Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025
  • News

    Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

    15. Juni 2025

    Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

    15. Juni 2025

    InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

    14. Juni 2025

    Intel Arc „Alchemist“ A750 erreicht End-of-Life-Status

    13. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025

    DYING LIGHT: THE BEAST – 30 MINUTEN GAMEPLAY DEMO 

    10. Juni 2025

    Call of Duty: Black Ops 7 auf dem Xbox Games Showcase angekündigt

    9. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Razer zündet ein Feuerwerk an Gaming-Innovationen auf der CES 2023
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer zündet ein Feuerwerk an Gaming-Innovationen auf der CES 2023

prazerVon prazer5. Januar 2023Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare9 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
Razer auf der CES 2023

LAS VEGAS (CES 2023) – Razer™, die weltweit führende Lifestyle-Marke für Gamer, präsentiert auf der CES 2023 brandneue, innovative Technologien. Neben bahnbrechenden Konzepten und Produktankündigungen ist die CES 2023 die Gelegenheit für Gamer und Technikbegeisterte, zum ersten Mal das Android-Handheld-Gaming-Gerät Razer Edge auszuprobieren.

Razer Edge und Razer Edge 5G – Exklusives Hands-On und Veröffentlichungstermin auf der CES

Das Razer Edge wurde mit einem 6,8-Zoll-AMOLED-Display und einer FHD+ Auflösung von 2400×1080 mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz entwickelt und ist ideal für ein jederzeit vernetztes, mobiles Spielerlebnis. Der Handheld ist das erste Gerät, das exklusiv für die neueste Snapdragon G3x Gen 1-Gaming-Plattform entwickelt wurde und darauf basiert. Es ist mit aktiver Kühlung für lange Gaming-Sessions ausgestattet, um Triple-AAA-Spiele und native Spiele unterwegs mit voller Leistung spielen zu können.

Das Razer Edge wird am 26. Januar in den USA in zwei Versionen veröffentlicht: Das Razer Edge (Wi-Fi) exklusiv auf Razer.com und in RazerStores für 399,99 $ und das Razer Edge 5G exklusiv auf Verizon.com und in Verizon Stores. Weitere Einzelheiten zu den Razer Edge 5G-Preisen sind auf Verizon zu finden.

Alle neuen Razer-Produkte und -Konzepte, die im Rahmen der CES 2023 angekündigt wurden, sind am Razer-Booth #15083 in der Central Hall zu sehen. Dazu zählen im Einzelnen:

Project Carol Concept Design – Weltweit erstes Kopfkissen mit Near-Field Surround Sound und Haptik

Razer präsentiert Project Carol, das weltweit erste Kopfkissen mit immersivem Near-Field-Surround-Sound und Haptik, das Spieler in eine neue Welt des Sounds und der taktilen Immersion entführt. Project Carol ist das neueste Konzeptdesign von Razers innovativer Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die sich der Entwicklung neuer Produktdesigns verschrieben hat. Das Team liefert wichtige Impulse für Razers zukünftiges Produktportfolio und hat bereits mehrere CES-Innovations- und Best-of-Show-Auszeichnungen gewonnen.

Image

Project Carol bringt Immersion und Realismus auf ein neues Level mit seiner cleveren Verwendung von Near-Field-Surround-Sound für klaren Sound, gepaart mit 7.1-Surround-Sound für ein fesselndes Spielerlebnis. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lautsprechern bietet der Near-Field-Surround-Sound von Project Carol einen direkteren Klang von hinten und eine immersive Klanglandschaft. Project Carol basiert auf der preisgekrönten Razer™ HyperSense-Technologie. Das Kissen wandelt Spielsound in Echtzeit in haptisches Feedback um, damit Gamer alles hinter sich spüren können und sich mitten im Geschehen befinden.

Project Carol wird nativ auf dem PC unterstützt und ist so konzipiert, dass es dank elastischer, verstellbarer Riemen mit allen Gaming-Stühlen kompatibel ist, einschließlich der beliebten Iskur- und Enki-Lineups von Razer. Einmal über 2,4 GHz Wireless verbunden, bietet Project Carol bis zu acht Stunden Gaming, bevor es aufgeladen werden muss.

Weitere Informationen zu Project Carol sind auf der Produktwebseite zu finden.

Eine neue Razer Blade-Generation

Das neue Razer Blade im Jahr 2023 markiert einen Paradigmenwechsel für Gaming-Laptops und kombiniert größere, hochmoderne Displays mit einem Seitenverhältnis von 16:10 mit der neuesten und leistungsstärksten Grafik- und Verarbeitungstechnologie – alles in Razers charakteristischem dünnen und leichten Gehäuse.

Image

Das neue Razer Blade 16 und Razer Blade 18, die auf der CES vorgestellt wurden, sind mit dem neuesten Intel®️ Core™ i9 HX-Chipsatz der 13. Generation, NVIDIAs jüngsten Grafikprozessoren der RTX™ 40-Serie mit bis zu 175 W TGP und aufrüstbarem DDR5 5600 MHz-Speicher ausgestattet. Das überarbeitete Design bietet eine bessere Wärmeregulierung durch eine Optimierung der patentierten Vapor Chamber-Kühltechnologien von Razer.

Razer Blade 16: Bigger. Better. Still the Best.

Im Inneren des gefrästen Aluminiumgehäuses treibt das Blade 16 Leistung und Mobilität weiter denn je voran. Mit einer Grafikleistungsdichte* (gPD) von 1,50 ist das Blade 16 in der Lage, 35 % mehr Grafikleistung pro Kubikzoll zu bieten als jeder andere derzeit erhältliche 16-Zoll-Gaming-Laptop.

Image

Das Razer Blade 16 setzt die Tradition fort, die beste Display-Technologie einzusetzen, und bietet das weltweit erste 16 Zoll HDR-fähige Dual-Mode-Mini-LED-Display. Es bietet eine Helligkeit von 1.000 Nits und eine Reaktionszeit von weniger als 3 ms. Jeder Zyklus der Grafikleistung wird optimal genutzt. Das Display ermöglicht den Wechsel zwischen den Modi „Creator“ und „Gamer“, um das Display an die gewünschten Bedürfnisse anzupassen. Der Creator-Modus bietet eine scharfe native UHD+ Auflösung mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, während der Gamer-Modus für eine ultraflüssige Bildwiederholfrequenz von 240 Hz mit nativem FHD+ sorgt.

Weitere Informationen zum neuen Razer Blade 16 sind auf der Produktseite zu finden. Das Blade 16 wird im 1. Quartal 2023 auf Razer.com, in RazerStores und bei ausgewählten Einzelhändlern ab 2.699,99 $ erhältlich sein.

Razer Blade 18: Der ultimative Desktop-Ersatz

Mit dem Razer Blade 18 unternimmt Razer einen ersten Schritt in das Segment der 18-Zoll-Laptops und definiert den großformatigen Laptop neu. Das Blade 18 ist Razers leistungsstärkster Laptop aller Zeiten – eine kompromisslose Maschine, die für Hardcore-Gamer und professionelle Content Creator entwickelt wurde.

Image

Das Blade 18 bietet die bisher größte Bildschirmfläche in einem Blade, mit einem großen 18-Zoll-QHD+ Display mit hoher Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, das makellose Farbgenauigkeit, scharfe Auflösung und schnelle Reaktion für immersives Gameplay und detaillierte Content-Erstellung bietet – dabei werden beim beliebten Razer Blade-Design, das sich durch hochwertige, schlanke Ästhetik und den Formfaktor auszeichnet, keine Abstriche gemacht.

Als Desktop-Ersatz bietet das Blade 18 neben der Leistung auf Desktop-Niveau auch eine Reihe von Funktionen, die von einem vollständigen Desktop- und Peripherie-Setup erwartet werden: eine 5-Megapixel-Kamera, räumliches THX-Audio mit 6 Lautsprechern, erweiterbare Komponenten, zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und effiziente Vapor Chamber-Kühlung.

Weitere Informationen zum neuen Razer Blade 18 sind auf der Produktseite zu finden. Das Blade 18 wird im ersten Quartal 2023 auf Razer.com, in RazerStores und bei ausgewählten Einzelhändlern ab 2.899,99 $ erhältlich sein.

* Die Grafikleistungsdichte wird bestimmt, indem die Gesamtgrafikleistung eines Laptops durch sein Gesamtvolumen in Kubikzoll (LxBxH) dividiert wird.

Razer Leviathan V2 Pro – Die weltweit erste Beamforming-Soundbar mit Head-Tracking-KI

Die Razer Leviathan V2 Pro stellt die neueste Innovation im Bereich 3D-Audio dar und ist die weltweit erste Beamforming-Soundbar für den Desktop mit Head-Tracking-KI. In Zusammenarbeit mit THX®, Pioniere im Bereich Audio Immersion, und dem führenden 3D-Audio-Beamforming-Experten Audioscenic bietet die neue PC-Soundbar von Razer das Beste aus beiden Welten: Sie liefert eine eindrucksvolle Surround-Klangbühne und stellt gleichzeitig sicher, dass sich Nutzer immer im Mittelpunkt für ein optimales Hörerlebnis befinden. Der erstklassige Sound trifft auf einen kompakten Premium-Formfaktor mit einfachem Setup für einen aufgeräumten Schreibtisch.

Image

Die Leviathan V2 Pro kombiniert Beamforming-Surround-Sound mit Head-Tracking-KI-Technologie und liefert dank der integrierten IR-Kamera, die die Position des Nutzers erkennt, immersiven 3D-Sound. Auf diese Weise kann die Soundbar die Audiostrahlen in Echtzeit an die Position des Zuhörers anpassen und so sicherstellen, dass man sich immer im Sweet Spot für das beste Audioerlebnis befindet.

Angetrieben von THX® Spatial Audio für ein immersives Erlebnis und kombiniert mit adaptivem Beamforming von Audioscenic, bietet die Soundbar lebensechten 3D-Sound für alle Entertainment-Inhalte. 3D-Audio kann in zwei Modi erlebt werden: THX® Spatial Audio Virtual Headset ist für alle Stereoinhalte geeignet und bietet punktgenaues Positionsaudio, das zuvor nur in Headsets zu finden war, während THX® Spatial Audio Virtual Speakers für Multichannel-Content geeignet ist für eine breite, raumfüllende Klangbühne, die Nutzer normalerweise mit einem vollständigen Heimkinosystem erleben würden.

Zusammen mit dem mitgelieferten Subwoofer liefert die Leviathan V2 Pro PC-Soundbar dank mehrerer Treiber gestochen scharfe, klare Höhen und tiefe, druckvolle Bässe. Dabei ermöglicht Razer Chroma™ RGB ein tieferes Eintauchen mit 30 Beleuchtungszonen und 16,8 Millionen Farben. Razer Chroma RGB ist bereits in über 200 Spiele integriert und stellt das weltweit größte Beleuchtungs-Ökosystem für Gaming-Geräte dar.

Weitere Informationen zur Razer Leviathan V2 Pro sind auf der Produktseite zu finden. Sie ist ab Januar 2023 für 489,99 € UVP auf Razer.com und in RazerStores erhältlich.

Razer Kiyo Pro Ultra – Der größte Sensor aller Zeiten in einer Webcam für Qualität auf DSLR-Niveau

Je größer der Sensor, desto besser die Bildqualität: Die Razer Kiyo Pro Ultra definiert die visuellen Standards beim kreativen Arbeiten und Streamings neu. Mit dem größten Sensor, der jemals in einer Webcam verwendet wurde, können Entwickler mit der Plug-and-Play-Einfachheit der bisher leistungsstärksten Webcam von Razer Details und Klarheit auf DSLR-Niveau erleben.

Image

Das Herzstück der neuen professionellen Webcam von Razer ist ein branchenführender ultragroßer Sony 1/1,2″ STARVIS™ 2-Sensor mit einer Pixelgröße von 2,9 μm, um mehr Licht- und Bilddaten in jedem Pixel für außergewöhnliche Details und Farben zu erfassen. Um das volle Potenzial des Sensors zu maximieren, ist die Kiyo Pro Ultra mit einer speziellen, ultragroßen F/1.7-Blende ausgestattet, die im Vergleich zu anderen Webcams fast viermal mehr Licht einfangen kann und selbst bei schwachem Licht gestochen scharfe, klare Bilder liefert.

Diese Bildtreue wird dank eines hochmodernen Prozessors garantiert, der rohes 4K 30 FPS (oder 1080P 60 FPS) in unkomprimiertes 4K 24 FPS, 1440p 30 FPS oder 1080p 60 FPS direkt im Stream umwandeln kann. Um sicherzustellen, dass Creator immer im Mittelpunkt stehen, verfolgt der KI-gestützte Gesichtsverfolgungs-Autofokus der Kiyo Pro Ultra das Gesicht des Nutzers, während der Hintergrund dank des echten Bokeh-Effekts kunstvoll verwischt wird. All dies ohne zusätzliche Hardware oder Software.

In Verbindung mit High Dynamic Range (HDR)-Unterstützung bei 30 FPS können Creator lebensechte Farben erzeugen, da die Kiyo Pro Ultra Beleuchtung und Kontrast automatisch optimiert und gleichzeitig über- oder unterbelichtete Bereiche korrigiert, um mehr visuelle Details und Texturen für knallige Farben hinzuzufügen – sogar für dunklere oder hellere Töne. Razer Synapse ermöglicht es Creatorn, die Qualität ihrer Inhalte mit einer großen Auswahl an anpassbaren Einstellungen wie ISO, Verschlusszeit, Schwenken, Neigen und mehr noch weiter zu optimieren.

Darüber hinaus ist die Kiyo Pro Ultra innerhalb weniger Minuten über eine USB 3.0-Verbindung angeschlossen und einsatzbereit.

Weitere Informationen zur Razer Kiyo Pro Ultra sind auf der Produktseite zu finden. Sie ist ab sofort für 349,99 € UVP exklusiv auf Razer.com und in RazerStores erhältlich sein.

Für Meta Quest 2 entwickelte VR-Peripherie

Razer enthüllt außerdem zwei VR-Zubehör-Peripheriegeräte für Meta Quest 2: Das Razer Adjustable Head Strap System und das Razer Facial Interface wurden in Zusammenarbeit mit ResMed, einem führenden Experten für psychische, kognitive und soziale Einflussfaktoren, entwickelt, um das VR-Gameplay zu verbessern und den Komfort zu erhöhen.

Image

Das Razer Adjustable Head Strap System wurde für langanhaltenden Komfort und eine ausgeglichene Gewichtsverteilung für alle Kopfformen entwickelt. Das hochwertige Nylonmaterial bietet Zuverlässigkeit, Komfort und Haltbarkeit, während die optimierte Gewichtsverteilung für mehr Balance während des Spielens sorgt. Die weichen, verstellbaren Riemen helfen Spielern dabei, ihre perfekte Passform zu finden, und das schnelle Slip-on-Design sorgt für wenig Unterbrechung bei der Wiederaufnahme des Spiels.

Das Razer Facial Interface wurde für verbesserten Komfort und optimierte Unterstützung entwickelt. Es besteht aus ultradünnen, strukturierten und profilierten Membranen und eliminiert den Druck auf das Gesicht. Die Verwendung von hypoallergenen Materialien in medizinischer Qualität hilft, Hautirritationen zu reduzieren. Das Razer Facial Interface blockiert außerdem Licht von außen und sorgt gleichzeitig für Belüftung, damit Gamer die volle Immersion erleben. Die spaltfreie Oberfläche ermöglicht eine bessere Hygiene und eine einfachere Reinigung, während das konturierte 3D-Profil die perfekte Balance aus Komfort und Unterstützung bietet.

Die VR-Peripheriegeräte von Razer für Meta Quest 2 werden in den USA im 1. Quartal 2023 erhältlich sein. Es ist geplant, in Zukunft in andere Regionen zu expandieren. Weitere Informationen sind auf der Produktseite zu finden.

Ähnliche Artikel:

  • CALvOuxq4c3CpVQd
    Razer definiert Mobiles Gaming neu: Kishi V2 Pro…
    by Phil.b 24. August 2023
  • Razer Kishi V2 für Android bekommt Controller Support für Touchscreen-only Spiele
    Razer Kishi V2 für Android bekommt Controller…
    by Phil.b 23. Januar 2023
  • Razer
    Höchste Präzision mit dem Razer Atlas Gaming Mauspad…
    by Prazer 17. März 2023
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 512GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 512GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 44,61 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2025 um 2:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

CES 2023 Feuerwerk Gaming-Innovationen Razer
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelEcoFlow präsentiert vier Weltpremieren auf der CES 2023: Umweltfreundlicher Lebensstil wird leicht gemacht
Nächster Artikel ASUS präsentiert nachhaltige Innovationen auf der CES 2023
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

14. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

8. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

prazer15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

prazer15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

BlackSheep15. Juni 2025
Kommentare
  • Giebs bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Ozelotmännchen bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • cleric-de bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Bernd bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • dianac bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz