In unserem neuen Hardwareinside Gewinnspiel habt ihr die Möglichkeit, ein Meshify 3 XL Ambience Pro und dazu noch 3x weitere Momentum 14 RGB Lüfter zu gewinnen!
Der Gewinn:
Mit dem Meshify 3 XL erlebst du eine fortschrittliche Kühlung und ein ausdrucksstarkes, aerodynamisches Design, das noch mehr Platz für Komponenten bietet. Die neue Generation der Meshify-Serie verfügt über zahlreiche technische Upgrades, drei leistungsstarke Momentum-Lüfter und eine beeindruckende, atmosphärische Beleuchtung in den Ambience Pro RGB-Versionen.
Momentum ist eine leistungsstarke Lüfterserie, die für einen hohen Luftstrom entwickelt wurde. Die Momentum Lüfter kombinieren hochwertige Materialien mit moderner Designtechnologie, um die Geräuschentwicklung zu minimieren und die Kühleffizienz zu maximieren.
Technische Daten – Fractal Meshify 3 XL Ambience Pro RGB | |
---|---|
Material | Stahl, Tempered Glas, Kunststoff |
Farbe | Schwarz |
Gehäusetyp | Full Tower |
Maße (L x B x H) | 567 x 245 x 515 mm |
Mainboard-Kompatibilität | E-ATX / ATX / mATX / ITX / EE-ATX / SSI-EEB / SSI-CEB |
PCIe Slots | 7 |
Max. Höhe CPU Kühler | Bis 182 mm |
Max. Länge GPU | 512 mm |
Netzteil | ATX 230 mm |
Interne Laufwerke | 5x 2,5“ 2x 3,5“ |
Lüfter Support (10 x 120 / 140 mm gesamt) | Front: 3x 140 mm / 3x 120mm / 2x 180 mm 3x 140 mm Momentum (Vorinstalliert) Top: 3x 140 mm / 3x 120mm Seite (Innenraum): 3x 140 mm (120 mm nur in Verbindung mit Radiator) Hinten 1x 120 mm / 1x 140 mm |
Radiator Support | Front: 1x 280 mm / 1x 360 mm Top: 1x 360 mm / 1x 420 mm (bis zu 475 mm) Seite (Innenraum): 1x 360 mm (Mit Brackets) Hinten: 1x 120 mm / 1x 140 mm |
Front I/O Ports | Power Button 1x USB-C 20 Gbps 2x USB Type-A 5 Gbps 1x Audio Klinke (Kombiniert Mikrofon- und Kopfhöreranschluss) |
Kabelabdeckung | Ja (inkl. 3x Kabel-Organizer) |
Staubfilter | Ja (Netzteil unten) |
Besonderheiten | Adjust Pro Hub ARGB-Beleuchtung Werkzeuglose Montage von beiden Seitenteilen, Front- und Top-Panel sowie Staubfilter |
Gewicht | 10,5 kg |
So einfach nehmt ihr am Hardware-Inside Gewinnspiel teil:
- Schreibt einen Kommentar unter diesen Beitrag und verratet uns, was ihr in das Gehäuse einbauen würdet.
- Nehmt über das Gewinnspiel-Formular teil und besucht unsere Social-Media-Kanäle.
Wir wünschen allen Teilnehmern auch bei diesem Gewinnspiel wieder viel Glück!
Der Gewinner hat dann eine Woche Zeit, auf die PN zu antworten, sonst müssen wir leider neu auslosen.
Bitte achtet darauf, dass eure Benachrichtigungen im Forum aktiviert sind, da ihr sonst eventuell nicht mitbekommt, wenn ihr angeschrieben werdet.
Die AGBs des Gewinnspiels findet ihr wie immer in unserem Forum. Außerdem bitten wir euch, Hardwareinside auf die Whitelist eures Adblockers zu setzen. Das ist für uns eine wichtige Einnahmequelle, um auch dauerhaft Inhalte liefern zu können. Schaut ab und an in unser Forum, um auf dem aktuellen Stand zu sein oder nehmt an unseren Unterhaltungen teil.
Super Gewinnspiel. Fettes Danke dafür. Ich habe vor kurzem mein AM4 System aufgerüstet. Ein neues Gehäuse würde dem System guttun. Alleine wegen der Kühleffizienz. Mein jetziges Gehäuse lässt da doch eher zu wünschen übrig. Zudem ist da noch ein Blu-ray-Brenner verbaut, der soll jetzt eh raus.
In das Gehäuse kommt dann mein jetziges System, bestehend aus dem MSI MPG B550 GAMING PLUS, AMD Ryzen 9 5900X, 64 GB Arbeitsspeicher und die GIGABYTE Radeon RX 6750 XT GAMING OC 12G.
Den CPU Kühler könnte ich dann auch endlich gegen einen besseren austauschen. Im jetzigen Gehäuse konnte ich, wegen der geringen Abmaße, keinen höheren einbauen.
Gruß Hexinator
Cooles Gehäuse. Ich würde einen AMD Ryzen 5 7600X3D auf einem ASRock B850 Pro-A WiFi mit 32GB RAM und einer 7080 XT einbauen. Als Speicher meine schon verhandenen Samsung 970 EVO plus 2TB und 4TB HDD, sowie CD_ROM Laufwerk und Brenner und als Netzteil ein bequiet Straight Power.
Das Meshify 3 XL ist mit seinem riesigen Innenraum und dem hervorragenden Airflow wie gemacht für eine High-End-Konfiguration! Ich würde ein E-ATX-Mainboard, eine leistungsstarke RTX 4090, eine Custom-Wasserkühlung mit mehreren Radiatoren und natürlich jede Menge RGB einbauen – so kommt die Optik durch das Glas-Seitenteil und die Ambience Pro RGB-Beleuchtung richtig zur Geltung.
Coole Sache, da bin ich mal sehr gespannt. Ich würde im Gewinnfall entweder meinen jetzigen PC umbauen (bestehend aus Ryzen 7 9800X3D auf einem Gigabyte X870E Aorus Master mit 32 GB Corsair Vengeance DDR5-6000 und einer Gigabyte RTX 3070. Vielleicht baue ich aber auch ein neues System für meine Frau damit auf, die findet das sicher auch schick.
AMD Ryzen 5 mit 32GB Ram auf dem MSI X470 GAMING PLUS MAX.
Allerdings werde ich den Speicher anders verteilen müssen ^^
Dafür ist mein kleiner Bruder zuständig 🙂
Damit rüste ich meinen MSI Z490 auf.
Schöne Sache. Ich würde meine aktuelle Hardware darin verbauen. Diese besteht aus:
AMD Ryzen 7800X3D
DeepCool LT360
MSI X670E Tomahawk WIFI
32 GB GSKILL Trident Z Neo DDR5 6000 CL30
ASUS RTX 7900XTX
Corsair RMe 1000 Watt
Creative Soundblaster ZxR
3x M.2 SSD, 1x SATA SSD
Ich würde für meine Eltern einen Office-PC zusammenstellen, mit dem man auch ein wenig zocken kann. Das Gehäuse wäre ein guter Start.
Ich würde mein Asus Prime Z790-A Mainboard mit i7-14700KF CPU, eine RTX 5070ti, 360er Eisbaer AiO (oben), 32GB RAM, 2x M.2 NVMe SSDs, eine SSD und das 850W bequiet! Power Zone 2 Netzteil einbauen. 😉
Coole Sache. Was ich einbauen würde:
AMD Ryzen 7 9800X3D 4.7 GHz 8-Core ProcessorAsus ROG CROSSHAIR X870E HERO ATX AM5 MotherboardCorsair Vengeance 64 GB (2 x 32 GB) DDR5-5200 CL40 MemorySamsung 990 Pro 2 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State DriveNVIDIA GeForce RTX 5090 32 GB Video Card
Sehr schönes Gehäuse. Ich würde irgendwas in der Leistungsklasse 7950X3D und 4080S einbauen. Das wär meine Wunschkonfiguration.
Ich würde ein Mainboard, eine Grafikkarte, DDR-Ram und eine Festplatte einbauen und coole Lüfter von Momentum
AMD Ryzen 5 5600GA520 Mainboard
16GB RAM
Wahrscheinlich würde ich mein altes System einfach umziehen.
Derzeit:
Da kommt rein
AMD Ryzen 5900X
ASUS TUF B450-PLUS GAMING
ASUS Radeon 5700XT
16GB DDR4-3200
1TB Samsung SSD970 EVO Plus
Intel Core i7 9700
ASUS Prime H370 Plus
16GB DDR4 Speicher
Crucial MX500 500GB Sata
Ich finde Fractal baut die schönsten Gehäuse. Ich bin gerade dabei mir einen neuen Rechner zusammenzustellen, deshalb würde ich mich sehr darüber freuen, wenn ich das Gehäuse gewinne. Das Mainbord MSI B860 GAMING PLUS WIFI mit Intel Core Ultra 7 265K habe ich schon. Als Grafikkarte werde ich wahrscheinlich eine Gainward GeForce RTX 5070 Ti aussuchen, 48 GB Hauptspeicher und eine 2 TB NVMe SSDs einbauen.
Ich würde wahrlich einen Intel Core i7 12700K auf einem Gigabyte Z690 Board mit 32GB RAM einbauen. Mit einer Geforce 3080 und einer 4TB nvme-SSD.
Mein ultra-wildes Setup:
CPU: intel i3-12100F*
Mainboard: ASUS PRIME H610I-PLUS-CSM*Kühler: ASUS ProArt LC 420mmGrafikkarte: ASUS Phoenix RTX 3050 8GB
RAM: Crucial DIMM 32 GB DDR5-6000Speicher: Crucial P310 1 TBNetzteil: mind. Platin+
Ich nenne diesen Build: „King of Home-Office“ Da dies der beste Office-PC der Firma wäre! UND: es wäre so unglaublich lustig so ein Mini-Build in so ein Gehäuse reinzusetzen!
*vorläufig
Nettes Gewinnspiel, starke Sache von euch.
Ich würde meinen Test PC/SERVER dort rein bauen, momentan ist der in ein ehemaligen Glaskäfig wo ich rundum das Glas durch ein Insektennetz ersetz hab, damit er mir nicht durchbackt.
570 ASUS Mainboard
5900x CPU
Noctua Luftkühler
mehrere HDD und SSD
850 Netzteil
1070 MSI
Ich würde mein aktuelles System einbauen.
Ich würde meinen PC umbauen, der braucht etwas mehr airflow… hab jetzt ne 9070XT und einen Ryzen 5800X3D!
mein altes Gehäuse wär dann für meinen HomeServer!
Hab eigentlich nichts geplant, aber ich würde dann einen Rechner aus der Family umziehen. Ein Core Ultra 5 245K, ein H810 Board mit 16GB Arbeitsspeicher und einer 1TB SSD.
Ich würde eine AMD Ryzen 5 5600GA520 Mainboard
LG
Ich würde darin einen Ryzen 3600 mit einem MSI B450 TOMAHAWK MAX einen LC Power LCC 120 eine RX 6600 und zwei Sata SSDs verbauen.
Nix besonderes, aber das beste was ich hier hab
ROG 450 Gaming 2 mit Ryzen 5, AiO, RX5700 XT
Das beste was ich da hab, mein Umstiegssystem mit Ryzen 5 3600 auf ROG 450 Gaming 2 mit 280er Aio und ner RX5700XT
Ich möchte zum Jahresende meinen gefühlt 10 Jahre alten Rechner tauschen. Gern Vin Intel Core Ultra den Prozessor und eine Nvidia Graka. Bei dem Rest bin ich noch unentschlossen.
Das wird eine Dampf-Maschine! Natürlich mit und von Ventil!
Wieder sehr schönes Gewinnspiel und ein interesanter Preis. ich weiß nicht ob es passen würde, mein altes Vintage System mit X99 Rampage 5 Extreme mit eATX Board. Wenns passt dann das
Super Gewinnspiel ich kann mich natürlich nur den Vorrednern anschließen
Ich würde ein Mainboard, eine Grafikkarte (wahrscheinlich eine Karte von NVIDIA, Arbeitsspeicher, 2 SSDs einbauen. Ich müsste erstmal recherchieren welche PC-Komponenten ich genau darin haben will.
Ich würde in das Fractal Meshify 3 XL Ambience Pro einen E-ATX Gaming-PC mit einer RTX 4090, einem Ryzen 9 7950X, einer AIO-Wasserkühlung (360 mm) und ordentlich RGB-Power einbauen. Dazu mehrere M.2-SSDs und die 3 zusätzlichen Momentum 14 RGB Lüfter für perfekten Airflow und Optik. Ein Traum-Setup für Performance und Style!
Schreibt einen Kommentar unter diesen Beitrag und verratet uns, was ihr in das Gehäuse einbauen würdet….
In das Gehäuse würde ich Teile einbauen die ich mit der Zeit angesammelt habe wie ein Chieftec 1050W Netzteil, überschüssige 1TB Corsair MP 600 PRO NVME, Be Quiet Dark Rock Pro 5 Cpu Kühler. Arbeitsspeicher und AM5 CPU wird dann in einer Aktion dann günstig eingekauft. Zur Zeit liegt noch ein ASUS Prime X670-P Mainboard herum da ich vor einigen Stunden das Mainboard getauscht habe auf ein MSI x670E Mainboard.
Es würde mich sehr interessieren die Unterschiede zu sehen zu meinem bestehenden Fractal Design Meshify 2 – Dark Tint Gehäuse welches ich als B-Ware gekauft habe. Angeblich soll das Meshify 3 keine Flügeltür mehr haben. An die Lüfter bin ich sehr interessiert.
Coole Aktion. Ich würde gerne ein AMD System bauen aber was genau hab ich mir nicht überlegt 🙂
Vielen Dank für das Gewinnspiel erstmal.
Ich liebe Fractal und habe auch unter dem Video des Meshify 3 zum Release einen Kommentar hinterlassen. Ich habe mir erst vor zwei Monaten einen PC zusammengebaut und persönlich würde ich mein jetziges Setup einfach in das Gehäuse verfrachten:
x870 MSI Tomahawk
AMD 9800x3d
Thermalright Phantom Spirit SE
Gigabyte 5080 Gaming OC
G. Skill Ripjaws M5 6000 MHz, cl30
Corsair RM1000x
Aber: zumal ich bereits ein neues Gehäuse habe, würde ich es meinem besten Freund geben. Er erwartet in weniger als einem Monat ein kleines Mädchen und wird danach weniger Geld für seine Hobbies haben. Er schlägt sich zur Zeit mit einem BeQuiet Gehäuse rum, welches sehr wenig Platz für seinen Custom Loop bietet. Nicht dass das Gehäuse schlecht ist, aber er musste auf weniger ideale Radiatoren und Radiotorkonfigurationen ausweichen (und die Front des Gehäuses ist geschlossen).
Wir beide haben bereits das Meshify 3 XL für ihn beäugt. Er würde vermutlich mit einem neuen Gehäuse ein neues System zusammenbauen und wieder auf Luftkühlung wechseln.
Ich hoffe, das Gehäuse zu gewinnen und ihm eine Freude zu machen.
Vielen Dank für die Aktion.
Wenn ich gewinnen sollte, wäre es Zeit für neue Hardware.
Für die Entscheidung welche Hardware muss ich mich erst wieder mit dem aktuellen Stand dieser befassen.
Würde definitiv eine High-End-Gaming-Maschine mit einer RTX 4090, einem Ryzen 9 7950X und einer Custom-Wasserkühlung einbauen – natürlich alles mit stylischer RGB-Beleuchtung, um die Momentum 14 Lüfter perfekt in Szene zu setzen. Das Gehäuse ist einfach ein Traum für jeden Setup-Enthusiasten!
Ich würde meinen Freund beauftragen, mir was zusammenzubauen – ich bin dann fürs spielen zuständig
Ich natürlich nach dem besten AMD Rhyzen aller Zeiten greifen und mich dann zwecks der weiteren Schönheiten auch an eurem kompetenten Blog orientieren!
Mein Traum-Setup im Fractal Meshify 3 XL
Wenn ich die Ehre hätte, ein Fractal Meshify 3 XL mein Eigen zu nennen, würde ich es mit feinster Hardware bestücken, die Leistung und Ästhetik perfekt vereint.
Im Herzen des Systems würde eine AMD Ryzen 9 7950X3D CPU schlagen – die ultimative Wahl für Gaming und Produktivität. Gekühlt würde sie von einer leistungsstarken Arctic Liquid Freezer III 420 AIO, um auch unter Volllast stets einen kühlen Kopf zu bewahren.
Für die Grafikpracht käme eine NVIDIA GeForce RTX 4090 zum Einsatz. Ob Raytracing in den neuesten Spielen oder anspruchsvolle Renderaufgaben, diese Karte meistert alles mit Bravour und liefert atemberaubende Bilder.
Dazu gesellen sich 64 GB DDR5-6000 CL30 RAM, um auch die speicherhungrigsten Anwendungen und Spiele mühelos zu bewältigen. Als Mainboard würde ich das ASUS ROG Crosshair X670E Hero wählen, das nicht nur eine hervorragende Grundlage bietet, sondern auch optisch einiges hermacht.
Speichertechnisch setze ich auf Geschwindigkeit: Eine 4 TB Samsung 990 Pro NVMe SSD als primäres Laufwerk für das Betriebssystem und meine Lieblingsspiele, ergänzt durch eine weitere 8 TB Crucial T705 NVMe SSD für meine gesamte Mediensammlung und weitere Daten.
Die Stromversorgung übernimmt ein zuverlässiges be quiet! Dark Power Pro 13 1600W Netzteil, das genügend Reserven für alle Komponenten bietet und zukünftige Upgrades sichert.
Das Fractal Meshify 3 XL würde mit seinen großzügigen Abmessungen und dem hervorragenden Airflow die perfekte Bühne für dieses High-End-Setup bieten. Ein solches System wäre nicht nur ein leistungsstarkes Arbeitsgerät, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Schreibtisch!
Das Gewinnspiel ist nun beendet, wir bedanken uns für die Teilnahme.
Wir ermitteln jetzt den Gewinner und geben diesen in wenigen Tagen hier bekannt…
Viele Grüße euer Team Hardware-Inside