Heute erreichte uns von be quiet! das neue Pure Power13 M. Dieses Netzteil zeichnet sich durch seine vollständige Modularität aus und erfüllt die Anforderungen der Zertifizierung gemäß dem Standard der Energieeffizienzklasse 80 PLUS Gold mit einer Effizienz von bis zu beeindruckenden 94,4 Prozent. Mit Unterstützung von PCIe 5.1 sowie nativen Anschlüssen vom Typ12V-2×6 für moderne Grafikkarten gewährleistet dieses Netzteil sowohl Kompatibilität mit gegenwärtigen als auch zukünftigen Grafikkarten sowie dem ATX12V-3.1 Standard. Die Pure Power Serie bietet Modelle in den Leistungsstufen von 550, 650, 450, 850 und 1000W an. Im folgenden Review werden wir das Spitzenmodell mit einer Leistung von 1000 W näher betrachten.
Verpackung, Inhalt, Daten
Verpackung
Die Lieferung des be quiet! Pure Power 13 M erfolgt in einer schwarzen Kartonage. Die Front illustriert ein Bild des Netzteils und enthält das Logo des Herstellers samt Modellname sowie Angaben zur Leistungskategorie und den entsprechenden Zertifizierungen. Auf der Rückseite sind zusätzlich technische Details aufgeführt sowie die Logos aller unterstützten Zertifikate für dieses Netzteil. Ein QR-Code verweist zudem auf eine Website des Herstellers mit weiterführenden Informationen.
Inhalt
Das Netzteil ist einzeln und sicher in Luftpolsterfolie verpackt. Eine Bedienungsanleitung sowie eine kleine Tüte mit Befestigungsmaterial und Kabelbindern ist ebenfalls zu finden.
Neben dem be quiet! Pure Power 13M 1000W Netzteil befindet sich noch folgendes im Lieferumfang:
- 1x ATX Power Kabel 24-Pin (20 + 4 Pin)
- 1x 12 V P4+4 Kabel für CPU (4 + 4 Pin)
- 2x 12 V P8 Kabel für CPU (8 Pin)
- 1x PCIe 5.0 für Grafikkarte (12VHPWR)
- 2x Anschluss für Grafikkarten (6 + 2 Pin)
- 2x Kabel mit SATA
- 1x Kaltgerätekabel
Daten
Technische Daten – be quiet! Pure Power 13 M | |
---|---|
Abmessungen | 160 x 150 x 86 mm (B x L x H) |
Formfaktor | ATX v3.1 |
Leistung | 1.000 Watt |
Eingangsspannung Eingangsfrequenz |
100 bis 240 Volt 50 bis 60 Hz |
Verteilung | +3.3 Volt – 22 A +5 Volt – 22 A +12 Volt – 83,4 A +5 VSB – 3 A |
Zertifizierung | 80 PLUS Gold (Wirkungsgrad von bis zu 94,4 %) |
Leistungsaufnahme im stand by (W) | <0.1 |
Anschlüsse | 1x ATX Power Kabel 24-Pin (20 + 4 Pin) 1x 12 V P4+4 Kabel für CPU (4 + 4 Pin) 2x 12 V P8 Kabel für CPU (8 Pin) 1x PCIe 5.0 für Grafikkarte (12VHPWR) 2x Anschluss für Grafikkarten (6 + 2 Pin) 2x Kabel mit SATA 1x Kaltgerätestecker |
Kühlung | 120 mm Lüfter, semi-passiv |
Geräuschkulisse (20/50/100 %) | 13,6/14,1/30,3 dB(A) |
Garantie | 10 Jahre |
Details
Die Verarbeitung ist, wie man es von be quiet! gewohnt ist, hochwertig. Im Inneren befindet sich ein besonders leiser 4-Poliger 120 mm Lüfter mit Rifle Lager, dieser schaltet sich komplett ab und wird erst bei höherem Bedarf wieder aktiv. Eine Nachlüftungszeit von 2 bis 5 Minuten während des Abkühlens verhindert häufiges und störendes Ein- und Ausschalten des Lüfters.
Rückseitig finden wir Öffnungen, die der Abluft dienen. Dabei nimmt diese Öffnung, welche aus vielen Waben besteht, etwa zwei Drittel der Fläche ein. Das Gehäuse ist komplett mattschwarz lackiert und verfügt über eine leicht raue Oberfläche. An einer der Seiten ist der Schriftzug des Herstellers in Form eines kleinen Aufklebers angebracht. Daneben angeordnet ist der Anschluss für das Kaltgerätekabel sowie der Netzschalter.
Auf einer langen Seite des Geräts findet sich ein großer Aufkleber, auf dem wichtige Daten zu den Spannungen und ihrer Leistung abgebildet sind. An der Vorderseite des Netzteils befinden sich alle Anschlüsse, deren Bezeichnungen in einem klaren Grauton gedruckt wurden. Durch das modulare System können nur diejenigen Kabel angeschlossen werden, die tatsächlich benötigt werden. Das Pure Power 13 M ist als ATX 3.1-Netzteil konzipiert und bietet einen speziellen Anschluss (12V-2×6) für neueste PCIe 5.1 Grafikkarten sowie vier flexible PCIe-Anschlüsse (6+2) für gängige Modelle.
Innenleben im Detail
Ein Blick ins Innere zeigt das schwarze Design der Platine und diverse elektronische Bauteile. Zu diesen zählen erstklassige Komponenten wie japanische Kondensatoren, die Temperaturen bis zu 105 °C überstehen können. Die Leistungstreiber wurden gezielt neben großzügigen schwarzen Kühlern platziert, um die Wärme effektiv abzuleiten. Starke Lastspitzen meistert die leistungsstarke Single-12V-Leitung mit ihren 83,4 A ohne Probleme. Zudem sorgt ein flexibles Kabelmanagement zusammen mit einer fortschrittlichen LLC-Topologie für hervorragende Spannungsregulation.
Der verbaute Lüfter erreicht Drehzahlen von bis zu 2.000 U/min und sorgt so für ein optimales Verhältnis zwischen effektiver Kühlung und leisem Betrieb. Dank der optimierten Lüfterblätter wird die Luftströmung verbessert, was Turbulenzen minimiert und einen leisen Betrieb mit perfektem Luftdurchsatz ermöglicht.
Kabel
Seitens be quiet werden alle notwendigen Kabel für die Integration eines Systems mit dem Netzteil bereitgestellt. Neben den beiden robusten und gesleevten PCIe 5.1 (12VHPWR) und dem 24-Pin ATX-Kabel sind die übrigen Kabel Flachbandkabel. Die Flexibilität dieser Flachbandkabel erleichtert sowohl die Handhabung als auch das Verlegen der Leitungen.
Sicherheit
Sicherheit wird bei be quiet! Großgeschrieben und so verfügt das Pure Power 13 M 1000W über zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen, um eine potenzielle Gefahr zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Over Temperature Protection (OTP):
Die OTP-Funktion schützt das Netzteil vor übermäßiger Erhitzung, indem es die Stromzufuhr unterbricht, wenn eine vordefinierte Temperaturgrenze überschritten wird. Dies verhindert potenzielle Brände oder Schäden an anderen Komponenten durch übermäßige Hitzeentwicklung.
Over Current Protection (OCP):
OCP verhindert, dass zu viel Strom durch das Netzteil fließt. Sobald der vorgegebene maximale Stromwert überschritten wird, schaltet das Netzteil automatisch ab, um Beschädigungen an angeschlossenen Geräten zu vermeiden.
Over Power Protection (OPP):
OPP schützt das Netzteil vor einer Überlastung durch einen zu hohen Leistungsbedarf. Es sorgt dafür, dass die Leistung des Netzteils innerhalb der spezifizierten Grenzen bleibt und schaltet sich ab, wenn diese überschritten werden, um eine Beschädigung des Netzteils zu verhindern.
Short Circuit Protection (SCP):
SCP ist ein Schutzmechanismus, der vor Kurzschlüssen in den angeschlossenen Geräten oder Kabeln schützt. Im Falle eines Kurzschlusses unterbricht das Netzteil die Stromversorgung, um mögliche Schäden zu minimieren.
Over Voltage Protection (OVP):
OVP schützt vor einem zu hohen Ausgangsspannungsniveau. Wenn die Spannung einen vorher festgelegten Schwellenwert überschreitet, schaltet das Netzteil ab, um Schäden an den angeschlossenen Geräten zu verhindern.
Under Voltage Protection (UVP):
UVP schützt vor einer zu niedrigen Ausgangsspannung, die die ordnungsgemäße Funktion der angeschlossenen Geräte beeinträchtigen könnte. Das Netzteil schaltet sich ab, wenn die Spannung unter einen vordefinierten Wert fällt.
Surge and Inrush Protection (SIP):
SIP schützt das Netzteil vor plötzlichen Spannungsspitzen und hohen Anlaufströmen beim Einschalten. Es begrenzt den Stromfluss, um Schäden durch plötzliche Spannungsschwankungen zu verhindern.
Praxis
Testsystem | |
---|---|
CPU | Intel Core Ultra 9 285K |
GPU | Asrock AMD 9070 Taichi OC |
Mainboard | ASUS MAXIMUS Z890 APEX |
SSD/M2 | Teamgroup T-Force G50 1 TB |
Arbeitsspeicher | 2x 24 GB V-Color DDR5 8800 |
Kühlung | ASUS ROG Ryuo IV SLC 360 ARGB |
Gehäuselüfter | Front: 3x 120 mm Lüfter Rückseite: 1x 120 mm Lüfter |
Gehäuse | ASUS TUF GT502 HORIZON |
Netzteil | be quiet! Pure Power 13 M 1000W |
Das be quiet! Pure Power 13 M 1000W passt sich optimal in unser Gehäuse ein und die Montage ist selbsterklärend. Die Installation erfolgt mit den Schrauben, die in einer kleinen Tüte dem Lieferumfang beiliegt und dank der Flachbandkabel, wird das verlegen selbst in kleineren Gehäusen zum Kinderspiel.
Fazit
Das be quiet! Pure Power 13 M 1000W wird für eine UVP von 170 € erhältlich sein. Es ist vollständig mit hochmoderner Technologie wie LLC-Topologie ausgestattet und hat bis zu 5 PCIe-Anschlüsse für sowohl PCIe 5.1-GPUs, als auch GPUs mit PCIe 6+2-Anschlüssen. Es sorgt für eine Kompatibilität sowohl mit gegenwärtigen als auch mit zukünftigen Grafikkarten sowie dem ATX12V-3.1-Standard. Dank seiner semi-passiven Zero RPM-Kühlung – bleibt der Lüfter bei niedriger bis mittlere Auslastung vollständig ausgeschaltet. Zusätzlich gewährt be quiet! noch eine Herstellergarantie von 10 Jahren. Gerne sprechen wir unsere Empfehlung aus.
Pro:
+ Verarbeitung
+ Semi-passive Zero RPM-Kühlung
+ 80 PLUS Gold
+ Voll-Modular
+ 10 Jahre Garantie
Kontra:
– N/A
Herstellerseite