Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025
  • News

    Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

    15. Juni 2025

    Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

    15. Juni 2025

    InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

    14. Juni 2025

    Intel Arc „Alchemist“ A750 erreicht End-of-Life-Status

    13. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025

    DYING LIGHT: THE BEAST – 30 MINUTEN GAMEPLAY DEMO 

    10. Juni 2025

    Call of Duty: Black Ops 7 auf dem Xbox Games Showcase angekündigt

    9. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Q&A zur neuen Hearthstone-Erweiterung: Die Großen Dunklen Weiten  
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Q&A zur neuen Hearthstone-Erweiterung: Die Großen Dunklen Weiten  

prazerVon prazer18. November 2024Keine Kommentare9 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

London, 18. November 2024 – Während Ihr Euch auf die Reise durch die kosmische Welt von Die Großen Dunklen Weiten vorbereitet, enthüllen Leo Robles Gonzalez (Senior Game Designer, vielleicht kennt Ihr ihn schon aus dem Expansion Announcement Video) und Luke Mason (Senior VFX Artist) die erzählerischen und spielerischen Innovationen, die Euch dort erwarten werden. Diese Erweiterung spielt vor dem Hintergrund der verzweifelten Flucht der Draenei vor der Brennenden Legion und ist reich an kultigen Charakteren, strategischen Mechanismen und atemberaubenden visuellen Elementen. Die Spieler:innen können einzigartige Karten sammeln, mächtige Fähigkeiten entfesseln und außerirdischen Kreaturen begegnen, die es in Hearthstone noch nie gegeben hat. Entdeckt im folgenden Q&A die kreative Reise des Teams und erfahrt alles über die einzigartige Spielmechanik der Draenei und die explosive Optik der Raumschiffe.  

Q: In Die Großen Dunklen Weiten sind die Draenei auf der Flucht vor der Brennenden Legion. Wie hat dieser erzählerische Hintergrund das Gesamtdesign der Erweiterung beeinflusst?  

Leo Robles Gonzalez, Senior Game Designer: „In Die Großen Dunklen Weiten ist die Flucht der Draenei vor der Brennenden Legion die treibende Kraft hinter allem in der Erweiterung. Wir wollten, dass jede Karte ein Teil der Geschichte ist. Für uns ist es wichtig, dass jede Karte zum Thema und zur Erzählung passt. Die Geschichte ist einfach, aber mächtig, und in diesem Set geht es um die Zeit, in der sie ihren Planeten verlassen haben, bevor sie schließlich in Azeroth ankamen.  

Die Brennenden Legionen sind ihnen dicht auf den Fersen. Die Spieler:innen werden auf dämonische Mächte treffen und auf ihrem Weg werden die Draenei auf neuen Planeten landen und fremden Kreaturen begegnen, die sie noch nie zuvor in Hearthstone gesehen haben. Wir haben auch eine Menge, von Fans geliebte, ikonische Draenei- und Dämonen-Charaktere eingebaut und erwecken dieses aufregende, bisher unerzählte Kapitel ihrer Geschichte auf eine Weise zum Leben, die sowohl frisch als auch vertraut ist.“  

Q: Was sind eure Highlights unter all den Charakteren in Die Großen Dunklen Weiten?  

Gonzalez: „Die Großen Dunklen Weiten bringt einige der größten Charaktere der Warcraft-Geschichte nach Hearthstone. Die Stars sind dieses Mal Velen, Archimonde und Kil’jaeden. Velen, der weise Anführer der Draenei, und Archimonde und Kil’jaeden, die einst seine Verbündeten waren, bilden das Herzstück der Geschichte. Archimonde und Kil’jaeden waren auf ihrem Heimatplaneten Argus mächtige Anführer, beschlossen dann aber, sich der Brennenden Legion anzuschließen und wurden zu furchteinflößenden und unheimlichen Gestalten. Was wirklich interessant ist, ist, dass Archimonde und Kil’jaeden bis jetzt noch nie Sammelkarten in Hearthstone hatten. Nach über zehn Jahren, sind diese ikonischen Charaktere aus Warcraft endlich hier.“  

Luke Mason, Senior VFX Artist: „Einer meiner Favoriten ist Kil’jaeden, und das aus mehreren Gründen. Er hat diese epische Kartenfähigkeit, die dein Deck durch ein Portal ersetzt, das endlose Dämonen hervorbringt! Wir mussten die visuelle Balance finden, um Kil’jaedens überwältigende Dämonenlord-Atmosphäre einzufangen und gleichzeitig sicherzustellen, dass man versteht, dass sie nicht einfach nur Karten verbrennen, sondern ein Tor für endlose dämonische Macht öffnen.  

Auch Archimonde bringt etwas Besonderes ins Spiel. Für seine Karte wollten wir, dass er sich wie eine echte Kraft der Brennenden Legion anfühlt, also beschwört er Meteore auf dem gesamten Spielfeld und entfesselt Verwüstung. Das passt perfekt zu seiner dunklen, mächtigen Magie. Diese Version von Velen zeigt eine jüngere, arkane Seite seines Charakters. Seine Optik lehnt sich an seine kristallinen und arkanen Wurzeln an, was uns erlaubt hat, das reiche Erbe der Draenei mit all der heiligen und arkanen Magie, die sie so einzigartig macht, hervorzuheben.“  

Q: Die Raumschiffmechanik ist eine einzigartige Ergänzung. Wie stellt ihr euch vor, wie sie genutzt wird? 

Gonzalez: „Die Raumschiffmechanik ist etwas, das Spieler:innen, die ein längeres, strategischeres Spiel mögen, meiner Meinung nach lieben werden. Starship-Figuren sind spezielle Vasallen, die, wenn sie sterben, dem Starship hinzugefügt werden, dass die Spieler:innen im Laufe des Spiels immer wieder einsammeln können. Unser Ziel war es, die Raumschiffmechanik so zu gestalten, dass sie wie etwas fantastisches und futuristisches aussieht – eine perfekte Mischung aus Warcraft und Science-Fiction. Ihr könnt euch auf einen echten Leckerbissen freuen!“  

Mason: „Die visuelle Gestaltung der Raumschiffe war eine lustige Herausforderung, da wir wollten, dass es sich wie ‚Weltraummagie‘ anfühlt. Wir haben eine Reihe von Möglichkeiten ausprobiert, darunter Konstellationsmagie und Buntglaseffekte, aber sie haben nicht ganz das erreicht, was wir wollten. Der Moment der Inspiration kam, als wir eine Karte mit Kornkreismustern in der Illustration fanden. Das gab uns das kosmische, mystische Gefühl, das wir suchten, und fängt das Wesen der Draenei perfekt ein. Das war nicht irgendein Raumschiff, sondern ein Raumschiff, das von den Draenei selbst erschaffen wurde.“  

Q: Wie habt ihr das Machtniveau der Raumschiffe ausbalanciert, wenn man bedenkt, dass vor dem Start Werte angesammelt werden können?  

Gonzalez: „Das Raumschiff ist eine dieser Mechaniken, die eine ganz neue Welt für uns darstellen. Wir haben so etwas bisher noch nicht gemacht, und wir freuen uns darauf, dass die Spieler:innen herausfinden, wie sie Raumschiffen ihre eigene Note hinzufügen können! Der wirklich aufregende und coole Teil von Raumschiffen ist der Moment, in dem man verschiedene Teile kombiniert und diesen überdrehten Untergebenen startet. Wir haben die Raumschiff-Teile so entworfen, dass sie für sich alleine stark sind, aber auch dazu ermutigen, sie zu sammeln und zu kombinieren, bevor man sie abwirft. Es war eine Menge Arbeit, diese Balance hinzubekommen, aber wir glauben, dass die Spieler:innen einen Riesenspaß dabei haben werden, diese epischen Schiffe zusammenzubauen und zu starten!“  

Q: Die Großen Dunklen Weiten bringt eine „unaufhaltsame dämonische Bedrohung“. Wie wird dies im Spiel visuell dargestellt?  

Mason: „Die unaufhaltsame dämonische Bedrohung der Erweiterung wird visuell auf eine Art und Weise dargestellt, die die Grenzen dessen, was die Spieler:innen bisher gesehen haben, überschreitet. Bei Xor’toth, einem neuen legendären Charakter, werden beispielsweise zwei Karten auf gegenüberliegenden Seiten der eigenen Hand platziert, die dann nach und nach zu einer gewaltigen, sternenkollidierenden Ausbeute zusammengeführt werden. Dieser visuelle Effekt ist einer der beeindruckendsten des Sets: Zwei kosmische Körper krachen ineinander und fangen die zerstörerische Kraft der Brennenden Legion ein. Die Spieler:innen werden sehen, wie Sterne kollidieren, Funken fliegen und ein letzter Ausbruch die Entfesselung von Xor’toths Macht symbolisiert.  

Die Draenei-Raumschiffe werden außerdem von der mysteriösen „Naaru“-Energie angetrieben, die dem Spiel eine einzigartige visuelle Note verleiht. Es handelt sich nicht um Drähte und Schrauben, sondern um eine ausgeklügelte kristalline Technologie, die magisch und raffiniert wirkt, während das Schiff des Hexenmeisters eine raue, dämonische Atmosphäre ausstrahlt. Diese Mischung aus Magie und Sci-Fi gibt die Stimmung für die Erweiterung vor. Wir wollten, dass jedes Schiff so episch und individuell aussieht wie die Kräfte der einzelnen Klassen.  

Gonzalez: „Wir wollten wirklich, dass die Spieler:innen die einzigartige und dunkle Energie dieser Erweiterung spüren. Da die Raumschiffe eine so große Rolle spielen, haben wir die Chance genutzt, die Raumschiffe der einzelnen Klassen unterschiedlich zu gestalten. Eines der herausragenden Designs ist das Raumschiff des Hexenmeisters, eine Schöpfung der Brennenden Legion, das sich visuell von den anderen Schiffen abhebt, die eher von den Draenei inspiriert sind. Es hat ein düsteres, dämonisches Aussehen, während andere Schiffe, die von der Kristallmagie der Draenei angetrieben werden, deren arkane, heilige Energie widerspiegeln.  

Dieser Kontrast beeinflusste die Art und Weise, wie wir die visuellen Effekte für das gesamte Set gestaltet haben. Da wir fünf oder sechs Schiffe im Draenei-Stil und nur ein dämonisches Schiff der Brennenden Legion haben, haben wir hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass jedes Design nicht fehl am Platz wirkt. Jedes Raumschiff basiert auf verschiedenen Elementen der Draenei-Kultur. Das endgültige Aussehen zeigt den einzigartigen Stil der Draenei: arkane, kristalline Magie anstelle von Mechanik.“  

Q: Wie kam es zur Rückkehr von „Zauberschub“ als Schlüsselwort, und welche Auswirkungen wird es eurer Meinung nach haben?  

Gonzalez: „Die Rückkehr von ‚Zauberschub‘ ist etwas, worüber sich das Designteam wirklich sehr freut. Da Hearthstone vor kurzem sein 10-jähriges Jubiläum gefeiert hat, nutzen wir die Gelegenheit, um Aspekte des Spiels, die die Spieler:innen lieben, wieder aufzugreifen und neu zu beleben: wie zum Beispiel Zauberschub. Das Schlüsselwort hat sich sowohl durch dessen Gameplay als auch durch die Art und Weise, wie die Spieler:innen damit interagiert haben, hervorgetan. Auch visuell passt es perfekt zum kosmischen Thema dieses Sets, da die Effekte von Zauberschub eine Sternenanimation beinhalten, die sich in Die Großen Dunklen Weiten zu Hause fühlt.  

Wir führen Zauberschub auf neue und interessante Weise ein. Zum Beispiel haben bestimmte Diener wie Tuure und Kara – einer für den Priester und einer für den Hexenmeister – Zauberschub -Effekte, die aktiv bleiben, wenn sie durch eine bestimmte Zauberschule ausgelöst werden. Dies fördert einzigartige Deckbau-Strategien, bei denen sich die Spieler:innen genau überlegen müssen, welche Zauber sie mit bestimmten Dienern kombinieren wollen. Wir haben auch Nexusprinz Shaffar, einen Diener, dessen Zauberschub-Effekt auf einen anderen Diener in der Hand springt, sobald er aktiviert wird, und so eine strategische Schichtung hinzufügt, die die Dinge frisch und fesselnd hält. Wir lieben Zauberschub und sind gespannt darauf, wie mit diesen neuen Designs experimentiert und die Grenzen der Mechanik erweitert wird.“  

Q: Worauf freut ihr euch am meisten bei diesem Set, das die Spieler:innen eurer Meinung nach lieben werden?  

Mason: „Sowohl das Design- als auch das Grafikteam können auf dieses Set stolz sein, vor allem auf die Themen Draenei und Raumschiff und ihre einzigartige Synergie im Gameplay und in der Grafik. Aus künstlerischer Sicht haben die charakteristischen Artworks dieses Sets die Dinge wirklich auf eine andere Ebene gebracht. Wir haben uns mit verschiedenen Stilen wie Glasmalerei und Jugendstil auseinandergesetzt und uns sogar an den retro-inspirierten Werken von Künstlern wie Drew Struzan orientiert, der für seine Kultplakate für Star Wars und Indiana Jones bekannt ist, bis wir schließlich den epischen Stil gefunden haben, den ihr in Die Großen Dunklen Weiten erleben werdet. Ein herausragender Charakter ist Yrel, die Anführerin der Draenei, die ein episches Weltraum-Fantasy-Gefühl auf ihre Karte bringt und ein lebendiges, sternenübersätes Schlachtfeld befehligt, das die überlebensgroße Abenteuerstimmung einfängt, die wir anstrebten.  

Gonzalez: „Wir freuen uns sehr auf diese neue Erweiterung! Die Draenei sind hier, um zu bleiben und fügen dem Hearthstone-Universum eine reichhaltige Ebene hinzu. Wir sind gespannt, wie die Spieler:innen die Macht der Draenei und der Raumschiffe in ihren Decks in Die Großen Dunklen Weiten nutzen werden. Es gibt so viel zu entdecken in dieser Erweiterung und wir können es kaum erwarten, dass die Community sie erlebt.“ 

Die Erweiterung Die Großen Dunklen Weiten ist ab sofort in Hearthstone erhältlich. Um mehr über diese Erweiterung zu erfahren, besucht die Hearthstone-Website oder verfolgt die neuesten Updates auf dem offiziellen Hearthstone X-Account. 

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • image005
    Interstellarer Alarm in Hearthstone: Die Großen…
    by Prazer 6. November 2024
  • image006
    Neue Saison „Tretet ein ins Technogasthaus“ ist live…
    by Prazer 4. Dezember 2024
  • image001
    Hearthstone: Mini-Set "Helden aus StarCraft" ist gelandet!
    by Phil.b 22. Januar 2025
FLYPROFiber 15M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 15 Meter
FLYPROFiber 15M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 15 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 19,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Wireless HDMI Adapter, Miracast Adapter Dongle, 2.4/5 GHz Wire-less HD-MI Adapter,MpioLife 4K Full HD Miracast HiFi HD-MI Dongle Kompatibel mit/Smartphone/Laptop/PC/Monitor/TV Miracast/DLNA/Airplay
Wireless HDMI Adapter, Miracast Adapter Dongle, 2.4/5 GHz Wire-less HD-MI Adapter,MpioLife 4K Full HD Miracast HiFi HD-MI Dongle Kompatibel mit/Smartphone/Laptop/PC/Monitor/TV Miracast/DLNA/Airplay*
von Rfish
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 30M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 30 Meter
FLYPROFiber 30M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 30 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 33,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2025 um 2:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Hearthstone-Erweiterung: Die Großen Dunklen Weiten Q&A
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelKingston Technology CUDIMM-Module für Intel-Chipsatz der 800er-Serie jetzt auf dem Markt erhältlich
Nächster Artikel ASUS ROG CROSSHAIR X870E Hero im Test
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

14. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

8. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

prazer15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

prazer15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

BlackSheep15. Juni 2025
Kommentare
  • Giebs bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Ozelotmännchen bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • cleric-de bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Bernd bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • dianac bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz