Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025
  • News

    AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

    20. Juni 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

    20. Juni 2025

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Stellar Blade ab 12. Juni auf PC mit DLSS 4, FSR 3 & Ultrawide-Support
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Games

Stellar Blade ab 12. Juni auf PC mit DLSS 4, FSR 3 & Ultrawide-Support

BlackgenVon Blackgen16. Mai 2025Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
Stellar Blade ab 12. Juni auf PC mit DLSS 4, FSR 3 & Ultrawide-Support

Nach monatelangem Warten ist es endlich so weit: Stellar Blade erscheint am 12. Juni 2025 für PC. Damit öffnet sich das packende Sci-Fi-Actionspiel von Shift Up erstmals auch für Spieler, die bisher keine PlayStation 5 besitzen. Die PC-Version bietet das vollständige Abenteuer rund um Protagonistin EVE und überzeugt mit zahlreichen technischen Verbesserungen und zusätzlichen Inhalten, von denen viele exklusiv für den PC optimiert wurden.

Besonders erfreulich ist, dass die neuen Features und Bonusinhalte nicht nur der PC-Community vorbehalten sind, sondern auch PS5-Spieler das Update als kostenlosen Patch erhalten.

  • Technische Neuerungen: DLSS 4, FSR 3 & Ultrawide
  • Steuerung & Bedienung: Unterstützung von DualSense-Features
  • Systemvoraussetzungen & neue Inhalte

Technische Neuerungen: DLSS 4, FSR 3 & Ultrawide

Die PC-Version von Stellar Blade wurde nicht einfach portiert, sondern gezielt aufgewertet, um sie an moderne Gaming-Hardware anzupassen. Im Zentrum stehen dabei Grafik- und Performance-Technologien, die das visuelle Erlebnis deutlich verbessern.

An erster Stelle steht NVIDIA DLSS 4, das hochauflösendes Upscaling bietet und durch Frame Generation für deutlich höhere Bildraten sorgt. Wer mit AMD-Grafikkarten spielt, profitiert von der FSR-3-Unterstützung, die ebenfalls dynamische Auflösungsskalierung und eine flüssigere Bildwiedergabe ermöglicht. Für eine besonders scharfe Darstellung steht NVIDIA DLAA zur Verfügung, das die Bildqualität nochmals optimiert, allerdings ohne Upscaling. Zusätzlich unterstützt Stellar Blade die NVIDIA-Reflex-Technologie, die speziell für kompetitive Spieler konzipiert ist. Sie reduziert die Eingabelatenz, was sich insbesondere in schnellen Kämpfen als spürbarer Vorteil zeigt.

Ein weiteres Highlight für Grafik-Enthusiasten ist der Ultrawide-Support der PC-Version, der 21:9- und sogar 32:9-Super-Ultrawide-Auflösungen umfasst. In Kombination mit hochauflösenden Texturen und freier Bildfrequenz sorgt das für ein immersives Erlebnis.

Steuerung & Bedienung: Unterstützung von DualSense-Features

Neben der klassischen Steuerung per Tastatur und Maus wird der DualSense-Controller der PlayStation 5 vollständig unterstützt – inklusive haptischem Feedback und adaptiven Triggern, allerdings nur im kabelgebundenen Modus. Das bedeutet, dass sich jeder Schwerthieb, jede Explosion und jede Bewegung durch die postapokalyptische Welt dank fein abgestimmter Vibrationen und Widerstände besonders intensiv anfühlt.

Wer lieber mit der gewohnten PC-Peripherie spielt, kann alle Tasten frei belegen, egal ob er einen Controller, eine Tastatur oder eine Maus verwendet. Damit bietet Stellar Blade nicht nur Flexibilität für verschiedene Spielstile, sondern auch für Barrierefreiheit und persönlichen Komfort.

Ein weiteres Feature, das besonders bei internationalen Spielern gut ankommen dürfte: Die PC-Version erlaubt die Auswahl der japanischen oder vereinfachten chinesischen Sprachausgabe inklusive passender Gesichtsanimationen für beide Sprachen.

Systemvoraussetzungen & neue Inhalte

Damit Stellar Blade auf deinem PC genauso beeindruckend läuft, wie es die Features versprechen, solltet ihr einen Blick auf die Systemanforderungen werfen. Sony hat vier Leistungskategorien veröffentlicht – von „minimal“ bis „sehr hoch“ –, die jeweils auf stabile 60 FPS ausgelegt sind.

EinstellungAuflösung & FPSCPUGPURAMSpeicher
Minimum1080p @ 60 FPS (niedrig)Intel i5-7600K / Ryzen 5 1600XGTX 1060 6GB / RX 580 8GB16 GB75 GB HDD
Empfohlen1440p @ 60 FPS (mittel)Intel i5-8400 / Ryzen 5 3600XRTX 2060 Super / RX 5700 XT16 GB75 GB SSD
Hoch1440p @ 60 FPS (hoch)Intel i5-8400 / Ryzen 5 3600XRTX 2070 Super / RX 6700 XT16 GB75 GB SSD
Sehr hoch4K @ 60 FPS (ultra)Intel i5-8400 / Ryzen 5 3600XRTX 3080 / RX 7900 XT16 GB75 GB SSD

Um Stellar Blade in Full HD flüssig spielen zu können, reicht also bereits ein aktueller Mittelklasse-PC aus. Wer jedoch alle technischen Vorzüge, wie etwa 4K, DLSS 4 und Ultrawide, voll ausschöpfen will, benötigt entsprechend leistungsfähige Komponenten.
Doch nicht nur die Technik wurde erweitert: Mit der Veröffentlichung der PC-Version erscheint auch ein umfangreiches Inhaltsupdate, das 25 neue Nanosuits für EVE enthält. Zusätzlich wartet mit „Manns Prüfung” eine neue Boss-Herausforderung, bei der ihr euch den exklusiven „Suit der Königlichen Garde” verdienen könnt.
Als kleines Dankeschön für alle Spieler gibt es zur Feier des PC-Releases außerdem das exklusive Outfit „Blutrote Schwingen“ kostenlos.

Mit seiner PC-Version hebt Stellar Blade das ohnehin schon beeindruckende Action-Erlebnis auf ein neues technisches Niveau. Features wie DLSS 4, FSR 3 und Ultrawide-Support machen das Spiel fit für anspruchsvolle PC-Systeme.

Ab dem 12. Juni heißt es: Klingen schärfen, PC hochfahren und in eine Welt voller Stil, Spannung und Sci-Fi-Action abtauchen.

Ähnliche Artikel:

  • Nvidia
    Veröffentlichung von 'F1 23' mit einem DLSS…
    by Prazer 13. Juni 2023
  • UntilDawn
    Until Dawn ab sofort für PS5 und PC verfügbar
    by Haddawas 9. Oktober 2024
  • Razer
    Das neue Razer Blade 15: Portabilität trifft auf Leistung
    by Phil.b 22. Februar 2023
iPad Ladekabel und iPad Ladegerät, 20W iPad Pro Ladegerät Ladekabel mit 2M USB-C Kabel Schnellladekabel für iPad Pro 13"/12.9"/11", Air 5/4 Gen 11"/13", i-Pad 10/11 Generation, iPhone 16 16e 15 Max
iPad Ladekabel und iPad Ladegerät, 20W iPad Pro Ladegerät Ladekabel mit 2M USB-C Kabel Schnellladekabel für iPad Pro 13"/12.9"/11", Air 5/4 Gen 11"/13", i-Pad 10/11 Generation, iPhone 16 16e 15 Max*
von HONG KONG ZHIPIN TECHNOLOGY LIMITED
Prime
Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
2Pack USB C Ladegerät Ladekabel, 20W Adapter Netzteil für iPhone 16 15 14 13 12 11 Pro Max SE XS XR 8 Plus 2 Ports mit 2M USBC Schnellladekabel + Light-ning Kabel, Mehrfach Stecker Handy Ladestecker
2Pack USB C Ladegerät Ladekabel, 20W Adapter Netzteil für iPhone 16 15 14 13 12 11 Pro Max SE XS XR 8 Plus 2 Ports mit 2M USBC Schnellladekabel + Light-ning Kabel, Mehrfach Stecker Handy Ladestecker*
von HONG KONG ZHIPIN TECHNOLOGY LIMITED
Prime
Preis: € 13,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Mofboz USB Stick 512GB 4 IN 1 Wasserdichter USB-Stick USB 3.0 Speicherstick Externer Speicher USB C Stick für Handy Computer Laptop PC Andriod Externer Speicher
Mofboz USB Stick 512GB 4 IN 1 Wasserdichter USB-Stick USB 3.0 Speicherstick Externer Speicher USB C Stick für Handy Computer Laptop PC Andriod Externer Speicher*
von Mofboz
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2025 um 3:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

PlayStation Studios Shift Up Stellar Blade
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelMSI kündigt MSI PortalX an – die neue webbasierte Plattform zur RGB-Steuerung
Nächster Artikel AMD Ryzen 9 Medusa Point APU für Notebooks: 22 Zen-6-Kerne und RDNA-3.5+-Spezifikationen
Blackgen

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

phil.b20. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

Blackgen20. Juni 2025
Kommentare
  • _roman_ bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz