Die Hecate G5000 setzen auf ein markantes Design mit kantigem Gehäuse, Aluminium-Seitenwänden und einer RGB-Beleuchtung mit elf Effekten, die sich an jedes Gaming-Setup anpasst. Neben der Optik soll auch der Klang überzeugen. Mit einer Hi-Res-Audio-Zertifizierung, einer Abtastrate von 24 Bit/192 kHz und 88 Watt RMS liefern die Lautsprecher eine klare und kraftvolle Wiedergabe. Drei Sound-Modi (Gaming, Musik, Film) sorgen für ein angepasstes Hörerlebnis in verschiedenen Szenarien. Die Konnektivität umfasst Bluetooth 5.0, USB, AUX, optische und koaxiale Eingänge, wodurch die Lautsprecher vielseitig einsetzbar sind. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, starker Leistung und flexibler Nutzung macht sie zu einer interessanten Wahl für Gamer und Musikliebhaber.
In diesem Test stehen Verarbeitung, Klangqualität und Alltagstauglichkeit im Fokus. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und herausfinden, ob dieses 2.0 Setup für euch eine geeignete Alternative bietet.
Verpackung, Inhalt, Daten
Verpackung
Die Verpackung der Hecate G5000 ist funktional und stabil gestaltet. Der Karton ist in einem schlichten braunen Design gehalten, wobei eine schwarze Grafik die Umrisse der Lautsprecher zeigt. Wichtige Features wie Bluetooth 5.0, Hi-Res Audio und Qualcomm aptX sind prominent aufgedruckt, sodass direkt ersichtlich wird, welche Technologie verbaut ist. Die Rückseite bietet eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen sowie eine schematische Darstellung der Lautsprecher und Bedienelemente. Mehrere Sprachversionen erklären die wichtigsten Funktionen. Das Design bleibt insgesamt sachlich und informativ.
Im Inneren schützt eine maßgeschneiderte Schaumstoffeinlage die Lautsprecher vor Stößen. Zusätzlich sind die Komponenten in Stoffbeuteln verpackt, um Kratzer zu vermeiden. Das Zubehör, darunter Kabel und Bedienungsanleitung, ist ordentlich in separaten Fächern verstaut. Die Verpackung ist zweckmäßig und robust, ohne unnötige Extras, was sowohl den Schutz der Lautsprecher als auch eine einfache Entnahme gewährleistet. Sie vermittelt einen wertigen ersten Eindruck und bietet eine sichere Transportlösung.
Inhalt
Im Lieferumfang der Hecate G5000 Gaming-Lautsprecher befinden sich neben den beiden Lautsprechern:
- 1x optisches Kabel
- 1x USB-Kabel
- 1x COAX-Kabel
- 1x AUX-Kabel
- 1x Stromkabel (Das Netzteil ist integriert)
- 1x Schnellstart-Guide
Daten
Technische Daten Hecate G5000 | |
---|---|
Prinzip | Satelliten: Offen Mittel-/Tieftöner: Bass Reflex |
Hochtöner | 0,75″ (2x 12 W) |
Mitteltöner / Tieftöner | 4″ (2x 32 W) |
Inputs | AUX, USB-C, COAX, optisch, Bluetooth V5.3 |
Ausgangsleistung (RMS) | 66 W |
Frequenzbereich | 70 Hz – 40.000 Hz |
Gehäusefarben | schwarz |
Signal-Ratio | >85 dB(A) |
Codecs | aptX HD, aptX, SBC |
Gewicht | 8,3 kg |
Details
Die Hecate G5000 bestechen durch eine markante, kantige Form, die ihnen eine robuste und moderne Ausstrahlung verleiht. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Aluminium, das sich deutlich stabiler und massiver anfühlt als herkömmlicher Kunststoff. Die Oberfläche wirkt angenehm kühl und verleiht den Lautsprechern eine edle Haptik. Das Finish kombiniert matte und leicht strukturierte Flächen, wodurch die Lautsprecher nicht nur optisch ansprechend, sondern auch weniger anfällig für Fingerabdrücke sind. Die Verarbeitung ist präzise, mit scharfen, klaren Kanten und nahtlosen Übergängen zwischen den einzelnen Bauteilen. Es gibt keine unsauberen Spaltmaße oder Unebenheiten, was auf eine hohe Fertigungsqualität hinweist. Durch das Gewicht und die stabile Bauweise stehen die Lautsprecher sicher auf ihren gummierten Füßen, die unerwünschte Vibrationen minimieren. Die Kombination aus hochwertigem Material und exzellenter Verarbeitung sorgt für eine Haptik, die sich wertig und langlebig anfühlt.
Die Hecate G5000 setzen mit ihrer markanten, futuristischen Silhouette ein starkes Statement. Die Gehäuseform ist von klaren Kanten und dynamischen Winkeln geprägt, wodurch sie an die Ästhetik moderner Gaming-Hardware erinnern. Statt klassisch rechteckiger Lautsprecher setzen sie auf eine kantige, fast schon aggressive Formgebung, die an die Linienführung von Gaming-Desktops, High-Performance-Grafikkarten oder Sci-Fi-Raumschiffen erinnert. Diese Designwahl spricht vor allem Gamer an, die sich für eine technische, futuristische Optik begeistern können. Die abgeschrägten Flächen und markanten Kanten erzeugen den Eindruck von Geschwindigkeit und Präzision, während die massiven Seitenteile für Stabilität sorgen.
Auf der Seite jedes Lautsprechers befindet sich die dezente „GAMING“-Aufschrift, die das Einsatzgebiet klar definiert. Hinzu kommt ein subtiler Hinweis auf die LED-Technologie, die in das Design integriert wurde. Diese Gravuren fügen sich nahtlos ins Gesamtbild ein und unterstreichen den modernen Look, ohne aufdringlich zu wirken. Durch diese gestalterischen Elemente passt der G5000 perfekt in ein Setup, das auf Performance, Ästhetik und eine gewisse Extravaganz setzt – genau das, was viele Gamer an ihrer Hardware schätzen.
Ein besonderes Merkmal der Hecate G5000 ist ihre leicht nach hinten geneigte Bauweise. Diese Konstruktionsweise ist mehr als nur ein gestalterisches Detail – sie hat einen klaren funktionalen Vorteil. Durch die Neigung werden die Schallwellen gezielt in Richtung des Hörers gelenkt, statt geradeaus oder nach unten abzustrahlen. Gerade bei Schreibtisch-Lautsprechern ist das ein entscheidender Vorteil: Viele herkömmliche Lautsprecher strahlen den Schall auf einer flachen, horizontalen Ebene ab, was oft dazu führt, dass hohe Frequenzen und Details verloren gehen, wenn sie nicht direkt auf Ohrhöhe positioniert sind. Die Hecate G5000 umgehen dieses Problem geschickt, indem sie den Klang präzise dorthin projizieren, wo er am meisten gebraucht wird – direkt zum Kopf des Zuhörers. Das sorgt für eine klarere Detailwiedergabe und eine verbesserte Stereoabbildung, selbst wenn die Lautsprecher auf einem niedrigen Schreibtisch stehen. Gerade bei Gaming-Setups, bei denen räumliche Ortung essenziell ist – sei es für FPS-Spiele oder immersive Open-World-Erfahrungen –, kommt diese Bauweise besonders zur Geltung. Auch bei Musik und Filmen wirkt das Klangbild direkter und involvierender, da Höhen und Mitten besser zur Geltung kommen.
Diese durchdachte Konstruktion zeigt, dass Hecate nicht nur Wert auf eine futuristische Optik legt, sondern auch auf praktische Akustiklösungen, die den Klanggenuss im Alltag optimieren.
Die Optik der Mittel- und Hochtöner der Hecate G5000 unterstreicht das moderne, futuristische Design der Lautsprecher. Die Treiber sind sauber eingefasst und setzen sich optisch durch dezente Kontraste vom restlichen Gehäuse ab. Während auf der Kalotte des Mitteltöners das „H“ für Hecate, der Gaming-Sparte von Hecate, deutlich sichtbar implementiert wurde, wird der Hochtöner von einem verchromten Ring dominiert. Die Anordnung der Treiber ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern folgt auch einer klaren akustischen Logik.
Der Mitteltöner übernimmt den Großteil des hörbaren Frequenzspektrums und sorgt für eine klare Stimmwiedergabe sowie kräftige Mitten. Durch die großzügige Dimensionierung dieses Treibers liefern die G5000 ein solides Grundfundament für Musik, Spiele und Filme. Stimmen und Instrumente wirken dadurch präzise und lebendig, was vor allem bei Dialogen und Soundtracks in Games von Vorteil ist.
Der Seidenkalotten-Hochtöner ist darauf ausgelegt, feine Details in den Höhen präzise wiederzugeben. Das führt zu einer klaren, brillanten Wiedergabe von Umgebungsgeräuschen, Effekten und hochfrequenten Klängen. In Spielen bedeutet das etwa, dass feine akustische Hinweise – wie das Nachladen eines Gegners oder entfernte Schritte – besonders klar und differenziert hörbar sind. Auch Musik profitiert von dieser Detailtreue, da Becken, Streicher und hohe Gesangspassagen luftig und natürlich klingen.
Die klar erkennbare Trennung zwischen Mittel- und Hochtöner verleiht den Lautsprechern eine technische, leistungsstarke Optik, die an hochwertige Studio- oder Gaming-Speaker erinnert. Die Treiber sind so positioniert, dass sie ein räumliches und differenziertes Klangbild erzeugen. In Kombination mit der nach hinten geneigten Bauweise wird der Klang so direkt auf den Hörer fokussiert, ohne dass er sich im Raum verliert.
In der Praxis bedeutet das eine bessere Sprachverständlichkeit in Games und Filmen, eine präzisere Ortung von Geräuschen durch klare Höhen, ausgewogene Mitten für natürliche Musik- und Gaming-Klänge sowie eine geringere Klangverfärbung durch hochwertige Treiberkonstruktion
Die Hecate G5000 verbinden also nicht nur eine auffällige, futuristische Optik mit technischer Raffinesse, sondern bieten auch eine durchdachte Klangarchitektur, die Gaming- und HiFi-Fans gleichermaßen überzeugt.
Auf der Rückseite erkennen wir das Bassreflexrohr, das den Mitteltöner in seinen tiefsten Frequenzen unterstützt. Ein separater Tieftöner wurde nicht implementiert, was sich jedoch auch im Game oder bei der Musikwiedergabe bemerkbar macht. Dazu kommen wir jedoch sehr detailliert im Sound-Check.
Auf der Rückseite befinden sich zusätzlich die Anschlussmöglichkeiten. Wir haben die Möglichkeit, die Hecate G5000 via optischem Kabel, COAX, AUX oder USB anzuschließen. Wer keinen Wert auf eine kabelgebundene Verbindung legt, wird aber auch nicht enttäuscht, denn die G5000 bieten auch eine Bluetooth-Schnittstelle. Der rechte Anschluss mit der Aufschrift „Sub out“ ist fälschlicher Weise als Subwoofer-Schnittstelle beschriftet, was in der Praxis so nicht stimmt, denn diese Schnittstelle dient der Verbindung mit dem zweiten Lautsprecher. Einen separaten Subwoofer bieten sie leider nicht an. Wer auf mit einem 2.1 System liebäugelt, sollte an dieser Stelle auf das Hecate G1500 MAX setzen.
Die Auswahl der Quellen erfolgt über das Bedienfeld auf der Oberseite des Main-Speakers. Hier haben wir die Möglichkeit zwischen den verschiedenen Quellen auszuwählen, aber auch die Klangcharakteristik zwischen Game, Musik und Film zu variieren. In der Mitte der Bedienelemente positioniert, befindet sich der Volume-Schalter, der bei einmaligem Betätigen die Lautstärke um 5% erhöht oder vermindert. Die Taste rechts daneben ist für die LED-Steuerung ausgelegt, hier können LED-Effekte aktiviert und variiert werden.
Praxis
Montage
Die Lautsprecher stehen sicher auf ihren gummierten Füßen, wodurch sie auch bei höheren Lautstärken vibrationsfrei bleiben. Das Gewicht fällt im ersten Augenblick leichter aus, als es die Materialwahl und Verarbeitungsqualität vermuten lassen, was sicherlich an der fehlenden Subwoofer-Einheit liegt. Nachdem wir die Hecate G5000 auf unsere Hörposition ausgerichtet haben, verbinden wir die beiden Lautsprecher mit dem mitgelieferten Kabel. In unserem Fall verwenden wir die USB-Schnittstelle für die PC-Connection.
Beleuchtung
Das Design des Hecate G5000 kombiniert ein MDF-Gehäuse mit Aluminium-Seitenwänden und integriert 11 verschiedene RGB-Beleuchtungseffekte, die das Spielerlebnis visuell unterstützen. Die RGB-Beleuchtung kann nicht individuell angepasst werden, und es gibt keine Möglichkeit zur Feinjustierung des Klangs über Software oder einen Equalizer. Doch können wir vorgefertigte LED-Effekte über die Bedienungseinheit durchschalten und uns zwischen einfarbigen Designs oder Farbverläufe austoben. Beleuchtet werden die charakteristischen Kanten der Front und der Oberseite, sowie der „Gaming“-Schriftzug.
Sound-Check
Die Hecate G5000 Lautsprecher bieten eine ausgewogene Klangcharakteristik, die sich gut für verschiedene Anwendungen eignet, aber es gibt einige Aspekte, die man beachten sollte, insbesondere im Hinblick auf die Abwesenheit eines dedizierten Tieftöners.
Die Mitteltöner der G5000 liefern für den klassischen Gamer klare und präzise Stimmen und Geräusche, was für Gaming wichtig ist. Spiele wie Call of Duty oder The Last of Us profitieren von der Detailtreue bei Dialogen und Umgebungsgeräuschen. Die Hochtöner sorgen für scharfe Höhen, die in vielen Spielen von Bedeutung sind, etwa bei Effekten wie Schüssen oder anderen hohen Frequenzen. Die Präzision hilft dabei, die räumliche Wahrnehmung zu verbessern. Das können die G5000 auch sehr gut, besonders gefällt uns hier die Detailtreue in der Feinauflösung in Spielemenüs oder bei subtilen Kulissen, wie das Niederprasseln von Kugelhülsen auf den Boden. Der Mangel an einem Tieftöner kann dazu führen, dass tiefe Frequenzen, wie sie bei Explosionen oder tiefen Bassgeräuschen vorkommen, nicht ausreichend wiedergegeben werden. Dies kann die Immersion in actionreichen Spielen beeinträchtigen, wo die Bassunterstützung entscheidend ist.
Für Musikliebhaber bieten die G5000 eine gute Klangbühne, insbesondere bei Gesang und akustischen Instrumenten. Genres wie Jazz oder klassische Musik kommen durch die Mitteltöner gut zur Geltung, da die Klangdetails fein herausgearbeitet werden. Die Hochtöner helfen, die Brillanz von Instrumenten wie Trompeten oder Geigen zu verstärken, was das Hörerlebnis insgesamt ansprechend macht. In Bass-lastigen Musikgenres wie Hip-Hop oder EDM kann der fehlende Tieftöner zu einem flachen Klangbild führen. Die Lautsprecher können nicht die nötige Bassfülle erzeugen, was den Gesamteindruck der Musik beeinträchtigen kann. Eine weitere Stärke zeigt sich jedoch im Stereobild. Hier werden Stereoeffekte überragend gut dargestellt, was die Wahrnehmung der Klangbühne für eine klaren Identifikation der Instrumente bestärkt.
Während wir uns den ein oder anderen Film wie Star Wars Episode III oder Ex Machina anschauen, tragen die Mitteltöner zur Klarheit von Dialogen und Soundeffekten bei, was wichtig ist, um der Handlung folgen zu können. Filme mit einer starken Handlung, wie Krimis oder Dramen, profitieren von der Detailtreue enorm. Wir erkennen hier auch nochmal sehr gut, dass der Stereobetrieb auch wandernde Klangeffekte überzeugend reproduziert, wie beispielweise ein, von rechts nach links über das Bild, fliegendes Raumschiff. Die Hochtöner bieten eine gute Reproduktion von Höhen, die in Actionfilmen, bei Explosionen oder Soundtracks von Bedeutung sind, wobei hier leider der erwartete Druck des Subwoofers weitgehend fehlt. Das merken wir besonders bei Filmen mit vielen Action-Szenen wie Terminator Genisys oder auch in Star Wars Episode III während größeren Explosionen, was die Spannung leider etwas dämpft. Filme wie Interstellar oder Mad Max: Fury Road, die stark auf Basseffekte setzen, könnten dadurch weniger eindrucksvoll wirken.
Die Hecate G5000 sind vielseitige Lautsprecher, die in vielen Anwendungen eine gute Leistung zeigen, jedoch leidet die Tiefenwiedergabe aufgrund des Fehlens eines Tieftöners. Für Nutzer, die auf Basslastigkeit Wert legen, könnte es sinnvoll sein, sich für ein Lautsprechersystem mit einem dedizierten Tieftöner zu entscheiden.
Fazit
Insgesamt bieten die Hecate G5000 eine beeindruckende Kombination aus modernem Design und solider Klangqualität, die sowohl Gaming- als auch Musikliebhaber anspricht. Die markante Bauweise mit Aluminium-Seitenwänden und RGB-Beleuchtung verleiht den Lautsprechern eine futuristische Ästhetik, die sich nahtlos in moderne Gaming-Setups integriert. Besonders hervorzuheben sind die elf RGB-LED-Effekte, die sich leicht anpassen lassen und das visuelle Erlebnis beim Gaming oder Musikhören aufwerten. Diese Lichteffekte, die die Kanten der Lautsprecher betonen, schaffen eine dynamische Atmosphäre, die besonders bei nächtlichen Gaming-Sessions zur Geltung kommt.
Klanglich überzeugen die G5000 durch ihre klare und präzise Wiedergabe, insbesondere bei Stimmen und Instrumenten. Die Mitteltöner liefern kräftige Mitten, während die Hochtöner feine Details in den Höhen herausarbeiten, was die räumliche Wahrnehmung in Spielen und die Klangbühne in Musikstücken verbessert. Die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, darunter Bluetooth, USB, optische und koaxiale Eingänge, machen die Lautsprecher besonders flexibel und einfach in verschiedenen Setups zu integrieren.
Allerdings müssen Nutzer, die ein volles Bass-Erlebnis suchen, den Abstrich durch den fehlenden Tieftöner in Kauf nehmen. Besonders in actiongeladenen Spielen oder basslastiger Musik fehlt der nötige Druck, um ein wirklich immersives Erlebnis zu schaffen. Trotz dieser Einschränkung überzeugen die Hecate G5000 durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Klangmodi zu wechseln. Für Nutzer, die einen ausgewogenen Klang ohne große Bassansprüche suchen, sind die G5000 eine hervorragende Wahl. Insgesamt ist dieses 2.0 Setup eine attraktive Option, die durch ansprechendes Design, solide Klangqualität und zusätzliche visuelle Effekte besticht.
Preislich muss der User etwas aufpassen, denn hier kommt es darauf an, ob der Lautsprecher direkt über Hecate erworben wird oder via Hecate. Hier liegt der Preis bei Hecate bei 170 € bzw. bei Hecate im Onlineshop bei übertriebenen 449,99 €
Pro:
+ Hervorragendes Design
+ Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
+ Klangqualität
+ Anpassbare Klangmodi
+ Einfache Bedienung
+ Sehr gute Stereoabbildung
Kontra:
– Intransparente Preisgestaltung
– Fehlender Tieftöner
Herstellerseite
Preisvergleich