Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

    9. Juli 2025

    UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

    9. Juli 2025

    Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

    9. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Microsoft Edge: Benutzeroberfläche jetzt durchschnittlich 40 % schneller – zentrale UI-Elemente laden bis zu viermal zügiger

    8. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Beeindruckendes Spielerlebnis mit LG: Neue UltraGear-Gaming-Monitore mit OLED- und Nano-IPS-Panels, ATW-Polarizer-Technologie und bis zu 260 Hz
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Beeindruckendes Spielerlebnis mit LG: Neue UltraGear-Gaming-Monitore mit OLED- und Nano-IPS-Panels, ATW-Polarizer-Technologie und bis zu 260 Hz

phil.bVon phil.b25. Juli 2022Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

ESCHBORN, 25. Juli 2022 – Neue Gaming-Monitore: LG Electronics erweitert seine UltraGear™-Reihe um die Modelle 32GQ950, 32GQ85X und 48GQ900. Mit einer völlig neuen Designsprache, der neuesten Display-Technologie sowie vielen Gaming-Features und Anschlussmöglichkeiten lassen die 2022er-Modelle alle Gamerherzen höherschlagen.

Das Flaggschiff 32GQ950 kommt mit 4K-Nano-IPS-Display, das Farben mit Advanced-True-Wide-Polarizer-Technologie (ATW) realistisch wiedergibt. Der 32GQ85X mit QHD-Nano-IPS-Display verfügt ebenfalls über ATW – und ist unglaublich schnell: Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 240 Hz, übertaktet schafft er sogar 260 Hz. Dritter im Bunde ist der 48GQ900 als erster OLED-Gaming-Monitor unter der Marke UltraGear.

Die aktuellen UltraGear-Modelle vermitteln mit scharfen, kantigen Standfüßen und der neuen Beleuchtung Hexagon Lighting eine schnittige Gaming-Ästhetik. Neben der neuen Designsprache verfügen die 2022er-Monitore über HDMI-2.1-Konnektivität, die Funktionen wie variable Bildwiederholrate (VRR) und Unterstützung für schnelles 4K-Gaming auf PCs und den neuesten Konsolen ermöglicht. Wie von der UltraGear-Serie gewohnt, bieten die neuen Monitore eine überragende, lebendige Bildqualität und blitzschnelle Reaktionszeiten: Die beiden 32-Zöller schaffen mit der fortschrittlichen Nano-IPS-Technologie eine Reaktionszeit von einer Millisekunde (Gray-to-Gray), der 48GQ900 mit hochwertigem 48-Zoll-OLED-Panel kommt sogar herunter auf 0,1 Millisekunden.

UltraGear 32GQ950: Erster 4K-Monitor mit ATW-Polarizer

Der UltraGear 32GQ950 mit 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 px) ist ein echter Kraftprotz, der bei vielen Gamern sicher ganz oben auf der Wunschliste stehen wird. Das Nano-IPS-1ms-Gaming-Display ist das erste 4K-Modell von LG mit ATW-Polarizer-Technologie. Die Technologie verbessert die Panel-Leistung und gewährleistet dadurch lebendige, akkurate Farben und tiefes, sattes Schwarz über einen großen Betrachtungswinkel. Der 32-Zoll-Monitor von LG ist zertifiziert nach dem Standard VESA DisplayHDR™ 1000. Er bietet eine enorme Spitzenhelligkeit (1.000 cd/m²) und eine 98-prozentige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums. PC und Konsole werden über zwei HDMI-2.1-Anschlüsse leicht angeschlossen.

UltraGear 32GQ85X: Bis zu 260 Hz

Mit der höchsten Bildwiederholfrequenz der neuen Modelle – 240 Hz, übertaktet sogar 260 Hz – und einer Reaktionszeit von 1 ms bietet der 32-Zoll-UltraGear 32GQ85X die von vielen neuen Spielen geforderte geschmeidige, hohe Leistung. Das Nano-IPS-Display löst mit QHD (2.560 x 1.440 px) auf und liefert durch ATW-Polarizer-Technologie aus nahezu jedem Blickwinkel ein erstklassiges, farbtreues Bild. Der Monitor ist nach dem Standard VESA DisplayHDR™ 600 sowie dem neuesten Standard VESA AdaptiveSync Display zertifiziert. Er deckt den Farbraum DCI-P3 zu 98 Prozent ab und lässt Gamer mit dreiseitig randlosem Design noch tiefer in die Action ihrer Lieblingstitel eintauchen.

UltraGear 48GQ900: OLED-Gaming-Monitor

Mit dem Modell 48GQ900 kommt in diesem Jahr der erste OLED-Gaming-Monitor unter der Marke UltraGear auf den Markt. Das mit den Red-Dot- und dem iF-Design-Awards ausgezeichnete selbstleuchtende 48-Zoll-4K-Display bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz (Overclocking 138 Hz), eine Reaktionszeit von 0,1 ms, tadellose Farbtreue und ein nahezu randloses Design. Das neue Modell eignet sich perfekt für PC- und Konsolenspiele. Es bietet die hervorragende Farbwiedergabe und den Kontrast von OLED und verfügt über die Anti-Glare-Low-Reflection-Beschichtung (AGLR) von LG, die visuelle Ablenkungen reduziert. Nutzer können sich dadurch voll und ganz auf das Spielgeschehen konzentrieren. Darüber hinaus verfügt der 48GQ900 über eine Fernbedienung, die speziell für mehr Spielkomfort entwickelt wurde, sowie einen eleganten Standfuß, der für optimale Stabilität sorgt, ohne viel Platz zu beanspruchen.

Alle drei neuen UltraGear-Gaming-Monitore kommen mit vierpoliger Kopfhörerbuchse für Gaming-Headsets, die Sprechen beim Gaming ermöglichen. Die 2022er-Modelle bieten außerdem den überragenden Surround-Sound von DTS Headphone:X®, der jeden Ton im Spiel mit atemberaubender Klarheit wiedergibt.

„Die neuesten UltraGear-Monitore von LG setzen mit modernster Technologie und Design Maßstäbe bei Gaming-Displays“, sagt Seo Young-Jae, Senior Vice President und Leiter der IT Business Unit der LG Electronics Business Solutions Company. „Unsere neuen Monitore für PC- und Konsolenspieler bieten Funktionen und Möglichkeiten, die das Spielerlebnis auf ein neues Level heben. Damit untermauern wir, wofür die Marke UltraGear steht: innovative Produkte, die die Bedürfnisse der Gamer in den Mittelpunkt stellen.“

 

Spezifikationen:

 

48GQ900

32GQ950

32GQ85X

Display-Typ

OLED

Nano IPS
mit ATW Polarizer

Nano IPS
mit ATW Polarizer

Display-Größe

47,5 Zoll

31,5 Zoll

31,5 Zoll

Auflösung

4K UHD (3.840 x 2.160)

4K UHD (3.840 x 2.160)

QHD (2.560 x 1.440)

Farbraum

DCI-P3 98,5 %

DCI-P3 98 %

DCI-P3 98 %

Bildwiederholrate

120 Hz / 138 Hz (O/C)

144 Hz / 160 Hz (O/C)

240 Hz / 260 Hz (O/C)

Reaktionszeit

0,1 ms GTG

1 ms GTG

1 ms GTG

HDR

HDR10

VESA DisplayHDR™ 1000

VESA DisplayHDR™ 600

Adaptive Sync

NVIDIA® G-SYNC Compatible
AMD FreeSync™ Premium

NVIDIA® G-SYNC Compatible
AMD FreeSync™ Premium Pro

NVIDIA® G-SYNC Compatible
AMD FreeSync™ Premium Pro
VESA Adaptive Sync

Ein-/Ausgänge

HDMI x 3

Display Port x 1

USB 3.0 x 1 Upstream

x 2 Downstream

4pole H/P out (DTS HP:X)

HDMI x 2

Display Port x 1

USB 3.0 x 1 Upstream

x 2 Downstream

4pole H/P out (DTS HP:X)

HDMI x 2

Display Port x 1

USB 3.0 x 1 Upstream

x 2 Downstream

4pole H/P out (DTS HP:X)

Lautsprecher

20W x2

–

–

Standfuß

Ja

Ja

(Pivot / Höhe / Neigung)

Ja

(Pivot / Höhe / Neigung)

 

 

Die neuesten UltraGear-Gaming-Monitore sind voraussichtlich ab September 2022 in Deutschland verfügbar.

Mehr zu den UltraGear-Monitoren von LG unter lg.com/de/ultragear-monitore. Weitere Informationen zu den Produkten von LG finden Sie unter lg.com/de und presse.lg.de.

Ähnliche Artikel:

  • LG2
    LG enthüllt gewölbten UltraGear-OLED-Monitor mit 45…
    by Prazer 26. August 2022
  • LG-Ultragear-OLED-4K
    LG präsentiert auf der CES den weltweit ersten…
    by Prazer 22. Dezember 2023
  • LG-UltraGear-Gen.G-intro
    E-Sport: LG UltraGear erweitert Partnerschaft mit Gen.G
    by Prazer 19. Januar 2024
Lexar 128 GB professionelle 1800x UHS-II SDXC-Speicherkarte (Gold-Serie)
Lexar 128 GB professionelle 1800x UHS-II SDXC-Speicherkarte (Gold-Serie)*
von LEXAR MEDIA INC
Prime
Preis: € 69,95 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 15M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 15 Meter
FLYPROFiber 15M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 15 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 19,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 128GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 128GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2025 um 6:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

260 Hz ATW-Polarizer-Technologie LG OLED- und Nano-IPS-Panels Spielerlebnis UltraGear-Gaming-Monitore
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelUnabhängig von Zeit und Raum: Philips Monitore präsentiert neues tragbares Display
Nächster Artikel Soundcore Motion Boom Plus im Test
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

phil.b9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

prazer9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

phil.b9. Juli 2025
Kommentare
  • Sascha S. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz