Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

    18. Juni 2025

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Seagate erweitert Lyve Cloud Object Storage
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Seagate erweitert Lyve Cloud Object Storage

Rechenzentrum in Deutschland eröffnet und neue Funktionen angekündigt
BlackgenVon Blackgen11. September 2024Updated:12. September 2024Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Seagate Technology Holdings, ein weltweit führender Anbieter von Massendatenspeicherlösungen, hat heute die regionale Verfügbarkeit seines Lyve Cloud Object Storage-Dienstes in Deutschland bekanntgegeben. Mit der Eröffnung eines neuen Rechenzentrums in Frankfurt und der Einführung neuer Funktionen reagiert Seagate auf die wachsende Nachfrage nach sicheren, kosteneffizienten und skalierbaren Cloud-Storage-Lösungen in Europa.

  • Lyve Cloud jetzt auch in Deutschland verfügbar
  • Neue Funktionen für mehr Flexibilität und Effizienz
  • Vorteile für europäische Unternehmen und den globalen Markt

Lyve Cloud jetzt auch in Deutschland verfügbar

Der Lyve Cloud Object Storage von Seagate ist eine S3-kompatible Object-Storage-Plattform, die speziell entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Nutzung von Multi-Cloud-Umgebungen zu unterstützen. Durch die Eröffnung des neuen Rechenzentrums in Frankfurt, einem der größten Rechenzentrumsstandorte Europas, können deutsche Unternehmen ihre Daten nun direkt vor Ort speichern. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die großen Wert auf Datensouveränität und die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards legen.

„Die meisten deutschen Unternehmen nutzen bereits Multi-Cloud-Lösungen, wobei Sicherheit und Leistung bei der Auswahl des Cloud-Anbieters im Fokus stehen“, erklärt Vincent Oostlander, Director Seagate Solutions und EMEA Sales bei Seagate Technology. „Mit der Einführung von Lyve Cloud in Deutschland bieten wir unseren Kunden eine kosteneffiziente, sichere und flexible Speicherlösung, die den Herausforderungen moderner Unternehmenslösungen und KI-Anwendungen gerecht wird.“

Neue Funktionen für mehr Flexibilität und Effizienz

Neben der regionalen Verfügbarkeit in Deutschland hat Seagate auch den Funktionsumfang von Lyve Cloud erweitert, um den spezifischen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden:

  1. White-Label-Option: Diese Funktion bietet Partnern die Möglichkeit, ihre eigenen S3-kompatiblen Speicherdienste anzubieten und so zusätzliche Einnahmen zu generieren.

  2. Kein Mindestaufbewahrungszeitraum: Nutzer können ihre Daten ohne festgelegte Mindestaufbewahrungsfristen verwalten und löschen, was zu geringeren Speicherkosten und einer effizienteren Datenverwaltung führt.

  3. Lifecycle Logic: Diese Funktion automatisiert die Verwaltung der Lebensdauer von Objekten, indem sie nicht mehr benötigte Versionen löscht und Daten nach Bedarf von einem Hot- in ein Cold-Tier verschiebt, um die Kosten zu optimieren.

  4. Geo-Replikation: Für eine höhere Datensicherheit und Verfügbarkeit sorgt die Geo-Replikation, die eine Echtzeit-Vervielfältigung der Daten über verschiedene Rechenzentrums-Standorte hinweg ermöglicht. Dadurch werden Daten gegen Naturkatastrophen geschützt und der Zugriff für globale Teams optimiert.

  5. IP-Quellenkontrolle: Diese neue Sicherheitsfunktion erlaubt es den Kunden, genau zu steuern, welche IP-Adressen auf ihre Daten zugreifen können, was die Sicherheit weiter erhöht.

Vorteile für europäische Unternehmen und den globalen Markt

Das neue Rechenzentrum in Frankfurt ist nicht nur für deutsche Unternehmen von Vorteil, sondern auch für internationale Firmen, die ihre Daten innerhalb der EU speichern und somit den europäischen Datenschutzstandards entsprechen möchten. Dies erleichtert es global tätigen Unternehmen, ihre Präsenz in Europa zu erweitern und gleichzeitig die strengen Datenschutzanforderungen der Region zu erfüllen.

Mit der Einführung von Lyve Cloud in Deutschland und den neuen Funktionen bietet Seagate Unternehmen eine innovative Lösung zur Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen. Der Verzicht auf komplexe Kostenmodelle und Datenzugriffsgebühren sowie die Vermeidung von Vendor-Lock-In geben den Kunden volle Kontrolle über ihre Daten und helfen dabei, die Gesamtbetriebskosten zu senken.

Seagate stärkt seine Position als führender Anbieter von Massendatenspeicherlösungen durch die Erweiterung seines Lyve Cloud Object Storage-Dienstes in Deutschland und die Einführung neuer Funktionen. Unternehmen, die auf der Suche nach sicheren, flexiblen und kosteneffizienten Cloud-Speicherlösungen sind, können nun von der regionalen Verfügbarkeit und den erweiterten Funktionalitäten profitieren.

Weitere Informationen zu Seagate Lyve Cloud Object Storage und Anwendungsbeispiele finden Sie auf der Seagate-Website.

Ähnliche Artikel:

  • Seagate revolutioniert Datenspeicherung: Bis zu 36 TB Kapazität auf Mozaic 3+ Plattform
    Seagate revolutioniert Datenspeicherung: Bis zu 36…
    by Blackgen 23. Januar 2025
  • QNAP
    QNAP startet offiziell myQNAPcloud Storage, die…
    by Phil.b 14. Januar 2025
  • Mehr Speicher für PlayStation-Spieler: Seagate kündigt offiziell lizenzierte Game Drive External SSD an
    Mehr Speicher für PlayStation-Spieler: Seagate…
    by Blackgen 17. September 2024
Stift für iPad (2018-2025), Ultraleicht Pencil für Apple mit Handflächenerkennung und hoher Präzision, mit Apple iPad 6.–10./A16.Generation, Pro 11"/12,9"/13", Air 3/4/5/M2/M3, Mini 5/6
Stift für iPad (2018-2025), Ultraleicht Pencil für Apple mit Handflächenerkennung und hoher Präzision, mit Apple iPad 6.–10./A16.Generation, Pro 11"/12,9"/13", Air 3/4/5/M2/M3, Mini 5/6*
von Topipop
Prime
Preis: € 17,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)*
von Noctua
Prime
Preis: € 32,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz
AX5400 USB WLAN Stick für PC, COTDLNK USB 3.0 WiFi 6 Dongle für Windows 10/11, Tri-Band 2.4G/5G/6G| WPA3-Verschlüsselung| MU-MIMO| OFDMA| WLAN Adapter mit Geringer Latenz*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 18. Juni 2025 um 2:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Lyve Cloud Pressemitteilung S3-kompatible Speicherlösung Seagate
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelCall of Duty: Beta-Phase von Black Ops 6 verzeichnet Rekordzahlen 
Nächster Artikel XMG APEX 17 MAX mit AMD Ryzen 9 7945HX und RTX 4070 oder 4060
Blackgen

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Gerücht: Spezifikationen von Intels Nova Lake-S Mainboard und Arbeitsspeicher durchgesickert

phil.b18. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz