Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Im Fokus

CHIEFTEC stellt neue Netzteile der ATMOS Series vor

CHIEFTEC, ein bekannter Hersteller von Netzteil und Computergehäusen stellt mit dem ATMOS eine neue Netzteil Serie vor. Netzteile dieser Serie verfügen über eine 80PLUS GOLD-Zertifizierung und hochwertige japanische Kondensatoren, welche eine hohe Zuverlässigkeit gewährleisten sollen.

Eine Besonderheit der ATMOS-Netzteile bildet ein leistungsstarker 135-mm FDB-Lüfter, der für eine fortschrittliche Wärmeabfuhr sorgen sollte. Eine optimierte Lüfterkurve soll dabei eine hohe Leistung bei minimaler Geräuschentwicklung sorgen. Damit eignet sich die ATMOS Serie sowohl für Gaming-Enthusiasten als auch für professionelle Anwendungen, bei denen eine zuverlässige Stromversorgung entscheidend ist.


Ein beeindruckendes Feature der CHIEFTEC ATMOS Serie ist der nahezu geräuschlose Betrieb im Null-RPM ECO Modus. Hier schaltet sich der Lüfter bei geringer Last ab und dreht nur bei hoher Last auf, was nicht nur die Lautstärke reduziert, sondern auch den Energieverbrauch minimiert.

Die ATMOS Serie wurde nach dem neuesten ATX-3.0-Standard entwickelt und unterstützt einen nativen PCI-E-Gen5-Anschluss mit einer Leistung von 600 Watt. Damit ist sie perfekt geeignet für die neuesten Grafikkarten der 4000er-Serie und gewährleistet eine stabile und zuverlässige Stromversorgung.

Das technische Design der ATMOS-Serie setzt auf Innovation. Ein SRC-Vollbrückenwandler mit DC-zu-DC-Technologie sorgt für eine effiziente Energieumwandlung. Die vollständige Modularität ermöglicht zudem einen einfachen Zugang zu den Kabeln und ein sauberes Kabelmanagement, was den Einbau und die Konfiguration des Netzteils deutlich vereinfacht.


Mehr Informationen findet ihr auf der Seite der HERSTELLERS
Verfügbar ab etwa Mitte Oktober 2023

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komplett-PC

GEEKOM Mini IT13 im Test: Ein kreatives Genie

Mit dem neuen GEEKOM Mini IT13 bringt der Hersteller einen weiteren Powerzwerg auf den Markt, welcher als „Kreatives Genie“ vermarktet wird. Das kleine System gibt es in drei Ausbaustufen, die uns vorliegende Version mit Intel Core i9-13900H, 32 GB Arbeitsspeicher und schneller M.2 SSD mit einer Kapazität von 2 TB könnte diesem Versprechen durchaus gerecht werden. Ob das aber wirklich so ist, das erfahrt ihr nun in unserem Test.

 

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

Die Verpackung macht auf uns einen edlen Eindruck, denn der Aufdruck als auch die Materialanmutung sind von hoher Güte. Die Oberseite trägt die Modellbezeichnung: GEEKOM Mini IT1. Das Herstellerlogo finden wir oben links. Die Seiten zeigen den kleinen Rechner in der Seitenansicht.

Auf der Rückseite sind keine Informationen aufgedruckt. Stattdessen finden wir in einer Ecke einen kleinen Aufkleber, welcher über einige der verbauten Bauteile informiert. In diesem Fall sind dies ein Intel Core i9-13900H, 32 GB DDR4 SO-DIMM Arbeitsspeicher sowie eine 2 TB große SSD. Dazu gibt es noch die Logos der wichtigsten Zertifikate und Barcodes.

Inhalt

Neben dem GEEKOM Mini IT13 erhalten wir noch folgendes:

  • VESA Halterung mit passenden Schrauben
  • Netzteil mit Anschlusskabel
  • HDMI Kabel 100 cm
  • Bedienungsanleitung

Daten

Technische Daten – GEEKOM Mini IT13  
Abmessungen
Gewicht
Material
117 x 112 x 49,2 mm (B x T x H)
652 g
Aluminium, Stahl, Kunststoff
Prozessor Typ: Intel Core i9-13900H
Kerne/Threads: 14/20
Takt: 4,10 bis 5,40 GHz
Grafikprozessor Intel Iris Xe Grafik
Arbeitsspeicher Max.: 2x 32 GB DDR4-3.200 SODIMM
Speicher M.2 1x M.2 2280 PCIe Gen 3×4 NVMe (max. 2 TB)
1x M.2 2242 SATA (max. 1 TB)
Speicher SATA 1x 2,5″ SATA HDD/SSD bis max. 2 TB
Anschlüsse 3 x USB 3.2 Gen 2
1 x USB 2.0 Typ-A
2 x USB 4 Typ-C
2 x HDMI 2.0b Anschlüsse
1 x Lautsprecher (3,5mm Klinke)
1 x 2.5G RJ45 LAN Anschluss
1 x SD-Kartenleser
1 x Stromanschluss
1 x Ein-/Aus-Taste
Betriebssystem Windows 11 Pro (vorinstalliert)
Bluetooth Bluetooth® v5.2
Wifi WiFi 6E AX211
Netzteil 120 Watt, 19 Volt / 6,32 Ampere
Besonderheiten Kensington Lock

Details

Außenansicht

Der GEEKOM Mini IT13 ist in seinen Abmessungen sehr kompakt. Das Gehäuse besteht aus blau gefärbtem Kunststoff. Die Oberseite trägt das GEEKOM-Logo wohingegen wir auf der Vorderseite die ersten beiden USB-Anschlüsse sowie den 3,5 mm Klinken-Anschluss und den Ein-/Aus-Taster vorfinden. Der Taster hat eine gute Größe und lässt sich angenehm mit einem haptischen Feedback bedienen.

 

Um die Wärme besser abzuleiten, verfügt das Gehäuse an beiden Seiten großflächig über feine Belüftungsöffnungen. An der linken Seite ist ein Einschub für eine SD-Speicherkarte untergebracht, während wir an der rechten Seite einen Anschluss für ein Kensington-Lock finden.

An der Rückseite des GEEKOM Mini IT13 finden wir im oberen Bereich weitere Lüftungsöffnungen, wobei diese im Design anders als jene an den Seiten gestaltet sind. Sie sind hier deutlich größer. Weiter finden wir hier zwei USB 4 Typ-C-Anschlüsse sowie einen USB 2.0 und einen USB 3.2 Gen 2 – beide jeweils als Typ-A-Anschlüsse ausgeführt. Außerdem sind hier noch zwei HDMI 2.0b und ein RJ45 Netzwerkanschluss untergebracht. Auch der Anschluss für das Netzteil befindet sich auf der Rückseite.

An der Unterseite sind vier Standfüße aus Gummi untergebracht, welche auch gleichzeitig mit den Schrauben versehen sind, die das Gehäuse zusammenhalten. In der Unterseite sind Aussparungen und Bohrungen für die VESA-Montageplatte eingelassen. Mittig ist ein Aufkleber zu sehen, welcher einige Informationen sowie die Logos der Zertifizierungen trägt.

Innenleben

 

Durch das Lösen der vier bereits erwähnten Schrauben können wir das Oberteil einfach vom Unterteil trennen. Dabei verbleiben die meisten Komponenten im Oberteil. Hier sehen wir die beiden SODIMM Module. Jedes Modul fasst 16 GB und taktet mit bis zu 3.200 MHz, hier kommt DDR4 SODIMM zum Einsatz, wie man ihn auch aus Notebooks kennt. Direkt daneben ist eine M.2 NVME SSD von Lexar mit einem Fassungsvermögen von 2 TB verbaut. Zwischen Arbeitsspeicher und der SSD befindet sich ein Anschluss für eine M.2 SATA SSD. Der Prozessor befindet sich noch weiter oben in der Gehäuseoberseite und sitzt unter einem Kühlblock mit Radiallüfter, wie man ihn aus dem Notebook-Bereich kennt. Der Prozessor ist fest mit dem Mainboard verlötet und lässt sich nicht austauschen.

Vom Mainboard führt ein flaches Kabel zur Unterseite. In der Unterseite befindet sich eine Halterung für eine 2,5“ SSD oder HDD. Interessant finden wir hier, dass ein Teil der Halterung zur Kühlung der M.2 SSD genutzt wird. Der Kontakt erfolgt hier über ein Wärmeleitpad. Sollte eine M.2 SATA SSD eingebaut werden, so kühlt die Halterung auch diese – insofern man ein entsprechendes Wärmeleitpad einsetzt.

Praxis

Systemübersicht

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Hardware-Komponenten. Ein Intel Core i9-13900H mit 6 Performance-Kernen, 8 Efficient-Kernen und 20 Threads. Dieser verfügt über eine integrierte Intel Iris Xe Grafik. Der Prozessor ist auch in einigen Notebooks zu finden. Der Prozessor hat eine Turbo Taktfrequenz von bis zu 5,4 GHz auf den Performance-Kernen und bis zu 4,1 GHz auf den Efficient-Kernen. Die Maximale Turbo-Leistungsaufnahme ist mit 115 Watt angegeben, dabei kann er bis zu 100 °C heiß werden. Beim Speicher wird DDR4 SODIMM Speicher bis 32 GB je Riegel unterstützt, der maximale Speichertakt liegt dabei bei bis zu 3.200 MHz. GEEKOM hat hier zwei SODIMM Speicherbausteine zu je 16 GB mit einer Taktfrequenz von 3.200 MHz verbaut. Wer nachrüsten möchte, kann die Gesamtkapazität auf bis zu 64 GB steigern. Bei der PCIe Schnittstelle setzt diese Plattform auf PCIe 4.0.

Wie bereits erwähnt kommt hier eine Intel Iris Xe Grafik zum Einsatz. Der Grundtakt des Grafikprozessors liegt bei etwa 300 MHz und erreicht einen Boost bis 1.500 MHz. Wie die Grafik intern angebunden ist zeigt uns keines unserer Programme an.

Als SSD kommt hier eine 2 TB fassende Lexar NM7A1 M.2 2280 PCIe Gen 4×4 NVMe 1.4 SSD zum Einsatz. Diese SSD ist im normalen Consumerbereich nicht zu finden, sie scheint allerdings baugleich mit der Lexar NM710 zu sein. Laut Herstellerangaben erreicht diese beim Lesen bis zu 4.850 MB/s und beim Schreiben bis zu 4.500 MB/s.

Benchmarks

PCMARK 10

Den Anfang machen wir mit dem PCMARK 10 Benchmark. Der Benchmark-Test von PCMARK 10 ist darauf ausgerichtet, die allgemeine Leistungsfähigkeit eines Systems in verschiedenen alltäglichen Anwendungsszenarien zu messen.

Die Software führt eine Reihe von Aufgaben durch, die typisch für den täglichen Gebrauch eines Computers sind. Dazu gehören beispielsweise das Surfen im Internet, das Bearbeiten von Dokumenten, das Ansehen von Videos, das Ausführen von Anwendungen für die Fotobearbeitung und vieles mehr. PCMARK 10 bewertet dann die Leistung des Systems auf Grundlage der Zeit, die es für diese Aufgaben benötigt.

Die Ergebnisse von PCMARK 10 geben Anwendern eine Vorstellung davon, wie gut ein Computer in der Lage ist, alltägliche Aufgaben zu bewältigen. Dieser Benchmark ist besonders nützlich, um die allgemeine Benutzererfahrung zu bewerten, da er realitätsnahe Szenarien simuliert. PCMARK 10 sortiert den GEEKOM Mini IT13 zwischen einem Office- und einem Gaming-Notebook ein. Mehr Details zum Testlauf findet ihr HIER.

Cinebench R32

Im aktuellen Cinebench R32 schneidet der Intel Core i9-13900H mit 12.435 Punkten im Multi-Core und 1.712 Punkten im Single-Core-Lauf recht gut ab. Da es sich um einen Prozessor handelt, der eigentlich für mobile Systeme designt wurde, ist es auch klar, dass dieser nicht mit seinen Desktop-Brüdern mithalten kann. Für Aufgaben die besonders prozessorlastig sind, dürfte sich diese Systemzusammenstellung gut eignen.

CrystalDiskMark

Weiter machen wir mit der Benchmarking-Software CrystalDiskMark, welche die Geschwindigkeit von Festplatten und SSDs misst. Dieser zeigt uns, dass die Herstellerangaben nahezu eingehalten werden. Die Herstellerangabe zum Lesen mit bis zu 4.850 MB/s wird mit 4829,25 MB/s nur knapp verpasst. Ähnlich sieht es beim Schreiben aus, statt hier messen wir 4.475,76 MB/s. Die Geschwindigkeit sollte für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend sein.

3DMARK

Mit den Benchmarks aus 3DMARK wollen wir herausfinden wie gut sich der GEEKOM Mini IT13 fürs Gaming eignet. Den Anfang machen wir mit dem Fire Strike Benchmark – hier kommen wir auf 5.857 Grafik- und 25.739 Physics-Punkte. Die Gesamtpunktzahl liegt bei 5.468, was in Anbetracht der verbauten Hardware zu erwarten ist. Ähnlich ernüchternd ist auch das Ergebnis im Time Spy Benchmark, hier erreichen wir eine Gesamtpunktzahl von 1.949 Punkten, was in etwa einem Office-Notebook entspricht. Mit dem Night Raid Benchmark lassen wir aber auch noch einmal einen Benchmark laufen, welcher genau für solche Systeme mit integrierter Grafik gedacht ist. Hier erreichen wir insgesamt 19.975 Punkte, daher liegen wir geringfügig über der Leistung eines Office-Notebooks. Die detaillierten Ergebnisse der Benchmarks findet ihr über die im Text eingefügten Links.

Spiele-Praxis

Nun geht es daran, wie spieletauglich der GEEKOM Mini IT13 eigentlich ist. In diesem Test schauen wir uns an, wie die Spiele Tomb Raider aus dem Jahr 2012 sowie Counter Strike: Global Offensive aus 2012 auf diesem kleinen System performen. Im Benchmark von Tomb Raider erreichen wir mindestens 84 FPS und maximal 134 FPS – im Durchschnitt werden uns 108 FPS angezeigt. Das Spiel läuft dabei in 1080p auf der Qualitätsstufe „Normal“, das entspricht etwa den mittleren Einstellungen. Mit diesen Einstellungen ist das Spiel gut spielbar.

In Counter Strike: Global Offensive nutzen wir ebenfalls die 1080p Auflösung und auch hier ebenfalls auf den mittleren Einstellungen. So erreichen wir im Spiel auf allen Karten mindestens 100 FPS und maximal 165 FPS. Für uns ist das klar spielbar. Professionelle Spieler, welche Counter Strike: Global Offensive competitive spielen, werden da vermutlich anderer Meinung sein und mehr FPS benötigen.

Im Grunde lässt sich sagen, dass sich einfachere Spieletitel beziehungsweise ältere Titel durchaus auf dem kleinen System spielen lassen.

Temperaturen & Lautstärke

Ein wichtiges Thema sind die Temperaturen und den damit verbundenen Geräuschen durch das Kühlungssystem. Im GEEKOM Mini IT13 kommt eine Kühlung zum Einsatz, wie wir sie auch aus vielen Notebooks kennen. Ein kleiner Radiallüfter drückt dabei Luft durch einen Kühlblock aus Aluminium. In der Praxis funktioniert das im Ruhezustand und Office-Betrieb gut, denn der Rechner bleibt mit maximal 36 °C angenehm kühl und der Lüfter hat nicht viel zu tun. Wenn aber aufwendigere Aufgaben wie Video- & Bildbearbeitung oder Spiele angesagt sind, dann steigt die Temperatur auch gerne mal auf über 80 °C. Dabei versucht der Lüfter sein Bestes die Wärme aus dem Gehäuse zu transportieren. Hierbei ist der Lüfter auch in einem Abstand von 60 cm auf dem Tisch noch gut hörbar. Im Worst Case lasten wir das System mit StressMyPC aus und messen dabei eine Temperatur von 96 °C in der Spitze. Wer sich für dieses System entscheidet, der sollte darauf verzichten, diesen hinter dem Monitor zu verbauen oder zuzustellen. Zumindest insofern mehr als nur einfach Office-Arbeiten anfallen.

Stromverbrauch

Beim Stromverbrauch zeigt sich der GEEKOM A5 Mini PC genügsam. Im Idle messen wir lediglich 9 Watt und im normalen Betrieb, beim Arbeiten mit Office Anwendungen geht der Zähler nicht über die 25 Watt hinaus. Nur im Worst Case Szenario mit StressMyPC kommen wir auf 49 Watt – was aber immer noch wenig ist. Hier macht sich die sparsame Notebooktechnik bemerkbar. Im Stand-by, das heißt, ausgeschaltet aber immer noch mit dem Netzteil an der Steckdose, messen wir einen Verbrauch von weniger als 1 Watt.

Fazit

Der GEEKOM Mini IT13 Mini-OC ist in drei verschiedenen Varianten direkt beim Hersteller erhältlich. Die kleinste Variante kommt mit dem Intel Core i5-13500H, 16 GB RAM sowie 512 GB SSD und kostet derzeit 549 €. Weiter geht es bei der mittleren Variante mit einem Intel Core i7-13700H, 32 GB RAM sowie 1 TB SSD für derzeit 689 €. Die uns vorliegende Top-Version liegt derzeitig bei 789 €. Zur Zeit gibt es mit dem Code „gm40it13“ im Shop noch 40 Euro Rabatt, was diesen Mini-PC noch attraktiver machen könnte. Egal für welche der drei Version man sich entscheidet, es wird ein Rechner geliefert, der sich in nahezu jede Arbeitsumgebung einfügt. Gerade mit der höheren Ausstattung eignet sich dieses kompakte System für alle, die viel Prozessorleistung benötigen, aber nur wenig Platz haben. Letztendlich ist der Energiebedarf auch noch ein Pluspunkt. Genauso gut finden wir auch, dass sich der RAM austauschen lässt und dass wir ein 2,5“ SATA-Laufwerk sowie eine M.2 SATA SSD hinzufügen können. Und auch wenn der Preis auf den ersten Blick hoch erscheint, vergleichbare Systeme kosten teils wesentlich mehr. Wir vergeben unsere Empfehlung.

Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ Viele Anschlüsse
+ RAM & Speicher austauschbar
+ 2,5″ Schacht für SSD/HDD
+ Leistung
+ Stromverbrauch

Kontra:
– Lauter Lüfter unter Last

 

full

Produktseite

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Monitore

Lamptron HM070 Flip im Test

In unserem heutigen Review werfen wir einen genaueren Blick auf das neue HM070 Flip aus dem Hause Lamptron. Dabei handelt es sich um ein Zusatzdisplay, welches sich im Gehäuse oder auch außerhalb einsetzen lässt. In Verbindung mit der Software AIDA64 (Im Lieferumfang enthalten) lässt sich darüber das System in Echtzeit überwachen, eine Funktion als Monitor ist ebenfalls möglich. Die hauptsächlich angesprochene Zielgruppe werden hier sicherlich Modder sein, aber auch Enthusiasten und Anfänger haben so die Möglichkeit, sich die wichtigsten Werte ihres Systems anzeigen zu lassen. Wie gut das Ganze in der Praxis funktioniert, erfahrt ihr weiter unten. Das Testsample wurde uns von Lamptron für unseren Test zur Verfügung gestellt.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Geliefert wird das Lamptron HM070 Lift in einem schlanken Karton aus brauner Wellpappe. Lediglich ein Aufkleber auf der Oberseite zeigt den Inhalt. Hier sind neben einer großen Produktabbildung noch das Herstellerlogo und die Modellbezeichnung zu sehen.

 

Inhalt

 

Im Inneren ist alles sicher in einem Schaumstoffpolster verpackt. Hier ist neben dem Display noch folgendes im Lieferumfang vorhanden:

  • 1x HDMI-Kabel
  • 1x USB-Kabel (Micro USB auf USB Typ A)
  • 2x Funkfernbedienung
  • 1x USB Stick

 

Daten

Technische Daten – Lamptron HM070 Flip  
Bezeichnung LAMP-HM070F
Material Stahl / Kunststoff
Farbe Schwarz
Maße gesamt (L x H x T) 182,5 x 130 x 30 mm (125 mm)
Maße Bildschirm 165 x 110 mm
Auflösung 1024 x 600 (60Hz)
Blickwinkel 80 °
Anschlüsse HDMI / Micro USB
Stromversorgung 5 V DC (USB)
Besonderheiten AIDA64 Software mit im Lieferumfang

 

Details


 

Nachdem wir das HM070 Flip aus dem Karton befreit haben, fällt sofort das 7“ große LCD-Display auf der Oberseite ins Auge. Zur Sicherheit ist das Display im Auslieferungszustand mit einer Klebefolie versehen. Der Rahmen des Displays, wie auch der Rest des Gehäuses, besteht aus schwarz lackiertem Metall und besitzt an der Front eine gebürstete Optik. An der grundsätzlichen Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Alles ist sauber verarbeitet.


 

Direkt vor dem Display ist noch ein Zahnrad aus Metall zu sehen. Dies ist im Betrieb für den Klappmechanismus zuständig. Rechts und links daneben befinden sich die Halterungen des Displays. Zusätzlich ist hier auch noch ein Kontakt vorhanden. Dieser dient zur Abschaltung des Motors, wenn das Display ausgeklappt ist. Ein weiterer Kontakt befindet sich auf der anderen Seite, dieser dient zur Abschaltung, wenn das Display eingeklappt ist.


 

An der linken Seite des Gehäuses sind drei Anschlüsse untergebracht, ein Micro-USB zur Stromversorgung, ein HDMI-Anschluss und eine Klinkenbuchse. Der Zweck der Klinkenbuchse wird leider von Lamptron nicht weiter erläutert. Zusätzlich kommt hier noch eine Antenne aus dem Gehäuse. Damit lässt sich das Display auch bequem mit einer der beiden Fernbedienungen aus dem Lieferumfang heben und senken.





An den anderen drei Seiten befinden sich keine Anschlüsse oder erwähnenswerte Auffälligkeiten. Auch auf der Rückseite sind keine Anschlüsse vorhanden. Hier sind lediglich mittig vier Schrauben zur Montage und ein Aufkleber mit der Typenbezeichnung und der AIDA64 Lizenz zu finden.

 

Praxis

Einbau & Inbetriebnahme



Um das Display in Betrieb zu nehmen wird das Display mit dem Micro-USB-Kabel und dem HDMI Kabel mit unserem System verbunden. Sobald das System startet, klappt das Display automatisch hoch. Ist das System heruntergefahren, klappt das Display automatisch runter. Hier fällt allerdings auf, dass die Kabel recht kurz sind und sich so eher für eine Montage innerhalb oder in der Nähe des Gehäuses eignen. Möchte man das Lamptron HM070 Flip z.B auf dem Schreibtisch nutzen, benötigt man längere Kabel und evtl. eine externe Stromversorgung. Auch eine Slot-Blende, um die Kabel ins Gehäuse zu führen und ein Standfuß für einen externen Einsatz wäre hier unserer Meinung sinnvoll. Wir positionieren das HM070 Flip auf dem Netzteiltunnel im Inneren unseres Gehäuses. Für die Inbetriebnahme befolgen wir die vorgegebenen Schritte der Anleitung, welche sich auf dem USB-Stick aus dem Lieferumfang befindet. Wird das Display mit dem System verbunden, erkennt Windows diesen als Monitor. Wichtig ist hier, die vorgegebene Auflösung (1024 x 600 Pixel) einzustellen und die Anzeigeeinstellungen auf das Display zu schwenken.

 

Testsystem

Testsystem  
CPU AMD Ryzen 7 2700
CPU Kühler ALPHACOOL EISBAER AURORA 240
Mainboard Gigabyte X470 AORUS ULTRA GAMING ATX
Arbeitsspeicher 16 GB Corsair Vengeance PRO 3200
Grafikkarte Gigabyte GTX 1050Ti
SSD Crucial MX500 1 TB / 250 GB
HDD Samsung 750 GB
Netzteil bequiet Dark Power 750W

 

Software

full


In nächsten Schritt installieren wir die Software AIDA64 und die Schriftarten vom USB-Stick aus dem Lieferumfang. Dann starten wir AIDA64. Es ist auch möglich, eine andere Software zu nutzen. Allerdings funktioniert das SensorPanel aus AIDA64 hier am besten. Im Hauptfenster von AIDA64 aktivieren wir das SensorPanel, indem wir oben links auf Datei klicken und dann die Einstellungen auswählen.


full


Unter Einstellungen wählen wir SensorPanel aus und setzten bei allen Kästchen einen Haken und geben die SensorPanel-Größe vor. In unserem Fall ist es eine Auflösung von 1024 x 600 wie beim HM070 Flip. Nachdem wir auf Übernehmen geklickt haben, erscheint das SensorPanel auf unserem Monitor. Mit gedrückter Maustaste ziehen wir das SensorPanel dann ins Lamptron HM070 Lift. Da wir bereits vorher die passende Auflösung gewählt haben, passt es genau auf das Display.


full


Mit einem Rechtsklick öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen wir dann den „SensorPanel Manager“. Hier können wir auswählen, welche Werte wie und wo angezeigt werden. Das Ganze lässt sich dann mit dem Button „Exportieren“ auf der rechten oberen Seite auch abspeichern. So können beliebig viele Anzeigen erstellt werden. Über den Button „Importieren“ lassen sich diese gespeicherten Vorlagen dann jederzeit wieder abrufen.




Wir stellen uns den passenden Skin ein und exportieren diesen dann zur Sicherheit.


 
 

Lamptron liefert auch einige vorgefertigte Skins auf dem USB-Stick mit. Diese zeigen die relevanten ausgelesenen Werte des Systems an. Designtechnisch ist hier für jeden etwas dabei. Diese lassen sich auch noch verändern bzw. anpassen. Um einen vorgefertigten Skin zu laden, kopieren wir diesen vorher vom USB-Stick auf unsere lokale System-SSD, wird der USB-Stick abgezogen, würde sonst auch der Skin nicht mehr verfügbar sein. Dann „Importieren“ wir diesen einfach – fertig. Einige Beispiele haben wir für euch natürlich auch.

 

Display in Betrieb



Wir haben für euch auch ein kurzes Video gemacht, damit die das Lamptron HM070 Flip in Aktion sehen könnt. Wie auf dem Video zu sehen ist, bietet das Display einen guten Betrachtungswinkel sowie eine gute Auflösung. Eine Möglichkeit, die Helligkeit oder weitere Bildeinstellungen zu machen, gibt es nicht. So kann es je nach Schriftgröße auch zu Problemen mit der Lesbarkeit kommen. Auch erwähnen möchten wir, dass der Flip-Mechanismus sehr sauber funktioniert, jedoch ist ein deutliches Laufgeräusch des Motors zu hören.

 

Fazit

Mit dem HM070 Flip hat Lamptron ein weiteres sehr interessantes Display auf den Markt gebracht. Es bietet die Möglichkeit des Einsatzes im Inneren sowie außerhalb des Gehäuses. So wird es sicherlich vielen Moddern interessante Wege bieten, das Display zu integrieren. Aber auch Enthusiasten sowie User, die alle wichtigen Werte auf einen Blick haben möchten, kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten. Um hier direkt loslegen zu können, liefert Lamptron auch AIDA64 direkt dazu. Etwas negativ empfinden wir Lautstärke des Antriebs wie auch die fehlenden Einstellmöglichkeiten direkt am Display. Ein Preis lag zum Testzeitpunkt leider noch nicht vor. Wir geben dem HM070 Flip im Gesamtpaket unsere Empfehlung.


Pro:
+ Design / Optik
+ Verarbeitung
+ Material
+ Leichte Inbetriebnahme
+ Auch als Zusatzmonitor nutzbar
+ AIDA64 im Lieferumfang

Neutral
o Ein zweiter längerer Kabelsatz wäre sinvoll (Einsatz außerhalb des Gehäuses)
o Kein Standfuß für den externen Einsatz im Lieferumfang

Kontra:
– Motorengeräusch hörbar
– Keine Slot-Blende zur Kabelführung
– Helligkeit nicht einstellbar


full



Herstellerseite

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Im Fokus

SSUPD stellt das neue MESHROOM S ITX-Gehäuse vor

27. August 2022, Taipeh, Taiwan – SSUPD, die Schwestermarke von Lian-Li und ein weltweit anerkannter Hersteller von High-End-PC-Gehäusen, stellt heute das brandneue Meshroom S ITX-Gehäuse vor, das für Gamer, Content Creators und auch den gelegentlichen Gebrauch konzipiert wurde.

Die elegante und raffinierte neue Meshroom ITX-Gehäusereihe kommt mit zwei aufregenden neuen Designs in die Regale: dem Meshroom S und dem Meshroom D mit einem Fassungsvermögen von 14,93 bzw. 14,97 Litern. Das neue Meshroom S-Gehäuse kommt heute auf den Markt, das Meshroom D wird in naher Zukunft folgen.

Das neue Meshroom S-Gehäuse wurde entwickelt, um den ITX-Gehäusemarkt zu dominieren. Es führt das tadellose Erbe des weltweit gefeierten „Meshlicious“-ITX-Gehäuses von SSUPD fort und wurde in Bezug auf Aussehen, Haptik und Funktionalität erheblich verbessert, um allen Benutzeranforderungen gerecht zu werden. Erhältlich in drei Farben, Fossil Gray, Sage Green und Peacock Blue, sind diese neuen Gehäuse von SSUPD darauf zugeschnitten, die ITX-Gehäusebranche neu zu definieren.

 

Das neue Meshroom S-Gehäuse verfügt über einzigartige Merkmale und Funktionen, die mit Blick auf Nutzen und Formfaktor entwickelt wurden. Das Meshroom kann microATX- und Full-Size-ATX-Motherboards unterstützen und ist ein technisches Meisterwerk mit extrem hoher Anpassungsfähigkeit für den Benutzer.

Darüber hinaus können Benutzer Grafikkarten in voller Größe mit einer maximalen Länge von 336 mm oder 332 mm installieren, je nach Motherboard-Layout.

Das Meshroom S verfügt über eine zusätzliche Lüfterhalterung, die die Montage von zwei Radiatoren ermöglicht, sowie über drei optionale Befestigungspunkte für die Wasserpumpen, die es dem Benutzer erlauben, seinen eigenen Flüssigkeitskühlkreislauf zu entwerfen. Das Meshroom S bietet hervorragende Vielseitigkeit, Anpassungsfähigkeit und außergewöhnliche Kühlung mit optimiertem Luftstrom.

Als zusätzliches Detail hat das SSUPD-Designteam die Abstandshalter zwischen dem Motherboard-Tray und dem halben GPU-Steckplatz geändert, um die Kabelführung zu erleichtern und den Luftstrom des Systems für ein vorteilhaftes Temperaturmanagement weiter zu optimieren.

SSUPD hat bei der Entwicklung seiner Produkte schon immer den Input der Kunden berücksichtigt. Das neue Meshroom S-Gehäuse verfügt über wichtige Funktionen, die in das Design implementiert wurden, wobei die Bedürfnisse der Verbraucher genau berücksichtigt wurden.

 

Von der Entscheidung über die Farben durch eine öffentliche Umfrage bis hin zu zusätzlichen Switch-Kits, mit denen die Benutzer ihr Meshroom zwischen den beiden Layouts umwandeln können, hat SSUPD alles geplant, um dem Durchschnittsverbraucher das Leben so viel einfacher zu machen.

SSUPD plant, die Markteinführung des neuen Meshroom S-Gehäuses mit einer internationalen Werbeaktion zu feiern, die von heute (27. August) bis zum 9. September läuft. In Zusammenarbeit mit PCMR_Official, einem einflussreichen PC-KOL, freut sich SSUPD darauf, einen kompletten PC und einige PC-Zubehörteile mit den weltweit bekannten PC-Industriepartnern Palit, Noctua, Asrock, FSP und Klevv zu verlosen.


Technische Daten – Meshroom S  
Form-Faktor Mini ITX
Volumen 14,93 Liter
Abmessungen 247 x 167 x 362 mm (L x B x H)
Farben Fossil Gray, Sage Green, Peacock Blue
Mainboard Support Mini ITX, Mini DTX, mATX, ATX (benötigt anderes Riserkabel)
Grafikkarten Support Länge bis zu 336 mm, Höhe bis zu 155 mm
CPU Kühler Support Bis zu 73 mm Höhe mit einer 3-Slot-GPU
Bis zu 53 mm Höhe mit 4-Slot-GPU
Netzteil Support ATX (bis zu 160mm Länge) / SFX-L / SFX
3,5″ Laufwerke Support Bis zu 2 x 3,5″ HDD (mit Small Form Factor GPU)
2,5″ Laufwerke Support Bis zu 3 x 2,5″ SSD (mit GPU in voller Länge)
Bis zu 7 x 2,5″ SSD (mit Small Form Factor GPU)
Erweiterungssteckplätze GPU in voller Länge Bis zu 4 Slots
Erweiterungssteckplätze Small Form Factor GPU Bis zu 3 Slots
Front I/O 1x USB Typ-C 3.2 Gen 2
2x USB 3.2 Gen 1
Rear I/O Netzschalter
Lüfter Support Front: 2x 120/140 mm
Oben: 1x 120/140 mm
Radiator Support Front: 1x 240/280 mm
Seite: 1x 240 mm


Das Meshroom S wird in den Farben Fossil Gray, Sage Green und Peacock Blue ab dem 27. August 2022 zu einem Preis von 159,99 US-Dollar (UVP) vorbestellbar sein. Zubehör wird ab Mitte Oktober erhältlich sein, darunter ein zusätzliches Seitenteil aus gehärtetem Glas, ein HDMI/Displayport-Kabel mit aufrechtem Winkel und verschiedene PCIe 4.0-Kabel für ATX- und M-ATX-Anwendungen. Das Meshroom S-Gehäuse ohne PCIe-Version wird auch in den Farben Fossil Gray, Sage Green und Peacock Blue erhältlich sein und kann ab 27. August 2022 für 109,99 US-Dollar vorbestellt werden.

Für weitere Informationen besuche die offizielle Produktseite: Meshroom S
oder sozialen Kanäle unter:

– SSUPD Instagram-Seite: Ssupd (@ssupd_hq) • Instagram photos and videos
– SSUPD Facebook-Seite: Ssupd
– SSUPD Reddit-Seite: r/SSUPD

SSUPD x PCMR Global Giveaway:
https://gleam.io/1p9Dz/pcmr-pc-giveaway


Über SSUPD
SSUPD steht für Sunny Side Up Design und konzentriert sich auf die Erfahrung des Erbauers bei der Verwendung von PC-Hardware und -Zubehör zum Erstellen und Spielen. Mit einem Hintergrund in Architektur hat der Designleiter und Gründer Ssu als leitender Designer bei Lian Li gearbeitet. Ssu weiß, wie wichtig es ist, mit anderen großen Designern und Marken zusammenzuarbeiten. Aus diesem Grund konzentriert sich Ssupd auf die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen, um etwas Großartiges zu schaffen. Das Ziel von SSUPD ist einfach: PC-Bau soll intuitiv sein und Spaß machen.

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komplett-PC

ASUS Mini-PC PN63-S1 im Test

Ultrakompakte PCs wie der ASUS Mini-PC PN6-S1 (genaue Bezeichnung „PN63-S7056 MDS1“) erfreuen sich aufgrund ihrer Abmessungen großer Beliebtheit für den Einsatz in kleinen Büros. Im Inneren werkelt ein Intel Core i7 der 11. Generation mit integrierter Iris-Xe-Grafik. Weiter stehen 16 GB SO-DIMM Arbeitsspeicher und eine 512 GB M.2 PCI SSD bereit. Der Mini-PC soll sich dabei aber noch um mehr Arbeits- und Laufwerksspeicher erweitern lassen. Wie sich der Kleine im Alltag schlägt, erfahrt ihr bei uns im Test.

 

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung

 

Der ASUS Mini-PC PN6-S1 wird in einem unauffälligen Karton geliefert. Auf dessen Oberseite das kleine System abgebildet ist. Daneben sind auch die Modellbezeichnung und das Herstellerlogo zu sehen. Auf der Rückseite informiert ein Aufkleber über die vollständige Modellnummer sowie Seriennummer. Die beiden anderen informieren jeweils über die Zertifikate, die erfüllt werden und über den Kontakt zu ASUS.

 

Inhalt

 

Neben dem ASUS Mini-PC PN6-S1 befindet sich noch folgendes im Lieferumfang:

  • Netzteil
  • Stromkabel
  • Einbau Materialien für Erweiterungen
  • Bedienungsanleitung
  • Sicherheitshinweise
  • DVD Mit Treiber und Software

Es mutet etwas merkwürdig an, dass ASUS die Treiber sowie die Software auf einem optischen Datenträger ausliefert. Denn zum einen gibt es kein internes optisches Laufwerk in dem System und zum anderen wäre eine Speicherkarte oder ein USB-Stick zeitgemäßer. Wer also den kleinen Rechner ohne Internetverbindung einrichtet, wird vermutlich ein externes optisches Laufwerk dazu kaufen müssen.

 

Daten

Technische Daten – Mini-PC PN63-S1  
Abmessungen
Gewicht
120 x 130 x 58 mm (B x T x H)
900 g (inkl. einer 2,5″ HDD“)
CPU Intel Core i3-1115G4 Processor 3.0 GHz bis 4.1 GHz
Intel Core i5-11300H Processor 3.1 GHz bis 4.4 GHz
Intel Core i7-11370H Processor 3.3 GHz bis 4.8 GHz
Intel Core i5-1135G7 Processor 2.4 GHz bis 4.2 GHz
Intel Core i7-1165G7 Processor 2.8 GHz bis 4.7 GHz
Intel Core i5-1135G7 Processor 2.4 GHz bis 4.2 GHz
Intel Core i7-1165G7 Processor 2.8 GHz bis 4.7 GHz
Intel Core i3-1115G4 Processor 3.0 GHz bis 4.1 GHz
Intel Core i5-11300H Processor 3.1 GHz bis 4.4 GHz
Intel Core i7-11370H Processor 3.3 GHz bis 4.8 GHz
Grafik Intel Iris XE oder Intel UHD Grafik (je nach CPU)
Arbeitsspeicher 16 GB DDR4 Arbeitsspeicher
8 GB DDR4 Arbeitsspeicher
4 GB DDR4 Arbeitsspeicher
Speicher 1 TB M.2 NVMe PCIe 3.0 SSD
512 GB M.2 NVMe PCIe 3.0 SSD
256 GB M.2 NVMe PCIe 3.0 SSD
1 TB M.2 NVMe PCIe 4.0 SSD
128 GB M.2 NVMe PCIe 3.0 SSD
WLAN Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0, 2×2
Intel® Wi-Fi 6 AX201 (Gig+) (2×2) + BT5
Wi-Fi 5, Bluetooth 5.0, 2×2
Wi-Fi 5, Bluetooth 5.0, 2×2
LAN 2.5 G LAN, Intel I225V
Front Anschlüsse 1x USB 3.2 Gen2 Type-C
1x USB 3.2 Gen2
1x Audio Klinke (Mikrofon/Kopfhörer)
Hintere Anschlüsse 2 x USB 3.2 Gen2
1x HDMI 1.4
1x Mini DP 1.2
1x Intel (RJ45)2.5G LAN
1x Stromanschluss
Netzteil 9 V DC, 4.74 A, 90 W


Der ASUS Mini-PC PN6-S1 wird in verschiedenen Ausführungen mit verschiedenen Prozessoren, Speicher- und Arbeitsspeichergrößen ausgeliefert. Der Vollständigkeit halber listen wir alle möglichen Konfigurationen auf. Welche Konfiguration uns genau vorliegt, erfahrt ihr weiter unten in unserem Test.

 

Details

Vorderseite



Mit seinen 120 x 130 x 58 mm ist der ASUS Mini-PC PN63-S1 sehr kompakt. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, welcher über eine raue strukturierte Oberfläche verfügt. An der Front finden wir einen ASUS- und einen HDMI-Schriftzug. Dazu sehen wir auch eine Status LED, welche uns die Festplattenaktivität anzeigt. Weiter ist hier ein kombinierter 3,5 mm Audioanschluss für ein Headset bzw. Kopfhörer, je einen USB 3.2 Gen 2 Typ-C und einen USB 3.2 Gen 2 Typ-A Anschluss sowie einen Taster zum Ein- bzw. Ausschalten untergebracht.

 

Seiten

 

Um für ausreichenden Luftdurchsatz im ASUS-Mini-PC PN63-S1 zu sorgen, hat der Hersteller dem Gehäuse an den Seiten großzügige Öffnungen spendiert. Hinter dem Kunststoffgitter befindet sich ein feineres Meshgitter, damit größerer Schmutz nicht ins Gehäuse gelangt.

 

Rückseite



Auf der Rückseite ist der ASUS Mini-PC PN63-S1 mit einer Vielzahl von Anschlüssen ausgestattet. Für die Bildausgabe stehen etwa ein Displayport-, ein Mini-Displayport- und ein HDMI-Anschluss zur Verfügung. Weiter gibt es hier einen RJ45 Anschluss, dieser arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 2,5 G. Für weitere Gerätschaften sind noch zwei USB 3.2 Gen2 Anschlüsse vorhanden. Komplettiert wird die Rückseite durch den Anschluss für das Netzteil und eine Öse für ein Schloss, damit niemand das Gehäuse öffnen kann.

 

Im Inneren

 

Um an das Innere zu gelangen, müssen lediglich vier Schrauben gelöst werden. Im unteren Teil befindet sich das Mainboard, hier haben wir direkten Zugriff auf den M.2 Slot, der über PCIe 4.0 angebunden ist. Daneben ist der Slot für den SO-DIMM Arbeitsspeicher angeordnet. Auf der Rückseite des Mainboards sitzt der Prozessor, der durch einen kleinen Kupferkühler mit Lüfter gekühlt wird, hierbei handelt es sich ebenfalls um Notebook-Hardware. An der Innenseite des Deckels befindet sich ein weitere M.2 Slot für eine entsprechende SSD sowie ein Slot für ein 2,5“ Laufwerk. Insgesamt ist die Ausstattung an Möglichkeiten Festplatten bzw. SSDs zu verbauen beachtlich für diese Größe.

 

Praxis

Testsystem

full


Im Inneren des ASUS-Mini-PC PN63-S1 werkelt in unserem Fall ein Intel Core i7 11370H, welcher über vier Kerne und acht Threads verfügt. Der Grundtakt liegt bei 3,3 GHz, während der Turbotakt bis zu 4,8 GHz geht. Als Grafikkarte dient die in der CPU integrierte Intel Iris Xe Grafiklösung. Diese verfügt über eine dynamische Taktfrequenz von bis zu 1,35 GHz und über 96 Ausführungseinheiten. Den Speicher zwackt sich die Grafiklösung vom Arbeitsspeicher ab. Beim Arbeitsspeicher und der Festplatte bzw. SSD mussten wir auf unseren Fundus zurückgreifen. So kommt ein 16-GB-Speichermodul mit einer Taktfrequenz von 3.200 MHz zum Einsatz, welcher im System allerdings mit nur 2.666 MHz betrieben werden kann. Bei der SSD setzen wir auf eine Crucial P5 Plus mit 2 TB. Diese ist über die PCIe 4.0 M.2 Schnittstelle des Mini-PCs angebunden.

 

Benchmarks

CrystalDiskMark
full


Nun schauen wir uns einmal an, welche Geschwindigkeiten unsere Crucial P5 Plus SSD am M.2 PCIe 4.0 Anschluss erreicht. CrystalDiskMark bescheinigt uns, dass die von Crucial versprochenen Werte nahezu eingehalten und teils sogar übertroffen werden. Crucial gibt für die P5 Plus eine Lese-Geschwindigkeit von 6.600 MB/s und eine Schreib-Geschwindigkeit von 5.000 MB/s an.

 

Cinebench – R20 & R23
full


Den Prozessor bringen wir mit den beiden Benchmarks Cinebench R20 und R23 zum Schwitzen. In beiden scheidet der Prozessor wie erwartet ab. Hier darf man nicht vergessen, dass es sich um einen 4-Kern Notebook Prozessor handelt.

 

3DMark – Night Raid
full


Als Nächstes durchlaufen wir den Night Raid Benchmark, dabei handelt es sich um einen DirectX 12 Benchmark für mobile Computer mit integrierter Grafikkarte und Niedrigstrom-Plattformen mit Windows 10. Dieser Benchmark gibt uns schon mal einen groben Hinweis, in welche Richtung es in Sachen Leistung geht.

 

3DMark – Fire Strike
full


Um die Intel Iris Xe Grafik-Einheit auszureizen verwenden wir den beliebten Fire Strike Benchmark. Wie nicht anders erwartet schafft der ASUS Mini PC PN63-S1 hier keine großen Sprünge, doch dürfte die Leistung für einige Casual Games oder ältere Spiele in Full-HD ausreichend sein.

 

Temperaturen & Lautstärke

full


Nun wollen wir einmal sehen wie sich die CPU-Temperatur in drei verschiedenen Szenarien verhält. Dazu lesen wir die Temperaturen mittels HWInfo aus, da wir mit einem externen Messgerät keine Chance haben die Temperatur, im geschlossenen Gehäuse zu messen. Wir schauen uns die Temperatur 15 Minuten nach dem Einschalten an, ohne das wir irgendetwas machen – das ist die Idle-Temperatur. Dann arbeiten wir 15 Minuten in Office Anwendungen, lassen dann das System auf die Idle Temperatur abkühlen und stressen dann den Prozessor mit StressMyPC. Der kleine Kühlkörper mit dem Lüfter sorgt für zufriedenstellende Temperaturen. Allerdings ist der Lüfter in einem ruhigen Zimmer schon im Idle geringfügig hörbar, was sich dann unter Last in einem deutlich hörbaren Geräusch bemerkbar macht. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Worse Case Szenario niemals eintreten wird.

 

Stromverbrauch

full


Beim Stromverbrauch zeigt sich der ASUS Mini-PC PN63-S1 sehr genügsam. Im Idle messen wir lediglich 9 Watt und im normalen Betrieb, beim Arbeiten mit Office Anwendungen geht der Zähler nicht über die 22 Watt hinaus. Nur im Worst Case Szenario mit „StressMyPC“ kommen wir auf 49 Watt – was aber immer noch wenig ist. Hier macht sich die sparsame Notebooktechnik bemerkbar. Im Stand-by, das heißt, ausgeschaltet aber immer noch mit dem Netzteil an der Steckdose, messen wir einen Verbrauch von weniger als 1 Watt.

 

Fazit

Der ASUS Mini-PC PN63-S1 ist ein kleines Kraftpaket, welches sich perfekt für die Büroarbeit und Multimedia eignet. Auch kleinere oder ältere Spiele sind in der Regel kein Problem. Preislich liegt die uns vorliegende Version derzeit bei 864,31 € im Preisvergleich. Dabei ist der kleine Rechner dann mit 16 GB Arbeitsspeicher und einer 512 GB großen SSD bestückt. Es gibt das kleine System aber auch mit einem Intel Core i5-11300H, 8 GB Arbeitsspeicher und einer 256 GB SSD für 691 €. In Sachen Arbeitsspeicher und SSD bzw. HDD lassen sich beide Varianten sehr gut erweitern bzw. upgraden. Wir vergeben für dieses kleine leistungsstarke System unsere Empfehlung.

Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ Platz für weitere M.2 SSDs & 2,5″ HDD/SSD
+ Für ein Mini System viele Anschlüsse
+ Gute Performance
+ Sparsam im Verbrauch


Kontra:
– Lautstärke




Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komplett-PC

ECS Liva Z3 im Test

ECS bringt mit dem Liva Z3 eine neue Version des beliebten Mini-PCs auf den Markt. Der Taschen-PC bietet zahlreiche USB-Anschlüsse, ein lüfterloses und damit flüsterleises Design sowie ausreichend Leistung für die Wiedergabe von 4K-Material. Wie gut das in der Praxis funktioniert und für welche Zwecke der Liva Z3 am besten geeignet ist, erfahrt Ihr in unserem Test-Video.


Technische Daten

ECS Liva Z3  
Abmessungen (B x H x T) 128 x 35 x 117 mm
Prozessor Intel Pentium Silver N6000 (Jasper Lake)
RAM 2x 4 GB DDR4 2933 MHz SO-DIMM (Dual Channel)
HDD 128 GB eMMC 5.1
Erweiterungs-Slots 1x M.2 2280 für SSD (Key M)
1x M.2 2230 für Drahtlos-Kommunikations Modul (Key E)
Anschlüsse 1x HMDI 2.0
1x Mini Display Port
1x Gigabit LAN
3x USB 3.2 Typ A
1x USB 3.2 Typ C
2x USB 2.0 Typ A
Headphone-Anschluss
Wi-Fi 5.0
Bluetooth 4.2
Leistungsaufnahme Maximal 65 Watt
Features Integriertes Mikrofon
Kompaktes, lüfterloses Design
Vorrichtung für Kensington-Lock
Windows 10 Pro vorinstalliert



Test-Video



Fazit


Die von uns getestete Variante des Liva Z3 ist derzeit mit einem Preis von 333,90 € gelistet. Dafür erhält man einen PC, der mit kleineren Abstrichen sowohl als Office-PC als auch zum Surfen im Web sehr gut geeignet ist. Auch der Einsatz als Multimedia-Zentrale im Wohnzimmer oder als Ziel für Game-Streaming ist absolut möglich. Die aus unserer Sicht größten Schwachpunkte sind die etwas schwache Kühlleistung sowie das langsame eMMC-Laufwerk. Wir empfehlen daher, ein NVME-Laufwerk als Upgrade einzubauen sowie den Betrieb an einem gut belüfteten Ort.

Pro:
+ Insgesamt gute Systemleistung, mit kleineren Abstrichen
+ Viele USB-Anschlüsse
+ Windows 10 Pro vorinstalliert

Kontra:
– Schwache Kühlleistung
– Langsamer eMMC-Speicher

Software
Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komplett-PC

MSI Modern AM271P All in One PC im Test

In unserem heutigen Review sehen wir uns mit dem MSI Modern AM271P keinen weiteren Monitor der Modern Serie an, sondern vielmehr einen kompletten Rechner. Denn MSI hat in diesem Bildschirm ganz diskret einen kompletten Computer untergebracht. Der muss sich mit Intel Core i7 1165G7, 16 GB RAM und 512 GB großer SSD nicht verstecken. Für die Bildausgabe ist die im Prozessor enthaltene Iris X Graphics verantwortlich. Was dieser Rechner leistet und wofür er sich am besten eignet, wollen wir nun herausfinden. Für diesen Test hat MSI uns ein Testmuster zur Verfügung gestellt.



Daten

Technische Daten – MSI Modern AM271P  
Abmessungen 611,75 x 169,96 x 436,06 mm (B x T x H)
Gewicht 16,36 kg
Bildschirm Bilddiagonale: 27″ / 69 cm
Panel: IPS mit LED Hintergrundbeleuchtung
Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
Prozessor Intel I7-1165G7 (4x 2,80GHz) 4 Kerne / 8 Threads
Grafik Intel Iris X Grafik – 1.300MHz
Arbeitsspeicher 16 GB DDR 3200 MHz (max. 64GB) – 2 Slots SO-DIMM
Speicher 512 GB NVMe SSD Western Digital SN530
Netzteil extern 120 Watt
Betriebssystem Microsoft Windows 10 Pro 64-Bit
WLAN INTEL/AX201.NGWG.NVW
WLAN Version 802.11ax 2×2+BT
LAN Realtek RTL8111H
Anschlüsse 2x USB 3.2 Gen 1 Typ-A
2x USB 3.2 Gen 1 Typ-C
3x USB 2.0 Typ-A (1x mittig für die Webcam)
1x RJ45 LAN 10/100/1000
1x Mikrofon / Kopfhörer 3,5mm
1x HDMI-IN – 1x HDMI-OUT

 



Details


 

Auf den ersten Blick könnte man denken, dass es sich beim MSI Modern AM271P um einen Monitor handelt. Die Front entspricht der eines handelsüblichen 27“ Monitors. Das hier mehr drin steckt, lässt zeigt die Rückseite deutlicher. Das untere Drittel ist wesentlich dicker als der Rest des Bildschirms. Hier finden wir die diversen Anschlüsse, auf die wir später noch genauer eingehen werden. Zudem ist hier auch die Aufnahme für die mitgelieferte Halterung oder für eine entsprechende VESA Halterung vorhanden. Das Gehäuse des sogenannten All in One Computers besteht aus schwarzem Kunststoff, im unteren Bereich finden wir eine gebürstete Oberfläche vor, welche an entsprechend gestaltetes Alu erinnert. Die Oberfläche der oberen zwei Drittel dagegen ist in Hochglanz ausgeführt.




 

Der MSI Modern AM271P verfügt über eine Vielzahl an Anschlüssen. Den ersten USB-Anschluss finden wir direkt in der Nähe der Halterung und geht nach oben weg. Daher eignet sich dieser Anschluss perfekt, um die mitgelieferte USB-Kamera anzuschließen. Auf der Rückseite finden wir links den Anschluss für das Netzteil. An der linken unteren Seite sind ein HDMI Ein- und ein Ausgang untergebracht, somit kann der Computer auch als Bildschirm genutzt werden. Darauf folgen zwei USB und ein Netzwerkanschluss. An der Seitenkante sind die zwei USB-Typ-C sowie USB 3.0 Anschlüsse nebst einem 3,5 mm Audioklinke Anschluss untergebracht. Weiter sind hier noch zwei Status LED und der Ein-/Aus-Taster zu finden.


 

Auf der anderen Seite des MSI Modern AM271P finden wir die Steuerung des OSD Menüs und eine Klappe. Hinter der Klappe befindet sich ausreichend Platz, um ein 2,5“ Laufwerk zu verbauen. Dies ist der für den Verbraucher einzige Weg diesen Computer, ohne größere Eingriffe zu erweitern. Um an das Innere zu kommen, müssen vier Schrauben an der Unterseite gelöst werden. Hier aber einer mit einem Aufkleber versehen, der soviel sagt, dass die Garantie erlischt, wenn der Aufkleber beschädigt wird. Wer darauf keinen Wert legt, findet hinter der Verkleidung die Möglichkeit, die verbaute M.2 NVMe PCIe SSD und den Arbeitsspeicher auszutauschen.



Praxis


Vorbereitungen




Wir beginnen mit der Montage der Webcam, diese lässt sich einfach auf den Bildschirmrand klemmen. Das USB-Kabel ist 150 cm lang und findet seinen Anschluss auf der Rückseite des MSI Modern AM271P in der Nähe der Aufnahme der Halterung. Das überschüssige Kabel wickeln wir auf und befestigen es unauffällig an der Halterung.


 

Jetzt müssen wir nur noch eine Maus und Tastatur anschließen und das Netzteil mit der Steckdose verbinden. Die Kabel lassen sich gut in der Halterung durchführen. Leider werden weder Maus noch Tastatur mitgeliefert.



Komponenten Details

full

 

full

Wie bereits eingangs erwähnt, kommt hier ein Intel Core i7 1165G7 zum Einsatz. In den von uns gewählten Energieeinstellungen „Höchstleistung“ taktet der Prozessor auf etwa 4,1 GHz. Der Prozessor verfügt über eine Intel Iris Xe Graphics, welche hier als Grafikkarte genutzt wird. Der Grafikspeicher wird vom Arbeitsspeicher abgezweigt.


full  full

Beim Arbeitsspeicher werden zwei Riegel DDR4 SODIMM mit einer Kapazität von je 8 GB genutzt. Die beiden Speicher können mit bis zu 3.200 MHz takten.


full

In der Praxis takten die Arbeitsspeicher jedoch nur mit 1.600 MHz, was sich auch nicht ändern lässt.


full

Beim MSI Modern AM271P setzt der Hersteller auf eine SSD von Western Digital. Dabei handelt es sich um eine SSD mit M.2 PCIe 3.0 x4 Schnittstelle. Lesend soll die SSD bis zu 2.400 MB/s lesen und bis zu 1.750 MB/s schreiben können. Die Kapazität liegt bei 512 GB und ist ab Werk in eine System- und eine Datenpartition aufgeteilt.


Benchmarks


SSD Benchmark

full

Die verbaute SSD trifft im CrystalDiskMark die vom Hersteller angegebenen Werte beziehungsweise werden diese noch etwas übertroffen.



3DMark Benchmarks

full

Auch wenn der MSI Modern AM271P über keine dedizierte Grafikkarte verfügt, durchläuft das System mit den DirectX 12 Benchmark Night Raid für PCs mit integrierter Grafik. So würde die ermittelte Leistung etwa ausreichen, um Battlefield V in 1080p Ultra mit 30+ FPS zu spielen. Generell sollten ältere Titel noch gut laufen. Neuere Titel „wenn“ dann nur mit Abstrichen in den Detaileinstellungen.



Stromaufnahme
full

Die Stromaufnahme ist auch ein wichtiger Aspekt, gerade wenn ein System täglich mehrere Stunden in Betrieb ist. Beim MSI Modern AM271P machen sich die Bauteile aus dem mobilen Bereich bemerkbar, denn im wahrscheinlich üblichen Office Szenario verbraucht es lediglich 33,9 Watt. Bedenken wir, dass davon gut 20 bis 25 Watt alleine vom Display benötigt werden ist das ein sehr guter Wert.



Fazit

Der MSI Modern AM271P ist je nach Konfiguration ab 966,54 € erhältlich. Die uns zur Verfügung gestellte Version kostet derzeit 1.351,90 € laut Preisvergleich. Dafür erhält der Nutzer ein Computer System, welches sich in nahezu jedes Büro integrieren lässt. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig, egal ob Bildbearbeitung, Videoschnitt oder das Rendern von 3D Modellen sind denkbar. Auch das eine oder andere Spiel lässt sich damit spielen. Es kommt mit einigen pfiffigen Details wie der Klappe zum Erweitern des Speichers, der Webcam und den praktischen HDMI Ein- und Ausgängen, mit denen der Computer sich auch als einfacher Monitor nutzen lässt. Das verbaute IPS-Panel ist homogen ausgeleuchtet und leuchtstark, allerdings löst es nur mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf, was in Anbetracht der möglichen Aufgabenbereiche etwas wenig ist. Weiter hätten wir uns neben einem Thunderbolt-Anschluss auch eine Tastatur und Maus gewünscht, wie sie bei vielen Komplettsystemen bereits enthalten sind. Von uns gibt es eine Empfehlung aufgrund der Vielseitigkeit und des wenigen Platzes, den dieses System für sich einnimmt.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ Viele Anschlüsse
+ Webcam im Lieferumfang
+ Starke iGPU
+ Leistung

Kontra:
– Auflösung etwas gering
– kein Thunderbolt


full



Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komplett-PC

Intel NUC 9 Extreme Ghost Canyon im Test

Heute sehen wir uns mit dem Intel NUC 9 Extreme einen der potentesten Vertreter der kleinen Computer an. Intel bietet diese Kleinrechner in vielen Formfaktoren an – kompakten Ur-NUC (NUC = Next Unit of Computing) bis hin zu dem uns vorliegenden NUC 9 Extreme. Der bringt einen potenten Intel Core i9-9980HK mit 8 Kernen, 16 Threads und einen Turbotakt von 5 GHz sowie die Möglichkeit, eine Desktop-Grafikkarte zu verbauen mit. Was dieser kleine Powerzwerg zu leisten vermag, erfahrt ihr bei uns im Test.

 

Verpackung & Daten

Verpackung



Der Intel NUC 9 Extreme kommt in einer kompakten dunklen Verpackung aus Pappe. Auf der Vorderseite befinden sich der Modellname und ein Icon, welches die verbaute CPU verrät. An den Seiten sind einige Informationen zu Konformitäten abgebildet. Die Rückseite enthält einige technische Daten. Unser Presse-Sample kommt bereits mit Grafikkarte, Arbeitsspeicher und Speicher.

 

Daten
Intel NUC 9 Extreme  
Abmessungen
Volumen
96 x 216 x 238 mm (B x H x L)
4,9 Liter
Prozessor
Kerne/Threads
Standard-/Turbotakt
Cache
TDP
Codename
Fertigung
Intel Core i9-9980HK
8C/16T
2.40 – 5.00GHz
16MB + 2MB
45 Watt
Codename „Coffee Lake-H“
14 nm
Chipsatz CM246
Arbeitsspeicher Dual-Channel bis zu 64 GB DDR4-2666
Integrierte GPU Intel UHD-Grafik 630, 2x Thunderbolt 3, 1x HDMI 2.0a
PCI-Express 1x PCI-Express 3.0 mit 16 Lanes
Dual-Slot-Karte mit einer Länge von 205 mm
NVMe-SSDs 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2242)
1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 2280/2242)
1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4, 22110/2280/2242)
1x SATA 6Gb/s
Anschlüsse 1x HDMI 2.0a
6x USB-A 3.0
2x Thunderbolt 3
2x Gb LAN (Intel I219-LM/Intel I210-AT)
2x Klinke
1x Mini-Toslink
1x AC-In (Netzanschluss)
LAN

WLAN
1x Ethernet Controller i219-LM (1000 MBit/s)
1x Ethernet Controller i210-AT (1000 MBit/s)
Intel Wi-Fi 6 AX200
Netzteil FSP TFX 500 Watt


Üblicherweise kommen Intel NUCs als Barebone – sprich Arbeitsspeicher, Speicher und Grafikkarte muss der zukünftige Benutzer noch zusätzlich erwerben. Unser Test-Sample ist bereits mit folgendem ausgestattet:

  • 2x Kingston DDR4-3200 CL20-22-22 HX432S20IB2K2/16 – 32 GB Kit
  • 1x Kingston KC2000 1 TB
  • 1x Intel Optane SSD 905P 380 GB
  • 1x ASUS GeForce RTX 2060 Super

 

Details

Details Außen

 

Das Design des Intel NUC 9 Extreme ist sehr zurückhaltend. Das Gehäuse verfügt über einem Rahmen aus schwarzem Kunststoff. Auf der Oberseite sind Öffnungen zur Belüftung des Gehäuses eingelassen. Die Front bietet einen länglichen Ein-/Aus-Taster, ein Lesegerät für SD-Karten, zwei USB-Anschlüsse und eine Status LED. Die beiden Seitenteile bestehen aus schwarzem Mesh mit einem Wabenmuster. Zudem finden wir hier als Designelement den Totenschädel, welchen wir schon aus der vorigen Generation kennen.




An der Rückseite finden wir die Anschlüsse des Intel NUC 9 Extreme. Im unteren Bereich ist das Netzteil verbaut, dabei handelt es sich um ein TFX-Netzteil wie wir es aus dem Server-Bereich kennen. Darüber folgen links die Anschlüsse der Hauptplatine. Es warten auf uns vier USB-Typ-A-Anschlüsse, zwei 2,5 G RJ45 Anschlüsse, ein HDMI sowie zwei Thunderbolt 3 Anschlüsse. Natürlich darf auch ein kombinierter 3,5 mm Audio-Anschluss nicht fehlen. Auf der rechten Seite sind die Anschlüsse der Grafikkarte angeordnet, hier muss uns ein Displayport, ein HDMI und ein DVI-Anschluss ausreichen.

 

Details Innen

 

Im Inneren des Intel NUC 9 Extreme geht es auf den ersten Blick eng zu. Der Aufbau des Systems sieht von unten nach oben folgendermaßen aus: Im unteren Bereich befindet sich das TFX-Netzteil. Darüber folgt eine kleine Platine mit augenscheinlich zwei PCIe 16x Steckplätzen. Zwischen diesen Steckplätzen befindet sich ein Slot für eine M.2 SSD. In diese kleine Platine ist zum einen die Hauptplatine des Intel NUC 9 Extreme und zum anderen eine ASUS GeForce RTX 2070 eingesteckt. Die Hauptplatine verfügt übrigens über die beiden SO-DIMM Steckplätze für den Arbeitsspeicher sowie einen weiteren Slot für eine M.2 SSD.

 

Praxis

Das System



Verfügte der Vorgänger noch über eine Kombination aus Intel Prozessor mit Radeon-RX-Vega-M-Grafik, so kommt es bei der aktuellen Generation wieder anders. Der uns vorliegende Intel NUC 9 Extreme verfügt über einen Intel Core i9-9980HK wie er auch in vielen Gaming Notebooks zum Einsatz kommt. Beim Speicher sind zwei SO-DIMM zu je 8 GB verbaut. Dabei handelt es sich um DDR4-3.200 wie er auch in Notebooks zum Einsatz kommt. In der Basis mit den beiden PCIe-Anschlüssen ist eine Intel Optane SSD 905P mit einer Kapazität von 380 GB verbaut. Auf dem Computemodul selber ist eine Kingston KC2000 mit einer Kapazität von 1 TB verbaut. Bei beiden SSDs handelt es sich um NVMe PCIe M.2 SSDs. Für die Grafik ist eine ASUS GeForce RTX 2070 verantwortlich. Damit handelt es sich hier um ein kompaktes Kraftpaket.

 

CPU Benchmark
full

Den Anfang macht der Cinebench R32 Benchmark, hier erreichen wir 5366 Punkte im CPU-Multi-Core- und 1278 Punkte im CPU-Single-Core-Benchmark. Das Ergebnis ist nahezu auch mehrmals hintereinander möglich. Möglich macht dies die gegenüber Notebooks größere Kühlung.

 

SSD Benchmarks
full   full

Der Intel NUC 9 Extreme ermöglicht den Einbau schneller SSDs. Dies zeigen die Ergebnisse der Benchmarks. Hier kann der Nutzer ruhig in die Vollen greifen, die Auswahl der Datenträger obliegt ohnehin dem Nutzer selbst. Allerdings sollte man sich im Klaren sein, wie die PCIe-Lanes verlaufen. Das Compute Modul verfügt immer über 16 PCIe-Lanes, die auf das Baseboard führen. Auf dem Compute Module sind zwei M.2-Steckplätze vorhanden. Diese sind an den Chipsatz gebunden und verfügen jeweils über vier Lanes.

 

Time Spy Benchmark
full

Um aufzuzeigen, in welche Richtung man sich leistungstechnisch mit dem Intel NUC 9 Extreme gehen kann, zeigen wir euch das Ergebnis eines Time Spy Benchmarks. Das Ergebnis muss sich nicht hinter denen großen Gaming-Systemen verstecken. Doch ist zu bedenken, dass der Intel NUC 9 Extreme ohne Arbeitsspeicher, Speicher und Grafikkarte kommt. Somit hängt die Leistung am Ende vom Nutzer selbst ab.

 

Fazit

Die Intel NUC 9 Extreme Kits gibt es je nach verbautem Prozessor ab 499,99 €. Dabei ist das günstigste Model mit einem Intel Core i5-9300H, das mittlere Model mit einem Intel Core i7-9750H ab 602,31€ und das uns vorliegende Top Model mit Intel Core i9-9980 HK ab 1024 €. Dazu kommen noch die Kosten für Arbeitsspeicher, SSDs und Grafikkarte. Ein Schnäppchen ist der Intel NUC 9 Extreme damit nicht. Aber er eignet sich perfekt für Szenarien, in denen es keinen Platz für ausgewachsene Desktopsysteme gibt und bringt dabei mehr Leistung als ein Gaming Notebook (Stichwort „Desktop GPU“). Wir vergeben unsere Empfehlung, auch wenn der Preis recht hoch ist.


Pro:
+ Kompakt
+ Verarbeitung
+ Einzelne Komponenten austauschbar
+ Gute Leistung

Kontra:
– Preis

full


Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gadgets

Lamptron HM088 im Test

Heute stellen wir euch mit dem Lamptron HM088 ein besonderes Gimmick vor. Dabei handelt es sich um eine kleines 8,8“ großes Display. Es kann seitlich im Gehäuse montiert werden und kann euch in Verbindung mit der Software AIDA64 über die aktuellen Werte eure Systems informieren. Dabei sollen dem Nutzer kaum Grenzen gesetzt sein, das soll sowohl die Anzahl an möglichen Werten als auch das Design betreffen. Was wir aber nun damit anstellen können, erfahrt ihr bei uns im Test. Hierfür hat Lamptron uns ein HM088 zur Verfügung gestellt.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Das Lamptron HM088 kommt in einem unauffälligen Karton aus brauner Wellpappe. Auf der Oberseite ist ein Aufkleber untergebracht, welcher das Produkt, Herstellerlogo und Modellbezeichnung zeigt. Weiter Informationen sind an der Außenseite nicht zu finden. Im Inneren ist alles sauber in Kunststoffbeuteln verpackt. Zum Schutz vor Stößen sind hier auch Polster aus Schaumstoff eingelegt.

Inhalt



Neben dem Lamptron HM088 befinden sich je ein HDMI auf Mini HDMI und ein USB zu Micro USB-Kabel. Dazu kommt ein Winkel zur Befestigung und ein USB-Stick, welcher bereits fertige Vorlagen für die Anzeige der Daten enthält.

Daten
Technische Daten – Lamptron HM088  
Abmessungen 245 x 68 x 6 mm (L x H x B)
Abmessungen Display 219,2 x 55 mm (L x H)
Gehäusefarbe Schwarz
Stromversorgung 5 Volt DC über USB
Video Eingang Mini HDMI
Auflösung 1920 x 480 Pixel 60 Hz
Betrachtungswinkel 80°

Details



Widmen wir uns dem Herzstück des Lamptron HM088 – dem Display. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, welches schwarz lackiert ist und ein gebürstetes Finish aufweist. Darin ist ein Display mit einer Diagonale von 8,8 Zoll eingelassen. Mit einer Dicke von 6 mm trägt das Display samt Gehäuse auch nicht sonderlich dick auf.


 

Auf der Rückseite finden wir die zum Display gehörige Elektronik samt Anschlüssen. Die hier verbaute Platine erhöht die Dicke des Displays um etwa 3 mm. Die Platine ist über ein flaches Kabel mit dem Display verbunden. Strom bezieht es über den Micro USB-Anschluss. Bildsignale werden über einen Mini HDMI-Anschluss eingespeist. Das Gehäuse verfügt über zahlreiche Bohrungen, um beim Einbau ein Höchstmaß an Möglichkeiten zu bieten.

Praxis

Testsystem
Testsystem  
Mainboard ASUS ROG STRIX X299 E-GAMING
Prozessor INTEL Core i9 7900X
Arbeitsspeicher 4x T-Force Dark Z FPS 8GB DDR4
SSD 1x Plextor M9Pe(Y) 512 GB, 1x Crucial P1 1 TB
HDD 1x WD Red 4 TB
Grafikkarte ASUS ROG STRIX RTX2070 GAMING OC
Netzteil Seasonic FOCUS Plus Platinum PX750
Kühlung Wasserkühlung Selbstbau
Gehäuse Cooler Master Cosmos C700M
Einbau



Normalerweise ist das Lamptron HM088 Display für die Montage an den Slots für die Erweiterungskarten vorgesehen. Wir entscheiden uns jedoch für eine Befestigung im vorderen Bereich des Gehäuses. Dazu bringen wir den Montagewinkel an und verschrauben diesen mit dem Gehäuserahmen. Alle nötigen Schrauben befinden sich bereits im Lieferumfang. Anschließend stecken wir das USB und HDMI Kabel am Display ein und führen es an der Rückseite wieder heraus. Nun können wir die Kabel in die entsprechenden Anschlüsse an der Rückseite des Computers einstecken. Beim USB-Kabel ist es auch möglich, über einen entsprechenden Adapter direkt auf einen USB-Header des Mainboards zuzugreifen.

Inbetriebnahme



Die folgenden Schritte finden sich in der englischsprachigen Anleitung, welche sich auf dem mitgelieferten USB-Stick befinden. Windows erkennt das Lamptron HM088 Display als Monitor, hier achten wir darauf, dass auch die korrekte Auflösung von 1920 x 480 ausgewählt ist. Außerdem müssen wir in den Anzeigeeinstellungen noch das Bild drehen. Jetzt müssen wir nur noch AIDA64 installieren, hier muss der Nutzer noch mal knapp 40 Euro für eine Jahreslizenz in die Hand nehmen. Grundsätzlich könnte auch eine andere Software genommen werden, jedoch funktioniert es nur mit dem SensorPanel aus AIDA64 am besten. Die folgenden Schritte finden sich in der englischsprachigen Anleitung, welche sich auf dem mitgelieferten USB-Stick befinden. Jetzt installieren wir die Schriftarten vom USB-Stick.


full

In AIDA64 müssen wir nun das Sensorpanel aktivieren, dafür öffnen wir die Software und wählen im oben zunächst „Datei“ und dann „Einstellungen…“ aus.


full

Darauf öffnet sich ein Fenster in der wir linksseitig eine Übersicht der einzelnen Menüpunkte erhalten. Dort setzen wir an jedem Punkt einen Haken und gebe die Auflösung der Displays ein – daher auch hier 1920 x 480. Daraufhin öffnet sich das SensorPanel welches wir einfach bei gedrückter Maustaste nach links bis ins Lamptron HM088 Display verschieben. Hier füllt es dann automatisch das ganze Display aus.

SonsorPanel Stil ändern
full

Wollen wir einen anderen Stil verwenden, müssen wir mit der rechten Maustaste auf das SeonsorPanel klicken und den Punkt „SensorPanel Manager“ auswählen.


full

Im Folgenden können wir nun auswählen was, wie und wo angezeigt werden sollen. Lamptron bringt aber auch bereits einige vorgefertigte Skins mit Anzeigen auf dem USB-Stick. Dazu müssen wir auf „Importieren“ klicken und die entsprechende Datei vom USB-Stick auswählen die wir aber zuvor lokal gespeichert haben (sonst wäre der Skin, weg sobald der USB-Stick nicht mehr eingesteckt ist).


full
full
full

Dies sind einige der verfügbaren Skins auf dem USB-Stick. Hier ist für jeden Geschmack was dabei, doch alle haben eines gemeinsam – sie zeigen die grundlegenden Werte des Systems an.




Wir verwenden ein ASUS Mainboard aus der Republic of Gamers Serie, daher wählen wir auch einen entsprechenden Skin und erweitern diesen ein wenig. So ist die Beschriftung nun besser lesbar und in deutscher Sprache und wir fügen noch die Wassertemperatur unserer Kühlung hinzu. Die Drehzahl der GPU Lüfter entfernen wir, da keine Lüfter auf der Karte verbaut sind. AIDA64 bietet dem Nutzer hier jede Menge Möglichkeiten das SensorPanel anzupassen.

Fazit

Das Lamptron HM088 Display ist im Internet ab 229,95 € erhältlich, dafür erhält er Nutzer eine praktische und einfach zu installierenden Möglichkeit sein System zu überwachen. Zusätzlich wird noch AIDA64 benötigt, welches 37,54 €/1 Jahr gibt. Das Display ist hell und ich auch durch getönte Seitenscheiben noch gut ablesbar. Grundsätzlich kann sich der Nutzer auf diesem Display aber alles anzeigen lassen – sogar Videos. Von uns gibt es eine klare Empfehlung.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ Gute Helligkeit
+ Gute Auflösung
+ Einfache Montage
+ Individuell anpassbar

Kontra:
NA

full



Produktseite

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Klipsch präsentiert ProMedia 2.1 BT: legendärer Klipsch Sound für den Schreibtisch

Indianapolis, USA, 18. Februar 2021 – Klipsch setzt mit dem ProMedia 2.1 BT auf die nächste Generation seines bewährten Soundsystems und legt die Messlatte bei Leistung und Konnektivität noch ein Stück höher. Mit Bluetooth und einem praktischen Kopfhöreranschluss sind die kompakten Lautsprecher samt Subwoofer perfekt geeignet für einen klangstarken Auftritt bei Spielen, Filmen sowie unkompliziertem Musik-Streaming. Dank der kabellosen Übertragung von Smartphone, Laptop oder Tablet genießen die Nutzer den legendären Klipsch Sound nun noch bequemer – ob im Wohnzimmer oder dem Büro.


Legendärer Klipsch Sound im kompakten 2.1-Format
Meist reichen die integrierten Lautsprecher von PC oder Monitor einfach nicht aus, um in guter Qualität den Klang von Musik und Spielen zu genießen. Das Klipsch Soundsystem ProMedia 2.1 BT bietet hier die perfekte Lösung, denn die Satelliten des Sets können auf 3-Zoll-Mitteltieftöner und MicroTractrix® Hornlautsprecher zurückgreifen, die auf dem legendären Klipschorn basieren. Ein massiver 6,5-Zoll-Subwoofer untermalt Games und Video-Streams mit einem satten, knackigen Bass und ist mit einem Regler genau auf individuelle Tiefton-Vorlieben einstellbar. Damit eignet sich das System auch für die klangstarke Tonwiedergabe von Filmen und Serien und stellt damit eine deutliche Aufwertung gegenüber den integrierten TV-Lautsprechern dar.

Beste Konnektivität für bequemen Hörgenuss
Einfach den praktischen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker anschließen und loslegen: Das Klipsch System ProMedia 2.1 BT ist sofort einsatzbereit und macht auch als kleines Multimediasystem eine gute Figur. Prädestiniert ist das Gerät natürlich für den Einsatz auf dem Schreibtisch oder besser gesagt Laptop und PC. Dabei hilft der raumfüllende Klang dabei Gegner in Spielen besser zu orten und bringt auch den Sound der verschiedenen Games wunderbar zur Geltung. Mit Bluetooth ist die Wiedergabe von Musik zudem kinderleicht und von verschiedensten Zuspielern möglich. Wenn die geballte Leistung des 2.1-Systems gerade nicht benötigt wird, kann mit der integrierten Kopfhörerbuchse auch privat gehört werden.

Geballte Leistung und exklusive Technologien
Mit seinen 200 Watt Systemleistung kann das System ProMedia 2.1 BT auch einen größeren Raum mit bestem Klang füllen. Dabei tragen auch die Klipsch MicroTractrix® Hornlautsprecher einen großen Teil zu der erstaunlichen Leistungsfähigkeit des kompakten Systems bei. So schafft es das durchdachte, hocheffiziente Design mehr Sound aus jedem Watt Leistung zu generieren. Dabei ist es Klipsch auch gelungen, für eine klare Wiedergabe zu sorgen, die bei PC-und Multimedia-Lautsprechern ihresgleichen sucht.

Preise und Verfügbarkeit
Das Multimediasystem Klipsch ProMedia 2.1 BT ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 249,00 Euro (Preis inklusive Mehrwertsteuer).

Preise (UVP inkl. MwSt)
ProMedia 2.1 BT: 249,00 Euro

 

Die mobile Version verlassen