Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025
  • News

    Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

    15. Juni 2025

    Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

    15. Juni 2025

    InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

    14. Juni 2025

    Intel Arc „Alchemist“ A750 erreicht End-of-Life-Status

    13. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025

    DYING LIGHT: THE BEAST – 30 MINUTEN GAMEPLAY DEMO 

    10. Juni 2025

    Call of Duty: Black Ops 7 auf dem Xbox Games Showcase angekündigt

    9. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Exklusivinterview mit Erik King: Rückzahlung von 133.000 Euro – Ein wegweisendes Urteil gegen Online-Glücksspielanbieter
webweites

Exklusivinterview mit Erik King: Rückzahlung von 133.000 Euro – Ein wegweisendes Urteil gegen Online-Glücksspielanbieter

Gast AutorVon Gast Autor14. September 2024Updated:24. September 2024Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Ein wegweisendes Urteil des Landgerichts Köln sorgt aktuell in der Glücksspielbranche für Aufsehen. Einem Spieler wurden 133.000 Euro Wettverluste zurückerstattet, nachdem festgestellt wurde, dass der Anbieter, bwin.com, während des relevanten Zeitraums keine gültige Lizenz für den deutschen Markt besaß. Das Urteil betont die strengen Anforderungen, die der Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland stellt, und unterstreicht die Konsequenzen für Anbieter, die sich nicht an die deutschen Vorschriften halten.

Im Interview mit Erik King, einem Experten für Online-Glücksspiel und Gründer der Seite Kiwislots, sprechen wir über die Bedeutung dieses Urteils für die Glücksspielbranche und was es für Spieler in Deutschland bedeutet.

  • Hallo Erik, was denkst du über dieses Urteil?
  • Warum ist dieses Urteil so bedeutend für die Glücksspielbranche?
  • Was bedeutet das für Spieler in Deutschland, die an Online-Sportwetten oder Online-Casinos teilnehmen?
  • Warum glaubst du, dass Spieler oft nicht wissen, ob eine Plattform legal ist oder nicht?
  • Wie hat die deutsche Gesetzgebung das Online-Glücksspiel verändert?
  • Was bedeutet das Urteil für die Zukunft der Online-Casinos in Deutschland?
  • Was rätst du Spielern, die auf nicht lizenzierten Plattformen Geld verloren haben?
  • Vielen Dank, Erik, für diese interessanten Einblicke.

Hallo Erik, was denkst du über dieses Urteil?

Hallo, es ist großartig, hier zu sein, danke. Das Urteil ist wirklich bemerkenswert und könnte als ein Meilenstein in der Regulierung des Online-Glücksspiels in Deutschland angesehen werden. Es zeigt, dass die Gerichte zunehmend verbraucherfreundlich entscheiden und Spieler in ihrer Auseinandersetzung mit unregulierten Glücksspielanbietern unterstützen. Das Landgericht Köln hat mit diesem Urteil sehr klar gemacht, dass Glücksspielanbieter, die ohne in Deutschland gültige Lizenz operieren, das Risiko eingehen, ihre Einnahmen zurückerstatten zu müssen. Das ist eine klare Botschaft an die Branche.

Warum ist dieses Urteil so bedeutend für die Glücksspielbranche?

Dieses Urteil ist ein Weckruf für viele Anbieter, die in Deutschland aktiv sind, ohne die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen zu erfüllen. Viele Anbieter wie bwin.com operieren mit Lizenzen aus anderen europäischen Ländern wie Gibraltar, und diese Anbieter haben geglaubt, dass das ausreicht, um in Deutschland tätig zu sein. Das Kölner Urteil zeigt, dass dies nicht der Fall ist. Es reicht nicht aus, einfach irgendwo in Europa lizenziert zu sein. Der deutsche Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) macht es klar: Um in Deutschland Online-Glücksspiele anzubieten, benötigt man eine deutsche Lizenz. Anbieter, die das nicht beachten, riskieren, dass ihre Verträge mit den Spielern als nichtig angesehen werden, und könnten erhebliche Rückzahlungen leisten müssen – wie in diesem Fall 133.000 Euro.

Was bedeutet das für Spieler in Deutschland, die an Online-Sportwetten oder Online-Casinos teilnehmen?

Für Spieler ist das ein enorm positives Signal. Viele wussten nicht, dass sie bei nicht lizenzierten Anbietern in Deutschland im Prinzip illegal spielen. Dieses Urteil gibt ihnen nun die Möglichkeit, ihre Verluste zurückzufordern, wenn sie bei solchen Anbietern gespielt haben. Die meisten Spieler gehen davon aus, dass alles in Ordnung ist, wenn sie problemlos mit ihren Zahlungsmethoden zahlen können und die Webseiten auf Deutsch verfügbar sind. Aber das ist nicht immer der Fall. Dieses Urteil zeigt, dass die Gerichte den Spielern gegenüber wohlwollend eingestellt sind, insbesondere wenn sie nicht wussten, dass sie auf einer illegalen Plattform spielen.

Warum glaubst du, dass Spieler oft nicht wissen, ob eine Plattform legal ist oder nicht?

Es ist wirklich einfach, sich in die Lage der Spieler zu versetzen. Die meisten Leute, die auf Plattformen wie bwin.com spielen, machen sich keine Gedanken über Lizenzen. Sie sehen, dass die Seite auf Deutsch verfügbar ist, dass sie sich problemlos registrieren können und dass sie mit ihren normalen Zahlungsmethoden einzahlen können. Das vermittelt den Eindruck, dass alles legal ist. Das Kölner Gericht hat dies auch erkannt und festgestellt, dass der Spieler, der im Zentrum dieses Falls stand, nicht wissen konnte, dass die Plattform in Deutschland keine Lizenz hatte. Es gibt viele solcher Fälle, in denen Spieler nicht wissen, dass sie auf illegalen Plattformen spielen. Deshalb ist es so wichtig, dass die Gerichte zugunsten der Verbraucher entscheiden.

Wie hat die deutsche Gesetzgebung das Online-Glücksspiel verändert?

Der Glücksspielstaatsvertrag, der 2021 in Kraft trat, hat die Regulierung des Online-Glücksspiels in Deutschland grundlegend verändert. Vor dem 1. Juli 2021 war Online-Glücksspiel in Deutschland größtenteils verboten, und nur wenige Anbieter hatten überhaupt eine Lizenz. Seit der Gesetzesänderung gibt es strengere Regeln, und Anbieter müssen eine Lizenz direkt in Deutschland beantragen, wenn sie hier tätig sein wollen. Das bedeutet, dass alle Anbieter, die ihre Dienstleistungen an deutsche Spieler richten, sich an die hiesigen Gesetze halten müssen, ansonsten riskieren sie, wie in diesem Fall, große Summen zurückzahlen zu müssen.

Was bedeutet das Urteil für die Zukunft der Online-Casinos in Deutschland?

Für die Zukunft bedeutet das, dass Anbieter vorsichtiger sein müssen und sich strikt an die deutschen Regeln halten sollten. Online-Casinos und Sportwettenanbieter werden zunehmend überprüft, und die Gerichte sind bereit, zugunsten der Spieler zu entscheiden. Anbieter, die sich nicht an die Vorschriften halten, werden wahrscheinlich ähnliche Urteile erleben. Spieler sollten sich auch bewusster darüber sein, wo sie spielen. Viele deutsche Online-Casinos bieten eine sichere und regulierte Umgebung für deutsche Spieler, da sie alle über die notwendigen Lizenzen verfügen. Es lohnt sich für Spieler, sich über die Legalität einer Plattform zu informieren, bevor sie Geld investieren.

Was rätst du Spielern, die auf nicht lizenzierten Plattformen Geld verloren haben?

Wenn Spieler auf Plattformen gespielt haben, die keine gültige Lizenz für Deutschland haben, sollten sie keine Zeit verlieren und ihre Verluste prüfen lassen. Wie im Fall dieses Spielers, der 133.000 Euro zurückerhalten hat, gibt es oft Möglichkeiten, das verlorene Geld zurückzufordern. Besonders wichtig ist es, schnell zu handeln, um eine mögliche Verjährung der Ansprüche zu vermeiden. Es geht dabei nicht nur um die Rückzahlung der Einsätze, sondern auch um Zinsansprüche, die sich im Laufe der Zeit summieren können.

Vielen Dank, Erik, für diese interessanten Einblicke.

Es war mir eine Freude, über dieses wichtige Thema zu sprechen. Dieses Urteil könnte weitreichende Auswirkungen auf die Glücksspielbranche haben, sowohl für die Anbieter als auch für die Spieler. Ich hoffe, dass es dazu beiträgt, die Branche verantwortungsvoller und transparenter zu gestalten.

Ähnliche Artikel:

  • 081D79C3-098E-4159-B88B-9FAF27EEDDCA_1
    Zamsino belegt den 2. Platz als „Casino Affiliate of…
    by Gast Autor 11. November 2024
  • ben-frost-vmJgtCmgmWI-unsplash
    Arcade Games vs. Spielautomaten: Welche Regeln…
    by Gast Autor 20. Dezember 2024
  • NBA-2K23-National-Team-Jerseys-DBB-wide
    NBA 2K und der Deutsche Basketball Bund bringen…
    by Prazer 3. September 2022

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelDie Razer BlackWidow V4 Pro 75% – eine neue Ära der Tastatur-Innovation
Nächster Artikel DeepCool stellt das CH170 DIGITAL vor: Das ultimative tragbare ITX-Gehäuse
Gast Autor

Related Posts

webweites

EcoFlow Stream: Eine kompakte Lösung für nachhaltige Energieunabhängigkeit

12. Juni 2025
webweites

Kann man mit einer Balkon-Solaranlage autark leben?

12. Juni 2025
webweites

Können tragbare Kraftwerke Haushaltsgeräte betreiben?

12. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

8. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

prazer15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

prazer15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

BlackSheep15. Juni 2025
Kommentare
  • Giebs bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Ozelotmännchen bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • cleric-de bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Bernd bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • dianac bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz