Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

25. Juni 2025

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

    25. Juni 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025
  • News

    NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

    24. Juni 2025

    Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

    24. Juni 2025

    CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

    24. Juni 2025

    ASUS gibt den Marktstart der Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bekannt

    24. Juni 2025

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Cooler Master Mobius 120 Black Edition in der Vorstellung
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside PC-Kühlung

Cooler Master Mobius 120 Black Edition in der Vorstellung

DerBrainVon DerBrain15. August 2024Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
Cooler Master Mobius 120 Black Edition in der Vorstellung

Mit der Mobius-Lüfterserie präsentiert Cooler Master einen Hochleistungslüfter in der Black Edition. Dieser nutzt das Ring Blade Design, bei dem die Lüfterblätter miteinander verbunden sind, um die Struktur zu verstärken und Vibrationen zu minimieren, was zu einer erhöhten Stabilität führt. Der Lüfter selbst, zeichnet sich durch hohen Luftdruck bei gleichzeitig geringer Geräuschentwicklung aus und ist für verschiedene Anwendungsbereiche geeignet, darunter Gehäusebelüftung, Wasserkühlungen/AIOs sowie Luftkühlung bis hin zur Übertaktungen. Doch wie er sich im 3er-Pack praxisnah so schlägt, erfahrt in nun in unserer Vorstellung.

 

  • Verpackung, Inhalt, Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
  • Praxis
    • Einbau
  • Fazit

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Der Cooler Master Mobius 120 Black Edition wird in einer violetten Hochglanzverpackung ausgeliefert. An der Vorderseite der Verpackung ist eine Abbildung des Lüfters angebracht, während sich im unteren rechten Bereich das Cooler Master Logo befindet. Die Rückseite enthält eine Spezifikationstabelle sowie die Merkmale des Produkts, dargestellt in neun verschiedenen Sprachen.

 

Inhalt



Neben dem Lüfter, der sicher im Karton-Inlay verpackt ist, befinden sich noch 4x Schrauben (zur Befestigung am Gehäuse) und liegen der Verpackung bei.

 

Daten

Technische Daten –
Mobius 120 Black Edition
Größe (L x B x H) 120 x 120 x 26 mm
Lüfter Lager hydrodynamisches Gleitlager
Lüfterstecker 4-Pin PWM
Geschwindigkeit 0-2050 RPM
Lüfterstrom 107,27 m³/h (63.13 CFM)
Luftdruck 2,569 mm-H2O
Geräuschpegel 22,6 dB(A)
Betriebsspannung 12V
Farbe schwarz (Rahmen), schwarz (Rotor)
Gewicht 179 g
Garantie 5 Jahre

Details

Zurück
Vor


Cooler Master setzt bei der Mobius-Reihe auf ein ANTI-SCHWANK-SYSTEM. Der Magnetring verhindert das Kippen der Lagerwelle während des Betriebes und stabilisiert den Lüfter, um eine Blockierung der Lüfterflügel in verschiedenen Ausrichtungen zu verhindern. Der abgewinkelte innere Rahmenrand mit abgeschrägten seitlichen Belüftungsöffnungen erhöht den Luftstrom und maximiert den kraft induzierten Luftdruck. Seitlich im Lüfterrahmen ist zudem ein dekoratives Cooler-Master-Logo eingearbeitet.


Zurück
Vor


Durch einen der Stege verläuft das ca. 400 mm 4-PIN PWM-Kabel, um auch in größeren Gehäusen ein sauberes Kabelmanagement realisieren zu können. Exklusive Cooler Master-Farbakzentdämpfer reduzieren etwaige Vibrationen und bringen Stabilität bei Montage des Lüfters im Gehäuse für einen leisten Betrieb.




Die miteinander verbundenen Lüfterflügel besitzen eine verbesserte und steife Struktur, welche Vibrationen eliminiert und somit einen stabilen sowie flüssigen Luftbetrieb fördert. Das neu entwickelte dynamische Schaufellagerdesign nutzt eine dicke Ölbeschichtung sowie Schmierung zur Sicherstellung einer konstanten Leistungsfähigkeit. Hierbei fließt das Öl in das abgedichtete Lager zurück, um eine konstante Schmierung gegen Reibung zu gewährleisten und die Lebensdauer des Lüfters zu verlängern. Die abgedichtete und konkave Gestaltung des Lagers verhindert das Eindringen von Luft und Staub und gewährleistet somit eine reibungslose Übertragung der Bewegungen. Die Lüfter sind in der Lage, einen maximalen Luftstrom von 63,13 CFM zu erzeugen. Durch das vierpolige Anschlusskabel (PWM) wird eine präzise Regelung der Drehzahl im Bereich von 0 U/min bis hin zu maximalen 2050 U/min bei einer Geräuschentwicklung von lediglich 22,6 dB(A) ermöglicht. Dies gewährleistet ein optimales Verhältnis zwischen Leistung und Geräuschpegel.

 

Praxis

Testsystem
CPU Intel Core i9 14900Kf
GPU RTX 4070 TI Gainward Phantom Reunion GS
Mainboard ASUS ROG MAXIMUS Z790 APEX
Arbeitsspeicher 32 GB G.Skill Tident Z DDR5 6800
SSD/M.2 CT500P5PSSD8/ Crucial CT2000P3PSSD8
Kühlung ASUS ROG RYUJIN III 360 ARGB
Gehäuselüfter 3 x 140 mm Mobius Black Edition (Boden)
3 x 120 mm Lüfter Black Edition (hinter der Grafikkarte)
Netzteil be quiet Dark Power 11 1000W
Gehäuse Lian Li O11 DYNAMIC EVO XL

Einbau




Als Einsatzgebiet werden die drei Mobius 120 Black Edition als zusätzliche Lüfter hinter unserer Grafikkarte im Push-Betrieb eingesetzt. Für die Steuerung der Drehzahl wird die Mainboard-Software verwendet (in unserem Fall die Amoury-Crate Software).
Selbst im unteren Drehzahlbereich fördert der Lüfter die entstandene Abwärme der Grafikkarte gerade im Bereich Gaming oder im 3D-Benchmark ab. Bereits ab ca. 1500 RPM entfalten die Lüfter ihre Kraft und selbst hier bei der Drehzahl ist lediglich ein leichtes Surren zu vernehmen. Die Wahrnehmung der Lautstärke ist immer subjektiv zu betrachten und ist vom eigenen Gehör der Person abhängig.

 

Fazit

Cooler Master hat mir ihrer Mobius 120 Black Edition einen exorbitanten Lüfter konzipiert, der auch im unteren Drehzahlbereich definitiv trumpfen kann. Mit den miteinander verbundenen Lüfterflügeln wird eine verbesserte und steife Struktur gewährleistet, welche Vibrationen eliminiert und somit einen stabilen sowie flüssigen Luftbetrieb fördert. Selbst Einsatzgebiete wie Radiatoren oder Luftkühlung sollten für diesen Lüfter kein Problem darstellen. Hier trifft saubere Verarbeitung auf Kühlleistung und bildet somit eine perfekte Kombination. Im Preisvergleich ist ein Mobius 120 Black Edition für knapp 18 Euro gelistet und bietet viel Leistung für wenig Geld. Wir können den Lüfter nur wärmstens empfehlen. Daher vergeben wir gerne unseren Preis-/ Leistungsaward.

Pro:
+ Design
+ Kühlung
+ Verarbeitung
+ Lautstärke
+ Preis

Kontra:
– N/A



Herstellerseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • CM2
    Cooler Master stellt seinen Mobius…
    by Prazer 23. Juli 2024
  • Cooler-Master-MasterAir-824-Stealth
    Cooler Master stellt den MA824 Stealth vor –…
    by Phil.b 8. Juni 2023
  • coolermaster
    Cooler Master stellt das neue TD500 MAX vor
    by Prazer 27. März 2024

120mm Lüfter Cooler Master featured
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelXiaomi Care: Neuer Versicherungsschutz für Xiaomi Smartphones vorgestell
Nächster Artikel XMG und bestware.com feiern 15 Jahre XMG: Bis zu 15 Prozent Rabatt auf Gaming-Laptops und Desktop-PCs
DerBrain

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

25. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge

Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

phil.b25. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

Haddawas24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

phil.b24. Juni 2025
Kommentare
  • Haddawas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Lukas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Caroline bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Toni Becker bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Hannah bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz