Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

    9. Juli 2025

    UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

    9. Juli 2025

    Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

    9. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Microsoft Edge: Benutzeroberfläche jetzt durchschnittlich 40 % schneller – zentrale UI-Elemente laden bis zu viermal zügiger

    8. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Wharfedale EVO 5: Wenn Evolution nach Mehr klingt
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Wharfedale EVO 5: Wenn Evolution nach Mehr klingt

HaddawasVon Haddawas22. Mai 2025Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link
Mit der neuen EVO 5 Serie setzt Wharfedale seine Erfolgsstory konsequent fort. Aufbauend auf dem großen Erfolg der EVO 4 Modelle präsentiert sich die neue Generation nochmals gereift: Mit überarbeiteten Treibern, weiterentwickelten Frequenzweichen, deutlich gesteigerter Detailtreue und einem modernisierten Gehäusedesign liefert die EVO 5 Serie High-End-Klang in wohnraumfreundlicher Form – und das zu einem Preis, der echte audiophile Erlebnisse erschwinglich macht. Entwickelt in England und gefertigt unter höchsten Standards, vereinen sich Klangqualität, Materialgüte und ästhetische Präzision zu einem überzeugenden Gesamtpaket.
 
Wharfedale EVO 5: Aufgebaut auf EVO 4 – verfeinert in jedem Detail
Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 hat sich die EVO 4 Serie als eine der erfolgreichsten Wharfedale-Serien etabliert. Die neue EVO 5 Serie greift deren Technologien auf und führt sie mit gezielten, durchdachten Innovationen weiter. Dazu zählen unter anderem ein neu konzipierter AMT-Hochtöner, überarbeitete Mittel- und Tieftöner mit resonanzdämpfendem ResoFrame™, ein weiterentwickeltes SLPP-Bassreflexsystem und eine vollständig optimierte Frequenzweiche. Die EVO 5 Serie bleibt damit dem EVO-Namen treu: Evolution statt Revolution – mit spürbaren klanglichen Fortschritten.
 
Neuer AMT-Hochtöner mit SilentWeave™-Technologie
Im Hochtonbereich setzt Wharfedale weiterhin auf die bewährte Air Motion Transformer-Technologie, nun aber in einer nochmals verbesserten Version mit 35 × 70 mm Membranfläche und einer zusätzlichen Dämpfungsschicht aus SilentWeave™. Diese Baumwoll-Filz-Mischung reduziert interne Reflexionen, erhöht die Impulstreue und erweitert den Übertragungsbereich – für seidige Höhen mit enormem Detailreichtum und Präzision.
 
Resonanzarmes ResoFrame™-Design für alle Treiber
Sowohl Mittel- als auch Tieftöner profitieren von Wharfedales langjähriger Expertise im Lautsprecherbau. Ein neues ResoFrame™-Chassis aus Elastomer eliminiert störende Vibrationen an der Treiberfront. Kombiniert mit ResoSeal™, einem Dämpfungsring auf der Rückseite der Membran, ergibt sich ein resonanzoptimiertes Gesamtpaket, das Stimmen natürlicher, Klangfarben klarer und Basslinien präziser erscheinen lässt.
 
SLPP: Bassreflex neu gedacht
Das weiterentwickelte Slot Loaded Profiled Port-System (SLPP), ursprünglich inspiriert durch die Ideen von Wharfedale-Gründer Gilbert Briggs, strahlt nun in drei Richtungen ab: seitlich und nach hinten. Diese dreiseitige Entlüftung sorgt für eine gleichmäßigere Bassverteilung im Raum, geringere Strömungsgeräusche und ein harmonischeres Zusammenspiel mit der Raumakustik. Das Ergebnis: kontrollierter, druckvoller Bass – auch bei wandnaher Aufstellung.
 
Drei-Wege-Design mit 50-mm-Gewebekalotte
Die Modelle EVO 5.2, 5.3 und 5.4 setzen auf ein echtes Drei-Wege-System mit einer 50-mm-Gewebekalotte im Mittelton. Diese ist aperiodisch ventiliert und gekoppelt an eine speziell geformte Rückkammer, was zu einem linearen und schnellen Ansprechverhalten zwischen 800 Hz und 5 kHz führt – ein Bereich, in dem Stimmen, Streicher und akustische Instrumente ihre klangliche Magie entfalten.
 
Mehr Auswahl in Form und Farbe: Lunar Grey als stilvolles Update
Die Gehäuse der EVO 5 Serie wurden proportional vergrößert, um ein höheres Volumen und bessere Treiberintegration zu ermöglichen. Das mehrfach geschichtete Holz-Sandwich mit unterschiedlichen Dichten minimiert Gehäuseresonanzen und unerwünschte Schallabstrahlungen. Die neuen matten Oberflächen in Schwarz, Weiß oder Lunar Grey wirken modern und hochwertig – ergänzt durch das klassische Walnuss-Furnier für Liebhaber traditioneller Optik.
 
Modelle, Preise und Verfügbarkeit
Die Wharfedale EVO 5 Serie ist ab Juni 2025 im autorisierten Fachhandel erhältlich. Zur Auswahl stehen zwei kompakte Regallautsprecher: der 2-Wege EVO 5.1 und der 3-Wege EVO 5.2 – sowie die Standlautsprecher EVO 5.3 und EVO 5.4 . Für den Heimkinobereich ergänzt der Centerlautsprecher EVO 5.C das Programm. Passende Lautsprecher-Stands sind für die Modelle EVO 5.1 und EVO 5.2 separat erhältlich.
 
Preise:
• EVO 5.1 – 699,00 € (Paar)
• EVO 5.2 – 949,00 € (Paar)
• EVO 5.3 – 1.499,00 € (Paar)
• EVO 5.4 – 1.899,00 € (Paar)
• EVO 5.C – 699,00 € (Stück)
• Stands für EVO 5.1 – 499,00 € (Paar)
• Stands für EVO 5.2 – 599,00 € (Paar)
 
*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • Sennheiser
    Sennheiser stellt neuen audiophilen Ohrhörer vor
    by Prazer 6. Januar 2023
  • Screenshot 2025-04-24 143454
    beyerdynamic DT In-Ear-Serie ab sofort verfügbar
    by Prazer 24. April 2025
  • Shadow1
    SHADOW bringt Neo auf den Markt: Der Cloud Gaming PC…
    by Phil.b 18. Juni 2025
COTDLNK 2025 WLAN Repeater WLAN Verstärker 1200Mbit/s WiFi Booster 5GHz & 2,4GHz Dual Band Wireless Internet Booster mit Ethernet-Anschluss, einfache Einrichtung, EU-Stecker
COTDLNK 2025 WLAN Repeater WLAN Verstärker 1200Mbit/s WiFi Booster 5GHz & 2,4GHz Dual Band Wireless Internet Booster mit Ethernet-Anschluss, einfache Einrichtung, EU-Stecker*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 69,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Schnarchstopper Mundpflaster Schlafen - Mouth Tape Anti-Schnarch, Schnarchpflaster, Mund Tape Sleeping(32 Stück)
Schnarchstopper Mundpflaster Schlafen - Mouth Tape Anti-Schnarch, Schnarchpflaster, Mund Tape Sleeping(32 Stück)*
von Shenzhen Shihui Tongda Technology Co., Ltd.
Prime
Preis: € 25,98 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 10M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 10 Meter
FLYPROFiber 10M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 10 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 16,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2025 um 6:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wharfedale EVO 5
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelAb sofort erhältlich: ProArt P16 – Entwickelt für Kreative
Nächster Artikel Ubisoft gewährt Einblicke in die Entwicklung der Snowdrop-Engine (Video)
Haddawas

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

phil.b9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

prazer9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

phil.b9. Juli 2025
Kommentare
  • Sascha S. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz