Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

20. Juni 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

20. Juni 2025

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Wanbo T2 Ultra im Test

    20. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025
  • News

    AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

    20. Juni 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

    20. Juni 2025

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Patriot Viper V760 Gaming Tastatur im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Tastaturen

Patriot Viper V760 Gaming Tastatur im Test

BlackSheepVon BlackSheep7. Mai 2017Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Wer Patriot hört, der denkt zuerst einmal an Speicher. Doch nun ist das in Kalifornien ansässige Unternehmen auch in den Markt der Peripheriegeräte eingestiegen und richtet sich damit vornehmlich an Gamer. Neben zwei Mäusen und vier Headsets wird das Peripherie-Sortiment auch durch eine mechanische Tastatur ergänzt – die Viper V760 Gaming. Nun wollen wir herausfinden, wie gut Patriot der Einstieg in die Welt der Gaming-Peripherie gelungen ist.

[​IMG]

An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Partner Patriot für die freundliche Bereitstellung der Tastatur sowie für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken.

Verpackung & Lieferumfang:

[​IMG] [​IMG]

Die Viper V760 Gaming Tastatur kommt in einem reichlich illustrierten Karton. Auf der Vorderseite befindet sich neben dem Modellschriftzug auch eine Abbildung der Tastatur. Im Karton ist auch eine kleine Öffnung untergebracht, durch die man die Tasten vor dem Kauf antesten kann (falls man die Tastatur nicht online erwirbt). Auf der Rückseite werden die Features der Tastatur in aller Kürze aufgeführt und an einer Abbildung des Tastatur-Layouts veranschaulicht. Hier findet sich auch der Hinweis auf die zweijährige Garantie.

[​IMG] [​IMG]

Die Umverpackung lässt sich an der Seite öffnen. So kann man schließlich den großen, roten Karton seitlich herausziehen. Im Inneren ist er mit Einlagen aus Schaumstoff ausgestattet. Die Tastatur ist zum Schutz vor Feuchtigkeit und Staub in einer Plastikfolie verpackt. Unterhalb der Tastatur befindet sich der weitere Lieferumfang.

[​IMG]

Neben der Tastatur befindet sich noch ein Benutzerhandbuch, ein Werbeflyer, ein Bogen mit zwei Aufklebern, ein Tool zum Entfernen der Tastenkappen und die Handballenauflage. Auf dem Bild haben wir die Handballenauflage bereits mit der Tastatur verbunden.

Details & technische Daten:

[​IMG] [​IMG]

Von den Tasten her folgt die Tastatur dem ersten Anschein nach dem Standard-Layout von 104 Tasten. Auf den zweiten Blick fällt auf, dass einige Tasten mehrfach belegt sind. Die doppelte Belegung wird über die FN-Taste angesteuert (dafür entfällt die rechte Windows Taste). Das Schriftbild auf den Tastenkappen ist sehr modern, doch durch die doppelte Belegung einiger Tasten sind die Symbole sehr klein. Als Schalter kommen hier braune Kailh-Switches zum Einsatz. Die RGB-LED befindet sich jeweils über dem Schalter. Auf der Rückseite wird das mit einem rot/schwarzen Gewebe ummantelte USB-Kabel aus der Tastatur geführt. Das Kabel ist 150 cm lang und endet in zwei USB-Steckern. Ein Stecker stellt die Verbindung zum Computer her, der andere speist den USB-Hub auf der Rückseite der Tastatur. Es handelt sich bei diesem Hub aber lediglich um einen einzelnen USB-Anschluss. Ein Anschluss für Audiogeräte ist nicht vorhanden. Auf der Unterseite befinden sich zwei kleine, ausklappbare Füße. Die Füße sind mit Gummis bestückt, womit ein Wegrutschen der Tastatur vermindert wird. Die Handballenauflage wird magnetisch mit der Tastatur verbunden.

[​IMG]

Praxis:

Beleuchtung

[​IMG]

Wir schließen die Tastatur an und schon werden wir von einem Farbspiel begrüßt. Out of the Box wird der Wellen-Effekt abgespielt, dabei leuchten die LEDs bunt und ändern ihr Farbe in einer Wellenbewegung. Die LEDs leuchten die Tasten sehr gut aus, ohne dabei zu blenden.

Software

[​IMG]

Über die Herstellerseite laden wir uns das Viper V760 Setup V2.7 herunter. Die Software kommt in einer 2,25 MB kleinen Zip-Datei. Anschließend können wir über die Software die Effekte und die Farben der Beleuchtung einstellen. Die Makros können aufgenommen und in fünf Profilen abgespeichert werden. Außerdem können einige technische Einstellungen wie die Pollingrate vorgenommen werden.

Die Software landet nach der Installation übrigens nicht im Autostart, sondern kann bei Bedarf durch den Nutzer aufgerufen werden, da die Funktionen wie Beleuchtung und Makros in der Tastatur selbst hinterlegt sind. Wenn man keine Makros über die Software aufzeichnen möchte, ist die Software nicht mal nötig, da sich die meisten Funktionen über die FN-Taste abrufen lassen.

Tasten

[​IMG]

Unter den Tasten aus ABS-Kunststoff mit eingelaserter Beschriftung befinden sich braune Kailh-Schalter. Die technischen Spezifikationen der Kailh-Switches sind identisch zu jenen der gleichfarbigen Cherry-MX-Switches. Die Kailh-Switches sind also ein Nachbau der Cherry-MX-Switches, deswegen aber nicht unbedingt von minderer Qualität. Die Firma hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Produktion von elektronischen Schaltern. Demnach handelt es sich um taktile Schalter, der Weg bis zum Schaltpunkt beträgt 2 mm und die Betätigungskraft 55 cN. Die Tastatur lässt sich beim Schreiben von langen Texten sehr gut nutzen und auch in Spielen macht die Tastatur eine gute Figur. Gerade in Games wie Starcraft 2, in denen es zu schnellen Eingaben kommt, überzeugte uns die Tastatur. Dazu trägt unter anderem auch die gute, rutschfeste Handballenauflage bei.

Allerdings haben wir eine Besonderheit der V760 entdeckt, die nicht direkt im Zusammenhang mit den verbauten Schaltern liegt. Die V760 ist in den Anschlägen etwas lauter als andere Tastaturen mit denselben Schaltern (egal ob Cherry oder Kailh).

Fazit:

Die Patriot Viper V760 Gaming Tastatur ist eine hochwertig verarbeitete Tastatur. Es wurde viel Metall verarbeitet und die Tastatur liegt satt und bombenfest auf unserem Schreibtisch. Die Software ist trotz der fehlenden Übersetzung leicht verständlich. Ein Kritikpunkt ist die kleine Schrift bei den mehrfach belegten Tasten. Das Kabel entspricht dem Standard, wir hätten uns aber 30cm mehr Länge gewünscht. Die Handballenauflage dagegen ist sehr gut gelungen. So rutschen unsere Handballen nicht von der Auflage ab und die Hände können die Tastatur gut bedienen. Dabei hält die magnetische Befestigung die Ablage bombenfest an der Tastatur. Die Tastatur ist ab 115 Euro zu haben und ist in Anbetracht der verbauten Kailh Schalter nicht preiswert. Es gibt Tastaturen mit derselben Anzahl und selben Schalter Typ schon deutlich günstiger

[​IMG]

Pro:
+ Gute Verarbeitung
+ Gutes Design
+ Gute Materialauswahl
+ Handballenauflage
+ Software optional
+ Preis

Neutral:
+/- Kabel könnte etwas länger sein

Contra:
– Kleine Schrift
– hörbarer Anschlag

[​IMG]

Preisvergleich
Herstellerseite
Punkte: 7,9/10

Ähnliche Artikel:

  • Patriot
    Patriot Viper Xtreme 5 ist Finalist in der Kategorie…
    by Prazer 11. Mai 2023
  • 648bc131d7f293f1fb7ed7bc_features_vp4300lite_01
    Patriot Viper stellt seine neue VP4300 Lite M.2 PCIe…
    by Phil.b 20. Juni 2023
  • Patriot
    Patriot Memory gibt die Verlängerung der…
    by Phil.b 22. Mai 2023

Beleuchtung Gaming Kailh LED Mechanisch Patriot RGB V760 Viper
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelCPU-Kühlerfrühlingstest 2017
Nächster Artikel Injustice 2 Championship Series Presented by PlayStation4 mit 600.000 US-Dollar Preisgeld
BlackSheep

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

20. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Fractal Scape im Test

18. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AMD Ryzen 5 9600X3D mit Zen-5-Architektur auf Treiberseite gesichtet – Erscheinungsdatum noch offen

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert den ROG NUC (2025): Der Gaming-Mini-PC der nächsten Generation

phil.b20. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Wanbo T2 Ultra im Test

Blackgen20. Juni 2025
Kommentare
  • _roman_ bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Markus bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz