Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Es gibt was auf die Ohren – Speedlink stellt praktische Homeoffice Produkte vor

Heeslingen/Deutschland, 24. Februar 2021 – Ob Videokonferenzen oder Entertainment – mit dem SPEEDLINK THEBE Stereo Headset oder dem SPEEDLINK SENTO USB Headset ist man für beides bestens ausgestattet. Passend dazu bietet der SPEEDLINK GANT Acrylic Headset Stand die perfekte Aufbewahrungsmöglichkeit, die für einen cleanen Look des Arbeitsplatzes nach der Nutzung des Headsets sorgt.

 

Speedlink SENTO USB Headset

Höchster Tragekomfort mit dem SPEEDLINK THEBE Stereo Headset

Wer kennt es nicht – während wichtiger Meetings kann der Sound schonmal eher bescheiden sein oder man selbst ist nicht gut zu verstehen. Hier verschafft das Speedlink THEBE Stereo Headset Abhilfe. Es vereint kristallklaren Stereo-Sound mit höchstem Tragekomfort. Dank der superweichen sowie umschließenden Ohrmuscheln werden störende Außengeräusche effektiv geblockt und der verstellbare, gepolsterte Bügel sorgt für die optimale Passform. Abgerundet wird das Headset mit dem einklappbaren Mikrofon und die am Kabel integrierte Fernbedienung.

 

Speedlink THEBE Stereo Headset

Sofort einsatzbereit – das SPEEDLINK SENTO USB Headset

Auch das SENTO verbindet ein komfortables Tragegefühl, satten Stereo-Sound und eine einfache Steuerung in einem ausgewogenen Paket. Aufgrund der integrierten Soundkarte und dem USB-Anschluss ist es sofort einsatzbereit. Neben dem Headset kann auch noch zusätzlich ein Lautsprechersystem am PC angeschlossen werden, ohne dass die Stecker getauscht werden müssen. Darüber hinaus verfügt das Headset über eine integrierte Kabelfernbedienung, mit der die Lautstärke individuell geregelt werden oder auch die Stummschaltung aktiviert werden kann.

 

Speedlink GANT Acrylic Headset Stand

SPEEDLINK GANT Acrylic Headset Stand – die ideale Aufbewahrungsmöglichkeit fürs Headset

Ein aufgeräumter Arbeitsplatz fördert die Produktivität und effizientes Arbeiten. Wer nicht weiß, wohin mit dem Headset, wenn es gerade nicht genutzt wird, für den ist der GANT Headset Stand die ideale Lösung. Er verschafft Übersicht auf dem Schreibtisch und bietet eine optisch ansprechende sowie sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Das elegante, minimalistische Design mit transparenter Optik passt auf jeden Schreibtisch und schützt das Headset zugleich vor Kratzern und Kabelbrüchen.

 

Verfügbarkeit:

Das SPEEDLINK THEBE Stereo Headset, black ist ab sofort erhältlich (UVP 19,99 €).

Das SPEEDLINK SENTO USB Headset, black ist ab sofort erhältlich (UVP 29,99 €).

Der SPEEDLINK GANT Acrylic Headset Stand, clear ist ab dem 09.03.21 erhältlich (UVP 24,99 €).

Weitere Informationen und noch mehr Produkte auf:

https://www.speedlink.com/

 

Technische Details:

 SPEEDLINK THEBE Stereo Headset, black

 Stereo-Headset mit verstellbarem Kopfbügel

  • Einklappbares Mikrofon
  • Weich gepolstertes Headband und weiche Ohrmuscheln
  • Integrierte Kabelfernbedienung
  • Treibereinheiten: 40mm
  • Impedanz Kopfhörer: 32Ω
  • Frequenzgang Kopfhörer: 20Hz-20kHz
  • Schalldruckpegel: 10dB ± 3dB at 1kHz
  • Leistung: 100 mW
  • Impedanz Mikrofon: 2kΩ
  • Frequenzgang Mikrofon: 100Hz-10kHz
  • Empfindlichkeit Mikrofon: -40dB ± 3dB at 1kHz
  • Richtcharakteristik: omnidirektional
  • Doppelter 3,5 mm-Klinkenstecker
  • Kabellänge: 2.2 m

 

SPEEDLINK SENTO USB Headset, black

  • Stereo-PC-Headset
  • Praktischer USB-Anschluss
  • Flexibler Mikrofonarm
  • Integrierte Kabelfernbedienung mit Lautstärkeregler und Stummschaltung
  • Integrierte Soundkarte mit exzellentem Klang
  • Mikrofon für störungsfreie Sprachübertragung
  • Ohrmuschel-Polsterung für hohen Tragekomfort
  • Einfache Installation ohne zusätzliche Treiber 
  • Treibereinheiten: 40mm
  • SPL: 117dB ± 3dB bei 1kHz
  • Frequenzgang: 20Hz – 20kHz
  • Impedanz: 32Ω
  • Richtcharakteristik: ominidirektional
  • Kabellänge: 2,2 m

 

SPEEDLINK GANT Acrylic Headset Stand

  • Eleganter Headset Stand mit transparentem Design
  • Schützt vor Kabelschäden
  • Anti-Rutsch Beschichtung
  • Abmessungen: 115 × 154 × 242mm (B × T × H)
  • Gewicht: 210g
Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Verdoppeln Sie Ihre Leistung mit dem AS-U2.5G2

Der Ethernet-Anschluss ist eine von vielen Merkmalen, die bei den meisten modernen Laptops auf dem Abstellgleis gelandet sind. Das sperrige Design steht dünneren und leichteren Laptop-Designs im Weg, sodass die Hersteller für ein schlankes Design den Ethernet-Anschluss geopfert haben. Dies bedeutet, dass diese Laptops einen Wi-Fi-Adapter im Inneren nutzen, um auf das Internet zuzugreifen, und über USB-Anschlüsse in dem Bereich verfügen, der von Ethernet belegt worden wäre.

Für Desktop-PCs mit kleinem Formfaktor sind möglicherweise nicht genügend PCI Express-Anschlüsse vorhanden, um die Installation einer schnelleren Netzwerkkarte zu unterstützen. Für diejenigen, die Geschwindigkeit benötigen, bleibt das kabelgebundene Netzwerk dem kabellosen Netzwerk überlegen, da das kabellose Netzwerk niedrigere Geschwindigkeiten und eine höhere Latenz aufweist. Für die meisten Aufgaben ist WLAN ausreichend, aber Gaming und Arbeit profitieren häufig von der überlegenen Latenz und Leistung von Ethernet.

Der kürzlich von ASUSTOR eingeführte 2,5-Gigabit-USB-Netzwerkadapter AS-U2.5G2 ist Wi-Fi in Bezug auf Geschwindigkeit und Latenz um Längen überlegen. Schließen Sie den AS-U2.5G2 an einen USB-Typ-C- oder Typ-A-Anschluss Ihres Laptops oder PCs mit kleinem Formfaktor an, schließen Sie ihn an ein kompatibles 2,5-Gigabit-kompatibles Netzwerk an und beobachten Sie, wie die Übertragung schneller als je zuvor verläuft. Der AS-U2.5G2 verfügt im Vergleich zum AS-U2.5G der vorherigen Generation über ein reduziertes Gewicht, schönere Ästhetik und einen effizienteren Wärmeableitungsmechanismus. Verdoppeln Sie die Leistung von Gigabit-Ethernet und Wi-Fi für eine unerreichte Leistung.


Der neue AS-U2.5G2-Netzwerkadapter verwendet Realteks RTL8156B, eine erweiterte Version des RTL8156, die nicht nur die Leistung verbessert, sondern auch Strom spart. Das Äußere der neuen Aluminiumlegierung ermöglicht eine bessere Wärmeableitung, während der Chipsatz 66% weniger Strom verbraucht als der RTL8156 und keinen zusätzlichen Strom benötigt.


Der AS-U2.5G2 überträgt Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2,5 Gbit/s, ist jedoch auch mit Gigabit- und 100-Megabit-Geräten kompatibel, sodass nur ein Adapter benötigt wird. Der AS-U2.5G2 bietet einen Typ-A-Adapter in der Verpackung für eine einfache Kompatibilität mit nahezu jedem USB 3-Gerät und unterstützt Laptops, Desktops und ASUSTOR NAS-Geräte. In Kombination mit seiner Geschwindigkeit und Effizienz sorgt er für ein unvergleichliches Erlebnis.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Das Notebook-Netzteil, das mehr kann – Klein, schnell und universell einsetzbar

Heute Home-Office, morgen Firmenbüro und übermorgen hoffentlich wieder die Geschäftsreise. Immer dabei das Notebook und das passende Netzteil. Aber hier hakt die Geschichte. Denn oft sind diese Netzteile schwer, sperrig und unhandlich und nehmen eigentlich zu viel Platz in der schmalen Tasche ein.

Hama überzeugt mit einem kompakten und sehr effizienten Stromversorger, der noch dazu mit Mehrfach-Nutzen und interessanten Funktionen punktet. Das kleine Stecker-Ladegerät mit USB-C -und USB-A-Buchse versorgt alle erdenklichen Endgeräte mit Strom und wird mit dem beiliegenden USB-C/USB-C-Kabel zum Energielieferanten fürs Notebook. Dass dieses Kabel zwei Meter lang ist, erweist sich in vielen Alltagssituationen als sehr praktisch.

Das Ladegerät liefert bis zu 65 Watt, womit sich neben Notebooks auch Smartphones, Spielekonsolen oder Tablets laden lassen. Die angeschlossenen Geräte werden automatisch erkannt und optimiert aufgeladen. Die praktische Größe von zwei gestapelten Streichholzschachteln ergibt sich durch die verbauten GaN-Komponenten (Galliumnitrid), die sich zudem durch geringe Wärmeentwicklung auszeichnen und Akku und Netzteil schonen. Wichtig, wenn’s mal wieder schnell gehen muss: Am USB-A-Anschluss wird über Qualcomm® Quick ChargeTM geladen, an der USB-C-Buchse steht Power Delivery zur Verfügung. Beide Technologien garantieren einen extrem schnellen Ladevorgang. Beim Modell 200016 gehört das Zweimeter-USB-C-Kabel zur Ausstattung, der GaN-Lader 210592 wird ohne ausgeliefert.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Intelligente und einfache Audio-Konferenzen im Homeoffice dank Sound Blaster PLAY! 4

Singapur – 9. Februar 2021 – Der Audiospezialist Creative Technology stellt den Sound Blaster PLAY! 4 der Öffentlichkeit vor. Bei dem kompakten Gerät handelt es sich um einen leistungsstarken USB-DAC im Taschenformat, der mit seinen exklusiven Funktionen unterwegs oder im Homeoffice eine effektive Kommunikation ermöglicht. Mit dem brandneuen SmartComms Kit (Windows) verfügt der PLAY! 4 über eine Reihe von praktischen Funktionen. Dank VoiceDetect und der Zwei-Wege-Geräuschunterdrückung können Konferenzschaltungen nun auch im Homeoffice unkompliziert und in professioneller Qualität durchgeführt werden.

VoiceDetect hilft in Konferenzschaltungen lästige Nebengeräusche wie etwa das Tippen auf einer Tastatur durch automatisches Stummschalten des Mikrofons zu unterbinden. Sobald die Stimme des Nutzers erkannt wird, aktiviert VoiceDetect das Mikrofon selbstständig und ohne weiteres Zutun des Sprechers. Wird vom PLAY! 4 keine Stimme mehr erkannt, versetzt VoiceDetect das Mikrofon dagegen wieder in den Mute-Modus. Der Anwender kann sich somit ganz auf das Gespräch konzentrieren und muss nicht für eine manuelle Stummschaltung sorgen. Die raffinierte Zwei-Wege-Rauschunterdrückung reduziert aktiv Hintergrundgeräusche wie etwa das Surren eines Ventilators oder das Brummen eines Motors und sorgt so effektiv dafür, dass die Stimmen der Gesprächsteilnehmer zu jeder Zeit klar verständlich sind. Die Intensität des Filters kann dabei über NoiseClean-In und NoiseClean-Out individuell und separat geregelt werden.

Trotz der geringen Abmessungen bietet der Sound Blaster PLAY! 4 eine überragende Audioqualität mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit / 192 kHz bei 110 dB. Damit eignet sich der kleine DAC nicht nur für Konferenzschaltungen, sondern verbessert auch den Klang von Musik und Filmen. Über die leicht zugängliche EQ-Taste lässt sich die Audioqualität zusätzlich mittels Bass-Boost und Dynamic EQs weiter verbessern. Darüber hinaus hat der Anwender Zugriff auf die populäre Sound Blaster Acoustic Engine, die verschiedene branchenführende Technologien bietet. Dazu gehören unter anderem Surround Immersion und CrystalVoice. Zugriff auf diese erweiterten Funktionen erhält der Anwender über die neue Creative App. Dabei handelt es sich um eine neue Software-Plattform, deren Benutzeroberfläche für verschiedene Creative Produkte genutzt wird.

Der Sound Blaster PLAY! 4 lässt sich einfach einrichten und ist mit verschiedenen Plattformen kompatibel. Dazu zählen zum Beispiel: PC, Mac, Playstation und Nintendo Switch. Dank der einfachen Inbetriebnahme, der breiten Kompatibilität und der typischen Sound Blaster Klangqualität stellt der PLAY! 4 die optimale Lösung für das Homeoffice dar.

 

Preise und Verfügbarkeit

Der Sound Blaster PLAY! 4 von Creative ist zu einer UVP von 29,99 Euro direkt bei Creative erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Creative Webseite

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AS-U2.5G2 – Stärker, Leichter, Effizient

Taipei, Taiwan, 2 Februar 2021 – ASUSTOR Inc. hat heute eine aktualisierte Version des AS-U2.5G-Netzwerkadapters mit dem Namen AS-U2.5G2 veröffentlicht, die ein leichteres, kleineres und effizienteres 2,5-Gigabit-Ethernet-Erlebnis bietet. Der AS-U2.5G2 verfügt über den Realtek RTL8156B der nächsten Generation und ein brandneues Gehäuse aus Aluminiumlegierung für noch effizienteres 2,5-Gigabit-Ethernet. Zusätzlich zu seiner geringeren Größe und verbesserten Leistung verfügt der AS-U2.5G2 über ein neues Design, das durch sein neues Aluminiumgehäuse sowohl Strom spart als auch die Wärmeableitung verbessert. Der AS-U2.5G2 ist abwärtskompatibel mit früheren Netzwerkstandards und unterstützt Gigabit-Ethernet und 100-Megabit-Ethernet, um maximale Flexibilität für nahezu jede Netzwerkumgebung zu gewährleisten. Verbinden Sie Ihren AS-U2.5G2 mit USB3.2 Gen 1 Typ C-Verbindung, der ebenfalls einen Typ A-Adapter enthält, mit fast jedem Personal Computing-Gerät und Ihrem ASUSTOR NAS, um die Vorteile verbesserter Netzwerkgeschwindigkeiten zu nutzen. Der AS-U2.5G2 wird direkt über USB mit Strom versorgt und benötigt keinen zusätzlichen Strom, da er nicht mehr als 0,68 W benötigt. Mit 0,68 W verbraucht der AS-U2.5G2 fast 66% weniger Strom als der AS-U2.5G senkt die Wärmeabgabe, erhöht die Langlebigkeit und erhöht die Effizienz von Geräten, die mit Batterie betrieben werden.
 
 
AS-U2.5G2 Spezifikationen
•  Hardware 
-USB3.2 Gen1 Typ-C mit Typ-A Adapter
-RJ-45 Connector unterstützt 100/1000/2500 Mb/s Geschwindigkeiten.
•  Software Unterstützung
-ASUSTOR ADM 3.5.1 oder neuer
-macOS 10.6 oder neuer
-Windows XP, Vista, 7 SP1, 8.1, 10. 32 und 64 Bit unterstützt.
•  Maße
-195 x 23.4 x 16.4 (mm)
•  Unterstützt ASUSTOR NAS 
-AS31/32/50/51/61/62/63/64/70/Nimbustor, Lockerstor, Lockerstor Pro

Der AS-U2.5G2 hat eine einjährige Garantie. Weitere Informationen zu Produkten finden Sie auf der offiziellen Website von ASUSTOR unter https://www.asustor.com/en-gb/product/AS_U2_5G2

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Mikrofone

SPC Gear SM950 Mikrofon im Test

Mit dem SPC Gear SM950 Set sehen wir uns heute ein interessantes USB-Mikrofon an, denn es ist aus der Verpackung heraus sofort einsatzbereit. Dazu bringt es einen verstellbaren Haltearm sowie einen Pop-Schutz mit sich und ist dank USB-Verbindung nicht auf ein Audio Interface angewiesen. Neben dem Einsatz in Voice-Chats sollte sich das Mikrofon auch gut für Video Streams eignen. Für diesen Test hat uns der Hersteller ein Testmuster zur Verfügung gestellt.

Verpackung, Inhalt, Daten


Verpackung


 

Das SPC Gear SM950 kommt in einer dunklen Verpackung mit einer Abbildung des Produkts sowie Herstellerlogo und Modellbezeichnung auf der Vorderseite. Gleichzeitig werden hier auch einige Features wie der Schalter zur Stummschaltung und der Pop-Filter angegeben. Interessant ist, dass das Anschlusskabel anscheinend im Rahmen der Halterung verläuft – zumindest sagt uns dies einer der Angaben. Die Rückseite zeigt ebenfalls ein Bild sowie Logo und Modellbezeichnung sowie die technischen Daten in mehreren Sprachen, – darunter auch Deutsch.




Nachdem öffnen haben wir nun einen roten Karton Karton vor uns, dessen Inhalt wir uns nun genauer anschauen werden.


 

Der Inhalt ist teilweise in Kunststoffbeuteln verpackt und gebettet in passgenauen Einlagen aus Schaumstoff. Der Karton beinhaltet zwei Lagen dieser Einlagen, dies verrät auch ein kleiner Hinweis oben rechts in der Ecke.


Inhalt




In der Verpackung finden wir:

  • Mikrofon
  • Mikrofonspinne
  • Pop-Schutz mit einstellbaren Schwanenhals
  • Tischklemme
  • Halterung mit USB Kabel

 

Daten

Technische Daten – SPC Gear SM950  
Gewicht 1290 g
Farbe Schwarz
Charakteristik Niere
Verbindung USB-Kabel (2,9 m)
Abtastrate 16 Bit, 48 kHz
Grenzschalldruck 135 dB
Frequenzbereich 18-21000 Hz
Besonderheiten Einstellbarer Arm, Shock Mount, Popschutz, Mute-Button
Garantie 2 Jahre

 


Details


 

Zuerst sehen wir uns das Herzstück des SPC Gear SM950 Sets genauer an – das Mikrofon. Im unteren Bereich besteht es aus mattschwarz lackiertem Metall. Im oberen Drittel ist das SPC-Gear-Logo aufgebracht. Das Logo zeigt, welche Seite dem Nutzer zur Benutzung zugeneigt muss – die mit dem Logo. Auf der Rückseite ist unten ein Aufkleber mit dem Modellnamen und Informationen zum Hersteller aufgebracht. Der Anschluss am unteren Ende wirkt zuerst wie ein großer klassischer XLR-Anschluss – doch handelt es sich hier um einen USB-Typ-B-Anschluss. Hier scheint der Hersteller auf ein Standardteil zu setzen, denn mit eingestecktem USB-Kabel sieht das Mikrofon unfertig aus, da das Gewinde sichtbar bleibt. Weiter oben folgt ein roter Ring und kurz danach schon ein schwarzes Gitter. Das Gitter ist mit einem dünnen schwarzen Schaumstoff hinterlegt.


 

Durch die leichte Polsterung hindurch sehen wir die große Membrane, daher können wir hier von einem Großmembranmikrofon mit Nierencharakteristik sprechen. Von einer Großmembrankapsel spricht man ab einem Membrandurchmesser von 1 Zoll (2,54 cm). Mehr zum Thema „Große oder kleine Membranen“ findet ihr hier. Das Gitter wird von einem stabilen Rahmen in Position gehalten. Auf der Oberseite ist eine Taste zum Stummschalten des Mikrofons untergebracht.




Die Aufnahme für das Mikrofon macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Beim genaueren Hinsehen stellen wir fest, dass es sich hier um eine preiswerte Lösung handelt, die sich etwas steif anfühlt. Der Eindruck wird von der Aufnahme verstärkt, die eher eine Federklemme gleichkommt. Durch die langen Hebel dieser Klemme wirkt das Konstrukt etwas wackelig.




Dieser Eindruck setzt sich beim Arm weiter fort. Zwar finden wir es sehr gut gelöst, dass das Kabel durch den Arm hindurchgeführt wird. Dadurch ist Kabel so gut wie gar nicht zu sehen. Allerdings scheint der Arm von seinen Materialien her dünn. Auch die Aufnahme der Tischklemme hat recht viel Spiel. So sind wir gespannt, wie sich das in der Praxis auswirken wird.

Praxis

Montage


 

Die Montage des SPC Gear SM950 Sets ist einfach. Es muss lediglich die Tischklemme am Tisch befestigt werden und anschließend der Arm nebst Mikrofonspinne angeschraubt werden. Um das Mikrofon in der Spinne zu befestigen, wird die Klammer auseinandergezogen. Wichtig ist, dass das SPC-Gear-Logo in Richtung Sprecher zeigt, das ist die Richtung, in der aufgenommen wird. Abschließend wird noch der Pop-Filter angeschraubt und das USB-Kabel in Mikrofon und PC eingesteckt. Das funktioniert alles ohne Werkzeug und ist schnell erledigt. Leider bestätigen sich beim Zusammenbau unsere Befürchtungen, der Halte Arm ist wackelig in der Tischklemme und verwindet sich in sich selbst. Gut ist, dass wir zur Inbetriebnahme keine Treiber benötigen. Alle weiteren Einstellungen erfolgen im Soundmanager von Windows.


Testaufnahme


Hier haben wir mit dem SPC Gear SM950 Sets eine möglichst natürliche Sprachaufnahme erstellt. Da im Hintergrund ansonsten eine belebte Straße zu hören wäre, haben wir uns dazu entschieden, dass wir hier zum ersten Mal auf NVIDIA RTX Voice setzen. Mit diesem Tool kann nahezu jedes Nebengeräusch ausgeblendet werden, ohne dass die Aufnahme allzu sehr leidet. Die Aufnahme ist klar und eignet sich gut für Videos und Podcasts, – vielleicht sogar auch für Gesang. Leider werden wir Letzteres nicht herausfinden, da keiner von uns ein besonderes Talent dazu besitzt.


Fazit

Das SPC Gear SM950 Set ist derzeit ab 89,00 € im Handel erhältlich. Dafür erhält der Nutzer ein brauchbares Mikrofon, welches sich für mehr Anwendungen als nur den reinen Voice-Chat eignet. Sprachaufnahmen sind klar und verständlich. Die Schwächen liegen vor allem in der Halterung. Das Kabel wird durch den Rahmen der Halterung verdeckt geführt, was wir sehr gut finden. Allerdings scheint das Material besonders an den Gelenken zu dünn für die Last. Eine weitere Schwachstelle ist die Aufnahme der Tischklemme, zwar rutscht die Halterung nicht heraus, jedoch hat sie sehr viel Spiel darin. Die Verbindung zum Computer und die Länge des Kabels sind dagegen sehr gut. Wir wünschen uns, dass der Hersteller noch mal den Anschluss direkt am Mikrofon bearbeitet, etwa mit einer Überwurftülle, – was aber auch vorrangig nur der Optik dienen würde. Von uns gibt es eine Empfehlung für ein Mikrofon mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.


Pro:
+ Mikrofon wirkt hochwertig
+ Gute Aufnahmequalität
+ Preis
+ Komplettes Set
+ Keine Treiber benötigt

Kontra:
– Halterung etwas zu schwach
– Tischklemme hat viel Spiel




Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

USB-Gaming-Headset mit RGB-Umlauf und wechselbaren Stoff-Ohrpolstern

Pohlheim, 10. November 2020 – Sharkoon Technologies, global agierender Anbieter für qualitativ hochwertige und leistungsstarke PC-Komponenten und Peripherie, präsentiert mit dem RUSH ER30 ein weiteres Highlight aus der RUSH-Serie. Das vierte Headset aus der Reihe entledigt sich dabei sämtlichem überflüssigen Ballast und legt den Fokus auf eine reibungslose Kommunikation während des Spielens.

Intensives Klangerlebnis

Das ohrumschließende Stereo-Headset soll mit seinen großen leistungsstarken 50-Millimeter-Treibern einen eindrucksvollen Sound liefern, bei dem die Bässe kraftvoll übertragen werden und so für ein überzeugendes Mittendrin-Gefühl gesorgt werden soll.

Reibungslose Kommunikation

Damit auch jeder strategische Zug sitzt und Missverständnisse ausgeschlossen werden, kann das stummschaltbare, beleuchtete Mikrofon flexibel auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden und sorgt so jederzeit für eine klare Sprachübertragung.

Eingängige Bedienbarkeit

Damit der Fokus ganz auf das Geschehen gerichtet werden kann, ist das RUSH ER30 dank seines USB-Anschlusses ganz einfach per „Plug & Play“ innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Die Regelung der Lautstärke und Mikrofon-Stummschaltung erfolgt einfach und intuitiv an der linken Ohrmuschel. Dank großzügiger 220 Zentimetern Kabellänge soll das Headset auch bequem vom heimischen Sofa aus verwendet werden können.

Markantes Design mit RGB-Beleuchtung

Wie auch seine Vorgänger zeichnet sich das RUSH ER30 durch seine markante Optik aus und kommt in einem gewohnt modernen Design daher. Erstmals in der Serie verfügt der neueste Ableger nun auch über eine RGB-Beleuchtung, die abwechslungsreiche farbige Akzente setzt.

Nachhaltiger Komfort

Mit seinem individuell anpassbaren Kopfband sowie den anschmiegsamen Kunstleder-Ohrpolstern setzt das RUSH ER30 ganz auf Tragekomfort. Die mit dem Headset mitgelieferten Stoff-Ohrpolster sollen sich laut Hersteller in Sekundenschnelle wechseln lassen und sind extra atmungsaktiv gestaltet, sodass sie sich auch optimal in hitzigen Spielsituationen tragen lassen.

Preis und Verfügbarkeit

Das RUSH ER30 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 29,90 Euro erhältlich.

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Festplatte

Yottamaster HCES3 mobile SSD im Test

SSD Laufwerke werden immer günstiger, daher ist es auch nicht verwunderlich, dass immer mehr mobile Varianten wie die heute im Test befindliche Yottamaster HCES3 auf dem Markt erscheinen. Dabei kommt der Nutzer nicht nur in den Genuss eines kompakten, sondern auch sehr schnellen Speichers. Die Geschwindigkeit wird daher also nur von der genutzten Schnittstelle limitiert. Wie schnell die HCES3 ist, finden wir nun heraus. Yottamaster hat uns für diesen Test eine HCES3 mit 512 GB Kapazität zur Verfügung gestellt.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die Yottamaster HCES3 kommt in einer dunklen Verpackung mit einer Abbildung der SSD auf der Vorderseite. Zudem finden wir hier auch das Logo des Herstellers, die Modellbezeichnung sowie erst Hinweise auf die Features des Laufwerks. Auf der Rückseite dagegen sind die technischen Daten untergebracht.




Im Inneren befindet sich ein Inlay aus schwarzem Kunststoff. Das Inlay hält die SSD an Ort und Stelle fest. Darunter befindet sich der restliche Lieferumfang.

Inhalt



Neben der Yottamaster HCES3 befinden sich noch zwei kurze USB-Kabel sowie eine mehrsprachige Anleitung im Lieferumfang.

Daten
Technische Daten – Yottamaster HCES3  
Abmessungen
Gewicht
Material
65,8 x 39 x 11 mm (L x B x H)
85 g
Aluminium
Kapazität 512 GB
Schnittstelle USB 3.1 Gen 2
Übertragungsgeschwindigkeit 10 Gbps
Lieferumfang 1x C-C Datenkabel
1x C-A Datenkabel
1X Benutzerhandbuch

Details

 

Wenn wir uns die Yottamaster HCES3 so ansehen müssen wir zwangsläufig an eine Tafel Schokolade denken. Dafür verantwortlich ist das Design, welches im Aluminiumgehäuse eingeprägt ist. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und das bereist erwähnte Design zieht sich über das gesamte Gehäuse. Oben rechts hat der Hersteller eine Möglichkeit geschaffen, um die SSD zum Beispiel an einem Lanyard zu befestigen. Auf der Vorderseite finden wir oben links das dezente Logo des Herstellers. Auf der Rückseite ist auf der rechten Seite der Modellname, die Kapazität sowie einige hinweisende Logos wie das CE Zeichen untergebracht.




An der Unterseite befindet sich der USB Typ-C Anschluss. Am Gehäuse sind keine Schrauben sichtbar, hier scheint es vonseiten des Herstellers nicht vorgesehen, dass das Gehäuse geöffnet wird.

Praxis

Ein Blick in CrystalDiskInfo verrät uns, dass die verbaute SSD vom Mutter-Konzern ORICO stammt. Dabei handelt es sich um eine M.2 NVMe SSD mit der Bezeichnung PV500-512G und einer Kapazität von 512 GB beziehungsweise 476,83 GiB, um genau zu sein.

 

Die Geschwindigkeit messen wir mit dem Programm AS SSD Benchmark in der aktuellen Version. Dabei lassen wir den Benchmark dreimal durchlaufen und ermitteln dann einen Mittelwert aus diesen drei Ergebnissen. Yottamaster verspricht uns eine Lesegeschwindigkeit von 950 MB/s, die SSD erreicht im Mittel jedoch 875,93 MB/s. Damit liegt die Geschwindigkeit knapp 8 % unter der Herstellerangabe. Trotzdem ist die SSD damit immer noch sehr flott unterwegs.

 

Auch Anvil’s Storage Utilities durchläuft die Yottamaster HCES3 drei Durchläufe. Hier werden ähnliche Werte wie im AS SSD Benchmark erreicht. Die Lesegeschwindigkeit ist geringfügig langsamer, doch komischerweise ist die Schreibrate erheblich höher.


Unter Windows 10 mit den aktuellsten Treibern funktioniert die Datenübertragung über den USB 3.1 Anschluss sehr schnell. Unser Testordner mit 12,5 GB beinhaltet kleine sowie große Dateien. Der Kopiervorgang von der im System befindlichen m.2 NVMe SSD (Crucial P1) zum Yottamaster HCES3 dauert nur zweieinhalb Minuten.

Fazit

Die Yottamaster vertreibt die HCES3 ausschließlich über Amazon, sie ist derzeit für 189,99 Euro erhältlich. Damit ist diese schnelle zwar kein Schnäppchen, jedoch müssen wir im Hinterkopf halten, dass wir hier eine SSD in einem stabilen Aluminiumgehäuse bekommen. Dabei ist das Gehäuse der Yottamaster HCES3 nicht nur schönes Beiwerk, sondern führt auch die Wärme sehr gut ab. Die SSD gibt es in zwei Kapazitäten, mit 512 GB und 1 TB.

Mit dem folgenden Code erhaltet ihr einen Rabatt von 20%: 7D2R49DO (gültig bis 21.08.20 23:59 CEST)

Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ Stabiles Gehäuse
+ Gute Wärmeabführung
+ Schnelle Datenübertragung

Kontra:
– Gewicht
– Preis

 



Produktseite

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Headsets

QPad QH-95 im Test

Wer sich das QPad QH-95 ganz genau anschaut, wird feststellen, dass es sich um einen entfernten Nachfahren des Beyerdynamic DT 770 handelt. Dieser ehemalige Studiokopfhörer inspirierte mit seinen klanglichen Eigenschaften und der markanten Gabel das Takstar Pro 80, welches seiner Zeit zwar ohne Mikrofon, jedoch mit Koffer und 6,3 mm Klinke-Stecker einen guten Studiomonitor mit geringem Preis abgab. Das QPad QH-95 ist mit letzterem Kopfhörer baugleich und wurde um ein Headset, sowie einigen weiteren Funktionen erweitert, sodass aus dem ehemaligen Studiomonitor ein Gaming-Headset gezaubert wurde. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die guten alten Gene dieser Sippe zu begutachten und zu überprüfen, ob sich die neuen Features in die Erfolgsgeschichte dieses Kopfhörers einreihen können.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die Verpackung des QPad QH-95 ist sehr übersichtlich gestaltet. Die Front bildet das Headset auf der schwarz-silbernen Basisfarbe ab und liefert die wichtigsten Informationen zur Kompatibilität und unter der Namensbezeichnung auch Informationen zur klanglichen Ausrichtung des Headsets, wobei wir vermuten, dass mit der Bezeichnung „Pro Gaming Premium Headset“ ein klein wenig übertrieben wird. Darüber hinaus sehen wir auf einen Blick, dass wir es mit 53 mm Treibern zu tun haben, was an sich schon eine ordentliche Größe darstellt. Aber auch der Support für Konsolen wird angepriesen und die integrierte Soundkarte, sowie die geräuschisolierenden Treibergehäuse. Auf der Rückseite befinden sich einige Tabellen der technischen Details und eine Auflistung der Features.

 

Auf der Seite der Verpackung werden einige Bilder des Headsets illustriert. Auf diese Weise bekommt der potenzielle Käufer einen sehr guten Einblick. Das QPad QH-95 ist innerhalb der Verpackung hervorragend geschützt und wirkt aufgeräumt.

Inhalt

Innerhalb der Box befindet sich neben dem Headset und Bedienungsanleitung das folgende hochwertige Zubehör:

  • 1x Mikrofon mit Popschutz
  • 1x USB 2.0 Soundkarte für 7.1 Surround-Sound
  • 1x Y-Klinke Adapter für Konsolengaming
  • 1x Y-Klinke Adapter
Daten
QPad QH-95  
Wandlerprinzip Dynamisch, geschlossen
Tragesystem Kopfbügel
Ankopplung an das Ohr Ohrumschließend
Anschlüsse 3,5 mm Klinke / USB
Audio-Übertragungsbereich 15 – 25.000 Hz
Kennschalldruckpegel 98 dB (+/- 3 dB)
Impedanz 60 Ohm (+/- 30 % je nach System)
Treiber 53 mm
Mikrofon Typ Flexible Kondensator
Mikrofon Frequenzbereich 100 – 12.000 Hz
Mikrofon Empfindlichkeit 105 dB
Steuerungsmöglichkeit Volume +/-, Mute-Switches, 7.1 On/off, Power On/off
Kabellängen Headset: 1,27 m
Klinke: 1,14 m
USB: 1,12 m
Y-Adapter: 0,14 m
Richtcharakteristik Niere

Details

Die Gabel des QPad QH-95 ist aus hartem Aluminium gefertigt und weist bei genauer Betrachtung einen gebürsteten Look auf. Es ist an den beweglichen Bauteilen verschraubt und bietet am Ende der Gabel ein Scharniergelenk. Ein Drehgelenk am Anfang der Gabel ist nicht vorhanden. Das Audiokabel verläuft zwischen Kopfbügel und Treibergehäuse verläuft sehr gut sichtbar über ein gesleevtes Kabel, wie wir es auch schon von den Beyerdynamic-Modellen kennen.

 

Das Headset lässt sich innerhalb von acht Stufen je Ohr höhenverstellen, was letztlich etwa drei Zentimeter ausmacht. Uns fällt eine leichte Fragilität im Inneren der Verstellungsleiste auf, sodass wir befürchten, hier langfristig eine mögliche Bruchstelle vorzufinden.

 

Die uns vorliegende Version weist ein Treibergehäuse aus Kunststoff auf und ist dank seiner massiven, jedoch trotzdem leichten Bauweise aus Kunststoff vor Außeneinwirkungen geschützt. Ein besonderer Blickfang ist das QPad-Emblem in der Mitte der beiden Treibergehäuse, die durch eine Aluminiumplatte verstärkt wurden, jedoch NICHT RGB-beleuchtet sind. Die Aluminiumplatte soll laut Herstellerangaben für eine bessere Geräuschisolierung von außen sorgen.

 

Ein weiteres Augenmerk sollte dem Kopfbügel zukommen. Er ist mittelweich gepolstert und ein Kunstlederüberzug versiegelt das Polster. Bei der genauen Betrachtung dieses Bauteils fällt sofort der QPAD-Schriftzug auf. Die Verarbeitung ist ebenfalls gelungen, sodass wir weder schlecht vernähte oder poröse Stoffteile entdecken. Die Materialwahl ist dem Preis entsprechend angepasst. Stoffe wie Velours können wir nicht in dieser Preisklasse erwarten.

Ähnlich verhält es sich auch mit den Ohrpolstern, die, wie heutzutage üblich, über eine Memory-Foam-Polsterung verfügen. Sehr positiv ist der Komfort am Ohr zu bewerten, welcher dank der Polster kaum Wünsche offen lässt. Nach unserem Testzeitraum konnten wir das QPAD QH-95 über mehrere Stunden lang tragen, ohne die Einwirkung von unangenehmen Druckstellen am Ohr wahrzunehmen. Jedoch entwickelt sich nach einiger Zeit sowohl an den Druckstellen unter dem Kopfbügel, sowie an den Ohren eine etwas höhere Temperatur, welche das Tragekomfort minimal einschränkt.

 

Positiv zu bewerten ist das Staubschutz-Cover über dem Mic-Output. Wer die QPad QH-95 nicht zur zum Gaming nutzt, sondern auch zum Musikhören oder unterwegs, kann auf diese einfache Weise seine Kopfhörer schützen.

 

Das Mikrofon sitzt an der linken Ohrmuschel und wird über einen Mini-Klinken-Anschluss an der Ohrmuschel befestigt. Sehr positiv bleibt uns der gummierte Stöpsel an Mikrofon-Ausgang in Erinnerung. Der Mikrofonarm ist sehr flexibel und kann in jegliche Richtung gebogen werden. Ein Popschutz ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten und das Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik könnte auf Grund seiner üppigen Bauweise ein echter Leistungsträger sein.

Kommen wir schließlich zu einem weiteren wichtigen Detail. Es geht um die Funktionstasten, die nicht an Kopfhörer selbst angebracht sind, sondern über mehrere Verbindungsglieder, die wir je nach Einsatzzweck verwenden. Beginnend mit dem Modul für Konsolen erkennen wir eine Fernbedienung mit den Funktionen für Volume +/- und Mic on/off. Das Modul hat jeweils einen separaten Slot für Audio in/out sowie, am anderen Ende des Kabels, einen Y-Stecker für Audio in/out. Betrachten wir die Qualität dieses Modus, fällt uns auf, dass es sich um sehr dünnes Plastik handelt und denken wir die Konstruktion einmal bis zu Ende so fällt uns ein sehr großes Problem auf. Durch den modularen Kabeleinsatz müssen wir das Headset (Kabellänge: 1,27 m) an das Konsolenmodul (Kabellänge 1,14 m) stecken und das Ende dieses Moduls durch den Y-Adapter (Kabellänge: 0,14 m) an den Controller stecken. Daraus resultiert, dass wir zwischen Controller und Headset auf eine Kabellänge von 2,55 m kommen. In der Praxis bedeutet das folgendes: Das Kabel ist insgesamt so lang, dass die Fernbedienung während des Konsolengamings dauerhaft auf dem Boden liegt, da wir im Grunde genommen zwischen Controller und Headset nicht einmal ein Meter Kabellänge bräuchten. Darüber hinaus bietet dieses Modul keine Klammer, damit wir es an unserem Shirt befestigen könnten.

Ein zweites Modul beinhaltet eine Soundkarte für virtuelles 7.1 Surround-Sound-Gaming und ist wesentlich besser verarbeitet als ihr Pendant für die Konsole. Diesem Modul wurde ein Aluminiummantel spendiert und der Funktionsumfang wurde stark erhöht. So können wir das Mikrofon muten, die Lautstärke verändern, die Audioausgabe muten und in den 7.1-Modus schalten. Das Modul bietet uns eine Klammer, damit wir es am Shirt befestigen können und am anderen Ende des Kabels einen USB-Stecker. Das Kabel hat eine Länge von 1,12 Meter, was zugleich bedeutet, dass unser PC-Case nicht weiter als Armlänge von uns entfernt sein darf, wenn wir das Modul an unserem Kragen befestigen. In diesem Fall erachten wir die Ausmaße des USB-Kabels als deutlich zu kurz, während das Headsetkabel mit 1,27 Meter deutlich zu lang kalkuliert wurde.

Praxis

Inbetriebnahme

 

Nachdem wir uns nun das Headset lange genug angeschaut haben, möchten wir endlich alle Funktionen für euch beleuchten. Wir montieren dazu als erstes das mitgelieferte Mikrofon, indem wir den Klinken-Stecker in die dazugehörige Buchse der linken Ohrmuschel stecken. Das Mikrofon weist eine Nieren- bzw. Hypernieren-Charakteristik auf, kommt mit einer Rauschunterdrückung und ist gut gegen „Zisch“- und „Popp“-Laute geschützt. Beim Tragekomfort fällt uns außerdem auf, dass das Headset sowohl für kleine als auch für große Köpfe gut geeignet ist. Innerhalb hitziger Schlachten werden unsere Ohren erst nach einiger Zeit zu warm, denn die Polster sind aus Kunstleder gefertigt und liegen nahtlos ohrumschließend und gemütlich auf. Darüber hinaus ist der Platz im Innenraum der Muschel für die Ohren großzügig bemessen worden. Enttäuscht sind wir von dem modularen System und der daraus resultierenden Kabellängen. Während des Konsolengamings schleift die Fernbedienung dauerhaft auf dem Boden und wir haben somit nicht die Chance schnell an die Funktionstasten zu gelangen und während des PC-Gamings darf unser Computer nicht weiter als ein Meter von unserer Hüfte entfernt sein, damit wir die Soundkarte am Kragen befestigen können. Andererseits wurde dann jedoch das fest montierte Headsetkabel so großzügig bemessen, dass es schon fast lächerlich wirkt, denn sowohl vom Controller als auch von der Soundkarte bis zum Headset benötigen wir höchstens 80 Zentimeter bzw. 20 Zentimeter. Eine bessere Option wäre gewesen, das Headsetkabel nicht fest zu montieren und dafür zwei vollständige Module für PC und Konsole anzubieten, die eine sinnvolle Aufteilung der Längen von Headset zu Fernbedienung und von Fernbedienung zum Gaming-Gerät haben.

Soundcheck

Wir testen das QPad QH-95 sowohl mit Konsolenmodul als auch mit PC-Modul im 7.1 Surround-Sound-Modus und beginnen mit einigen Partien „The Witcher 3“, „Call of Duty – Modern Warfare (2019)“, „Forza Motorsport 7“ und „Dark Souls 3“ auf PC und Xbox.

Räumliche Klangvielfalt und ortbare Signale lassen sich am besten unter der Einflussnahme von Egoshootern wie Halo 5 oder auch CoD demonstrieren. Hinzu kommt, dass CoD Modern Warefare aktuell die realistischsten Waffensounds bietet. Am Computer liefert das QPad QH-95 im Surround-Sound-Modus ein sauberes klangliches Feedback über Echos, Entfernungen, auf welches Material geschossen wurde und wo Patronenhülsen und Granaten gelandet sind. Ein weniger detailliertes Bild liefert jedoch die Verwendung des Headsets an der Xbox, wobei ganz deutlich der Tiefton zurückfällt, wenn dieser über einen längeren Zeitraum, wie beim Schießen mit einer MG, bestehen bleibt. Somit drosselt das Headset in solchen Fällen den Schalldruckpegel, was bei nahezu allen Headsets dieser Preisklasse der Fall ist.

Während wir in „The Witcher 3“ gegen einen Greif kämpfen, achten wir ganz besonders auf den virtuellen 7.1 Kanal Surround-Sound. Diese Szene eignet sich ganz besonders, da der Greif sehr häufig seine Position ändert und sowohl auf dem Land als auch in der Luft kreist, aber auch schnelle direkte Angriffe auf uns ausübt. Am Computer hören wir einfache Kreisbewegungen des Greifs um uns herum sofort heraus, auch von welcher Richtung der Greif schreit oder angreift. Schwierig wird es, wenn der Greif einen Sturzflug auf uns ausübt, hier ist nicht 100 prozentig klar, von welcher Richtung genau der Angriff zu erwarten ist, da hier nicht nur die Richtung präzise wiedergegeben werden muss, sondern auch der Dopplereffekt. Wir wollen unser Ergebnis mit Hilfe von „Dark Souls 3“ bestätigen und begeben uns in den Kerker von Irithyll, der vor lauter Wachen nur so wimmelt. Wir versuchen anhand der Schritte und Atemgeräusche zu ermitteln, wo verschiedene Wachen stehen, bzw. sie sich hinbegeben. Da diese Szene nicht ganz so komplex und schnell ist, wie die in „The Witcher 3“ können wir in kürzester Zeit, anhand des gut aufgelösten Klangs die Positionen der Wächter ermitteln. Der Klang eines tropfenden Kellers, den wir bisher gewohnt waren, weist mit den QH-95 jedoch eine etwas trockenere, direktere Charakteristik auf, die weniger hallig und etwas stumpfer ist, als bisher gewohnt.

Bei „Forza Motorsport 7“ geht es uns nicht um die Ortbarkeit der Signale, sondern um die realistische Wiedergabe von Motorensounds, Brems- und Schaltgeräuschen sowie um den Klang des Auspuffs und der Räder auf der, bzw. abseits der Straße. Gemeinsam mit dem Logitech G920 Driving Force kommen wir so richtig in Stimmung und heizen unseren Gegnern im Wettbewerb ein. Hier merken wir, dass die Herkunft dieses Headset der Studiosound ist, denn uns fällt sehr positiv auf, dass sich diese Szene nicht im Krach ergießt, sondern in sauber von einander getrennten Motorengeräuschen, die wir tatsächlich rechts und links, vor und hinter uns heraushören und eine gute Klarheit aufweisen.

Während unserer Gespräche im Game und auf Servern berichteten unsere Mithörer eine sehr saubere Stimmwiedergabe unsererseits. Weiterhin fiel unseren Hörern auf, dass die uns umgebenden Geräusche so gut wie komplett ausgeblendet wurden. Da zeigt die Nierencharakteristik gerade im Gamingbereich wieder einmal ihre Stärken und möglicherweise auch die geräuschunterdrückenden Treibergehäuse.

Fazit

Insgesamt merken wir deutlich, dass es sich bei den QPad QH-95 nicht um ein von Grund auf für das Gaming entwickelte Headset handelt. Zwar ist der Klang für den Preisbereich durchaus angemessen und die integrierte Soundkarte leistet eine gute Arbeit, jedoch leistet sich das QH-95 auf haptischer und praktischer Ebene ganz grobe Fehler. Ein Gamer legt beispielsweise Wert auf einen schnellen Zugang zu den Funktionstasten, die durch das modulare Kabelsystem nicht so einfach erreicht werden können. Die Umfunktionierung dieses ehemaligen Studiomonitors in ein Headset bedarf weiterer Überlegungen über eine sinnvollere Verkabelungslösung.

Pro:
+ Detailgetreuer Klang
+ Gute Ortbarkeit
+ Hardwareunterstützung für Konsolen
+ Mikrofon
+ Auch sehr gut zum Musikhören geeignet

Kontra:
– Modularität der Kabel muss optimiert werden
– Kabellängen sollten überdacht werden
– Dynamikumfang bei anspruchsvollen Soundkulissen (MG-Beschuss, etc.)

 

Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Im Fokus

Kabelloses Gaming-Headset HyperX Cloud Flight S

Kabelloses Gaming-Headset Cloud Flight S bietet Qi-zertifiziertes kabelloses Laden, HyperX-Signature-Komfort und 30 Stunden Akkulaufzeit

München, 25. Februar 2020 – Das kabellose Gaming-Headset HyperX Cloud Flight S von HyperX, der Gaming-Sparte der Kingston Technology Company, ist ab sofort erhältlich und lieferbar. Dank freistehendem kabellosem Qi-zertifizierten Laden¹ und bis zu 30 Stunden² Akkulaufzeit ermöglicht das neue Headset völlige Freiheit beim Spielen. Es sendet mit 2,4 GHz und sorgt mit virtuellem 7.1 Surround-Sound³ und dynamischen 50 mm-Treibern von HyperX für ein eindrucksvolles In-Game-Klangerlebnis mit kristallklaren Höhen, Mitten und Tiefen.

Mit dem geschlossenen Design der Kopfhörer mit Ohrmuscheln, die sich um 90° drehen lassen, verstellbaren Stahlschiebern am Kopfbügel, geschmeidigem Kunstleder und weichem Memory-Schaumstoff bietet das Cloud Flight S den typischen HyperX-Komfort. Das PC-, PS4- und PS4 Pro-fähige Headset verfügt darüber hinaus über ein abnehmbares Mikrofon mit LED-Anzeige für die Mikrofonstummschaltung, integrierte Mikrofonüberwachung sowie eine intuitive Hörmuschel-Steuerung für die Spiel- und Chatlautstärke, die mithilfe der HyperX NGENUITY-Software angepasst werden kann.

„Der Markt für kabellose Gaming-Peripheriegeräte wächst weiter. Wir freuen uns, jetzt das erste Gaming-Headset auszuliefern, das kabelloses Qi-Laden unterstützt“, erklärt Bianca Walter, Business Manager HyperX EMEA. „Das Cloud Flight S ist ein großartiges kabelloses Headset für Leute, die eine hohe Audioqualität und die Freiheit und Flexibilität kabellosen Spielens schätzen.“

Erst kürzlich hat HyperX seine Palette mit zwei weiteren Qi-zertifizierten Produkten erweitert:

die kabellose Gaming-Maus Pulsefire Dart, die mit einer einzigen Ladung bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit bietet⁴, und das kabellose Qi-Ladegerät ChargePlay Base, das bis zu zwei Geräte gleichzeitig aufladen kann⁵. Sie bieten Gamern bequemes kabelloses Aufladen und noch mehr ungebundene Flexibilität.

Verfügbarkeit

Das HyperX Cloud Flight S ist für 169,99 Euro UVP erhältlich. Weitere Informationen über das Headset und seine weltweite Verfügbarkeit finden sich auf der Produktseite von HyperX Cloud Flight S.

Spezifikationen Cloud Flight S  
Kopfhörer Treiber: 50 mm mit Neodymmagneten
Typ: ohrumschließend, geschlossen
Frequenzbereich: 10 Hz – 22 kHz
Impedanz: 32 Ω
Schalldruckpegel: 99,5 dB SPL/mW bei 1 kHz
THD: [ 1 %
Gewicht: 310 g
Gewicht mit Mikrofon: 320 g
Kabellänge und -typ: USB-Ladekabel (1 m)
Mikrofon Element: Elektret-Kondensatormikrofon
Polarisatinscharakteristik: bi-direktional, Noise-Cancelling
Frequenzbereich: 50 Hz – 18 kHz
Empfindlichkeit: -40,5 dB V (1 V/Pa bei 1 kHz)
Akkulaufzeit 30 Stunden
Wireless Reichweite Bis zu 20 Meter
Die mobile Version verlassen