Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Inter-Tech F-762 Silencer – Budget-Case mit Schalldämmung im Test

Einleitung:

Inter-Tech, bekannt für seine Netzteile und Gehäuse wie dem X-908 Infini2, hat ein breites Portfolio, was diese Produkte betrifft. Wir haben erst kürzlich das oben genannte aRGB-beleuchtete Case im Test gehabt, welches preislich eher im Bereich der oberen Mittelklasse angesiedelt ist. Heute schauen wir uns ein preisgünstigeres Gehäuse von Inter-Tech an, welches trotz geringer Kosten über eines der beliebtesten Features verfügt: Schalldämmung. Wie gut diese und das Gehäuse im Allgemeinen abschneiden, lest ihr bei uns im Test.

Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Inter-Tech für die freundliche Bereitstellung Gehäuses.

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

Das Inter-Tech F-762 Silencer kommt spartentypisch in einem großen, braunen Karton bei uns in der Redaktion an. Auf der Vorder-/Rückseite sieht man das Gehäuse im Halbprofil, die Produktbezeichnung sowie die wichtigsten Features. Anders als die hochpreisigen Vertreter ist die Umverpackung schlicht und aufgeräumt. Im Inneren, ebenfalls typisch für Gehäuse, finden wir das F-762 in großen Styroporschalen gegen Erschütterungen gut geschützt vor.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang gibt es bei dem F-762 Silencer nicht viel zu sagen. Im Karton befinden sich das Gehäuse selbst, in welchem wiederum ein Tütchen mit Schrauben, Abstandshaltern und Kabelbindern enthalten ist. Was sich allerdings zu unserer Überraschung nicht finden lässt, ist eine Einschraubhilfe für die Abstandshalter. Ebenso wenig enthalten ist eine Aufbauanleitung – die es übrigens auch auf der Homepage nicht gibt.

Technische Daten
Hersteller, Modell Inter-Tech F-762 Silencer
Formfaktor ATX, mATX
Abmessungen (H/B/T) 440 x 205 x 400mm
Höhe CPU Kühler 155mm
Länge GPU 325mm
Laufwerkskompatibilität 2x 3,5″, 2x 2,5″
Anschlüsse USB 3.0 2x, USB 2.0 1x, HD Audio IN/OUT
Lüfterkompatibilität Front: 3x 120mm, Rückseite: 1x 120mm, Netzteilabdeckung: 2x 120mm
Besonderheiten: SDHC Card Reader, Schalldämmung (2x Seite, 1x Top), Netzteilabdeckung, Netzteilentkopplung

Details

 

Das Äußere des Inter-Tech F-762 Silencer ist clean und erinnert an eine elegante Variante eines typischen Silent-Gehäuses. Keine LEDs, kein Sichtfenster – alles frei nach dem Motto: form follows function. Wir finden auf der Front, die optisch gebürstetem Aluminium gleicht allerdings aus Kunststoff besteht, drei Knöpfe – welche über keinerlei Funktion verfügen und nur der Optik dienen. An der rechten äußeren Seite der Front ist der SDHC Kartenleser angebracht – ein Feature, über das wir uns sehr gefreut haben.

 

Auf der Oberseite wiederum befinden sich die tatsächlich nutzbaren Taster und Anschlüsse: 2x USB 3.0, 1x USB 2.0, HD Audio IN/OUT sowie der Ein/Ausschalter und der Resettaster runden das I/O Panel ab.

 

Die Seitenteile sind unspektakulär und bestehen aus Stahl, welcher an der Innenseite mit einer Dämmmatte ausgestattet ist. Auch hier setzt sich die Designlinie – schlicht und zurückhaltend – konsequent fort. Auf der Unterseite finden wir vier gummierte Standfüße und einen Luftfilter für das Netzteil.
Die Rückseite entspricht dem Standard-Midi-Tower. Unten befindet sich die Öffnung für das Netzteil, oben ein Platz für einen 120mm Lüfter und dazwischen 7 PCI Slotblenden.

Praxis

 

Da es sich hierbei um ein preisgünstiges Gehäuse handelt, haben wir unser Testsystem angepasst, um ein möglichst realistisches Szenario zu schaffen, was Temperaturen und Geräuschkulisse betrifft.

 

Testsystem
Grafikkarte Sapphire RX 580 Nitro
CPU Ryzen 5 1600
Mainboard MSI B350 PC Mate
RAM 2x 8GB G.Skill Aegis 3000MHz
Netzteil be quiet! Dark Power Pro 10 550W
HDD/SSD 120GB Kingston
Kühlung AMD Wraith Cooler

Der Einbau gelingt sehr schnell und einfach, auch wenn wir in unserem eigenen Arsenal nach einer Eindrehhilfe für Abstandshalter suchen müssen, um alle Abstandshalter einzuschrauben, damit unser ATX Mainboard sachgemäß befestigt werden kann. Inter-Tech hat dem F-762 Silencer ausreichend Kabeldurchführungen sowie Platz für Kabel spendiert, sodass wir für ein sehr ordentliches Inneres sorgen können. Der Netzteiltunnel, der das Innere optisch in zwei Kammern teilt, tut dafür sein übriges, da wir dort alle überflüssigen Kabel verstauen können. Lüfter sowie Radiatoren bis 240mm können übrigens in der Front (bis zu 3x 120mm / 240mm Radiator), auf dem Netzteiltunnel (bis zu 2x 120mm) und auf der Rückseite (bis zu 1x 120mm) verbaut werden – ab Werk ist allerdings keiner enthalten.

Entsprechend verhalten sich auch die Temperaturen – längere Stresstests wie Prime95 SmallFFTs + Firestrike sorgten zuverlässig für Throttling der CPU, während die GPU trotz Schalldämmung hörbar aufdrehte. Mit jeweils einem zusätzlichen Lüfter im Heck und der Front wendete sich das Blatt allerdings schnell. Trotz fehlender Lufteinlässe im vorderen Bereich (nimmt man mal den winzigen Einschub unter der Front raus) pendelten sich die Temperaturen im mittleren Bereich ein – die CPU wurde trotz Stock-Kühler nur etwa 63°C (normiert auf 20°C Raumtemperatur) warm, die GPU bewegte sich zwischen 61-68°C. Dafür war aber auch nichts mehr aus dem Gehäuse rauszuhören – die Dämmung tut also ihren Dienst.

Fazit

Bei dem F-762 Silencer von Inter-Tech sind wir ein wenig zwiegespalten. Zum Einen gefällt uns die Idee eines guten, günstigen, schallgedämmten Gehäuses, zum Anderen hapert es an Kleinigkeiten, um das Gehäuse zum absoluten Preis-Leistungs-Geheimtipp zu machen. Gut finden wir, dass Inter-Tech an Dinge wie einen Netzteiltunnel und absolut ausreichend viel Platz hinterm Mainboardtray gedacht hat. Auch schätzen wir das sehr schlichte Design – es muss nicht immer alles leuchten und blinken. Schade ist allerdings, dass komplett auf Lüfter verzichtet wurde – ein günstiger im Heck hätte schon ausgereicht, um in stressigen Situationen für genug Luftzug zu sorgen, sodass nicht gethrottled wird. Ebenfalls hätten wir auf die drei Fake-Knöpfe verzichten können, die den sehr ruhigen Aufbau der Front unseres Erachtens nach eher stören. Zu guter Letzt gibt es wiederum noch einmal Bonus-Lorbeeren für den Card Reader. Uns ist klar, dass das eine Nische ist, allerdings eine, die uns, die wir viel mit Fotos hantieren, sehr willkommen ist – womit wir garantiert nicht alleine sind.

Pro:
+ Card-Reader
+ Schalldämmung
+ Netzteiltunnel
+ Preis

Kontra:
– Kein verbauter Lüfter
– Material stellenweise sehr dünn

Neutral:
o Fake-Knöpfe an der Front

Aufgrund der oben genannten Stichpunkte vergeben wir 7,0 Punkte und eine Preis-Leistungsempfehlung für all jene, denen das Nachrüsten von einem oder zwei Lüftern kein Problem darstellt.

Wertung: 7/10

Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

InWin A1 Plus ein kompaktes Gehäuse im Test

Mit dem InWin A1 Plus schauen wir uns heute ein sehr interessantes Mini-ITX Gehäuse an. Es ermöglicht dem Nutzer ein platzsparendes System und soll dabei mit seinem Design und der verbauten RGB Beleuchtung richtig was her machen. Für diesen Test hat uns der Hersteller die weiße Version des A1 Plus zukommen lassen, es gibt sie aber auch in schwarz. Im Folgenden erfahrt ihr alles rund um das kompakte Gehäuse.



Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner InWin für die freundliche Bereitstellung des Testmusters.​

 



Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die Verpackung des InWin A1 Plus ist sehr zurückhaltend, denn hier handelt es sich um einen schlichten Karton aus brauner Wellpappe. An den Seiten finden wir nicht nur Herstellerlogo und Modellbezeichnung, sondern auch technische Daten, auf die wir später noch genauer eingehen werden.


Lieferumfang



Neben dem Gehäuse befindet sich noch folgendes im Lieferumfang:

  • RGB Controller
  • Halterung
  • Kabelbinder
  • Diverse Schrauben
  • Gummis für Standfüße


Technische Daten

Technische Daten – InWin A1 Plus  
Abmessungen
Gewicht
Material
273 x 224 x 357 mm (H x B x T)
7,1 kg
SECC, gehärtetes Glass
Gehäusetyp
M/B Kompatibilität
Erweiterungssteckplätze
Mini ITX Tower
Mini-ITX
2 Slots
Interne Laufwerksschächte 2x 2,5″
Kühlungskompatibilität 1 x 120 mm Lüfter Seite
1 x 120 mm Lüfter Hinten / 120 mm Radiator
2 x 120 mm Lüfter Unten
Netzteilkompatibilität
AC-Eingang/Effizienz
InWin 650W PSU (im Lieferumfang) ATX12V V2.4
AC-Eingang: 100-240V / 80 PLUS Gold
Frontanschlüsse 2 x USB 3.0, HD Audio
Maximale Kompatibilität Grafikkartenlänge: 320 mm
Höhe CPU-Kühler: 160 mm
Besonderheiten QI Ladepad, RGB Beleuchtung
Garantie 2 Jahre auf Gehäuse
1 Jahr auf QI Ladepad
5 Jahre auf Netzteil


Details

 

Vor uns steht nun die weiße Version des InWin A1 Plus – das Gehäuse ist auch in Schwarz erhältlich. Die Front ist geschlossen und verfügt im oberen Bereich über ein glänzendes InWin Logo. Die Oberseite wird durch eine weiß gefärbte Glasscheibe abgedeckt, hierbei ist vorne rechts das Front IO in einem in Silber abgesetzten Bereich angeordnet. Es verfügt über einen Ein-/Aus-Taster, zwei USB 3.0 und zwei 3,5 mm Audio-Klinke Anschlüsse. Der Clou ist, dass sich in der Mitte der Gehäuseabdeckung eine QI-Ladestation befindet, mit der kompatible Geräte wie Smartphones oder Mäuse aufgeladen werden können.


 

Die linke Seite wird fast vollständig von einer dunkel getönten Scheibe aus gehärtetem Glas abgedeckt. Lediglich im oberen und unteren Bereich sind schmale, schwarz lackierte Streifen eingebracht, welche die Scheibe fixieren. Um die Scheibe abzunehmen, müssen lediglich zwei Schrauben gelöst werden.




Die Rückseite des InWin A1 Plus ist eher unspektakulär, denn hier finden wir lediglich die Öffnung für das IO des Mainboards, zwei Erweiterungsslots sowie einen Einbauplatz für einen 120 mm Lüfter. Ab Werk ist hier bereits ein Sirius Loop ASL120 verbaut. Dieser verfügt über einen adressierbaren RGB Ring.




Da das InWin A1 Plus bereits serienmäßig über ein Netzteil verfügt, braucht dieses natürlich auch einen Luftzug zum Kühlen der Bauteile. Damit dies gelingt verfügt das rechte Seitenteil über Lüftungsöffnungen, die sehr futuristisch gestaltet sind. Das Seitenteil ist über zwei Schrauben mit dem Gehäuse verbunden.




Die Unterseite des InWin A1 Plus dagegen ist etwas Besonderes, denn das Gehäuse sitzt auf einem durchsichtigen Sockel, der leicht getönt ist. Hier können nicht nur zwei 120 mm Lüfter verbaut werden, denn der Sockel ist ebenfalls mit adressierbaren RGB LEDs ausgestattet. So ergibt sich im Betrieb ein richtiger Blickfang.




Im Inneren ist das Gehäuse wahrlich kein Riese und wir bekommen erste Bedenken, dass unsere Hardware hineinpassen wird. Ob alles hineinpasst, werden wir nun im folgenden Praxistest herausfinden. InWin liefert das Gehäuse mit einem bereits verbauten 600 Watt Netzteil, welches 80Plus Gold zertifiziert ist. Damit das Netzteil nicht ganz so sehr auffällt, wird es von einer schwarzen Kunststoffabdeckung verdeckt. Das Netzteil bietet drei SATA-Stromanschlüsse, zwei 8-polige PCI-Express-Anschlüsse, einen 24-poligen ATX-Stromanschluss und einen 8-poligen CPU12V/EPS-Anschluss. Unterhalb des Netzteils ist der zweite Sirius Loop ASL120 Lüfter verbaut.


Praxis

Testsystem & Zusammenbau

Testsystem  
Prozessor
Prozessor Kühler
AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz
ASUS ROG Ryuo 120
Mainboard ASUS ROG Strix X570-I Gaming
Arbeitsspeicher Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18
Grafikkarte Gigabyte GeForce RTX 2060 SUPER Windforce OC 8G
SSD/Festplatte Crucial MX300 2TB
Sonstiges 2x be quiet! Shadow Wings 2 White PWM

Zum Einsatz kommt ein modernes System auf Basis eines AMD Ryzen 7 3700X, welcher auf einem Mini ITX Mainboard von ASUS seine Heimat findet. Insgesamt bilden wir mit der oben genannten Kombination aktuelle Gaming Systeme ab und zeigen damit, dass ein Gaming System nicht unbedingt immer in einem großen Gehäuse stecken muss.




Der Zusammenbau ist etwas fummelig, denn aufgrund des begrenzten Platzes muss die Kabelverlegung sitzen. Und vor allem sollten die Kabel rechtzeitig eingesetzt werden. Denn merkt man erst am Ende, dass ein Kabel fehlt, so muss wieder alles auseinander genommen werden. Bevor wir das Mainboard einsetzen, setzen wir schon den Prozessor und den Arbeitsspeicher ein. So müssen wir weniger im Gehäuse hantieren. Zum Befestigen des Mainboards, empfiehlt es sich einen langen Schraubendreher zu verwenden.




Moderne Grafikkarten können teilweise sehr ausufernde Kühler aufweisen, so auch unsere Gigabyte GeForce RTX 2060 SUPER Windforce OC 8G. Obwohl die Grafikkarte 265 mm lang ist, hätten wir hier noch Platz für größere Karten. Und auch unsere All in One Wasserkühlung findet ihren Platz, aber eine Kühlung mit 240 mm Radiator wird hier nicht hineinpassen.


Beleuchtung

In unserem kurzen Video zeigen wir euch, wie schön die Beleuchtung des Sockels mit der dezenten Beleuchtung der bereits ab Werk verbauten RGB Lüfter harmoniert. Die Beleuchtung kann wahlweise über den integrierten Controller oder über ein kompatibles Mainboard gesteuert werden.


Wärmeentwicklung

Aufgrund der sehr kompakten Bauweise liegen die Bauteile sehr eng aneinander und die Wärme kann nur schlecht abtransportiert werden. Die beiden mitgelieferten Lüfter, einer Hinten und einer an der Seite, schaffen es nicht für ausreichend Zirkulation zu sorgen. Im Sockel können zwei weitere 120 mm Lüfter angebracht werden. So kann mehr Luft ins Gehäuse befördert werden, davon profitiert aber nur die Grafikkarte. Nach einigen Stunden Betrieb ist die Oberseite des Gehäuses etwas wärmer als handwarm.


Fazit

Wer auf der Suche nach einem kompakten und dennoch schönen Gehäuse ist, welches sich aufgrund des Designs auch gut im Wohnzimmer integrieren lässt, dem dürfte das InWin A1 Plus sehr zusagen. Mit etwa 219 Euro in unserem aktuellen Preisvergleich ist es zwar kein Schnäppchen, jedoch sollte bedacht werden, dass bereits ein Netzteil mit 80Plus Gold Zertifizierung enthalten ist. Die Verarbeitung ist sehr gut, so finden wir keine großen Spaltmaße oder scharfe Kanten. Auch die QI Ladefunktion gefällt uns sehr, da das Smartphone meist eh in der Nähe des Gehäuses liegt, bietet sich das förmlich an. Wir vergeben 9 von 10 Punkten und unsere Empfehlung.


Pro:
+ Design
+ Verarbeitunsqualität
+ QI Ladefunktion
+ Passendes Netzteil enthalten
+ Schöne RGB Effekte
+ Platz für große Grafikkarten
+ Platz für große CPU Kühler


Kontra:
– Hohe Wärmeentwicklung
– Preis



Wertung: 9/10
Produktseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

NZXT H510 ELITE im Test

Das H510 ELITE von NZXT eignet sich durch die zwei Verkleidungen aus gehärtetem Glas und den zwei vorinstallierten 140 mm Aer RGB 2-Lüfter sehr gut für ein RGB-Build. Ebenso sind das unverkennbare Kabelmanagement und das Smart Device 2 im Gehäuse vorhanden. Was das H510 ELITE noch so für Features mit sich bringt, erfahrt ihr in unserem Test.
 


Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner NZXT für die freundliche Bereitstellung des Testmusters.
 
 


Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung:

 

Die Verpackung ist im typischen NZXT Design, mit den Hauptfarben weiß und lila. Auf der Front ist das NZXT-Logo, der Produktname, sowie eine Abbildung des H510 ELITE zu sehen. Auf der Rückseite ist eine weitere Abbildung zu sehen, welche der Originalgröße des Gehäuses entspricht.

 

Auf der rechten finden wir die technischen Daten, welche Farbe das Gehäuse besitzt und die Features in elf verschiedenen Sprachen. Auf der anderen Seite werden einige Features abgebildet und kurz erläutert.



Das H510 ELITE wird im inneren von zwei dicken Styroporblöcken vor Stößen und Ähnlichem geschützt, zusätzlich ist es noch in einer Kunststoffhülle eingepackt.


Lieferumfang:



Im Lieferumfang befinden sich neben dem H510 ELITE, 6x Sechskantschraube 6 – 32 x 6 mm für das Netzteil, 8x Schraube 6 – 32 x 5 mm für das Mainboard und eine 3,5 Zoll HDD, 16x Schraube M3 x 5 mm für 2,5 Zoll HDDs/SSDs, 8x Schraube KB5 x 10 mm für Lüfter, 1x Abstandhalter-Schlüssel, 10x Kabelbinder und 1x Y-Audiokabel.


Technische Daten:

Hersteller, Modell NZXT H510 ELITE
Intern 2x 3.5″ (quer, Laufwerksschienen), 1x 2.5″/3.5″, 2x 2.5″
Front I/O 1x USB-C 3.1 (20-Pin Key-A Header), 1x USB-A 3.0, 1x Kopfhörer
PCI-Steckplätze 9 (2x Riser Card)
Lüfter (vorne) 2x 140mm, 500-1500rpm, 51.63-154.93m³/h, 22-33dB(A)
Lüfter (hinten) 1x 120mm, 1200rpm, 85.66m³/h, 28dB(A) oder 1x 140mm (optional)
Lüfter (oben) 1x 120mm (optional) oder 1x 140mm (optional)
Radiatorgrößen 120/140/240/280mm vorne, 120mm hinten
Mainboard bis ATX
Unterstützte Mainboards Mini-ITX (6.7″x6.7″)/µATX (9.6″x9.6″)/ATX (12″x9.6″)
Netzteil ATX
CPU-Kühler bis max. 165mm Höhe
Grafikkarten bis max. 368mm
Farbe weiß, innen schwarz/weiß
Abmessungen (BxHxT) 210x460x428mm
Volumen 41.34l
Gewicht 7.50kg
Besonderheiten Kabelmanagement, Staubfilter, integrierte Lüftersteuerung (Regelung über integrierten Lautstärkesensor), Sichtfenster aus Glas, RGB-Header, integrierte RGB-LED-Beleuchtung


Details

 

Das Design des H510 ELITE ist sehr schlicht und clean, es wird mit nur maximal einer Akzentfarbe gearbeitet, in diesem Fall mit Weiß. Dies erkennt man auch direkt an der Front, welche aus getöntem tempered Glas und einem weißen Blech besteht. Selbst das Logo von NXZT, welches das Blech ziert, ist in einem Weißton gehalten. Das oben liegende I/O – Panel verfügt über 1x USB 3.1 Gen 1, 1x USB 3.1 Typ-C, 1x Audio/Mic, 1x HDD-LED und einem Power-Button, der mit einer Ring-Led versehen ist.


 

Auf der linken Seite sehen wir das wie bei der Front ein Teil aus getöntem tempered Glas und der andere Teil aus Blech besteht. Die Scheibe selbst wird unten eingelegt und klickt dann oben ein, hinten wird diese dann über eine Rändelschraube mit dem Gehäuse verschraubt. Auf der anderen Seite sitz ein Seitenteil aus Stahlblech, welches vorne perforiert ist, damit Lüfter vorne das Gehäuse mit Frischluft versorgen können.


 

Wenn wir uns das H510 ELITE von oben anschauen sehen wir, dass es sich hier um ein gerades Blech handelt, welches nur an der Stelle, wo es möglich ist einen 120/140 mm Lüfter zu platzieren, perforiert ist. Unten sitzen zwei Staubfilter, einer befindet sich unter dem Netzteil und der andere an der Front. Vorne besteht die Möglichkeit eine 3,5 Zoll HDD oder eine 2,5 Zoll HDD/SSD zu verbauen.




Auf der Rückseite befindet sich ein Aer F120 Gehäuselüfter mit einem 3-PIN 12V Anschluss, welcher einen Drehzahlbereich von 1100 – 1500 Umdrehungen besitzt. Das H510 ELITE bietet auch die Möglichkeit die Grafikkarte vertikal einzubauen, es sollte nur darauf geachtet werden, dass diese eine gewisse Höhe nicht übersteigt.


 

Nun zum Inneren, hier haben wir das Designelement, welches in jedem Gehäuse der H-Serie vorzufinden ist, eine Kabelabdeckung, die einmal vertikal durch das Gehäuse geht. Oben befindet sich ein RGB-LED-Streifen und rechts ist ein 4-PIN 12 V Kabel, um weitere RGB-Beleuchtung anzuschließen. Der untere Teil dient als PSU-Cover, das sich bis zu Front erstreckt, nur oben ist ein Ausschnitt für Lüfter/Radiator. Die beiden vorderen NZXT 140 mm Lüfter sind an einem Rahmen montiert, welcher durch das Entfernen der Rändelschrauben einfach entnehmen lässt.


 

Die Lüfter sowie die RGB-LED-Komponenten sind an dem Smart Device angeschlossen, dieses wird per USB 2.0 am Mainboard angeschlossen. Darunter befindet ein Kabelkanal für das 24-PIN ATX-Kabel und rechts besteht die Möglichkeit zwei 2,5 Zoll HDDs/SSDs zu montieren.


Praxistest

Testsystem

Testsystem  
Grafikkarte MSI Radeon RX 480
CPU AMD Ryzen 7 3700X
Mainboard Biostar X470GTQ
Gehäuse NZXT H510 ELITE
SSD Corsair MP510 480GB, M.2
Netzteil Sharkoon SilentStorm Cool Zero 650W
CPU-Kühler Noctua NH-U12A
Lüfter 1x 120 mm, 2x 140 mm

 
Einbau

 

Der Einbau der Hardware ist, dank dem guten Platzangebot, recht einfach. Man kommt problemlos überall heran und das Kabelmanagement ist einfach Top, wie man es sich von einem Gehäuse wünscht.


Software

 

Über CAM lässt sich das vorinstallierte Smart Device steuern und auch die Hardware überwachen. Auf dem Startscreen sind Informationen über CPU, GPU, RAM und Speicher zu sehen, wie zum Beispiel Temperatur, Auslastung und so weiter. Nicht nur das Überwachen ist möglich, sondern auch das Steuern der Lüfter, der RGB-Beleuchtung und sogar der Grafikkarte. All das kann nach Belieben eingestellt und angepasst werden.




Ebenso ist es möglich sich ein Overlay in den Spielen anzeigen zu lassen, welches die Auslastung und die Temperatur des Systems anzeigt. Dies kann in den Einstellungen auf automatisch beim Spiel starten eingestellt werden oder manuell über die Tasten-Kombination „STRG + O“.


Beleuchtung

 

Beim NZXT 510 ELITE kommen zwei RGB-Lüfter und ein RGB-Streifen zum Einsatz. Beide Elemente lassen sich über die CAM Software ansteuern und sorgen im Gehäuse für tolle Beleuchtung.


Temperaturen & Lautstärke


Kommen wir zu den Temperaturen: Diese messen wir in drei verschiedenen Szenarien Idle, Gaming und Prime 95. Jedes Szenario lassen wir 30 Minuten laufen und geben dann die durchschnittliche Temperatur wieder, außer bei Prime 95, dort geben wir die maximale Temperatur nach 30 Minuten an. Zum Testzeitpunkt haben wir eine Raumtemperatur von 22 Grad Celsius. Wir lassen für den Test die drei vorhandenen Lüfter in drei unterschiedlichen Drehzahlen laufen. Wie man an den Temperaturen erkennen kann, sind die Temperaturunterschiede recht gering, unter Prime 95 sind es gerade mal 3 °C. Dementsprechend ist ganz klar die eine niedrige Drehzahl zu empfehlen, denn die Lautstärke unterscheidet sich zwischen den Drehzahlen stark. Bei den niedrigsten Einstellungen ist nur der hintere Lüfter zu hören, dieser dreht dann bei ca. 1100 U/min. Beiden vorderen sind erst ab einer Drehzahl von ca. 750 U/min wahrzunehmen.


Fazit

Das H510 ELITE von NZXT ist aktuell für ca. 155 -160 Euro, je nach Farbe, im Handel erhältlich. Das Gehäuse überzeugt mit herausragender Verarbeitung und schlichtem Design. NZXT üblich, ist auch das Kabelmanagement top und sorgt für einen cleanen Look. Nur für die Lautstärke des hinteren 120 mm Lüfters gibt es einen kleinen Punktabzug. Wodurch das H510 ELITE 9,2/10 Punkten und unsere Empfehlung bekommt.




PRO
+ Kabelmanagement
+ Design
+ Verarbeitung
+ Platzangebot
+ RGB-Beleuchtung
+ Smart-Device mit CAM-Unterstützung

KONTRA
– Hörbarer Lüfter hinten



Wertung: 9.2/10

Produktlink
 
Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

be quiet! Pure Base 500 im Test


Das Gehäuse Pure Base 500 von be quiet! ist voraussichtlich noch im September in drei Farbvarianten (Schwarz, Weiß, Grau), mit oder wahlweise ohne Seitenfenster, erhältlich. Der Preis liegt für das Schwarze Pure Base 500 ohne Fenster bei einer UVP von 69,90€. Die weiteren Varianten kosten je nach Farbe und mit oder ohne Fenster etwas mehr. Wir testen für euch das schwarze Pure Base 500 ohne Seitenfenster. Alles Weitere erfahrt ihr im Verlauf unseres Tests.

 
Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner be quiet! für die freundliche Bereitstellung des Testmusters.



Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 



Das be quiet! Pure Base 500 kommt in einem bräunlichen, schlichten Karton. Auf dessen Vorderseite sind die Modellbezeichnung, das Herstellerlogo sowie eine Abbildung des Gehäuses aufgebracht. Auf den anderen Seiten finden wir weitere Abbildungen und Angaben zu den Spezifikationen des Gehäuses in mehreren Sprachen (darunter auch deutsch).


 

Im Inneren finden wir das Gehäuse gut verpackt zwischen zwei Schaumstoffblöcken und zum Schutz vor Nässe ist es noch in einer Kunststofffolie verpackt.


Lieferumfang

 


Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gehäuse:

1x Anleitung
1x Schrauben-Set (HDD-/SSD-/MB-Einbau)
6x Kabelbinder
1x Deckeleinsatz Meshausführung

Das im Lieferumfang befindliche Zubehör ist im inneren des Gehäuses befestigt, so dass es während des Transports zu keinen Beschädigungen kommen kann.


Technische Daten

Technische Daten be quiet! Pure Base 500
Gehäuseabmessungen inkl. Standfüße 450 x 231 x 463 mm (L x B x H inkl. Standfüße)
Gewicht 6,95 kg
Material Stahl, Kunststoff
Mainboard-Kompatibilität ATX, M-ATX, Mini-ITX
Front I/O 2x USB 3.0
HD Audio (Mikrofon + Audio)
Power LED
PCI Slots 7
Laufwerke bis zu 2x 3,5″
bis zu 5x 2,5″
Lüfter Front: 1x 140 mm (1x 140 mm Pure Wings 2 vorinstalliert), 3x 120mm
Oben: 2x 120/140 mm
Hinten: 1x 120/140 mm (1x 140 mm Pure Wings 2 vorinstalliert)
Radiator Support Front: 120, 140, 240, 280, 360
Oben: 120, 240
Hinten: 120, 140
Max. Abmessungen max. CPU-Kühler Höhe: 190 mm
max. GPU Länge: 369 mm
max. PSU Länge: 258/225 mm (abhängig von der Position des HDD Käfigs)
Besonderheiten Dämmplatten in beiden Seitenteilen, im „geschlosenem“ Deckeleinsatz und Front
Deckeleinsatz austauschbar (1x Geschlossen, 1x Mesh)

 

Details

 

Die Front des Pure Base 500 weiß zu gefallen. Obwohl diese aus Kunststoff ist, wirkt sie durch den „gebürsteten“ Look sehr edel. Der Rest des Gehäuses ist in einem schlichten Mattschwarz gehalten, wodurch Fingerabdrücke weniger sichtbar sind. Oben ist das Frontpanel vorderen Bereich mit 2x USB 3.0 Anschlüssen, sowie den Power Button und 2x 3,5mm Klinke für Mikrofon und Kopfhörer angebracht


 be quiet! PureBase 500_Deckel_geschlossen_mit_Dämmung.JPG
be quiet! PureBase 500_Ansicht_oben_ohne_Deckel.JPG 

Das Auffälligste ist jedoch das wechselbare Top-Cover. Hier stehen uns zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Ab Werk ist der „geschlossene“ Deckel (dieser ist wie die Seitenteile mit einer Dämmmatte versehen) montiert, der jedoch binnen Sekunden durch den Airflow Deckel ausgetauscht werden kann. Die Montage erfolgt komplett ohne Schrauben oder Clips, da die Abdeckungen magnetisch haften.


be quiet! PureBase 500_Staubfilter_Boden.JPG

 

be quiet! PureBase 500_Staubfilter_Front.JPG
 
Des Weiteren ist das Pure Base 500 mit Staubfiltern an der Unterseite und in der Front ausgestattet. Der Filter am Unterboden lässt sich zur Reinigung leicht nach vorn herausziehen. Um an den Filter in der Front zu gelangen, muss die Frontverkleidung abmontiert werden. Dies ist jedoch ohne Werkzeug schnell zu bewerkstelligen. Die seitlichen Filter sind geklipst, was ein Reinigen der Filter erleichtert. Leider gilt dies nicht für den im unteren Teil angebrachten Filter, denn dieser ist mittels zwei Kreuzschrauben befestigt.


be quiet! PureBase 500_Leer_Mainboardtray.JPG

 

be quiet! PureBase 500_Leer_Rückseite.JPG
 
Im Innenraum geht es sehr ausgeräumt und durchdacht weiter. Unter der Netzteilabdeckung befindet sich auch der Festplatten Käfig, welcher jedoch weiche muss, wenn ein 360mm Radiator in der Front verbaut wird. Für die Montage von SSD’s stehen vier Einbauplätze zur Verfügung, zwei sichtbare und zwei unsichtbare hinter dem Mainboardtray. Die Gewindestifte für die Mainboard Montage im ATX Faktor sind bereits vormontiert. Auf der Rückseite ist genug Platz für ein sauberes Kabelmanagement. Die Kabeldurchführung von hinten nach vorn wird von einem Deckel mit dem be quiet! Schriftzug überdeckt, so dass auch im Bereich des Airflows keine Kabel im Weg hängen.


Praxis

Test-System  
Prozessor Intel Core i7 7700k @4,5GHz (geköpft/Thermal Grizzly Conductonaut)
Wäremleitpaste Cooler Master Mastergel Maker
Kühlersystem Silentium PC Navis Evo ARGB 360 AiO
Mainboard MSI Z270 Gaming M5
Arbeitsspeicher 2x 8GB G.Skill Ripjaws V DDR4-3200 CL16
Grafikkarte MSI GTX 1070 Gaming Z 8G
Laufwerke Corsair MP510 960GB, Crucial M500 480GB
Netzteil BeQuiet! Dark Power Pro 11 550W


 

Kommen wir nun zur Praxis. Da eine 360mm AiO Wasserkühlung zum Einsatz kommt, muss der ab Werk in der Front montierte Lüfter im Deckel hinten weichen. Bei diesem Szenario sind die Temperaturunterschiede zwischen dem „geschlossenen“ und dem „offenen“ Cover in der Oberseite sehr gering. Besitzer einer 240mm AiO, welche dann im Deckel montiert werden kann, werden von dem Airflow Gitter vermutlich deutlicher profitieren.

Die vorinstallieren Pure Wings 2 140mm Lüfter (hinten und hinten oben) laufen bei ~12V mit einer Drehzahl von ca. 900U/Min, genau wie die 360mm AiO Wasserkühlung in der Front. Getestet wird mit Prime95 in der Version 298b5 im Test „Small FFT’s“ für eine maximale Erhitzung der CPU.




Die Delta-Temperaturen sind alle in Ordnung für ein Gehäuse dieser Größe und absolut unproblematisch. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Delta-Temperaturen je nach Lüfter-, AiO Konfiguration abweichen können.


Fazit

Das be quiet! Pure Base ist ein, wie der Hersteller selbst sagt, ein Gehäuse mit „HERAUSRAGENDEM PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS“. Dem können wir nur zustimmen. Die Verarbeitung ist auf einem sehr hohen Niveau, wie man es eben von be quiet! gewohnt ist. Die Anleitung ist gut strukturiert und durch die farbigen Bilder leicht verständlich, so dass es beim Zusammenbau oder z.B. bei der Wartung der Staubfilter zu Fragen kommen könnte. Auch die beiden vormontierten Pure Wings 2 Lüfter in 140mm mit 900U/min passen sehr gut ins Gesamtbild. Sie sind Leise und Leistungsstark zugleich. Lediglich das Anschlusskabel für das Frontpanel dürfte unserer Ansicht nach etwas flexibler sein und statt der Kabelbinder wäre es wünschenswert, dass weitere Klettverschlüsse beiliegen, wie sie schon ab Werk verbaut sind. Das Fehlen eines Reset-Tasters mag durchaus Ansichtssache sein, wir vermissen ihn jedoch an diesem Gehäuse. Das sind jedoch nur Kleinigkeiten, die kaum ins Gewicht fallen, bei einem Gehäuse in dieser Preisklasse.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Variabel (Silent oder Airflow)
+ 2 vorinstallierte Pure Wings 2 Lüfter

Neutral:
– Kein Reset Knopf
– Anschlussstecker Frontpanel (zum Mainboard) könnte etwas flexibler sein




Wertung: 9,5/10

Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Corsair iCUE 465X RGB im Test


Erst vor kurzer Zeit haben wir euch das Corsair iCUE 220T RGB Airflow, das uns durch das Gesamtpaket überzeugen konnte, vorgestellt. Nun erweitert Corsair das Portfolio an Midi-Towern um das neue Corsair iCUE 465X RGB. Es besitzt drei vorinstallierte LL120 RGB Lüfter, ein Tempered Glass Side und Frontpanel und einen optimierten Airflow. Welche weiteren Features das iCUE 465X RGB zu bieten hat und ob es uns überzeugen konnte, erfahrt ihr hier bei uns.


Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Corsair für die freundliche Bereitstellung des Gehäuses.



Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Das Gehäuse kommt in einem standardmäßigen braunen Karton mit schwarzem Aufdruck daher. Auf der Front befinden sich eine Abbildung und die Bezeichnung. Die Rückseite des Kartons zeigt eine Übersicht der Modularität des Gehäuses, welches sicher im Inneren mit Styropor und Schutzfolien untergebracht ist.


Lieferumfang



Zusätzlich zum Gehäuse selbst befinden sich im Lieferumfang eine Anleitung, Kabelbinder sowie alle standardmäßig benötigten Schrauben.


Technische Daten

Technische Daten – Corsair iCUE 465X RGB  
Abmessungen 467 x 216 x 465 mm (L x B x H)
Gehäusetyp ATX Mid Tower
Formfaktor ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
Laufwerksschächte 2x 2,5″ SSD Trays, 2x 2,5″ SSD Mounts
2x 3,5″ HDD/SDD Combo Trays
Erweiterungsschächte 7
Front I/O 2x USB 3.0
Kopfhörer
Mikrofon
Power
Reset
Vorinstallierte Lüfter Front: 3x 120 mm (LL120 RGB)
Lüfterkompatibilität Front: 3x 120 / 2x 140 mm
Top: 2x 120 / 2x 140 mm
Rear: 120 mm
Radiatorkompatibilität Front: 280 / 360 mm
Top: 240 mm
Rear: 120 mm
Staubfilter Front, PSU, Top
Anmerkungen Maximale GPU-Länge: 370 mm
Maximale CPU-Kühlerhöhe: 170 mm
Maximale Netzteillänge: 180 mm
Garantie 2 Jahre
Preis 124,90 €
 
 
Details

 

Das Corsair iCUE 465X RGB besitzt ein 4 mm dickes Tempered Glass Side, das von vier Schrauben sicher am Gehäuse befestigt werden. Die entsprechenden Aufnahmepunkte sind gummiert, sodass die Glasscheiben nicht beschädigt werden.


 

Das rückseitige Panel ist schlicht in Schwarz gehalten und kann dank zwei Daumenschrauben einfach vom Gehäuse abgenommen werden. Der kleine Karton mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben befindet sich – wie meistens bei Gehäusen – in einem Schlitten des SSD / HDD-Käfigs.


 

Auch die Vorderseite besteht aus einem Tempered Glass Panel, welches ebenfalls von vier Schrauben gesichert wird. Für einen guten Airflow sorgt die optimierte Luftzufuhr an der Front, welche im Vergleich zum 460X von Corsair mehr Luft durchlässt. Auf der Rückseite ist ein standardmäßiges Layout mit Platz für einen 120 mm Exhaust Lüfter, sieben Erweiterungsslots, zwei vertikalen Erweiterungsslots und der Netzteilaussparung zu finden.


 

Ist das Frontpanel abgenommen, lässt sich der magnetisch angebrachte Luftfilterrahmen abnehmen und bei Bedarf säubern. Gleichzeitig kommen die drei vorinstallierten Corsair LL120 RGB Lüfter, die in Betrieb im Praxisabschnitt zu sehen sind, zum Vorschein.


 

Das Front I/O bietet von links nach rechts folgende Tasten und Anschlüsse:
 
  • Power-Taste
  • 2x USB 3.0 (Typ A)
  • Kombinierter 3.5 mm Kopfhörer- / Mikrofonanschluss
  • Reset-Taste

Des Weiteren befindet sich auf der Oberseite des Gehäuses ein magnetischer Staubfilter. Zusätzlich zu diesem und dem an der Front ist auch unterhalb des Netzteils ein entnehmbarer Staubfilter im Gehäuse integriert.


 

Das Corsair iCUE 465X RGB besitzt eine Netzteilabdeckung, die sich fast über die gesamte Länge erstreckt. In dieser ist eine Kabeldurchführung im hinteren Bereich (für beispielsweise den Front Audio Connector) und eine gummierte größere Durchführung (für z. B. PCIe-Stromkabel) im mittleren Bereich ausgespart. Zusätzlich zu dieser befinden sich zwei weitere gummierte Kabeldurchführungen an der Hauptwand. Die Aussparungen ermöglichen ein einfaches und ansprechendes Verlegen der Kabel.




Die drei vorinstallierten LL120 RGB Lüfter erstrecken sich über die gesamte Front, sodass sie die Luft nicht nur in die Hauptkammer sondern auch in den SSD/HDD-Käfig- und Netzteilbereich befördern. Der Aufbau des iCUE 465X RGB wirkt durchdacht und clean.


 

Auf der Rückseite der Hauptkammer befinden sich unter anderem zwei Schlitten für 2,5″ Laufwerke / SSDs. Zusätzlich zu diesen befindet sich ein Käfig für SSDs / HDDs im unteren Bereich des Gehäuses. Die Schlitten sind „tool free“ und können einfach herausgezogen werden. Je nach Setup und Bedarf kann der Käfig auch aus dem Gehäuse entfernt werden. Die installierte Lighting Node CORE besitzt sechs mögliche 4-pin RGB Anschlüsse.


Lighting Node CORE  
RGB Header 6x 4-pin
RGB Control 6x RGB Lüfter
Anschlusskabel USB 2.0 9-pin
Stromanschluss SATA



Die integrierten Lüfter verleihen dem iCUE 465X RGB einen besonderen Charme und besitzen folgende Eigenschaften:

Corsair LL120 RGB  
Lüftergröße 120 x 120 x 25 mm
Lüfterdrehzahl 600 – 1500 (± 10 %) U/min
Lüfterfördervolumen 43,25 cfm
Luftdruck 1,61 mm/H²O
Lautstärke 24,8 dBA
Spannungsbereich 7 – 13,2 V



Praxis



Testsystem  
Gehäuse Corsair iCUE 465X RGB
Mainboard MSI Z170a Gaming Pro Carbon
CPU Intel Core i7 6700k
RAM Corsair Vengeance LPX 16 GB
GPU Asus GeForce GTX 1060 Strix OC
M.2 Corsair Force MP510 480 GB
CPU Kühler Raijintek MYA RBW
Netzteil Corsair RM750x Weiß



 

Die Kombination aus dem Tempered Glass Side und Front Panel mit den drei LL120 RGB Lüftern macht schon ab Werk einiges her. Fügt man diesem ausgewählte Hardware hinzu, erhält man im Corsair iCUE 465X einen edlen und eindrucksvollen Midi-Tower. Die Helligkeit der RGB-Beleuchtung wird durch die Glasscheiben kaum gemindert, sodass ein ungetrübter Einblick entsteht. Die Anbringung der Scheiben über die jeweils vier gummierten Schraubenstellen funktioniert überzeugend, da das Glaspanel nach dem Entfernen der Schrauben nicht entgegen fällt.


 

Das Einbauen unseres Testsystems in das iCUE 465X RGB ging ohne Probleme vonstatten. Zu beachten war allerdings die Länge des Netzteils, welche bei unserem Corsair RM750x so ausfällt, dass der SSD/HDD-Käfig entfernt werden musste. Laut Corsair ist die maximale CPU-Kühlerhöhe 160 mm – allerdings hat der im Test verwendete Raijintek MYA RBW eine Höhe von 163 mm und passte ohne Anstoßen in das Gehäuse. Die Grafikkarte (Asus GeForce GTX 1060 Strix OC) hat mit einer Länge von 298 mm (max. kompatibel: 370 mm) reichlich Platz im iCUE 465X. Die Kabeldurchführungen ermöglichen ein angenehmes Verlegen aller Kabel. Lediglich am unteren Mainboardbereich wäre eine zusätzliche Aussparung wünschenswert.


Fazit

Für einen Preis von 124,90 € erhält man mit dem Corsair iCUE 456X einen kompakten und überzeugenden ATX-Tower. Die drei integrierten LL120 RGB Lüfter kosten separat schon ca. 90 €, was in Kombination mit der Optik, Verarbeitung und dem Layout zu einem Preis-Leistungs-Case mündet. Das Tempered Glass Front und Sidepanel wirkt edel und verleiht dem Gehäuse seinen Charakter. Die drei vorinstallierten Lüfter sorgen mit einer verbesserten Luftzufuhr für einen guten Airflow und dank RGB-Beleuchtung für einen super Eindruck. Des Weiteren bietet das Gehäuse oben, unten und vorne Staubfilter und eine durchgängige Netzteilabdeckung.
Das Gesamtpaket des Corsair iCUE 465X RGB überzeugt uns sehr, weswegen es von uns 9,3 von 10 Punkten und zusätzlich einen Preis-Leistungs-Award erhält.

Pro:
+ Verarbeitung
+ Design
+ 3x Corsair LL120 RGB & Lighting Node CORE inklusive
+ Kompakt und trotzdem viele Möglichkeiten

Kontra:
– Netzteillänge muss beachtet werden



Wertung: 9.3/10

Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Sharkoon ELITE SHARK CA200M im Test

Das Gehäuse ELITE SHARK von Sharkoon ist in zwei Varianten erhältlich, diese unterscheiden sich durch eine andere Front. Einmal das CA200M, wobei das „M“ für die Meshfront steht und das CA200G mit der Glasfront. Wir testen die Mesh-Variante und schauen sie uns genauer an. Alles Weitere erfahrt ihr im Verlauf unseres Tests.

 

Bevor wir mit unserem Test beginnen, danken wir unserem Partner Sharkoon für die freundliche Bereitstellung des Testmusters.



Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 
 

Das ELITE SHARK kommt in einer doppelten Verpackung. Die Erste besteht aus normaler Wellpappe auf der das Sharkoon-Logo, der Produktname und die Variante aufgedruckt ist. Der zweite Karton ist komplett in Schwarz gehalten, auf diesem sind ebenfalls das Logo und der Produktname vorzufinden, des Weiteren werden die Features in mehreren Sprachen aufgeführt.

 

Im Inneren sieht man zuallererst einen weiteren Karton, in dem sich das Glasseitenteil befindet. Darunter befindet sich das CA200M, welches von einer Stoffhülle vor Kratzern und Ähnlichem geschützt wird.

Lieferumfang



Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gehäuse:

1x Anleitung
20x Mainboard & 2,5“ HDD/SSD Schrauben
4x Netzteilschrauben
12x Mainboard-Unterlegscheiben
16x 2,5“ HDD/SSD Schrauben
16x 3,5“ HDD Schrauben
3x Mainboard-Abstandshalter
4x Montagerahmen-Sicherheitsschrauben
1x Adapter für Mainboard-Abstandshalter
2x Kabel-Klettband

Technische Daten

Technische Daten Sharkoon ELITE SHARK CA200M
Maße 50,6 x 24,0 x 51,7 cm (L x B x H)
Material Kunststoff, Stahl, Glas
Gewicht 11,5 kg
Formfaktor ATX, E-ATX
Lüfter insgesamt möglich 3x 120 / 3x 140 mm (Front)
3x 120 / 2x 140 mm (Deckel)
1x 120 mm (Rückseite)
1x 120 mm (Boden)
Radiatoren insgesamt möglich 1x 120 / 140 / 240 / 280 / 360 mm (Deckel, max. 60 mm Dicke inkl. Lüfter)
1x 120 / 140 / 240 / 280 / 360 / 420 mm (Front, max. 57 mm Dicke inkl. Lüfter)
1x 120 mm
Staubfilter Deckel (abnehmbar), Boden (abnehmbar), Front (abnehmbar)
Laufwerksschächte max. 7x 2,5 Zoll / 5x 3,5 Zoll
Netzteil ATX
I/O-Panel 2x USB 3.0 Typ A
2x USB 2.0 Typ A
1x Audio
Maximale Maße CPU-Kühler-Höhe: 165 mm, Maximale Grafikkartenlänge: 425 mm
Besonderheit ARGB-Steuerung, Grafikkarten-Halterung



Details

 

Den Start macht die Front; wie oben schon erwähnt, ist die Front mit einem Meshgitter versehen, welches sich fast über die komplette Höhe des Gehäuses erstreckt. Der restliche Teil besteht aus Kunststoff, dass in einem matten Look daherkommt. Links und rechts vom Meshgitter befinden zwei ARGB-Streifen. Das obenliegende I/O-Panel ist mit zwei USB 3.0, zwei USB 2.0, einem Power-Button, zwei Audio-Anschlüssen sowie einen Knopf zur Steuerung der Beleuchtung gut ausgestattet.

 

Auf der linken Seite sitzt das getemperte Glaspanel, welches hinten über zwei Scharniere aufgesteckt wird. Zur Sicherung kommen vorne zwei Rändelschrauben mit Gummi-Unterlegscheiben zum Einsatz. Auf der anderen Seite befindet sich ein Seitenteil aus Stahlblech, ungewöhnlich ist hier jedoch die Befestigung. So kommen hier vier Rändelschrauben zum Einsatz, die sich in den Eckpunkten befinden. Eine solche Befestigung kennt man eigentlich nur getemperten Glasseitenteilen.



Im Inneren fällt einem direkt das große Platzangebot auf, welches das ELITE SHARK bietet. Links oben befindet sich ein SHARK Blades 120 mm Lüfter, welcher ebenfalls mit ARGB-Beleuchtung ausgestattet ist. Im Gehäuse kann ein 360 mm Radiator und in der Front sogar 420 mm Radiator angebracht werden. Hinzu kommt eine spezielle Halterung, die für Ausgleichsbehälter und Pumpen geeignet ist. Positiv zu erwähnen ist auch die vormontierte Grafikkarten-Halterung. Unten ist das durchgezogene PSU-Cover zu sehen, welches mit einem ELITE-Schriftzug versehen ist.

 

Auch auf der rechten Seite gibt es ein geräumiges Platzangebot, denn es ist möglich, zwei 3,5“ HDDs am Mainboardtray anzubringen. Somit ist auch für genug Platz gesorgt, um alle Kabel problemlos zu verlegen. Unten im PSU-Cover können zwei weitere HDDs/SSDs untergebracht werden. In der linken oberen Ecke befindet sich die ARGB-Steuerung, an dieser lassen sich bis zu acht Komponenten anschließen.

 

Auf der Rückseite gibt es keinen großen Überraschungen, alles entspricht dem Standard. Nachdem Entfernen der Front, kommt ein Staubfilter mit Magnetstreifen zum Vorschein. Seitlich an der Front befinden sich zwei weitere Staubfilter bzw. Lufteinlässe, welche besonders für die Glasvariante des ELITE SHARKs wichtig sind, damit für genügend Frischluft gesorgt ist.

 

Auch die Oberseite des Gehäuses ist mit einem Staubfilter ausgestattet, welcher über Magnetstreifen verfügt. Auf der Unterseite befindet sich ebenfalls ein Staubfilter, dieser besitzt einen Kunststoffrahmen und kann über die rechte Seite herausgezogen werden.


Praxis
Testsystem

Testsystem  
Grafikkarte XFX Radeon RX 580 GTS XXX Edition
CPU AMD Ryzen 5 2600
Mainboard ASUS ROG STRIX B450-F Gaming
Gehäuse Sharkoon ELITE SHARK CA200M
SSD Samsung SSD 960 EVO 250 GB, M.2
Netzteil Sharkoon SilentStorm Cool Zero 650W
CPU-Kühler SilentiumPC Navis RGB 240
Lüfter 1x 120 mm


Einbau



Der Einbau der Hardware geht, dank des geräumigen Platzangebotes, sehr leicht von der Hand. Alles ist schnell und einfach zu erreichen. Bei der Verwendung einer Riser-Card, wie in unserem Fall, können die zwei hinteren 2,5“ SSD-Halterungen nicht genutzt werden. Da dort die Riser-Card mit dem PSU-Cover verschraubt wird. Sharkoon bietet extra für das ELITE SHARK eine separat erhältliche Riser-Card an.

Beleuchtung

 

Die Beleuchtung des ELITE SHARKs ist sehr dezent gehalten und dennoch schön anzusehen. Alle Farben werden gut wiedergegeben, auch die Ausleuchtung ist sehr gut. Um die Beleuchtung zu regeln gibt es zwei Möglichkeiten. Einmal über das Mainboard, wofür ein 3-PIN 5 V RGB-Anschluss nötig ist. Besitzt man einen solchen Anschluss nicht, kann man die ARGB-Steuerung nutzen, diese verfügt über acht Anschlüsse und 20 Farbmodi. Die Farbmodi lassen sich über das I/O-Panel verändern.

Temperatur und Lautstärke

 

Kommen wir zu den Temperaturen: Diese messen wir in drei verschiedenen Szenarien Idle, Gaming und Prime 95. Jedes Szenario lassen wir 30 Minuten laufen und geben dann die durchschnittliche Temperatur wieder, außer bei Prime 95, dort geben wir die maximale Temperatur nach 30 Minuten an. Zum Testzeitpunkt haben wir eine Raumtemperatur von 22 Grad Celsius. Wir lassen für den Test die vier vorhandenen Lüfter in drei unterschiedlichen Drehzahlen laufen, wobei die Lüfter der Wasserkühlung bei einer fixen Drehzahl von 1200 U/min laufen. Wie man an den Temperaturen erkennen kann, sind die Temperaturunterschiede recht gering. Unter Prime 95 sind es gerade mal 3 °C Differenz. Dementsprechend ist ganz klar eine niedrige Drehzahl zu empfehlen, denn der Lautstärkeunterschied zwischen minimaler und maximaler Drehzahl ist sehr deutlich zu hören. Bei 800 U/min ist der Lüfter nur leicht wahrzunehmen, bei maximaler Drehzahl ist der Lüfter deutlicher zu hören.


Fazit

Das ELITE SHARK CA200M von Sharkoon ist aktuell für ca. 114 Euro im Handel erhältlich. Dafür bekommt man ein Gehäuse mit guter Verarbeitung und einem großartigen Platzangebot. Dazu kommt die ARGB-Beleuchtung samt Steuerung und einem Grafikkarten-Halter. Schade das sich hier nur ein Lüfter mit Lieferumfang befindet, dies ist wohl dem geschuldet, dass der Benutzer mehr Freiheiten bei der Belegung des Gehäuses haben soll. Nichtsdestotrotz konnte uns das CA200M überzeugen und verdient sich somit 8,8/10 Punkten und eine Empfehlung.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Grafikkarten-Halter
+ Platzangebot
+ Kabelmanagement
+ ARGB-Beleuchtung
+ ARGB-Steuerung

Neutral:
± 3-Pin Lüfter

Kontra:
– Nur ein Lüfter


 
Wertung: 8,8/10

Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Lian Li PC-T70X Test Bench mit T70-1X Abdeckung im Test


Über Caseking wurde uns ein Lian Li PC-T70X Test-Bench zur Verfügung gestellt. Lian Li ist bekannt für eine hochwertige und flexible Verarbeitung und so verwundert es uns nicht, dass das T70 auch aus Aluminium ist. Allerdings gibt es ein Erweiterungs-Kit für das T70. Das X steht für Schwarz, ein W steht für Weiß. Dieses Kit besteht aus Stahl-Seitenteilen und einem magnetisch haltenden Acryl-Deckel. Wie gut das Set harmonisiert und wie uns das Ganze gefällt, das seht ihr im folgenden Test.


Wir bedanken uns bei Lian Li und Caseking für das entgegengebrachte Vertrauen und die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit



Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Äußerlich scheint die Verpackung keine Besonderheiten aufzuweisen. Beide Kartons sind mit dem Typenschild und Namen des Inhalts bedruckt. Im Inneren sieht es dann schon anders aus. Die Acrylglas-Scheibe ist gebogen und dadurch am Rand mit direktem Kontakt zum Karton verpackt. Um Sie bei dem Transport nicht zu beschädigen, wäre eine zusätzliche Polsterung schön gewesen. So drückt der Karton direkt auf das Kunststoff und dies könnte zu Versandschäden führen. Das Gehäuse selbst ist zwischen zwei Schaumstoffpolstern sicher verpackt. Sämtliche Bauteile sind in Tüten eingehüllt. Die Scheibe wird von einer Folie bedeckt und die zusätzlichen Seitenteile der Abdeckung liegen in einem Karton.


Lieferumfang

 

Der Lieferumfang besteht aus dem Gehäuse und der Anbauteile, welche zusätzlich oder im Set erhältlich zu erwerben sind.


– Seitenteile
– Stange aus Aluminium
– Gebogene Acrylglas-Scheibe
– Montageschrauben
– Vormontiertes I/O Panel
– Magnetisch haltender Staubschutz-Mesh


Technische Daten

Hersteller, Modell Lian Li PC-T70X
Material Aluminium
Mainboard bis E-ATX
Netzteil ATX
CPU-Kühler unbegrenzt
Grafikkarten unbegrenzt
Farbe Schwarz oder weiß
Abmessungen (BxHxT) 432 x 316 x 416 mm (B x H x T)
Gewicht 2.95 kg
Front I/O 2x USB-A 3.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon

 

Hersteller, Modell Lian Li T70-1 Radiator Fan Mounting Kit
Material Stahl / Acryl
Lüfter insgesamt möglich 5x 120 mm / 2x 140 mm + 1x 120 mm
Radiator-Mountings 2x 240 mm / 2x 280 mm
Filter Ja
Farbe Schwarz oder weiß
Abmessungen (BxHxT) 432 x 200 x 300 mm (B x H x T)
Gewicht 1.93 kg


Im Detail



Im Lieferumfang des Lian Li PC-T70X liegt eine Blende für die PCI-Slots und die I/O-Blende des Mainboards bei. Schön ist, dass diese einfach zu demontieren ist und für professionelle Overclocker kein Hindernis darstellt. Ein Lüfter-Arm fehlt im Lieferumfang. Dieser wird gerne für die zusätzliche Kühlung benutzt. Doch da kommt das Lian Li T70-1 Radiator Fan Mounting-Kit ins Spiel. Gummis und Schrauben für die Laufwerk-, Mainboard- und Netzteilmontage finden wir in kleinen Tütchen. Zwei Schlauchklemmen aus Kunststoff sind ebenso dabei.

 

Im linken Bild sehen wir die verpackten Seitenteile der Oberseite. Diese bieten jeweils ein Meshfilter, um vor Staub zu schützen und ausreichen Platz für Lüfter und Radiatoren. Rechts im Bild ist die Rückwand für die Oberseite. Diese wird mit der Blende aus dem Lieferumfang des Test-Bench T70X verbunden. Wir sind auf die Stabilität gespannt. Im Gegensatz zu dem Test-Bench sind diese Teile komplett aus Stahl. Und hier beginnt das Problem mit der Potenzialdifferenz. Die Kontaktkorrosion mit Wasser zwischen Aluminium und Stahl, wenn Wasser mit ins Spiel kommt. Der Hauptbestandteil von Stahl ist Eisen und besitzt -0.5 V, Aluminium besitzt hingegen -1,5 V. Die Potenzialdifferenz von -1,0 V ist schon ordentlich und bedeutet eine Kontaktkorrosion. Natürlich nur, wenn Wasser zwischen die Bauteile, sofern diese dort angekratzt sind und die Beschichtung beschädigt ist, kommt. Wie wir das verhindern können? Ein schmaler Kunststoffstreifen von 90μm zwischen die Bauteile legen.

 

Die Polymethylmethacrylat (Acryl) -Scheibe steckt im Karton mit direktem Kontakt an der Kartonwand. Sie ist mit einer Tüte und einer Folie ummantelt. Zwischen der längsten Seite und der Kartonseite der anderen Seite sind zwei große Styropor-Polster. Zwischen diesen ist der Karton mit den beiden Stahlteilen und die einzelne Rückwand ist in einer Tüte direkt im Kontakt zur Acryl-Scheibe. Diese Art der Verpackung ist kurios, könnte besser sein, zumal die riesen Styroporteile auch genügen Platz für die Bauteile bieten. Sollte bei einer Bestellung der Karton beschädigt sein, dann auch die Scheibe. Mit zwei schwarzen Zierstreifen werden bei beiden Magnetstreifen an den Seiten verdeckt. Die Magnetstreifen halten die Acryl-Abdeckung an ihrem Platz. Die Scheibe besitzt durch die Verformung mit Folie, eingeschmolzene Punkte an der Biegekante. Dies ist mit ca. 8 Schmelzflecken doch sehr ärgerlich.

 

Die Front des T70 ist sehr großzügig mit einem feinen Gitter versehen. In der Mitte ist die I/O Frontblende mit 2x 3.0 USB A und Klinke In/Out für den Sound. Sofern wir dies nachvollziehen können, gab es eine Gehäuse-Version, wo diese Anschlüsse fehlten. Diese konnte man damals Nachkaufen, wir sind aber froh, dass sie inklusive sind. Rechts befindet sich der Power und Reset-Button, wobei der Power-Button blau beleuchtet ist. Die Aluminiumkante ist nicht gelasert, sondern per Stanzverfahren hergestellt, den die Kanten, welche scharfkantig sind weisen diverse kleine Grade auf. Dies ist aber auch der einzige kleine Makel bei der Verarbeitung.

 

Die Oberfläche ist in einem Zug durchgehend schwarz gehalten und das Aluminium ist an den wichtigsten Stellen für den Lüfter und Radiatorsupport einwandfrei verarbeitet. Im Gegensatz zu dem Abdeckungskit, ist das Aluminium des Grundkorpus nicht magnetisch und nicht lackiert. Sowohl 120 mm als auch 140 mm Lüfter finden hier ihren Platz. Ein magnetisch haltendendes Mesh ist nicht vorhanden, es würde nicht halten. Somit ist ein wenig Eigeninitiative gefragt, es gibt einige Staubfilter käuflich zu erwerben. Ebenso können wir einen 360er oder 280 mm Radiator dort montieren. Dies gestaltet sich mit AIOs schwerer, wenn die Abdeckung obendrauf sitzt.

 

Im inneren Bereich befindet sich massig Platz für diverse Tools von Aqua Computer oder Ausgleichsbehälter Pumpen und Mods. Das Netzteil wird mittig an einen Rahmen montiert, während daneben ein kleiner SSD-Laufwerkskäfig ist. Generell sind genügend Haltelöcher im Boden integriert um insgesamt 2x 3,5 & 1x 2,5 Zoll / 1x 3,5 & 5x 2,5 Zoll Laufwerke unter zu bringen. Dies ist aber nur eine generelle Aussage, da das Gehäuse ja frei belegbar ist und insgesamt wohl viel mehr Laufwerke reingehen. Der Boden ist glatt und sauber verarbeitet, die Verbindung des Laufwerkskäfigs zum Boden ist mit Gummi-Abstandshalter versehen. Dies hilft bei kleinen 2,5″ HDDs die Schwingungen zu absorbieren. Auch für das Netzteil sind vier kleine Bumper aus Gummi dabei, diese können wir unter ein ATX Netzteil kleben. Aktuell benutzen wir aber ein SFX 450 von Corsair.

 

Die Kontaktfläche zum Mainboard ist frei von allen Anbauten. Keine Abstandshalter und keine Gummis sind vormontiert. Die Abstandshalter liegen, ebenso wie die Gummis und Schrauben für die Laufwerks- und Netzteilmontage in einer extra Tüte. Die Öffnungen sind gut verarbeitet, aber eine bessere Abrundung der Kanten wäre von Vorteil. Zwei Gummis für die aktuell benutzten Durchgänge würden auch die Kabel schützen.

 

Das Gehäuse Lian Li T70X steht elegant und stabil auf dem Tisch. Trotz fehlender Seitenteile wackelt es nur minimal. Klar sehen wir die Kabel im Praxisteil unschön unten durchhängen, aber eine vorinstallierte Halterung für das Kabelmanagement gibt es nicht. Hier heißt es Bündeln und Kabelbinder benutzen. Wir empfehlen einen ganzen Meter Klettkabelbinder von Caseking für 0.99 Euro. Der Umwelt zuliebe mehrfach verwendbar und sicher in der Verwendung.


Praxistest 

Verbautes Test-System  
Prozessor AMD Ryzen 7 1700 @Stock
Mainboard Gigabyte AORUS B450I ITX WIFI
Grafikkarte KFA2 RTX 2060 SUPER 8GB EX
Arbeitsspeicher 2x 8 GB DDR4 G.Skill 3000
Laufwerke M.2 Adata Sata SSD 128 GB
Netzteil Corsair SF Serie 450 Watt 80+ Gold
Wärmeleitpaste Cooler Master Mastergel Maker


 

In der Praxis bauen wir die Bauteile erst einmal zusammen. Dazu nehmen wir die umfangreiche und detaillierte Bedienungsanleitung zur Hand. Demnach müssen wir erst mal die Schrauben sortieren und richtig zuordnen. Der Zusammenbau ist aber nicht schwer.

 

Kleine Senkkopfschrauben kommen in die I/O und PCI-Blende und verbinden die Rückseite mit dieser. Die Lackierung der Abdeckungsseiten ist ziemlich glatt und Fingerabdrücke lassen nicht lange auf sich warten. Für Schläuche sind über den PCI-Blenden zwei Löcher vorhanden. Das gefällt uns sehr gut, aber auch dort vermissen wir einen Gummiring, die Löcher sind aber nicht scharfkantig. Für einen 120 mm Lüfter ist ebenso Platz, wobei ein Radiator dort auch passt.

 

Die seitlichen Anbauteile sind mit jeweils einem magnetischen Staubfilter versehen. Die untere Seite haben wir von innen mit zwei 120 mm RGB-Lüfter von Touchaqua ausgestattet. Das Mesh hält von außen den Staub fern. Mit drei Schrauben von innen und zwei Schrauben von hinten werden die Teile zusammengehalten. Selbst mit nur zwei Schrauben ist die Stabilität überragend. Leider wird bei der ersten Montage sofort der Lack beschädigt. Dies ist selten zu verhindern, eine Pulverbeschichtung wäre vorteilhaft gegen Fingerabdrücke und Lackabplatzern. Eine silberne Stange verbindet die oberen äußeren Kanten der Seitenteil elegant mit zwei weiteren Senkkopfschrauben.

 

Die Installation der Radiatoren und Lüfter kann verwirrend sein, den das Installieren eines Radiators samt Lüfter wird an der Mainboard Oberseite knapp. Die ID-Cooling AURAFLOW X 240 mm ist 54 mm dick, 26 mm Lüfter und 28 mm der Radiator. Der Platz im Inneren ist aber nur 40 mm und dann in direktem Kontakt zum Arbeitsspeicher und CPU oder Kühler der Wandler. Somit fällt das Mesh an der Seite weg. Die Bohrungen in dem Mainboardtray für die Kabel sind perfekt positioniert. Die Seitenteile haben Ausfräsungen an den Seiten, um eventuelle Kabel oder sogar einen Schlauch hindurch zu legen. Einen Lautstärke-Test und einen Temperaturen-Test sparen wir uns, da es keinerlei Airflow Hindernisse oder Lüfter im Lieferumfang gibt.

 

In der Zeit des Testens ist viel mit dem T70X passiert. Wir haben diverse Konfigurationen ausprobiert und uns die Eigenschaften angeschaut. Auch die Lüfter scheinen perfekt in das Bild zu passen. Wenn die Schläuche länger als 500 mm wären, könnten wir eine AIO auch unten, unter der Grafikkarte, anbringen. Eine ITX-Grafikkarte könnte hier von Vorteil sein.

 

Die Alphacool Eisbaer Extrem 280 Black Edition passt leider nicht in das Gehäuse. So, in dieser Konfiguration, benötigt sie mehr Platz. Die Schläuche sind aufgrund der Schnellverbinder, in der Mitte der Schläuche, zu starr. Eine AIO von ID-Cooling haben wir mal hochkant montiert und die Deepcool Gammaxx L240 passt perfekt in das Gehäuse. Durch das offene Design gibt es keinerlei Airflow-Behinderungen und wer den Deckel weglässt der kann alles verbauen, was er will, sofern die Schläuche lang genug sind. Dies sehr ihr in der Zukunft bei Hardwareinside.

 

Fazit

Das Lian Li PC-T70X Test Bench mit T70-1X Abdeckung, ist ein Ausnahmegehäuse, für willige Tester und Benchmark-Jäger. Die Aluminiumgrundbasis besitzt ein schlüssiges und aufregendes Design mit einigen Raffinessen und ordentlichem Management. Die leichten Mängel sind nicht von belangen, da es sich um ein Gehäuse für eine arbeitsintensive Beschäftigung ist. Da ist es aber doch schade, dass das Mounting-Kit der Oberseite nicht Pulver beschichtet ist. Der matte und glatte Lack lässt Fingerabdrücke sichtbar werden, aber lässt Wärmeleitpaste und Flüssigkeiten sowie Frost einfacher entfernen. Ebenso halten geklebte Verbinder für Schläuche und Kabel einfacher und sicherer auf glattem Lack. Sollte doch der Schraubenzieher einmal Kontakt mit der Oberfläche bekommen, entsteht ein Kratzer. Die Balance zwischen gut, günstig, hochwertig und funktionell hat Lian Li mit dem PC-T70X Test Bench samt T70-1X Abdeckung erfolgreich gemeistert. Ein Hardware Begeisteter Tüfftler, Übertakter, Benchmark-Jäger oder Tester wird die Seitenteile jeder Zeit neu Beschichten können, das gelingt mit glattem Lack einfacher, als mit einer Pulverbeschichtung. Wo gearbeitet wird, fallen Späne. Dies gilt auch für die intensive Nutzung eines Bench-Tables. Für uns gibt es eine klare Kaufempfehlung und 8.5 von 10 Punkten.


PRO
+ Leicht
+ Schönes Design
+ Sehr leichte Montage der Hardware
+ Stabil
+ Vielfältige Radiatoren und Lüftermontage
+ Entkoppelte Laufwerksmontage
+ Staubfilter
+ Für professionelles Testen geeignet

NEUTRAL
– Acryl-Scheibe

KONTRA
– Leicht scharfe Kanten der Front
– Glatter Lack, Fingerabdruck anfällig
– Keine Gummis für die Durchführung
– Scheibe besitzt durch die Verformung mit Folie, eingeschmolzene Punkte an der Biegekante

Wertung: 8.5/10

Produktlink
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Raijintek OPHION M EVO ALS im Review



Das OPHION M EVO von Raijintek, ist das jüngste erfolgsorientierte Gehäuse für Enthusiasten. Bekannt für auffällige und schlüssige Designs, bietet uns Raijintek mit dem OPHION M EVO ALS oder auch TGS eine neue Alternative zu den anderen ITX und mATX Gehäusen auf dem Markt. Die Stahlbasis wird von exzellent verarbeiteten Aluminium-Seitenteilen verziert und besitzt einen eigenen minimalistischen Stil. In unserem Review schauen wir auf den Airflow und das Design, sowie die Verarbeitung im Einzelnen.


 
 

Wir bedanken uns bei Raijintek und Caseking für das entgegengebrachte Vertrauen und die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit.


Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Die Umverpackung ist ein Karton, welcher mit dem Gehäuse und den Daten des OPHION M EVO bedruckt ist. Es zeigt zwei Auswahlmöglichkeiten, einmal mit und einmal ohne TG. Wir haben die doppelseitig mit Aluminium verzierte Version gewählt. Im inneren wird das Gehäuse durch eine Folientüte und zwei Schaumstoffpolster geschützt.


Lieferumfang

 

Im Lieferumfang befindet sich neben dem Gehäuse, ein festinstalliertes hochwertiges PCIe Riserkabel und eine kleine Tüte mit Schrauben für die Laufwerks- und Mainboard-Montage. Eine kleine Broschüre bietet uns einen Einblick in die Möglichkeiten des OPHION M EVO ALS.


Technische Daten:

Technische Daten – Raijintek OPHION M EVO ALS  
Maße 231 x 365 x 453 mm (B x H x T)
Material Aluminium (anodisiert, gebürstet), Stahl,
Materialstärke 2 mm (Aluminium), 0,8 mm (Stahl),
Gewicht 5,89 kg
Volumen 20,1 l
Formfaktor Mini-ITX, mATX
Lüfter insgesamt möglich 3x 120 / 2x 140 / 2x 200 mm (Deckel)
1x 120 / 140 / 1x 200 mm (Boden)
Radiatoren insgesamt möglich 1x 120 / 140 / 240 / 280 / 360 mm (Deckel, max. 28 mm Dicke)
Staubfilter Deckel (abnehmbar), Boden (abnehmbar)
Laufwerksschächte max. 5x 2,5 Zoll / 3x 3,5 Zoll
Netzteil ATX, SFX (optional)
I/O-Panel 1x USB 3.0 Typ C (interne Anbindung)
1x USB 3.0 Typ A (interne Anbindung)
Maximale Maße CPU-Kühler-Höhe: 82 mm, Maximale Grafikkartenlänge: 410 mm,
Maximale Grafikkartenhöhe: 55 mm (Dual-Slot)
Besonderheit PCIe-3.0-x16-Riser-Modul für GPU-Montage, Mainboard invertiert
Garantie 2 Jahre



Details

 

Die beiden Seitenteile bestehen, wie auch die Front, aus Aluminium mit gebürsteter Oberflächenstruktur. Das Gehäuse ist komplett in Schwarz gehalten und besitzt seitlich kleine Bohrungen, die der Belüftung dienen. Die Kanten der Seitenteile sind abgeschrägt und glänzen Silber. Gehalten werden die Seitenteile von vier kleinen Schrauben. Sie sitzen versenkt in 2 mm dickem Aluminium und passen sich optisch perfekt an den Minimalismus an. Die innere Grundstruktur ist komplett aus 0,8 mm Stahl gefertigt.

 

Das Frontpanel ist einfach, es gibt den Startbutton in der Mitte der Front. Dieser besteht aus Kunststoff und ist beleuchtet. Seitlich sitzen zwei USB-Anschlüsse. USB-C und USB 3.0 bieten euch die nötige Konnektivität, um ein Smartphone zu laden oder für einen USB-Stick. Wer den Kopfhörer-Anschluss oder mehr USB-Anschlüsse benötigt wird hier leider enttäuscht.

 

Der Boden ist komplett perforiert und zeigt uns vier Füße, diese sind mit Gummis versehen. Diese sind rutschfest und entkoppeln gleichzeitig. Das Mesh ist ein Staubschutz aus fein durchlöchertem Kunststoff. Es wird von Magnetstreifen am Stahl des Gerüstes gehalten. Bis zu einem 200 mm Lüfter können wir im Boden verbauen.

 

Ebenso befindet sich auf der Oberseite auch ein Mesh-Gitter. Darunter haben wir mehrere Löcher und Nuten für die Radiatoren und Lüfter-Montage. Im Lieferumfang sind keine Lüfter enthalten, ebenso fehlen ein Fan-Controller und RGB-Elemente. Das Mesh schließt plan mit der Oberfläche an den Kanten ab. Bei einer Montage von Lüftern stehen die Schrauben nicht ab, da die Schlitze leicht versenkt sind. Die Oberseite ist komplett festgenietet und lässt sich nicht entfernen. Die Spaltmaße sind sehr gut, was von einer hochwertigen Montage während der Herstellung zeugt. Unter der Oberseite haben bis zu 3x 120 mm Lüfter oder zwei 200 mm Lüfter Platz.

 

Der Innenraum ist in zwei Abteile geteilt. In hier sichtbaren Seite sitzt das Netzteil und endet das Riserkabel im Mainboard. Erkennbar sind die kleinen Löcher für die SSD links an der Mittelwand. Die Schrauben werden vorab mit Gummigleitern an die SSD montiert und damit sehr einfach an der Wand installiert. Oben drüber sehen wir eine Öffnung für diverse Kabel oder Schläuche, sowie eine entfernbare Strebe. Diese wird uns noch nützlich sein. Das Gehäuse, beziehungsweise das Mainboardtray ist invertiert und über Kopf eingebaut. Das werden wir im praktischen Teil noch genauer erkennen.

 

Perforiert ist, wie der Boden auch, ebenso die Rückseite. Um diese Möglichkeit nicht zu verschweigen, könnte hier auch ein Lüfter seinen Platz finden. Im Inneren kann ein kleiner Lüfter von 80 mm und von außen auch 120 mm installiert werden. Auch wenn es dafür nicht vorgesehen ist, finde ich die offene, luftfreundliche Struktur ansprechen. Wenn wir genauer hinschauen, erkennen wir auch die Anordnung spezieller Löcher in dem Muster. Diese erlauben uns auch die Montage von Laufwerken aller Art. Zwei 2,5″ Laufwerke passen nebeneinander.


Praxistest 

 

Schauen wir uns die Installation genauer an. Nach dem entpacken und der wenigen Bauteile sortieren, setzen wir das Netzteil, ein SFX 450 Watt von Corsair, über Kopf an. Bei unserem Beispiel ist zu erkennen, dass das Netzteil mit dem Lüfter zur Innenseite installiert ist. Der Abstand ist sehr gering und wir sollten das Netzteil so drehen, dass der Lüfter nach außen schaut. Ein Verlängerungskabel führt direkt zur unteren Rückseite des Raijintek OPHION M EVO ALS.

 

Die Auflösung sehen wir hier. Würde das Netzteil wie gewohnt installiert werden, ständen die Kabelstränge im Konflikt mit größeren Mainboards. So wie es im Raijintek OPHION M EVO ALS montiert wird, gehen die Kabel nach oben weg und knicken kurz darauf in die richtige Richtung. Findige Modder können sich hier austoben. Im linken Bild sehen wir, dass die Schläuche der AIO ausreichen, aber doch sehr ungewöhnlich verlaufen. Ebenso verläuft das Riserkabel aktuell über die CPU, dies ändern wir jedoch noch. Der RAM wird stramm unter den AIO-Schläuchen verbaut. In dieser Installation herrscht ein Airflowmangel. Eine Kühlung wird von der Oberseite und Unterseite unterstützt. Daher werden wir diese Installation noch überarbeiten.

 

Installiert wird eine 240 mm All-in-One Wasserkühlung von ID-Cooling um die Kompatibilität und die Kühlleistung zu beurteilen. Die Schrauben schließen wir zu erwarten sauber unter dem Mesh ab. Die Montage ist etwas kniffeliger, da die beiden Schläuche links und rechts des Radiators verlaufen. Somit müssen wir den Mittelsteg des Mainboardtrays entfernen und montieren ihn später wieder. Wer genau hinschaut erkenn einen Zwischenraum in der Front. Dort passen zwei 2,5″ Laufwerke übereinander. Alternativ auch zwei SSDs.

 

Die Grafikkarte wird auf der Rückseite des Mainboards mit dem 380 mm langen Riserkabel montiert. Die hier verbaute RTX 2060 Super von KFA2 hat sehr viel Platz. In den folgenden Bildern zeigen wir euch, dass das Riserkabel sehr stramm sitzt, wenn wir es nicht direkt über die CPU verlegen. Fünf Zentimeter mehr Länge wären sinnvoll gewesen. Die Grafikkarte sitzt sehr gut an ihrem Platz und bekommt genügend Luft. Grafikkarten dürfen insgesamt bis 410 mm lang sein. Der Praxistest ergab aber keinerlei Abbrüche oder Fehler.

 

Das gesamte Montieren der Bauteile verlief entspannt. Wir fanden keine Problemstellen und sind mit der internen Aufteilung der beiden Kammern sehr zufrieden.

Temperaturverhalten und Dämpfung

 

Um die Temperaturauswirkungen der fehlenden Lüfter zu testen, haben wir dem Raijintek OPHION M EVO ALS einen Lüfter in den Boden gesetzt. Ebenso haben wir den Lüfter deaktiviert und als Target die Grafikkarte hinter dem Mainboard mehr als 14 Testdurchläufen gewidmet. Dadurch konnten wir ein paar Informationen zu dem Verhalten des Raijintek OPHION M EVO ALS bekommen. Die Idle-Temperatur der KFA1 RTX 2060 Super 8GB liegt mit zugeführter Luft bei 41° Celsius. Entfernen wir den 120 mm Lüfter, bekommen wir eine Temperatur von 43° Celsius.
Dieser Anstieg wird uns auch im Last-Zustand bestätigt. Während Firestrike und Furmark sich die Klinke in die Hand geben, erreichen wir 64° Celsius in der Spitze und mit dem Lüfter kommen wir auf 61° Celsius. Eine Dämpfung durch das Seitenteil konnten wir nur im Bereich der Messtoleranz von 1-2 dB(A) wahrnehmen. Die Lüfter der Grafikkarte, sowie ein montierter Luftkühler mit maximal 82 mm Höhe, zeigen auf die perforierte Seitenwand und ziehen auch von dort kühle Luft. Wir empfehlen aber für die Best mögliche Kühlleistung einen Lüfter im Boden, am besten einen 200 mm Lüfter.


Fazit

Das Raijintek OPHION M EVO ALS ist ein sehr elegantes und zeitloses Gehäuse. Es bietet uns eine saubere Optik und genügend Platz, um eine potente High-End Grafikkarte mit einem schönen ITX oder mATX Mainboard in kleinstem Raum unterzubringen. Die permanent perforierten Seitenteile und das durchdachte Laufwerks-Management überzeugen uns. Das Gewicht ist sehr gering und auch die einfache Netzteilmontage überrascht. Die ALS Variante ist optisch weniger interessant, bietet aber genügend Fläche für eine Dämpfung von innen. Mit der TG Variante und dem 3 mm Temper-Glas wird das Raijintek OPHION M EVO für jeden eine Alternative. 


PRO
+ Material
+ Design
+ Management
+ Netzteilmontage
+ Airflow mit Lüftern sehr gut
+ Magnetische Staubfilter
+ Sehr gut für Wasserkühlung geeignet
+ Grafikkartenlänge
+ Viele Montage-Bohrungen
+ USB-C

Neutral
– Kein Lüfter
– Kein Lüfter Hub
– Nur einmal Front USB-A 3.0

Kontra
– Nichts


Wertung: 9.1/10

Produktlink
Preisvergleich

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Corsair iCUE 220T RGB Airflow im Test

 

Mit dem neuen iCUE 220T RGB Airflow erweitert Corsair das Angebot an kompakten Midi-Tower Gehäusen mit besonderen Features. So sind standardmäßig drei SP120 RGB PRO Lüfter sowie eine Lighting Node CORE verbaut. Das Layout des Gehäuses sorgt mit einem optimalen Airflow für kühle Hardware – auch an heißen Sommertagen. Welche weiteren Features das iCUE 220T RGB Airflow bietet und wie es insgesamt abschneidet, seht ihr hier bei uns im Test.

 

 
An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an Corsair für die Bereitstellung des Gehäuses und für die freundliche Kooperation.



Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung

 

Das iCUE 220T Airflow befindet sich sicher verpackt in einem Karton mit Abbildungen des Gehäuses auf der Front und Rückseite. Im Inneren wird es durch Styroporhalter und eine Plastiktüte vor äußeren Einflüssen geschützt.


Lieferumfang



Als Lieferumfang erhält der Käufer alle benötigten Schrauben, um die Hardware erfolgreich zu montieren. Zusätzlich sind Kabelbinder und natürlich eine Anleitung inklusive.


Technische Daten

Abmessungen 395 x 210 x 450 mm (L x B x H)
Gehäusetyp ATX Mid Tower
Formfaktor ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
Laufwerksschächte 2x 2,5″
2x 3,5″
Erweiterungsschächte 7
Anschlüsse Vorderseite 2x USB 3.0
Kopfhörer- & Mikrofonanschluss
Power-Taste
Reset-Taste
Vorinstallierte Lüfter Front: 3 x 120 mm (SP120 RGB PRO)
Lüfterkompatibilität Front: 3x 120 / 2x 140 mm
Top: 2x 120 / 2x 140 mm
Rear: 120 mm
Radiatorkompatibilität Front: 280 / 360 mm
Top: 240 mm
Rear: 120 mm
Staubfilter Front, PSU, Top
Anmerkungen Maximale GPU-Länge: 300 mm
Maximale CPU-Kühlerhöhe: 160 mm
Maximale Netzteillänge: 180 mm
Garantie 2 Jahre



Details

 

Das iCUE 220T RGB Airflow besitzt ein Edge-to-Edge Tempered Glass Side Panel, sodass ein Blick auf die verbaute Hardware ermöglicht wird. Insgesamt besteht das Gehäuse größtenteils aus Stahl, was für gute Stabilität sorgt.


 

Auch das Front Panel besteht aus Stahl und besitzt ein ausgeschnittenes Muster, welches für einen optimierten Airflow und eine besondere Optik sorgt. Das Panel kann einfach nach vorne abgezogen werden, sodass die Lüfter und der Staubfilter zugänglich sind.


 

Dank Staubfilter in der Front sowie an der Ober- und Unterseite kann das Gehäuse effektiv im Inneren sauber gehalten werden. Alle drei Filter lassen sich leicht abnehmen und anschließend wieder einsetzen.




Das Front I/O bietet von links nach rechts folgende Anschlüsse und Tasten:

  • Power Taste
  • 2x USB 3.0 (Typ A)
  • Kombinierter 3.5 mm Kopfhörer- / Mikrofonanschluss
  • Reset Taste


 

Dank des Netzteil-Covers über die gesamte Breite können die Kabel schön im unteren Teil versteckt und somit ein cleanes System erstellt werden. Das Cover bietet mittig eine gummierte Kabeldurchführung.


 

Im hinteren Bereich des iCUE 220T RGB Airflow befinden sich an der Rückseite der Mainboardposition zwei vertikale 2,5 Zoll Laufwerksplätze. Zusätzlich können zwei weitere 2,5 oder auch 3,5 Zoll Festplatten im Laufwerkskäfig untergebracht werden. Dieser lässt sich optional verschieben oder ganz entnehmen. Das Gehäuse bietet des Weiteren drei gummierte Kabeldurchführungen.




Die integrierte Lighting Node CORE bietet folgende Möglichkeiten:

Lighting Node CORE  
RGB Header 6x 4-pin
RGB Control 6x RGB Lüfter
Anschlusskabel USB 2.0 9-pin
Stromanschluss SATA



Praxis

Testsystem  
Gehäuse Corsair iCUE 220T RGB Airflow
Mainboard MSI Z170a Gaming Pro Carbon
CPU Intel Core i7 6700k
RAM Corsair Vengeance LPX 16 GB
GPU Asus GeForce GTX 1060 Strix OC
M.2 Corsair Force MP510 480 GB
CPU Kühler Raijintek MYA RBW
Netzteil Corsair RM750x Weiß



 

Durch das Tempered-Glass Sidepanel und die drei integrierten SP120 RGB PRO Lüfter macht das iCUE 220T RGB Airflow optisch einiges her. Die Glasscheibe mindert die Helligkeit der Hardwarebeleuchtung kaum, sodass ein ungetrübter Einblick gewährt wird. Zum Einbau von Hardware oder anderen Arbeiten am System kann die Scheibe ganz einfach über vier gummierte Schrauben abgenommen werden. Dabei hält sie nach Entfernen der Schrauben noch an der Seite des Gehäuses – ohne einem direkt entgegen zu fallen.


 

Die Kombination des Designs des Front-Panels aus Stahl mit den drei SP120 RGB PRO Lüftern verleiht dem Gehäuse einen edlen Look. Die Lüfter sind standardmäßig an der integrierten Lighting Node CORE angeschlossen. Diese muss mit einem SATA-Stromanschluss sowie am Mainboard über einen USB Port verbunden werden. Die Lüfter werden anschließend an Lüfteranschlüssen am Mainboard angesteckt. Die Ausschnitte sorgen in Kombination mit den Lüftermöglichkeiten am Front-Panel für einen optimierten Airflow. In unserem Test waren die Temperaturen im System selbst ohne weitere Lüfter stets im grünen Bereich.


 

In unserem Testsystem haben wir sowohl den Platz für die Grafikkarte als auch die Höhe des CPU-Kühlers voll ausgereizt. Die Asus GeForce GTX 1060 Strix OC hat eine Länge von 298 mm (max. kompatibel: 300 mm) und passt gut in das Corsair iCUE 220T RGB Airflow. Der Raijintek MYA RBW besitzt sogar eine Höhe von 163 mm und passt ohne Probleme in das Gehäuse, obwohl laut Spezifikationen eine maximale CPU-Kühler-Höhe von 160 mm angegeben ist.
Eine kleine Hürde stellte der Einbau des Corsair RM750x dar. Mit eingebautem Festplattenkäfig ist nicht genügend Platz für dieses Netzteil inklusive angeschlossenen Kabeln. Deshalb haben wir den Käfig entnommen, sodass anschließend ausreichend Raum vorhanden war.




Trotz kompakter Bauweise besitzt das Gehäuse an sinnvollen Stellen Ausschnitte, sodass Kabel für z. B. das Front-I/O problemlos und sauber verlegt werden können. Solch kleine Details machen beim Systembau oftmals einen großen Unterschied und gefallen uns sehr gut.


 



Für die optische Untermalung des Gehäuses können die drei SP120 RGB PRO Lüfter in der Corsair iCUE Software nach Belieben angepasst werden. So stehen zahlreiche vorgegebene Farbeffekte (wie z. B. Regenbogenwelle, Sequentiell oder Laufleuchte) oder die manuelle Einstellung von Farben zur Verfügung. Jeder Lüfter und davon jede der acht integrierten LEDS kann einzeln angepasst werden, sodass eine fast unbegrenzte Anzahl von Farbkombinationen möglich ist.


Fazit
Für einen Preis von 99,00 € erhält der Käufer mit dem Corsair iCUE 220T RGB Airflow ein kompaktes Midi-Tower Gehäuse mit drei integrierten SP120 RGB PRO Lüftern sowie eine Lighting Node CORE. Alleine die drei Lüfter kosten bei separatem Erwerb knapp 60 €, was klar für das Preis-Leistungs-Verhältnis spricht. Das Tempered-Glass Sidepanel und die die Stahl-Front mit Airflow-optimierten Design macht in Kombination mit der RGB-Beleuchtung der Lüfter einen super Eindruck. Des Weiteren bietet das Gehäuse entnehmbare Staubfilter (oben, unten & vorne) und eine durchgängige Netzteilabdeckung.
Durch das gelungene Gesamtpaket und den relativ geringen Preis vergeben wir dem Corsair iCUE 220T RGB Airflow eine Wertung von 9 von 10 sowie den HWI Preis-Leisungs-Award.


Pro:
+ Verarbeitung & Design
+ 3x SP120 RGB PRO Lüfter
+ Lighting Node CORE
+ kompakt und trotzdem viele Möglichkeiten

Kontra:
– Netzteilkäfig je nach Netzteil im Weg


 

 

Wertung: 9/10

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Gehäuse

Inter-Tech X-908 Infini2 im Test

 

Mit dem M-908 hat der für seine Gehäuse und Netzteile bekannte Hersteller Inter-Tech das „Infinity-Mirror“ Design das erste Mal vorgeführt und dabei sehr viel positives Feedback erhalten. Das X-908 Infini2 ist die konsequente Weiterentwicklung dieses Designs, das abgesehen von der Tempered Glass Seitenwand noch mit aRGBs ausgestattet ist. Wie das Gehäuse im Alltag abschneidet, seht ihr bei uns im folgenden Test.

 
Bevor wir mit unserem Test beginnen, möchten wir uns bei unserem Partner Inter-Tech für die Bereitstellung des Testmusters bedanken.

 

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung:

 

Auf dem Karton, in dem das Gehäuse geliefert wird, sehen wir die Bezeichnung, den Herstellernamen sowie eine kurze Auflistung der Features sowie auf der Rückseite eine Ansicht des Innenraumes.
Im Inneren ist das Gehäuse mit Styropor transportsicher verpackt und zum Schutz vor Feuchtigkeit und Staub zusätzlich noch in eine Plastikfolie eingehüllt. Genauso geschützt, diesmal aber vor Fingerabdrücken sind die Frontscheibe und das Seitenteil, da beide aus Tempered Glass bestehen. Auf dem Seitenteil weist auch ein entsprechender Aufkleber auf diesen Umstand hin.


Lieferumfang:

Zum Lieferumfang gehören beim X-908 Infini2:

  • X-908 Infini2
  • Schraubenset
  • Kabelbinder
  • USB 3.0 auf USB 2.0 Adapter
  • RGB-Anschlusskabel
  • Grafikkartenhalter
  • Montageanleitung


Technische Daten:

Abmessungen (BxMxT) 210x530x510mm
Material Stahl, Kunststoff und Tempered Glass
Mainboard ATX, Micro-ATX, Mini-ITX, E-ATX
Netzteil ATX
CPU-Kühler 160mm
Front I/O 2x USB-C 3.0, 2x USB-A 3.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon
Vorinstallierte Lüfter 2x Top, 1x Rear
GPU 420mm
Radiatoren 120/240/360mm vorne, 120/140/240/280/360mm oben, 120mm hinten
Gewicht 11.78kg
Besonderheiten Infinity Mirror, RGB-/Lüfterhub, Lüftersteuerung, RGB LEDs am Netzteiltunnel, RGB Lüfter inkludiert.


Details

 

Von der Umverpackung befreit sieht das Infini2 eigentlich erst einmal aus wie ein handelsüblicher Midi-Tower. Auf der Oberseite sehen wir ein Meshgitter, dass sich via Druck auf den vorderen Teil entfernen lässt. Das ist für die Montage von Radiatoren, Lüftern und Ähnlichem von großem Vorteil. Zusätzlich fungiert das Gitter auch als Staubfilter.
Auch auf der Oberseite angebracht finden wir das I/O Panel. Sehr positiv überrascht waren wir hier von der Konnektivität. Entgegen dem Großteil der Konkurrenz verfügt das Infini2 nämlich nicht nur über die 2 obligatorischen USB 3.0 Anschlüsse, sondern zusätzlich auch über 2 USB Typ C Ports. Daneben sind wiederum die allseits bekannten 3,5 mm Klinke Anschlüsse, 2 Schieberegler für Lüftersteuerungen sowie jeweils ein großer Button für Power und Reset zu finden.
Auf der rechten Seite (von vorne auf das Gehäuse blickend) sehen wir eine unscheinbare Seitenwand aus Stahl. Die kleine Besonderheit dieser Seite ist aber der im vorderen Bereich angebrachte Tastschalter für die RGB Beleuchtung, die wir uns später noch genauer ansehen.
Die Rückseite wiederum ist erwartungsgemäß dem Standard entsprechend.

 

Die linke Seite ist mit einer Scheibe aus Tempered Glass ausgestattet, die mit 4 großen Rändelschrauben befestigt ist.
Die Front verfügt ebenfalls über eine Glasfront hinter der die, im ausgeschalteten Zustand noch nicht sichtbare, „Unendlichkeitsspiegel-“ Beleuchtung versteckt ist.
Die Unterseite ist mit wie das Top mit einem Staubfilter im Bereich des Netzteiles ausgestattet und verfügt über 4 große, gummierte Standfüße, die ein unabsichtliches Verrutschen unmöglich machen.

 

Der Innenraum zeigt sich zweigeteilt – einmal der größere Part für das Mainboard und die „sichtbaren“ Hardwarekomponenten und zum anderen die Netzteilabdeckung, die bis auf einen Ausschnitt des Netzteiles alle Kabel und HDDs versteckt. Anders als andere Netzteilabdeckungen verfügt diese allerdings noch über 6 RBG LEDs, die mit den Lüftern und dem Infinity Mirror synchronisiert werden können.
Auf der Rückseite des Mainboardtrays finden wir noch einen kombinierten Hub für die Lüfter- bzw. Beleuchtungssteuerung. Ebenfalls rückseitig angebracht sind die Halterungen für die SSDs (oder andere 2,5″ Laufwerke).
An die Halterungen für die HDDs kommt man auch nur von dieser Seite aus.

Ab Lieferung ist das X-908 Infini2 mit 3 Lüftern ausgestattet, der obligatorische Outtake-Fan auf der Rückseite und zwei weitere auf der Oberseite. Alle 3 Lüfter verfügen über RGB Beleuchtung und lassen sich zudem mit Hilfe der Lüftersteuerung regeln.


Praxistest

Testsystem

Grafikkarte Sapphire Vega 64 Nitro+
CPU AMD Ryzen 2600
Mainboard MSI B450 Gaming Plus
Gehäuse Inter-Tech X-908 Infini2
Netzteil Cooler Master Reactor 750 W
CPU Kühler BeQuiet Silent Loop 280
SSD Kingston SSDNow 120 GB/Intenso 240 GB

 
Einbau:



Der Einbau geht schnell und einfach vonstatten. Im Innenraum ist genug Platz und es sind ausreichend Kabeldurchführungen vorhanden, um einen cleanen Look zu gewährleisten.
Leider ist es auf der Rückseite nicht ganz so, dort ist der Platz eher knapp bemessen.


Beleuchtung:

 

 

Noch mehr Bilder zu der Beleuchtung findet ihr bei uns in der Galerie.


Temperatur und Lautstärke:

 

 

Die Lautstärke hält sich auf den ersten beiden Stufen der Lüftersteuerung in Grenzen, erst auf der dritten Stufe drehen die Lüfter deutlich hörbar auf. Auf der ersten Stufe sind sie wiederum knapp über unhörbar – also definitiv leise genug und keineswegs störend.
Die Temperaturen sehen ebenfalls gut aus, vor allem wenn man in Betracht zieht, dass es zum Testzeitpunkt 35-38 °C außerhalb der Redaktion und im Innenraum immer noch ungefähr 27 °C waren. Die Maximaltemperatur von 51 °C wurde in Prime95 erreicht, was ein durchaus guter Wert ist.


Fazit

Das X-908 Infini2 ist wie schon in der Einleitung beschrieben, die konsequente Weiterentwicklung des M-908. Wo bei dem Vorgänger noch teilweise die Plexiglas-Sichtscheibe bemängelt wurde, setzt Inter-Tech jetzt auf Tempered Glass. Und sind wir ehrlich: Das sieht um Welten besser aus. Allgemein lässt sich sagen, dass Inter-Tech mit dem Infini2 ein Design-Schmuckstück gelungen ist, dass trotz massivem Einsatz von RGB Beleuchtung dennoch die Eleganz nicht vermissen lässt. Negativ aufgefallen sind uns nur Kleinigkeiten, wie zum Beispiel, dass der Aufkleber auf dem TG Seitenteil sich nur sehr schwer und mit Lösungsmitteln rückstandsfrei entfernen lässt, oder die Lüfter auf der maximalen Lüfterstufe doch schon laut sind. Auch der Platz hinter dem Mainboardtray ist knapp bemessen.
Abgesehen von diesen, kleineren Mängeln ist das X-908 aber ein absolut empfehlenswertes Gehäuse, das vor allem auch im Bezug auf P/L punkten kann – weswegen es auch von uns eine Empfehlung und 9.0 von 10 möglichen Punkten erhält.

Pro:

+ RGB-Beleuchtung
+ Verarbeitung
+ Design
+ 3x RGB-Lüfter inklusive
+ Lüfter-/RGB-Hub
+ Preis

Kontra:

– Kabelmanagement
– auf Maximalstufe deutlich hörbare Lüfter

Die mobile Version verlassen