Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025
  • News

    Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

    15. Juni 2025

    Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

    15. Juni 2025

    InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

    14. Juni 2025

    Intel Arc „Alchemist“ A750 erreicht End-of-Life-Status

    13. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025

    DYING LIGHT: THE BEAST – 30 MINUTEN GAMEPLAY DEMO 

    10. Juni 2025

    Call of Duty: Black Ops 7 auf dem Xbox Games Showcase angekündigt

    9. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Wave- Technologie: Audio auf einem ganz neuen Niveau
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Wave- Technologie: Audio auf einem ganz neuen Niveau

prazerVon prazer19. September 2024Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

MILPITAS, Kalifornien (USA), 19. September 2024 – Elgato, eine Marke von CORSAIR, hat neue Ergänzungen zu seiner Wave-Reihe vorgestellt, die sowohl die Hardware- als auch die Software-Funktionen erweitern. Der heute auf der TwitchCon vorgestellte Wave Mic Arm Pro ist ein extrem hochwertiger Schwenkarm, der geschmeidige Bewegungen ermöglicht und sich dank seines flachen Profils ideal für professionelle Aufnahmen eignet. Elgato hat auch den Wave Desk Stand vorgestellt, einen tragbaren Studioarm zur Befestigung von Mikrofonen und Zubehör auf jeder flachen Oberfläche, wie z.B. Podcasting-Tischen. Zusammen vervollständigen sie die Audioproduktpalette der Marke und bieten eine Vielzahl von Montageoptionen für jedes Setup.

Darüber hinaus hat Elgato Wave Link 2.0 vorgestellt, ein großes Update für seine führende Mixing-Software. Die in Kürze für PC und Mac erscheinende Software bietet Audio-Routing mit nur einem Klick und eine schnelle Einrichtung über Stream Deck, die es Content Creators einfacher denn je macht, ihren Sound zu optimieren.

Laut Julian Fest, General Manager von Elgato, ist für ein hervorragendes Audio mehr als nur die Hardware-Ausrüstung entscheidend. „Wir sind überzeugt, dass die Software genauso innovativ sein sollte wie die Geräte, auf denen sie läuft“, so Fest. „Wir freuen uns, dass wir Content Creators heute das komplette Paket bereitstellen können. Branchenführende Hardware für die perfekte Positionierung der Mikrofone und eine intuitive App-Steuerung für den optimalen Klang.“

Der Wave Mic Arm Pro und der Wave Desk Stand können ab heute im Elgato Webstore bestellt werden und sind in Kürze bei autorisierten Fachhändlern weltweit erhältlich. Für Windows-Benutzer ist Wave Link 2.0 jetzt in der öffentlichen Beta-Version verfügbar, eine macOS-Version ist in der Entwicklung.

Der neue Wave Mic Arm Pro
Der brandneue Mic Arm Pro ist das Flaggschiff von Elgatos Wave-Mount-Produktreihe. Es wurde speziell für die Anforderungen der Studioproduktion entwickelt und eignet sich perfekt für High-End-Setups.
Der Mic Arm Pro verfügt über ein Low-Profile-Design, bei dem die Mikrofone von unten angehoben werden und so die Sicht nicht beinträchtigen. Außerdem ist er mit einer Gasfederung ausgestattet, wodurch die Bewegungen sanfter und leiser als je zuvor sind. Es ist nicht nötig, Knöpfe oder Schrauben zu verstellen – stellen Sie das Gegengewicht einmalig ein und genießen Sie endlose Bewegungsfreiheit.

Mit seiner robusten Ganzmetallkonstruktion hat der Mic Arm Pro eine Tragfähigkeit von bis zu 3 kg und hält selbst die schwersten Mikrofone stabil. Sie haben die Wahl zwischen einer schwarzen oder weißen Ausführung, und später im Herbst können Sie ihn mit Scharnieraufsätzen in verschiedenen Farben weiter personalisieren. Gut verborgene, magnetische Kabelkanäle und ein klappbares Design sorgen für einen aufgeräumten und übersichtlichen Schreibtisch.

Wave Desk Stand
Für Content Creators, die viel unterwegs sind oder nur ein kleines Budget haben, bietet der Wave Desk Stand mit nur 69,99 € ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist extrem flexibel wie ein Schwenkarm, lässt sich aber leicht verstellen und neu positionieren – ideal für Podcasting-Setups.
Der kompakte und vielseitige Wave Desk Stand lässt sich auf jeder flachen Oberfläche befestigen, von der Arbeitsplatte bis zum Couchtisch. Er ist für Mikrofone vorgesehen, unterstützt aber auch Kameras und Beleuchtungszubehör und verfügt über zusätzliche Adapter für die meisten Geräte.

Mit drei Drehpunkten und einer 360-Grad-Drehfunktion hilft der Wave Desk Stand Content Creators, ihre Mikrofone in die perfekte Position zu bewegen. Er besteht aus massivem Metall und verfügt über eine Tragfähigkeit für Geräte bis zu 1 kg, ohne dabei umzukippen. Er ist sogar mit Kabelbindern ausgestattet, die für Ordnung und Übersicht am Arbeitsplatz sorgen.

Eine neue Ära für Wave Link
Mit dem kommenden Update Wave Link 2.0 ist das Verwalten und Mischen von Audio so einfach wie nie zuvor.

Intelligenteres Audio-Routing
Jetzt können Windows-Benutzer das gleiche nahtlose Audio-Routing genießen wie die Benutzer von macOS. Mit einem einzigen Klick können Sie eine App wie Discord oder Spotify zu einem beliebigen Eingangskanal hinzufügen. Wave Link erfasst automatisch die Audiodaten Ihrer Anwendung, ohne dass Sie die Windows-Einstellungen anpassen müssen. Außerdem merkt sich Wave Link die Einstellungen Ihres Setups, so dass Sie nach Updates keine Neukonfiguration vornehmen müssen.

Sowohl unter Windows als auch unter macOS können Sie sogar mehrere Anwendungen – z B. Ihre Spiele – zur einfacheren Verwaltung in einem einzigen Kanal zusammenfassen. Zur besseren Übersicht über Ihr Setup zeigt Wave Link jetzt ein Symbol für jede einem Kanal zugewiesene App an. Insgesamt erweitern und vereinfachen diese Verbesserungen das Audio-Routing, so dass Benutzer aller Erfahrungsstufen damit zurechtkommen.

Elgato Stream Deck
Für Stream Deck-Benutzer verwandelt Wave Link 2.0 Ihr Gerät mit nur wenigen Klicks in eine Audiosteuerung. Wählen Sie die Schaltfläche Zu Stream Deck hinzufügen, um Ihre Wave Link-Konfiguration direkt an Stream Deck zu senden. In wenigen Augenblicken verfügt Ihr Gerät automatisch über mehrere Aktionen, die in einem ganz neuen Profil auf Ihr Setup zugeschnitten sind. Das ist die schnellste und einfachste Art zur Audiosteuerung und unterstützt alle aktuellen Stream Deck-Modelle.

Sound-Check
Jetzt gibt es eine einfache Möglichkeit für Benutzer, ihre Audioeffekte, wie Equalizer oder Rauschentfernung, perfekt abzustimmen. Mit Sound Check öffnen Sie einfach das Effektfenster Ihres Mikrofons und nehmen einen kurzen Audiotest auf. Wave Link verarbeitet dann Ihre Audiodaten und gibt sie über alle aktiven VST wieder, und zwar genau so, wie der Hörer sie wahrnehmen würde. So können Sie bei wechselnden Mikrofonen oder Umgebungen schnell eine Vorschau erstellen und Ihren Ton anpassen.

Insgesamt stellt Wave Link 2.0 einen wichtigen Meilenstein für die App dar und baut auf einem bereits soliden Funktionsumfang auf, der VST-Effekte und die Stream Deck-Steuerung umfasst.

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • 88b0a0ded1114622b7d9650923d4ba8e
    Ein dynamisches Mikrofon wie kein anderes: Elgato…
    by Phil.b 29. September 2022
  • elgato1
    Neue Hardware-Partnerschaft zwischen Bethesda und…
    by Phil.b 31. August 2023
  • Wave Link 2-Portal
    Elgato stellt Wave Link 2.0 vor
    by Phil.b 4. Februar 2025
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 512GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 512GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 44,61 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 3 M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 3 Meter
FLYPROFiber 3 M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 3 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
HP 32XL Black & 31 Cyan Magenta Yellow Ink Bottle Bundle Pack
HP 32XL Black & 31 Cyan Magenta Yellow Ink Bottle Bundle Pack*
von hp
Preis: € 55,96 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2025 um 2:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wave-Technologie
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelThermaltake stellt die Tower 300 Serie in herbstlichen Farben vor
Nächster Artikel Cooler Master stellt die MasterLiquid 360 Ion vor: Revolutionäre AIO-Kühlung mit dynamischer LCD-Anzeige
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

14. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

8. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

prazer15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

prazer15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

BlackSheep15. Juni 2025
Kommentare
  • Giebs bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Ozelotmännchen bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • cleric-de bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Bernd bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • dianac bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz