NVIDIA hat heute offiziell die GeForce RTX 5050 vorgestellt – eine Mittelklasse-Grafikkarte für Desktop-Systeme und Notebooks. Die Desktop-Variante der GeForce RTX 5050 startet zu einem Preis von 249 US-Dollar, während Laptops mit dedizierter RTX 5050 GPU voraussichtlich ab etwa 999 US-Dollar erhältlich sein werden. Beide Varianten sollen in der zweiten Julihälfte 2025 verfügbar sein, ein genaues Datum nannte NVIDIA jedoch nicht.
Die RTX 5050 richtet sich an Spieler, die bei Full-HD-Auflösung (1080p) aktuelle AAA-Titel mit mittleren bis hohen Einstellungen genießen möchten. Sie unterstützt DLSS 4 mit Multi-Frame-Generierung, wodurch eine höhere Leistung erzielt wird – ideal für visuell anspruchsvolle Spiele.
Die Desktop-Version der RTX 5050 basiert auf dem neuen „GB207“-Chip, der in dieser Karte vollständig freigeschaltet ist. Zum Einsatz kommen 20 Streaming-Multiprozessoren (SM) mit insgesamt 2.560 CUDA-Kernen, 80 Tensor-Kernen, 20 RT-Kernen, 80 Textureinheiten (TMUs) sowie eine nicht näher bezifferte Anzahl an ROPs. Die GPU taktet mit 2,31 GHz Basis- und 2,57 GHz Boostfrequenz.
Der Grafikspeicher umfasst 8 GB GDDR6, angebunden über ein 128-Bit-Speicherinterface. Die genaue Speichergeschwindigkeit wurde nicht genannt. Die Karte hat eine TGP von 130 Watt, was den Einsatz von kompakten Kühlkonzepten und entweder einem 6-Pin- oder – wie bei den meisten Modellen erwartet – einem 8-Pin-PCIe-Stromanschluss ermöglicht.
Darüber hinaus verfügt die RTX 5050 über die neuesten NVENC- und NVDEC-Videobeschleuniger sowie die aktuellste Display-Engine von NVIDIA.
Quelle: TechPowerUp