Mit der HATOR Rockfall 3 TKL Wireless bringt der Hersteller eine neue Gamingtastatur auf den Markt die es in sich haben soll. Die kompakte Tastatur verfügt laut Herstellerangaben über mehrere fortschrittliche Enthusiasten-Funktionen, die bisher nur im Premium-Segment zu finden waren, zum ersten Mal in die Mainstream-Rockfall-Serie von HATOR. Dazu gehören das Gasket-Mount-Design, QMK/VIA-Unterstützung, Hot-Swap-Switches und hoch entwickelte Wireless-Konnektivität. Mit Abmessungen von 364 x 144 x 44 mm und einem Gewicht von 943 g ist die Tastatur kompakt und angenehm schwer, sodass sie auch bei hektischeren Eingaben nicht verrutscht.

Gasket-Mount-Design
Die HATOR Rockfall 3 TKL Wireless ist mit einem Gasket-Mount-Design ausgestattet. Dabei wird die Platine (PCB) eines mechanischen Tastaturrahmens durch eine Gummimatte oder Silikonkissen abgestützt. Diese Gummimatten oder Kissen dienen als Polsterung und isolieren die Platine vom Gehäuse. Dadurch wird die Vibration reduziert und der Tippkomfort verbessert.
QMK/VIA-UnterstützungAußerdem implementiert HATOR eine QMK/VIA-Unterstützung. QMK ist eine Open-Source-Firmware, die eine tiefgehende Anpassung der Tastaturfunktionen ermöglicht. Mit QMK kannst man einiges anstellen:
- Tastenbelegungen ändern: Weise jeder Taste eine individuelle Funktion zu.
- Makros erstellen: Automatisiere wiederholte Aktionen.
- Beleuchtung steuern: Anpassung der RGB-Beleuchtung.
- Multimedia-Tasten verwenden: Steuerung von Lautstärke, Play/Pause usw.
VIA ist eine benutzerfreundlichere Oberfläche, die auf QMK aufbaut. VIA ist ideal für Benutzer, die schnell grundlegende Anpassungen vornehmen möchten, ohne technisches Wissen zu benötigen. Sie bietet:
- Einfache Bedienung: Kein Programmieren erforderlich.
- Echtzeit-Bearbeitung: Änderungen werden sofort übernommen.
- Web-basiert: Kein Download erforderlich, funktioniert direkt im Browser.

Wireless-Konnektivität
Neben der regulären Verbindung über ein abnehmbares USB-Typ-C-Kabel verfügt die HATOR Rockfall 3 TKL Wireless über die Möglichkeit, auch per 2,4 GHz Funk sowie per Bluetooth verbunden zu werden. Über das USB-Kabel ist auch die Nutzung der Tastatur während des Aufladens gegeben.

Schalter
In der HATOR Rockfall 3 TKL Wireless kommen mechanische Schalter des Typs HATOR AURUM ORANGE zum Einsatz. Der Gehäuseboden besteht aus ROM-Kunststoff, der Stempel aus POK-Kunststoff. Der obere Teil des Schalters besteht aus transparentem Polycarbonat und die Kontakte sind mit Verbundgold überzogen.

Tastenkappen
Die Tastenkappen sind auf dem langlebigen PBT-Kunststoff gefertigt. Dieser ist resistent gegen Fette und Säuren. Zudem sorgt das Material für ein dumpferes Geräusch beim Tippen, was sich vor allem bei schnellen Betätigungen deutlich angenehmer anhören soll. Trotzdem sollen sie eine lebendige Hintergrundbeleuchtung der Tasten ermöglichen.
Speicher & Software
Der integrierte Speicher der Tastatur ermöglicht das Speichern von Makro- und Hintergrundbeleuchtungseinstellungen. Diese können über QMK und die VIA-Weboberfläche auf nahezu jedem Betriebssystem den eigenen Bedürfnissen angepasst und auf der Tastatur abgespeichert werden.
Mehr Informationen findet ihr HIER auf der Seite des Herstellers.
(Enthält Informationen aus einer Mitteilung des Herstellers)