Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025
  • News

    AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

    20. Juni 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

    20. Juni 2025

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Celeris 1800 – ENDORFYs moderne Alternative
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Celeris 1800 – ENDORFYs moderne Alternative

BlackSheepVon BlackSheep20. Mai 2025Updated:21. Mai 2025Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Mit der ENDORFY Celeris 1800 will der Hersteller eine moderne Alternative zu Fullsize-Tastaturen anbieten. Mit diesem Modell kommt nicht nur ein kompaktes, aber nahezu vollständiges Layout, sondern auch eine Reihe an weiteren Features. Zu diesen Features zählen unter anderem Verbindungsmöglichkeiten über USB, Funk und Bluetooth sowie hochwertige PBT-Tastenkappen und eine Geräuschdämmung, die das Tippen angenehmer machen soll.

Die ENDORFY Celeris 1800 kommt in einem eleganten und modernen Altgrau mit gelben Farbakzenten auf ESC- und Enter-Tasten. Unter den Tastenkappen aus hochwertigen und robusten PBT-Kunststoff werkeln die hauseigenen und vorgeschmierten ENDORFY Yellow Schalter. Hierbei handelt es sich um mechanischen Schalter, welche sich linear betätigen lassen und in Zusammenarbeit mit Gateron, einem namhaften Hersteller von Tastaturschaltern, entstanden sind. Dazu unterstützt die Tastatur nicht nur Microsofts Windows, sondern auch Apples macOS – durch einen Schalter an der Seite kann man die Steuerung dem jeweiligen Betriebssystem anpassen. Zudem liegen für macOS entsprechende Tastenkappen zum Austausch bei.

Universelles Layout

Das vertraute und dennoch erfrischend effiziente Layout der 1800 ist von Laptop-Tastaturen inspiriert. Sie bietet volle Funktionalität mit Pfeiltasten und Ziffernblock bei kompakter Form, die wertvollen Platz auf dem Schreibtisch spart. Sie vereint das Beste aus beiden Welten, ohne Kompromisse.

macOS-Integration
Die Celeris 1800 ist sofort einsatzbereit und vollständig kompatibel mit Windows und macOS, auch ohne zusätzliche Software. Die Funktionstasten (F1–F12) sind mit den bekannten Apple-Tastenkombinationen vorkonfiguriert und mit macOS-Symbolen auf der Vorderseite versehen, damit sie sofort erkennbar sind. Für eine noch individuellere Gestaltung liefert ENDORFY CMD- und OPT-Tastenkappen sowie alternative graue Tastenkappen für Escape und Enter mit.

Bis zu fünf Geräte
Ob kabelgebunden, über einen 2,4-GHz-Dongle oder über Bluetooth, die Celeris 1800 bietet Benutzern absolute Freiheit. Mit intuitiven Tastenkombinationen und dem seitlich angebrachten Modus-Schalter können mühelos bis zu fünf Geräte umgeschaltet werden: eines über Kabel, eines über einen kabellosen Dongle und drei über Bluetooth. Der integrierte Akku liefert bis zu 120 Stunden ununterbrochene Nutzung und kann während der kabellosen Nutzung bequem von der Couch aus aufgeladen werden.

SideTune – eine einzigartige Smartphone-Logik
Inspiriert von Smartphones, verfügt die Celeris 1800 über SideTune, ein programmierbares Bedienfeld an der linken Seite der Tastatur. Da Medien- und Produktivitätssteuerungen in Reichweite sind, können Benutzer die Lautstärke anpassen oder Makros auslösen, ohne die rechte Hand von der Maus nehmen zu müssen. SideTune ist über die ENDORFY-Software vollständig anpassbar, sodass Benutzer Bildschirmabdunkelung, Kopier- und Einfüge-Shortcuts, Makros oder sogar spielspezifische Aktionen wie FireKey zuweisen können.

ENDORFY-Yellow-Switches

Eine brandneue Ergänzung auf dem Markt und ein Schalter, den man sonst nirgendwo findet: Die linearen, mechanischen Schalter ENDORFY Yellow sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem polnischen Hersteller und dem weltweit führenden Unternehmen Gateron. Dieses proprietäre Design wurde mit Fokus auf außergewöhnliche Laufruhe, hervorragende Stabilität und ein sattes, volles Klangprofil entwickelt. Diese Eigenschaften wurden durch den Einsatz innovativer Schaltertechnologien erreicht, darunter eine zweistufige Feder, eine neue Doppelschienenkonstruktion, eine werkseitige Schmierung aller Schalter und verbesserte Stabilisatoren.

Die ENDORFY Yellow by Gateron-Schalter sind relativ leise und bieten ein geschmeidiges und hochentwickeltes Tippgefühl bei gleichzeitig hervorragender Laufruhe. Der Tastenhub ist flüssig und gleichmäßig über den gesamten Betätigungsbereich, mit einem klar definierten Auslösepunkt, der durch einen tiefen und warmen Klang gekennzeichnet ist. Die Tastatur verfügt außerdem über Hot-Swap-Funktion und im Lieferumfang sind Werkzeuge zum Entfernen der Schalter und Tastenkappen sowie zwei Ersatzschalter ENDORFY Yellow by Gateron enthalten.

Technik trifft Komfort

Die Celeris 1800-Tastatur ist eine perfekt ausbalancierte, mehrschichtige Konstruktion, bei der keines der neun Bauteile zufällig gewählt wurde. Jedes Einzelne wurde sorgfältig ausgewählt, um harmonisch mit den ENDORFY Yellow by Gateron-Schaltern zusammenzuarbeiten und so ein optimales Gefühl und höchsten Tippkomfort zu gewährleisten.

Eine dichte, zweilagige Silikonfüllung reduziert Vibrationen beim Tippen effektiv und verbessert gleichzeitig das akustische Profil der Tasten. Die aus glasfaserverstärktem Epoxidlaminat (FR4) gefertigte Deckplatte ist deutlich steifer als das üblicherweise verwendete Polycarbonat und verhindert so, dass sich die Tastatur in der Mitte unter Druck verbiegt. Beim Design der Celeris 1800 trägt sogar das innovative Snap-Fit-Gehäuse (komplett ohne Schrauben) dazu bei, die Eigenschaften der Schalter hervorzuheben und ein konsistentes, vorhersehbares und gleichmäßiges Tippgefühl auf allen Tasten zu gewährleisten.

Personalisierung über ENDORFY-Software

Für diejenigen, die vollständige Kontrolle wünschen, bietet die optionale ENDORFY-Software erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Neuzuweisung der SideTune-Funktionen oder die Optimierung der RGB-Beleuchtung als auch Aufzeichnung von Makros. Die Software funktioniert nahtlos im Wireless-Modus über den 2,4-GHz-Dongle.


Preise und Verfügbarkeit
Die neue ENDORFY Celeris 1800 ist ab sofort für 99,00 € (UVP, inkl. 19 % MwSt.) im Handel erhältlich.

 

[Enthält Text aus einer Pressemitteilung des Herstellers]

Ähnliche Artikel:

  • ENDORFY Celeris 1800 im Test
    ENDORFY Celeris 1800 im Test
    by BlackSheep 25. Mai 2025
  • Endorfy3
    ENDORFY stellt 11 Thock-Tastaturen mit deutschem…
    by Phil.b 30. August 2023
  • Endorfy
    ENDORFY bestätigt Kompatibilität seiner CPU-Kühler…
    by Prazer 8. Oktober 2024
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 15M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 15 Meter
FLYPROFiber 15M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 15 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 19,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 30M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 30 Meter
FLYPROFiber 30M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 30 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 33,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2025 um 3:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Celeris 1800 ENDORFY
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelMSI stellt die neuen Gaming-Handhelds Claw A8 und Claw 8 AI+ Polar Tempest Edition auf der COMPUTEX 2025 vor
Nächster Artikel Computex: Crucial kündigt neue Gen5 SSD und externe SSDs an
BlackSheep

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

phil.b20. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

Blackgen20. Juni 2025
Kommentare
  • _roman_ bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz