In einer Welt, in der Ästhetik und Leistung Hand in Hand gehen, setzt LIAN LI mit dem UNI FAN TL WIRELESS 140 neue Maßstäbe im Bereich der PC-Kühlung. Der 140-mm-Lüfter vereint kraftvolle Performance mit einem innovativen kabellosen Design, das nicht nur für ein aufgeräumtes Setup sorgt, sondern auch die Installation revolutionär vereinfacht. Mit seiner adressierbaren RGB-Beleuchtung, dem eleganten Infinity-Spiegel und der Unterstützung durch die L-Connect-3-Software bietet der TL WIRELESS 140 nicht nur technische Raffinesse, sondern auch visuelle Highlights für anspruchsvolle PC-Enthusiasten. Ob für High-End-Gaming-Systeme oder stilvolle Workstations – wir sehen uns die Lüfter genauer an.
Verpackung, Inhalt, Daten
Verpackung
Ein LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 Lüfter kommt in einem größtenteils blauen Regalkarton. Die Front illustriert einen drehenden Lüfter mit aktivierter RGB-Beleuchtung, kabellosen Kontakten und einem räumlichen Effekt an der Oberkante des Lüfters und suggeriert eine kabellose Steuerung. Neben dem Herstellerlogo sind noch das Modell, die Garantiedauer, der Verpackungsinhalt samt Lüftergröße, die Farbe des Lüfters und zwei Slogans an Information zu finden. Die obere Seite trägt ebenfalls den Modellnamen. Auf der linken Seite sind drei verbundene Lüfter in Aktion zu sehen. Die rechte Seite der Verpackung trägt auch den Modellnamen und Warnhinweise. Die Rückseite des Kartons zeigt eine Abbildung der Front des Lüfters und bietet eine Tabelle mit den technischen Daten sowie den einzelnen Features. Weiterhin wird hier auf die Software zum Download hingewiesen.
Inhalt
Daten
Technische Daten – UNI FAN TL WIRELESS 140 | |
---|---|
Modell | 14TL1W1B |
Farbe | Schwarz |
Anschluss | 4-PIN-PWM |
Abmessungen | 140 x 142 x 28 mm |
Propellerabmessungen | 120 x 124 x 28 mm |
Geschwindigkeit | 0,200 bis 1800 U/min |
Max. Luftdruck | 2,34 mm H2O |
Max. Luftstrom | 103,9 CFM |
Geräuschpegel | 29 dBA Maximum |
Eingangsleistung | 4,6 W |
Material | Polyamid 66, Liquid Crystal Polymer |
Lagertyp | Fluiddynamisches Lager (FDB) |
Betriebsspannung | DC12 V und 5 V |
Garantie | 3 Jahre |
Details
Die UNI FAN TL WIRELESS LCD 120 Lüfter durften wir euch bereits vorstellen und die LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 fallen nicht weit vom Stamm. Die beiden Modelle ähneln sich designtechnisch stark, nur besitzen die UNI FAN TL WIRELESS 140 keinen Bildschirm in der Mitte. Die Lüftermitte bei den displaylosen Lüftern fällt im Umfang geringer aus als bei der LCD-Version. Auch bei den TL-140ern ist der Korpus solide und designtechnisch eckig gebaut. An den Ecken sind insgesamt acht Gummipads für eine geringere Vibrationsübertragung platziert. Der Großteil des Lüfters ist mattschwarz mit einem glänzenden und gebürsteten Logo in der Mitte.
Unter den Vibrations-Gummipads sind die Gewinde versteckt, die wieder zugeklappt werden können. Auffallend ist die milchige RGB-Leiste, die an den Kanten und den Gummipads entlangläuft. Der Lüfter besitzt eine männliche und eine weibliche Kante, womit mehrere Lüfter zusammengesteckt werden können. Hier sind auch die goldenen Kontakte zu finden, die die Lüfter zusammenschließen und synchronisieren. Die anderen zwei Kanten sehen auf den ersten Blick wie Spiegel aus und reflektieren die Umgebung.
Die Rückseite besitzt vier konzentrische Streben, wobei eine davon die innere Verkabelung trägt. Mittig befindet sich hier ein Schriftzug mit dem Modellnamen und ein Herstellerlogo. Diese Abdeckung besteht aus Kunststoff und wird mit drei Clips an dem Lüfter gehalten – hier könnte man das Design in DIY individualisieren.
Verbindung
Zum Verbinden zweier UNI FAN TL WIRELESS 140 werden diese mit einer männlichen und einer weiblichen Seite zusammengesteckt und ineinander verschoben. Die goldenen Kontaktpins liegen aufeinander auf und stellen so den Kontakt zur Steuerung des RGB und der Geschwindigkeit her. Sind die Lüfter in einer Reihe zusammengesteckt, sind sie richtig angeschlossen. Dabei besteht nur eine Möglichkeit für den Zusammenschluss.
So ganz WIRELESS ist der UNI FAN TL ja dann doch nicht, aber doch kabelloser als die LCD-Variante. Das WIRELESS im Namen trägt das Modell, da mehrere Lüfter kabellos verbunden werden können. Für die Verbindung zum Mainboard ist ein sogenannter L-Wireless-Receiver im Lieferumfang enthalten. Hierbei handelt es sich um einen weiblichen Kontaktstecker mit einem etwa 53 cm langen Kabel zum Anschluss des 4-PIN-PWM an einem Lüfteranschluss des Mainboards.
Praxis
Testsystem | |
---|---|
Gehäuse | NZXT H9 FLOW RGB+ |
CPU | Intel Core Ultra 7 265K |
Kühler | NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB |
Arbeitsspeicher | G.SKILL Trident Z5 Royal |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 3080 Founders Edition |
SSD | Samsung SSD 970 EVO 1 TB |
Netzteil | Corsair RM1000x |
Lüfter | NZXT F420 RGB Core |
Einbau
Der Einbau verläuft problemlos und ist durch das Zusammenstecken der Lüfter relativ einfach, egal ob als AIO-Lüfter oder als Gehäuselüfter. Wir empfehlen auf jeden Fall, das Verbindungskabel an den Lüftern anzubringen, bevor sie im Gehäuse platziert werden, damit es im Nachhinein nicht zu fummelig bei der Verbindung und Leitungsverlegung wird. Das Verbindungskabel kann an beiden Seiten der Lüfter angebracht werden, was für mehr Freiheit beim Einbau sorgt. Einen Nachteil sehen wir bei der Stromversorgung, denn dieser Anschluss an einer oder gar beiden Seiten der Lüfter steht etwas ab. Das bedeutet, dass die Lüfter unter Umständen nicht in jedes Gehäuse passen. Als gutes Beispiel dient hier unser NZXT H9 Flow 2025. Hier können keine drei 140er-Lüfter am Boden des Gehäuses platziert werden. Auch seitlich müssten wir Abstriche machen und entscheiden, wo diese paar Millimeter abstehen. Ab zwei Lüftern hintereinander empfehlen wir auf jeden Fall einen Stromanschluss über SATA, sonst wundert man sich, warum in der Software keine Lüfter gefunden werden oder ein eigenartiger Betrieb festzustellen ist.
Theoretisch reichen vier der mitgelieferten Schrauben an den vier Ecken der Lüfterreihe zum Befestigen. Wir bringen trotzdem alle an den Lüftern an, um diese erstens nicht zu verlieren und zweitens sitzen die Lüfter besser, wenn sie hängend montiert werden. Die Gummi-Abdeckungen werden abgenommen und können je nach Schrauben wieder für einen sauberen Look angebracht werden. Eine weitere Reihe an Lüftern kann über ein weiteres Anschlusskabel in Reihe geschaltet werden. Der Hersteller empfiehlt hier eine weitere Verbindung am Ende des Daisy-Chain, damit die Stabilität der Lichteffekte und der Lüftergeschwindigkeit nicht beeinträchtigt wird, was wir schon ab drei Lüftern festgestellt hatten. Jeder Controller unterstützt hierbei bis zu 16 Lüfter gleichzeitig. Der Controller passt für beide Versionen, mit und ohne Display, wobei die beiden Versionen nicht miteinander kompatibel sind, da sich die Anschlusskabel unterscheiden. Bei uns war hier aber kein Controller im Lieferumfang dabei.
Optik und Lautstärke
Der Infinity-Mirror-Effekt wird nicht bei jedem Gehäuse perfekt rüberkommen – siehe das NZXT H9 Flow 2025. Dafür passen die Farben und Lichteffekte wie angegossen und ergänzen hierbei gut. Optisch ansprechend sind auch die Zweizonen-Lichteffekte. Ein weiteres interessantes Detail sind die Löcher für die Lüfterschrauben – wenn diese nicht mit den Gummiabdeckungen bedeckt sind, leuchten sie mit den Zweizonen-Lichteffekten mit. Was aber auch erwähnenswert ist, ist die Lautstärke, denn die ist erst ab der höchsten Stufe wirklich zu hören. Das bedeutet, dass unter dieser Stufe die Kühlleistung enorm gut ist, aber das System akustisch nicht beeinträchtigt.
Software
Beim Öffnen der Software sehen wir zuallererst die Systeminformation, wie CPU-, GPU- und RAM-Last, Temperaturen und mehr. Hilfreich ist dabei noch das zusätzliche kleine Fenster mit Watt- und Voltmeter. Hierbei ist es äußerst hilfreich, dass beim Kleinerziehen des Fensters die gesamte Schrift mitskaliert.
Im Fan/Pump-Profil können wir die Lüfterkurve anpassen und durch verschiedene Profile durchschalten sowie selbst welche kreieren.
Die Beleuchtung birgt viele vorgefertigte Lichteffekte, die sich hypnotisch im Gehäuse auswirken. Hier sehen die LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 auch als „Fremdlüfter“ toll aus und ergänzen das System.
Zum Verbinden mehrerer Geräte hilft die Rubrik L-Wireless Sync und in den Settings kann die Software geupdatet, Support angefragt, Sprache, Maßeinheit und viele weitere Dinge angepasst werden. Die L-CONNECT 3 Software ist mächtig und nicht überladen – einfach hilfreich.
Fazit
Die LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 sind zwar nicht komplett wireless, bieten aber eine tolle Optik, eine leistungsstarke Kühlung bei kaum hörbarer Geräuschkulisse und hervorragende Beleuchtungseffekte. Das Gehäuse bzw. die volle Kompatibilität mit den Lüftern sollte vor dem Kauf festgestellt werden. Dafür sind die schnelle und einfache Verkabelung sowie das simple Daisy-Chain fast schon ein Game-Changer beim Zusammenbau eines PC-Systems. Hinzu kommt eine starke und gut strukturierte Software zum Einsatz, die auch ein hohes Level an Individualität bietet. Aufgrund der guten Verarbeitung und des gelungenen Gesamtpakets verdienen die LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 eine ausdrückliche Empfehlung.
Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Design
+ Infinity-Mirror-Effekt
+ Geräuschkulisse
+ Starke Software
+ Ausgeklügeltes Daisy-Chain
+ Wireless Ansteuerung
Kontra:
– Nicht wirklich wireless
– Passt nicht in jedes Gehäuse
Software
Herstellerseite
Preisvergleich