Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

    9. Juli 2025

    UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

    9. Juli 2025

    Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

    9. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Microsoft Edge: Benutzeroberfläche jetzt durchschnittlich 40 % schneller – zentrale UI-Elemente laden bis zu viermal zügiger

    8. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » CHERRY XTRFY MX 3.1 im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Tastaturen

CHERRY XTRFY MX 3.1 im Test

EisdracheVon Eisdrache8. Oktober 2024Keine Kommentare6 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
CHERRY XTRFY MX 3.1 im Test

Heute möchten wir euch die CHERRY XTRFY MX 3.1, eine kabelgebundene Gaming-Tastatur im Full-Size-Format, vorstellen. Die Tastatur orientiert sich mit ihrem stabilen Aluminiumgehäuse am Design der CHERRY MX 3.0S und ist ebenso in den Farbvarianten (schwarz oder weiß), sowie mit wahlweise mit braunen oder roten Schaltern erhältlich. Des Weiteren ist die CHERRY XTRFY MX 3.1 mit den neuen, vorgefetteten MX2A Tastaturschaltern ausgestattet. Diese sorgen durch einen sanfteren Anschlag und eine geringere Geräuschentwicklung für ein deutlich verbessertes Tippgefühl. Außerdem ist die CHERRY XTRFY MX 3.1 mit einer per Software steuerbaren RGB-Beleuchtung ausgestattet. Welche weiteren Funktionen die CHERRY XTRFY MX 3.1 ansonsten noch bietet, erfahrt ihr in unserem Test.

 

  • Verpackung, Inhalt, Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
    • Tastenkappen
    • Schalter
  • Praxis
    • Software
    • Beleuchtung
    • Praktischer Einsatz
  • Fazit

Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



Die CHERRY XTRFY MX 3.1 wird in einer Verkaufsverpackung geliefert, die in den Farben Schwarz und Rot gehalten ist. Die Verpackung zeigt auf der Vorderseite ein Produktfoto der CHERRY XTRFY MX 3.1 sowie einen Hinweis auf die verbauten MX2A-Schalter. Außerdem sind das Logo des Herstellers und der Typenname auf der Verpackung zu sehen. Auf den Verpackungsseiten sind ein weiteres Produktfoto und die Daten der Tastatur abgebildet. Auf der Rückseite werden die Produkteigenschaften näher erläutert.




Die CHERRY XTRFY MX 3.1 wird im Inneren von einem Kartonkeil gehalten, welcher das Anschlusskabel verbirgt. Zusätzlich ist die Tastatur in eine Art bedrucktes Packpapier eingeschlagen, wodurch sie vor Kratzern geschützt ist. Es wurde hier komplett auf Kunststoff als Verpackungsmaterial verzichtet.

 

Inhalt

Lieferumfang der CHERRY XTRFY MX 3.1

Neben der CHERRY XTRFY MX 3.1 Tastatur befindet sich in der Verpackung noch ein 180 cm langes USB-Kabel (USB-Typ-C auf USB-Typ-A), eine Bedienungsanleitung sowie zwei kleine Füße zum einschrauben in die Tastatur.

 

Daten

Technische Daten – CHERRY XTRFY MX 3.1
Abmessungen
Gewicht
Material
435 x 138 x 35 (B x T x H)
1120 g
Aluminium, ABS-Kunststoff
Tastaturformat 100 % / Full-size
Schalter CHERRY MX2A RED
Tastenkappen ABS
Max. Stromaufnahme 500 mA
Anschluss USB-C,
Kabel USB-C auf USB-A, 160 cm
Aufstellfüße ja, anschraubbar
Reaktionszeit 1 ms
Handballenauflage ja, als Zubehör
Besonderheiten RGB-Beleuchtung
Sondertasten
Full-N-Key-Rollover
Lieferumfang Tastatur
USB-Kabel
Aufstellfüße
Bedienungsanleitung
Garantie 2 Jahre
Preis € 129,00 *

Details

CHERRY XTRFY MX 3.1

Die CHERRY XTRFY MX 3.1 ist in zwei Farbvarianten, nämlich Schwarz und Weiß, verfügbar. Das Design der Tastatur besticht durch die Verwendung von Aluminium, wodurch ein hochwertiger Eindruck erzeugt wird. Die Vorder-, Unter- sowie die Rückseite bestehen aus einem einzigen Aluminiumgussteil. Das Herstellerlogo ist an der vorderen Kante angebracht. Die Tasten sind mit einer der modernen Schriftart versehen und weisen eine geringe Höhe auf. Das Tastenlayout entspricht dem eines deutschen Standardmodells. Einige Tasten sind mit einer weiteren Funktion belegt, die durch Betätigen der Fn-Taste aktiviert werden.




Das Aluminiumprofil, das einen großen Teil des Gehäuses der CHERRY XTRFY MX 3.1 ausmacht, ist von der Seite gut zu erkennen. Als zusätzliche Designelemente sind an den Seiten zudem zwei kleine Acrylglasscheiben angebracht. Diese sind mit einem schwarzen Gittermuster versehen. Im Betrieb werden sie von der integrierten RGB-Beleuchtung angestrahlt.




Die Rückseite der CHERRY XTRFY MX 3.1 wird größtenteils vom Aluminiumprofil eingenommen und nur durch eine Aussparung für die Anschlussdose (USB-C) unterbrochen.




An der Unterseite befinden sich in den Ecken Bohrungen. Diese sind im Auslieferungszustand jeweils mit einem flexiblen, gummiartigen Stopfen verschlossen. Die Stopfen können durch die beiliegenden Füße ausgetauscht und somit die Neigung der CHERRY XTRFY MX 3.1 verändert werden. Darüber hinaus ist auf der Unterseite der Tastatur ein Aufkleber angebracht, der Auskunft über den Hersteller, den Typ, den Herstellungsort usw. gibt.

 

Tastenkappen



Die CHERRY XTRFY MX 3.1 ist mit weißen Tastenkappen aus ABS-Kunststoff ausgestattet. Die Beschriftung ist in einer ungewöhnlichen, modernen Schriftart gehalten, die unbeleuchtet gräulich erscheint. Im Inneren befindet sich die für CHERRY-Tastaturen typische Kreuzaufnahme.

 

Schalter



Die CHERRY XTRFY MX 3.1 ist ausschließlich mit den neuen CHERRY XTRFY MX2A Schaltern erhältlich. Die CHERRY MX2A Schalter unterscheiden sich von ihren Vorgängern durch Verbesserungen im technischen Design, eine verbesserte Gleitmechanik sowie eine spezielle Vorschmierung der Schalter. Dies alles reduziert hörbare Klick- und Federgeräusche und verfeinert die Haptik, wodurch das Tastenfeedback noch präziser, angenehmer und gleichzeitig geräuschärmer wird. Dies ist eine wesentliche Verbesserung gegenüber den Standard-MX-Schaltern, die zwar auch geschmiert, aber nicht in gleichem Maße optimiert sind. Die neuen MX2A-Schalter stellen somit eine Weiterentwicklung der klassischen CHERRY MX-Schalter dar, wobei der Fokus auf einem verbesserten Tippgefühl, höherer Lebensdauer und geringerer Geräuschentwicklung liegt. Sie bieten durch neue Fertigungstechniken und Materialien eine verbesserte Beständigkeit und eine leichtgängigere Funktion. Wie schon bei den MX Schaltern sind die MX2A in Unterschiedlichen Farben/Charakteristiken erhältlich. Bei der CHERRY XTRFY MX 3.1, beschränkt CHERRY sich allerdings auf die Auswahl zwischen Brown, Red, Silent Red und Silver. In unserem Fall sind die CHERRY XTRFY MX2A Red verbaut. Hierbei handelt es sich um lineare Schalter mit einem leichtgängigen und direkten Druckgefühl. Mit diesen Schaltern dürfte sich die Tastatur besonders für Einsteiger im Bereich der mechanischen Gaming-Tastaturen eignen.

 

Praxis

Software



Die CHERRY XTRFY MX 3.1 ist ohne weitere Software sofort einsatzbereit. Möchte man jedoch den vollen Funktionsumfang der Tastatur nutzen und z.B. die Tasten mit Makros oder anderen Zusatzfunktionen belegen, benötigt man die CHERRY UTILITY Software. Diese kann als nur 39,5 MB große EXE-Datei direkt von der Herstellerseite heruntergeladen werden. Die CHERRY UTILITY Software startet mit einem neuen Design und direkt mit dem Auswahlmenü zur Anpassung der RGB-Beleuchtung. Hier stehen derzeit zehn Effekte zur Auswahl. Diese können jeweils im Detail individualisiert werden. Zusätzlich gibt es als elfte Option die Möglichkeit, die Beleuchtung komplett frei einzustellen. Durch einen Klick auf den Button Seitenlicht kann zusätzlich die Beleuchtung der Seitenflächen der CHERRY XTRFY MX 3.1 separat eingestellt werden.




Zusätzlich verfügt die CHERRY UTILITY Software über ein Untermenü Aktionen. Hier können die Tasten der CHERRY XTRFY MX 3.1 mit Shortcuts, Funktionen und Makros belegt werden.

 

Beleuchtung



Die RGB-Beleuchtung der CHERRY XTRFY MX 3.1 wirkt aufgrund des weißen Kunststoffs farbecht und kräftig (dies kann bei der schwarzen Variante anders sein). Die Farbe, die Effekte sowie die Helligkeit der Beleuchtung können direkt über die entsprechenden Funktionstasten an der Tastatur oder per Software eingestellt werden. Die Beschriftung der Tasten ist gut lesbar.

 

Praktischer Einsatz

Die CHERRY XTRFY MX 3.1 macht mit ihrem Aluminiumgehäuse und dem textilummantelten Anschlusskabel einen hochwertigen Eindruck. Trotz fehlender Handballenauflage sind alle Tasten gut erreichbar. Die Schaltcharakteristik der neuen Cherry entspricht den Versprechungen von CHERRY XTRFY. Der Tastendruck ist angenehm leichtgängig, gleichmäßig und wird akustisch durch ein leichtes Klicken beim Anschlag begleitet. So geht das Schreiben auf dieser Tastatur angenehm leicht von der Hand.

 

Fazit

Die CHERRY XTRFY MX 3.1 ist in der getesteten Version derzeit für 128,59 € (laut Preisvergleich) erhältlich. Insbesondere die großflächige Verwendung von Aluminium sowie das textilummantelte Kabel verleihen der Tastatur einen robusten und hochwertigen Eindruck. Die Tastenkappen haben eine angenehme Größe und die RGB-Beleuchtung ist kräftig. Besonders überzeugen können aber die neuen Cherry MX2A-Schalter. Diese sorgen für ein angenehm leichtes und gleichzeitig relativ leises Tipp-Erlebnis. Daher erhält die CHERRY XTRFY MX 3.1 unsere Empfehlung.


Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ MX2A Switche

Kontra:
– N/A




Software
Herstellerseite
Preisvergleich

CHERRY XTRFY MX 3.1, Mechanische Gaming-Tastatur, Deutsches Layout (QWERTZ),...
CHERRY XTRFY MX 3.1, Mechanische Gaming-Tastatur, Deutsches Layout (QWERTZ),...
€ 129,00
€ 139,00
Auf Lager
Jetzt kaufen* Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2025 um 5:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ähnliche Artikel:

  • Cherry
    CHERRY XTRFY stellt lang erwartete Produktlaunches…
    by Prazer 8. August 2024
  • Cherry-Gamescom-2024-1536×864
    CHERRY XTRFY stellt lang erwartete Produktlaunches…
    by Haddawas 24. August 2024
  • CHERRY CTRFY VITALITY EINLEITUNG
    CHERRY XTRFY erweitert mit Team Vitality das Sortiment
    by BlackSheep 29. Oktober 2024

Cherry CHERRY XTRFY featured Full Size Tastatur
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelDangbei Projektor-Angebote zu den Prime Deal Days 2024: Bis zu 400 € Rabatt auf smarte Projektoren
Nächster Artikel ASUS TUF GAMING X870-PLUS WIFI im Video -Review
Eisdrache

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

phil.b9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

prazer9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

phil.b9. Juli 2025
Kommentare
  • Sascha S. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz