Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Windows 11 erreicht Mitte 2025 weltweite Verbreitung von 50 %

7. Juli 2025

ROG kündigt die Verfügbarkeit der neuen Keris II Origin Gaming-Maus an

7. Juli 2025

Kingston fügt der NV3 PCIe 4.0 NVMe SSD einen neuen Formfaktor hinzu

7. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    3i G10+ im Test

    1. Juli 2025
  • News

    Windows 11 erreicht Mitte 2025 weltweite Verbreitung von 50 %

    7. Juli 2025

    ROG kündigt die Verfügbarkeit der neuen Keris II Origin Gaming-Maus an

    7. Juli 2025

    Kingston fügt der NV3 PCIe 4.0 NVMe SSD einen neuen Formfaktor hinzu

    7. Juli 2025

    MSI Afterburner erhält „inoffizielle“ Unterstützung für Radeon RX 9000 GPUs

    6. Juli 2025

    PCIe-Engpässe verringern die Leistung der NVIDIA GeForce RTX 5090 bei der Erstellung von Inhalten um 25%

    5. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025

    Die neue Klasse für Diablo Immortal – Der Druide – erscheint am 3. Juli

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Seasonic Prime Titanium Fanless 600Watt im Kurztest
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

Seasonic Prime Titanium Fanless 600Watt im Kurztest

HaddawasVon Haddawas9. Juni 2018Updated:5. Juni 2024Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Seit Vorstellung der PRIME-Serie von Seasonic ist mittlerweile auch schon über ein Jahr vergangen. Dabei haben sich die Netzteile dieser Serie besonders im Bereich der Effizienz Maßstäbe setzen können. Anfang dieses Jahres brachte Seasonic schließlich mit dem PRIME Titanium Fanless das langerwartete passiv gekühlt Netzteil auf den Markt.

[​IMG]

Bevor wir nun weiter fortfahren möchten wir uns an dieser Stelle bei unserem Partner Seasonic für die freundliche Bereitstellung des Netzteils sowie für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

[​IMG] [​IMG]

Das Netzteil wird in einer sehr auffälligen Verpackung geliefert. Besonders – weil der ganze Aufdruck hochglänzend in Schwarz und Silber aufgetragen ist. Auf der Vorderseite ist die Modellbezeichnung sowie ein Hinweis auf die 80+ Titanium Zertifizierung sowie auf die 12 Jahre Garantie aufgedruckt. Auf der Rückseite finden wir eine Abbildung des Netzteils sowie weitere Informationen.

[​IMG] [​IMG]

Im Inneren befindet sich ein weiterer Karton. In diesem befindet sich das Netzteil, welches von reichlich Schaumstoff geschützt wird. Die Kabel sind sauber in einem Stoffbeutel untergebracht, während das restliche Zubehör in einem kleinen, wiederverschließbaren Kunststoffbeutel verpackt ist.

Inhalt

[​IMG]

Neben dem Netzteil befindet sich folgendes im Lieferumfang:

  • Beutel mit Kabelsträngen
  • Netztstecker
  • 8x Kabelbinder
  • 4x Schrauben
  • Bedienungsanleitung
  • Garantiebestimmungen
  • Seasonic Sticker

Daten

[​IMG]

Details

[​IMG] [​IMG]

[​IMG] [​IMG]

Vom Aussehen her unterscheidet sich das Seasonic PRIME Titanium Fanless stark von den übrigen PRIME-Modellen, was aber einfach darin begründet ist, dass Seasonic die Luftdurchlässigkeit des Gehäuses maximiert hat. Die Hochglanz-Zierelemente der Prime Titanium würden hier nur den Luftdurchsatz einschränken. Überhaupt hat Seagate die Wabengitterflächen an den Seiten und im Deckel durch vergleichsweise große Öffnungen, stark optimiert Das ist bei einem rein passiv gekühlten Netzteil natürlich sinnvoll, wenn nicht sogar notwendig ist, da es auf die Kühlung durch Luftstrom im Gehäuse gekühlt wird. Bei der Farbgebung bleibt das PRIME Titanium Fanless der PRIME Serie treu, denn auch hier kommt die matt-anthrazitfarbene Gehäuselackierung zum Einsatz. Die Oberseite besteht fast ausschließlich aus einem Wabengitter mit einem kleinen Logo und ist daher eigentlich eher unspektakulär. Durch die Tatsache, dass man durch das Titanium Fanless sehr gut hindurchschauen kann, wird dennoch ein sehr spezieller Look erreich, durch das es sich von anderen Netzteilen abhebt.

Impressionen

Testsystem

ASUS ROG STRIX X470-I GAMING
Seasonic Prime Titanium Fanless 600Watt
AMD Ryzen 7 2700, 8x 3.20GHz
ASUS ROG Strix GeForce GTX 1060 OC (6GB)
Enermax LiqFusion 240 RGB
Corsair Vengeance RGB PRO DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
ADADA XPG SX8000 256GB SSD
MOD1-Mini Black/Green
5 x Enermax T.B. RGB 120mm

[​IMG] [​IMG]

[​IMG] [​IMG]

Fazit

Abschließend bleibt zu sagen, dass das Seasonic Prime Titanium Fanless sich in unserem kleinen Build sehr gut macht. Da Seasonic auf eine passive Kühlung setzt ist das Netzteil mitunter die leiseste Komponente in unserem System. Die passive Kühlung hat aber auch ihre Grenzen, denn Seasonic bietet es nur mit 600 Watt an – was aber für die meisten modernen Systeme mehr als ausreichend ist. Auch die Tatsache, dass das Seasonic Prime Titanium Fanless über eine 80+ Titanium Zertifizierung verfügt und diese laut dem Verifizierungsberichtauch einhält. In Sachen Ausstattung ist das PRIME 600 W Titanium Fanless ebenfalls gut aufgestellt. Mit vier PCI-Express-Anschlüssen sollte sich die Ausgangsleistung von 600 W im Bedarfsfall voll nutzen lassen, zumal auch ein zweiter 8-Pin-EPS/CPU-Anschluss zur Verfügung steht. Die Peripherieseite sollte mit sechs SATA- und fünf 4-Pin-Molex-Steckern auch gut abgedeckt werden. In Anbetracht der Ausstattung und der Effizienz ist der Preis von 192,78 Euro gerechtfertigt.

Pro:
+ Verarbeitung
+ Lüfterlos
+ Voll modular
+ Kabellänge
+ Effizienz

Kontra:
– nichts

[​IMG]

Produktseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • seasonic_prime_tx-1600_noctua_edition_01
    Noctua und Seasonic stellen ultra-leises 1600W Netzteil vor
    by Prazer 25. November 2024
  • Seasonic kündigt die Vertex ATX 3.0 und PCIe 5.0 Ready PSU Linie an
    Seasonic kündigt die Vertex ATX 3.0 und PCIe 5.0…
    by Phil.b 24. September 2022
  • Gewinnspiel – Seasonic
    Unser großes Seasonic-Gewinnspiel
    by Holzbesen 30. September 2022

600Watt Kurztest Prime Seasonic Titanium Fanless
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelReeven zeigt seine RGB-spezifischen Produkte auf der COMPUTEX 2018
Nächster Artikel iStorage diskAshur Pro² im Test
Haddawas

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

3. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Windows 11 erreicht Mitte 2025 weltweite Verbreitung von 50 %

Haddawas7. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ROG kündigt die Verfügbarkeit der neuen Keris II Origin Gaming-Maus an

phil.b7. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Kingston fügt der NV3 PCIe 4.0 NVMe SSD einen neuen Formfaktor hinzu

prazer7. Juli 2025
Kommentare
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Gabriele bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz