Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Headsets

Patriot Viper V360 7.1 Gaming Headset im Test

[nextpage title=“Einleitung“ ]

Patriot ist eher bekannt als Speicher-Hersteller, jedoch mischt Patriot nun auch auf dem Sektor des Gaming Zubehör mit. Mit dem Viper V360 bringt Patriot ein sehr günstiges 7.1 USB Gaming Headset auf den Markt. Was das Headset im Alltag eines Gamers zu leisten vermag, das erfahrt ihr nun in unserem Test.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei unserem Partner Patriot für die freundliche Bereitstellung des Headsets und für das in uns gesetzte Vertrauen.

[/nextpage]

[nextpage title=“Verpackung & Lieferumfang“ ]Verpackung  & Lieferumfang

[​IMG][​IMG]

[​IMG]

Das Viper V360 kommt in einer schwarz/roten Verpackung mit Sichtfenster, durch das man eine Seite des Headsets sieht. Auf der Vorderseite befindet sich neben der Produktbezeichnung noch eine Abbildung des Produkts sowie drei wichtige Features in Form von Icons. Die Rückseite gibt sich schon deutlich informativer, anhand einer Abbildung werden Funktionen des Headsets aufgezeigt. Unter der Abbildung finden wir die technischen Informationen zum Headset. Neben dem Headset finden wir einen Aufbewahrungsbeutel für das Headset, einen Quickstart Guide, einen Werbe Flyer sowie zwei Aufkleber.[/nextpage]

 

[nextpage title=“Details & technische Daten“ ]

Details & technische Daten

Das Viper V360 Headset wiegt 335 Gramm und ist komplett aus Kunststoff gefertigt. Dabei muss jedoch gesagt werden, dass der verwendete Kunststoff keinen minderwertigen Eindruck macht. Die Kopfhörer des Headsets sind über Bügel miteinander verbunden. Zwischen den Bügeln und den Ohrmuscheln ist ein Kopfpolster angebracht, das sich dank des elastischen Gummizugs an die Kopfform des Trägers anpassen lässt. Das Kopfpolster ist mit einem Bezug aus Kunstleder versehen, die Polster der Hörmuscheln sind weich und mit einem Meshstoff überzogen.

 

Alle wichtigen Bedienelemente sind auf der linken Seite untergebracht. Hier finden wir ein Rad zum regulieren der Lautstärke und zwei Schieberegler, der eine Regler schaltet die Beleuchtung ein bzw. aus, der andere Regler schaltet eine Bassboost Funktion ein bzw. aus. Auf der linken Seite finden wir auch den Mikrofonarm, der sich ausklappen lässt. Der Mikrofonarm ist starr und lässt sich somit nicht zurechtbiegen. Von der linken Seite geht auch das 2,2 m lange USB Anschlusskabel ab. Es ist mit einem rot/schwarzen Gewebe ummantelt und macht einen hochwertigen Eindruck auf uns. Zudem hat Patriot hier auch ein Klettband angebracht, so kann das Kabel beim Transport und Nichtnutzung ordentlich aufgewickelt werden.

Hier abschließend noch einmal die technischen Details.

[/nextpage]

[nextpage title=“Praxis“ ]

Praxis

 

 

Für den Betrieb des Viper V360 ist die Software zwar nicht zwingend erforderlich, aber durch sie werden erst bestimmte Funktionen möglich. Die Software kann auf der Herstellerseite heruntergeladen werden.

 

 

Die Software präsentiert sich trotz fehlender, deutscher Übersetzung sehr einfach und übersichtlich. Hier können mehrere Profile eingestellt und gespeichert werden. Überhaupt ist es erst mit der Installation der Software möglich, in den Genuss des 7.1 Raumklangs zu kommen. Dieser wird hier über die Software emuliert, daher handelt es sich um eine Simulation des Raumklangs. Das funktioniert in der Praxis auch ziemlich gut, kann jedoch nicht mit einem echten 7.1 System mithalten. Der simulierte Raumklang hilft uns in Spielen wie Counter Strike: Global Offensive oder Overwatch dabei, die gegnerischen Spieler zu orten. Das V360 punktet mit klaren Mitten und einem kräftigen Bass, der allerdings ruhig etwas dynamischer sein dürfte. Der Hochtonbereich ist zwar vorhanden – könnte aber „präziser“ und präsenter sein. Das Mikrofon des V360 nutzten wir unter anderen in Skype und Discord Unterhaltungen. Hier wurden wir von unseren Gesprächspartnern klar und ohne Verzerrungen wahrgenommen.

 

Dank der weichen Ohrpolster eignet sich das Headset auch für stundenlange Gamingsessions. Selbst nach mehreren Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für einen hohen Tragekomfort spricht. Positiv ist der den automatisch verstellbare Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Ein weiteres Komfortmerkmal ist das 2,2 m lange Anschlusskabel, welches uns viel Bewegungsspielraum ermöglicht.

[/nextpage]

 

[nextpage title=“Fazit“ ]
Fazit
Das Patriot Viper V360 Headset erhält man bereits für günstige 34,90 Euro. Dafür bekommt man ein komfortables Headset, das sich nur wenige Schwächen erlaubt. Der Klang der verbauten Lautsprecher ist zufriedenstellend, die hohen Töne könnten etwas präsenter sein und im Bereich der tiefen Töne fehlt es dem Headset etwas an Dynamik. Leider ist der Mikrofonarm nicht justierbar, dafür ist die Beleuchtung abschaltbar.

 

 

Pro:
+ Verarbeitung
+ Tragekomfort
+ Beleuchtung deaktivierbar
+ Preis

 

Contra:
– Schwächen im Hochtonbereich
– Mikrofonarm nicht justierbar

 

 

Wertung: 8/10

[/nextpage]

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

CORSAIR präsentiert den T1 RACE-Gamingstuhl

FREMONT, Kalifornien/USA – 16. Mai 2017 – CORSAIR®, weltweit führend in Arbeitsspeicher, PC-Komponenten und leistungsstarker Gaming-Hardware für Enthusiasten, hat heute seinen ersten Gamingstuhl T1 RACE vorgestellt.  Der T1 RACE ist von der Rennstrecke inspiriert und für optimalen Komfort und Langlebigkeit ausgelegt. Er komplettiert das preisgekrönte CORSAIR-Portfolio von Mäusen, Tastaturen, Headsets und Mauspads für das ultimative Gaming-Erlebnis. Dank eines Gestells aus massivem Stahl und Polstern aus dichtem Schaumstoff ist der T1 RACE für eine lange Lebensdauer gerüstet. Gleichzeitig ermöglicht die 4D-Bewegung der Armlehnen (nach oben, unten, vorne, hinten) Gamern allzeit eine komfortable Sitzposition. Der T1 RACE ist ein echter Hingucker und dank liebevoller Details genau der Gaming-Stuhl, den Ihr Schreibtisch verdient.

 

Der T1 RACE besitzt eine mit luxuriösem PU-Leder gepolsterte Sitzfläche und ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich. So können Sie sich für den Stuhl entscheiden, der zu Ihrem Stil passt: mit gelben, weißen, blauen, roten oder schwarzen Zierleisten, farblich passenden Ziernähten und Farbakzenten am Sockel. Nylon-Lenkrollen, bei anderen Büro- und Gaming-Stühlen oft ein optionales Upgrade, sind beim T1 RACE standardmäßig inklusive und sorgen für Stabilität und Traktion auf jeder Oberfläche.

Das Rennsport-Design des T1 RACE und die Nacken- und Lordosenstützen aus PU-Leder bieten anpassbare Unterstützung für lange Spielsessions, und die 4D-Armlehnen lassen sich leicht in Höhe, Breite, Position und Winkel einstellen, sodass Sie Ihre Arme genau dort ablegen können, wo Sie es möchten. Die Gasdruckfeder aus Stahl der Klasse 4 ermöglicht eine zuverlässige Höheneinstellung, und der Sitz selbst lässt sich um bis zu zehn Grad kippen und zwischen 90 und 180 Grad neigen, wenn Sie sich liegend eine Pause von der Gaming-Action gönnen möchten. Als krönendes Detail wurde das CORSAIR-Logo auf der Rückseite des T1 RACE eingestickt und auf der Vorderseite für maximalen Komfort in die Kopfstütze eingeprägt.

 

Verfügbarkeit, Garantie und Preise:

Der T1 RACE-Gamingstuhl ist ab sofort weltweit bei allen Vertriebs- und Fachhändlern von CORSAIR erhältlich und durch eine zweijährige Garantie und den weltweiten Kundensupport von CORSAIR abgesichert.

Aktuelle Preisinformationen erhalten Sie von Ihrem lokalen Vertriebs- oder PR-Ansprechpartner von CORSAIR.

 

Webseiten:

Weitere Informationen zum CORSAIR T1 RACE-Gamingstuhl finden Sie im Internet unter:

https://www.corsair.com/t1-race-gaming-chair

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Mainboards

ASRock Fatal1ty X370 Gaming K4 im Test

ASRock bietet für den Sockel AM4 zwei Gaming Motherboards an, einmal das Fatal1ty AB350 Gaming K4 und das Fatal1ty X370 Gaming K4. Letzteres haben wir bei uns im Test und werden uns anschauen, ob ASRock es schafft Spieler und Übertakter anzusprechen. Denn genau damit verbinden die meisten Nutzer den Namen „Fatal1ty“. Neben den zwei genannten Fatal1ty Boards, die wir schon genannt haben, gibt es auch noch ein weiteres, das Fatal1ty X370 Professional Gaming. Dieses bietet noch zusätzliche Spielereien, aber kostet dafür auch deutlich mehr. Wir schauen uns das X370 Gaming K4 einmal genauer an und sehen, wieviel Optionen es im BIOS bietet und wie es sich gegen das von uns zuvor getestete MSI X370 Krait Gaming schlägt.

[​IMG]

Vielen Dank an unseren Partner ASRock für das in uns gesetzte Vertrauen und die Bereitstellung des Samples.

 

 

Verpackung und Lieferumfang:

[​IMG] [​IMG] [​IMG]

Die Verpackung des ASRock X370 Gaming K4 ist wie bei jedem Fatal1ty Mainboard rot-schwarz gehalten. Auf der OVP ist mittig die Mainboard-Bezeichnung zu erkennen und in der oberen linken Ecke platziert ASRock sein eigenes und das Fatal1ty-Logo. Auf der Rückseite des Kartons sind die Mainboard-Features, mit denen ASRock wirbt, zu sehen. Das sind unter anderem die Creative Soundblaster Cinema 3, RGB LED auf dem Chipsatzkühler, Intel LAN, PCI-E Slots mit STEEL Verstärkung, zwei M.2 Slots und M.2 für Wifi. Es soll bei dem X370 Gaming K4 auch ein besonderer Wert auf die Stromversorgung der CPU gelegt worden sein, was wir natürlich ausgiebig testen werden.

 

[​IMG]

Kommen wir zum Mainboard selber: Auch hier setzt ASRock wie bei der Verpackung auf das rot-schwarze Design. Auffällig sind hier die roten Pfeile, die auf die zwei vorhandenen M.2 Slots zeigen. Auf der Blende, die über dem I/O Shield sitzt, ist zu erkennen, dass es sich hier um ein Mainboard für die Ryzen CPUs handelt. Auf dem Chipsatz-Kühler hat ASRock seinen Namen und die Fatal1ty-Bezeichnung platziert.

 

[​IMG]
 
Im Lieferumfang befindet sich:

 

  • Quick Installation Guide
  • Software Setup Guide
  • Postkarte
  • Treiber-CD
  • schwarz-rotes I/O Shield
  • vier SATA-Kabel
  • SLI-HB Brücke
  • drei Schrauben für M.2

 

 

Details:

[​IMG]

Betrachten wir das Gaming K4 mal etwas genauer. Wir werfen zuerst einen Blick auf die Stromversorgung des Prozessors und des Arbeitsspeichers.

 

[​IMG] [​IMG] [​IMG]

ASRock kühlt die vorhandenen MOSFETs mit zwei roten Kühlkörpern. Neben diesen befinden sich insgesamt zwölf Spulen und zehn Kondensatoren. Bei den Kondensatoren handelt es sich laut ASRock um Black Caps. Diese sollen für eine lange Lebensdauer sorgen. Wie auf dem dritten Bild zu sehen ist, liegen die Kühler nicht auf allen MOSFETs richtig auf und bei beiden Kühlern schaut jeweils ein Teil eines Wandlers heraus. Da die MOSFETs sehr warm werden können, bewerten wir das als nicht vorteilhaft für die Kühlung.

 

[​IMG]

Da wir die Kühler nun entfernt haben, sehen wir alle Spannungsphasen. Asrock selber schreibt das sie 12 Phasen bieten. Der verbaute PWM Controller kann 8+0, 7+1 oder 6+2 Phasen bedienen, also sind hier Doppler im Einsatz. Als High- und Lowside MOSFETs kommen NIKOS PK618BA und PZ0903BK zum Einsatz und die verwendeten Kondensatoren haben 12K. Ob die von Asrock verbauten Komponenten uns beim Übertakten helfen, sehen wir im weiteren Verlauf des Reviews.

 

[​IMG]

ASRock setzt beim Sound für das X370 Gaming K4 auf Creative Soundblaster Cinema3, das für klanglichen Spiel- und Filmgenuss sorgen soll. Um das auch umsetzen zu können, werden auf dem Mainboard hochwertige Bauteile wie der TI NE5532 Premium Headset Amplifier und
Nichicon Fine Gold Series Audio Caps eingesetzt.

 

[​IMG]

Auf dem X370 Mainboard befinden sich neben den verstärkten PCIe-Slots auch zwei M.2-Schnittstellen für SSDs und ein M.2 für ein WLAN-Modul. Der obere M.2 unterstützt PCI Express x4 und ist somit Generation 3. Unter dem Chipsatzkühler befinden sich LEDs, die sich mit Hilfe eines Tools steuern lassen.

 

[​IMG]

Unter den sechs vorhandenen SATA-Ports befindet sich der zweite M.2-Slot für eine SSD. Dieser bietet eine PCI Express x2 Anbindung.

 

[​IMG]

Am I/O finden wir diesmal sogar zwei PS2-Anschlüsse, die besonders für Übertakter wichtig sind. Über den PS2-Anschlüssen befinden sich die Löcher zur Befestigung der zwei Antennen, die an das per M.2(Key E) erweiterbare WLAN-Modul angeschlossen werden können. Des Weiteren finden wir einen HDMI-Port für die in Zukunft erscheinenden Ryzen APUs und zahlreiche USB-Anschlüsse. Hier setzt ASRock auf sechs USB 3.0 und zwei USB 3.1 Gen2, wovon einer einen Typ-C Anschluss hat. Neben dem LAN-Port befinden sich die Audio-Anschlüsse. Das Gaming K4 setzt wie gewohnt auf fünf Klinkenstecker und einen Optical SPDIF Out.

 

 

Praxis:

BIOS:

Da das BIOS so umfangreich ist, haben wir ein kleines Video in den Test eingefügt. Nichts desto trotz gehen wir nochmal einzeln auf bestimmte Optionen im BIOS ein. Wir haben zweimal ein neues BIOS-Update aufgespielt. Als das Gaming K4 bei uns ankam, war die BIOS-Version 1.8 installiert. Aktuell haben wir das neuste BIOS mit der Versionsnummer 2.1 geflasht, um die Benchmark-Ergebnisse aktuell zu halten.

[​IMG] [​IMG] [​IMG]

Kommen wir zu einer der wichtigsten Optionen im BIOS für einige Nutzer: Das OC-Menü. Hier bietet das Mainboard viele Optionen. Es können zahlreiche Spannungen verändert, die Speicher konfiguriert und auch SMT oder Schutzmaßnahmen deaktiviert werden. Am unteren Ende des Menüs können die getroffenen Einstellungen in einem Profil gespeichert werden. So kann man bei Bedarf das entsprechende BIOS mit einer bereits getesteten Übertaktung laden. Auch hier stellen wir, wie zuvor beim MSI X370 Krait Gaming, unsere bekannten Werte für die 4GHz ein. Ob es hier auch so reibungslos läuft, sehen wir später.

[​IMG] [​IMG] [​IMG]

Überrascht hat uns die CPU-Temperatur im BIOS unter dem Menü HW-Monitor. Hier wird die CPU-Temperatur ohne +20°C Offset angezeigt. Des Weiteren werden die anliegenden Spannungen und Lüfter-Drehzahlen angezeigt. ASRock bietet auch wie bei vielen anderen Mainboards eine Lüfter-Steuerung, entweder über das BIOS oder per Software. Die fünf vorhandenen 4-Pin Lüfter-Anschlüsse können alle angesteuert und einzeln eingestellt werden. An zweien kann auch eine Pumpe angeschlossen werden. Wir nutzen Lüfter mit 3-Pin Steckern. Diese können alle bis auf einen über die anliegende Spannung gesteuert werden. Der am CPU-Lüfter angeschlossene Lüfter dreht leider mit voller Geschwindigkeit. Der Rest der angeschlossenen Lüfter kann komplett heruntergeregelt werden. Leider platziert ASRock einen der fünf Lüfter-Anschlüsse sehr ungünstig und wir konnten nur vier Lüfter anschließen. Sobald der Stecker vom fünften Lüfter angeschlossen ist, rastet unsere Grafikkarte nicht mehr in den PCI-Express-Slot ein. Da wir das Risiko eines Grafikkarten- oder Mainboard-Defekts vermeiden wollen, schließen wir den Lüfter nicht an.

Tools:
[​IMG] [​IMG]

ASRock bietet auch sein hauseigenes Tool F-Stream an. Dieses kann in der neusten Version bei ASRock heruntergeladen werden. In F-Stream kann der Energiesparmodus geändert werden und es gibt hier auch den OC Tweaker. In diesem können verschiedene Optionen zum Übertakten wie Spannungen oder der CPU-Takt eingestellt werden. Wie im BIOS können diese Einstellungen auch in einem Profil gespeichert werden.

[​IMG] [​IMG]

Neben dem OC Tweaker finden wir die System Info. Hier können die Spannungen, Lüfter Drehzahlen oder Temperaturen abgelesen werden. Außerdem finden wir wieder wie im BIOS die CPU-Temperatur ohne die zusätzlich drauf gerechneten 20°C Offset. Zum Schluss kommen wir zum Reiter Fan-Tastic Tuner. Hier finden wir Einstellungsmöglichkeiten für die Steuerung der Lüfter. Die Lüfter können im Tool mit Hilfe einer Lüfter-Kurve eingestellt werden. Damit ist es möglich, die Lüfter-Drehzahlen abhängig von der Temperatur automatisch steigen oder sinken zu lassen.

[​IMG] [​IMG]

Um die LEDs unter dem Chipsatz oder die an den LED-Headern angeschlossenen LEDs steuern zu können, nutzten wir das ASRock RGB LED Tool. Hier können wir die Farben der Chipsatz-LEDs und der am Mainboard angeschlossenen LEDs einstellen. Es ist auch möglich, die LEDs mit bestimmten Effekten anhand eines Profils einzustellen.

 

 

Übertakten, Benchmarks und Stromverbrauch:

Übertakten:

Das Fatal1ty X370 Gaming K4 bietet einige Optionen zum Thema Übertakten. Wie zuvor beim MSI X370 Krait Gaming K4 versuchen wir auch hier unsere Werte für 4GHz zu erreichen. Anders als beim Asus Prime X370-Pro und beim Krait Gaming braucht das Gaming K4 mehr Spannung. Wir benötigen 1,456 Volt und damit 0,04 Volt mehr Spannung als bei den anderen zwei Mainboards. Mit der zuvor getesteten BIOS Version 2.0 benötigen wir sogar 1,47 Volt. Es handelt sich hier aber nur um höhere Werte des Mainboard-Sensors. Der CPU-Sensor zeigt hier bis auf kleine Unterschiede die gleichen Werte wie zuvor bei den anderen Platinen.
Um Bedingungen zu testen, mit denen der Prozessor auch im Alltag betrieben werden kann, testen wir ab diesem Test die Mainboards mit bestimmten OC-Vorgaben. Wir ermitteln mit welchem Takt der CPU mit laut Mainboard-Sensor eingestellten 1,25 und 1,35 Volt läuft. Hier zeigt sich, dass wir mit 1,25v die 3,8GHz und mit 1,35v die 3,9GHz erreichen.

[​IMG]

[​IMG]

Zum Schluss testen wir, wie warm die MOSFET-Kühler mit laut Mainboard Sensor eingestellten 1,216 Volt, 1,25 Volt, 1,35 Volt und mit der benötigten Spannung für 4GHz werden. Dazu messen wir mit einem Infrarot-Temperaturmessgerät und schauen uns die Temperaturen der Mainboard-Sensoren an. Das ASRock-Mainboard zeigt uns im HW-Monitor die MOSFET-Temperaturen mit dem Sensor-VRM an. Hier zeigt sich, dass sich die MOSFET-Temperatur mit 86°C selbst mit 1,456 Volt noch im grünen Bereich befindet.

[​IMG]

Mit den automatisch eingestellten Werten für den Ryzen7 1700X im BIOS liegt eine CPU-Spannung von 1,216 Volt an und damit erreichen die MOSFETs laut VRM-Sensoren eine Temperatur von 66°C.

Natürlich möchten wir auch den Arbeitsspeicher übertakten. Zuvor gelang es uns bei dem Asus und MSI Mainboard, den 2400er Speicher von G.Skill auf 2933Mhz zu betreiben. Obwohl wir das neuste BIOS mit der Versions-Nr. 2.2 verwenden, ist es uns hier nicht möglich, den Speicher auf 2666 oder 2933 MHz einzustellen. Um alles auszuschließen, stellen wir die Spannung vom Speicher und SOC höher. Da selbst das nicht reicht, um die Speicher mit dieser Übertaktung zum Laufen zu bringen, wechseln wir auch die Speicherbänke. Leider alles ohne Erfolg und dabei ist seit der BIOS-Version 2.0 das neuste AGESA 1.0.0.4a im BIOS enthalten, das für mehr Speicherkompatibilität sorgen soll. Allerdings ist es möglich die Timings bei 2400Mhz von 15-15-15-15-35 auf 12-12-12-12-35 zu reduzieren. Dort gibt es keine Probleme.

Benchmarks:
Bei den Benchmarks haben wir zum vorherigen Test des MSI Mainboards einiges geändert. So lassen wir Spiele außen vor, da dort keine markanten Unterschiede festzustellen waren. Daher testen wir die vorhandenen Schnittstellen wie zum Beispiel den PCI-Express- und die SATA-Ports. Mit dem Unigine Superposition testen wir den PCI Express x16 Anschluss, in dem die Grafikkarte verbaut ist. Mit Cinebench und dem x265 Benchmark schauen wir, ob die vorhandene Leistung des 1700X auch abrufbar ist und der Turbo auf 3,5GHz mit allen Kernen funktioniert. Wir schauen uns auch die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten der SSD und des Arbeitsspeichers mit AIDA64 und dem CrystalDiskMark 5 an. Zum Schluss betrachten wir den Energieverbrauch im IDLE, in Prime95 und in War Thunder. Wir starten jeweils nur einmal und notieren die Ergebnisse. Um Vergleichswerte präsentieren zu können, haben wir das MSI B350 Tomahawk auch durch den Test-Parkour laufen lassen. Der vollständige Test dazu erscheint demnächst.

[​IMG]

[​IMG]
In dem Grafikkarten-Benchmark Superposition sind keine großartigen Unterschiede zu erkennen.

[​IMG]
In Cinebench R15 ist das Gaming K4 etwas schneller als das Tomahawk, liegt aber noch im Bereich der Messschwankung.

[​IMG]
Beim x265 Benchmark wendet sich das Blatt und das Tomahawk ist schneller. Genau wie beim Cinebench und Superposition liegt es noch im Bereich der Messtoleranz.

[​IMG]

Im Speicherdurchsatz liegt das ASRock minimal vorne. Große Auswirkungen dürfte das in Anwendungen und Spielen aber nicht haben.

[​IMG][​IMG]

Auch der SATA-Test zeigt nur Messschwankungen.

[​IMG]

Beim Stromverbrauch konnten wir neben dem B350 Tomahawk auch auf die Werte des X370 Krait Gaming und die des Asus Prime X370-Pro zurückgreifen. Wir messen wieder mit unserem Brennenstuhl Energiemessgerät. Wir sehen auf dem Diagramm, dass das Gaming K4 in Prime95 weniger Strom benötigt als die anderen Hauptplatinen, dafür benötigt es in dem Spiel War Thunder etwas mehr Strom.

 

 

Fazit:

Das ASRock Fatal1ty X370 Gaming K4 liegt von der Leistung her gleichen auf mit der Konkurrenz. Es bietet viele BIOS-Optionen für Übertakter und mit der hauseigenen Software lassen sich viele Dinge auch unter Windows einstellen. Leider ist das Gaming K4 noch nicht ganz ausgereift. Beim Übertakten war das Mainboard sehr widerspenstig und das Speicher-OC war auch nicht erfolgreich. Hier kann aber davon ausgegangen werden, dass der Hersteller daran arbeitet und es in nächster Zeit noch einige BIOS-Updates geben wird. Die Spannungsversorgung mit zwölf Phasen ist aber mehr als ausreichend. Das merkt man vor allem an den niedrigen Temperaturen der MOSFETs trotz hoher Spannungen. Bei den Kühlern hätte ASRock aber etwas sauberer arbeiten können, sodass sie alle MOSFETs komplett abdecken. Ein anderes Problem stellten wir bei dem Anschluss für den CPU-Lüfter fest. Dieser lässt es nur zu, dass 4-Pin Lüfter in der Drehzahl gesteuert werden können. Damit lief unser angeschlossener 3-Pin Lüfter auf voller Drehzahl. Das nächste Problem war bei einem Gehäuselüfter-Anschluss zu finden. Sobald ein Gehäuselüfter dort eingesteckt ist, lässt sich eine lange Grafikkarte nicht mehr verbauen. Positiv fällt uns auf, dass die restlichen 3-Pin Gehäuselüfter problemlos angesteuert werden können und das es genügend USB- und M.2-Ports gibt. Da das ASRock Fatal1ty Gaming K4 einige Probleme hat, geben wir ihm 8,0 von 10 Punkten und damit erhält es den Silber-Award. Trotz der Probleme bietet es uns einiges fürs Geld und ist mit einem Preis ab 163,99€ nicht zu teuer.

[​IMG]

PRO:
+BIOS sehr umfangreich
+Gehäuselüfter lassen sich steuern, auch mit 3-Pin
+Spannungsversorgung
+Viele schnelle USB-Ports am I/O und für das Frontpanel
+Diagnose-LED
+MOSFET Kühler kühlt gut

Contra:
-Noch Probleme mit Speicher-OC
-CPU-Lüfter nicht steuerbar mit 3-Pin Lüfter
-Mittlerer Gehäuselüfter-Anschluss hat eine schlechte Position

[​IMG]

Herstellerlink
Idealo

 

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Tastaturen

Patriot Viper V760 Gaming Tastatur im Test

Wer Patriot hört, der denkt zuerst einmal an Speicher. Doch nun ist das in Kalifornien ansässige Unternehmen auch in den Markt der Peripheriegeräte eingestiegen und richtet sich damit vornehmlich an Gamer. Neben zwei Mäusen und vier Headsets wird das Peripherie-Sortiment auch durch eine mechanische Tastatur ergänzt – die Viper V760 Gaming. Nun wollen wir herausfinden, wie gut Patriot der Einstieg in die Welt der Gaming-Peripherie gelungen ist.

[​IMG]

An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Partner Patriot für die freundliche Bereitstellung der Tastatur sowie für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken.

Verpackung & Lieferumfang:

[​IMG] [​IMG]

Die Viper V760 Gaming Tastatur kommt in einem reichlich illustrierten Karton. Auf der Vorderseite befindet sich neben dem Modellschriftzug auch eine Abbildung der Tastatur. Im Karton ist auch eine kleine Öffnung untergebracht, durch die man die Tasten vor dem Kauf antesten kann (falls man die Tastatur nicht online erwirbt). Auf der Rückseite werden die Features der Tastatur in aller Kürze aufgeführt und an einer Abbildung des Tastatur-Layouts veranschaulicht. Hier findet sich auch der Hinweis auf die zweijährige Garantie.

[​IMG] [​IMG]

Die Umverpackung lässt sich an der Seite öffnen. So kann man schließlich den großen, roten Karton seitlich herausziehen. Im Inneren ist er mit Einlagen aus Schaumstoff ausgestattet. Die Tastatur ist zum Schutz vor Feuchtigkeit und Staub in einer Plastikfolie verpackt. Unterhalb der Tastatur befindet sich der weitere Lieferumfang.

[​IMG]

Neben der Tastatur befindet sich noch ein Benutzerhandbuch, ein Werbeflyer, ein Bogen mit zwei Aufklebern, ein Tool zum Entfernen der Tastenkappen und die Handballenauflage. Auf dem Bild haben wir die Handballenauflage bereits mit der Tastatur verbunden.

Details & technische Daten:

[​IMG] [​IMG]

Von den Tasten her folgt die Tastatur dem ersten Anschein nach dem Standard-Layout von 104 Tasten. Auf den zweiten Blick fällt auf, dass einige Tasten mehrfach belegt sind. Die doppelte Belegung wird über die FN-Taste angesteuert (dafür entfällt die rechte Windows Taste). Das Schriftbild auf den Tastenkappen ist sehr modern, doch durch die doppelte Belegung einiger Tasten sind die Symbole sehr klein. Als Schalter kommen hier braune Kailh-Switches zum Einsatz. Die RGB-LED befindet sich jeweils über dem Schalter. Auf der Rückseite wird das mit einem rot/schwarzen Gewebe ummantelte USB-Kabel aus der Tastatur geführt. Das Kabel ist 150 cm lang und endet in zwei USB-Steckern. Ein Stecker stellt die Verbindung zum Computer her, der andere speist den USB-Hub auf der Rückseite der Tastatur. Es handelt sich bei diesem Hub aber lediglich um einen einzelnen USB-Anschluss. Ein Anschluss für Audiogeräte ist nicht vorhanden. Auf der Unterseite befinden sich zwei kleine, ausklappbare Füße. Die Füße sind mit Gummis bestückt, womit ein Wegrutschen der Tastatur vermindert wird. Die Handballenauflage wird magnetisch mit der Tastatur verbunden.

[​IMG]

Praxis:

Beleuchtung

[​IMG]

Wir schließen die Tastatur an und schon werden wir von einem Farbspiel begrüßt. Out of the Box wird der Wellen-Effekt abgespielt, dabei leuchten die LEDs bunt und ändern ihr Farbe in einer Wellenbewegung. Die LEDs leuchten die Tasten sehr gut aus, ohne dabei zu blenden.

Software

[​IMG]

Über die Herstellerseite laden wir uns das Viper V760 Setup V2.7 herunter. Die Software kommt in einer 2,25 MB kleinen Zip-Datei. Anschließend können wir über die Software die Effekte und die Farben der Beleuchtung einstellen. Die Makros können aufgenommen und in fünf Profilen abgespeichert werden. Außerdem können einige technische Einstellungen wie die Pollingrate vorgenommen werden.

Die Software landet nach der Installation übrigens nicht im Autostart, sondern kann bei Bedarf durch den Nutzer aufgerufen werden, da die Funktionen wie Beleuchtung und Makros in der Tastatur selbst hinterlegt sind. Wenn man keine Makros über die Software aufzeichnen möchte, ist die Software nicht mal nötig, da sich die meisten Funktionen über die FN-Taste abrufen lassen.

Tasten

[​IMG]

Unter den Tasten aus ABS-Kunststoff mit eingelaserter Beschriftung befinden sich braune Kailh-Schalter. Die technischen Spezifikationen der Kailh-Switches sind identisch zu jenen der gleichfarbigen Cherry-MX-Switches. Die Kailh-Switches sind also ein Nachbau der Cherry-MX-Switches, deswegen aber nicht unbedingt von minderer Qualität. Die Firma hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Produktion von elektronischen Schaltern. Demnach handelt es sich um taktile Schalter, der Weg bis zum Schaltpunkt beträgt 2 mm und die Betätigungskraft 55 cN. Die Tastatur lässt sich beim Schreiben von langen Texten sehr gut nutzen und auch in Spielen macht die Tastatur eine gute Figur. Gerade in Games wie Starcraft 2, in denen es zu schnellen Eingaben kommt, überzeugte uns die Tastatur. Dazu trägt unter anderem auch die gute, rutschfeste Handballenauflage bei.

Allerdings haben wir eine Besonderheit der V760 entdeckt, die nicht direkt im Zusammenhang mit den verbauten Schaltern liegt. Die V760 ist in den Anschlägen etwas lauter als andere Tastaturen mit denselben Schaltern (egal ob Cherry oder Kailh).

Fazit:

Die Patriot Viper V760 Gaming Tastatur ist eine hochwertig verarbeitete Tastatur. Es wurde viel Metall verarbeitet und die Tastatur liegt satt und bombenfest auf unserem Schreibtisch. Die Software ist trotz der fehlenden Übersetzung leicht verständlich. Ein Kritikpunkt ist die kleine Schrift bei den mehrfach belegten Tasten. Das Kabel entspricht dem Standard, wir hätten uns aber 30cm mehr Länge gewünscht. Die Handballenauflage dagegen ist sehr gut gelungen. So rutschen unsere Handballen nicht von der Auflage ab und die Hände können die Tastatur gut bedienen. Dabei hält die magnetische Befestigung die Ablage bombenfest an der Tastatur. Die Tastatur ist ab 115 Euro zu haben und ist in Anbetracht der verbauten Kailh Schalter nicht preiswert. Es gibt Tastaturen mit derselben Anzahl und selben Schalter Typ schon deutlich günstiger

[​IMG]

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Gutes Design
+ Gute Materialauswahl
+ Handballenauflage
+ Software optional
+ Preis

Neutral:
+/- Kabel könnte etwas länger sein

Contra:
– Kleine Schrift
– hörbarer Anschlag

[​IMG]

Preisvergleich
Herstellerseite
Punkte: 7,9/10

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Gaming Bundles beim Kauf eines Gaming-Notebooks

Ratingen, 03. Mai 2017 – ASUS startet eine Gaming Bundle-Aktion mit ausgewählten Produkten der Republic of Gamers Serie. Über einen Zeitraum von vier Wochen können bei ausgewählten Partnern vier verschiedene Bundles eingelöst werden. Beim Kauf eines ASUS Gaming Notebooks der teilnehmenden Modellreihen gibt es verschiedene ROG Accessoires wie das ROG Orion Pro Headset gratis dazu.

  • Beim Kauf eines ASUS Gaming Notebooks zwischen vier exklusiven ROG Bundles auswählen
    Die Aktionsprodukte können zwischen dem 01. und dem 28. Mai 2017 bei teilnehmenden Händlern gekauft werden
    Das jeweilige Bundle direkt auf der Aktionsseite: asus-promotion.de/rog_bundle einlösen
Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Mäuse

Patriot Viper V560 Gaming Maus im Test

Patriot ist eher für Speicher bekannt, macht aber nun seit einiger Zeit auch seine Schritte in der Sparte des Gaming Zubehörs. So besteht das Sortiment derzeit aus einer mechanischen Tastatur, zwei Mäusen und vier Headsets. Heute geht es um die Viper V560 Gaming Maus, die einige interessante Features mit sich bringen soll. Welche Features dies sind und wie sich die Maus im Alltag behauptet erfahrt ihr nun in unserem Test.

[​IMG]

An dieser Stelle bedanken wir uns bei unserem Partner Patriot für die freundliche Bereitstellung der Maus, sowie für das in uns gesetzte Vertrauen.

Verpackung & Lieferumfang:

[​IMG] [​IMG]

Die Viper V560 komm in einem schönen Karton der überwiegend in den Farben Schwarz und Rot gehalten ist. Auf der Vorderseite befindet sich eine Abbildung der Maus sowie die Modellbezeichnung und eine kurze Übersicht der Features. Die Vorderseite lässt sich umklappen und gibt so den Blick auf die Maus frei. Eben diese sitzt in einem Bett aus klaren Kunststoff. Auf der Innenseite der Klappe befinden sich noch detailliertere Informationen zur Maus.

[​IMG]

Neben der Maus befindet sich eine kleine Schachtel mit den Gewichten (6 Gewichte), eine Bedienungsanleitung, ein Seitenteil, Aufkleber und ein Werbeflyer im Lieferumfang.

Details & technische Daten:

[​IMG] [​IMG]

Die Maus ist ausgepackt größer als gedacht. Das Kunststoffgehäuse ist schwarz und fühlt sich gummiert an, dadurch liegt sie griffig in der Hand. Oben sind wie gewohnt die beiden großen Maustasten, in der Mitte befindet sich ein 4-Wege Scrollrad. Direkt dahinter befindet sich eine frei belegbare Taste die gefolgt wird von der Mode-Taste, über diese kann durch die gespeicherten Profile geschaltet werden. Von der Maus geht ein, zur Maus farblich passendes, mit Gewebe ummanteltes Kabel ab. Es ist 180 cm lang und endet dann in einen USB-Anschluss.

[​IMG] [​IMG]

Auf der linken Seite befindet sich vorne eine Anzeige, die über die aktuell gewählte Einstellung informiert. Dahinter liegen die beiden Daumentasten. Unterhalb der Daumentasten befindet sich eine Wippe mit der zwischen den DPI Einstellungen umgeschaltet werden kann. Auf der rechten Seite befindet sich die Ablage für den kleinen Finger und den Ringfinger.

[​IMG]

Auf der Unterseite verfügt die Maus über insgesamt fünf Gleitfüße. Anders als bei anderen Mäuse sind diese aber nicht aus Teflon, sondern Keramik – dadurch sollten diese Gleiter deutlich haltbarer sein. Hier finden wir auch den Avago ADNS-9800 Sensor, laut Datenblatt von Avago sollte der Sensor mit 8.200 dpi auflösen, bei der Viper V560 sollen aber bis zu 12.000 dpi möglich sein. Wir gehen an dieser Stelle davon aus, dass hier mit der Software etwas nachgeholfen wird. Direkt neben dem Sensor befindet sich eine rote Taste mit der sich das Seitenteil zum austauschen abnehmen lässt.

[​IMG] [​IMG]

Wir nehmen das Seitenteil ab und entdecken dahinter eine kleine Schublade in der die Gewichte eingelegt werden. Links neben der Schublade gibt es eine kleine Taste, durch die sich die Schublade auswerfen lässt.

[​IMG]

Praxis:

Installation

[​IMG] [​IMG]

[​IMG]

Wir beginnen damit das Gewicht der Maus anzupassen. Dafür beginnen wir zuerst mit der maximal möglichen Bestückung. Ein Gewicht entspricht 4,5 Gramm, zusammen also 27 Gramm. Die Entnahme aus der Aufbewahrungsbox und das Einlegen in die Schublade sind sehr einfach. So setzen wir die nun voll bestückte Schublade wieder in die Maus ein.

[​IMG] [​IMG]

[​IMG] [​IMG]

Anschließend schließen wir die Maus an, die daraufhin auch schon nutzbar ist und rot leuchtet. Die weiteren Funktionen können wir nutzen indem wir die Software von Patriot herunterladen. In der übersichtlichen Software sind alle Tasten komplett frei belegbar und es können neben den normalen Tastenfunktionen auch Makros mit Timings oder Anwendungen zugewiesen werden. In den fünf Profilen können jeweils vier DPI-Stufen zwischen 100 und 12.000 DPI eingestellt werden. Dabei kann in 100er Schritten abgestuft und die X- und Y-Achse können separat eingestellt werden. Genauso ist Angle-Snapping einstellbar (Ein/Aus). Sämtliche Profile lassen sich auf dem internen Speicher der Maus ablegen. Weiter kann auch die Beleuchtung über die Software eingerichtet werden.

Alltagstest

In unserem Alltagstest vermittelt die V560 einen guten Gesamteindruck. In Titanfall 2, Overwatch und Counter Strike: Global Offensive steuert sie sich präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Aufgrund dessen, dass nur das rechte Seitenteil austauschbar ist, lässt sich die Maus nicht für Linkshänder anpassen und ist somit ungeeignet für diese Benutzergruppe. Von der Größe her richtet sich die Viper V560 an Nutzer mit mittelgroßen bis großen Händen. Das Mausrad besitzt eine angenehme Rasterung und die gummierte Oberfläche sorgt für einen guten Grip. Dank des austauschbaren rechten Seiteteils (mit oder ohne Ablagefläche für den kleinen Finger) kann man die Ergonomie der Maus anpassen.

Fazit:

Die Viper V560 Gaming Maus von Patriot ist derzeit ab 34,90 € erhältlich. Das ist, in Anbetracht dessen was geboten wird, ein sehr guter Preis. Die Maus liegt gut in mittelgroßen bis großen Händen und verfügt über eine ausreichende Anzahl an Tasten die obendrein auch einstellbar sind. Das System für die zusätzlichen Gewichte wurde elegant gelöst und auch das beiliegende Seitenteil ist ein echtes Plus. Allerdings ist die Maus nur für Rechtshänder geeignet und die Auflösung von 12.000 dpi wird lediglich durch Interpolation erreicht. Die Maus ist schön griffig und das Kabel wirkt sehr hochwertig.

[​IMG]

Pro:
+ Viele Tasten
+ Tasten frei belegbar
+ Ummanteltes Kabel
+ Gewicht System
+ Zweites Seitenteil
+ Griffig
+ Keramik Gleitfüße

Contra:
– Nur für Rechtshänder
– Nicht für kleine Hände geeignet

[​IMG]

Preisvergleich
Herstellerseite
Punkte: 8,6/10

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Einführung der CORSAIR GLAIVE RGB-Gaming-Maus – Optimale Performance liegt in Ihrer Hand

FREMONT, Kalifornien/USA – 04. Mai 2017 – CORSAIR®, weltweit führend in Arbeitsspeicher, PC-Komponenten und leistungsstarker Gaming-Hardware für Enthusiasten, hat heute die sofortige Verfügbarkeit der neuen CORSAIR GLAIVE RGB-Gaming-Maus angekündigt. Die GLAIVE RGB verbindet die neueste hochpräzise optische Sensortechnologie mit 16.000 dpi mit unvergleichlichem Komfort durch drei austauschbare magnetische Daumengriffe und eine ergonomisch konturierte Form. So lässt sie sich schnell an den Spielstil und die Handhaltung des Benutzers anpassen und ermöglicht somit ein neues Maß an Komfort und Präzision. CORSAIR GLAIVE RGB: Ein Sieg hat sich noch nie so gut angefühlt.

Wenn es um Gaming-Mäuse geht, gibt es keine Standardlösung. Einige Nutzer bevorzugen einen breiteren Palm-Grip, andere einen Claw-Grip. Dazwischen gibt es unendlich viele weitere Variationen. Die GLAIVE RGB kombiniert eine breite konturierte Form mit drei austauschbaren magnetischen Griffen und kann somit innerhalb von Sekunden individuell angepasst werden. Der Nutzer hat die Wahl zwischen geschwungenen Kurven, einem gummierten Griff oder einer breiten Daumenauflage für ein maximales Maß an Komfort. Jeder Griff ist so geformt, dass die sechs programmierbaren Tasten der GLAIVE RGB leicht zu erreichen sind.

Mit ihrem hochpräzisen optischen Sensor mit 16.000 dpi sorgt die GLAIVE RGB für ein punktgenaues Tracking und eine optimale Zielgenauigkeit und bietet somit nicht nur Komfort, sondern auch eine starke Leistung. Ein anpassbarer optischer PMW3367-Gaming-Sensor, der in Zusammenarbeit mit PixArt speziell für CORSAIR entwickelt wurde, ermöglicht Gamern Empfindlichkeitseinstellungen mit einer nativen Auflösung von 100 bis 16.000 dpi. Dazwischen lässt sich in Schritten von 1 dpi eine präzise individuelle Einstellung treffen. In dem internen Speicher der GLAIVE RGB lassen sich fünf benutzerdefinierte DPI-Einstellungen ablegen, zwischen denen der Nutzer mit einem Tastendruck wechseln kann. Dank einer dynamischen DPI-Anzeige kann der Nutzer mit einem Blick feststellen, ob die GLAIVE RGB für Highspeed-Reaktionen oder pixelgenaue Präzision eingerichtet ist. OMRON-Schalter sorgen dank blitzschneller Reaktionsfähigkeit und branchenführender Zuverlässigkeit mit einer Lebensdauer von bis zu 50 Millionen Klicks für eine noch bessere Performance. Die extrem schnelle USB-Aktualisierungsrate von 1.000 Hz/1 ms stellt sicher, dass jede Bewegung und jeder Klick sofort wie beabsichtigt umgesetzt werden.

Mithilfe der dynamischen programmierbaren Drei-Zonen-RGB-Beleuchtung beleuchtet die GLAIVE RGB den Schreibtisch während des Spielens. Für die anpassbaren Beleuchtungszonen an Logo, Seitenleiste und Front können in der Software Corsair Utility Engine (CUE) verschiedene vordefinierte Beleuchtungsprofile ausgewählt werden. Zudem lassen sich dort Hunderte von Benutzern erstellte Beleuchtungskonzepte herunterladen. Ebenso kann die Beleuchtung mit einer beliebigen CORSAIR-RGB-Tastatur synchronisiert werden, um die Maus noch stärker zu personalisieren. Die CUE-Software erlaubt eine weitreichende Makrosteuerung, sodass alle sechs Tasten der GLAIVE RGB neu belegt werden können – und das nicht nur mit Maus- oder Tastaturbefehlen, sondern auch mit komplexen multifunktionalen Makros. Diese werden im internen Speicher hinterlegt und sind über jeden PC abrufbar, ohne zuvor zusätzliche Software installieren zu müssen. Somit ist die GLAIVE RGB sofort einsatzbereit.

Die CORSAIR GLAIVE RGB wurde für unübertroffene Performance und unvergleichlichen Komfort entwickelt. Die optimale Performance liegt somit in Ihrer Hand.

Technische Daten:

  • Konturierte Form: Für Komfort bei langen Spielsessions
  • Anpassbarer, optischer Gaming-Sensor mit 16.000 dpi: Ultragenaue und extraschnelle Tracking-Engine. Die Auflösung des Sensors von 16.000 dpi lässt sich in Schritten von 1 dpi einstellen und kann individuell an nahezu jedes Mauspad angepasst werden.
  • Austauschbare Daumengriffe: Wählen Sie zwischen drei unterschiedlichen Daumengriffen für eine passgenaue Form.
  • Onboard-Profilspeicher: Beleuchtungseffekte, Makros und dpi-Einstellungen lassen sich speichern, damit Sie an jedem Computer ohne zusätzliche Treiber oder Software auf Ihre Einstellungen zugreifen können.
  • Oberflächenkalibrierungssystem: Optimiert die Sensorpräzision und die Reaktionsfähigkeit für Ihre Spielfläche.
  • Leistungsstarke Omron-Schalter mit einer Lebensdauer von 50 Millionen Klicks: Speziell für das Gaming ausgelegt, bieten sie schnelle Reaktionen und einen zuverlässigen Betrieb.
  • Dynamische mehrfarbige Drei-Zonen-Hintergrundbeleuchtung: Die anpassbare RGB-Hintergrundbeleuchtung lässt Sie in das Spiel eintauchen und bietet fast unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten für die Beleuchtung.
  • Aluminium-Mausrad mit Gummierung: Sorgt für eine gleichmäßige Reaktionsfähigkeit und Genauigkeit.
  • Ultraschnelles 1 ms verzögerungsfreies Spielen: Unterstützt Aktualisierungsraten von bis zu 1.000 Hz/1 ms für eine umgehende Reaktion auf Ihre Bewegungen.

 

Verfügbarkeit, Garantie und Preise:

Die GLAIVE RGB ist ab sofort weltweit bei allen Vertriebs- und Fachhändlern von CORSAIR erhältlich und durch eine zweijährige Garantie und den weltweiten Kundensupport von CORSAIR abgesichert.

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Erste Predator Quantum-Dot-Monitore von Acer für spektakuläres Gaming

New York, 27. April 2017 — Acer stellt seine ersten Gaming-Monitore mit Quantum-Dot-Technologie vor. Der Predator X27 und der Predator Z271UV verfügen dadurch über einen breiteren Farbbereich mit höherer Helligkeit, tieferer Sättigung und stärkerer Genauigkeit für eine lebensechte Darstellung von Games und anderen Inhalten. Beide Monitore im Format 68,6 cm (27 Zoll) unterstützen NVIDIA® G-SYNC™ und NVIDIA® ULMB1 für scharfe, authentische Bilder ohne Tearing. Mit integrierter Tobii-Eye-Tracking-Technologie ermöglichen die beiden Monitore darüber hinaus die Steuerung von Games mit den Augen.

Predator X27: Gaming satt
Der Predator X27 bietet alles, was das Gamer-Herz höherschlagen lässt. Das Panel löst in 4K (3.840 x 2.160) auf und verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Dazu kommen eine Reaktionszeit von 4 ms und 1.000 Nits Helligkeit, die eine erstaunlich lebendige Wiedergabe ohne Bewegungsunschärfen ermöglichen. Grafiker und Fotoenthusiasten profitieren von der 99-prozentigen Abdeckung des Adobe RGB-Farbraums.

Durch die Acer HDR Ultra-Technologie bietet der Predator X27 eine unglaubliche Kontrastqualität mit lokaler LED-Dimmung in 384 individuell gesteuerten Zonen, die nur dort leuchten, wo es zum jeweiligen Zeitpunkt benötigt wird. Der Predator X27 liefert nicht nur eine breitere, stärker gesättigte Farbskala, sondern auch einen Luminanzbereich, der um ein Vielfaches größer ist als der von SDR-Monitoren. Durch das Dimmen der Hintergrundbeleuchtung hinter schwarz gefärbten Teilen des Bildschirms erscheint das Schwarz hier tiefer und dunkler — ein großer Bonus bei Spielen mit vielen dunklen Szenen. Der kantig geschliffene Metallfuß ist sehr robust und ermöglicht es, das Display zu neigen, zu drehen und in der Höhe zu verstellen.

Predator Z271UV: Teil des Games werden
Der Predator Z271UV löst in WQHD (2.560 x 1.440) auf, sorgt mit seinem gewölbten Bildschirm mit 1800R Krümmung für einen intensiver wahrnehmbaren Randbereich des Blickfelds und garantiert ein ausgesprochen immersives Spielerlebnis. Der Monitor deckt ein eindrucksvolles Farbspektrum von 130 Prozent des sRGB-Farbraums ab. Mit einer Reaktionszeit von 1 ms reduziert er Bewegungsunschärfen nahezu vollständig und unterstützt eine Übertaktung bis zu 165 Hz. Das Display kann von —5 bis 25 Grad geneigt und um +/—30 Grad gedreht werden, während sich die Höhe um knapp 12 cm verstellen lässt. Als Anschlussmöglichkeiten stehen DisplayPort, HDMI, Audio-out und USB 3.0 x 4 (1 up/4 down) bereit. Zwei 7-Watt-Lautsprecher liefern hochwertigen Sound mit Acer TrueHarmony™-Technologie für dynamische Entertainment-Effekte.

Extrem geschmeidige Performance, intuitives Eye-Tracking
Neben der Quantum-Dot-Technologie verfügen beide Monitore über NVIDIA® G-SYNC™ für smoothe Gaming-Sessions ohne Tearing, während NVIDIA® ULMB1 auch bei schnellen Bewegungen scharfe und authentische Bilder liefert. Integriertes Tobii-Eye-Tracking ergänzt die herkömmliche Tastatur und Maus, indem es die Blickrichtung des Spielers verfolgt. Die Verbindung von Eye-Tracking mit Maus und Tastatur oder der Gamepad-Steuerung ermöglicht ein immersiveres Gameplay. So kann der Spieler wie in der Realität in Deckung gehen oder ein Ziel anvisieren. Aktuell gibt es rund 100 Spiele, die Eye-Tracking unterstützen. Die ständig aktualisierte Bibliothek kann unter www.tobii.com/apps eingesehen werden.

Die neuen Displays bieten satte Farben bei Betrachtungswinkeln von bis zu 178 Grad horizontal und vertikal. Die Technologien von Acer VisionCare verhindern Bildschirmflackern, reduzieren blaues Licht und tragen dazu bei, die Augenermüdung während langer Spielperioden zu reduzieren. Über Predator GameView können Spieler präzise Farbanpassungen vornehmen, Zielpunkte für die Hüftfeuergenauigkeit einrichten und in dunklen Szenen mehr Details hervorheben, um Gegner besser zu erkennen. Benutzerdefinierte Einstellungen können in drei verschiedenen Profilen wie Action, Rennsport und Sport gespeichert werden, sodass die optimale Einstellung jederzeit schnell zur Hand ist.

Unter folgendem Link finden Sie den Stream zur Acer Global Press Conference: acer.com/nextatacer.

Das komplette Presskit zur Global Press Conference in New York finden Sie hier.

(1) Benutzer können die ULMB-Funktion über die OSD-Einstellung einschalten. ULMB kann nicht gleichzeitig mit G-SYNC aktiviert werden. Die ULMB-Technologie arbeitet nur bei 85 Hz, 100 Hz, 120 Hz, 144 Hz und 200 Hz Bildwiederholfrequenz.

Kategorien
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Komponenten Tastaturen

LC-Power LC-KEY-MECH-1 im Test

LC-Power hat sein Tastaturen-Programm kürzlich um eine mechanische Gaming-Tastatur mit Cherry MX Red Switches erweitert. Diese Gelegenheit wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen, daher nehmen wir das Eingabegerät heute mal etwas genauer unter die Lupe.

[​IMG]

An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei LC-Power für die Bereitstellung des Testsamples und das entgegen gebrachte Vertrauen.

Verpackung / Lieferumfang / technische Daten

Verpackung

[​IMG]

[​IMG]

Die seidenmatt bedruckte Verpackung ist vergleichsweise schlicht gestaltet und gibt Aufschluss über die Systemvoraussetzungen, Features und Spezifikationen der LC-KEY-MECH-1. Alle Angaben sind in Deutsch vorhanden.

Zum Schutz vor Feuchtigkeits- und Transportschäden ist die Tastatur eingetütet und mit Schaumstoffpolstern im zweckmäßigen Karton fixiert. Das Feld mit den Status-LED besteht aus hochglänzendem Kunststoff und daher mit einer Schutzfolie versehen. Der USB-Stecker ist mit einer Kappe aus Kunststoff geschützt.

[​IMG]

Lieferumfang

[​IMG]

Im Lieferumfang befindet sich neben der Tastatur nur ein Benutzerhandbuch in Form eines Faltblattes. In diesem werden alle Funktionen und Tastenkombinationen übersichtlich und auf Deutsch erklärt, so das ein schneller und unkomplizierter Einstieg gewährleistet ist.

Technische Daten

[​IMG]

Verarbeitung & Design

Erster Eindruck

[​IMG]

[​IMG]

Durch das materialstarke, schwarz eloxierte Aluminium Top-Cover und die insgesamt sehr gute Verarbeitung wirkt die verwindungssteife LC-KEY-MECH-1 sehr robust, ohne dabei einen klobigen Eindruck zu machen. Das hohe Gewicht von ca. 1 kg sorgt in Zusammenarbeit mit den Antirutsch-Gummis für eine gute Standsicherheit.

Grate, schlecht verarbeitete Kanten sowie Knarzen und Knarren sind hier absolute Fehlanzeige. Auch wenn das Anschlusskabel nicht gesleeved ist, erkennen wir hier eine erfreulich hochwertige Verarbeitung.

[​IMG]

Das Design ist insgesamt schlicht und wirkt auf den ersten Blick, in der Hauptsache durch die einfache Schriftart der Tastenbeschriftung und das einheitliche Schwarz, eher funktional statt schick. Auf den zweiten Blick gefällt die verlängerte Vorderkante und auch die beiden hinteren Füße in Gitteroptik sind positiv hervorzuheben. Diese sind ebenfalls aus Aluminium, haben in der Praxis jedoch keine Funktion.

Tasten & Switches

[​IMG]

In dieser Tastatur kommen die Cherry© MX RED-Switches mit integrierter roter LED zum Einsatz. Der Druckpunkt bzw. der Switchover ist bei dieser Variante nicht hör- oder spürbar. Ausgelöst wird bei ca. 2 von insgesamt 4mm Tastenweg bei einem benötigten Druck von ca. 45g. Das typisches Klackern einer mechanischen Tastatur ist natürlich auch bei diesem Modell vorhanden.

Die Tastenstabilisierung der längeren Tasten ist hier zwar etwas aufwändiger gelöst, schafft es aber dennoch nicht vollständig zu überzeugen. So haben die Metallbügel trotz der Verwendung eines Steck-Mechanismus etwas Spiel. Die Tasten wippen dadurch ein wenig und fühlen sich bei intensiver Tipparbeit im Gegensatz zu den normalen Tasten leicht schwammig an, und das Ganze ist auch hörbar, wenn auch nicht so in dem Maße wie z.B. bei der Hermes P1 RGB. Das Tippen auf dieser Tastatur klappt auch ohne Eingewöhnung problemlos.

Die Beschriftung der Tasten ist in einem einfachen Zeichensatz gehalten und durch Aussparung bei der schwarzen Beschichtung realisiert. Durch den verwendeten weißen Kunststoff ist sie so auch in unbeleuchtetem Zustand, sehr gut lesbar.

Kabelmanagement

[​IMG]

Ein einfaches Feature mit guter Umsetzung. Das Anschlusskabel kann an drei verschiedenen Positionen herausgeführt werden, so dass für jedes erdenkliche Setup der Kabelweg optimiert werden kann. Einmal eingeclipst, sitzt das Kabel stramm im gewünschten Kabelkanal und rutsch auch nicht mehr heraus.

Füße

[​IMG]

Wie die meisten anderen Tastaturen, besitzt auch die LC-KEY-MECH-1 Aufstellfüßchen zum hochstellen der Tastatur. Diese sind hier ebenfalls mit einem Gummi versehen, so dass ein Verrutschen auch in dieser Einstellung effektiv verhindert wird.

Praxis

Installation

Die Installation ist sehr einfach und mit dem Einstecken des USB-Steckers erledigt. Treiber werden nicht benötigt und sind auch nicht erhältlich. Alle Sonderfunktionen lassen sich direkt über Tastenkombinationen einstellen, welche im beiliegenden Handbuch erklärt sind.

Makros

Die 6 Tasten über den Cursortasten lassen sich mit Makros belegen. Aufgerufen werden diese dann in Kombination mit der FN-Taste.

Durch FN + DRUCK wird der Aufzeichnungsmodus gestartet. Dies wird durch Blinken der Status-LEDs angezeigt. Als nächstes wird durch FN + Makrotaste die gewünschte Taste für die Aufzeichnung ausgewählt. Die Status LEDs blinken jetzt etwas schneller. Alle Tastendrücke die jetzt folgen werden aufgezeichnet. Beendet wird die Aufnahme durch nochmaliges drücken von FN + DRUCK.

Verzögerungen werden übrigens nicht mit aufgezeichnet und beim Abspielen mit einer Standard-Verzögerung von ca. 100ms wiedergegeben.

Andere Tastenkombinationen

Mittels FN + F11 lässt sich die Windows-Taste deaktivieren, FN + F12 deaktiviert alle Tasten. Das ist zum Beispiel hilfreich wenn bei eingeschaltetem Rechner eine Reinigung der Tasten erfolgen soll.

Die Kombinationen mit FN + F1 bis F8 stellen die Multimedia-Tasten dar. Mit ihnen lässt sich der Standard-Musikplayer öffnen und steuern, sowie die Lautstärke regeln.

Aquas Key Test

[​IMG]

LC-Power gibt N-Key-Rollover (also alle Keys) und Anti-Ghosting für die LC-KEY-MECH-1 an, was wir durch Aquas Key Test soweit bestätigen können. Alle beim Gaming üblichen Kombinationen wurden problemlos umgesetzt. Die im Screenshot markierten Tasten wurden alle gleichzeitig betätigt. Ghosting war nicht feststellbar. Auch wenn LC-Power zur Polling-Rate keine Angaben macht, gehen wir hier durch die absolut fehlerfreie Umsetzung der Eingaben von 1000Hz / 1ms aus.

Beleuchtung

[​IMG]

Hier stehen wir nicht vor der Qual der Wahl. Farblich ist die einzige Option ein sattes rot. Es gibt 4 Modi: statisch, atmend, ohne Zahlenblock und Gaming. Im letzten Modus sind nur die Tasten W, A, S, D und die Cursor-Tasten beleuchtet. Konzentration auf das Wesentliche ist hier das Motto.

Die Helligkeit der Beleuchtung lässt sich in 4 Stufen regeln oder auch ganz abschalten. In der höchsten Stufe ist die Beleuchtung sehr hell. Die Tasten sind dank Einzel-LEDs über das ganze Tastenfeld gleichmäßig ausgeleuchtet. Da die LED über dem Switch sitzt, ist jeweils der untere Teil der Beschriftung etwas schwächer beleuchtet, was jedoch nicht störend wirkt.

Fazit

Die, soweit uns bekannt, erste mechanische Tastatur von LC-Power überzeugt vor allem durch eine sehr robuste Ausführung und ihre unkomplizierte Handhabung. Alle vorhandenen Features sind sehr gut umgesetzt und einfach zu bedienen. Durch das Design ist auch keine Eingewöhnung für Vielschreiber notwendig, denn alles ist genau da wo es sein soll. Die LC-KEY-MECH-1 konzentriert sich eben auf das Wesentliche. Mit einem angemessenen Preis von derzeit 73,66€ ist sie für Gamer oder Bürohengste die auf Regenbogenfarben-Beleuchtung oder komplexere Programmierungen keinen Wert legen, definitiv ein Kandidat für die engere Auswahl und erhält damit den Silber-Award.

[​IMG]

PRO
+
hochwertige Verarbeitung
+ sehr robuste Ausführung
+ gut lesbare Beschriftung & helle Beleuchtung
+ unkomplizierte Handhabung

CONTRA
eingeschränkte Individualisierbarkeit der Beleuchtung
nur begrenzte Programmierbarkeit
leichte Schwächen bei der Stabilisierung längerer Tasten

[​IMG]

Produktlink
Preisvergleich

Kategorien
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Erste Gaming-Optimierung für Ryzen in “Ashes of the Singularity: Escalation”

Gemeinsam mit den Spieleentwicklern Stardock und Oxide Games präsentiert AMD die erste Gaming-Optimierung für die AMD Ryzen Desktop-Prozessoren auf Steam:  „Ashes of the Singularity: Escalation“. Dank der Verbesserungen konnte die Skalierung des Spiels mit der bereits vielfach ausgezeichneten AMD Ryzen Prozessorarchitektur maßgeblich verbessert werden. In Tests wurde ein bis zu 31-prozentiger Anstieg im „Average Frames Per Second All Batches“-Benchmark gemessen, womit der Ryzen 7 1800X in den Bestleistungsbereich des Spiels vorstößt.

Weitere Informationen erhalten Sie in der unten angefügten Pressemitteilung sowie unter folgenden Links, die im Laufe des Tages live gehen werden:

Tests des Ryzen 7 1800x in Kombination mit einem DDR4-2933-Speicher und bei einer Auflösung von 1920×1089 sowie „High Preset“-Bildeinstellungen verbesserte sich der In-Game Benchmark zwischen 26 und 33 Prozent verglichen mit der Vorgängerversion von Ashes of the Singularity. Besitzer des Spiels können die neue Version auf Steam ab 15 Uhr herunterladen.

Die mobile Version verlassen