Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

    18. Juni 2025

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Erazer Supporter X20 im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Tastaturen

Erazer Supporter X20 im Test

BlackSheepVon BlackSheep14. Oktober 2024Keine Kommentare8 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
Erazer Supporter X20 im Test

Mit der Erazer Supporter X20 zeigte uns der Hersteller eine neue mechanische Tastatur, welche sowohl preislich, als auch von den Features recht interessant sein soll. Ein Highlight sind die roten Cherry MX Schalter, welche bei Bedarf auch ausgetauscht werden können, da diese nur gesteckt sind. Natürlich darf dabei auch eine RGB-Beleuchtung nicht fehlen. Daneben gibt es seitlich auch noch eine blaue Umgebungsbeleuchtung und noch einiges mehr. Mehr zu dieser Tastatur und wie sich diese im Alltag gibt, erfahrt ihr nun in unserem Test.

 

  • Verpackung, Inhalt & Daten
    • Verpackung
    • Inhalt
    • Daten
  • Details
    • Oberseite
    • Front
    • Seiten
    • Rückseite
    • Unterseite
    • Tastenkappe & Schalter
  • Praxis
    • Software
    • Im Alltag
    • Beleuchtung
  • Fazit

Verpackung, Inhalt & Daten

Verpackung



Die Erazer Supporter X20 kommt in einem bedruckten Karton. Die Vorderseite zeigt eine Abbildung der Tastatur sowie die Modellbezeichnung, Logo des Herstellers und die Information, dass hier Schalter von Cherry verbaut sind. Auf der Rückseite befinden sich eine weitere Abbildung sowie einige Informationen in verschiedenen Sprachen. Aufkleber an der Seite informieren über das Layout und die verbauten Schalter. Hier wäre das ein vollständiges deutsches Layout mit Cherry MX Red Schaltern.

 

Inhalt



Der Lieferumfang ist übersichtlich. Neben der Tastatur erhalten wir eine Handballenablage und Bedienungsanleitungen in mehreren Sprachen. Das 180 cm lange USB-Kabel ist fest mit der Tastatur verbunden und ist mit einem schwarzen Gewebe ummantelt. Bei der Verpackung des Inhalts hat der Hersteller auf den Einsatz von Kunststoffen verzichtet, was wir sehr begrüßen.

 

Daten

Technische Daten – Erazer Supporter X20
Abmessungen
Gewicht
Material
Farbe
465 x 194 x 37 mm (L x B x H)
1.067 Gramm
ABS-Kunststoff
Schwarz
Tasten Anzahl: 108 Tasten
Material: ABS-Kunststoff
Schalter Hersteller: Cherry
Typ: MX Red
Charakter: linear
Betätigungskraft: 45 cN
Vorlaufweg: 2 mm
Gesamtweg: 4 mm
Haltbarkeit: > 20 Mio. Betätigungen
Beleuchtung RGB per Taste
Umgebungsbeleuchtung (blau)
Kabel 180 cm, gewebeummantelt, fest verbunden, USB
Besonderheiten Magnetische Handballenablage
100 % Anti-Ghosting
Austauschbare Schalter & Kappen
Garantie 2 Jahre
Preis € 89,95 *

Details

Oberseite

Erazer Supporter X20

Auf den ersten Blick ist die Erazer Supporter X20 simpel im Design. Wir sehen hier ein deutsches Tastenlayout mit 108 Tasten, von denen einige, in Verbindung mit der Fn-Taste, noch weitere Funktionen ergeben. Die Tastenkappen bestehen aus schwarzem ABS-Kunststoff und sind auf der Oberseite leicht konkav geformt. Die Schrift auf den Tastenkappen ist auch bei ausgeschalteter Beleuchtung gut ablesbar. Oberhalb des Nummernblocks ist das Logo des Herstellers aufgedruckt. Direkt daneben befinden sich die drei Status-LEDs. Bei der oberen Abdeckung (unter den Tastenkappen) handelt es sich um eine Aluminiumplatte, die schwarz lackiert ist. An den Seiten ist diese Abdeckung jedoch angeschliffen, sodass das Aluminium hier glänzend blitzt.

 

Front



Das Gehäuse der Tastatur baut nicht so hoch, wie es bei einigen anderen Fullsize-Tastaturen der Fall ist. An der vorderen Kante sehen wir, dass die gerade beschriebene, geschliffene Kante, sich nicht komplett um den Rand zieht, sondern nur sparsam als Highlight fungiert.

 

Seiten



Die beiden Seiten der Erazer Supporter X20 sind sich in der Gestaltung gleich. Die Aluminiumabdeckung der Oberseite zieht sich hier etwas auf die Seiten, was der Tastatur ein ansprechendes Aussehen verleiht. Zwischen der oberen Abdeckung und dem unteren Teil des Gehäuses erstreckt sich ein milchiger Streifen, welcher später durch blaue LEDs ausgeleuchtet wird. Die Tasten steigen nach hinten hin an, sodass sich eine bessere Ergonomie ergeben sollte.

 

Rückseite



An der Rückseite sehen wir etwa auf Höhe des Nummernblocks wieder eine teilweise geschliffene Kante. Das Kabel ist fest mit der Tastatur verbunden, was wir nicht mehr zeitgemäß finden. Das Kabel ist 180 cm lang und mit einem schwarzen Gewebe ummantelt. Das Kabel endet in einem USB-A-Stecker.

 

Unterseite



Die Unterseite besteht aus schwarzen ABS-Kunststoff. Auf der Unterseite finden wir ein modernes Design vor und auch einen weiteren Bestandteil des Lieferumfangs, denn hier ist eine kleine Aussparung zur Aufbewahrung des Werkzeugs zum Entfernen der Tastenkappen und Schalter. Die Tastatur ist mit vier recht großen Gummis ausgestattet, welche einen sicheren Stand gewährleisten sollen.




Selbstverständlich sind auch zwei ausstellbare Füße im hinteren Bereich vorhanden. Diese haben nur eine Position, erfüllen aber trotzdem ihren Zweck. Hier sehen wir auch noch das Werkzeug etwas genauer. Es besteht aus Kunststoff und wir sind uns nicht sicher, wie haltbar das Werkzeug sein wird, denn zum Entfernen der Schalter muss teils viel Kraft aufgewendet werden.

 

Tastenkappe & Schalter

Erazer Supporter X20

Die Tastenkappen lassen sich mit dem kleinen Werkzeug einfach lösen. Darunter finden wir einen alten Bekannten – den Cherry MX Red Schalter. Dabei handelt es sich um einen Schalter, der sich linear und mit recht wenig Kraft betätigen lässt. Zudem ist der Auslöseweg relativ kurz und es gibt weder ein hör- noch ein fühlbares Feedback. Daher eignet sich der Schalter auch gut für schnelle Spiele wie Shooter. Die Schalter lassen sich mit etwas Kraft gut aus der Platine ziehen. Beim Wiedereinsetzen muss aufgepasst werden, da dabei gerne die Kontakte an den Schaltern verbiegen.

Kommen wir zurück zu den Tastenkappen selbst, die bestehen aus schwarzem ABS-Kunststoff deren Beschriftung mit einem Laser eingebracht wurde.

 

Praxis

Software



Die Erazer Supporter X20 funktioniert auch ohne Software, wer jedoch aus den Vollen schöpfen möchte, kommt nicht um die Software herum. ERAZER bietet die Software leider nicht direkt auf der Produktseite, sondern versteckt im Support-Bereich an. Die Software kann HIER heruntergeladen werden. Wir erhalten eine 50,5 MB große Zip-Datei, welche eine Datei namens Supporter X20 Setup.exe enthält. Die Installation wird wahlweise in englischer oder deutscher Sprache durchgeführt. Während der Installation können wir auswählen, ob die Software mit Windows gestartet werden soll. Auf unserem Laufwerk nimmt die Software 50,7 MB an Speicher ein.


Zurück
Vor


Nachdem die Software installiert ist, sehen wir nun auch, dass diese einen Namen hat – Erazer Control Center. Schade finden wir, dass dieses „Center“ nur die Steuerung der Tastatur beinhaltet und nicht auch die, der bereits von uns getesteten, Erazer Wizard P20 Gaming Maus. Wenn die Maus und die Tastatur genutzt werden, müssen unterschiedliche Programme zur Steuerung des jeweiligen Geräts installiert werden. Das Control Center ist immerhin übersichtlich gestaltet. Vom Start an, bekommen wir direkt Zugriff auf die Beleuchtungsoptionen, die hier recht umfangreich in den vorgefertigten Effekten und Farben sind. Zudem lassen sich die Helligkeit, Geschwindigkeit und die Laufrichtung der Effekte einstellen. Es lässt sich jeder einzelnen Taste eine separate Beleuchtungsfarbe zuordnen. Die Übersetzung ist ein wenig holprig, denn das Menü „Tasten Einstellungen“ wäre treffender mit „Tastenzuweisung“ zu bezeichnen. Hier können wir Funktionen und Makros auf eine beliebige Taste binden. Die Makros selbst lassen sich im namengebenden Menüpunkt erstellen und speichern. Im letzten Menüpunkt können bestimmte Tasten deaktiviert und die Abfragerate eingestellt werden. Ein Klick auf das Zahnradsymbol führt uns zu einem Bereich, in dem wir die Soft- und Firmware auch auf Updates prüfen können.

 

Im Alltag

Erazer Supporter X20

Insgesamt macht die Erazer Supporter X20 einen guten Eindruck, die Spaltmaße sind gut und scharfe Kanten finden wir auch nicht. Auch wenn die Handballenablage nicht gepolstert ist und aus Kunststoff besteht, liegen unsere Hände entspannt darauf. Die Tasten lassen sich dank der roten Cherry MX Schalter gewohnt schnell und präzise betätigen. Die roten Schalter stellen den Allrounder für nahezu jeden Gamer dar, da sie einen kurzen Auslöseweg haben und mit relativ wenig Kraft betätigt werden können. Allerdings scheint der Hersteller bei der Dämpfung gespart zu haben, denn speziell in den beiden unteren Tastenreihen vernehmen wir bei etwas kräftigerer Betätigung einen metallischen Nachhall. Dieser entsteht durch das Tastaturgehäuse und weist auf eine fehlende oder nicht ausreichende Dämpfungsschicht im Inneren hin. Hier sollte der Hersteller noch einmal Hand anlegen. Ansonsten macht die Tastatur sowohl beim Spielen als auch beim Schreiben dieses Reviews einen guten Job.

 

Beleuchtung

Beleuchtung der Erazer Supporter X20

Die Erazer Supporter X20 Gaming Tastatur geizt nicht bei der Beleuchtung. So lassen sich die Tasten nahezu beliebig ausleuchten. Für die seitlichen Designelemente gilt dies nicht, denn diese leuchten ausschließlich in Blau. Insgesamt wirkt die Beleuchtung homogen. Die Beschriftung ist gut lesbar, auch wenn die Beleuchtung nicht ganz so stark durch die Tastenkappen leuchtet, wie wir das von anderen Tastaturen gewohnt sind.

 

Fazit

Die Erazer Supporter X20 Gaming Tastatur ist derzeit für 89,95 € im Preisvergleich gelistet, was der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers entspricht. Für diesen Preis bekommen wir viel geboten. Wir haben hier nicht nur eine Tastatur mit Schaltern von Cherry mit RGB-Beleuchtung, sondern wir können auch die Schalter nach Belieben austauschen. Das lässt eine Vielzahl an Möglichkeiten der Individualisierung zu. Die Verarbeitung ist rundum solide, auch wenn die Tastatur unserer Meinung nach mit weniger Kunststoff noch wertiger wirken würde. Nicht so gut gefällt uns die nicht vorhandene Dämpfung im Inneren, was zu Nebengeräuschen führt, und das nicht austauschbare Anschlusskabel. In Anbetracht des Preises bekommt man hier aber immer noch viel geboten, worauf wir auch unsere Empfehlung für eine mechanische Gaming Tastatur mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis vergeben.


Pro:
+ Design
+ Verarbeitung
+ Schalter von Cherry
+ Schalter austauschbar (Hotswap)
+ Handballenablage

Kontra:
– Kabel fest angeschlossen
– Fehlende innere Dämpfung





Produktseite
Preisvergleich

ERAZER Supporter X20 mechanische Gaming Tastatur (extrem langlebige Switches,...
ERAZER Supporter X20 mechanische Gaming Tastatur (extrem langlebige Switches,...
€ 89,95
Auf Lager
Jetzt kaufen* Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2025 um 1:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ähnliche Artikel:

  • Erazer title
    ERAZER - Gamescom 2024 – Leistungsstarke…
    by BlackSheep 23. August 2024
  • Erazer Wizard P20 Gaming-Maus im Test
    Erazer Wizard P20 Gaming-Maus im Test
    by BlackSheep 9. Oktober 2024
  • image-Photoroom
    ERAZER enthüllt die nächste Generation…
    by BlackSheep 28. April 2025

ERAZER featured Full Size Tastatur
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelPlayStation 5 Pro ab sofort im Handel vorbestellbar
Nächster Artikel TUXEDO stellt Stellaris 16 – Gen6 vor
BlackSheep

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

13. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

phil.b18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz