Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025

    MSI: Jetzt ein kostenloses Adapterkabel beim Kauf ausgewählter Produkte sichern!

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Alphacool stellt den Eisball vor – Ausgleichsbehälter mit integrierter Pumpe und LED-Beleuchtung
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Alphacool stellt den Eisball vor – Ausgleichsbehälter mit integrierter Pumpe und LED-Beleuchtung

phil.bVon phil.b8. August 2019Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Braunschweig, 08.08.2019 – Mit dem Eisball bricht Alphacool mit gängigen Konventionen und präsentiert einen komplett runden Ausgleichsbehälter samt integrierter Pumpeinheit. Der eingebaute RGB Ring mit adressierbaren Digital-LEDs leuchtet den Ball gleichmäßig aus und bietet maximale Individualisierbarkeit im Gehäuseinnenraum.

Der Alphacool Eisball ist weltweit der erste Ausgleichsbehälter in Form einer Kugel, womit er in jedem wassergekühlten System alle Blicke auf sich zieht. Für eine stabile und subtile Befestigung liegen dem üppigen Lieferumfang sowohl eine Klettmatte, als auch zwei unterschiedliche Montageplatten bei. Damit kann der Alphacool Eisball beispielsweise an Radiatoren und Lüfterplätzen mit dem Format von 120 sowie 140 mm befestigt werden. Noch mehr Flexibilität bei der Unterbringung des Ausgleichsbehälters wird durch die Klettverschlussmatte geboten, die an einem beliebigen Platz im Gehäuse geklebt und bei Bedarf auch wieder entfernt werden kann. Alternativ steht außerdem ein Halterahmen für die Befestigung an klassischen 2,5-Zoll-SSD-Plätzen zur Verfügung.

Für einen flüsterleisen Betrieb
Die Pumpeinheit ist unauffällig in dem Inneren des Eisballs untergebracht und trägt so zum aufgeräumten und sauberen Gesamtbild bei. Alphacool führt zwei Ausführungen des Eisballs im hauseigenen Produktportfolio: Mit werkseitig vormontierter VPP755 Pumpe sowie eine Ausführung ohne Pumpeinheit. Der Alphacool Eisball ist neben der Alphacool VPP655 und VPP755 Pumpe, auch mit allen originalen Laing D5 Pumpen kompatibel.

„Wir haben für die Pumpeinheit eine spezielle Halterung entwickelt, bei der die Kühlflüssigkeit als Isolator fungiert und betriebsbedingt auftretende Vibrationen der Pumpe absorbiert. Das stellt bereits einen flüsterleisen Betrieb sicher. In Kombination mit den im Lieferumfang enthaltenen Entkopplern, ist der Alphacool Eisball auch in einem Silent-System eine hervorragende Wahl“, so Andreas Rudnicki, Geschäftsführer bei Alphacool.

Für das schnelle und einfache Befüllen des Kühlkreislaufs besitzt der Eisball auf der Oberseite einen Fillport. Auf der Rückseite des Ausgleichsbehälters sind die beiden standardisierten G ¼-Zoll Gewinde zu finden. Sowohl die Alphacool Schlauchanschlüsse für Schläuche mit einem Außendurchmesser von bis zu 16 mm, als auch HardTube-Anschlüsse mit einem Außendurchmesser von bis zu 13 mm werden unterstützt.

Perfekt in Szene gesetzt
Der durchsichtige, runde Ausgleichsbehälter ist bereits durch die Formgebung ein Blickfang. Doch erst die die 22 digitalen RGB-LEDs, die in einem edlen, verchromten Ring vollständig um den Äquator des Eisballes angebracht sind, setzen den AGB perfekt in Szene. Die adressierbaren, digitalen RGB-LEDs können in ihrer Farbgebung und Beleuchtungsart mit Digital RGB Controller – der dem Lieferumfang beiliegt – an die individuellen Farbwünsche angepasst werden.

 

Durch die gleichmäßige Ausleuchtung kommt die Kühlflüssigkeit, von der der Alphacool Eisball bis zu 700 ml fasst, besonders gut zur Geltung. Und selbst bei Gehäusen mit getönter Glaswand ist die Kugel aus jedem Winkel sichtbar. Für Casemodder und Liebhaber von umfangreichen Kühlkreisläufen ergeben sich so neue Gestaltungsmöglichkeiten, ihre Wasserkühlung und die verbauten Komponenten zu präsentieren.

 

Verfügbarkeit und Preis
Der Alphacool Eisball ist ab sofort in zwei Ausführungen bei ausgewählten Händlern erhältlich. Für das Komplettpaket mit eingebauter Alphacool VPP755 V.3 Pumpeinheit wird ein Preis von 124,95 Euro aufgerufen. Der Alphacool Eisball ohne Pumpeinheit hat eine UVP von 79,94 Euro.

Ähnliche Artikel:

  • 1021874_Alphacool Rise Flat Reservoir D5 with VPP755 pump bbb
    Alphacool präsentiert neuen Rise Flat AGB
    by BlackSheep 2. Juni 2022
  • Alphacool Core Reservoirs News Einleitung
    Alphacool präsentiert neue Größen des beliebten Core…
    by BlackSheep 26. September 2024
  • Alphacool
    Alphacool baut neuen Eiszapfen in Weiß
    by Prazer 7. September 2023
Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper X-Flow 360mm
Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper X-Flow 360mm*
von Alphacool
Preis: € 73,89 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Alphacool Core 200 Aurora ARGB Ausgleichbehälter, Acryl - Schwarz
Alphacool Core 200 Aurora ARGB Ausgleichbehälter, Acryl - Schwarz*
von Alphacool
Preis: € 53,66 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Alphacool Apex RAM X4 Wasserkühler, Schwarz, 127,50 x 45,00 x 17,30 mm, für Desktop, Laptop
Alphacool Apex RAM X4 Wasserkühler, Schwarz, 127,50 x 45,00 x 17,30 mm, für Desktop, Laptop*
von Alphacool
Preis: € 54,54 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2025 um 2:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Alphacool
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelSilentiumPC Ring-RGB Lüfter Serie Corona HP RGB erhält 140 mm Zuwachs
Nächster Artikel Sharkoon Skiller SGM3 im Test
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

prazer17. Juni 2025
Kommentare
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz