Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

    9. Juli 2025

    UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

    9. Juli 2025

    Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

    9. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Microsoft Edge: Benutzeroberfläche jetzt durchschnittlich 40 % schneller – zentrale UI-Elemente laden bis zu viermal zügiger

    8. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Alptraum Datenverlust – welche Optionen haben Nutzer in solchen Situationen?
webweites

Alptraum Datenverlust – welche Optionen haben Nutzer in solchen Situationen?

phil.bVon phil.b9. Januar 2023Updated:26. Juni 2025Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Wer bereits in der Situation war, kann gut nachvollziehen, welch ein Schock ein Datenverlust ist. Dabei gehen persönliche Erinnerungen wie Fotos, wichtige digitale Unterlagen und viele weitere Informationen verloren. Oftmals lassen sich auf den ersten Blick zerstörte Daten jedoch retten und wer sich richtig vorbereitet, verliert selbst bei einem Festplattendefekt keine Informationen.

Daten selbst wiederherstellen – das sind die Grundregeln


Die wichtigste Regel, wenn der Zugriff auf Daten verloren ist, ist Ruhe zu bewahren. Wer in Panik unüberlegt handelt, verschlimmert oft das Problem.

Im nächsten Schritt gilt es, den Auslöser für den Datenverlust zu identifizieren. Teilweise haben Nutzer einen Fehler begangen und Daten aus Versehen selbst gelöscht. In solchen Situationen lässt sich eine Software für die Datenrettung einsetzen. Diese ist oft in der Lage, Daten vollständig wiederherzustellen, solange keine neuen Daten auf der betroffenen Festplatte geschrieben wurden. Microsoft gibt ebenfalls Tipps, wie sich gelöschte Daten in Windows wiederherstellen lassen. Dafür bringt das Betriebssystem eigene Mittel für die Datensicherung mit.

Auch gibt es spezielle Software, mit der sich defekte Videos reparieren lassen. Teilweise sind Filmdateien beschädigt, sodass ein normaler Videoplayer diese nicht mehr abspielen kann. Software ist in der Lage, diese in vielen Fällen vollständig oder zumindest zu mehr als 95 Prozent wiederherzustellen und dann als neue Videodatei zu speichern.

Die professionelle Datenrettung als letzte Hilfe


Liegt ein schwereres Problem vor, helfen die Bordmittel von Windows oder kostenlose Tools aus dem Internet nicht mehr weiter. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Laptop in den See gefallen ist oder ein Computer bei einem Hausbrand beschädigt wurde. Auf den ersten Blick sind die Daten auf solchen Systemen komplett verloren. Jedoch ist selbst in solchen Szenarien die professionelle Datenrettung von einer Festplatte möglich.

Spezielle Dienstleister für die Datenrettung sind hier die Ansprechpartner. Diese Unternehmen organisieren die Abholung von beschädigten Datenträgern und führen zunächst eine Analyse durch. Dann lässt sich bereits abschätzen, wie gut die Chancen auf eine Datenrettung stehen. Professionelle Datenrettungsunternehmen verfügen über spezielle Ausstattung wie Reinraum-Labore und besondere technische Möglichkeiten zum direkten Zugriff auf Datenträger. Damit ist die Rettung selbst dann möglich, wenn der Datenträger äußerlich zerstört ist.

So lassen sich Datenverluste verhindern


Prävention ist die beste Option, die Nutzer haben, um sich vor einem Datenverlust zu schützen. Inzwischen sollte sich jeder, auch Privatnutzer, auf ein solches Szenario vorbereiten. Viele digitale Informationen sind zu wichtig, als dass ein Verlust riskiert werden sollte.

Die beste Option ist, zu jedem Zeitpunkt ein aktuelles Back-up zu haben. Dafür gibt es sogar völlig kostenlose Software für das Back-up mit Wiederherstellungsfunktion. Mit einer solchen Lösung lassen sich Back-ups der wichtigsten Daten oder auch ganzer Festplatten erstellen. Im Falle eines Datenverlusts wird das Back-up zum Lebensretter.

Wichtig ist auch der richtige Umgang mit den Datenträgern. Wer seine Festplatten vor einem Crash schützt, der kann auch einem Datenverlust aus dem Weg gehen. Wichtig ist gerade bei externen Festplatten und Laptops, vorsichtig mit diesen umzugehen sowie Stürze zu vermeiden. Alternativ lässt sich auf SSDs wechseln, denn diese sind deutlich unempfindlicher gegenüber Sturzschäden.

Wer diese Punkte berücksichtigt, kann auch einen Datenverlust überstehen und seine Daten wiederherstellen.

Ähnliche Artikel:

  • wiederherstellen
    Wondershare Recoverit – Das Beste Tool für…
    by Gast Autor 24. September 2023
  • Surface Pro 3 im Unternehmenseinsatz
    Unternehmensdaten sicher speichern und effizient auswerten
    by Phil.b 8. November 2022
  • Titelbild
    Wie kann man Daten von einer formatierten Festplatte…
    by Gast Autor 28. Dezember 2022

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelASUS ROG Ryuo III 360 ARGB im Test
Nächster Artikel GIGABYTE PerfDrive entfesselt die ganze Leistung der 13. Gen Core CPUs mit Intel 700 Plattform
phil.b

Related Posts

webweites

Die Verbindung zwischen Kryptowährungen und Hardware: Was steckt hinter den Mining-Maschinen?

4. Juli 2025
webweites

So bleiben in der Gaming-Welt auf dem Laufenden: Die besten Ressourcen und Veranstaltungen

2. Juli 2025
webweites

EcoFlow Stream: Eine kompakte Lösung für nachhaltige Energieunabhängigkeit

12. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

phil.b9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

prazer9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

phil.b9. Juli 2025
Kommentare
  • Sascha S. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz