Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025
  • News

    Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

    15. Juni 2025

    Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

    15. Juni 2025

    InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

    14. Juni 2025

    Intel Arc „Alchemist“ A750 erreicht End-of-Life-Status

    13. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025

    DYING LIGHT: THE BEAST – 30 MINUTEN GAMEPLAY DEMO 

    10. Juni 2025

    Call of Duty: Black Ops 7 auf dem Xbox Games Showcase angekündigt

    9. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Crucial MX500 – SSD 4000 GB im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside SSDs

Crucial MX500 – SSD 4000 GB im Test

LobsikVon Lobsik13. Januar 2022Updated:14. Dezember 20234 Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Seit 25 Jahren versorgt Crucial Millionen von Kunden mit ihrer innovativen Technologie, die Micron seit mehr als vier Jahrzehnten perfektioniert. Crucial ist heute einer von wenigen Speicherherstellern, wobei es vor etwa 35 Jahren über 40 Hersteller gab. Nun sind wir in einem Jahrzehnt angekommen, indem ein Speichermedium von 4000 GB in der Größe kleiner ist als eine Hand eines Erwachsenen. Micron stellte uns ein Solid State Drive mit dem Namen Crucial MX500 – SSD 4000 GB zur Verfügung und wir lassen uns die Chance nicht entgehen, euch diese SSD vorzustellen.

 

  • Verpackung, Inhalt, Daten
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
  • Praxis
    • Storage Executive Software
    • Benchmarks
  • Fazit

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Das Solid State Drive kommt in der bekannten blau-weißen, feinen Kartonage. Links oben ist das Crucial-Logo abgebildet, wobei rechts unten das Modell MX500 erkennbar ist. Links unten auf der Packung ist das Speicher-Volumen der Crucial MX500 – SSD abzulesen. Auf der Rückseite der Verpackung wird auf einen Link verwiesen – den Crucial Support Link. Auf der offiziellen Seite von Crucial ist unter anderem die Datenübertragungssoftware, ein Installationsguide mit mehreren präzisen Videoanleitungen, Optimierungsfirmware und weitere interessante Informationen zu finden. Unterhalb der Verpackung ist Kleingedrucktes und ein Stempel mit 5-Jahres Garantie zu erkennen.

 

Inhalt

 
 

Innerhalb der Verpackung liegt die Crucial MX500 – SSD 4000 GB in einer Schutzhülle aus Plastik. In der Plastikhülle befindet sich eine kurze Anleitung, ein SSD-Abstandhalter mit befestigten Klebestreifen und die SSD selbst. Je nach Aufbau des jeweiligen Gerätes ist der Abstandhalter unter Umständen nicht nötig. Alle wichtigen Informationen können auch der Homepage von Crucial entnommen werden, denn die Videos von Micron sind sehr gut und akkurat ausgearbeitet.


 

Die Crucial MX500 – SSD 4000 GB befindet sich in einem Gehäuse aus silbernem, gebürsteten Aluminium. Die Ecken der SSD sind sauber abgerundet. Auf der Vorderseite ist das Crucial Logo in Blau platziert. Auf der Rückseite befindet sich ein weiterer Aufkleber, auf dem einige technische Daten, das Herkunftsland und internen Dokumentationsnummern. Links von dem Aufkleber sind die Anschlüsse für den SATA-Stecker und die interne Stromversorgung zu finden.

 

Daten

Crucial MX500 – SSD 4000 GB technische Daten
Hersteller Crucial by Micron
Hersteller Art. Nr. CT4000MX500SSD1
Speicherkapazität 4000 GB
Lesegeschwindigkeit 560 MB/s
Schreibgeschwindigkeit 510 MB/s
Datenübertragungsrate 6 Gbit/s
Formfaktor 2,5″
Schnittstelle Serial ATA III
DevSlp (Geräteschlaf)-Unterstützung Ja
S.M.A.R.T. Unterstützung Ja
TRIM-Unterstützung Ja
ECC Ja
Adaptiver Wärmeschutz Ja
Netzausfallsicherung Ja
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen MTBF 1800000 h
Mehrstufiger Algorithmus zur Datenintegrität Ja
Automatische Speicherbereinigung Ja
Dynamische Schreibbeschleunigung (DWA) Ja
Lebensdauerbewertung (für 5 Jahre) 197 GB/Tag
Zertifizierung CE, FCC, BSMI, C-Tick, VCCI, KCC RRL, WEEE, TUV, UL, IC, Morocco, SATA-IO
Farbe Silber
Betriebstemperatur 0 – 70 °C
Höhe 7 mm

 

Details


 

Auf der Unterseite und an den Seiten des SSD-Gehäuses sind Bohrungen angebracht. Je nach Aufbau des PC-Gehäuses sind diese zur Befestigung nützlich. Die Anschlüsse der MX500 sind so aufgebaut, dass diese nicht vertauscht oder falsch angesteckt werden können. Beim Einbau ist darauf zu achten, die SSD Schrauben nicht zu fest anzuziehen. Beim Anschluss des SATA-Steckers und der Stromzufuhr sollte man darauf achten, die Anschlüsse nicht durch Verspannungen unnötig zu beanspruchen.

 

Praxis

Storage Executive Software

 
Die Crucial Storage Executive Software ist ein Tool mit einigen nützlichen Features:

  • Anzeige aller in einem System installierten Laufwerke, des aktuellen Status, der Kapazität, Temperatur, Firmware-Version und Treiberinformationen
  • Anzeige der SMART-Attribute
  • Aktualisierung der Firmware
  • Entfernen Sie alle Daten von einem Laufwerk, indem Sie eine Bereinigungs-, Formatierungslaufwerk- oder PSID Wiederherstellungsoperation (Physical Security ID) durchführen
  • Optimierung der Burst-Leistung durch Aktivieren der Momentum Cache-Version.
  • Zuweisung von Over-Provisioning-Kapazität zur Verbesserung von Leistung und Standfestigkeit
  • Erhöhen der Lebensdauer des Laufwerks durch Einstellen der Flex Capacity (nur unterstützte Laufwerke)
  • Ausführen eines Laufwerk-Selbsttests

Zu dieser Software gibt es ein ausführlich gestaltetes Handbuch. Beim Start erkennt Storage Executive alle im System installierten, unterstützten Crucial-SSDs sowie Standardfestplatten und SSDs von Drittherstellern.

 

Benchmarks

full
 
Zusätzlich haben wir die Crucial MX500 – SSD 4000 GB für euch in einem Benchmark getestet. Mit dem Programm CrystalDiskMark in der Version 8.0.4 testen wir die Crucial – SSD auf Leistung und Schnelligkeit. Wir sind nicht überrascht, denn Crucial ist bekannt für Ihre exzellenten Produkte. Die vier Kategorien stehen für sequenzielle Tests für diverse Blockgrößendateien und verschiedenen Threads. Crucial verspricht nicht zu viel und unsere gemessenen Daten stimmen mit den angegebenen technischen Daten überein. Beim Lesen erreichen wir hierbei 561,89 MB pro Sekunde. Die Schreibgeschwindigkeit pendelt sich bei 512.92 MB die Sekunde ein.

 
full
 
Zur Verifizierung nutzen wir zusätzlich den ATTO Disk Benchmark und ermitteln damit erneut die Werte der Crucial MX500 in mehreren Testläufen. Auch hierbei ist die Verlaufskurve stabil und ergibt keine Ausreißer. Die Schreibrate liegt bei bis zu 489 MB/s und liegt damit im Rahmen der Angaben. Bei der Leserate erreichen wir hier bei bis zu 536,19 MB/s, was ebenfalls unseren Tolleranzrahmen nicht sprengt. Das ATTO-Tool weist ebenfalls auf eine konstante Arbeitsweise hin und bestätigt die Performance der MX500.
 
 

Fazit

Die MX500 – 4000 GB von Crucial ist ein sehr solides Speichermedium mit guter Leistung. Schnelle Schreibe- und Lesegeschwindigkeit steht bei der Crucial MX500 – SSD 4000 GB im Vordergrund. Zusätzlich mit der hauseigenen Software kann die Hardware durchaus optimiert und überwacht werden. Micron spielt mit seinen Crucial Produkten in der oberen Liga. Die von uns getestete vier Terrabyte Version ist ab ca 360€ erhältlich. Wir können an dieser Stelle eine klare Empfehlung aussprechen.

Pro:
+ Schnelle Schreibe- und Lesegeschwindigkeit
+ Verarbeitung

Kontra:
– N/A

full




Crucial Storage Executive
Herstellerseite

Ähnliche Artikel:

  • crucial-t500-ssd-gallery-image-3-PS5-ready-hs
    Crucial bringt blitzschnelle Gen4 NVMe-SSDs für…
    by Prazer 31. Oktober 2023
  • crucial
    Micron: Neue Crucial P310 2280 Gen4 SSD ab sofort erhältlich
    by Prazer 17. September 2024
  • Crucial
    Crucial: Angebote für die Amazon Black Friday Woche
    by Phil.b 18. November 2022

Crucial featured MX500 SSD
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelWas Sie heute mit Ihrem Bitcoin tun können
Nächster Artikel Tesoro veröffentlicht die neuen ergonomischen Stühle der Alphaeon E Serie und definiert dein Verständnis von Komfort neu
Lobsik

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

13. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

10. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Der Burner
Der Burner
3 Jahre zuvor

Ganz schön langsam das Teil

1
Antworten
clove31
clove31
3 Jahre zuvor

ja finde ich auch

1
Antworten
IceRaven
IceRaven
3 Jahre zuvor

Geiler Test! Danke dir! Wird morgen bestellt!! Ty

1
Antworten
trackback
ASUS TUF GAMING LC II 360 ARGB im Test: Die Kühlung der feudalen Gamer - Hardware-Inside | Hardware-Inside Forum
1 Jahr zuvor

[…] Crucial MX500 4 TB 2,5″ SSD Crucial MX500 1 TB 2,5 “ SSD Seagate Barracuda 4 TB 3,5″ HDD Samsung 970 EVO NVMe M.2 SSD 1 TB […]

0
Antworten
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

8. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

prazer15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

prazer15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

BlackSheep15. Juni 2025
Kommentare
  • Giebs bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Ozelotmännchen bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • cleric-de bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Bernd bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • dianac bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz