Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025

    MSI: Jetzt ein kostenloses Adapterkabel beim Kauf ausgewählter Produkte sichern!

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » TUXEDO Stellaris 16 | RTX 5090, Intel 275HX, Mini-LED und 128 GB RAM
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

TUXEDO Stellaris 16 | RTX 5090, Intel 275HX, Mini-LED und 128 GB RAM

prazerVon prazer28. Mai 2025Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Das Stellaris 16 – Gen7 vereint die schnellsten Prozessoren und Grafikkarten am Markt mit einer leisen und kraftvollen Kühlung in einem kompakten, hoch robusten Vollaluminiumgehäuse für eine galaktische Balance aus Leistung, Geräuschkomfort und Mobilität.

Kombiniert mit bis zu 128 GB Arbeits- und ultraschnellem PCIe-5.0-SSD-Festspeicher bietet die Linux-Gaming-Workstation Spitzenleistung vom anderen Stern, während der maximal erlaubte 99-Wh-Akku über 8 h lange Außeneinsätze erlaubt und das erstmalig verbaute HDR-Mini-LED-Display die Bildqualität in neue Sphären hebt.

Galaktisch robustes Vollaluminiumgehäuse

Als mobiler Desktop-Ersatz gelingt dem Stellaris 16 die perfekte Balance aus komfortabel zu transportierenden Gehäusemaßen (357 x 260 x 28 mm | 2,6 bis 2,85 kg) und genügend Platz für eine leisere und kraftvolle Kühlung.

Neben einem kühleren oder leiseren Betrieb profitiert das Vollmetallgehäuse von einer sehr robusten Bauweise und hervorragend straffen Scharnieren bei gleichzeitiger Einhand-Öffnung (»One-Hand-Opening«)

Für eine ergonomischere Bedienung integriert das Stellaris eine Full-Size-Tastatur mit konkaven Tastenkappen, vollwertigem, vierspaltigem Nummernblock und großen, abgesetzten Pfeiltasten, während rückseitige Strom- und Monitoranschlüsse ein aufgeräumtes Kabelmanagement erlauben.

Sehr hohe Leistung ohne Kopfhörerzwang: Dank seiner etwas höheren Gehäusemaße integriert das Stellaris 16 eine sehr gute Kühlung für wahlweise leisere Lüftergeräusche in Spielen und rechenintensiven Arbeitsprozessen bei sehr hoher Geschwindigkeit oder für absolute Spitzenperformance auf Gaming-Desktop-Niveau.

Das neue Triple-Fan-Kühlsystem nutzt die gesamte Gehäusebreite für größere 80×12-mm-Lüfter, optimiert den Luftstrom und verringert die Lautstärke durch den Wegfall der thermisch ineffizienteren, seitlichen Luftauslässe. Stattdessen wird der gesamte Luftstrom auf die rückseitige Abführung konzentriert.

Mit granularen Leistungs- und Lüftereinstellungen im TUXEDO Control Center kann das Stellaris 16 in eine leise, aber schnelle Work-/Gamingstation oder eine High-End-Rechenmaschine mit galaktischer Performance.

Das neue Triple-Fan-Kühlsystem

Für noch mehr Kühlleistung im stationären Betrieb steht die neueste Version der Liquid-Cooling-Dockingstation »TUXEDO Aquaris« in Kürze zur Verfügung.

TUXEDO Aquaris pumpt destilliertes Wasser über an der Rückseite des Notebooks befestigte Schläuche durch einen Kühlkreislauf im Notebook und unterstützt damit die interne Luftkühlung für ein leiseres Betriebsgeräusch, geringere Temperaturen oder eine maximale CPU-Leistungsentfaltung!

Die Grafikleistung eines schnellen Desktop-PCs in einem Notebook? Mit hoher Energieeffizienz und herausragender Geschwindigkeit beschleunigen die NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti, RTX 5080 und RTX 5090 Spiele und Arbeitsprozesse, wie es vor wenigen Jahren noch energiehungrigen High-End-Desktop-PCs vorbehalten war.

Die RTX 5070 Ti (12 GB GDDR7 VRAM) kann im Stellaris 16 mit zwischen 60 und 140 Watt, die RTX 5080 (16 GB GDDR7) mit 80 bis 175 Watt und die RTX 5090 (24 GB GDDR7) mit 95 bis 175 Watt betrieben werden, um die persönlich bevorzugte Balance aus Leistung und Lüfterlautstärke zu ermitteln.

Bei reiner GPU-Last erlaubt die Kombination aus hochwertiger Kühlung und der hohen Energieeffizienz fast 90% der vollen Grafikleistung bei halbierter Lüfterlautstärke.

Stark effizienzverbesserter High-End-Prozessor auf Desktop-Niveau

Auf Desktop-Basis entwickelt, entfaltet der Intel Core Ultra 9 275HX dank seiner 24 Kerne (8 Performance-Kerne und 16 Effizienz-Kerne) und Taktraten von bis zu 5,4 GHz eine enorme Rechengeschwindigkeit, die ihn für anspruchsvollstes Multitasking, professionelle Videobearbeitung, große Code-Kompilierungen und High-End-Gaming prädestiniert.

Der wahre Trumpf liegt jedoch in der stark verbesserten Energieeffizienz, die im Vergleich zum Vorgänger nicht nur die gleiche Leistung bei etwa halbem Stromverbrauch und leiseren Lüftern zutage fördert, sondern auch die Akkulaufzeit deutlich verlängert!

Wie bei den Grafikkarten lassen sich die Leistungsparameter der CPU (Powerlimits, kurz »PL«, in Watt) über das TUXEDO Control Center an die persönlichen Präferenzen hinsichtlich Stromverbrauch, Wärmeentwicklung und Lautstärke anpassen.

Premium-Display für (fast) außerirdische Bildqualität

Um Fotos, Videostreaming und Games in voller Pracht zur Geltung kommen zu lassen, bietet das Stellaris 16 neben einem farbkräftigen (100 % sRGB), rasant schnellen (300 Hz) und sehr hellen 500-nits-Bildschirm (2560 x 1600 Pixel) auch ein extrem kontraststarkes, bis zu 1000 nits helles HDR-Display auf Mini-LED-Technologie mit 25 % größerem Farbraum.

Der neue Premium-Monitor setzt auf viel kleinere und hellere LED-Leuchtdioden, von denen entsprechend viel mehr verbaut werden können, um den Bildschirm über 1000 Dimming-Zones punktueller auszuleuchten und per optionalem »Local Dimming« den Kontrast erheblich zu erhöhen.

Mit einer Spitzenhelligkeit von 750 nits (SDR) bzw. 1000 nits (HDR) und der matten Beschichtung eignet sich das Mini-LED-Display besonders gut für die Outdoor-Nutzung und sehr helle Innenräume, während 100 % DCI-P3-Farbraumabdeckung den professionellen Einsatz zulassen und die 2560×1600 Pixel und 300 Hz hervorragende Voraussetzungen für Gaming auf höchstem Niveau bieten.

Desktop-Replacement mit Mobilitätsqualitäten: Trotz seiner Bestimmung als portabler Desktop-Ersatz macht das Stellaris 16 auch beim Thema Mobilität dank seines maximal großen 99-Wh-Akkus und der USB-C-Ladefähigkeit mit bis zu 140 Watt eine mehr als beachtliche Figur.

Energie für einen vollen Arbeitstag: Vor wenigen Jahren noch undenkbar, dringt das Linux-Gamingnotebook in Laufzeit-Sphären vor, die noch vor mehreren Jahren ultramobilen Notebooks mit einem Bruchteil der Leistungsfähigkeit vorbehalten waren und ermöglicht über 8 Stunden Websurfing bei reduzierter Displayhelligkeit.

Absolute High-Speed-Speicheroptionen bietet die Gaming-Workstation in Form von neuster PCIe-5.0-SSD-Anbindung (1x M.2 SSD PCIe 5.0, 1x M.2 SSD PCIe 4.0) und bis zu 96 GB DDR5-6400- oder 128 GB DDR5-5600-Arbeitsspeicher für anspruchsvollste Projekte.

Nach der Entfernung der Gehäuseunterschale sind beide RAM- und SSD-Steckplätze, das WLAN-Modul sowie der verschraubte Akku auch für Laien für Reparaturen oder Aufrüstung einfach zugänglich.

Thunderbolt 4, USB-C, HDMI 2.1 und Mini DisplayPort

Das Stellaris 16 fügt sich mit rückseitigen Anschlüssen für Bildschirme, Dockingstation, Stromzufuhr und die optionale, externe Wasserkühlung TUXEDO Aquaris aufgeräumt in die Arbeitsumgebung ein und verbindet bis zu 4 High-Res-Monitore über HDMI 2.1, 2x USB-C und Mini DisplayPort.

Während 3x USB-A Kompatibilität mit klassischen Peripheriegeräten gewährleistet, erlaubt Thunderbolt 4 den Betrieb einer Dockingstation und/oder das Laden des Notebooks über USB-C mit bis zu 140 Watt, um für häufigere Transporte mittels leichtem Reisenetzteil etwas Gewicht zu sparen.

Ab Freitag vorbestellbar, Auslieferungen ab Mitte Juni.

Wie alle TUXEDO-Notebooks wird auch das Stellaris 16 mit vollem Linux-Support inklusive Linux-geschultem Kundensupport, mit allen Treibern und teils inhouse-entwickelter Software, mit der hauseigenen Distribution »TUXEDO OS« (alternativ: Ubuntu oder Kubuntu) sowie optional mit Festplattenvollverschlüsselung und auf Wunsch auch mit Windows 11 vorinstalliert ausgeliefert.

Die Basiskonfiguration mit dem Intel Core Ultra 9 275HX, NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti, 2x 8 GB DDR5-5600-RAM, einer 500 GB Samsung 980-SSD sowie TUXEDO OS liegt bei einem Einstiegspreis von 2479 EUR (inkl. 19 % MwSt.).

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • stellaris17_gen5_front_up
    Leistung wie vom anderen Stern: Das neue Stellaris 17
    by Prazer 6. Juli 2023
  • TUXEDO Stellaris 16 - Gen6: Die Perfekte Symbiose aus Leistung und Portabilität
    TUXEDO stellt Stellaris 16 - Gen6 vor
    by Blackgen 14. Oktober 2024
  • Tuxedo
    Galaktische Neuzugänge: Linux Gamingnotebooks mit…
    by Phil.b 25. November 2022
6-in-1 Taillen Clip Ventilator, Ventilator Akku 10000 mAh,5 eschwindigkeitsstufen, 8–40h Laufzeit USB Wiederaufladbar, für Baustelle, Outdoor, Wandern, Arbeiten im Sommer mit COB-Licht & Powerbank
6-in-1 Taillen Clip Ventilator, Ventilator Akku 10000 mAh,5 eschwindigkeitsstufen, 8–40h Laufzeit USB Wiederaufladbar, für Baustelle, Outdoor, Wandern, Arbeiten im Sommer mit COB-Licht & Powerbank*
von Ningbo Sunhigh Electrical Appliance Co., Ltd.
Prime
Preis: € 29,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 256GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 15M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 15 Meter
FLYPROFiber 15M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 15 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 19,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2025 um 2:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Stellaris 16 TUXEDO
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelASRock PBO-Einstellungen mit Ausfällen von Ryzen-9000-Prozessoren in Verbindung gebracht
Nächster Artikel ASUS Vivobook S16 im Test
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

prazer17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz