Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025

    MSI: Jetzt ein kostenloses Adapterkabel beim Kauf ausgewählter Produkte sichern!

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » AGON by AOC stellt UHD-Gaming-Monitor mit QD-OLED vor
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AGON by AOC stellt UHD-Gaming-Monitor mit QD-OLED vor

prazerVon prazer28. Mai 2025Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

AGON by AOC – präsentiert mit dem 67,3 cm (26,5“) AGON PRO AG276UZD ein richtungsweisendes QD-OLED-Modell, das auf dem Erfolg des beliebten AG276QZD2 aufbaut. Der Monitor kombiniert seine UHD-Auflösung (3840 x 2160) mit einer außergewöhnlichen Bildwiederholrate von 240 Hz und einer blitzschnellen GtG-Reaktionszeit von 0,03 ms. Das Ergebnis sind ultrascharfe Darstellungen sowohl für E-Sport-Herausforderungen als auch für die Erstellung professioneller Inhalte.

  • QD-OLED Performance in UHD
  • Hochentwickelte Features für anspruchsvolle User
  • Das komplette OLED-Monitor-Line-up von AGON by AOC:
  • Preis und Verfügbarkeit

QD-OLED Performance in UHD

Der AG276UZD mit glänzender Oberfläche verfügt über die neueste QD-OLED-Panel-Technologie (3. Generation) und vereint die Vorteile einer ultrahohen Bildwiederholrate mit der visuellen Klarheit der UHD-Auflösung. Diese einzigartige Verbindung im AOC Portfolio eignet sich ideal für unterschiedlichste Games – von schnellen Racing-Spielen und Ego-Shootern bis hin zu detailreichen Open-World-RPGs –, bei denen visuelle Klarheit und naturgetreue Farben der Schlüssel für intensive Spielerlebnisse sind. Mit 166 PPI (Pixel pro Zoll) erscheinen auch Text und UI-Elemente gestochen scharf und klar, was überall da, wo es auf das schnelle Lesen von Informationen ankommt, wichtig ist.

Der Monitor liefert eine HDR-Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits (3 % APL) mit dem nahezu unendlichen Kontrastverhältnis, das der OLED-Technologie zu eigen ist. Diese Spezifikationen sorgen für perfekte Schwarztöne und optimal ausgeleuchtete Szenen, so dass Gamer sowohl im Schatten lauernde Gegner erkennen als auch leuchtende Actionszenen genießen können. Das 10-Bit-Panel unterstützt 1,07 Milliarden Farben und deckt 99,3 % des DCI-P3- (CIE 1931) und 96,5 % des Adobe RGB-Farbraums (CIE 1976) ab, was die für die professionelle 4K-Videobearbeitung erforderliche Farbgenauigkeit gewährleistet. Dank der hohen Auflösung, des großen Farbraums und der Bildwiederholrate von 240 Hz eignet sich dieses Modell auch für kreative Disziplinen wie 3D-Design, digitale Illustration und High-Fidelity-Content-Review.

„Mit dem AG276UZD geben wir Gamern genau das, was sie brauchen: ein hochmodernes QD-OLED-Panel, das atemberaubende 4K-Klarheit liefert, ohne an Geschwindigkeit einzubüßen“, sagt César Acosta, Gaming Product Manager bei AGON by AOC. „Dank seiner ultraschnellen Bildwiederholrate von 240 Hz und der lebendigen QD-OLED-Darstellung definiert dieser Monitor neu, was wettbewerbsorientierte Spieler von einem High-End-Gaming-Erlebnis erwarten können.“

Hochentwickelte Features für anspruchsvolle User

Der AG276UZD ist mit zukunftssicheren Anschlüssen ausgestattet, darunter: 2x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 2.1 mit UHBR20-Unterstützung (bei einer Bandbreite von bis zu 80 Gbps) und USB-C mit 65 W Power Delivery sowie DP Alt-Modus – ideal für den Anschluss von High-End-Gaming-PCs und Laptops. Die DisplayPort-2.1-Schnittstelle ist besonders erwähnenswert, da sie sicherstellt, dass der Monitor hohe Bildwiederholraten von 240 Hz bei seiner vollen 4K-Auflösung mit 10-Bit-Farbtiefe ohne Komprimierung verarbeiten kann, wodurch das Display auf kommende GPU-Generationen optimal vorbereitet ist.

Der USB 3.2 Hub inklusive Schnellladefunktion stellt sicher, dass Peripheriegeräte mit Strom versorgt werden. Hinzu kommen zwei integrierte 5-W-Lautsprecher. Die PiP/PbP-Funktionalität ermöglicht Multitasking-Fans die gleichzeitige Anzeige von Inhalten aus mehreren Quellen – perfekt für Gamer, die beim Spielen streamen oder Anleitungen verfolgen.

Mit der Wahl zwischen G-SYNC-Kompatibilität und Adaptive-Sync-Technologie-Unterstützung können sich ambitionierte Gamer auf eine flüssige, ruckelfreie Darstellung selbst bei rasanten Actionszenen verlassen. Hinzu kommen Low Input Lag für ein sofortiges visuelles Feedback, Shadow Control für eine bessere Sicht in dunklen Bereichen, anpassbare Game-Colour-Einstellungen und das Dial Point Fadenkreuz-Overlay, das sich an verschiedene Spielumgebungen anpasst.

Für eine stets optimale Körperhaltung vor dem Bildschirm lässt sich das Display über den ergonomischen Standfuß in der Höhe verstellen (130 mm), neigen, drehen (Pivot) und schwenken. Wie andere OLED-Monitore der AGON PRO Reihe verfügt auch der AG276UZD über umfassende OLED-Pflegefunktionen. Werden diese richtlinienkonform genutzt, kommt beim eventuellen Einbrennen von Inhalten eine 3-jährige Garantie zum Tragen.

Das komplette OLED-Monitor-Line-up von AGON by AOC:

Der AG276UZD reiht sich in die wachsende Palette der OLED-Gaming-Monitore von AGON by AOC ein. Dazu gehören:

• AG456UCZD: 113 cm (44,5“) UWQHD mit 800R und 240 Hz, ideal fürs Sim-Gaming
• PD49 (Porsche Design): 124 cm (48,8“) DQHD QD-OLED mit 240 Hz und von Porsche inspiriertem Premium-Design
• PD34 (Porsche Design): 86,4 cm (34“) UWQHD Curved QD-OLED mit 240 Hz und Porsche Design-Elementen
• AG346UCD: 86,4 cm (34“) UWQHD Curved QD-OLED mit 175 Hz, für immersives Gaming
• AG326UD: 80 cm (31,5“) UHD QD-OLED mit 165 Hz, besonders geeignet für Games, in denen es auf jedes Detail ankommt
• AG276QZD2: 67,8 cm (26,7“) QHD QD-OLED mit 240 Hz, optimal für kompetitiven E-Sport

Preis und Verfügbarkeit

Der AGON PRO AG276UZD wird ab Juni 2025 für 999,00 EUR (UVP) beziehungsweise 979,00 CHF (UVP; exkl. MwSt. + vRG) erhältlich sein.

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • AOCE NEU EINLEITUNG
    Neue QD-OLED Gaming-Monitore von AOC
    by BlackSheep 28. August 2024
  • AOC
    AGON PRO AG346UCD: QD-OLED-Technologie trifft auf…
    by Haddawas 23. Oktober 2024
  • AOC_No_1_600_2
    AGON by AOC bleibt die Nummer 1 bei Gaming-Monitoren
    by Prazer 12. Dezember 2024
Stift für iPad (2018-2025), Ultraleicht Pencil für Apple mit Handflächenerkennung und hoher Präzision, mit Apple iPad 6.–10./A16.Generation, Pro 11"/12,9"/13", Air 3/4/5/M2/M3, Mini 5/6
Stift für iPad (2018-2025), Ultraleicht Pencil für Apple mit Handflächenerkennung und hoher Präzision, mit Apple iPad 6.–10./A16.Generation, Pro 11"/12,9"/13", Air 3/4/5/M2/M3, Mini 5/6*
von Topipop
Prime
Preis: € 17,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Epson EcoTank 113 Original Tintenflasche, Magenta, Pigmenttinte
Epson EcoTank 113 Original Tintenflasche, Magenta, Pigmenttinte*
von Epson
Prime
Preis: € 15,65 (€ 223,57 / l) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 15M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 15 Meter
FLYPROFiber 15M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 15 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 19,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2025 um 2:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

AGON by AOC QD-OLED UHD-Gaming-Monitor
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelMists of Pandaria Classic: Pandaren und Mönche stürmen im Juli auf den vergessenen Kontinent
Nächster Artikel ASRock PBO-Einstellungen mit Ausfällen von Ryzen-9000-Prozessoren in Verbindung gebracht
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

prazer17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz