Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

25. Juni 2025

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

    25. Juni 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025
  • News

    NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

    24. Juni 2025

    Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

    24. Juni 2025

    CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

    24. Juni 2025

    ASUS gibt den Marktstart der Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bekannt

    24. Juni 2025

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Kingston Digital bringt NVMe SSD der Enterprise-Klasse fürRechenzentrumsumgebungen auf den Markt
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Kingston Digital bringt NVMe SSD der Enterprise-Klasse fürRechenzentrumsumgebungen auf den Markt

HaddawasVon Haddawas19. August 2024Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Sunbury-on-Thames, GB – 19. August 2024 – Kingston Digital Europe Co LLP, eine Flashspeicher-
Tochtergesellschaft der Kingston Technology Company, Inc., einem weltweit führenden Anbieter von
Speicherprodukten und Technologielösungen, kündigte seine neueste SSD für Rechenzentren an, die
DC2000B, eine leistungsstarke PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD, die für den Einsatz in hochvolumigen
Rackmount-Servern als internes Boot-Laufwerk optimiert ist.

Durch die Verwendung der neuesten Gen 4×4 PCIe-Schnittstelle mit 112-Layer 3D TLC NAND ist
die DC2000B ideal für interne Server-Boot-Laufwerksanwendungen sowie für den Einsatz in
zweckbestimmten Systemen, die eine höhere Leistung und Zuverlässigkeit erfordern. Die DC2000B
verfügt über einen integrierten hardwarebasierten Stromausfallschutz (PLP), eine Datenschutzfunktion,
die bei M.2 SSDs nicht üblich ist. Außerdem verfügt sie über einen neuen integrierten Aluminium-
Heatsink, der eine breite thermische Kompatibilität für eine Vielzahl von Systemdesigns gewährleistet.
„Hersteller von Whitebox-Servern und Tier-1-Server-OEMs statten ihre Server der neuesten
Generation weiterhin mit M.2-Sockeln für Boot-Zwecke und internes Daten-Caching aus“, sagt Tony
Hollingsbee, SSD Business Manager, Kingston EMEA. „Die DC2000B wurde speziell für die erforderliche
Leistung und Schreibausdauer für eine Vielzahl von Server-Workloads mit hohem Durchsatz entwickelt.
Dadurch, dass die Boot-Laufwerke intern im Server untergebracht sind, bleiben die wertvollen vorderen
Laufwerksschächte für die Datenspeicherung erhalten.“
Die DC2000B ist mit Speicherkapazitäten von 240GB, 480GB und 960GB1 erhältlich und wird
durch eine Fünf-Jahres-Garantie, kostenlosen technischen Support und die legendäre Zuverlässigkeit
von Kingston unterstützt.


DC2000B PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD Merkmale und Spezifikationen

  • PCIe 4.0 NVMe Leistung: Nutzt PCIe Gen 4×4 Lanes für hohe Geschwindigkeiten.
  • Integrierte Power Loss Protection (PLP): Reduziert die Möglichkeit von Datenverlusten und/oder
    Beschädigung bei nicht geplanten Stromausfällen.
  • Niedrige Latenz und IOPS-Konsistenz: Optimierte Firmware für niedrige Latenzen und IO-Konsistenz
    bei hohem Workload-Durchsatz.
  • Entwickelt für Rechenzentrumsumgebungen: Optimiert für die Anforderungen von Server-Boot-
    Anwendungen, bei denen niedrige Latenzen und IO-Konsistenz die wichtigsten Designkriterien sind.
  • Formfaktor: M.2 2280
  • Schnittstelle: PCIe 4.0 x4 NVMe
  • Speicherkapazitäten1: 240GB, 480GB, 960G
  • NAND: 3D TLC
  • Sequenzieller Lese-/Schreibdurchsatz:
    o 240GB – 4500/400 MBs
    o 480GB – 7000/800 MBs
    o 960GB – 7000/1300 MBs
  • Lesen/Schreiben konstant 4k2:
    o 240GB – 260.000/18000 IOPS
    o 480GB – 530000/32000 IOPS
    o 960GB – 540000/47000 IOPS
  • Geschriebene Bytes insgesamt (TBW)3:
    o 240GB – 175 TBW
    o 480GB – 350 TBW
    o 960GB – 700 TBW
  • Latenz Lesen (Durchschn.): 240GB – 960GB: 70μs
  • Latenz Schreiben (Durchschn.):
    o 240GB – 53μs
    o 480GB – 29μs
    o 960GB – 20μs
  • Stromausfallschutz (Power Caps): Ja
  • Enterprise SMART-Tools: Zuverlässigkeits-Tracking, Nutzungsstatistiken, verbleibende SSD-
    Nutzungszeit, Wear-Leveling, Temperatur
  • Lebensdauer:
    o 240GB – (0.4 DWPD/5 Jahre)4
    o 480GB – (0.4 DWPD/5 Jahre)4
    o 960GB – (0.4 DWPD/5 Jahre)4
  • Stromverbrauch:
    o 240GB: Lesen durchschn.: 2,97W Durchschn. Schreiben: 4,02W
    Lesen maximal: 3,01W Max. Schreiben: 4,09W
    o 480GB: Lesen durchschn.: 3,22W Durchschn. Schreiben: 5,60W
    Lesen maximal: 3,29W Max. Schreiben: 5,77W
    o 960GB: Lesen durchschn.: 3,26W Durchschn. Schreiben: 7,36W
    Lesen maximal: 3,36W Max. Schreiben: 7,80W
  • Lagertemperatur: -40 bis 85°C
  • Betriebstemperatur: 0 bis 70°C
  • Abmessungen: 80mm x 22mm x 8,3mm
  • Gewicht:
    o 240GB – 9g
    o 480GB – 10g
    o 960GB – 11g
  • Vibration außerhalb des Betriebs: 20G Spitze (10–2.000Hz)
  • MTBF: 2 Mio. Stunden
  • Garantie und Support5: 5 Jahre Garantie und kostenloser technischer Support

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • kingston-logo
    Kingston kündigt DC2000B M.2 NVMe Bootdrive SSD für…
    by Phil.b 20. August 2024
  • Kingston
    Kingston bringt mit der NV3 PCIe 4.0 NVMe SSD…
    by Prazer 3. September 2024
  • kingston-industrial-ssds
    Kingston Digital erweitert sein Angebot an…
    by Prazer 26. März 2024
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 512GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 512GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 44,61 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 128GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 128GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 33,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2025 um 4:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Enterprise-Klasse Kingston Digital NVMe SSD
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelQNAP veröffentlicht ZFS-basiertes QuTS hero h5.2 mit verbesserter Leistung und Sicherheit
Nächster Artikel ZOTAC Präsentiert ZONE Handheld Konsole auf der GAMESCOM 2024 & startet Vorbestellphase
Haddawas

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

24. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge

Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

phil.b25. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

Haddawas24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

phil.b24. Juni 2025
Kommentare
  • Haddawas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Lukas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Caroline bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Toni Becker bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Hannah bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz