Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025

    MSI: Jetzt ein kostenloses Adapterkabel beim Kauf ausgewählter Produkte sichern!

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Welche Hardware wird für Windows 11 benötigt? Ein Überblick
webweites

Welche Hardware wird für Windows 11 benötigt? Ein Überblick

Gast AutorVon Gast Autor26. Mai 2025Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Immer wieder nimmt Microsoft Veränderungen an den Hardware-Anforderungen für Windows 11 vor; nun wurde wieder die Liste der Prozessoren angepasst. Ist man sich unsicher, ob der eigene Rechner für Windows 11 geeignet ist, dann sollte das Prüf-Tool PC Health Check verwendet werden. Denn Fakt ist: Windows 10 wird ab dem 14. Oktober 2025 nicht mehr mit Updates versorgt – dann wird der eigene PC zum Sicherheitsrisiko.

Wieso ein PC mit Windows 10 ab Oktober zum Sicherheitsrisiko wird

Sieht man sich die Hardware-Anforderungen von Windows 11 an, so erkennt man doch wesentliche Unterschiede zum Vorgänger: Das heißt, Windows 11 wird nicht automatisch auf jenen Geräten laufen, auf denen aktuell Windows 10 installiert ist. Zu den größten Hürden gehören fehlende TPMs, inkompatible CPUs oder auch zu wenig RAM. Auch wenn Microsoft regelmäßig an den Voraussetzungen schraubt, etwa mit Blick auf die unterstützten CPUs, so bleibt der größte Knackpunkt aber das fehlende Trusted Platform Modul.

Aber läuft dann der Rechner mit Windows 10 nicht mehr nach dem Ende des Supports? Doch. Aber der PC ist ein Sicherheitsrisiko. Denn treten Sicherheitslücken auf, so gibt es keine Updates mehr, die das beheben. Nutzt man Online Banking, werden sensible Daten transferiert – treten Sicherheitslücken auf, könnten diese abgefangen werden. Des Weiteren ist der PC auch anfälliger für Malware, Viren oder andere Schadprogramme. Auch beim Glücksspiel gibt es ein erhöhtes Risiko, Opfer von Cyberkriminellen zu werden. Denn hat man das beste Online Casino Schweiz im Vergleich gefunden und möchte ein Konto eröffnen, werden hier ebenfalls verschiedene sensible Daten transferiert – wenn dann die Sicherheit nicht gegeben ist, kann das ebenfalls problematisch werden.

Das sind die Voraussetzungen, damit Windows 11 läuft

Also ist es ratsam, Windows 11 zu installieren. Denn wenn Windows 11 nicht mehr supported wird, entwickelt sich der eigene Rechner eben zum Sicherheitsrisiko. Sieht man sich die Voraussetzungen für Windows 10 im Vergleich mit Windows 11 an, so erkennt man doch einige Unterschiede: 

Bei Windows 10 war die Voraussetzung ein 1 GHz CPU, bei Windows 11 ist es ein 64 Bit Dual Core 1 GHz Prozessor. Auch beim RAM-Speicher gibt es Unterschiede: Bei Windows 10 gab es noch die Voraussetzung 1 GB bei 32 Bit und 2 GB bei 64 Bit, während es bei Windows 11 mindestens 4 GB RAM sind. Beim Festplattenspeicher gab es auch einen merklichen Unterschied: 16 GB bei 32 Bit und 32 GB bei 64 Bit, während es bei Windows 11 bereits 64 GB sind. Die Windows Firmware 11 muss UEFI sein, bei Windows 11 konnte der User noch zwischen UEFI und BIOS wählen. 

Bei der Grafikkarte gab es die Voraussetzung, dass sie DirectX 9 kompatibel sein soll, bei Windows 11 wird schon eine DirectX 12 Kompatibilität vorgeschrieben. Musste man übrigens für Windows 10 noch kein Microsoft Konto haben, so ist das für Windows 11 ebenfalls Voraussetzung. Der größte Knackpunkt ist aber das Trusted Platform Modul: Für Windows 10 nicht erforderlich, wird für Windows 11 TPM 2.0 vorgeschrieben – viele ältere Rechner sind jedoch ohne TPM ausgestattet. 

Ob der eigene PC den Anforderungen entspricht? Das kann man mit Windows PC Health Check in Erfahrung bringen. 

Was PC Health Check verrät

Mit dem von Microsoft geschaffenen Tool kann überprüft werden, ob man Windows 11 installieren kann. Musste man als Windows 10 Nutzer das Tool noch extra herunterladen, so ist es nun seit dem Update KB5005463 am Rechner enthalten und kann jederzeit gestartet werden. Die Zeit drängt – bis Oktober sollte man Windows 11 installieren oder sich für eine Alternative gegenüber Windows entschieden haben.

Nachdem das Programm gestartet wurde, gibt es gleich eine Übersicht: Wie heißt der PC und wie viel Speicherplatz steht zur Verfügung? Wird mit einem Laptop gearbeitet, so gibt es zudem auch Informationen über die Kapazität des Akkus. Mit Klick auf „Jetzt überprüfen“ beginnt dann das System, die Hardware zu überprüfen. Danach folgt eine Meldung mit grünem Häkchen, sodass man weiß, Windows 11 kann heruntergeladen und installiert werden oder es wird ein rotes Häkchen angezeigt – der Rechner ist nicht kompatibel. 

Um sich einen Überblick zu verschaffen, klicken Sie auf „Alle Ergebnisse anzeigen“. Wer PC Health Check deinstallieren will, kann das Programm unter Apps und Features vom Rechner entfernen. 

Die Alternativen zu Windows

Wenn der PC die Anforderungen nicht erfüllt, so gibt es drei Möglichkeiten: Möchte man das kostenlose Update auf Windows 11 herunterladen, so ist ein neuer Rechner notwendig – neue Computer erfüllen in der Regel alle Voraussetzungen, damit Windows 11 auch läuft.

Wer keinen neuen PC kaufen möchte und schon seit geraumer Zeit überlegt, sich für eine Windows-Alternative zu entscheiden, sollte den jetzigen Zeitpunkt nutzen. Es gibt durchaus einige Alternativen, die Windows um nichts nachstehen. Beispielsweise Linux.

Es ist aber auch möglich, direkt über Microsoft eine Lizenzverlängerung zu erwerben. In diesem Fall kann dann Windows 10 noch für weitere 365 Tage genutzt werden; Windows wird hier mit den notwendigsten Updates versorgt. Unternehmer sowie Bildungseinrichtungen können sogar eine dreijährige Lizenzverlängerung erwerben.

 

Ähnliche Artikel:

  • BSOD
    Vorläufiger Workaround von MSI zu…
    by Prazer 28. August 2023
  • AMD
    AMD arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Leistung…
    by Phil.b 22. August 2024
  • Windows 11 Professional günstig kaufen
    Windows 11 Professional günstig kaufen
    by Phil.b 30. November 2022

Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelCall of Duty: Mobile Season 5 – Primal Reckoning steht vor der Tür
Nächster Artikel PNY RP60 PORTABLE SSD im Test
Gast Autor

Related Posts

webweites

EcoFlow Stream: Eine kompakte Lösung für nachhaltige Energieunabhängigkeit

12. Juni 2025
webweites

Kann man mit einer Balkon-Solaranlage autark leben?

12. Juni 2025
webweites

Können tragbare Kraftwerke Haushaltsgeräte betreiben?

12. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

prazer17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz