Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

    16. Juli 2025

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Einsendeschluss 20. Juli für NVIDIAs Project G-Assist Plug-In Hackathon

    15. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Wie man eine Festplatte vor einem Crash schützen kann
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Wie man eine Festplatte vor einem Crash schützen kann

Gast AutorVon Gast Autor8. Juni 2021Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare6 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
Ha10_10TB_angle_HR Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/pm/103773 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/HGST"

Man könnte sagen, dass ein Festplatten-Crash wohl für jeden ein ziemlicher Alptraum wäre.  Oft gehen dabei sehr wichtige Daten verloren und bis alles wieder so läuft, wie zuvor wird jede Menge Arbeit benötigt.

So ein Festplattencrash zeigt  jedem auf, ob die Datensicherung ausreichend war.

Doch keine Sorge so ein Daten-Desaster lässt sich tatsächlich oft verhindern. Dies erklären wir dir in dem folgenden Text etwas genauer.

Konsequenzen eines Festplattenschadens

Wenn die Festplatte zu Schaden kommt, kann das Zeit, Geld und vor allem auch Nerven kosten.

Folgende Situation wäre dabei denkbar:

Sie haben ein eigens mühsam geschriebenes Bewerbungsschreiben vollendet und ganz plötzlich spielt der PC nicht mehr mit. Der Bildschirm flackert auf und schaltet sich kurz darauf selber ab. Vieles wurde versucht, um den Computer wieder zum Leben zu erwecken, doch keine Chance.

Hochfahren war nur noch bis zu einem bestimmten Punkt möglich, an dem der PC jedoch hängen blieb. Das Dilemma war natürlich nicht nur das fehlende Bewerbungsschreiben, sondern auch die unzählbaren Dateien, Fotos, Passwörter etc., die nun nicht mehr zu erreichen sind.

Falls Ihnen diese Situation bekannt vorkommt, dann haben Sie vielleicht schon einmal unter einem Festplattencrash gelitten. Sie wissen vermutlich, wie viel Geld Sie dann in die Festplatte stecken müssen. Ob zur Reparatur oder in schlimmen Fällen zum Austausch.

Wieso ist eine Festplatte überhaupt so fehleranfällig?

Wirklich jeder PC oder Laptop hat eine Festplatte, denn ohne sie würde keiner funktionieren. Die Festplatte ist das zentrale Speichermedium für Programme und Dateien. Die herkömmlichen Festplatten werden als “HDD- für Hard Disc Drive” bezeichnet. Wie bei einem Videoband nutzen HDDs das sogenannte magnetische Speichersystem. Im Inneren der Festplatte werden rotierende Scheiben eingesetzt, auf welchen die Daten abgespeichert sind. Die Oberfläche wird durch das Schreiben der Informationen magnetisiert.

Um die Daten auch lesen zu können, tastet ein Sensor die Scheibe ohne sie zu berühren ab. Dabei wandelt dieser die Werte in Daten um, welche später lesbar sind. Natürlich wird die Software jedes Jahr etwas anspruchsvoller und genau deswegen bieten auch die Festplattenhersteller immer neuere und leistungsstärkere Modelle an. Dadurch bekommt aber auch der Speicherplatz weniger Raum, und die Magnetscheiben müssen sich viel schneller drehen. Genauso wie die Sensorköpfe, damit sie überhaupt mithalten können. Moderne Festplatten sind deshalb auch so fehleranfällig.

Außerdem ist der Feind der Festplatte, der Computer-Virus.

Ein Virus ist prinzipiell ein bösartiger Code, der zu dem Zweck geschrieben wurde die Funktionsweise des PCs zu beeinflussen und sich weiter zu verbreiten. Einige dieser Viren sind besonders gefährlich, sie haben nämlich die Aufgabe, Daten oder auch die Festplatte in Mitleidenschaft zu ziehen.

Haben Sie vielleicht Interesse daran anonym im Internet zu surfen? Uwe Schuster zeigt Ihnen in diesem Artikel die besten VPNs, die es zurzeit gibt, so können Sie bequem und ohne Probleme surfen, ohne sich über Beobachter Sorgen machen zu müssen.

Dies geht ganz leicht, suchen Sie sich einfach Ihren liebsten Anbieter aus und schon kann es losgehen.

Wie man einen Crash verhindern kann und die Daten sichert

Genau aus den gerade genannten Gründen wollen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten und Tipps geben, um so eine Situation möglichst gekonnt zu verhindern.

Durch sie können Sie die Festplatte langlebiger machen und die wichtigen Daten optimal schützen.

1.Möglichkeit: Ein Cloud-Speicher

Viele der Experten empfehlen die Daten des PCs nicht nur auf der Rechnerplatte zu sichern, sondern zusätzlich auch moderne Clouds für sich zu nutzen. Dies sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen und kann so eine Katastrophe gekonnt verhindern. Google Drive, oder auch Dropbox, bieten auf der einen Seite nicht nur die tolle Möglichkeit, die Dateien geschützt zu sichern, mit ihnen können Sie auch zu jedem Zeitpunkt und überall ohne Probleme auf sie zugreifen.

So fehlt dir keine Präsentation mehr, solange du dein Tablet oder Handy dabei hast.

  1. Möglichkeit: Externe Festplatte

Eine ebenso gut geeignete Möglichkeit um deine Daten zu sichern ist eine Ergänzung durch eine externe Festplatte. Auch hier solltest du deine Daten in regelmäßigen Abständen sichern, sodass ein Datenverlust verhindert oder minimiert werden kann.

Wenn Sie ganz auf der sicheren Seite sein möchten, dann wären sogar zwei externe Festplatten, die man abwechselnd verwenden kann etwas für Sie.

  1. Möglichkeit : SSD-Festplatte

Zwar sind SSD-Festplatten teurer als herkömmliche HDD-Festplatten, aber sie lohnen sich. Sie sind kleiner, vor allem aber robuster und verkraften so teilweise sogar Stürze.

Ebenso haben solche Festplatten einen geringeren Stromverbrauch und sind außerdem lautlos. Vorteile sind unter anderem das schnelle Hochfahren des PCs, zweimal schneller als die herkömmlichen.

Doch dies hat natürlich auch seinen Preis. Eine HDD-Festplatte kostet mit rund einem Terrabyte etwa 40 Euro, eine SSD kann mit der gleichen Datenmenge aber auch etwa 150 Euro kosten.

Wichtig ist natürlich, dass auch eine SSD-Festplatte kaputt gehen kann, weshalb auch hier externe Sicherungen vom Vorteil sind.

  1. Möglichkeit: Versicherung

Lässt sich trotz der ganzen Maßnahmen so ein Crash nicht verhindern, dann können verschiedene Versicherungen helfen. Diese haben die Möglichkeit, den entstehenden Schaden zu begrenzen. Die Versicherung sorgt im Falle eines Schadens dafür, dass IT-Profis deine Daten zu retten versuchen. Die Kosten des Aufwandes trägt dann jedenfalls die Versicherung.

  1. Möglichkeit: Virenschutz und Updates

Ihr Betriebssystem und Ihre Programme sollten immer auf dem neuesten Stand sein und so auch den besten Virenschutz erhalten. Solche Antivirus-Sicherheitssoftwares sorgen dafür, dass dein System routinemäßig gescannt werden kann.

Ebenso ist es wichtig, keine E-Mail Anhänge zu öffnen, bei welchen Sie sich nicht sicher sind, was sie enthalten.

  1. Möglichkeit: Die Vorzeichen erkennen

In manchen Fällen hat so ein Festplatten Crash auch Vorzeichen. Kommt es beispielsweise zu merkwürdigem Verhalten, wie Probleme beim Speichern oder dem Einlesen von Daten, wären dies mögliche Vorboten.

Typisches Vorzeichen ist auch, dass der PC beim Starten zu einer Plattenüberprüfung aufruft. Werden bei dieser Überprüfung einige Fehler gefunden, kann man davon ausgehen, dass etwas nicht stimmt.

Trotzdem sind diese typischen Vorzeichen natürlich nur Vermutungen. Selbst wenn man sich nicht sicher ist, ob ein Crash bevorsteht, sollte man die Datensicherungen überprüfen und vervollständigen, falls es dazu kommen sollte.

Wichtig: Wenn Sie bei den Vorzeichen die Datensicherungen überschreiben, kann es in schlimmen Fällen zu Schäden der bestehenden Datensicherung kommen. Also ist ein neues Speicherziel sehr wichtig, um die Daten gut zu sichern.

Die Devise lautet also immer die Daten möglichst an einem anderen Speicherort, wenn nicht sogar an mehreren zu sichern, da sich ein Festplattencrash nie zu 100 Prozent verhindern lässt.

 

 

Ähnliche Artikel:

  • Alptraum Datenverlust – welche Optionen haben Nutzer in solchen Situationen?
    Alptraum Datenverlust – welche Optionen haben Nutzer…
    by Phil.b 9. Januar 2023
  • HGST bringt 10TB-Festplatte auf den Markt
    Warum eine gute Festplatte das Rückgrat deines Computers ist
    by Gast Autor 17. März 2023
  • wiederherstellen
    Wondershare Recoverit – Das Beste Tool für…
    by Gast Autor 24. September 2023

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelEPOS H3 Gamingheadset im Test
Nächster Artikel Razer schließt Partnerschaft mit ClearBot: Saubere Weltmeere auf die smarte Art
Gast Autor

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

15. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

phil.b16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

Blackgen15. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz