Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025
  • News

    AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

    20. Juni 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

    20. Juni 2025

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » MSI enthüllt COMPUTEX 2025 Line-up
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

MSI enthüllt COMPUTEX 2025 Line-up

phil.bVon phil.b15. Mai 2025Keine Kommentare8 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

MSI präsentiert auf der COMPUTEX 2025 ein umfassendes Line-up an High-End-Produkten, darunter KI-gestützte Laptops, Desktops, Handhelds, Speicherlösungen und kabellose Peripherie. 

Am Stand M0504 in Halle 1 des Taipei Nangang Exhibition Center können Besucher die Highlights bestaunen. Eine umfassende Auswahl an leistungsstarken, designorientierten Neuheiten, die KI und Hardware der nächsten Generation miteinander verbinden. 

„Bei MSI konzentrieren wir uns nicht nur auf KI – wir entwickeln bahnbrechende Produkte, die neu definieren, was Hochleistungstechnik leisten kann“, sagte Sam Chern, Vice President of Marketing bei MSI. „Von Laptops und Desktops bis hin zu Handhelds wollen wir intelligentere, schnellere und immersivere Computererlebnisse bieten. Die COMPUTEX 2025 ist die perfekte Bühne, um zu zeigen, wie wir Innovation und Leistung vereinen.“

  • Produkt-Highlights
    • Prestige 13 AI+ Ukiyo-e Edition 
    • Stealth A16 AI+ Mercedes-AMG Motorsport und Prestige 16 AI+ Mercedes-AMG Motorsport
    • Titan 18 HX Nordic Mythology Dragon Edition
    • Claw 8 AI+ Polar Tempest Edition
    • MEG VISION X AI Gaming Desktop 
    • Cubi NUC AI Series
    • PRO DP80 Business Desktop
    • Powered By MSI AI PC
    • ITX Mainboards der MPG-Serie
    • MPG 271QR QD-OLED X50
    • VORTIQ Enterprise SSD Series
    • SPATIUM M571 PCIe 5.0 SSD
    • Roamii BE Pro Wi-Fi 7 Mesh System
    • Gaming-Mäuse mit Dual 8K Polling Rate und Wireless Gaming Gear der PRO Serie
    • MSI auf der COMPUTEX 2025

Produkt-Highlights

Prestige 13 AI+ Ukiyo-e Edition 

MSI hat sich mit dem traditionsreichen japanischen Unternehmen OKADAYA zusammengeschlossen, um den mit dem COMPUTEX Best Choice Award prämierten Prestige 13 AI+ Ukiyo-e Edition in limitierter Auflage herzustellen. Über 400 Jahre alte Yamanaka-Lackkunst trifft hier auf die moderne KI-Technik des MSI-Business-&-Productivity-Laptops. Jedes einzelne Gerät wurde in aufwändiger Handarbeit mit Katsushika Hokusais legendärem Ukiyo-e-Holzblockdruck „Die Große Welle vor Kanagawa“ gestaltet. Tradition verbindet sich mit Innovation in einem einzigartigen Design. 

Stealth A16 AI+ Mercedes-AMG Motorsport und Prestige 16 AI+ Mercedes-AMG Motorsport

Die erfolgreiche Partnerschaft von MSI und Mercedes-AMG präsentiert ihre neuesten Kreationen. MSI enthüllt dieses Jahr zur Computex gleich zwei neue Produkte, die in der Zusammenarbeit der beiden Marken entstanden sind: den Stealth A16 AI+ Mercedes-AMG Motorsport und den Prestige 16 AI+ Mercedes-AMG Motorsport.

Der Stealth A16 AI+ Mercedes-AMD Motorsport erweitert das Line-up der Sonder-Editionen um das erste Modell mit AMD-Prozessor. Eine NVIDIA® GeForce RTX™ 50 Laptop GPU und ein Premium-Bildschirm sind weitere Ausstattungsmerkmale des extra schlanken Gaming- und Lifestyle-Sprinters. Der Prestige 16 AI+ Mercedes-AMD Motorsport ist mit einer Intel-CPU und einem atemberaubenden 4K-OLED-Panel ausgestattet und führt die Kooperation erstmals auch in das Business & Productivity-Segment.

Beide Laptops präsentieren einen einzigartigen Look unter den gemeinsamen Markenlogos und mit Inspirationen durch die bekannte AMG-Designsprache. Im Lieferumfang sind zudem hochwertige Co-Branding-Artikel wie Laptop-Tasche, Maus und Mauspad enthalten. 

Titan 18 HX Nordic Mythology Dragon Edition

Der Laptop Titan 18 HX Nordic Mythology Dragon Edition überzeugt unter anderem durch ein von der nordischen Mythologie inspiriertes Design und ist mit dem begehrten COMPUTEX Best Choice Golden Award in der Kategorie Gaming und Entertainment ausgezeichnet. Ein 3D-Drachenmotiv, geprägt mit hochentwickelten Metallätzverfahren auf dem Gehäusedeckel, und ein 3D-Ring im Handballenbereich sorgen für einzigartige Optik und Haptik. Jeder Laptop ist handgefertigt. Erfahrene Kunsthandwerker polieren die filigranen Details manuell, sodass jedes Exemplar ein Unikat darstellt. 

Ausgestattet mit einer GeForce RTX 5090 Laptop-GPU auf Basis der NVIDIA Blackwell-Architektur, liefert der Laptop bahnbrechende Performance für Gamer und Creator. Die enorme KI-Rechenleistung der RTX-50-Serie ermöglicht Grafikqualität auf höchstem Niveau. NVIDIA DLSS 4 steigert die Performance spürbar, indem die Technologie Bilder in nie dagewesener Geschwindigkeit generiert. Creator werden zusätzlich von NVIDIA Studio bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

Claw 8 AI+ Polar Tempest Edition

Mit der Claw 8 AI+ hat MSI in 2025 das zweite Modell seiner Gaming-Handheld-Serie mit größerem 8”-Bildschirm auf den Markt gebracht. Die Auszeichnung mit dem COMPUTEX Best Choice Award 2025 ergänzt jetzt die Erfolgsgeschichte. 

Mit der Claw 8 AI+ Polar Tempest Edition gibt es nun eine besondere High-End-Variante des Handhelds. Mit edlen weißen Handgriffen ausgestattet, fällt das Modell sofort auf und zeigt neben dem Intel Core Ultra 7 Prozessor 258V auch eine größere 2 TB NVMe SSD auf der Ausstattungsliste. Ob in Performance oder Design – Handheld-Fans finden hier das Non-Plus-Ultra der aktuellen Technik. 

MEG VISION X AI Gaming Desktop 

Das Flaggschiff-Desktop-System MEG VISION X AI Gaming Desktop ist mit dem COMPUTEX 2025 Best Choice Award ausgezeichnet. Der Desktop-PC ist mit einer NVIDIA® GeForce RTX™ 5090 GPU, einem Intel® Core™ Ultra 9-Prozessor und DDR5-Arbeitsspeicher sowie PCIe Gen 5 SSDs ausgestattet. Des Weiteren sorgen Silent Storm Cooling AI und Glacier Armor für maximale Leistung und effiziente Kühlung. 

Cubi NUC AI Series

Die kompakten Mini-PCs Cubi NUC AI 1UMG (0,51 L) und Cubi NUC AI+ 2MG (0,826 L) bestehen aus PCR-Recycling-Materialien und sind mit Intel® Core™ Ultra-Prozessoren sowie einer Intel AI Boost NPU ausgestattet. Der Copilot+-Support ermöglicht zudem effiziente KI-Workflows. 

Die Variante Cubi NUC AI+ bietet außerdem Fingerabdruckerkennung, integrierte Lautsprecher, ein Mikrofon, Thunderbolt™ 4 und MSI Power Link. Wird der PC hinter einem MSI-Monitor montiert, lässt er sich bequem über den Netzschalter des Displays ein- und ausschalten. Der eingebaute Power Meter schätzt dabei automatisch den Energieverbrauch und CO₂-Emissionen.

PRO DP80 Business Desktop

Der PRO DP80 Business Desktop ist in einem kompakten 8-Liter-Gehäuse untergebracht und verfügt über einen Intel® Core™ Ultra-Prozessor der 14. Generation, optionale NVIDIA® GPU, Dual-LAN-Ports und DTPM-Sicherheits-Features. Er unterstützt außerdem Kartenleser und optische Laufwerke. Mit physischem Diebstahlschutz und einem Angriffserkennungssystem ist er die ideale Lösung für kleine und mittlere Unternehmen, die KI-gestützte Systeme in ihren Betrieb einführen möchten und dabei von höchsten Sicherheitsstandards profitieren wollen. 

Powered By MSI AI PC

Die Mainboards von MSI sind mit topaktueller Technologie ausgestattet und damit ideal für die Anforderungen von Gaming und KI-Anwendungen ausgerüstet. Mit dem MEG X870E GODLIKE-Mainboard, kombiniert mit einem Ryzen 9 9950X3D-Prozessor, einer GeForce RTX™ 5090-Grafikkarte, einem MEG Ai1600T PCIe5-Netzteil und 256 GB Hochleistungsarbeitsspeicher bietet es hervorragende KI-Rechenleistung und schafft damit einen der stärksten Consumer-AI-PC.

ITX Mainboards der MPG-Serie

Das MPG X870I EDGE TI WIFI und das MPG B850I EDGE TI WIFI sind die aktuellen AMD-ITX-Mainboards. Die Geräte zeichnen sich durch ihr elegantes silber-weißes Design, eine erstklassige Thermallösung, den neuesten PCIe Gen 5-Steckplatz, EZ-DIY-Funktionen sowie Top-Konnektivität mit Wi-Fi 7 (320 MHz) und 5G LAN aus. Dank der mitgelieferten 5-in-1 Xpander Card unterstützt das MPG X870I EDGE TI WIFI weiterhin drei M.2-Slots und bietet damit leistungsstarke Erweiterungsmöglichkeiten selbst in kompakten Gehäusen.

Das MPG B860I EDGE TI WIFI verfügt über dasselbe elegante silber-weiße Design und lässt sich perfekt in weiße Mini-Builds integrieren. Es besitzt eine 8-Phasen-Stromversorgung, einen Lightning Gen 5 PCIe-Steckplatz und zwei M.2-Slots. Darüber hinaus unterstützt auch dieses Mainboard Wi-Fi 7 mit 320 MHz, um eine stabile Konnektivität für Gaming-Sessions oder die tägliche Arbeit zu gewährleisten.

MPG 271QR QD-OLED X50

Der MPG 271QR QD-OLED X50 ist der weltweit erste 27″ 2K QD-OLED Gaming-Monitor mit Echtzeit-Menschenerkennung. Ausgestattet mit Samsungs QD-OLED-Panel der 3. Generation und einer Bildwiederholrate von 500 Hz erfasst ein stets aktiver CMOS-Sensor alle 0,2 Sekunden das Bild, um bei Bedarf automatisch Energie zu sparen oder die OLED-Pflege zu aktivieren. Der Monitor ist mit VESA ClearMR 21000 und DisplayHDR True Black 500 zertifiziert und liefert gestochen scharfe Bilder sowie tiefe Schwarztöne für ein besonders immersives Spielerlebnis. 

VORTIQ Enterprise SSD Series

Die VORTIQ Enterprise SSD Series wurde speziell für KI-Workloads und den Einsatz in Rechenzentren entwickelt. Die Modelle in U.2, E3.S, E1.S und SATA-2,5″ Formaten sind mit Kapazitäten von bis zu 30,72 TB erhältlich und erreichen sequenzielle Lesegeschwindigkeiten von 14.000 bis 14.800 MB/s. Mit 1 DWPD (Drive Writes Per Day) bieten sie maximale Zuverlässigkeit selbst unter intensivsten Arbeitslasten. 

 

 

SPATIUM M571 PCIe 5.0 SSD

Die SPATIUM M571 PCIe 5.0 SSD basiert auf dem Phison E28-Controller in TSMC 6-nm-Technologie und bietet im Vergleich zur Vorgängergeneration einen bis zu 20 % geringeren Energieverbrauch. Mit hohen sequentiellen Leseraten von bis zu 14.800 MB/s und Schreibraten von bis zu 14.000 MB/s eignet sich die SPATIUM 571 SSD ideal für anspruchsvolle Gaming- und Workstation-Einsätze. 

MSI präsentiert außerdem die magnetische DATAMAG Portable SSD mit Übertragungsraten von bis zu 40 Gbps/20 Gbps und kündigt die neue DATAMAG-Software für den Apple App Store an. Mit Hilfe der neuen Software können die Nutzer mühelos große Dateien speichern und verwalten. 

Roamii BE Pro Wi-Fi 7 Mesh System

Das Roamii BE Pro Wi-Fi 7 Mesh System kann im Heimgebrauch mühelos blitzschnelle WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 11 Gbps liefern. Angetrieben von der neuesten MLO-Technologie, 320-MHz-Kanälen und 4K-QAM-Modulation, sorgt das Roamii BE Pro für nahtloses Online-Gaming, 4K-Streaming und zuverlässige Konnektivität in jeder Ecke des Hauses. Die Einrichtung ist dank der aktualisierten MSI Router 2.0 App mit der neuen „Find WiFi Spot“-Funktion einfacher denn je. Das intelligente Tool ermittelt den besten Standort für die Roamii-Knoten und sorgt so für die bestmögliche Leistung und Netzabdeckung. 

Gaming-Mäuse mit Dual 8K Polling Rate und Wireless Gaming Gear der PRO Serie

MSI kündigt aufbauend auf dem Erfolg der beliebten VERSA 300 ELITE zwei neue hochmoderne Gaming-Mäuse an: die VERSA 500 WIRELESS 8K (rechtshändig, ergonomisch) und die VERSA 300 WIRELESS 8K (symmetrisch).

Beide Modelle zeichnen sich durch ein ultraleichtes Design und erstklassige Spezifikationen aus. Sie bieten eine beeindruckende Polling-Rate von 8.000 Hz und ermöglichen so enorme Präzision. 

Die VERSA 500 WIRELESS 8K verfügt über ein innovatives, magnetisches Scrollrad mit Hall-Effekt-Technologie.

Darüber hinaus wird MSI die kommenden Top-Modelle der PRO-Serie vorstellen. Darunter die folgenden Produkte: 

  • Die VERSA PRO WIRELESS-Maus mit mehreren programmierbaren Tasten für unterschiedliche Spielertypen
  • Die STRIKE PRO WIRELESS-Tastatur mit fortschrittlicher Silent-Struktur, Multimedia-Tasten, Scroll-Rad und anpassbaren M-Keys

Die Benutzer können zudem aus einer Vielzahl von Tastenkappen-Stilen wählen und so ihr Setup individuell und visuell ansprechend gestalten. 

 

MSI auf der COMPUTEX 2025

  • Ort: Taipei Nangang Exhibition Center Hall 1, Stand M0504
  • Zeitraum: 20. Mai bis 23. Mai 2025

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • ASUS_Computex_2023_PR_
    ASUS kehrt zur Computex 2023 mit innovativen…
    by Phil.b 28. April 2023
  • Claw-Series_1920x1080
    MSI stellt die neuen Gaming-Handhelds Claw A8 und…
    by Prazer 20. Mai 2025
  • MSI Computex
    MSI präsentiert Flaggschiff-Hardware, GPU-Konzepte,…
    by Phil.b 20. Mai 2025
MSI GeForce RTX 5070 12G Ventus 2X OC - 12GB GDDR7 (28Gbps/192-bit), PCIe 5, Boost: 2542 MHz, HDMI 2.1b, DisplayPort 2.1b
MSI GeForce RTX 5070 12G Ventus 2X OC - 12GB GDDR7 (28Gbps/192-bit), PCIe 5, Boost: 2542 MHz, HDMI 2.1b, DisplayPort 2.1b*
von MSI
Prime
Preis: € 579,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
MSI GeForce RTX 4060 Ventus 2X Black 8G OC Grafikkarte -NVIDIA RTX 4060, 8 GB GDDR6 Speicher, 17 Gbps, PCIe 4.0, DLSS3
MSI GeForce RTX 4060 Ventus 2X Black 8G OC Grafikkarte -NVIDIA RTX 4060, 8 GB GDDR6 Speicher, 17 Gbps, PCIe 4.0, DLSS3*
von MSI
Prime
Preis: € 320,79 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
GeForce RTX 5070 Ti 16G Gaming Trio OC — 16GB GDDR7 (28Gbps/256-bit), PCIe 5, Boost: 2572 MHz, HDMI 2.1b, DisplayPort 2.1b
GeForce RTX 5070 Ti 16G Gaming Trio OC — 16GB GDDR7 (28Gbps/256-bit), PCIe 5, Boost: 2572 MHz, HDMI 2.1b, DisplayPort 2.1b*
von MSI
Prime
Preis: € 936,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2025 um 3:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

COMPUTEX 2025 Line-up MSI
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelNeuer Leak deutet auf AMD Radeon RX 9060 XT mit PCIe 5.0 x16 und bis zu 3290 MHz Boost hin
Nächster Artikel Sharkoon stellt OfficePal K30W Tastatur vor
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

phil.b20. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

Blackgen20. Juni 2025
Kommentare
  • _roman_ bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz