Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside CPU Kühler Wasserkühlung

be quiet! PURE LOOP 2 FX 240 im Test

Mit der be quiet! PURE LOOP 2 FX “All in One”-Wasserkühlung kommt die langersehnte Version mit ARGB-Beleuchtung an Pumpe sowie Lüftern. Die Besonderheiten liegen aber nicht nur in der Beleuchtung, sondern auch im Aufbau des Systems. So befindet sich die Pumpe nicht auf dem Kühlkörper, sondern in den Zuleitungen, zudem ist das System durch eine Öffnung am Radiator nachfüllbar. Mehr zu dieser Kühlung erfahrt ihr nun in unserem Test.

 

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

 

Die be quiet! PURE LOOP 2 FX Kühlung kommt in einer Verpackung aus überwiegend schwarzem Karton. Auf dessen Vorderseite sind das Kühlsystem sowie Herstellerlogo und Modellbezeichnung abgebildet. Auf der Rückseite sind weitere Informationen sowie Abbildungen untergebracht.

 

Inhalt

 

Der Lieferumfang ist sehr umfangreich, so finden wir folgendes in der Verpackung:

  • Radiator mit Pumpe, Kühlkörper & Zuleitungen
  • Zwei be quiet! Light Wings Lüfter 120 mm
  • Kühlflüssigkeit zum nachfüllen
  • RGB Controller
  • Wärmeleitpaste
  • Backplate
  • Selbstklebendes Klett
  • Acht Schrauben zur Befestigung der Lüfter
  • Acht Schrauben zur Befestigung des Radiators im Gehäuse
  • Installationskit für diverse Intel Sockel
  • Installationskit für diverse AMD Sockel
  • Bedienungsanleitung

 

Daten

Technische Daten – be quiet! PURE LOOP 2 FX 240  
Abmessungen Radiator, inkl. Lüfter
Abmessungen Radiator, ohne Lüfter
Gewicht
277 x 120 x 52 mm (H x B x T)
277 x 120 x 27 mm (H x B x T)
1,18 kg
Material Radiator: Aluminium
Kühler: Kupfer, vernickelt
Sockelkompatibilität Intel: 1700 / 1200 / 2066 / 115x / 2011(-3)
AMD: AM5 / AM4
Gesamtlautstärke @ 25 / 50 / 100% PWM 10,8 / 22,4 / 32,8 dB(A)
Maximale Geschwindigkeit der Pumpe 5.500 (U/min
Anschluss der Pumpe 4-pin PWM
Lüfter 2x be quiet! LIGHT WINGS Lüfter
Lüfter-Abmessungen 120 x 120 x 25 mm (H x B x T)
Lüfter-Drehzahl @ 100% PWM 2.500 (U/min)
Lüfter-Nennstrom 0,45 A
Lüfter-Stecker 4-pin PWM & 3-pin ARGB
Besonderheiten Kühlflüssigkeit, Nachfüllport, ARGB Controller

 

Details

Übersicht

Werfen wir einen genaueren Blick auf die be quiet! PURE LOOP 2 FX. Bei dem uns vorliegenden Modell handelt es sich um die Kühlung mit 240 mm Radiator. Der Radiator besteht aus Aluminium, welcher schwarz lackiert ist. Seitlich ist der Modell-Schriftzug angebracht. An der Seite, von der die Schläuche abgehen, befindet sich eine Öffnung, die durch einen Drehverschluss verschlossen ist. Über diesen lässt sich die Wasserkühlung bei Bedarf nachfüllen.

Zur besseren Veranschaulichung haben wir die Lüfter bereits montiert. Die beiden Schläuche sind mit einem schwarzen Gewebe überzogen. Im Bereich nahe dem Radiator befindet sich die Pumpe, welche über einen 4-Pin PWM-Anschluss mit Strom verfügt.

Die Schläuche enden in 90 Grad Winkeln, die schließlich in den Kühler führen. Der Kühler verfügt über ein Kunststoffgehäuse, welches seitlich schwarz eingefärbt ist. Die Oberseite ist silbern gehalten mit dem Hersteller Schriftzug. Umrandet wird die silberne Fläche von einem RGB-Element. Dieses wird über einen 3-Pin ARGB-Anschluss angesteuert.


Die Verarbeitung des Radiators ist tadellos. Zwar können wir in den Kühlfinnen hier und da etwas durchschimmern sehen, dies ist aber kein Mangel. Die Finnen sind nur dünn mit Lack überzogen, damit die Kühlleistung erhalten bleibt. Der Radiator sowie auch die Lüfter werden mittel der entsprechend beiliegenden Schrauben montiert. Die dafür eingebrachten Bohrungen sind sauber gearbeitet.

 

Kühler

An der Unterseite des Kühlers ist die Kontaktfläche zum Prozessor mit mehreren Schrauben am Gehäuse befestigt. Diese besteht aus vernickeltem Kupfer, ist glattpoliert und mit einem Schutzaufkleber versehen.

 

Lüfter

 

Die LIGHT WINGS Lüfter kommen mit einem schwarzen Rahmen und mit einem ebenfalls schwarzen Lüfterrad. Zwischen Lüfterrad und Rahmen ist ein Element eingesetzt, welches später durch RGB-LEDs ausgeleuchtet wird. Auf der Rückseite scheint ein Teil dieses Elements durch den Rahmen hindurch. Die Befestigungsöffnungen sind mit Auflagen aus Gummi ausgestattet, was ein Übertragen von Vibrationen an das Gehäuse verhindern soll. Von jedem Lüfter geht jeweils ein Kabel mit 3-Pin ARGB-Stecker und eines mit 4-Pin PWM-Stecker ab.

 

Praxis

Testsystem

Übersicht – Testsystem  
Mainboard ASUS ROG STRIX B550-F GAMING (Wifi)
Prozessor AMD Ryzen 5 3600
CPU Kühler be quiet! Pure Loop 2 FX
Arbeitsspeicher 1x Patriot Viper Elite II DDR4 16GB 3600 MHz
Grafikkarte GIGABYTE GeForce GTX 970 Windforce 3X OC
Netzteil Deepcool PQ-850M
Laufwerke T-FORCE CARDEA Z44L 1 TB
Gehäuse be quiet! PURE BASE 500 FX

 

Einbau

Der Einbau der be quiet! PURE LOOP 2 FX Kühlung ist einfach und gut mit Bildern in der Bedienungsanleitung beschrieben. Zunächst montieren wir die Lüfter auf dem Radiator und montieren anschließend die Befestigung für den AM4 Sockel. Hierbei bleibt die Original-Backplate des Mainboards erhalten, lediglich die Plastiknasen müssen zuvor abgeschraubt werden. Anschließend werden die beiliegenden Schrauben in die Aufnahme der Backplate geschraubt. Nun kann die Wärmeleitpaste aufgetragen und der Kühler aufgesetzt werden. Zum Schluss werden noch zwei Kreuzschlitzschrauben handfest angezogen und die Kabel entsprechend der Anleitung verbunden.

Die beiliegende Falsche mit Kühlflüssigkeit ist hier noch nicht notwendig, die Kühlung ist ausreichend befüllt. Es empfiehlt sich in regelmäßigen Abständen zu prüfen, ob Wasser nachgegeben werden muss. Wie das funktioniert, steht ebenfalls in der Anleitung.

 

Temperaturen

Mit Prime95 im 1344k Run ohne AVX Test für eine Dauer von 30 Minuten kam das Tool als Stresstest zum Einsatz. Zudem ermitteln wir die Temperaturen im Ruhezustand (Idle) und beim Gaming. Die Einstellung der Lüfter erfolgte über die Software der Asus AI Suite 3. Die Lüftergeschwindigkeiten wurden manuell eingestellt. Anhand des Diagramms kann man gut erkennen, dass bei zunehmender Drehzahl eine deutliche Abnahme der Temperatur erkennbar ist. Auch die Pumpe machte während der ganzen Testphase einen soliden und Eindruck und war kaum hörbar.

 

Beleuchtung

 

Die be quiet! PURE LOOP 2 FX Kühlung feuert im Betrieb ein wahres RGB-Feuerwerk ab. Die Ringe um die Lüfter sowie der dezente Bereich am Kühler selbst leuchten satt und kraftvoll. Die Steuerung der Beleuchtung kann in unserem Fall wahlweise über eine Taste am Gehäuse oder über die entsprechenden ARGB-Anschlüsse auf dem Mainboard erfolgen. So lassen sich sehr viele Effekte, aber auch einfarbige Beleuchtungsszenarien realisieren.

 

Fazit

Die be quiet! PURE LOOP 2 FX Kühlung ist laut aktuellem Preisvergleich ab 126,90 € im Handel erhältlich. Der Aufpreis zur Variante ohne Beleuchtung kommt vor allem durch die RGB-Beleuchtung von Kühler und Lüftern sowie dem mitgelieferten RGB-Controller zustande. Insgesamt handelt es sich hier um eine optisch ansprechende und gut verarbeitete „All in One“-Wasserkühlung. Der Radiator ist sauber verarbeitet, scharfe Kanten sucht man vergeblich und die Option, ihn neu zu befüllen, ist hier gegeben. Die ist dank des Refill-Ports und der bereits im Lieferumfang beigefügten Kühlflüssigkeit ohne weitere Ausgaben möglich. Wir vergeben unsere Empfehlung.

Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ Lieferumfang
+ Leistung
+ Schöne RGB Beleuchtung


Kontra:
– NA



full



Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside CPU Kühler PC-Kühlung Wasserkühlung

ASUS ROG STRIX LC II 360 ARGB White Edition im Test

In unserem heutigen Review werfen wir einen genaueren Blick auf die ASUS ROG STRIX LC II 360 ARGB All-In-One Wasserkühlung in der White Edition. Bereits im Mai 2022 veröffentlichte ASUS die LC-II-Variante, die vom Äußeren her der Vorgängerversion gleicht, aber auch nur vom Äußerlichen. Bei der ROG STRIX LC II setzt ASUS auf den neu konzipierten ROG RYUO Fan, der eigens dafür entwickelt wurde und durch seinen Airflow von 80,95 CFM für eine noch bessere Kühlleistung sorgen soll. Die Pumpe kommt wie auch nicht anders zu erwarten war, aus dem Hause Asetek. ASUS bleibt so seiner Linie treu und setzt weiterhin auf die bewährte Pumpe der siebten Generation. Erhältlich ist die ASUS ROG STRIX LC II ARGB White Edition ist in zwei Größen, mit 240 mm und 360 mm Radiator. Ob sich ein Upgrade auf die 2022 Version lohnt, was sich verändert hat und vor allem kann die ASUS ROG STRIX LC II 360 ARGB White Edition überzeugen, erfahrt ihr nun im nachfolgenden Test.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Ausgeliefert wird die All-in-One Wasserkühlung in einer eher doch untypischen Farbkombination für eine ROG STRIX-Variante. In Silber-Weiß gehalten, kommt sie beim Endkunden an. Schon auf ihrer Front sieht man mehrere ROG-Logos und Schriftzüge, diese weisen deutlich auf die neue LC Serie II hin. Die Angaben über den Sockel 1700, die sechs-jährige Garantiezeit, die verbaute Pumpe, die RGB-Lüfter und die ASUS AURA SYC-Funktionalität sind anhand kleiner Symbole zusehen. Die Rückseite ist ebenfalls in Weiß gehalten und illustriert die ROG STRIX LC II 360 ARGB. Hier sind zusätzlich die Features als bildliche Darstellungen abgebildet. Eine kleine Tabelle informiert über die wichtigsten Daten.

 

Inhalt



Im Inneren der Kartonage ist alles gut und sicher verstaut. Neben der ASUS ROG STRIX LC II 360 ARGB White Edition, befinden sich auch noch folgendes Zubehör.

  • 3x ROG RYUO Lüfter (120 mm)
  • 1x USB Kabel
  • 1x 1 zu 3 Lüfter Splitter Kabel
  • 1x 1 zu 4-ARGB Splitter Kabel
  • Zubehörpaket mit Schrauben und Klammern
  • Schnellstart-Anleitung
  • 1 x ROG Sticker

 

Daten

Technische Daten – ASUS ROG STRIX LC II 360 ARGB White Edition  
Wasserblock Wasserblock Größe: 80 x 80 x 45 mm
Block Material (CPU Plate): Kupfer
Pumpe Pumpe: 7th Generation Asetek Pumpe
Geschwindigkeit: 840 – 2,800 RPM
Power:12V DC, 2W, 0.3A
Radiator Radiator Größe: 121 mm x 27 mm x 394 mm (B x H x T)
Radiator Material: Aluminium
Schläuche: Gummischläuche gesleevt
Schlauch Länge: 380 mm
Lüfter ROG RYUO FAN MODEL 12 ARGB
Größe: 120 x 120 x 25.5mm
Geschwindigkeit: 800 – 2500 RPM
Statischer Druck: 5 mmH2O
Luftdurchsatz: 80,95 CFM
Geräuschkulisse: 37,6 dB(A)
Steuerungsmodus: PWM/DC
Besondere Merkmale AURA Sync. Support
Komptabilität
Intel: LGA 1700, 1200, 115x, 2011, 2011-3, 2066
AMD: AM4, TR4*
Garantie 6 Jahre
Hinweis
AMD TR4-Umrüst-Kit wird mit Threadripper-CPU mitgeliefert.

 

Details


 

Die Lüfterrahmen der 120 mm ROG RYUO Lüfter sind in reinem Weiß gehalten, passend dazu die leicht transparenten Lüfterblätter und dem mittig angebrachten reflektierenden Logo spiegelt sich sofort die Zugehörigkeit der ROG-Serie wieder nur alles in der White Edition.




Seitlich im Lüfterrahmen ist das „REPUBLIC OF GAMERS“ sauber eingearbeitet. Die ROG RYUO besitzen lt. Angabe von Asus einen maximalen Luftstrom von 81 CFM. Der Anschluss erfolgt über ein 4-Pin-Anschlusskabel und liefert eine präzise Drehzahlregelung von max. 2500 RPM +/-10 % für eine außergewöhnliche Kühleffizienz. ASUS verzichtet auf die Anti-Vibrations-Dämpfer auf dem Lüfterrahmen, inwiefern sich das bemerkbar macht, werden wir im späteren Test erfahren.




Das Pumpengehäuse ist aus NCVM (Kunststoff) gefertigt und zusätzlich beschichtet. Die Verarbeitung ist sehr gut ausgeführt, es sind keine Mängel zu finden. Im inneren verbaut ASUS eine Asetek-Pumpe der siebten Generation. Diese bietet eine außergewöhnliche Kühlung und minimale Geräuschentwicklung bei einem Drehzahlbereich ab 840 U/min. Die hohe Kühlleistung mit einer max. Drehzahl von 2,800 RPM sollte genug Power haben, um auch „übertaktete Systeme“ gut mit Leistung zu befeuern.


 

Seitlich ist der Schriftzug „REPUBLIK OF GAMERS“ in einem Grauton aufgedruckt. Die drei eingearbeiteten LED-Streifen stechen ebenfalls sofort ins Auge. Der Pumpendeckel ist verspiegelt und vier kleine Dreiecke umranden ihn. Ein mittig eingearbeitetes ROG-Logo kann per Software bequem angesteuert werden, der Fantasie sind somit keine Grenzen gesetzt. Ein Micro-USB-Anschluss ist an der Seite vorhanden. Er stellt die Verbindung von der Pumpe zum Mainboard her. Leider lässt sich das Logo nicht drehen, sodass die Anschlüsse für die Ausrichtung des Logos immer rechts vom Pumpengehäuse stehen müssen. Über die hauseigene Armoury Crate Software lässt sich die Pumpendrehzahl auslesen und verändern.


 

Der aus reinem Kupfer gefertigte kreisrunde Kühlerboden verfügt im Inneren über eine Reihe feiner Mikrokanäle, die den Wärmewiderstand verringern und die Oberfläche vergrößern sollen, was zu niedrigeren CPU-Temperaturen führt. Auf dem Kühlerboden ist bereits ab Werk seitens ASUS Wärmeleitpaste für die einmalige Montage aufgetragen. Eine „Rundumplastikabdeckung“ schützt ihn vor etwaigen Berührungen oder Verwischen beim Einbau des Kühlers.




Die Ausrichtung der Pumpenschläuche kann verändert werden, wie es entsprechend dem Mainboard erforderlich ist, dank der Drehgelenke am Pumpengehäuse ist hier Flexibilität garantiert.


 

Gegenüber der Vorgängerversion wartet die ROG STRIX LC II 360 ARGB White-Edition mit einem aus Aluminium gefertigten 27 mm Radiator auf. Seine gute Verarbeitung spricht für sich, scharfe Kanten sucht man vergeblich. An den Seitenflächen ist der ROG Schriftzug eingearbeitet.


 

Die mit einer verstärkten geflochtenen Nylonummantelung versehenen 380 mm langen Schläuche machen einen sauberen und gut verarbeiteten Eindruck.

 

Praxis

Testsystem und Einbau

Testsystem  
CPU Intel Core i3 12100f
GPU ASUS ROG STRIX DUAL GTX 1060 White Edition
Mainboard ASUS ROG STRIX B660-G Gaming Wifi
Arbeitsspeicher 32 GB G.Skill Trident Z5 DDR5
SSD/M.2 CT500P5PSSD8/ HP SSD EX950 2TB
Kühlung ASUS ROG STRIX LC II 360 ARGB White Edition
Netzteil NZXT HALE90 Power
Gehäuse AZZA CAST


 

Für den Einbau wird die im Lieferumfang enthaltene Backplate mittels der Arretierung für das passende System (Intel oder AMD) verwendet. In unserem Fall ist es der Sockel LGA 1700. Da sich die Wärmeleitpaste schon ab Werk auf dem Kühlerboden befindet, wird nach dem Eindrehen der Abstandshalter der Kühler direkt montiert und mit den mitgelieferten Rändelschrauben befestigt. In der Front unseres Gehäuses wird dann der Radiator verbaut. Anfangs gab es Bedenken bezüglich der Schlauchlänge, aber wir wurden eines Besseren belehrt. Die Optik des Radiators in Verbindung mit den drei 120 mm Lüftern sieht ROG STRIX typisch einfach klasse aus.

 

Amoury Crate

Die Amoury Crate Software kann auf der Herstellerseite heruntergeladen werden und bietet dem Endverbraucher eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten. Alle wichtigen Informationen von Temperaturdaten bis hin zu angeschlossenem Zubehör werden aufgelistet. Einzelne Passagen wie „Aura Sync“ und Fan Xpert 4“ (dazu kommen wir noch), können den eigenen Wünschen und Bedürfnissen angepasst werden.

 

AURA Snyc

Über die Aura Sync-Software, lässt sich die Beleuchtung aller installierten Aura-Geräte ganz einfach erstellen und detailreiche wie auch vielschichtige Effekte bis zur letzten LED anpassen. Um in den Genuss der RGB-Beleuchtung zukommen, wird das Micro-USB Kabel der Pumpe mit dem USB-Anschluss des Mainboards verbunden. Über den +5 V ADD_Header, des Mainboards werden dann die drei 120 mm Lüfter unserer AIO angeschlossen.

 

Fan Xpert4

Unter „Fan Xpert 4“ lassen sich bequem die Pumpe und jeder einzelne verbaute Lüfter benutzerdefiniert ansteuern und einstellen. Die jeweiligen Geschwindigkeiten der Lüfter wie auch die Pumpendrehzahl können über zwei Modi, dem „Smart-Modus“ und dem „Fester U/min-Modus“ eingestellt werden. Über den Smart-Modus, bei dem vier Punkte individuell anlegt und den eigenen Bedürfnissen bezüglich der Lüfterdrehzahl und Lautstärke angepasst werden können, entscheidet der Nutzer in Form einer Lüfterkurve die derzeit eingestellte Geschwindigkeit.

Der „Fester U/min-Modus“, der über einen Schieberegler von 0 % dem min. Wert bis 100 % den max. Wert eingestellt werden kann, ist hingegen die einfache Variante, ein fester Wert wird eingestellt. Unter dem Reiter Lüftergruppen können einzelne Profile abgespeichert und jederzeit wieder abgerufen werden. Zudem hat der Nutzer auch die Möglichkeit, unter vier vorgefertigten und hinterlegten Profilen zwischen Leise, Standard, Turbo und voller Geschwindigkeit zu wählen.

 

Beleuchtung



Ein kurzes Video mit den atemberaubenden, brillanten mehrfarbigen Lichteffekten möchten wir euch natürlich auch nicht vorenthalten.

 

Temperaturen

Die Temperaturen sind für uns natürlich auch ein wichtiges Kriterium, daher testen wir unser System im Idle, mit Prime95 Small FFTs (getestet wird dabei der L1/L2/L3 Cache und ein CPU-Stresstest) und dieses ohne AVX für eine Dauer von 30 Minuten und dem Spiel Forza Horizon 5 für ebenfalls 30 Min. Zuvor wurde unsere CPU auf 5,35 GHz getaktet, um dieser mal ein wenig einzuheizen.

Zum Testzeitpunkt lag die Raumtemperatur bei 22 Grad. Die Geschwindigkeiten der Lüfter wurden für die drei Szenarien über die Amoury Crate eingestellt. Die Pumpe wurde bei uns auf 1890 RPM fest eingestellt, was aus unserer Sicht ein guter Kompromiss aus Leistung und Lautstärke bei den Szenarien ist. Für den Low-Noise Bereich übernehmen wir den min. Wert von 824 RPM. Wie im Diagramm zu sehen ist, sind die ausgelesenen 24 °C doch schon recht beachtlich. Beim Gaming wurde darauf geachtet, dass eine ausreichende Kühlleistung vorhanden ist, aber zugleich kein Aufheulen der drei Lüfter der ROG STRIX LC II 360 stattfindet.

Mit maximal 49 °C und das im unteren Drehzahlbereich der Lüfter kam das System nicht einmal ins Schwitzen. Wir denken, damit kann jeder leben. Zu guter Letzt wurde die max. Drehzahl von 2281 RPM eingestellt und Prime95 kam wie oben bereits erwähnt, für 30 Minuten zum Einsatz. Bei unserem Testsystem lagen wir nur bei durchschnittlichen 64 °C. Wer im Bereich von Low-Noise arbeiten möchte, sollte die Lüfter bei ca. 1050 RPM – 25 % und die Pumpe bei ca. 60 % laufen lassen, was in etwa 1900 RPM entspricht. Während der ganzen Testphase war die Asetek-Pumpe nur leicht zuhören, ein leichtes surren, aber nicht störend.

Abgesehen davon sind die erreichten Werte unsererseits Ist-Werte und können natürlich abweichen, je nach verbauter Hardware. Bezüglich der Lautstärke ist es natürlich vom eigenen Empfinden und Gehör abhängig.

 

Fazit

Die ASUS ROG STRIX LC II 360 ARGB White Edition hat uns auf der ganzen Linie überzeugt. Durch ihre hohe Kühlleistung auch bei geringer Lautstärke weiß sie stets zu trumpfen, was wohl auch an der verbauten Asetek-Pumpe der siebten Generation liegen mag, die ohne großen Leistungseinbruch auch bei geringen Drehzahlen eine sehr gute Leistung liefert. Die drei ROG RYUO Lüfter die ohne Anti-Vibrationsdämpfer auskommen, hinterließen einen sehr guten Eindruck. Vibrationen oder Schwingungen traten während der Testphase nicht auf. Die Verarbeitung, die Performance und die brillanten mehrfarbigen Lichteffekte spielen hier definitiv nicht nur den RGB-Fans in die Karten.

ASUS bietet zudem eine 6-Jahres-Garantie, was derzeit im aktuellen All-in-One Wasserkühlungssegment die Spitze des Eisberges darstellt. Zurzeit ist die ASUS ROG STRIX LC II 360 ARGB White Edition für 249 € im Preisvergleich gelistet, was im ersten Moment doch recht hoch angesetzt ist, aber wer bereits im Besitz von Hardwarekomponenten der ROG STRIX-Reihe ist, sei es ein Mainboard und/oder Grafikkarte und zugleich auch noch auf der Suche nach einer optisch harmonierenden Leistungsstarken All-in-One Wasserkühlung ist, den werden ein paar Euros mehr definitiv nicht abschrecken. Denn man bekommt eine hochwertige Qualität und zudem Leistung satt, um auch leistungshungrige CPUs zu kühlen. Daher vergeben wir unsere Spitzenklasse Empfehlung.


Pro:
+ Sehr Edles Design
+ ARGB-Beleuchtung
+ Gute bis sehr gute Kühlleistung
+ Einfache Montage
+ Individuelle farbliche Gestaltung über die Amoury Crate-Software

Kontra:
– Preis

full



Software
Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside CPU Kühler PC-Kühlung Wasserkühlung

Alphacool Core Ocean T38 im Test

Alphacool bringt mit der Core Ocean T38 eine neue Serie All in One Wasserkühlungen auf den Markt. Die Core Ocean T38 ist mit den Radiatorgrößen 120, 240. 280, 360 und 420 mm erhältlich und soll besonders Einsteigern eine gute Möglichkeit bieten, ihr System kostengünstig mit einer All in One Wasserkühlung auszustatten. Es werden alle gängigen Mainstreamsockel von Intel und AMD bis hin zum AM5 Sockel unterstützt. Ob die neue Core Ocean T38 auch in der Praxis überzeugen kann, erfahrt ihr im nun folgenden Review der 240 mm Variante.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die Core Ocean T38 240 mm wird in einem kompakten, stabilen Karton aus brauner Wellpappe geliefert. Auf der kompletten Kartonage werden das Produkt und die Features in Form von technischen Zeichnungen abgebildet. Zusätzlich sind auf der Front noch die Produktbezeichnung, das Hersteller-Logo und die Produktfeatures aufgedruckt. Die linke Seite gibt außerdem noch Informationen zum Firmensitz und ein Aufkleber zeigt die Artikelnummer.

 

Inhalt


 


Im Lieferumfang befindet sich neben der Ocean Core T38 noch folgendes separat verpacktes Zubehör :

  • 2x LGA 2066, LGA 115x, 1200, 1700 Halterung
  • 2x AM4 / AM5 Halterung
  • 1x Backplate
  • 1x Wärmeleitpaste
  • 4x Federn
  • 4x AM4 / AM5 Schrauben
  • 4x LGA 115x, LGA 1200,LGA 1700 Schrauben
  • 4x LGA 2066 Schrauben
  • 4x 2mm Unterlegscheiben
  • 4x 0,5mm Unterlegscheiben
  • 12x UNC6-32×6 Schrauben
  • 12x UNC6-32×30 Schrauben
  • 2x 120 x 120 x 25mm Lüfter
  • 1x Anleitung

 

Daten

Technische Daten – Alphacool Core Ocean T38 240 mm  
Alphacool Artikelnummer 13051
Pumpe  
Kompatibilität Sockel AMD: AM4 / AM5
Intel: LGA 115x / 1200 / 1700 / 2066
Maße Pumpe (L x B x H) 70.2 x 70,2 x 46 mm
Material Pumpengehäuse Kunststoff (ABS+PC)
Kühlerplatte vernickeltes Kupfer
Finnenstruktur Kühlerboden 0,1 x 0,1 mm
Material Pumpenlager & Welle Ceramic
Startspannung Pumpe > DC 6V
Nennstrom Pumpe 0.59A (±10% MAX)
Nennleistung Pumpe 7,1 W
Drehzahl Pumpe 2500~3500 (±10% RPM)
Lautstärke Pumpe 35 dBA
Beleuchtung Pumpe 12 aRGB LEDs
Anschlüsse Pumpe Stromanschuss: 4-Pin JST (Kabellänge 30 cm)
Stromanschluss aRGB: 3-Pin 5V (Kabellänge 30 cm)
Radiator  
Maße Radiator (L x B x H) 279 x 120 x 38 mm
Material Kühlfinnen, Kühlkanäle & Vorkammern: 3003 Aluminium
Außengehäuse & Gewinde: 3003 Aluminium
Fins per Inch (Finnendichte) 19
Lüftergröße 120 mm
Lüfterplatze 2 einseitig / 4 beidseitig
Farbe Schwarz
Schläuche  
Schlauchlänge 400 mm
Material FEP, schwarz mit gewebtem Bezug
Lüfter  
Anzahl Lüfter 2
Maße Lüfter (L x B x T) 120 x 120 x 25 mm
Lager hydraulisches Lager
Nennspannung 12 V DC
Betriebsspannung 7-14 V DC
Anlaufspannung 7 V
Nennstrom 0.23 (Max. 0.4) A
Nennleistung 2.76 (Max. 4.8) W
Drehzahl 0 – 2500 RPM/min (±10%)
Max. Airflow 62.8 CFM
Statischer Druck 2,13 mm H2O
Lautstärke 33.0 (Max. 34.3) dBA
MTBF 50000 Std bei 25°C
Drehzahlsteuerung PWM
Anschluss 4-Pin PWM (Kabel 40cm)
Auto-Restart / Tachosignal Ja / Ja
Farbe Schwarz

 

Details

Nachdem wir uns den Lieferumfang angesehen haben, werfen wir einen genaueren Blick auf die Core Ocean T38. Hier fällt direkt die gute Verarbeitung auf. Am Pumpengehäuse wie auch am Radiator und dessen Lackierung sind keine offensichtlichen Mängel zu erkennen. Das kennen wir auch schon von anderen Alphacool-Produkten. Der hohe Qualitätsstandard setzt sich auch bei diesem Einsteigermodell fort.



 

Das aus schwarzem Kunststoff Gefertigte quadratische Pumpengehäuse wirkt auf den ersten Blick recht unscheinbar, jedoch zeigt die genauere Betrachtung trotzdem einige optische Aufwertungen. So ist auf dem Gehäusedeckel in einer Ecke eine Abschrägung zusehen, hier ist ein kleines milchiges Dreieck eingelassen und auch ein Alphacool-Logo ist hier eingeprägt.

An der Deckelkante ist ebenfalls ein milchiger Streifen eingelassen. Im Betrieb wird das Dreieck und der Streifen von zwölf aRGB-LEDs beleuchtet. Die Steuerung der LEDs kann über einen externen Digital-RGB-Contoller (Kein Controller im Lieferumfang enthalten) oder ein Mainboard mit dem entsprechenden Anschluss.


 

Seitlich am Pumpengehäuse befinden sich die angewinkelten, fest verbauten Fittings. Diese bestehen aus Kunststoff und sind beweglich, um die Montage zu erleichtern, sowie eine Ausrichtung der Schläuche ermöglichen. Hier sind auch die Anschlusskabel für die Stromversorgung der Pumpe und der Beleuchtung aus dem Gehäuse herausgeführt.




Der Kühlerboden an der Unterseite besteht aus unvernickelten Kupfer und ist mit dem Pumpengehäuse verschraubt. Im Inneren verlaufen auf dem kompletten Kühlerboden feine Kühlfinnen für einen optimierten Wasserfluss in alle Bereiche. Über eine Düsenplatte wird der Durchfluss zusätzlich beschleunigt, um eine gesteigerte Kühlleistung zu erreichen. Der Drehzahlbereich der PWM gesteuerten Pumpe liegt bei 2500 – 3500 RPM (+/- 10 %). Bei der Auslieferung wird der Boden durch einen abziehbaren Aufkleber vor Kratzern und Verschmutzung geschützt.


 

Die zusätzlich mit einem schwarzen Mesh gesleevten FEB-Schläuche sind 40 cm lang und recht flexibel. Das erleichtert die Montage und die Positionierung des Radiators im Gehäuse. Ein Austausch der Schläuche ist nicht möglich, da diese fest mit den Fittings der Pumpe und dem Radiator verbunden sind.


 
 

Der schwarz lackierte Radiator ist komplett aus Aluminium gefertigt. Im Gegensatz zu den Vollkupfer-Radiatoren verfügt der T38 Radiator von Alphacool über weitere Kühlkanäle. Dadurch wird eine höhere Kühlleistung erzielt, ohne den Wasserfluss im Inneren des Radiators zu beeinflussen. Durch die Bauhöhe von nur 38 mm lässt sich der Radiator in nahezu allen Gehäusen (bei einseitiger Lüfterbestückung) ohne Probleme montieren. An jeder Seite befindet sich noch ein Alphacool-Schriftzug samt Logo.


 

Für ausreichend Frischluft sorgen die beiden komplett aus schwarzem Kunststoff gefertigten Core Lüfter. Beim Lüfterdesign setzt Alphacool hier auf eine breite Lüfternabe und neun Lüfterblätter. Auf der Rückseite befindet sich ein rundes Typenschild mit allen wichtigen Daten des Lüfters. Eine zusätzliche Beleuchtung gibt es hier nicht. Der Drehzahlbereich liegt bei 0 – 2500 RPM und wird hier genau wie bei der Pumpe über das PWM-Signal gesteuert.

Bei einer Drehzahl von 2500 RPM wird ein Luftdurchsatz von 62,8 CFM und ein statischer Druck von 2,13 mm/H2O laut der Angabe von Alphacool erreicht. Wodurch sich die Core-Lüfter optimal für den Einsatz auf Radiatoren eigenen. Auf Vibrationsdämpfer verzichtet Alphacool bei den Lüftern, ob sich das im Betrieb bemerkbar macht werden wir später feststellen.




Für die Montage legt Alphacool noch eine kleine Tube Wärmeleitpaste mit einer Wärmeleitfähigkeit vom 7,5 W/mK bei, um die entstehende Abwärme der CPU an den Kühlerboden zu gewährleisten.

 

Praxis

Testsystem & Montage

Testsystem  
Gehäuse Enermax LIBLLUSION LL30 RGB
CPU Intel Core i5 12500 (Sockel 1700)
Mainboard MSI MAG Z690 Torpedo
Arbeitsspeicher 16 GB Crucial DDR5 – 4800
Grafikkarte ZOTAC GTX 770 AMP!
SSD Crucial BX500 240 GB
Netzteil Enermax REVOLUTION Xt II 750 W




 

Der Einbau in unser Testsystem ist dank der sehr gut beschriebenen Anleitung seitens Alphacool schnell und unkompliziert innerhalb von 20 Minuten erledigt. Hier sollten auch Einsteiger keine Probleme haben, die Alphacool Core Ocean T38 240 mm im System zu verbauen. Als Unterbau für die Ocean Core T38 kommt ein Sockel 1700 System mit einem Intel Core i5 12500 zum Einsatz.

Da es sich hier um eine Einsteiger All in One Wasserkühlung handelt, verwenden wir im Test auch eine Mittelklasse CPU. Leider legt Alphacool keinen aRGB-Controller bei was allerdings nicht weiter tragisch ist, da die meisten Mainboards heute mit einem 3-Pin 5 V ARGB Anschluss ausgestattet sind.

 

Temperaturen

 

Um die reine Kühlleistung besser ermitteln zu können, wurde unser Testsystem nur mit einem zusätzlichen Lüfter an der Rückwand bestückt. Dieser wird für unsere Tests auf eine maximale Drehzahl von 800 RPM/min eingestellt. Da bei der Ocean Core Serie die Pumpe wie auch die Lüfter über PWM regelbar sind, haben wir uns dazu entschieden, die Kühlleistung bei verschiedenen Drehzahlen (Pumpe und Lüfter) zu testen. Dafür nehmen wie die Werte im Idle, beim Gaming und wenn wir die CPU mit Prime95 voll auslasten.

Wie auf den beiden Diagrammen zu sehen ist, kann sich die Kühlleistung wirklich sehen lassen. Allerdings sind die Lüfter ab einer Drehzahl von 1200 RPM deutlich aus dem Gehäuse herauszuhören. Bei voller Drehzahl ist sogar ein lautes Rauschen zu vernehmen. Störende Vibrationen von den Lüftern könnten wir nicht feststellen. Auch die Pumpe ist bei voller Drehzahl mit einem leichten Surren wahrnehmbar.

 

Beleuchtung


 

Alphacool setzt die Beleuchtung sehr dezent ein. Nur das Pumpengehäuse wird dabei im Betrieb von zwölf aRGB LEDs beleuchtet. Wir finden die Beleuchtung durchaus sehr angenehm und gelungen. Auf den Bildern könnt ihr euch davon selbst ein Bild machen.

 

Fazit

Alphacool bringt mit der Core Ocean T38 240 mm eine Einsteiger All in One Wasserkühlung auf den Markt, die nicht nur durch ihre gute Verarbeitung glänzen kann. Hinzu kommt eine einfache Montage, eine wirklich gute Kühlleistung und eine PWM Steuerung bei der Pumpe und den Lüftern. Wie unser Test gezeigt hat, behalten Mittelklasse CPUs zu jeder Zeit einen kühlen Kopf und es ist sogar noch Luft nach oben vorhanden. Abgerundet wird das alles mit einem aRGB beleuchteten Pumpengehäuse. Bei der Lautstärke der Lüfter im hohen Drehzahlbereich müssen Abstriche gemacht werden. Das ist aber bei einem Preis von knapp 75€ schon ein Meckern auf hohem Niveau ist. Wir geben der Alphacool Core Ocean T38 240 mm unseren Preis- / Leistungsaward.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Kühlleistung
+ ARGB-Beleuchtung (Wasserblock)
+ PWM Steuerung (Pumpe und Lüfter)
+ Preis

Neutral
o Kein ARGB-Controller im Lieferumfang

Kontra:
– Lautstärke der Lüfter bei hohen Drehzahlen


full




Herstellerseite

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside CPU Kühler Komponenten PC-Kühlung

NZXT KRAKEN Z73 RGB im Test

Mit der KRAKEN Z-Reihe steigt NZXT erneut in den Markt der All-In-One Wasserkühlungen ein und wartet mit einem konfigurierbaren 2,36“ großem LCD-Display auf. Mit 24 Bit Farbtiefe können die CPU/GPU-Temperaturen angezeigt oder auch individuelle GIFs mit 320 x 320 px genutzt werden. Die Ausrichtung des Displays lässt sich in der Herstellersoftware von Standard bis zu -90° anpassen. Für Frischluft sorgen drei Aer RGB 2 – 120 mm Lüfter mit hydrodynamischen Gleitlagern, die ordentlich Wind aufwirbeln. Die KRAKEN Z73 -Reihe ist mit RGB-Lüftern ohne und in den Farben Schwarz und Weiß verfügbar. Umso erfreuter sind wir natürlich, dass wir euch heute die KRAKEN Z73 RGB 360 mm in Weiß vorstellen können und das in einer Kombination mit dem bereits getesteten NZXT H7 ELITE Gehäuse und dem NZXT N7 Z690 DDR4 Mainboard, ebenfalls in Weiß. Wie sich die KRAKEN Z73 RGB so in der Praxis schlägt und was sie sonst noch zu bieten hat, erfahrt ihr nun im nachfolgenden Test. Das Testmuster wurde uns durch den Hersteller zur Verfügung gestellt.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

Die NZXT KRAKEN Z73 RGB AIO kommt in einer weißen Hochglanzkartonage im typischen NZXT Style. Die Vorderseite illustriert die AIO und die Rückseite informiert über das Große 2,36“ LCD-Display, die CAM-Software und die RGB-Lüfter. Ein Bild der NZXT KRAKEN Z73 RGB im Betrieb ist hier ebenfalls zu sehen.

Beide Stirnseiten sind in einem dunklen Lila, den typischen NZXT Farben gehalten. Auf einer Seite befinden sich die Features in 12 unterschiedlichen Sprachen. Die andere Stirnseite hingegen listet alle Features in tabellarischer Form auf.

Inhalt

Neben der KRAKEN NZXT Z73 RGB, die sicher im Kartoninlay in zwei Plastikbeuteln (Kühlergehäuse/ Radiator) verstaut ist, befinden sich auch drei Aer RGB 2 120mm Lüfter, die ebenfalls separat in kleinen Plastikbeuteln untergebracht sind.

Sämtliches Zubehör für die Montage aller Sockel von Intel und AMD sowie alle benötigen Anschlusskabel und eine Visitenkarte weist darauf hin, dass die Bedienungsanleitung via Download als PDF auf der Herstellerseite heruntergeladen werden kann, befindet sich im Lieferumfang.

Daten

Technische Daten
NZXT KRAKEN Z73 RGB
 
Komptabilität Intel: Sockel LGA 1200, 115X, 1366, 2011, 2011-3, 2066
AMD: AMD Sockel AM4, sTRX4*, TR4* (*Threadripper-Halterung nicht enthalten)
Kühlblock  
Abmessung Durchmesser: 79 mm
Höhe: 52 mm
Material- Kühlblock Kupfer
Material-Gehäuse Kunststoff
Pumpe  
Hersteller Asetek 7.Generation
Drehzahl 800 – 2,800 ± 300 RPM
Stromversorgung 12V DC, 0.3A
Schlauch  
Länge 400 mm
Material Robustes Gummi mit geflochtener Nylon-Ummantelung
Pumpengehäuse  
Material Aluminium und Plastik
Lüftersteuerung Ja
Drehrichtung Software Einstellbare Standardeinstellung, +90, +180, and -90 Grad
LCD-Display  
Aktiver Bereich 2.36” (60 mm) Durchmesser
Farbe 24-bit True Color LCD
Auflösung 320 x 320 px
Helligkeit 650 cd/m²
Lüfter Aer RGB 2 120 mm
Anzahl der Lüfter 3
Maße Lüfter (L x B x H) 120 x 120 x 26 mm
Stromverbrauch 12V DC, 0.18A
Leistungsaufnahme 2.2 W
Anschluss Lüfter 4-PIN PWM
Drehzahl 500 – 1500 RPM ± 300 RPM
Lager Hydrodynamisches Gleitlager
Durchsatz 52,44 CFM
Lautstärke 22-33 dBA
Lebensdauer 60.000 Stunden / 6 Jahre
Allgemein  
Garantie 6 Jahre

 

Details

NZXT verbaut bei der KRAKEN Z73 RGB ein 79 mm x 52 mm aus Aluminium gefertigtes Pumpengehäuse, das hochwertig verarbeitet ist. Im Deckel kommt ein 24-bit True Color LCD-Display mit 2.36” (60 mm) im Durchmesser zum Einsatz. Die Helligkeit kann mit maximal 650 cd/m² aufwarten, was wirklich sehr hell ist, diese lässt sich aber dank der CAM-Software regulieren. Mit dem individualisierbaren LCD-Display lassen sich nicht nur Logos oder selbst eingefügte Gifs auf dem Pumpengehäuse anzeigen, sondern auch die Temperaturen von CPU, der GPU und auch andere Informationen wie die Wassertemperatur darstellen. Der Nutzer entscheidet also selbst, was dargestellt wird und was nicht. Das Sahnehäubchen des Ganzen ist die Ausrichtung des Displays. Dieses kann in Schritten von 90° angepasst werden. Im Inneren des Pumpengehäuses kommt eine Asetek Pumpe der 7. Generation zum Einsatz. Die Pumpe hat einen hohen Drehzahlbereich und kann relativ leise betrieben werden. Die hohe Kühlleistung mit einer max. Drehzahl von 2,800 ± 300 RPM sollte genug Power haben, um auch „übertaktete Systeme“ gut mit Leistung zu befeuern.

Die Richtung der Pumpenschläuche kann verändert werden, wie es entsprechend dem Mainboard erforderlich ist, dank der Drehgelenke am Pumpengehäuse ist hier Flexibilität garantiert.

Das Pumpengehäuse selbst hat seitlich zwei Anschlüsse. Einen breiten, von dem drei Kabel abgehen. Ein 3-poliger Anschluss, das Bindeglied für den CPU_FAN oder der AIO_PUMP, ein SATA-Kabel (Stromaufnahme) und ein 3-PIN Y-Kabel, über das die Lüfter angeschlossen und geregelt werden. Das Micro-USB-Anschlusskabel wird zur Steuerung der Pumpeneinheit mittels der CAM-Software verwendet.

Der aus Kupfer gefertigte kreisrunde Kühlerboden ist bereits seitens NZXT mit Wärmeleitpaste für die einmalige Montage versehen. Eine „Rundrumplastikabdeckung“ schützt ihn vor etwaigen Berührungen oder verwischen beim Einbau des Kühlers.

Die Optik und die saubere Verarbeitung des weiß lackierten 394 x 121 x 27 mm aus Aluminium gefertigten Radiators ist eine wahre Augenweide. Unsauber Verarbeitetes oder scharfe Kanten sucht man hier vergeblich. Seitlich ist der NZXT-Schriftzug im Rahmen eingearbeitet und rundet das Erscheinungsbild in jeglicher Form stimmig ab.

Die 400 mm langen Weißen aus Gummi gefertigten Schläuche sind mit einem verstärkten Außen-Gewebe (Sleeve) versehen und ebenfalls sauber verarbeitet.

Um die entstandene Abwärme auch für die großen Intel und AMD Prozessoren zu stemmen, setzt NZXT auf die Aer RGB 2 120 mm Lüfter. Die verbauten hydraulischen Lager sollen Reibungsgeräusche reduzieren und die Lebensdauer der Lüfter verlängern. Ab Werk sind an vier Ecken schwarz gehaltene Anti-Vibrations-Dämpfer angebracht. Von der optischen Seite passt der Kontrast in Schwarz und Weiß und vom technischen Aspekt sollen entstehende Vibrationen minimiert werden.

Die Lüfterrahmen und die Lüfterblätter der Aer RGB 2 120 mm sind ebenfalls in Weiß gehalten. Der mittig angebrachte NZXT-Schriftzug auf der Narbe spiegelt sofort die Exklusivität wieder. Unter einem Acryl-Ring verbirgt sich die RGB-Beleuchtung, die die Nacht zum Tage erhellen soll, aber dazu später mehr. Die Aer RGB 2 120 mm Lüfter selber zeichnen sich durch ihren max. Luftstrom von 52,44 CFM aus. Über das 4-Pin-Anschlusskabel (PWM) liefert der Lüfter eine präzise Drehzahlregelung von 500 RPM bei einer angegebenen Geräuschkulisse von 22 dBA bis zu 1500 RPM ± 300 RPM mit 33 dBA für ein optimales Verhältnis von Leistung und Geräuschentwicklung. Die Lebensdauer wird laut Hersteller mit 60.000 Stunden angegeben.

Seitlich am Lüfterrahmen der Aer RGB 2 befinden sich die Anschlüsse für die RGB-Beleuchtung. Sie sind mit IN und OUT gekennzeichnet. Per Lüfter-zu-Lüfter-Anschlusskabel mit einer Länge von 50 mm, was im ersten Moment wenig erscheint, werden zwei Lüfter mit IN und OUT miteinander verbunden.

Der dritte Lüfter wird mit dem Lüfter-Anschlusskabel, das mit einer Länge von 500 mm mehr als ausreichend ist, per OUT an den zweiten Lüfter angeschlossen und mit dem abführenden Kabel des Wasserkühlungsgehäuses verbunden. Über die CAM-Software kann die komplette Lüfterdrehzahl und die Farbsteuerung individuell den eigenen Bedürfnissen angepasst, eingestellt und angesteuert werden. Das Micro-USB-Kabel der Pumpe wird an einem freien internen USB 2.0 Anschluss am Mainboard angeschlossen.

Praxis

Testsystem und Einbau

Testsystem  
CPU Intel Core i5 12600k
GPU ASUS DirectCut II GTX 760 White
Mainboard NZXT N7 Z690 DDR4
Arbeitsspeicher 16 GB G.Skill Trident Z DDR4 3600
Kühlung NZXT Z73 RGB White
Netzteil NZXT HALE90 Power
Gehäuse NZXT H7 ELITE

Vor dem Einbau wurde unser Intel Core i5 12600k in den Sockel gesetzt, die Backplate, sowie die Abstandshalter unserer KRAKEN Z73 RGB All-In-One Wasserkühlung verschraubt, damit diese später on top unseres NZXT H7 ELITE installiert werden kann. Das Auftragen der Wärmeleitpaste entfällt, da diese bereits ab Werk aufgetragen ist. Zwei 8 GB G.Skill Speichermodule werden in die Ram-Bänke A2 und B2 eingesetzt. Die M.2 SSD wird in den oberen Slot eingesetzt, unsere zusätzlich verbaute 2,5″ SSD wird angeschlossen. Da wir unsere AIO in dem NZXT H7 Elite on top verbauen, wird diese mit dem bereits ab Werk integrierten RGB- und Lüftersteuerung des H7 Elite angesteuert. Die RGB-Beleuchtung mit drei 4-PIN PWM Anschlüssen (ideal für unsere verbaute KRAKEN Z73 RGB) und bis zu sechs RGB-Anschlüssen kann so personalisiert werden. Alle benötigten Kabel werden zu einem Kabelmanagement zusammengefasst. Die Stromzufuhr der NZXT KRAKEN Z73 RGB erfolgt über das SATA-Kabel. Da zwei 140 mm RGB-Lüfter in der Front und ein 140 mm RGB-Lüfter auf der Rückseite unseres Gehäuses verbaut sind, werden diese ebenfalls über die RGB- und Lüftersteuerung angesteuert, um später ein einheitliches und ausgeglichenes Gesamtbild zu erzielen. Zum Schluss setzten wir eine GTX 1060 DUAL 6 GB White ein und schließen diese an.

Software

full

Die NZXT CAM Software kann auf der Herstellerseite heruntergeladen werden und bietet dem Endverbraucher eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten. Alle wichtigen Informationen von Temperaturdaten bis hin zu angeschlossenem Zubehör werden aufgelistet. Individuell können einzelne Passagen wie „Kühlung“ und Beleuchtung“ (dazu kommen wir noch) den eigenen Wünschen und Bedürfnissen angepasst werden.

So lässt sich unter dem Reiter „Kühlung“ bequem die Pumpe und jeder einzelne verbaute Lüfter unter benutzerdefiniert ansteuern, einstellen und unter „Active Profil“ abspeichern. Die Profile lassen sich so schnell jederzeit wieder aufrufen. Zudem hat der Nutzer auch die Möglichkeit, unter drei vorgefertigten und hinterlegten Profilen zwischen Leise, Leistung und Fest zu wählen.

Über das Pull-Down-Menü „Beleuchtung“ lassen sich das LCD-Display und die verbauten AER 2 RGB-Lüfter individuell anpassen. Einzelne Effekte können so einfach abgespeichert werden. Diese können dann bequem und jederzeit über „Active Profile“ geladen und wieder abgerufen werden.

Display

full

Wie oben bereits erwähnt, setzt NZXT bei der Z73 RGB auf ein drehbares Display, das via der Cam Software unter Beleuchtung – LCD-Display rechts dem Reiter „Display drehen“ einzustellen ist. Es bietet die Möglichkeit, von 0 bis – 90° angepasst zu werden, je nachdem wie das Pumpengehäuse verbaut ist. Das ist aber noch nicht alles. Die Farbgebung kann ebenfalls individuell angepasst werden.

Mit dem individualisierbaren LCD-Display hat NZXT den Nagel auf dem Kopf getroffen. Nicht nur Temperaturen von CPU und GPU, auch andere wichtige Informationen wie die Wassertemperatur lassen sich darstellen.

Selbst eingefügte Logos oder GIFs (kleines Video) mit 320 x 320 px lassen sich kinderleicht einfügen und können so auf der auf dem Pumpengehäuse angezeigt werden. Dem Nutzer sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Temperaturen

full

Die Temperaturen sind natürlich für uns auch ein wichtiges Kriterium, daher testen wir unser System im Idle, mit Prime95 1344k ohne AVX für 30 Minuten und dem Spiel Forza Horizon 5 für 45 min. Zum Testzeitpunkt lag die Raumtemperatur bei 24 Grad. Die Geschwindigkeiten der Lüfter wurden für die drei Szenarien über die CAM-Software eingestellt. Die Pumpe wurde bei uns auf 2000 RPM +/- 200 RPM. Festgelegt, was aus unserer Sicht ein guter Kompromiss aus Leistung und Lautstärke bei den Szenarien ist. Für den Low Noise Bereich übernehmen wir den min. Wert von 566 RPM. Wie im Diagramm zu sehen ist, sind die ausgelesenen 25 °C doch schon recht beachtlich. Beim Gaming wurde darauf geachtet, dass eine ausreichende Kühlleistung vorhanden ist, aber zugleich kein Aufheulen der drei Lüfter der NZXT Z73 RGB stattfindet. Mit maximal 49 Grad kam das System nicht einmal ins Schwitzen und das im unteren Drehzahlbereich. Wir denken, damit kann jeder leben. Zu guter Letzt wurde die max. Drehzahl von 1666 RPM eingestellt und Prime95 kam wie oben bereits erwähnt, für 30 Minuten zum Einsatz. Bei unserem Testsystem lagen wir bei durchschnittlichen 80 Grad unter Last bei minimaler Drehzahl. Ein wirklich guter Kompromiss aus Kühlung und Leistung liegt bei etwa 1050 RPM. Während der ganzen Testphase war die Asetek-Pumpe nur leicht bis minimal zuhören. Abgesehen davon sind die erreichten Werte unsererseits Ist-Werte und können natürlich abweichen, je nach verbauter Hardware.

Bezüglich der Lautstärke ist es natürlich vom eigenen Empfinden und Gehör abhängig.

Effekte

Ein kurzes Video mit den atemberaubenden Effekten des 2,36“ LCD-Displays in Kombination mit den drei Aer RGB 2 120 mm Lüftern und den verbauten Lüftern unseres H7 ELITE möchten wir euch natürlich auch nicht vorenthalten.

Fazit

Die NZXT Z73 RGB überzeugte uns auf ganzer Linie. Das hervorragende Design in Verbindung mit dem individualisierbaren 2,36“ LCD-Display setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Selbst erstellte Gifs lassen sich implementieren, was dem Nutzer individuell die Gestaltung selbst überlässt. Die verbaute Asetk Pumpe der 7. Generation hinterließ einen sehr guten Eindruck. NZXT kann bei der KRAKEN Z73 durch die niedrige Drehzahl punkten und bietet auch noch einiges an Leistung nach oben. Die von uns erreichten Werte sprechen hier definitiv für sich. Das Gesamtpaket wird durch die Aer 2 RGB 120 mm Lüftern erst richtig abgerundet. Leistung, Performance und die Farbgebung stimmen auf der ganzen Linie.  Das Schmankerl des Ganzen, NZXT gewährt 6-Jahre Garantiezeit jedoch mit einem leicht bitteren Beigeschmack, da die UVP bei derzeit 284 € einschlägt. Wen der Preis nicht abschreckt, der Performance, Leistung und zugleich auch noch das Augenmerk auf ein LCD-Display wirft, dessen Gestaltung keine Wünsche offenlässt, der setzt bei der NZXT KRAKEN Z73 RGB auf das richtige Pferd. Kombiniert man das mit dem NZXT N7 Z690 und dem H7 Elite Gehäuse, erhält man eine White-Edition, die Ausgeglichener nicht sein kann. Daher vergeben wir unsere Spitzenklasse Empfehlung.

Pro:
+ Sehr Edles Design
+ Hochwertig verarbeitet
+ Konfigurierbare RGB-Beleuchtung
+ 2,36“ Display mit GIF-Unterstützung
+ Sehr gute Kühlleistung
+ Einfache Montage
+ Individuelle Gestaltung über die CAM-Software

Kontra:
– Preis

full

Software
Herstellerseite

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside CPU Kühler Wasserkühlung

CORSAIR iCUE H100i RGB ELITE im Test

Nachdem wir schon so einige AiOs von Corsair reviewt haben, folgt heute nach der H170i Elite LCD die CORSAIR iCUE H100i RGB ELITE ein wesentlich kleineres Modell. Ausgestattet mit allem Notwendigsten, was das Bastlerherz höherschlagen lässt, setzen wir noch einen drauf und testen die Leistungsfähigkeit der Wasserkühlung in Kombination mit der neusten Generation der Intel-Prozessoren, i7 12700 K. Selbstverständlich setzen wir die AIO auf den neusten Sockel, den LGA1700, für den Corsair bereits die richtigen Montageteile mitliefert. Wir hoffen, dass ihr beim Lesen genau so viel Spaß haben werdet, wie wir beim Verfassen dieses Reviews.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die Verpackung des Corsair H100i Elite ist im Grundton schwarz. Wir erkennen so am besten die Leuchteffekte, die uns das Produktbild auf der Front der Verpackung illustriert. Rückseitig gibt Corsair für den potenziellen Käufer sowohl Features als auch Produktabmessungen bekannt. Darüber hinaus wird offengelegt, dass im Lieferumfang bereits zwei 120 mm-Lüfter enthalten sind.

 

Inhalt

 

Neben der eigentlichen AIO, die 240 mm misst und somit zwei 120 mm-Lüfter beinhaltet, legt Corsair diverse Zubehörteile für alle gebräuchlichen CPU-Sockel bei. Darüber hinaus erhalten wir ein RGB-fähiges Pumpengehäuse, an dem wir mittels USB-C bis zu zwei Lüfter anschließen können. Ein Y-Kabel ermöglicht es uns via USB, Farbeffekte zu generieren, während ein SATA-Kabel den Strom dazu liefert.

 

Daten

Technische Daten – Corsair H170i Elite LCD  
Kompatibilität Intel 1700, 1200, 1150, 1151, 1155,
1156, 1366, 2011, 2066

AMD AM4, AM3, AM2, sTRX4, sTR4
Material Pumpengehäuse Kunststoff
Kühlermaterial Kupfer
Radiator Material Aluminium
Schlauchlänge 400 mm
Schlauchmaterial Gummi, gesleevt
Größe 240 mm
Technische Daten – AF ELITE Series Lüfter  
Anzahl der Lüfter 3
Maße Lüfter (L x B x H) 120 x 120 x 25 mm
Anschluss Lüfter 4-PIN PWM
Statischer Druck 0.09 – 1.93 mm-H2O
Lager Flüssigkeit
Durchsatz 10,9 – 59,1 CFM
Lautstärke 10 – 31,5 dBA

 

Details


   

Kommen wir zum absoluten Herzstück und Blickfang der Corsair H100i Elite. Auf der Pumpe befindet sich das Corsair-Logo auf einer magnetischen und durchsichtigen Glasscheibe, wobei das Pumpengehäuse selbst aus Kunststoff gefertigt wurde. Dazu später jedoch mehr. Bereits vorkonfiguriert für Intels neusten LGA1700 Sockel ist die Pumpe kinderleicht einzubauen und anzuschließen.


 

Bereits ab Werk wurde die kupferne Kühlplatte mit Wärmeleitpaste versehen. Da wir hier eine zusätzliche Stromversorgung benötigen, holen wir uns die Energie aus einem vierpoligen PWM-Anschluss und aus einer SATA-Verbindung. Da wir mit einem LGA1700 Sockel arbeiten, statten wir das Mainboard mit dem passenden Zubehör aus, um später eine problemlose Montage zu gewährleisten.


 

Der schön designte 240er Radiator des Corsair H100i Elite ist hervorragend verarbeitet und aus Aluminium gefertigt. Wie gewohnt wird er mit umwobenen Schläuchen versehen.


 

Die Lüfter des H100i Elite wurden auf Grundlage der AF-Serie gefertigt und sind flüssigkeitsgelagert. Sie umfassen zwar keine RGB-Komponenten, doch sind sie durch das Lager besonders leise und haben eine außergewöhnlich lange Lebensdauer.


 

Dank dem im Lieferumfang Enthaltenen Y-Kabel geht die Installation der AiO extrem einfach von der Hand, denn es ermöglicht uns, sowohl Lüfter und Pumpe als auch RGB-Steuerung und Strom via USB Typ-C zu beziehen.

 

Praxis

Testsystem




Testsystem  
CPU Intel Core i7 12700 K @ 5GHz
GPU ASUS ROG STIX GTX 1070 O8G
Mainboard MSI Z690 Carbon WIFI
Arbeitsspeicher 2x 16 GB G.Skill Trident Z @5600MHz
Festplatte/HDD/SSD Samsung 980 Pro M.2
Gehäuse Corsair 678 Carbide
Gehäuselüfter 1x Corsair ML 140 mm-Premium-PWM-Lüfter
3x Corsair ML 120 mm-Premium PWM-Lüfter

 

Montage

   

Die Montage des Corsair H100i Elite geht locker und schnell von der Hand. In den Zubehörbeuteln wird eindeutig ersichtlich beschrieben, welche Zubehörschrauben und Befestigungen zu welchem Mainboard-Sockel passen. Wir müssen lediglich den Beutel mit der Aufschrift „LGA 1700“ öffnen und die Befestigung an das Mainboard kleben. Auf der LGA-Befestigung befinden sich dazu Klebestreifen, um eine gute Haftung auf der Backplate zu gewährleisten. Anschließend montieren wir mit den zugeordneten Schrauben die Pumpe und setzen schlussendlich das Modul für den Screen auf. Wer von euch ebenfalls ein LGA1700 Mainboard besitzt, wird sich darüber freuen, dass die passenden Vorrichtungen bereits vorinstalliert sind.

Innerhalb der Gehäuserückseite verstauen wir die Lüftersteuerung und sorgen für ein vernünftiges Kabelmanagement, nachdem wir sowohl Radiator und Lüfter unterhalb des Case-Tops verlegt haben. Das Gesamtergebnis lässt sich durchaus sehen.

 

Pumpe & Beleuchtung

 

In vergangenen Reviews mussten wir häufig einen Kompromiss zwischen komfortablen Einbau und der korrekten Ausrichtung des Firmenlogos machen. Hier hat sich Corsair etwas ausgedacht: Das Logo lässt sich einfach entfernen und neu ausrichten. Dabei wird die halbdurchsichtige Platte mit zwei kleinen Magneten an der Pumpe befestigt.




Insgesamt erhalten wir ein sehr schönes Bild des vorliegenden Testsamples in Verbindung mit unserem Mainboard von MSI und dem Arbeitsspeicher.

 

Software

 

Wie gewohnt können wir über die iCUE-Software massenhaft Einstellungen an unseren Corsair-Geräten durchführen, wir thematisieren in diesem Zusammenhang die zwei wichtigsten Features. Einerseits können wir diverse Farben und Farbeffekte konfigurieren, andererseits dient die Software auch der Temperaturüberwachung unserer Komponenten. So können wir Lüfterprofile einstellen und mit dem Gesamtsystem synchronisieren.

 

Stresstest

Natürlich wollen wir unser Komplettsystem ausreizen und haben aus diesem Grund einen 40-minütigen Stresstest durchgeführt und uns alle notwendigen Temperaturdaten über HWiNFO64 anzeigen lassen. Die Ergebnisse sprechen für sich:

full


Im Idle bleibt die Temperatur im Bereich von 30 °C stehen. Bei einfachen täglichen Anwendungen überschreiten wir die 40 °C-Marke nie. Interessant und herausfordernd wird es erst bei einem Stresstest der CPU.

Aus diesem Grund lassen wir den Arbeitsspeicher über das XMP-Profil des Mainboards auf 5600 MHz laufen und erhöhen die Core-Ratio des i7 12700 K von 48 auf 50. Doch wie wir sehen, taktet der Prozessor ohnehin bis zu einer Core-Ratio von bis zu 51 hoch, was in einer Geschwindigkeit von 5087 MHz gipfelt.

Im Durchschnitt erhalten wir so nach 40-minütigem Stresstest eine durchschnittliche Temperatur von 81 °C bei Spitzentemperaturen von bis zu 105 °C. Das ist ein sehr großer unterschied zum Corsair H170 Elite LCD, der hier die 60 °C-Marke nicht überschritten hat. Das Gesamtsystem, das MOS, die Temperatursensoren sowie das CPU-Socket bleiben mit 36 °C bis 55 °C durchwachsen kühl bis warm, wobei am CPU Socket eine Temperatur von 58 °C anliegt.

Corsairs hauseigene Technologien zur Luftstromverbesserung und Anpassung der Umdrehungsgeschwindigkeit tragen darüber hinaus ihre Früchte. Gut zu erkennen ist, dass die Pumpe ihre Umdrehungsgeschwindigkeit je nach Temperaturentwicklung variiert.

 

Gaming

Wir wir im Stresstest sehr gut sehen konnten, kommt das H100i Elite bei modernsten Komponenten durchaus an seine Grenzen. Seid ihr also im Besitz ähnlicher Komponenten, solltet ihr wenigstens die 360er Variante Wählen oder gar auf das H170 Elite LCD zurückgreifen, welche eine wirklich außergewöhnliche Kühlleistung bietet.

Kommen wir nun zum Gaming und führen einen AoE II Benchmark der Definitive Edition durch:


full



full


Da die CPU-Last während des Gamings nicht so sehr ins Gewicht schlägt, kommen wir sehr gut mit dem Kühlungspotenzial der H100i Elite aus. Unsere CPU wird nicht heißer als 65,6 °C, während die weiteren Mainboardkomponenten nicht heißer als 45 °C werden. Lediglich das PCH wird mit 60°C doch eher warm.

 

Fazit

Selbst das kleinste Modell der neuen H-Serie, das iCUE H100i RGB ELITE, ist in der Lage, ein hochmodernes System kühl zu halten, was an sich beachtlich ist. Doch empfehlen wir für den ambitionierten Gamer oder Content-Creator eine etwas potentere AiO. Hier könnte das H115i Elite oder noch besser das H150i Elite Abhilfe schaffen. So oder so empfehlen wir die H100i für Prozessoren der Intel Core i5 oder Ryzen 5-Familie oder darunter.

Pro:
+ Hervorragende Verarbeitung
+ Einfachste Montage
+ RGB-Lüftersteuerung
+ iCUE-Software
+ Individualisierungsmöglichkeiten des Pumpen-Logos
+ Sehr Leiser Betrieb
+ Bestens geeignet für Einsteiger
+ Lange Garantielaufzeit von 5 Jahren

Kontra:
– Etwas zu teuer für Mittelklasse AiO

Neutral:
– Nicht an High-End-User oder Overclocker gerichtet

full



Software
Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside CPU Kühler Komponenten PC-Kühlung Wasserkühlung

MSI MAG CORELIQUID P360 im Test

Heute möchten wir euch die MSI MAG CORELIQUID P360 All-In-One Wasserkühlung vorstellen, eine der wenigen Kompaktwasserkühlung, die vollständig auf eine Beleuchtung verzichtet, aber dennoch nicht alltäglich ist. Sie kommt mit einem anderen Pumpenkonzept zum Einsatz und weicht der üblichen Norm bei All-In-One Wasserkühlungen ab. Erhältlich ist die MAG CORELIQUID P-Reihe in zwei Größen in 280 mm und 360 mm. Nachfolgend wollen wir sehen, wie sich die MSI MAG CORELIOUID P360 in der Praxis so schlägt und was sie sonst noch zu bieten hat. Alles Weitere erfahrt ihr nun im nachfolgenden Test. Das Testmuster wurde uns durch den Hersteller zur Verfügung gestellt.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Ausgeliefert wird die MAG CORELIQUID P360 in einer komplett in Schwarz gehaltenen Kartonage. Der Schriftzug des Produktes ist in Grau gehalten und sticht leicht transparent hervor. Bereits auf der Vorderseite ist die MAG CORELIQUID P360 als Darstellung zusehen. Das MSI Logo und die Produktbezeichnung sind in einem leichten Grau gehalten und ein weiterer Aufdruck weist darauf hin, dass eine Kompatibilität mit Intel „neuester Sockel LGA 1700“ Generation gegeben ist. Auf der Rückseite sind der Radiator und das Pumpendesign grafisch abgelichtet und MSI erläutert in Kurzform die Spezifikationen.

 

Inhalt

 

Neben der MAG CORELIQUID P360, die sicher im Kartoninlay in zwei Plastikbeuteln (Kühlergehäuse/ Radiator) verstaut ist, befinden sich auch drei APA1225M12 Lüfter, die ebenfalls separat in kleinen Plastikbeuteln untergebracht sind. Sämtliches Zubehör für die Montage aller Sockel von Intel und AMD, ein User Guide und ein Flyer gibt Auskunft über die „Shout Out For MSI“ Kampagne von MSI, liegen der Verpackung bei.

 

Daten

Technische Daten-
MSI MAG CORELIOUID P360
 
Komptabilität Intel: LGA 1150, 1151, 1152, 1155, 1156, 1200, 1700, LGA 2011/2011-3/ 2066
AMD: AM4, FM2+/ FM2/ FM11/AM3+/ AM3/ AM2+/ AM2 Sockel TR4/ sTRX4/ SP3
Material Pumpengehäuse Kunststoff
Kühlermaterial Aluminium
Maße (Kühlblock) 70,5 x 70,5 x 52 mm
Pumpen-Geschwindigkeit 4200 RPM +/- 10%
Leistung (Pumpe) 4,08 W
Lebensdauer (Pumpe) 100.000 Stunden
Radiator Größe 396 x 120 x 27 mm
Radiator Material Aluminium
Schlauchlänge 400 mm
Schlauchmaterial Gummischlauch gesleevt
   
Technischen Daten – Lüfter  
Anzahl der Lüfter 3
Maße Lüfter (L x B x H) 120 x 120 x 25 mm
Stromaufnahme 0,15 A
Leistungsaufnahme 1,8 W
Anschluss Lüfter 4-PIN PWM
Drehzahl 500 – 2000 RPM
Lüfterlager 2 Kugellager
Durchsatz 78,73 CFM
Lautstärke 14,3 ~ 34,3 dBA
Lebensdauer (Lüfter) 70.000 Stunden

 

Details


 

Um die entstandene Abwärme auch passend abzuleiten, setzt MSI auf drei APA1225M12 Lüfter. Durch die verbauten doppelten Kugellager sollen Reibungsgeräusche reduziert und die Lebensdauer der Lüfter verlängert werden, hierbei sieht MSI 70.000 Stunden vor. Zum anderen sollen die ab Werk bereits an den vier Ecken angebrachten Anti-Vibrations-Gummilager dafür sorgen, dass etwaige entstehende Vibrationen minimiert werden. Mittig auf der Lüfternarbe ist der MSI Drache in Form eines Aufklebers angebracht. Sie zeichnen sich durch ihren max. Luftstrom von 78,73 CFM aus. Über das 4-Pin-Anschlusskabel liefert der Lüfter eine präzise Drehzahlregelung von 500 bis 2000 RPM.


 

Abstrakt ist wohl das richtige Wort, um den aus Kunststoff gefertigten Wasserblock zu beschreiben. Er ist in vier einzigartige, mit Diamanten geschliffene Bereiche unterteilt, von denen drei in Klavierlackschwarz ausgeführt sind. Auf dem vierten Bereich rechts ist das Erkennungssymbol von MSI, der Drache in Gold gehalten und verleiht diesem ein einzigartiges Erscheinungsbild. MSI verzichtet hier gänzlich auf eine RGB-Beleuchtung, kommen aber dennoch etwaige RGB-LEDs, die bereits im System integriert sind zum Einsatz werden diese durch die Spiegelung der drei Bereiche reflektiert und es entstehen hier wunderbare Farbspiele.




Der aus Kupfer gefertigte Kühlerboden ist für eine optimale Wärmeübertragung ausgelegt. Eine Schutzfolie ist unterseitig angebracht, um ihn vor etwaigen Berührungen zu schützen.


 

Der Radiator ist aus Aluminium gefertigt und schwarz lackiert. Die Übergänge sind sehr sauber verarbeitet und seitlich ist im Gehäuserahmen der MSI Schriftzug eingearbeitet. Mit seiner 27 mm Stärke ist er somit auch optimal für kleinere Gehäusetypen geeignet.


 

Anders als bei üblichen AIOs, ist die Pumpe nicht direkt im Wasserblock untergebracht. MSI weicht dabei von der üblichen Kompaktbauweise ab und orientiert sich er bei der Gestaltung an den dedizierten Aufbau früherer Wasserkühlungslösungen. Die verbaute Pumpe ist im Radiator mit integriert, wodurch ein leiser Betrieb gewährleistet werden soll. Geteilte Leitungen im Radiator ermöglichen eine schnelle Wärmeableitung. Ein langlebiger 3-Phasen-Motor im Kern der Pumpe sorgt für Laufruhe und Langlebigkeit auch bei hoher Drehzahl, so werden nur minimale Vibrationen erzeugt. Sie bringt es auf eine max. Drehzahl von 4200 RPM (+/- 10 %) und hat eine Lebensdauer von 100.000 Stunden. Über ein 3-Pin Anschlusskabel wird die Pumpe über das Mainboard angesteuert. Inwieweit sich natürlich die konstante Drehzahl und deren Geräusche oder die Vibrationen bemerkbar machen, werden wir später noch in unserem Test erfahren.




Die 400 mm langen Schläuche sind aus drei verstärkten Mesh-Schichten (Sleeve) gefertigt und ebenfalls sehr sauber verarbeitet. Die Länge sollte ausreichend sein, um in etwaigen Gehäusen ihren Platz zu finden.

 

Praxis

Testsystem und Einbau

Testsystem  
CPU Intel Core i5 12600k
GPU ASUS GTX 1060 DUAL
Mainboard MSI MEG Z690 TORPEDO
Arbeitsspeicher 2 x 16 GB G.SKILL TRIDENT Z5 5600
Kühlung MSI MAG CORLIQUED P360
Gehäuse NZXT H7 ELITE
Netzteil NZXT HALE90 750W



 

Vor dem Einbau unseres Mainboards, wurde unsere CPU in den Sockel sowie die Wärmeleitpaste aufgetragen und die 2 x 16 GB G.Skill Speichermodule in die Ram-Bänke eingesetzt. Die Backplate, sowie die Abstandshalter unserer MSI CORELIQUID P360 All-In-One Wasserkühlung wurden bereits vorab montiert, damit diese später on top unseres Gehäuses installiert werden kann. Die NVME SSD wird in den Slot eingesetzt, unsere zusätzlich verbaute 2,5″ SSD wird angeschlossen. Alle benötigten Kabel werden zu einem Kabelmanagement zusammengefasst. Mit einer RGB-Beleuchtung kommen lediglich drei verbaute 120 mm Lüfter, davon zwei in der Front und einer rückseitig zum Einsatz, diese werden über die NZXT Software gesteuert. Die drei Lüfter unserer AIO, wie auch ein 300 mm langer RGB-Stripe werden über die MSI Center Software angesteuert und eingestellt. Zum Schluss setzten wir eine GTX 1060 DUAL 6 GB ein und schließen diese an.

 

Software


 

Über das MSI Center, das auf der Herstellerseite heruntergeladen werden kann, wird die MAG CORELIOUID P360 primär angesteuert. Über die vier kleinen Quadrate, die sich im oberen rechten Bereich befinden, hat man Zugriff auf die Features. Diese beinhalten zusätzliche exklusive MSI Features. Wichtig für uns sind „User Scenario und Mystic light (DDR5 Arbeitsspeicher mit RGB-Beleuchtung).


 

Unter dem Hauptreiter „User Scenario“ – CPU-Lüfter-Lüfter können die Geschwindigkeiten jedes verbauten Lüfters, in unserem Fall die 360 mm AIO eingestellt, kalibriert, abgespeichert und jederzeit abgerufen werden. Dies ist unterteilt in „Schlaue Lüftersteuerung“, die es ermöglicht, gezielt vier Punkte zu setzten, umso eine selbsterstellte Lüfterkurve zu erzielen. Mit „Manuelle Lüftersteuerung“ kann der Nutzer von 25 bis 100 % selbst deklarieren, welche Geschwindigkeit er nutzen möchte.


full


Mystic Light ist etwas für die RGB- und Farbfetischisten, die Wert auf ein bisschen Farbe setzen. Jede bereits installierte Hardware die in Verbindung mit RGB gebracht und unter MSI erkannt wird, ist als einzelnes Icon zusehen. Bis zu drei Profile können angelegt, geändert und jederzeit wieder abgerufen werden. Wir nutzen es für die Farbgestaltung unserer verbauten Arbeitsspeicher.

 

Temperaturen

full


Natürlich wollen wir auch in Erfahrung bringen, wie gut die MAG CORELIOUID S360 unseren Intel Core i5 12600k kühlt und lasten daher unsere CPU mit Prime95 (im 1344k Test) für eine Dauer von 30 min. voll aus. Die Einstellung der drei Lüfter der CORELIQUID P360 erfolgte über die Software des Herstellers, alle Einstellungen wurden über das MSI Center getätigt. Die Lüftergeschwindigkeiten wurden manuell auf 500 RPM, 1000 RPM sowie auf max. Drehzahl von 1991 RPM eingestellt. Bei zunehmender Drehzahl ab ca. 70 % war eine deutliche Abnahme der Temperatur zwar zu erkennen doch die Geräuschkulisse nahm zu. Wer aber im Bereich von Low Noise arbeiten möchte, sollte die Lüfter bei ca. 930 RPM laufen lassen. Ein guter Kompromiss aus Lautstärke und Leistung. Bezüglich der Lautstärke, es ist vom eigenen Empfinden und Gehör abhängig. Die Pumpe hingegen lief bei kontinuierlichen 4100 U/min, was aber bei zunehmender Lüftergeschwindigkeit nicht mehr wahrnehmbar war. Die von uns erreichten Testergebnisse sind erreichte Werte, die von dem Gehäuse (verbaute Lüfter-Airflow) und der verbauten Hardware abhängig sind.

 

Fazit

Die MSI MAG CORELIQUID P360 Wasserkühlung ist eine solide All-In-One Wasserkühlung ohne viel schnick Schnack. Ihr Design ist schick, zeitnah, aber dennoch schlicht gehalten. Das Kühldesign scheint gut durchdacht und auch die Verarbeitung konnte uns überzeugen. Eine erfrischende Abwechslung im Bereich der All-In-One Wasserkühlungen mal ohne RGB-Beleuchtung, die sicherlich in vielen Systemen ihren Platz finden wird. Wenn es um den Preis geht, so ist die CORELIQUID P360 definitiv ein Preisknüller. Derzeit wird sie für 130 € gelistet, vergleichbares in dieser Kategorie ist schwer zu finden. Wer Performance und Leistung haben will, der aber ohne eine RGB-Beleuchtung auskommen möchte, doch zugleich auch noch das Augenmerk auf den Preis richtet, ist hier auf dem richtigen Weg. Wir vergeben der MSI MAG CORELIOUID P360 unseren Preis-Leistungsaward.

Pro:
+ Schlichtes Design
+ Hochwertig verarbeitet
+ Gute Kühlleistung
+ Einfache Montage (Auch für Anfänger)
+ Preis

Kontra:
– N/A

full



Software
Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Gewinnspiele

Ankündigung: Unser Enermax Gewinnspiel

Das Hardwareinside-Enermax Gewinnspiel

Da das Ostergewinnspiel sehr gut bei unserer Community ankam, haben wir uns nun in Zusammenarbeit mit Enermax ein weiteres Gewinnspiel einfallen lassen. Dieses wird über Gheed durchgeführt, erfolgt vom 22.04.22 Start 18:00 Uhr bis 30.04.22 und besteht aus folgendem Paket:

Enthalten sind also neben einem Gehäuse mit RGB-versehenen Lüftern, einer ebenso beleuchteten AiO-Kühlung und einem strahlendem 80 PLUS Bronze Netzteil auch ein Heatsink, der auf M.2 SSDs angebracht werden kann. Das hilft die Temperaturen dieser SSDs unter Kontrolle zu halten, besonders hilfreich bei Mainboards mit schlechter oder keiner Kühllösung.

> GHEED Link <

Die im Paket enthaltenen Komponenten

STARRYKNIGHT SK30 – Gehäuse

Ein durchdachtes Kühlkonzept, die adressierbare RGB-Beleuchtung und die Flexibilität bei den einsetzbaren Komponenten sollen vom Gehäuse überzeugen. Es befinden sich drei 140 mm SquA RGB Second Gen Lüfter in der Front sowie ein 120 mm SquA RGB Second Gen Lüfter im Rear. Die vier Lüfter werden mit dem im Gehäuse befindlichen ARGB-Hub verbunden und über das Mainboard gesteuert.

AQUAFUSION- AiO 240 mm

Im Paket liegt die AQUAFUSION von Enermax bei, welche in diesem Fall auf zwei 120 mm SquA RGB Second Gen Lüfter setzt. Diese sind logischerweise genauso beleuchtet, wie auch der Rest des Gehäuses. Kühlen lassen sich laut Hersteller bis zu 360 Watt, was auch für leistungsstarke und stromhungrige Prozessoren reichen wird. Die 120 mm SquA RGB Second Gen Lüfter lassen sich bei der AiO über ein mitgeliefertes RGB-Steuergerät beliebig einstellen.

MARBLEBRON – 80 PLUS Bronze Netzteil 850W

Das Netzteil wird als 850 Watt-Version ausgeliefert, damit auch teurere Komponenten mit Strom versorgt werden können. Die höchste Effizenz bei diesem Standard wird bei 50 % Auslastung mit einem Wirkungsgrad von bis zu 88 % erzielt. Bei 20 % und 100 % Auslastung lassen sich immer noch gute 82 % Wirkungsgrad erreichen. Die RGB-Beleuchtung kann direkt am Netzteil über einen verbauten Schalter oder über das Mainboard geregelt werden.

ESC001 – M.2 Kühler

Damit auch schnelle M.2 SSDs nicht zu heiß werden und ihre Leistung drosseln müssen, kann ein solcher Kühler verbaut werden. Es wurde viel Bedacht auf eine hohe Kompatibilität gesetzt, daher lassen sich SSDs beidseitig oder einseitg kühlen, wodurch auch der Einsatz in einer PlayStation 5 ermöglicht wird.

Teilnahmebedingungen

Um teilzunehmen, müsst ihr euch im erwähnten Zeitraum bei Gheed anmelden und die Kriterien erfüllen. Der Gewinner wird dann per Zufall gewählt und wenige Tage nach Ende der Aktion von uns benachrichtigt. Die AGBs des Gewinnspiels findet ihr wie immer in unserem Forum. Außerdem bitten wir euch Hardwareinside auf die Whitelist eures Adblockers zu setzen. Das ist für uns eine wichtige Einnahmequelle, um auch dauerhaft Inhalte liefern zu können. Schaut ab und an in unser Forum, um auf dem aktuellen Stand zu sein. Nebeninfo: Wer bereits bei einem unserer Gewinnspiele gewonnen hat wird ausgeschlossen. Wir haben uns aus Gründen der Fairness dafür entschieden, damit jeder die Chance auf ein nettes Paket hat und einer nicht doppelt beschenkt wird.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Eisbaer AIO – With High Performance Radiator!

Alphacool’s CPU All-in-One Lösungen Eisbaer Aurora und Eisbaer LT Aurora sind ab sofort mit den neuen NexXxoS HPE (High Performance Edition) 360mm Radiator erhältlich.

Was bedeudet denn HPE? Der NexXxos HPE-30 Radiator verwendet die gleichen Materialien wie die bisherigen NexXxos Modelle, geht aber technisch einen Schritt weiter. Durch den verdichteten inneren Aufbau, konnte die Anzahl an Wasserkanälen und Kupferlamellen erhöht werden. Damit ist ein größeres Wasservolumen im direkten Kontakt mit den Kühlfinnen und die Wärmeübertragung wird enorm verbessert. Durch die höhere Anzahl der Finnenreihen und deren Verkürzung wird zudem die Kühlfläche wesentlich effizienter ausgenutzt. Vergleichstests (Test Setup: Asus Primex299/Intel i9 10900x mit 350W Abwärme) mit dem herkömmlichen NexXxos Radiator haben ergeben, dass bei Verwendung des HPE Radiators eine deutliche Leistungssteigerung von 4,5K möglich ist. Bei höherer Umgebungstemperatur und höherer Drehzahl der Lüfter steigt der Leistungsabstand zu den normalen NexXxoS Radiatoren sogar progressiv an und erreicht eine mögliche Leistungssteigerung von bis zu 6K. Einen derartigen Leistungssprung hat es in der Vergangenheit noch nicht gegeben!

Wie gewohnt kommen alle verwendeten Komponenten aus Alphacool’s klassischem DIY Wasserkühlungsbereich und werden auch zum größten Teil bei den Enterprise-Produkten für Server verwendet. Für die unvergleichbare Optik sorgt eine digital adressierbare RGB-Beleuchtung am Kühler und an den Rise Aurora Lüftern. Die Eisbaer LT360 Aurora HPE und Eisbaer Aurora HPE sind leistungsstarke All-in-One Wasserkühlungen die so einfach zu installieren sind wie eine AIO, aber die Leistung eines vormontierten und vorbefüllten Custom-Loops bieten. Smart und effizient!

 

1. Alphacool Eisbaer LT360 Aurora HPE CPU AIO
( >>> Shopangebot UVP 159,98 €)

Kompatibilität:
Intel: 1056 / 1155 / 1150 / 1151 / 1200 / 1700 / 2011 / 2011-3 / 2066
AMD: AM4 / TR4 / sTRX4 / sWRX8 / SP3

2. Alphacool Eisbaer Aurora HPE Edition 360 CPU AIO
( >>> Shopangebot UVP 179,99 €)

Kompatibilität:
Intel: 1056 / 1155 / 1150 / 1151 / 1200 / 1700 / 2011 / 2011-3 / 2066
AMD: AM4 / TR4 / sTRX4 / sWRX8 / SP3

 


Technische Daten Radiator Eisbaer LT360 Aurora HPE Eisbaer Aurora HPE
L x B x H 391,5 x 124 x 30mm 391,5 x 124 x 30mm
Material Kühlfinnen, Vorkammern & Kühlkanäle Kupfer Kupfer
Material Gewinde Messing Messing
Material Außengehäuse rostfreier Stahl rostfreier Stahl
Anschlüsse 2x G1/4″ 2x G1/4″
Mögliche Lüftergröße 120mm 120mm
Finnenabstand 18 FPI 18 FPI
Technische Daten Kühler & Pumpe
L x B x H 69 x 69 x 45mm 66 x 66 x 69mm
Material Kühlerboden vernickeltes Kupfer vernickeltes Kupfer
Material Gehäuse Acryl Nylon, Acryl
Anschlüsse 2x G1/4″ (+ 1x Fillport G1/4″) 2x G1/4″ (+ 1x Fillport G1/4″)
Pumpen Typ DC-LT2 DC-LT2
Drehzahl Pumpe 2600 rpm (+/- 10%) 2600 rpm (+/- 10%)
Technische Daten Lüfter
L x B x H 120 x 120 x 25mm 120 x 120 x 25mm
Drehzahl 0-2500 rpm (+/- 10%) 0-2500 rpm (+/- 10%)
Anschluss 4-Pin PWM 4-Pin PWM
Statischer Druck 3,17 mm/H₂O 3,17 mm/H₂O
Luftdurchsatz 118,9 m³/h 118,9 m³/h
Anzahl digitale aRGB LED 20 20
Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Im Fokus

TEAMGROUP kündigt neuen CPU/SSD-All-in-One-Flüssigkeitskühler der T-FORCE SIREN-Serie an

Der führende Speicheranbieter TEAMGROUP bietet Verbrauchern weltweit nicht nur komplette Speicherlösungen, sondern ist auch bestrebt, die besten Kühloptionen bereitzustellen. Als Reaktion auf die gestiegene Nachfrage der nächsten Generation von PC-Hardware nach schnellerer und effizienterer Kühlung hat unsere Gaming-Untermarke T-FORCE das weltweit erste ARGB-All-In-One-Flüssigkeitskühlsystem angekündigt, welches Wärme von zwei Hauptwärmequellen ableitet: CPU und SSD gleichzeitig.

Das duale Kühlsystem des All-in-One-ARGB-Flüssigkeitskühlers der T-FORCE SIREN-Serie unterstützt eine breite Palette von Intel- und AMD-Sockeln, einschließlich der neuesten LGA 1700- und AM5-Sockel, und seine sorgfältig entworfenen Wasserblöcke sind fürMainstream M.2 2280 SSDs gemacht, wodurch der Kühler perfekt für eine Vielzahl von Gaming-PC-Setups geeignet ist. Das All-in-One-Flüssigkeitskühlsystem der T-FORCE SIREN-Serie ermöglicht es Spielern, sowohl CPU- als auch SSD-Kühlprobleme durch eine einfache Installation zu lösen, und trägt zu einem stabilen Betrieb bei, wenn beide Komponenten stark belastet werden, was zu einer längeren Lebensdauer der Hardware beiträgt. Sein ARGB-Dual-Water-Block-Design kann auch eine große Auswahl an schönen Lichteffekten anzeigen, was den Spielern die Freiheit gibt, ihr eigenes einzigartiges, auffälliges PC-Build zu erstellen.

 



TEAMGROUP ist sich der steigenden Betriebstemperaturen von PC-Komponenten bewusst und hat die Initiative ergriffen, verschiedene Kühllösungen mit führenden Technologien und innovativen Funktionen anzubieten. Neben mehreren von T-FORCE patentierten SSD-Kühlkörpern hat das Unternehmen den All-in-One-ARGB-Flüssigkeitskühler SIREN GD240E für CPUs sowie die erste Kühllösung für die nächste Generation von PCIe-Gen5.0-SSDs entwickelt. Die TEAMGROUP wird Verbrauchern weltweit weiterhin eine breite Palette von Kühlprodukten anbieten, um ein stabileres und effizienteres Computererlebnis zu bieten.

Mehr Informationen unter: Memory, Memory Card, Flash Drive, SSD, Mobile Accessories│TEAMGROUP


Über TEAMGROUP:
Als führender Anbieter von Speicherprodukten und mobilen Anwendungen für den Verbrauchermarkt ist TeamGroup Inc. bestrebt, die besten Speicher-, Multimedia- und Datenfreigabelösungen bereitzustellen. Alle Speichermodulprodukte der TEAMGROUP verfügen über eine lebenslange Garantie, Reparatur- und Austauschservices. TeamGroup Inc., ebenfalls börsennotiertes Unternehmen im Januar 2019. Im Jahr 2016 etablierte TEAMGROUP die T-FORCE Gaming-Serie, die alle Gaming-Speichermodule umfasst. Im Jahr 2020 etablierte die TEAMGROUP die Marke T-CREATE für kreative Nutzer. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die TEAMGROUP-Website unter Memory, Memory Card, Flash Drive, SSD, Mobile Accessories│TEAMGROUP oder folgen Sie unseren sozialen Medien, einschließlich

Facebook: TEAMGROUP – Deutschland
Twitter: https://twitter.com/teamgroupincde
Instagram: Login • Instagram

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

InWin N127 Nebula Cooling Edition im Test

InWin erweitert mit dem InWin N127 seine Nebula Familie. Dabei überträgt InWin Design Elemente wie das markante Frontdesign des größeren InWin N515 in ein kleineres Format. InWin bietet es dabei wie schon beim N515 als einzelnes Gehäuse oder als Nebula Cooling Edition im Set mit einer InWin NR240 AIO Wasserkühlung an. Zum Marktstart wurde uns von InWin eben diese N127 Nebula Cooling Edition zum Testen zur Verfügung gestellt. Wie sich das neuste Mitglied der Nebula Familie schlägt, erfahrt ihr wie immer in unserem Test.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Das InWin N127 kommt in dem für Gehäuse typischen braunen Karton. Auf den Längsseiten ist jeweils das Produktlogo aufgedruckt, während sich auf den beiden kurzen Seiten die technischen Daten sowie erste Hinweise auf die Features des InWin N127 befinden. Im Inneren wird das InWin N127 mit Blöcken aus geschäumtem Polystyrol an Ort und Stelle gehalten und zusätzlich von einer schwarzen Textilhülle geschützt. Des Weiteren gehört die InWin NR240 AIO Wasserkühlung zu der Nebula Cooling Edition, diese wird in einem separaten, in dunklen Farben gehaltenen Karton geliefert. Auf dessen Vorderseite finden wir ein Produktfoto, das InWin Logo und das Produktlogo vor.

 

Inhalt

Inhalt InWin 127

 

Neben dem InWin N127, in welchem schon ein LUNA AL120 (120 mm Lüfter) an der Rückwand montiert ist, finden wir im Karton einen Zipp Beutel mit dem nötigen Zubehör vor, dabei handelt es sich im Einzelnen um:

7x Motherboard Stand-off
1x Motherboard Stand-off Montage – Werkzeug
18x Schraube (Mainboard, Netzteil, Grafikartenhalterung)
12x Schraube (2,5″ HDD)
8x Unterlegscheibe
10x Kabelbinder
1x Grafikkartenhalter
1x ARGB One-Click-Controller

 

InWin NR24

 

In der Verpackung der InWin NR24 All-In-One Wasserkühlung befinden sich neben der AIO samt der zugehörigen Lüfter noch ein umfangreiches Zubehörsortiment, dabei handelt es sich im Einzelnen um:

1x Intel Montageplatte (zweiteilig)
1x AMD Montageplatte (zweiteilig)
2x 120 mm Lüfter InWin Luna AL120
12x Stand-off Schrauben (diverse Intel Sockel)
8x Stand-off Schrauben (AMD AM4/TR4)
8x Unterlegscheibe
8x Schraube Lüfter
8x Schraube Radiator
4x Rändelmutter
1x Wärmeleitpaste
1x ARGB Kabel (Kühlblock Beleuchtung)
1x ARGB Verteilerkabel (4 zu 1)
1x Lüfter Verteilerkabel (3 zu 1)
1x ARGB Controller

 

Daten

Technische Daten –  InWin N127  
Farbe Schwarz
Typ Mid Tower
Materialien Stahl, ABS, PC, gehärtetes Glas
Kompatibilität 12″ x 10.5″ ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
Erweiterungssteckplätze
Steckplatzkompatibilität
7x PCI-E
Grafikkartenslot: 345 – 370 mm
CPU Kühlkörperhöhe: 160 mm
I/O Ports 1x USB 3.2 Gen 2×2 Type-C
2x USB 3.2 Gen 1
HD Audio
Laufwerksteckplätze 2x 3.5″ / 2.5″
2x 2.5″
Kühlkonfiguration Luftkühlung:
Hinten: 1x 120 mm (LUNA AL120 vorinstalliert)
Boden: 3x 120 mm
Front: 2x 120 mm

Wasserkühlung:
Hinten: 1x 120 mm
Boden: 1x 360 mm
Front: 1x 240 mm
Stromanschluss PSII: ATX12V
bis zu einer Länge von 200 mm
Dimensionen 532 x 282 x 506 mm
Gewicht (Netto) 8,7 kg

 

Technische Daten – InWin Nebula NR36  
Modell NR36
Modell Nummer IW-LC-NR36
CPU-Sockelunterstützung Intel: LGA 1200/ 2066/ 2011-V3/ 2011/ 1366/ 1156/ 1155/ 1151/ 1150
AMD: AM4/ AM3+/ AM3/ AM2+/ AM2/ FM2+ FM2/ FM1/ TR4
Radiatorgröße 
Material
Schlauchlänge
Schlauchmaterial
277 x 120 x 27 mm (L x B x H)
Aluminium
400 mm
Gummi mit Nylon Ummantelung
Wasserblock Größe (L x B x H)
Wasserblockmaterial
87,3 x 75 x 68 mm (3,4 x 3,0 x 2,7″)
Kupfer, Glas, Kunststoff
Pumpen Größe
Pumpenmaterial
Pumpengeschwindigkeit
66 x 50 x 31 mm
Polyphetylensulfid, glasfaserverstärkt
5200 (+/-10%) U/min
Lüftermodell
Größe (L x B x H)
Geschwindigkeit (PWM)
Geräuschpegel
Luftstrom
Statischer Druck
Steckverbinder
Lager
Luna Serie AL120
120 x 120 x 25 mm
PWM 400-1800 (+/- 10/%) RPM
35,5 dB(A)
82,96 CFM Max.
2,31mm / H2O
4-Pin (12V, PWM), 3-Pin (5V, ARGB)
Gleitlager
Gewicht (Netto) 0,85 kg
Garantie 3 Jahre

 

Details

InWin N127




An der Oberseite verfügt das InWin N127 über ein Modernes Front I/O, so befinden sich hier am rechten Rand neben dem Power-Button noch zwei USB 3.2 Gen 1, zwei 3,5 mm Audio Klinkenbuchsen, sowie ein USB 3.2 Gen 2×2 Type-C.




Das Designelement des InWin N127 schlechthin findet sich an der Front. Dort befindet sich über einem Lüftungsgitter, hinter welchem zwei 120 mm Lüfter angebracht werden können, das von InWin NEBULA genannte Beleuchtungsfeld. Dabei handelt es sich um eine Art von Infinity-Mirror, dieser soll dem Nutzer im eingeschalteten Zustand den Eindruck von unzähligen kleinen (ARGB) Sternen vermitteln.




Doch die Front ist nicht das einzige Designmerkmal des InWin N127, so befindet sich im vorderen Bereich des rechten Seitenteils über beinahe die gesamte Höhe ein eingeprägtes Wabenmuster. Dies lässt zusätzlich etwas frische Luft in Bereich hinter dem Mainboard, von dieser können dann dort angebrachte Festplatten oder Controller profitieren. Die eingestanzten Waben sind dabei hervorragend nachbearbeitet worden. Es gibt (wie an den übrigen Teilen des InWin N128) keine scharfen Kanten und die Lackierung ist ganz, wie wir es von InWin gewohnt sind, tadellos.



 

Das Seitenteil lässt sich durch ein Lösen der beiden Rändelschrauben entfernen. Ist dies geschehen, wird der Blick frei auf den Netzteilschacht des InWin N127, welcher genug Platz bietet, um neben dem Netzteil auch noch nicht benötigte Kabel zu verstecken. Des Weiteren befindet sich auf dieser Seite neben den Anschlusskabeln des Front I/O noch Platz für maximal vier Festplatten, zwei (2,5″ SSD/HDD) können dabei an der Rückseite des Mainboard-Trays befestigt werden, zwei weitere (2,5″ oder 3,5″ SSD/HDD) finden im Festplatteneinschub (Einschub an der linken Gehäuseseite) in der linken, oberen Ecke, ihren Platz.

 

InWin NR24




Bei näherer Betrachtung der InWin NR24, fällt sofort der CPU-Kühlblock ins Auge. Dieser ist an der Oberseite mit einer zylindrischen, transparenten Haube versehen, unter welcher sich eine spiegelnde Halbkugel befindet. Diese ist RGB beleuchtet und verfügt über denselben „Nebula“ – Effekt, wie wir ihn bereits an der Front des N127 vorfinden konnten. Dieser ist über Nylon ummantelte Schläuche mit der Pumpe und dem Radiator verbunden.




Die Pumpe ist dabei kurz vor dem Radiator direkt am Schlauch montiert. Dies soll für einen ruhigeren Lauf sorgen, da sie so weniger Vibrationen an andere Bauteile übertragen kann.


 

Die eigentliche Kühlleistung wird durch einen 240 mm Radiator in Verbindung mit zwei 120 mm InWin Luna AL120 Lüftern erbracht. Der Radiator ist dabei aus Aluminium gefertigt und schwarz lackiert, die Verarbeitung macht hierbei einen tadellosen Eindruck.

 

Praxis

Testsystem

Testsystem  
Mainboard MSI MAG X570S TORPEDO MAX
Prozessor AMD RYZEN 5 5600G
Arbeitsspeicher 2x 8 GB Corsair Vengeance RGB PRO 3.200 MHz CL16
Speicher Crucial P5 500 GB PCIe M.2 2280SS SSD, PHISON PS5012-E12C 128 GB
Grafikkarte AMD Radeon Grafik (iGPU)
CPU Kühler InWin NR24
Gehäuse / Netzteil InWin N127, Antec Edge 750W

 

Einbau


 

Wir beginnen unseren Aufbau mit dem Einbau des Netzteils, dieses wird Seitlicht in den an der Oberseite des N127 befindlichen Netzteiltunnel eingeschoben und an der Rückseite des Gehäuses über vier Schrauben fixiert.




Im Anschluss bereiten wir das Mainboardbundle auf die Montage vor. Dazu entfernen wir als Erstes das AMD Retention Modul, welches werkseitig am Mainboard verbaut ist. Die originale Backplate behalten wir bei und montieren die entsprechenden Stand-off Schrauben aus dem Zubehör der InWin NR24 an dieser.




Als nächsten Zwischenschritt entfernen wir noch die werkseitig vormontierte GPU Halterung aus dem InWin N127, da wie diese zum einen für unser System nicht benötigen und wir zum anderen so mehr Platz für einen einfacheren Einbau gewinnen. Diese ist über zwei Schrauben an der Unterseite des Gehäuses mit diesem verbunden und kann so schnell und einfach demontiert werden.



 

Das Mainboardbundle gleitet nun gut in das N127 und ist schnell und einfach mit diesem verschraubt. Leider ist das anschließende Kabelverlegen nicht ganz so einfach zu Bewerkstelligen. So ist zwar im linken unteren Bereich des Mainboard-Trays eine Kabeldurchführung vorgesehen, diese wird jedoch bei Nutzung eines ATX Mainboards verdeckt. So müssen wir das Frontaudiokabel hinter und unter das Mainboard quetschen. Am oberen Rand stoßen wir auf ein ähnliches Problem. Da der Netzteiltunnel fast direkt dem Mainboard abschließt, findet sich hier kaum Platz zum verlegen der Kabel für die CPU-Spannungsversorgung.



 

Nachdem der Einbau und die Verkabelung des Mainboards nun erledigt sind, widmen wir uns dem Einbau der InWin NR24 Wasserkühlung. Da es beim InWin N127 nicht möglich ist, wie bei anderem Gehäuse die Front zu entfernen, müssen wir hier zunächst die vordere Lüfterhalterung ausbauen. Diese ist mit zwei schrauben an der linken Seite des N127 befestigt. Sind diese gelöst, muss die Halterung ein gutes Stück nach oben gedrückt werden, da sie zusätzlich über zwei Rastnasen mit der rechten Gehäuseseite verbunden ist. Danach kann die Halterung einfach entnommen und zur Montage auf den Radiator gelegt werden. Danach können die Lüfter einfach von oben verschraubt und die Halterung wieder in umgekehrter Reihenfolge montiert werden.


 

Im nächsten Schritt montieren wir die entsprechende AMD Halteplatte am Kühlblock der InWin NR24 und verschrauben diese mittels der beiliegenden Rändelschrauben mit dem Mainboard und komplettieren so das Testsystem.

 

Temperaturen

 

full

 

Mit der Software Prime95 lasten wir den Prozessor für 15 Minuten aus. Zum Auslesen der Temperatur verwenden wir HWInfo und messen die Temperatur zusätzlich am Sockel. Die Umgebungstemperatur liegt zur Zeit der Messung bei 20 °C. Die Lüfter werden dabei über das MSI Mainboard mit der vom Werk voreingestellten Temperaturkurve „Balanced“ gesteuert. Die Lüfter werden durch die angelegte Dauerbelastung auf ihr Maximum hochgeregelt und erreichen dabei eine Lautstärke von 55 dB(A), was im normalen Betrieb nicht oder nur selten eintreten sollte. Dabei dürfte die Lautstärke auch am Montageplatz in der Front des InWin N127 geschuldet sein und könnte sich ggf. bei einer Montage am Boden des N127 verringern. Des Weiteren kann durch die Montage zusätzlicher Lüfter und einer individuellen Lüfterkurve sicherlich noch bessere Temperaturwerte und/oder eine verminderte Geräuschkulisse erreicht werden.

 

Fazit

Mit der InWin N127 Nebula Cooling Edition liefert InWin einen Midi-Tower in gewohnt guter Qualität mit außergewöhnlichen Designelementen und einer soliden 240 mm All-In-One Wasserkühlung. Einzige die etwas komplizierte Montage der Front Lüfter sowie das an manchen Stellen nicht ganz so durchdachte Kabelmanagement hat uns nicht so gut gefallen, ist man sich allerdings dieser Umstände bewusst und wählt entsprechende Komponenten (Mini-ATX Mainboard), so ist dieses Set aus InWin N127 Gehäuse und NR24 Wasserkühlung für aktuelle 249,90€ eine gute Wahl und unsere Empfehlung für Käufer mit entsprechender Hardware.

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Außergewöhnliche Beleuchtung (NEBULA Front)
+ Gute Kühlleistung
+ Design Kühlblock
+ Sockelkompatibilität

Kontra:
– Lüftermontage Front
– Kabelmanagement nicht durchdacht

full



Herstellerseite

Die mobile Version verlassen