Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

15. Juli 2025

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

15. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Einsendeschluss 20. Juli für NVIDIAs Project G-Assist Plug-In Hackathon

    15. Juli 2025

    Kingston IronKey D500S mit NIST FIPS 140-3 Level 3-Validierung

    14. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Demnächst bei uns im Test: Das Asus ROG Maximus Z890 Hero
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Demnächst bei uns im Test: Das Asus ROG Maximus Z890 Hero

BlackgenVon Blackgen17. Oktober 2024Updated:17. Oktober 2024Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
ASUS ROG Maximus Z890 Hero Gaming Mainboard Sockel Intel LGA 1851

Erst vor kurzem hat Asus seine neue Mainboard-Generation für die kommende Intel Arrow Lake-S Prozessoren präsentiert, nun haben wir schon eines der Top-Modelle bei uns in der Redaktion liegen. Auch wenn wir noch nicht auf die Leistungsfähigkeit der neuen Intel LGA1851 CPUs eingehen dürfen, wollen wir euch das schicke neue Board aus dem Hause Asus nicht länger vorenthalten.

Die Verpackung des Asus ROG Maximus Z890 Hero
Die Verpackung des Asus ROG Maximus Z890 Hero
Das Asus ROG Maximus Z890 Hero
Das Asus ROG Maximus Z890 Hero
Externe Anschlüsse des Asus ROG Maximus Z890 Hero
Externe Anschlüsse des Asus ROG Maximus Z890 Hero
Detailansicht des Asus ROG Maximus Z890 Hero
Detailansicht des Asus ROG Maximus Z890 Hero
Detailansicht des Asus ROG Maximus Z890 Hero
Detailansicht des Asus ROG Maximus Z890 Hero
Das Asus ROG Maximus Z890 Hero bietet gleich sechs M.2 Steckplätze
Das Asus ROG Maximus Z890 Hero bietet gleich sechs M.2 Steckplätze
Zurück
Vor

Das kommende ROG MAXIMUS Z890 HERO Mainboard von ASUS stellt sich als ein wahres Kraftpaket für anspruchsvolle PC-Enthusiasten und Gamer dar. Es basiert auf dem neuen Intel Z890 Chipsatz und ist mit dem LGA 1851 Sockel ausgestattet, der speziell für die Intel Core Ultra Prozessoren der 2. Generation entwickelt wurde. Dieses ATX-Mainboard setzt neue Maßstäbe in puncto Leistung, Konnektivität und AI-Unterstützung und ist damit optimal für die nächste Generation von Hochleistungs-PCs geeignet.

Für Gamer und Power-User, die ihre Systeme übertakten möchten, bietet das Mainboard eine extrem robuste Stromversorgung mit 22+1+2+2 Power Stages. Die 22 Leistungsstufen der VCore-Spannung bieten jeweils bis zu 110 A, womit in Summe bis zu 2.420 Ampere der CPU zur Verfügung stehen. Die großzügige Spannungsversorgung wird durch ein hochmodernes Kühlungsdesign unterstützt. Eine U-förmige Heatpipe mit einem massiven Kühlkörper bietet rund um den CPU-Sockel eine effiziente Wärmeableitung

Auch in puncto Speicher kann das ROG Maximus Hero überzeugen. Neben vier Sata Anschlüssen steht ein SlimSAS Anschluss und ganze sechs M.2 Steckplätze zur Verfügung. Von den M.2 Steckplätzen sind drei direkt mit der CPU verbunden und bieten den aktuellen PCIe 5.0 Standard, allerdings teilen sich zwei von ihnen die Bandbreite mit dem primären PCIe-Steckplatz. Vier der Sechs Steckplätze sind beidseitig, die übrigen beiden zumindest noch einseitig mit Wärmeleitpads und Kontakt zu Kühlkörpern ausgestattet, sodass keine M.2 SSD überhitzen muss.
In Sachen Konnektivität überzeugt das Mainboard mit WiFi 7 und einer Vielzahl an USB-Anschlüssen, einschließlich zweier Thunderbolt 4 Ports sowie einem USB 20Gbps Type-C Frontanschluss mit Quick Charge 4+, das bis zu 60W Ladeleistung ermöglicht. Ergänzend dazu sorgen ein Intel 2.5Gb und ein Realtek 5Gb Ethernet-Anschluss für schnelle Netzwerkverbindungen.

Das Asus ROG Maximus Z890 Hero kann ab sofort bei vielen Händlern für etwa 790 € vorbestellt werden, ab dem 24.10.2024 ist es allgemein verfügbar. Weitere Informationen findet ihr auf der Website des Herstellers. Nachfolgend wollen wir euch noch die technischen Details vorstellen.

Unser Test zum neuen ROG Maximus Hero folgt dann zeitnah auf den Release.

ASUS ROG Maximus Z890 Hero Gaming Mainboard Sockel Intel LGA 1851 (ATX, Advanced...
ASUS ROG Maximus Z890 Hero Gaming Mainboard Sockel Intel LGA 1851 (ATX, Advanced...
€ 667,00
Auf Lager
Jetzt kaufen* Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2025 um 6:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Technische Daten – ASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO
Hersteller und BezeichnungASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO
Mainboard-FormatATX
CPU-SockelLGA1851 (Intel Core Ultra 200S)
Stromanschlüsse1 x 24-pin Main Power
2 x 8-pin +12V CPU Power
1 x 8-pin PCIe Power
VRM-Ausstattung27 Phasen (22+1+2+2)
22x VCCORE (110A)
1x VCCGT (90A)
1x VCCSA (90A)
1x VNNAON (80A)
ChipsatzIntel Z890 Chipsatz
Speicherbänke4x DDR5 UDIMM (Dual-Channel), max. 8.800 MT/s (4.400 MHz), max. 192 GB (4x 48 GB)
PCI-Express Schnittstellen1x PCIe 5.0 x16 (über CPU, unterstützt x16 oder x8/x4/x4 Modus)
1x PCIe 4.0 x16 (über Z890-Chipsatz, x4 Modus)
1x PCIe 4.0 x1 (über Z890-Chipsatz, x1 Modus)
SATA-Schnittstellen4x SATA 6GBit/s (über Z890-Chipsatz)
SAS-Schnittstellen1x SlimSAS (PCIe 4.0 oder 4x SATA)
M.2-SchnittstellenÜber CPU:
M.2_1(Typ 2242/2260/2280/22110, PCIe 5.0 x4 Modus)
M.2_2 (Typ 2242/2260/2280, PCIe 4.0 x4 Modus)
M.2_3 (Typ 2242/2260/2280, PCIe 5.0 x4 Modus)
M.2_4 (Typ 2242/2260/2280, PCIe 5.0 x4 Modus)

Über Z890-Chipsatz:
M.2_5 (Typ 2242/2260/2280, PCIe 4.0 x4 Modus)
M.2_6 (Typ 2242/2260/2280, PCIe 4.0 x4 Modus)
USBIO-Shield:
2x Thunderbolt 4 (Typ-C)
5x 10 Gbit/s (4x Typ-A, 1x Typ-C)
4x 5 Gbit/s (4x Typ-A)

Intern:
1x 20 GB/s (Typ-C mit 60W Power Delivery/QC4+)
1x 10 GB/s (Typ-C)
4x 5 Gbit/s (2x je 2x Typ-A)
4x USB 2.0 (2x je 2x Typ-A)
Grafikschnittstellen1x HDMI 2.1
WLAN / BluetoothWiFi 7 (2×2 Wi-Fi 7 (802.11be, max. 5,8 GBit/s)
Bluetooth 5.4
LAN1x Intel 2.5 Gbit/s Ethernet
1x Realtek 5 Gbit/s Ethernet
Audio-Codec und AnschlüsseROG SupremeFX 7.1 Surround Sound High Definition Audio CODEC ALC4082
LED-Beleuchtung3x 3-Pin ARGB-Header
Lüfter & Kühler1x 4-pin CPU Fan header
1x 4-pin CPU OPT Fan header
1x 4-pin AIO Pump header
4x 4-pin Chassis Fan header
1x W_PUMP+ header
Besonderheitenintegrierter Start-Button
integrierter Flex-Key
integrierter Retry-Button
M.2 Q-Latch
M.2 Q-Release
Q-Release Slim (with PCIe SafeSlot)
Q-Antenna
Q-Code – 7-Segmentanzeige
Q-LED
Vorinstallierte I/O Blende
Rückblende aus Metall
M.2 heatsinks & Wärmeleitpads auf allen Slots
Herstellergarantie3 Jahre (nur über Händler)

Ähnliche Artikel:

  • Screenshot 2025-04-24 140246
    MSI Z890-Mainboards unterstützen ab sofort Intel…
    by Prazer 24. April 2025
  • Intel
    CPU-Z Screenshot des Intel Core Ultra 9 285K „Arrow…
    by Phil.b 24. Juli 2024
  • Endorfy
    ENDORFY bestätigt Kompatibilität seiner CPU-Kühler…
    by Prazer 8. Oktober 2024
ASUS TUF Gaming B650-E WiFi Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher, WiFi 6E, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, Aura Sync)
ASUS TUF Gaming B650-E WiFi Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher, WiFi 6E, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, Aura Sync)*
von Asus
Prime
Preis: € 145,81 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS USB-BT500 Bluetooth 5.0 USB Dongle Adapter (kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, Linux, abwärtskompatibel mit Bluetooth 4.x, 3.x, 2.1, für PC und Laptop, Plug & Play)
ASUS USB-BT500 Bluetooth 5.0 USB Dongle Adapter (kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, Linux, abwärtskompatibel mit Bluetooth 4.x, 3.x, 2.1, für PC und Laptop, Plug & Play)*
von ASUS
Prime
Preis: € 9,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS Vivobook 15 | 15,6" FHD Display | 8 GB RAM | 512 GB SSD | Intel Core i3-1315U | Intel UHD | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | Cool Silver
ASUS Vivobook 15 | 15,6" FHD Display | 8 GB RAM | 512 GB SSD | Intel Core i3-1315U | Intel UHD | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | Cool Silver*
von ASUS
Prime
Preis: € 360,54 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2025 um 7:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Arrow Lake-S Asus Core-Ultra-200S LGA1851 Z890 Mainboards
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelHP OMEN Transcend 14 Gaming Laptop im Test
Nächster Artikel Diablo IV: Vessel of Hatred – Top-Tipps für den Geistgeborenen
Blackgen

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

15. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

15. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

9. Juli 2025prazer

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

Blackgen15. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

Haddawas15. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz