Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

    9. Juli 2025

    UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

    9. Juli 2025

    Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

    9. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Microsoft Edge: Benutzeroberfläche jetzt durchschnittlich 40 % schneller – zentrale UI-Elemente laden bis zu viermal zügiger

    8. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation

phil.bVon phil.b24. Juni 2025Updated:25. Juni 2025Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Noctua stellte seinen neuen Flaggschiff-Lüfter im 120mm-Format vor, den NF-A12x25 G2. Ausgehend vom Erfolg des ursprünglichen NF-A12x25 werden mit der G2-Version eine verfeinerte Lüfterblattgeometrie und ein neuartiges Motordesign eingeführt, die beide eine erhebliche Verbesserung des Verhältnisses von Leistung zu Geräuschentwicklung ermöglichen. Dadurch kann der NF-A12x25 G2 überlegene Ergebnisse in verschiedenen Anwendungsbereichen erzielen, unter anderem auf Wasserkühlungs-Radiatoren und Kühlkörpern sowie in Gehäuselüfter-Setups.

„Die erste Generation des NF-A12x25 konnte neue Maßstäbe für 120mm-Lüfter setzen und hat sich zu einem der erfolgreichsten Noctua-Lüfter überhaupt entwickelt. Dementsprechend begeistert sind wir, gegenüber diesem renommierten Modell nochmals einen signifikanten Leistungssprung bieten zu können“, sagt Roland Mossig (Noctua CEO). „Der neue NF-A12x25 G2 nutzt den gleichen Motor und greift auf den gleichen aerodynamischen Konstruktionsansatz wie das 14cm G2-Modell zurück. Damit konnten wir, was das Verhältnis von Leistung zu Geräuschentwicklung anbelangt, nochmals die Grenzen verschieben.“

Als Nachfolger des bahnbrechenden NF-A12x25 und als 120mm-Schwestermodell des preisgekrönten 140mm-Lüfters NF-A14x25 G2 stellt der NF-A12x25 G2 die zweite Generation mit weiteren Verbesserungen dar: Wie sein vielfach ausgezeichneter Vorgänger besteht er aus Sterrox® Flüssigkristallpolymer (engl. Liquid Crystal Polymer, LCP) und verfügt über einen extrem engen Laufradspalt von nur 0,5mm. Gleichzeitig sorgen sein weiter optimierter Progressive Bend-Impeller mit Winglets, Flow Acceleration Channels und die neue Centrifugal Turbulator Nabe dafür, dass die G2-Version die Leistung des ursprünglichen NF-A12x25 übertrifft und damit Noctuas neues unangefochtenes Flaggschiff im 120mm-Bereich ist.

Genau wie sein Vorgänger und die 140mm-Version ist der NF-A12x25 G2 ein echter Allrounder, der in allen Einsatzbereichen hervorragende Ergebnisse liefert, unabhängig davon, ob es sich um widerstandsarme, luftstromorientierte Anwendungen wie die Gehäusebelüftung oder um statischen Druck erfordernde Szenarien mit hohem Strömungswiderstand wie bei Kühlkörpern und Wasserkühlungs-Radiatoren handelt.

Für eine anwendungsspezifische Optimierung kann der AAO-Rahmen (Advanced Acoustic Optimisation) des NF-A12x25 G2 mit der mitgelieferten NA-AVG1 Antivibrations-Dichtlippe für eine bessere Abdichtung an Radiatoren oder dem optionalen NA-IS1-12 Abstandhalter kombiniert werden, der bei anspruchsvollen „Pull“-Konfigurationen zu einer besseren Akustik und höheren Förderleistungen beiträgt.

Der extrem verlustarme etaPERF™ Motor mit Smooth Commutation Drive 2 Technologie bietet nicht nur eine noch nie dagewesene Energieeffizienz und Laufruhe, sondern kann dank der neuen SupraTorque™ Funktion überdies bei Bedarf zusätzliche Drehzahlreserven abrufen, um die Geschwindigkeit des Lüfters auch bei hohem Staudruck konstant zu halten, wodurch sich auf Kühlern und Radiatoren eine noch bessere Performance erzielen lässt.

Der Lüfter ist in einer Standard-PWM-Version mit einer maximalen Drehzahl von 1800rpm, einer ultraleisen LS-PWM-Version mit bis zu 1100rpm sowie in einem Sx2-PP-Set erhältlich, das zwei Lüfter enthält, die in der Drehzahl um +/- ~50rpm versetzt sind. Diese Drehzahlverschiebung kann im Push-Pull-Betrieb sowie in Situationen von Vorteil sein, in denen zwei oder mehr Lüfter nebeneinander betrieben werden, wie z.B. in Gehäusekühlungsanwendungen oder auf Wasserkühlradiatoren, um periodisches Brummen oder andere unerwünschte akustische Interaktionsphänomene zu vermeiden.

Abgerundet wird das Gesamtpaket des NF-A12x25 G2 durch Noctuas Referenzklasse-Lager SSO2, ein reichhaltiges Zubehör-Paket sowie 6 Jahre Herstellergarantie. Seine überlegene Effizienz, zukunftsweisende Konstruktion und kompromisslose Materialwahl setzen innerhalb von Noctuas Portfolio neue Maßstäbe und machen den NF-A12x25 G2 zu einem echten Premium-Produkt für allerhöchste Ansprüche.

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • noctua_nf_a14x25_g2_1_1
    Noctua präsentiert den NF-A14x25 G2 140mm Lüfter der…
    by Prazer 30. September 2024
  • nm_m1_mounting_kit_launch_web
    Noctua führt Torx basierte NM-M1 SecuFirm2+ Montage-Sets ein
    by Phil.b 5. Dezember 2023
  • noctua_na_savg2_launch_web
    Noctua stellt NA-IS1 Abstandhalter für…
    by Prazer 8. November 2022
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)*
von Noctua
Prime
Preis: € 32,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 10M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 10 Meter
FLYPROFiber 10M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 10 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 16,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2025 um 6:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

NF-A12x25 G2 120mm Lüfter Noctua
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelCORSAIR stellt RS-R-Lüfter mit umgekehrten Rotoren für ungehinderte RGB-Beleuchtung vor
Nächster Artikel NVIDIA bringt GeForce RTX 5050 für Desktop-PCs und Notebooks auf den Markt
phil.b

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

phil.b9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

prazer9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

phil.b9. Juli 2025
Kommentare
  • Sascha S. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz