Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025
  • News

    Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

    15. Juni 2025

    Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

    15. Juni 2025

    InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

    14. Juni 2025

    Intel Arc „Alchemist“ A750 erreicht End-of-Life-Status

    13. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025

    DYING LIGHT: THE BEAST – 30 MINUTEN GAMEPLAY DEMO 

    10. Juni 2025

    Call of Duty: Black Ops 7 auf dem Xbox Games Showcase angekündigt

    9. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » SVR veröffentlicht Open Source 2160x1200p Headset mit Dualem Display
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

SVR veröffentlicht Open Source 2160x1200p Headset mit Dualem Display

jamison80Von jamison8014. Juni 2016Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

LOS ANGELES (E3 2016) – Razer und Sensics, Mitgründer und Organisatoren der Open Source Virtual Reality (OSVR)-Bewegung, dem größten Open Source VR-Konsortium der Welt, kündigen heute mit dem HDK 2 die neueste Version des Hacker Development Kits an. Das HDK 2 ist mit verbesserten Displays ausgestattet, welche die gleichen Spezifikationen wie die Oculus Rift und das HTC Vive besitzen.

Das HDK 2 ist mit einem eigenen Linsensystem ausgestattet, das eine besonders klare und lebendige Farbdarstellung erlaubt. Ebenso besitzt das HDK 2 ein doppeltes OLED-Display mit einer Gesamtauflösung von 2160×1200 Pixeln, das Bilder mit 90hz und geringer Persistenz darstellt. Zusätzlich besitzt das Headmounted Display die einzigartige IQE (Image Quality Enhancer) Technologie, die den Screen-Door-Effekt reduziert. Mit der Wiedergabe der Inhalte mit bis zu 90 Einzelbildern pro Sekunde ist die Hardware des HDK 2 vergleichbar mit den derzeitig marktführenden Virtual Reality Headsets.

Anders als andere Head-Mounted Displays (HMDs) wird das HDK 2 zu einem Preis von 499€ verkauft und ab Juli verfügbar sein. Die Version 1.4 ist weiterhin zu einem Preis von 349€ erhältlich.

„Das HDK 2 erlaubt es uns, die Wünsche von VR-Fans und Gamern zu erfüllen und Entwickler mit einer bezahlbaren Open-Source-Hardware-Plattform zu unterstützen, auf der sie ihre Innovationen vorantreiben können.“ sagt Christopher Mitchell, OSVR Lead, Razer. „Mit dem HDK 2 sind wir in der Lage, eine visuelle Erfahrung auf einer Stufe mit den VR-Marktführern zu bieten, Hardware-unabhängige VR-Medien und -Games zu repräsentieren und so Hersteller von zukünftigen Headsets davon zu überzeugen dem offenen Ökosystem beizutreten.“

„Wir verfolgen unsere Mission, VR zu demokratisieren, indem wir offene, bezahlbare High-Performance-Software und -Hardware mit nahezu universeller Geräte- und Spielengine-Unterstützung bieten,“ sagt Yuval Boger, CEO von Sensics und Mitgründer von OSVR. „Durch die gemeinsamen Anstrengungen des harten Kerns der Entwicklungsteams von Sensics und Razer, die Unterstützung durch OSVR-Partner und die Mitwirkung von VR-Enthusiasten weltweit freuen wir uns darauf, in Zukunft noch mehr neue und aufregende Fähigkeiten demonstrieren zu können.“

Demos und neue Inhalte auf der E3

Das HDK 2 wird für Demonstrationen an Razers E3-Stand im Los Angeles Convention Center verfügbar sein. Neben dem HMD wird auch weitere Hardware wie zum Beispiel der Gloveone – ein Motion-Tracking-Handschuh-Controller, der taktiles Feedback ermöglicht – von Neurodigital Technologies ausprobierbar sein. Zum offiziellen Verkaufsstart werden die Handschuhe als Controller-Option für das HDK und alle OSVR-unterstützenden HMDs im offenen Ökosystem verfügbar sein.

Verfügbare Demos am Stand:

RedOut von 34BigThings

RedOut ist das schnellste futuristische AG-Rennspiel am Markt. Rase mit halsbrecherischer Geschwindigkeit durch die wunderschönen Low-Poly-Landschaften einer post-apokalyptischen Erde.

Theme Park Studio von Pantera Entertainment

Theme Park Studio ist eine mächtige Werkzeugkiste, die es Spielern erlaubt, ihre eigenen Freizeitparks zu gestalten, bauen und selbst zu erleben.

The Hum: Abductions von Totwise Studios

The Hum: Abductions ist ein First-Person-Horror-Game inspiriert durch die Mythen von Alien-Entführungen, mit einer starken Story, realistischer Grafik und VR-Unterstützung.

Infinite von Project Gateway VR Studios GmbH

Infinite ist ein Erforschungsspiel, das in fünf Episoden veröffentlicht wird. Das Spiel dreht sich um Riley, die einen Weg nach Hause sucht, nachdem sie auf einem unbekannten Planeten abgestürzt ist.

A-10 von Futuretown Inc

A-10 VR ist die VR-Umsetzung eines klassischen Sci-Fi-Shooters. Perfektioniere deine Scharfschützen-Fähigkeiten in drei Spielmodi in diesem „außerirdischen“ Shooter.

Beide HDKs unterstützen eine vielfältige Auswahl an Inhaltstechnologien inklusive SteamVR und native Erfahrungen. Weitere Pläne zur Unterstützung von VR-Inhalten werden separat angekündigt.

Weiterführende Informationen:

Vergleichstabelle:

HDK 2 Spezifikationen:

Zusätzliche Informationen zum HDK 2: osvr.org/hdk2

Registrierung zur Vorbestellung: osvr.org/buy

Ähnliche Artikel:

  • GIGABYTE-AI-TOP-Utility
    GIGABYTE AI TOP Utility: Lokale KI-Optimierung neu definiert
    by Haddawas 19. Juli 2024
  • AMD
    AMD kündigt FSR 3.1 an und veröffentlicht AMD…
    by Phil.b 21. März 2024
  • VIVE-Black-Friday_02
    VIVE Black Friday Deals auf bestware.com: bis zu 500…
    by Phil.b 1. November 2023
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 3 M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 3 Meter
FLYPROFiber 3 M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 3 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 5 Meter
FLYPROFiber 5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 5 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2025 um 2:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dualem Display Headset Open Source 2160x1200p SVR
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelAMD stellt auf der E3 seine neuen, Polaris-basierten Grafikkarten vor
Nächster Artikel be quiet! erweitert seine Einstiegs-Netzteil-Serie Pure Power 9
jamison80

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

14. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

8. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

prazer15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

prazer15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

BlackSheep15. Juni 2025
Kommentare
  • Giebs bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Ozelotmännchen bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • cleric-de bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Bernd bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • dianac bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz