Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epic Games Launcher verursacht erhöhte CPU-Temperaturen, was sind die Gründe?

Auch wenn Epic Games zu Weihnachten Spiele verschenkt, ist nicht alles, was kostenlos zu sein scheint, auch wirklich umsonst. Entweder durch mieses Management, heimliches Sammeln von Daten oder eine Kombination aus beidem, scheint der Epic Games Launcher ständig eine Art von relativ anspruchsvollen Prozessen im Hintergrund laufen zu lassen. Dieses Problem ist so ausgeprägt, dass ein Reddit-Nutzer namens Neoncarbon bemerkte, dass die Leerlauftemperatur seines AMD Ryzen 7 5800X von 50°C auf 37°C fiel, als er die App schloss. Die Website HotHardware.com hat sich diesem Bericht angenommen und einige Tests durchgeführt, welche wir euch nicht vorenthalten wollen.

Was genau könnte der Epic Games Launcher im Hintergrund tun, das die CPU-Temperaturen sogar im Leerlauf erhöht, während andere Launcher dieses Problem nicht haben?

Mit über 864 Kommentaren hat sich Neoncarbons Reddit-Post zu einem Beitrag entwickelt, in dem Leute ähnliche Erfahrungen teilen, nachdem sie den Epic Games Launcher heruntergefahren haben. Es scheint, dass jeder, der den Epic Games Launcher im Hintergrund laufen hat, höhere CPU-Temperaturen aufweist, sogar im Leerlauf auf dem Desktop. Besonders ausgeprägt scheint dies jedoch bei Ryzen-CPUs wie dem Ryzen 7 5800X von Neoncarbon zu sein.

Bei einigen Tests auf einem persönlichen Rechner hat HotHardware festgestellt, dass der Epic Games Launcher fünf verschiedene Prozesse gleichzeitig geöffnet hat. Unter Zuhilfenahme der Software Glasswire konnten sie feststellen, dass der Epic Games Launcher und die zugehörigen Prozesse in regelmäßigen Abständen Daten an über 22 verschiedene Server schickten. Dies geschah unabhängig davon, ob der Launcher geöffnet, minimiert oder im Hintergrund ausgeführt wurde. Die größeren Spitzen, die in der Glasswire-Grafik unten zu sehen sind, entstanden, als sie den Epic Games Launcher nach dem Schließen wieder öffneten.

Im Laufe von etwa einer Stunde hat Epic Games mehr als 514 KB an Daten an irgendeinen Server geschickt. Das ist mehr als das 14-fache dessen, was Steam und NVIDIA GeForce Experience im gleichen Zeitraum im Hintergrund gesendet haben. Es bleibt zwar abzuwarten, ob die Datensammlung die Ursache für das CPU-Auslastungsproblem ist, aber irgendetwas riecht hier faul. In der Tat könnte es ratsam sein, den Epic Games Launcher für den Moment zu deaktivieren, wenn er nicht aktiv genutzt wird.


Quelle: Epic Games Launcher For Windows Caught Spiking Ryzen CPU Temps, Phoning Home Even When Idle (hothardware.com)

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Release der AMD Radeon RX 6900 XT Grafikkarte

Die AMD Radeon RX 6900 XT ist die schnellste AMD Grafikkarte fürs Gaming. Sie wurde für Gaming-Enthusiasten entwickelt und optimiert, um auch den anspruchsvollsten Nutzern kraftvolle 4K-Gaming-Leistung und unglaubliche Übertaktungsmöglichkeiten zu bieten.

Die Radeon RX 6900 XT wird von der bahnbrechenden AMD RDNA 2 Gaming-Architektur angetrieben und verfügt über eine Vielzahl leistungssteigernder Funktionen. Die Radeon RX 6900 XT ist die ultimative 4K-Grafikkarte. Mit 80 leistungsstarken Recheneinheiten, 16 GB GDDR6-VRAM und Taktraten über 2,8 GHz ist die Radeon RX 6900 XT für ultrahohe Bildraten und lebendige Grafik in atemberaubenden 4K-Spielen ausgelegt. Zu den wichtigsten Features gehören:

  • AMD RDNA 2 Gaming Architecture: RDNA 2 wurde für die nächste Generation von PC-Desktop-, Laptop-, Konsolen- und mobilen Spielen entwickelt und bietet Spielern zahlreiche Vorteile, darunter die doppelte Gesamtleistung und eine 54 Prozent bessere Leistung pro Watt im Vergleich zur RDNA-Architektur der ersten Generation im 7-nm-Prozess.
  • Smart Access Memory (SAM): In der Kombination von Radeon RX 6000 Grafikkarten mit AMD Ryzen 5000 Prozessoren und AMD B550 oder X570 Motherboards ermöglicht SAM AMD Ryzen Prozessoren den direkten Zugriff auf den GDDR6 Hochgeschwindigkeits-Grafikspeicher, wodurch die CPU-Verarbeitung beschleunigt und die Leistung in ausgewählten Titeln erhöht wird. 
  • AMD Infinity Cache: Ein hochleistungsfähiger Daten-Cache der neuesten Stufe, der für 4K- und 1440p-Spiele geeignet ist und höchste Detailgenauigkeit ermöglicht. 128 MB On-Die-Cache reduzieren die Latenzzeit und den Stromverbrauch drastisch und bieten eine höhere Gesamtspielleistung als herkömmliche Architekturen.
  • DirectX Raytracing (DXR): Durch das Hinzufügen einer leistungsstarken Ray Accelerator-Engine mit fester Funktion für jede Recheneinheit sind AMD RDNA 2-basierte Grafikkarten so optimiert, dass sie mit DXR Beleuchtung, Schatten und Reflexion in Echtzeit realistisch darstellen. In Kombination mit AMD FidelityFX, das Hybrid-Rendering ermöglicht, können Entwickler Raster- und Raytracing-Effekte kombinieren, um eine optimale Kombination von Bildqualität und Leistung zu gewährleisten.

Die Radeon RX 6900 XT ist ab heute im weltweiten Einzelhandel und auf AMD.com mit einem UVP von 999,99€ erhältlich.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Fortsetzung der AMD Radeon RX 6000 Serie geleaked: RDNA 2 Laptop-GPUs für 2021

AMD hat dem Desktop mit seinen Zen 3-CPUs (Ryzen 5000-Serie) und RDNA 2-GPUs (Radeon RX 6000-Serie) viel Liebe entgegengebracht und beide Architekturen werden irgendwann ihren Weg in mobile Designs finden.

Im Laufe der Zeit sind immer mehr inoffizielle Informationen aufgetaucht. Aus heutiger Sicht sieht es so aus, dass es mindestens drei mobile GPUs geben wird, die auf der neuesten Grafikarchitektur von AMD basieren: Navi 24, Navi 23 und Navi 22.

Ein Großteil der Informationen stammt von Patric Schur, einem Software-Ingenieur, der sich seit seinem Beitritt zu Twitter im August dieses Jahres einen guten Ruf als Leak-Redakteur erarbeitet hat. Aufgrund der jüngsten Informationen wird es Navi 24 in zwei Formen geben, einschließlich Navi 24 XM und Navi 24 XML, beide für Laptop-Grafiken des unteren Marktsegments. Der Beitrag enthält nur wenige Spezifikationen, bietet jedoch einige Daten zum Stromverbrauch. Konkret wird behauptet, dass Navi 24 XM in den Leistungsstufen 35 W, 42,5 W und 50 W Gesamtgrafikleistung (TGP) konfigurierbar sein wird, während Navi 24 XML eine 25-W-GPU sein wird.

Dies deutet darauf hin, dass Navi 24 mit Grafiklösungen des unteren Marktsegments konkurrieren wird, wie wir es bereits erwarten. Vielleicht eine Radeon RX 6300M und/oder Radeon RX 6500M, wenn man sich an die bisherigen Namenskonventionen hält.

Patrick teilte auch einige Informationen über Navi 23 mit und sagte, dass AMD 65W-, 80W- und 90W-TGP-Designs im Visier hat. Interessanterweise sagt er, dass Tesla das Navi 23 für seine Autos verwenden will.

Die technischen Daten von Navi 23 sind ebenfalls dünn gesät, aber laut Igor’s Lab werden wir wahrscheinlich eine 128-Bit-Speicherschnittstelle mit bis zu acht GDDR6-Modulen sowie Unterstützung für DirectX 12_1, Vulkan 1.1, Open GL 4.6 und OpenCL 2.2 erwarten. Er rechnet auch damit, dass die Taktraten bei 2.350 MHz und damit weit unter Navi 21 liegen werden.

Schließlich gibt es einige Gerüchte über Navi 22, die die Radeon RX 6700M antreiben könnten. Diese hat eine Die-Größe von 334,54 mm2 und könnte potenziell mit 40 Recheneinheiten und 2.560 Stream-Prozessoren auskommen.

Laut Schur wird es zwei Varianten geben. Die eine wird einen 146W TGP und einen 192-Bit-Speicherbus haben, genau wie ihr Desktop-Pendant, während die andere in 135W-, 110W- und 90W-Konfigurationen mit einem 160-Bit-Bus erhältlich sein wird.

Quelle: AMD Radeon RX 6000M Series Allegedly Leaks: RDNA 2 Laptop GPUs Inbound For 2021 (hothardware.com)

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD EPYC Prozessoren und AMD Radeon Pro GPUs betreiben neue Amazon Web Services Cloud-Instanz

Anknüpfend an die bisherige Zusammenarbeit zwischen AMD und Amazon Web Services (AWS), wird auch die neue EC2 G4ad Instanz für grafikoptimierte Workloads von 2nd Gen AMD EPYC™ und Radeon™ Pro GPUS unterstützt. Darüber hinaus bietet der von AWS verwaltete Service GameLift seinen Videospiel-Hosting-Kunden jetzt auch Zugang zu AMD EPYC-Prozessoren auf den bestehenden C5a-, m5a- und r5a-Instanzen.

Als erste AMD-CPU- und GPU-betriebene Instanz bei AWS ist die G4ad-Instanz für die Unterstützung grafikintensiver Workloads wie Visualisierung, Rendering, virtuelle Desktop-Infrastruktur und mehr ausgelegt. Durch die Leistungsfähigkeit der AMD EPYC-CPUs der zweiten Generation und der AMD Radeon Pro V520 GPUs können AWS-Kunden im Vergleich zu bestehenden AWS-GPU-basierten Instanzen eine bis zu 45 Prozent besseres Preis-Leistungsverhältnis und 40 Prozent bessere Grafikleistung erzielen.

Zusätzlich zu der neuen Instanz bietet Amazon GameLift seinen Videospiel-Hosting-Kunden jetzt auch Zugang zu den AMD EPYC-basierten Amazon EC2 C5a, M5a und R5a-Instanzen, um seinen Videospiel-Server-Hosting-Kunden ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zu bieten.

Mehr über die Zusammenarbeit von AMD und AWS erfahren Sie in diesem Video-Interview zwischen AMD CEO Lisa Su und dem AWS Vice President von Amazon EC2 David Brown, das am 2. Dezember um 21:30 Uhr im Rahmen der AWS Virtual re:Invent Sessions live geschaltet wird.  

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside PC-Kühlung Wasserkühlung

Alpenföhn Gletscherwasser 240 im Test

Mit der Gletscherwasser 240 mm erweitert die Firma Alpenföhn ihr Lineup im Bereich der All in One Wasserkühlungen. Bei der Alpenföhn Gletscherwasser Serie handelt es sich um eine Premium-Wasserkühlung mit adressierbarer RGB-Beleuchtung, die in Zusammenarbeit mit Roman „der8auer“ Hartung entwickelt wurde. Die Alpenföhn Gletscherwasser ist als 240 und 360 mm Radiator und jeweils auch als High-Speed Variante erhältlich. Was die Alpenföhn Gletscherwasser sonst noch alles bietet, erfahrt ihr im folgenden Test. Für unseren Test hat uns die Firma Alpenföhn freundlicherweise eine Gletscherwasser 240 mm zur Verfügung gestellt.


Verpackung, Inhalt, Daten

Verpackung



 
 

Auf der Vorderseite des schwarz glänzenden Kartons ist ein großes Bild der Gletscherwasser zu sehen. Außerdem ist dort noch der Produktname, die ARGB-Kompatibilität, das Alpenföhn-Logo und die Benennung der thermal grizzly Hydronat Wärmeleitpaste, wie auch die Information der Zusammenarbeit mit Roman „der8auer“ Hartung zu finden. Die Rückseite zeigt eine Liste mit allen Spezifikationen der Alpenföhn Gletscherwasser 240. Auf den beiden Seiten finden wir die Features und die Abmessungen der Alpenföhn Premium All in One Wasserkühlung.


 

Um Beschädigungen während des Transports zu vorzubeugen liegen im Inneren des Kartons die Alpenföhn Gletscherwasser 240 und das Zubehör, eingebettet in einer Verpackung aus Karton.



Inhalt


 
 

Neben der Alpenföhn Gletscherwasser 240 finden wir noch folgendes Zubehör im Lieferumfang:

– Montageanleitung
– 2x Wing Boost ARGB Lüfter
– 1x Backplate (Intel, AMD)
– 4x Montagebolzen für Backplate (Intel, AMD)
– 4x Montagebolzen TR4
– 4x Montagebolzen AM4
– 4x Montagebolzen 2011
– 2x Bracket Intel (Pumpe)
– 2x Bracket AMD (Pumpe)
– 4x Schrauben für Pumpenbracket
– 4x Schrauben zur Pumpenmontage
– 8x Schrauben zur Lüftermontage
– 8x Schrauben zur Radiatormontage
– 4x De-Vibration Buckle
– 1x Fernbedienung
– 1x ARGB-Controller (Empfänger)
– 1x PWM Splitter-Kabel
– 1x ARGB Splitter-Kabel
– 1x ARGB Pumpenanschlusskabel
– 5x Logo Platte (Pumpe)
– 1x Thermal Grizzly Hydronaut Wärmeleitpaste
– Schaber zum verteilen der WLP
– 2x Alpenföhn Aufkleber
– Kurzinfo zur Verwendung der thermal grizzly Hydronaut WLP


Daten

Alpenföhn Gletschwerwasser 240  
Maße Pumpe 86 x 75 x 26 mm (L x B x H)
Lautstärke 17,8 dB(A)
Drehzahl 1200 – 2550 U/min
Betriebsspannung 12 V DC
Stromaufnahme 0,2 A
Leistungsaufnahme 2,4 W
Anschluss 3-Pin
Material Bodenplatte Kupfer
RGB-Spannung 5 V
RGB-Stromaufnahme 0,45 A
Maße Radiator 282 x 120 x 27 mm (L x B x H)
Material Radiator Aluminium
Schlauchlänge 380 mm
Wärmeleitpaste Thermal Grizzly Hydronaut
Belastbarkeit RGB-Empfänger 2,5 A
Lüfter 2x Wing Boost 3 ARGB
Maße Lüfter 120 x 120 x 25 mm (L x B x H)
Lautstärke 23,5 dB(A)
Drehzahl 500 – 1600 U/min
Betriebsspannung 12 V DC
Regelbereich 7 – 13,2 V DC
Anschlüsse Lüfter 4-Pin PWM / 3 Pin ARGB
Lager Fluid-Dynamic
Stromaufnahme 0,13 A
Leistungsaufnahme 1,56 W
RGB-Spannung 5 V
RGB-Stromaufnahme 0,57 A
Luftdurchsatz 92,6 m3/H
Statischer Druck 2,19 mm H2O

 


Details


 
 

Das 86 mm breite und 62 mm hohe Pumpengehäuse der Gletscherwasser besteht aus glänzendem Kunststoff in Klavierlackoptik und besitzt eine runde Form. Oben auf dem Pumpengehäuse befindet sich ein abnehmbarer Ring mit einem Bajonettverschluss. Unter dem Verschluss befindet sich eine Abdeckung aus milchigem Acryl. Darunter befindet sich die Beleuchtung des Pumpengehäuses. In den Ring lassen sich vorgefertigte oder auch selbst erstelle Logoplatten einlegen, die dann von unten beleuchtet werden. Die Logoplatten lassen sich jeweils im 90 ° Winkel ausrichten.


 

Im Inneren des Pumpgehäuses arbeitet eine Zweikammer-Pumpe mit einem Drehzahlbereich von 1200 – 2550 U/min. An der Seite sind die abgewinkelten und drehbaren Fittings angebracht, welche die Pumpe über die Schläuche mit dem Radiator verbinden. Die Fittings lassen sich in einem Winkel von ca. 90° drehen, was die Montage und das Verlegen der Schläuche erheblich vereinfacht.




An der Unterseite des Pumpengehäuses ist die Kupfer-Bodenplatte direkt mit zehn Schrauben an dem Gehäuse verschraubt. Damit die Bodenplatte auch eine absolut ebene Fläche hat, wurde sie zu diesem Zweck mit einem Diamantschliff bearbeitet. Um die Abwärme auch schnell von der CPU in den Kühlkreislauf abtransportieren zu können, verfügt die Bodenplatte im Gehäuse über großflächige Mikro-Kanäle.


 
 

Die ca. 40 cm langen Schläuche der Alpenföhn Gletscherwasser 240 bestehen aus Gummi und sind zur optischen Aufwertung, wie auch zum Schutz von einem Kunststoff-Mesh umgeben. Die Enden der Schläuche sind auf die Fittings gepresst, um ein Auslaufen zu verhindern.


 
 

Der 282 mm lange Radiator besteht aus Aluminium und ist 27 mm dick. Der Radiator ist komplett in glänzendem Schwarz lackiert. Direkt auf den ersten Blick fällt auf, dass sich die Optik des Radiators durch die sichtbare eckige Vor- und Endkammer von anderen Radiatoren etwas abhebt. Auch befindet sich an der Vorkammer des Radiators ein sichtbarer Fillport. Dieser ist allerdings mit einem Garantiesiegel versehen und zeigt, dass ein Öffnen zum Garantieverlust führt. Ein weiteres Garantiesiegel befindet sich an dem Überdruckventil, was bei einem Leck dafür sorgt, das der Druck angepasst wird, um ein Auslaufen der Kühlflüssigkeit zu verhindern.


 

Zur Montage der Lüfter befinden sich an der Vorder- und Rückseite jeweils acht Löcher mit Gewinde. Außerdem kann man erkennen, dass zwölf Kanäle zwischen den Aluminiumfinnen vorhanden sind. Der Verarbeitung des Radiators wie auch die Lackierung wurde sehr sauber ausgeführt.


 
 

Für eine ausreichende Belüftung sorgen die beiden, im Lieferumfang enthaltenen, Wing Boost 3 ARGB-Lüfter. Die elf luftstromoptimierten Lüfterblätter besitzen einen neuen Anstellwinkel, was zu einem deutlich höheren Volumenstrom, Totaldruck und einer höheren Austrittgeschwindigkeit führt. Zusätzlich wurde der Rotor auf eine geringere Drehzahl optimiert und durch den Einsatz einer hochwertigen IC-Motorsteuerung in Verbindung mit dem Fluid-Dynamic-Lager ein flüsterleiser Betrieb ermöglicht. Durch die Wing Boost 3 Technologie werden auch die Luftverwirbelungen minimiert, was nochmals zu einer Reduktion der Geräuschbildung führt. Das Ganze wird durch die De-vibration Pads abgerundet, welche dafür sorgen, dass die Vibrationen des Lüfters auf ein Minimum reduziert werden. Über den PWM-Anschluss lässt sich der Drehzahlbereich zwischen 500 – 1600 U/min einstellen.


 

Für eine ansprechende Beleuchtung sorgt die adressierbare Beleuchtung auf dem Lüfterrahmen. Hier besteht die Möglichkeit, mit 16,8 Millionen Farben ein Farbfeuerwerk auf die Lüfterblätter und das System abzufeuern. Das Ganze wird über einen 3-Pin ARGB Anschluss gesteuert.


 

Über die, im Lieferumfang enthaltene, Weiche lässt sich die Beleuchtung der Pumpe und der Lüfter mit nur einem 3-Pin ARGB-Anschluss, entweder über das Mainboard oder über die mitgelieferte Fernbedienung steuern. Die RGB-Beleuchtung ist zu allen gängigen Herstellern (ASUS, Gigabyte, MSI, ASRock) kompatibel.




Um auch eine gute Wärmeleitfähigkeit zwischen der CPU und der Gletscherwasser 240 zu gewährleisten, nutzt Alpenföhn hier die thermal grizzly Hydronaut Wärmeleitpaste. Diese ist speziell für Wasserkühlungen entwickelt worden. Der Vorteil gegenüber anderen Wärmeleitpasten ist, dass die Hydronaut nicht aushärtet, kein Silikon enthält und nicht elektrisch leitet.


Praxis

Testsystem & Einbau

Testsystem  
Gehäuse Enermax LIBLLUSION LL30 RGB
CPU Ryzen 3 3100
CPU Kühler Alpenföhn Gletscherwasser 240
Mainboard ASUS ROG STRIX B550 F Gaming (WI-FI)
Arbeitsspeicher 16 GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 CL16
Grafikkarte ZOTAC GTX 970 4G Omega
SSD Crucial BX500 240 GB
Netzteil Enermax REVOLUTION Xt II 750 W



 

Um die Alpenföhn Gletscherwasser 240 in unser Testsystem einzubauen, müssen zunächst ein paar Vorarbeiten erledigt werden. Zuerst wählen wir die beiden passenden Brackets (in unserem Fall AM4) aus und montieren diese jeweils mit zwei Schrauben an dem Pumpengehäuse. Als Nächstes verschrauben wir die Montagebolzen mit der CPU-Backplate des Mainboards. Dann schrauben wir die Lüfter am Radiator fest. Damit sind die Vorarbeiten abgeschlossen. Auf der CPU verteilen wir dann die Wärmeleitpaste und montieren das Pumpengehäuse (vorher muss der Aufkleber von der Kupferplatte entfernt werden) auf den Montagebolzen und ziehen die vier Schrauben handfest an. Zum Schluss wird der Radiator unter dem Gehäuse-Top montiert und die Kabel angeschlossen. Das Ganze ist dank der guten Anleitung auch ohne große Vorkenntnisse leicht selbst zu machen. Dann starten wir unser Testsystem und stellen unsere gewünschte Drehzahl der Pumpe und der Lüfter ein. Die Lüfter können allerdings auch über die Lüfterkurve des Mainboards gesteuert werden.


Temperaturen


Für unsere Tests nutzen wir drei verschiedene Szenarien. Wir testen die Alpenföhn Gletscherwasser 240 im Idle-Mode, beim Gaming und lasten die CPU für 15 Minuten mit Prime95 aus (Die Umgebungstemperatur lag während der Tests bei 22 °C). Die von uns ermittelten Testwerte dienen als Beispiel und beziehen sich auf unser Testsystem, bei einem anderen System können die Werte variieren. Wie anhand des Diagramms zu sehen ist, kann die Alpenföhn Gletscherwasser 240 unser System bei angenehmen Temperaturen halten. Die Lüfter sind während des Tests bei voller Drehzahl deutlich wahrzunehmen, wo hingegen die Pumpe nur bei geöffnetem Gehäuse leicht wahrnehmbar läuft. Werden die Lüfter bei 900 U/min betrieben, hat man ein angenehm leises System.

 

Beleuchtung


 
 

Wir haben euch auch noch ein paar Beleuchtungsbeispiele der Alpenföhn Gletscherwasser 240 hinzugefügt.


Fazit

Mit der Alpenföhn Gletscherwasser 240 erhält der Käufer eine hochwertig verarbeitete und leicht zu montierende All in One Wasserkühlung mit einer guten Kühlleistung. Neben der Kühlleistung weiß auch die Optik zu überzeugen. Das glänzende Pumpengehäuse wie auch die Möglichkeit der Individualisierung des Logos auf dem Pumpengehäuse, die ARGB-Beleuchtung und ein üppiges Zubehör machen das Ganze zu einem gelungenen Gesamtpaket. Die Alpenföhn Gletscherwasser 240 ist zur Zeit für ca. 160 € im Handel erhältlich. Wir geben der Alpenföhn Gletscherwasser 240 unsere Empfehlung.

Pro:
+ Gute Kühlleistung
+ Einfache Montage
+ Viel Zubehör
+ Leak-free Design
+ ARGB-Beleuchtung incl. Fernbedienung
+ Austauschbare Logoplatte auf dem Pumpgehäuse

Kontra:
– Lüfter im hohen Drehzahlbereich hörbar
– Preis



Herstellerseite
Preisvergleich

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Radeon RX 6800 Serie jetzt verfügbar

Die neue AMD Radeon RX 6800 Grafikkarten-Serie, bietet Spielern kraftvolle Leistung, lebendige Grafik und unglaubliche Spielerlebnisse. Das Serie besteht aus der Radeon RX 6800, ein ideales Upgrade für Spieler, die in 4K-Spiele einsteigen möchten und der Radeon RX 6800 XT, mit einem 4K-Gameplay von Weltklasse und ultrahoher Bildwiederholrate.

Die Radeon RX 6800 und RX 6800 XT sind ab heute bei gängigen Händlern und auf AMD.com mit einem UVP von 579,99 € bzw. 649,99 € erhältlich.

Basierend auf der AMD RDNA 2-Architektur bietet die Radeon RX 6800 Serie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen hoher Bildqualität und außergewöhnlicher Leistung. RDNA 2 bietet eine Reihe von Innovationen, darunter fortschrittliche Energiespartechnologie auf Hochleistungs-Recheneinheiten zur Verbesserung der Energieeffizienz um bis zu 30 Prozent pro Zyklus pro Recheneinheit. Dazu gehört auch die neue AMD Infinity Cache-Technologie, die im Vergleich zu reinen GDDR6-RDNA-basierten Architekturen eine bis zu 2,4-mal höhere Bandbreite pro Watt bietet.

Darüber hinaus wurde die Raytracing-Unterstützung für die neuen Radeon-Grafikkarten erweitert. Gearbox Publishing und Counterplay Games planen, ab heute DXR 1.1-Raytracing in Godfall zu ermöglichen. Godfall wurde auf RDNA 2-Basis entwickelt und bietet unglaubliche visuelle Wiedergabetreue und Leistung auf Grafikkarten der Radeon RX 6800-Serie. Laden Sie unbedingt den heute erhältlichen öffentlichen Radeon Software-Treiber herunter, um diese Funktion der nächsten Generation kennenzulernen.

Mit den Grafikkarten der nächsten Generation der Radeon RX 6800 Serie und den neuen Desktop-Prozessoren der Ryzen 5000 Serie ist AMD das einzige Unternehmen, das die ultimative Spieleplattform für enthusiastische Gamer anbietet.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

X570- und B550-Mainboards von MSI – perfekte Ergänzung für Desktop-Prozessoren der AMD 5000-Serie

Taipeh/Frankfurt am Main 09. November 2020 – AMD hat mit der Markteinführung der neuen Ryzen-Prozessoren der 5000er-Serie am 8. Oktober in diesem hart umkämpften Marktsegment erneut Maßstäbe gesetzt. Die Prozessoren der Ryzen 5000-Serie gelten als die schnellsten Gaming-Prozessoren und sind eine herausragende Wahl für Entwickler. Durch die 7 nm Zen 3-Architektur haben die Prozessoren der Ryzen 5000er-Serie eine herausragende Leistung. Zen 3 verbessert die IPC-Leistung des Desktops um 19%, und der erweiterte L3-Cache reduziert die Latenzzeit, da mehr Daten zwischengespeichert werden können. Die Prozessoren der Ryzen 5000er Serie sind seit 5. November bei ausgewählten Händlern erhältlich.

Perfekte Ergänzung für neue AMD-Prozessoren

MSI X570- und B550-Plattformen sind definitiv die beste Wahl für die Ryzen 5000-Serie. Tests bescheinigen den beiden MSI Boards MEG X570 GODLIKE und MEG B550 UNIFY-X großes Speicherübertaktungspotential. Die Stromversorgung der X570 und B550 ist zudem für Übertaktung ausgelegt, was hilft, den Prozessoren noch mehr Leistung zu entlocken. Um die Prozessoren auch bei hohen Taktungen stabil betreiben zu können, verfügen die Mainboards von MSI zudem über leistungsfähige Lösungen zur optimalen Wärmeableitung wie erweitertes Kühlkörper-Design und spezielle Wärmeleitpads. Außerdem aktualisiert MSI kontinuierlich das BIOS für X570/B550-Plattformen, um eine bestmögliche Kompatibilität zu gewährleisten. Das AMD Combo PI V2 Version 1.1.0.0 Patch C MP BIOS steht ab 5. November zum Download bereit. Aktualisierte Informationen finden Sie auf der offiziellen MSI-Website.

Leistungstest mit Gen 4 SSDs

Als einer der weltweit führenden Mainboard-Hersteller ist MSI immer bereit für neue Technologien. Sowohl X570- als auch B550-Plattformen unterstützen PCIe 4.0. Mit der Samsung 980 PRO SSD verfügen die MSI X570- und B550-Plattformen über herausragende RAID 0-Benchmark-Leistungen. Für zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten hat das MEG B550 UNIFY vier M.2-Steckplätze mit Gen 4 Unterstützung an Bord.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

Klicken Sie hier für X570-Plattformen
Klicken Sie hier für B550-Plattformen
Klicken Sie hier für BIOS-Update

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5000 Desktop-Prozessoren ab heute verfügbar

Die neuen AMD Ryzen™ 9 5950X, Ryzen™ 9 5900X, Ryzen™ 7 5800X und Ryzen™ 5 5600X Desktop-Prozessoren sind die schnellsten Gaming-CPUs der Welt, die einen Leistungssprung von bis zu 26 Prozent bei der Gaming-Leistung ermöglichen.

Die AMD Ryzen 5000 Desktop-Prozessoren sind bei den gängigen Anbietern und im Handel schon ab 299 € erhältlich. Weitere Informationen über die neuen AMD Ryzen 5000 Serie finden Sie auf der Website.

Zusätzlich sind die Mainboards der AMD 500er Serie mit einem einfachen BIOS-Update ab heute für die Prozessoren der AMD Ryzen 5000 Serie bereit. Die breite Unterstützung umfasst mehr als 100 Boards der AMD 500er Serie von allen großen Herstellern. Unterstützung für Mainboards der AMD 400er Serie ist für Januar 2021 von den Board-Partnern geplant. Weitere Informationen zur Einrichtung Ihres Mainboards für Ryzen™ 5000 finden Sie in diesem Blog-Post

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sapphire kündigt Raden RX 6800 XT Nitro+ an

Sapphire stellte heute seine erste „Custom Design“ Radeon RX 6800 XT-Grafikkarte unter der begehrten Marke NITRO vor. Die RX 6800 XT NITRO+ wird mit einer großen Kühllösung mit einem Trio von Lüftern in verschiedenen Größen und mit teilweise mit Stegen versehenen Rotorblättern gezeigt. Der Lüfter in der Mitte ist kleiner als die Lüfter an den Seiten. So wie es aussieht, ist der Kühler dicker als 2 Slots und könnte sehr gut das Top-Angebot des Unternehmens für luftgekühlte Custom RX 6800 sein. Anscheinend sind AMDs Radeon-Boardpartner nicht daran gehindert, ihre Custom Designs offen zu legen, da ASUS bereits formell seine Produkte der RX 6800-Serie auf den Markt gebracht hat.


Quelle: www.techpowerup.com

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS ROG Strix LC Radeon RX 6800 XT – Aktuelle Bilder

Wie aufs Stichwort haben AMD-Add-in-Board-Partner begonnen, ihre kommenden kundenspezifischen Grafikkarten der Radeon RX 6000-Serie, die laut AMD mit den schnellsten NVIDIA-Grafikkarten konkurrieren, zu verspotten. Hier ist das erste Bild der ROG Strix LC Radeon RX 6800 XT von ASUS mit einem erfrischenden neuen Board-Design, bei dem ein AIO-Flüssigkeitskühler zur Kühlung des Grafikprozessors verwendet wird, während andere heiße Komponenten wie der Speicher und der VRM durch Kühlkörper gekühlt werden, die durch ein seitliches Gebläse belüftet werden. Der AIO-Kühler für die GPU verwendet einen Kühler, der wie ein 240 mm x 120 mm großer Kühler aussieht. Sowohl die Kühlerverkleidung als auch die Lüfter des Kühlers sind mit RGB-Verzierungen versehen.

Aktualisierung 14:38 UTC: Mit freundlicher Genehmigung von DonanimHaber haben wir auch Bilder der TUF Gaming RX 6800 XT OC und der luftgekühlten ROG Strix RX 6800 XT, die den Karten der ROG Strix-Serie auf Basis der NVIDIA RTX 30-Serie sehr ähnlich sieht.

 

Die mobile Version verlassen