Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025
  • News

    Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

    15. Juni 2025

    Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

    15. Juni 2025

    InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

    14. Juni 2025

    Intel Arc „Alchemist“ A750 erreicht End-of-Life-Status

    13. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025

    DYING LIGHT: THE BEAST – 30 MINUTEN GAMEPLAY DEMO 

    10. Juni 2025

    Call of Duty: Black Ops 7 auf dem Xbox Games Showcase angekündigt

    9. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » QNAP erweitert Hybrid Backup Sync um „Airgap+“ Air-Gap Sicherungsfunktion
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

QNAP erweitert Hybrid Backup Sync um „Airgap+“ Air-Gap Sicherungsfunktion

prazerVon prazer27. September 2024Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Willich, Deutschland / Taipeh, Taiwan, 27. September 2024 – QNAP® Systems, Inc., ein führender Anbieter von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, gab die Einführung von Airgap+ bekannt, einer erweiterten Air-Gap Sicherungsfunktion, die in Hybrid Backup Sync (HBS) integriert ist. Diese innovative Lösung bietet Unternehmen verbesserte Datensicherheit, schnelle Wiederherstellung und robusten Schutz vor Ransomware.

Da Cyberangriffe immer raffinierter und wirkungsvoller werden, sind Air-Gap Sicherungen für den Schutz von Unternehmensdaten unverzichtbar geworden. Eine Air-Gap Sicherung ist die „1“ Komponente des 3-2-1-1-0 Sicherungsplans, bei dem eine Sicherungskopie offline und vom Netzwerk getrennt gespeichert wird. Airgap+ adressiert diesen Bedarf, indem es eine logische Air-Gap zwischen NAS Systemen schafft, die eine zusätzliche Ebene der Sicherheit und verbesserte Integrität bietet.

Airgap+ funktioniert mit QNAPs QHora Router Serie (unterstützte Modelle siehe unten). QHora erlaubt Verbindungen zwischen dem Quell-NAS und dem Ziel-NAS nur während des Sicherungsvorgangs und blockiert Verbindungen zu anderen Zeiten.

Funktionen & Vorteile

Airgap+ bietet einige wichtige Vorteile gegenüber herkömmlichen LTO Bändern und Cloud-basierten Backups:

  • Einfache Konfiguration: Benutzer können Airgap+ einfach aktivieren und physikalische Ports in den HBS Backup Auftragseinstellungen auf dem NAS auswählen.
  • High-Speed-Netzwerk: QNAP NAS unterstützen 10/25/100GbE Verbindungen und erhöhen die Sicherungsgeschwindigkeit im Vergleich zu LTO 1GbE erheblich.
  • Schnellere Datenwiederherstellung: Verbesserte Netzwerkgeschwindigkeiten ermöglichen schnellere Wiederherstellungszeiten und minimieren Ausfallzeiten.
  • Unveränderlichkeit der Daten: Aktivieren Sie WORM (Write Once Read Many), um eine zusätzliche Ebene des Datenschutzes hinzuzufügen.
  • Erweiterbarkeit: QNAP NAS ermöglichen die einfache Speichererweiterung durch Hot-Swapping von Laufwerken oder die Migration auf ein größeres NAS, um wachsenden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.
  • Vereinfachte Wartung: Im Gegensatz zu LTO Bandsicherungen benötigt Airgap+ keine zusätzliche Hardware oder Verkabelungen, was den Wartungsaufwand reduziert.
  • Stromversorgungssteuerung: NAS-Geräte können aus der Ferne ein- und ausgeschaltet werden und bieten so Komfort und Effizienz.


Amol Narkhede, Direktor der SAAS Backup and Data Management BU erklärt: „Airgap+ ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die ihre Datensicherungsstrategien verbessern möchten. Durch die Bereitstellung von Airgap+ in Kombination mit bestehenden Datenintegritätsprüfungen unterstützen QNAP NAS Lösungen Unternehmen dabei, ihren Sicherungsplan einfacher auf eine moderne 3-2-1-1-0 Strategie zu erweitern.“ Dale Chen, VP Sales & Marketing Division Europa, ergänzt „QNAP hat einen konstant starken Fokus auf die Bedürfnisse von Unternehmen. Das führt dazu dass wir konstant unser Softwareportfolio weiterentwickeln und ergänzen, um unseren Kunden businesskritische Funktionen schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. In den meisten Fällen, wie auch hier, ohne dass dadurch zusätzliche Kosten entstehen.“

Kompatibilität

Airgap+ wird derzeit von den QHora-321 und QHora-322 Routern mit dem Betriebssystem QuRouter v2.4.2 (oder höher) unterstützt.

  • QHora-321: 2,5GbE Router mit 6 x 2.5GbE Ports
  • QHora-322: 10GbE Router mit 6 x 2,5GbE Ports und 3 x 10GbE Ports

Diese Funktion ist in Hybrid Backup Sync (HBS 3) v25 und höher verfügbar.

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • Qnap
    QNAP präsentiert das 2-Bay TS-253E und 4-Bay TS-453E…
    by Prazer 27. September 2022
  • qnap
    QNAP S3-kompatible Speicherlösung "QuObjects" ist…
    by Prazer 24. Mai 2024
  • QNAP TS-1655 mit 8-Core Intel Prozessor
    QNAP stellt den neuen TS-1655 Hybrid-Speicher mit…
    by Prazer 24. Januar 2023
Qnap TS-216G | 2-Bay, Quad-core ARM CPU, 4GB RAM. 2.5GbE NAS
Qnap TS-216G | 2-Bay, Quad-core ARM CPU, 4GB RAM. 2.5GbE NAS*
von QNAP
Prime
Preis: € 267,17 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Qnap TS-233 Servidor NAS
Qnap TS-233 Servidor NAS*
von Qnap
Prime
Preis: € 189,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
QNAP TS-253E-8G NAS System 2-Bay
QNAP TS-253E-8G NAS System 2-Bay*
von QNAP
Prime
Preis: € 509,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2025 um 2:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Air-Gap Sicherungsfunktion Hybrid Backup Sync QNAP
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelDer Philips 27B2U6903 mit 4K, Thunderbolt 4 und PowerSensor 2 für einen optimierten Workflow
Nächster Artikel Gamewarez vervollständigt Classic X-Ray Kollektion und feiert den Produktlaunch mit exklusiver Rabattaktion
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

14. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

8. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

prazer15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

prazer15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

BlackSheep15. Juni 2025
Kommentare
  • Giebs bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Ozelotmännchen bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • cleric-de bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Bernd bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • dianac bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz