Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

25. Juni 2025

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

24. Juni 2025

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

24. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

    25. Juni 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025
  • News

    NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

    24. Juni 2025

    Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

    24. Juni 2025

    CORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor

    24. Juni 2025

    ASUS gibt den Marktstart der Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bekannt

    24. Juni 2025

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Microsoft integriert Steam-Bibliothek in Xbox-PC-App unter Windows

    24. Juni 2025

    Die Worldsoul-Saga wird fortgesetzt mit „Vermächtnis von Arathor“ und „Gespenster von K’aresh“

    21. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Netzteile

be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

DerBrainVon DerBrain10. Juni 2025Keine Kommentare7 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

Heute erreichte uns von be quiet! das neue Pure Power13 M. Dieses Netzteil zeichnet sich durch seine vollständige Modularität aus und erfüllt die Anforderungen der Zertifizierung gemäß dem Standard der Energieeffizienzklasse 80 PLUS Gold mit einer Effizienz von bis zu beeindruckenden 94,4 Prozent. Mit Unterstützung von PCIe 5.1 sowie nativen Anschlüssen vom Typ12V-2×6 für moderne Grafikkarten gewährleistet dieses Netzteil sowohl Kompatibilität mit gegenwärtigen als auch zukünftigen Grafikkarten sowie dem ATX12V-3.1 Standard. Die Pure Power Serie bietet Modelle in den Leistungsstufen von 550, 650, 450, 850 und 1000W an. Im folgenden Review werden wir das Spitzenmodell mit einer Leistung von 1000 W näher betrachten.

 

  • Verpackung, Inhalt, Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
    • Innenleben im Detail
    • Kabel
    • Sicherheit
  • Praxis
  • Fazit

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Die Lieferung des be quiet! Pure Power 13 M erfolgt in einer schwarzen Kartonage. Die Front illustriert ein Bild des Netzteils und enthält das Logo des Herstellers samt Modellname sowie Angaben zur Leistungskategorie und den entsprechenden Zertifizierungen. Auf der Rückseite sind zusätzlich technische Details aufgeführt sowie die Logos aller unterstützten Zertifikate für dieses Netzteil. Ein QR-Code verweist zudem auf eine Website des Herstellers mit weiterführenden Informationen.

 

Inhalt



Das Netzteil ist einzeln und sicher in Luftpolsterfolie verpackt. Eine Bedienungsanleitung sowie eine kleine Tüte mit Befestigungsmaterial und Kabelbindern ist ebenfalls zu finden.




Neben dem be quiet! Pure Power 13M 1000W Netzteil befindet sich noch folgendes im Lieferumfang:

  • 1x ATX Power Kabel 24-Pin (20 + 4 Pin)
  • 1x 12 V P4+4 Kabel für CPU (4 + 4 Pin)
  • 2x 12 V P8 Kabel für CPU (8 Pin)
  • 1x PCIe 5.0 für Grafikkarte (12VHPWR)
  • 2x Anschluss für Grafikkarten (6 + 2 Pin)
  • 2x Kabel mit SATA
  • 1x Kaltgerätekabel

Daten

Technische Daten – be quiet! Pure Power 13 M
Abmessungen 160 x 150 x 86 mm (B x L x H)
Formfaktor ATX v3.1
Leistung 1.000 Watt
Eingangsspannung
Eingangsfrequenz
100 bis 240 Volt
50 bis 60 Hz
Verteilung +3.3 Volt – 22 A
+5 Volt – 22 A
+12 Volt – 83,4 A
+5 VSB – 3 A
Zertifizierung 80 PLUS Gold (Wirkungsgrad von bis zu 94,4 %)
Leistungsaufnahme im stand by (W) <0.1
Anschlüsse 1x ATX Power Kabel 24-Pin (20 + 4 Pin)
1x 12 V P4+4 Kabel für CPU (4 + 4 Pin)
2x 12 V P8 Kabel für CPU (8 Pin)
1x PCIe 5.0 für Grafikkarte (12VHPWR)
2x Anschluss für Grafikkarten (6 + 2 Pin)
2x Kabel mit SATA
1x Kaltgerätestecker
Kühlung 120 mm Lüfter, semi-passiv
Geräuschkulisse (20/50/100 %) 13,6/14,1/30,3 dB(A)
Garantie 10 Jahre

Details



Die Verarbeitung ist, wie man es von be quiet! gewohnt ist, hochwertig. Im Inneren befindet sich ein besonders leiser 4-Poliger 120 mm Lüfter mit Rifle Lager, dieser schaltet sich komplett ab und wird erst bei höherem Bedarf wieder aktiv. Eine Nachlüftungszeit von 2 bis 5 Minuten während des Abkühlens verhindert häufiges und störendes Ein- und Ausschalten des Lüfters.

Rückseitig finden wir Öffnungen, die der Abluft dienen. Dabei nimmt diese Öffnung, welche aus vielen Waben besteht, etwa zwei Drittel der Fläche ein. Das Gehäuse ist komplett mattschwarz lackiert und verfügt über eine leicht raue Oberfläche. An einer der Seiten ist der Schriftzug des Herstellers in Form eines kleinen Aufklebers angebracht. Daneben angeordnet ist der Anschluss für das Kaltgerätekabel sowie der Netzschalter.




Auf einer langen Seite des Geräts findet sich ein großer Aufkleber, auf dem wichtige Daten zu den Spannungen und ihrer Leistung abgebildet sind. An der Vorderseite des Netzteils befinden sich alle Anschlüsse, deren Bezeichnungen in einem klaren Grauton gedruckt wurden. Durch das modulare System können nur diejenigen Kabel angeschlossen werden, die tatsächlich benötigt werden. Das Pure Power 13 M ist als ATX 3.1-Netzteil konzipiert und bietet einen speziellen Anschluss (12V-2×6) für neueste PCIe 5.1 Grafikkarten sowie vier flexible PCIe-Anschlüsse (6+2) für gängige Modelle.

 

Innenleben im Detail

Ein Blick ins Innere zeigt das schwarze Design der Platine und diverse elektronische Bauteile. Zu diesen zählen erstklassige Komponenten wie japanische Kondensatoren, die Temperaturen bis zu 105 °C überstehen können. Die Leistungstreiber wurden gezielt neben großzügigen schwarzen Kühlern platziert, um die Wärme effektiv abzuleiten. Starke Lastspitzen meistert die leistungsstarke Single-12V-Leitung mit ihren 83,4 A ohne Probleme. Zudem sorgt ein flexibles Kabelmanagement zusammen mit einer fortschrittlichen LLC-Topologie für hervorragende Spannungsregulation.
Der verbaute Lüfter erreicht Drehzahlen von bis zu 2.000 U/min und sorgt so für ein optimales Verhältnis zwischen effektiver Kühlung und leisem Betrieb. Dank der optimierten Lüfterblätter wird die Luftströmung verbessert, was Turbulenzen minimiert und einen leisen Betrieb mit perfektem Luftdurchsatz ermöglicht.

 

Kabel



Seitens be quiet werden alle notwendigen Kabel für die Integration eines Systems mit dem Netzteil bereitgestellt. Neben den beiden robusten und gesleevten PCIe 5.1 (12VHPWR) und dem 24-Pin ATX-Kabel sind die übrigen Kabel Flachbandkabel. Die Flexibilität dieser Flachbandkabel erleichtert sowohl die Handhabung als auch das Verlegen der Leitungen.

 

Sicherheit

Sicherheit wird bei be quiet! Großgeschrieben und so verfügt das Pure Power 13 M 1000W über zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen, um eine potenzielle Gefahr zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Over Temperature Protection (OTP):
Die OTP-Funktion schützt das Netzteil vor übermäßiger Erhitzung, indem es die Stromzufuhr unterbricht, wenn eine vordefinierte Temperaturgrenze überschritten wird. Dies verhindert potenzielle Brände oder Schäden an anderen Komponenten durch übermäßige Hitzeentwicklung.

Over Current Protection (OCP):
OCP verhindert, dass zu viel Strom durch das Netzteil fließt. Sobald der vorgegebene maximale Stromwert überschritten wird, schaltet das Netzteil automatisch ab, um Beschädigungen an angeschlossenen Geräten zu vermeiden.

Over Power Protection (OPP):
OPP schützt das Netzteil vor einer Überlastung durch einen zu hohen Leistungsbedarf. Es sorgt dafür, dass die Leistung des Netzteils innerhalb der spezifizierten Grenzen bleibt und schaltet sich ab, wenn diese überschritten werden, um eine Beschädigung des Netzteils zu verhindern.

Short Circuit Protection (SCP):
SCP ist ein Schutzmechanismus, der vor Kurzschlüssen in den angeschlossenen Geräten oder Kabeln schützt. Im Falle eines Kurzschlusses unterbricht das Netzteil die Stromversorgung, um mögliche Schäden zu minimieren.

Over Voltage Protection (OVP):
OVP schützt vor einem zu hohen Ausgangsspannungsniveau. Wenn die Spannung einen vorher festgelegten Schwellenwert überschreitet, schaltet das Netzteil ab, um Schäden an den angeschlossenen Geräten zu verhindern.

Under Voltage Protection (UVP):
UVP schützt vor einer zu niedrigen Ausgangsspannung, die die ordnungsgemäße Funktion der angeschlossenen Geräte beeinträchtigen könnte. Das Netzteil schaltet sich ab, wenn die Spannung unter einen vordefinierten Wert fällt.

Surge and Inrush Protection (SIP):
SIP schützt das Netzteil vor plötzlichen Spannungsspitzen und hohen Anlaufströmen beim Einschalten. Es begrenzt den Stromfluss, um Schäden durch plötzliche Spannungsschwankungen zu verhindern.

 

Praxis

Testsystem
CPU Intel Core Ultra 9 285K
GPU Asrock AMD 9070 Taichi OC
Mainboard ASUS MAXIMUS Z890 APEX
SSD/M2 Teamgroup T-Force G50 1 TB
Arbeitsspeicher 2x 24 GB V-Color DDR5 8800
Kühlung ASUS ROG Ryuo IV SLC 360 ARGB
Gehäuselüfter Front: 3x 120 mm Lüfter
Rückseite: 1x 120 mm Lüfter
Gehäuse ASUS TUF GT502 HORIZON
Netzteil be quiet! Pure Power 13 M 1000W

Das be quiet! Pure Power 13 M 1000W passt sich optimal in unser Gehäuse ein und die Montage ist selbsterklärend. Die Installation erfolgt mit den Schrauben, die in einer kleinen Tüte dem Lieferumfang beiliegt und dank der Flachbandkabel, wird das verlegen selbst in kleineren Gehäusen zum Kinderspiel.

 

Fazit

Das be quiet! Pure Power 13 M 1000W wird für eine UVP von 170 € erhältlich sein. Es ist vollständig mit hochmoderner Technologie wie LLC-Topologie ausgestattet und hat bis zu 5 PCIe-Anschlüsse für sowohl PCIe 5.1-GPUs, als auch GPUs mit PCIe 6+2-Anschlüssen. Es sorgt für eine Kompatibilität sowohl mit gegenwärtigen als auch mit zukünftigen Grafikkarten sowie dem ATX12V-3.1-Standard. Dank seiner semi-passiven Zero RPM-Kühlung – bleibt der Lüfter bei niedriger bis mittlere Auslastung vollständig ausgeschaltet. Zusätzlich gewährt be quiet! noch eine Herstellergarantie von 10 Jahren. Gerne sprechen wir unsere Empfehlung aus.


Pro:
+ Verarbeitung
+ Semi-passive Zero RPM-Kühlung
+ 80 PLUS Gold
+ Voll-Modular
+ 10 Jahre Garantie

Kontra:
– N/A




Herstellerseite

Ähnliche Artikel:

  • A1u9grMRwNB3D4jP
    be quiet! Pure Power 12 M: Modulares ATX…
    by Phil.b 24. Januar 2023
  • 03_Power_Zone_2_1000W
    be quiet! kündigt das Power Zone 2 an:…
    by Phil.b 28. Januar 2025
  • J7iUAX4X95eNu23M
    be quiet! Pure Base 501: Komfortable und kompakte…
    by Phil.b 29. Oktober 2024

ATX-Netzteil be quiet! featured Pure Power
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelCall of Duty: Black Ops 7 auf dem Xbox Games Showcase angekündigt
Nächster Artikel DYING LIGHT: THE BEAST – 30 MINUTEN GAMEPLAY DEMO 
DerBrain

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

25. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

23. Juni 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge

Lian Li LANCOOL 207 Digital im Test

phil.b25. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt

Haddawas24. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

phil.b24. Juni 2025
Kommentare
  • Haddawas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Lukas bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Caroline bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Toni Becker bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Hannah bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz