Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

    9. Juli 2025

    UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

    9. Juli 2025

    Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

    9. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Microsoft Edge: Benutzeroberfläche jetzt durchschnittlich 40 % schneller – zentrale UI-Elemente laden bis zu viermal zügiger

    8. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » XMG EVO 14: 14-Zoll-Ultrabook erhält Update auf AMD Ryzen AI 300-Serie
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

XMG EVO 14: 14-Zoll-Ultrabook erhält Update auf AMD Ryzen AI 300-Serie

HaddawasVon Haddawas25. Juni 2025Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Für XMGs im letzten Jahr vorgestellte Ultrabooks steht das erste Modell-Update an. Den Anfang macht das XMG EVO 14, das mit drei unterschiedlichen AMD Ryzen AI-Prozessoren bis zum Ryzen AI 9 HX 370 verfügbar ist. Das 1800p-Display des 1,45 kg leichten Laptops fällt mit 500 statt 400 Nits heller aus, Ausstattungsmerkmale wie ein 80 Wh großer Akku, ein Dual-Fan-Kühlsystem, viele externe Anschlüsse sowie gesteckte SSDs und DDR5-RAM-Module zeichneten bereits das Vorgängermodell aus. Der Arbeitsspeicher ist nun allerdings mit bis zu 128 GB konfigurierbar.

XMG EVO 14 mit drei AMD Ryzen AI 300-CPUs zur Auswahl

Die 2024 eingeführte EVO-Serie markierte XMGs erste Ultrabooks, die zugunsten einer effizienten, integrierten Grafiklösung auf eine dedizierte Grafikeinheit verzichteten. Mit dem XMG EVO 14 (E25) erhält zunächst die 14-Zoll-Version ein Update und kommt mit drei AMD-Prozessoren auf den Markt. Neben AMDs Ryzen AI 9 HX 370 (12 Kerne, 24 Threads) bietet XMG das 311 x 220 x 17 mm kompakte und 1,45 kg leichte Ultrabook auch mit einem Ryzen AI 9 365 (10 Kerne, 20 Threads) und Ryzen AI 7 350 an (8 Kerne, 16 Threads). Damit einher gehen auch Unterschiede der jeweils in die CPU integrierten Grafiklösung: Mit 16 Compute Units verfügt die iGPU des HX 370 über die höchste 3D-Performance für die Beschleunigung von Content-Creation-Software oder Entry-Level-Gaming.

Ein Kühlsystem mit zwei Lüftern, die über 47 mm Durchmesser, 7 mm Bauhöhe und 80 Lüfterblätter verfügen, zwei Luftauslässe mit 68 Kupfer-Kühlfinnen und phasenwechselnde Honeywell-PTM7958-Wärmeleitpads erlauben den dauerhaften Betrieb der Prozessoren bei 65 Watt. Maximale Leistung gibt es im höchsten Leistungsprofil „Overboost“, unterhalb dessen XMG mit „Enthusiast“ ein ausgewogenes Profil mit hoher Performance bei geringer Betriebslautstärke anbietet. Im niedrigsten Profil „Ausbalanciert“ agiert das EVO 14 durchweg sehr leise, hier ist das Power-Limit des Prozessors auf 25 Watt begrenzt.

500 Nits helles 1800p-Display mit 100 Prozent sRGB-Farbraumabdeckung

Neben der Möglichkeit zum einhändigen Öffnen um bis zu 180 Grad bietet das mit 2.880 x 1.800 Pixeln auflösende und im 16:10-Format ausgeführte 14-Zoll-LTPS-IPS-Display eine Helligkeit von 500 Nits, eine 120 Hz schnelle Bildwiederholrate, 100-prozentige sRGB-Farbraumabdeckung und Unterstützung von AMD FreeSync. Ein alternativer 60-Hz-Modus ermöglicht bei Bedarf einen stromsparenderen Betrieb und somit längere Akkulaufzeiten. Am oberen Bildschirmrand positioniert das XMG EVO 14 eine Windows Hello-kompatible Full HD-Webcam inklusive eines physischen Privacy-Shutters.

80-Wh-Akku mit Lademöglichkeit über USB-C

Das Laden des 80 Wh großen, im Ultrabook verschraubten Akkus erfolgt ausschließlich über USB-C – entweder über den rückseitigen oder den links positionierten Anschluss mit 100 Watt (20 V, 5 A). Wer bereits ein kompatibles USB-C-Netzteil besitzt, kann das Netzteil des EVO 14 während des Bestellvorgangs im Partnershop bestware.com abwählen. Standardmäßig legt XMG ein neues 150-Watt-Netzteil bei (20 V, 7,5 A), das somit mehr Leistung bietet, als für Power Delivery mit 100 Watt nötig ist. Dieses fällt im Vergleich zum bisherigen 100-Watt-Netzteil der 2024er Modellgeneration kleiner (113,5 x 64,5 x 23 statt 124 x 64 x 28 mm) und etwas leichter (495 statt 511 g inkl. EU-Stromstecker) aus.

Bis zu zwei M.2-SSDs und 128 GB DDR5-RAM, viele externe Anschlüsse

Speziell für ein 14-Zoll-Ultrabook überzeugt das XMG EVO 14 mit sehr umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten für SSDs und RAM sowie eine hohe Anzahl an Anschlüssen. Zwei mit Wärmeleitpads versehene M.2-Steckplätze mit PCI Express 4.0 x4 erlauben bis zu 16 TB an Speicherplatz. Darüber hinaus bietet der Laptop zwei SO-DIMM-Steckplätze für RAM und ist in Konfigurationen mit bis zu 128 GB (2 x 64) DDR5 erhältlich, die maximale Datentransferrate beträgt 5600 MT/s. Im gleichen Zuge erhält das ältere EVO 14 (M24) nachträglich ebenfalls eine Konfigurationsoption mit 128 GB RAM.

Die sehr umfangreiche Konnektivität des XMG EVO 14 (E25) umfasst einen Thunderbolt-4-fähigen USB4-Port mit DisplayPort 2.1 (UHBR10, DP40) und einen zusätzlichen USB-C 3.2 Gen2-Anschluss mit DisplayPort 1.4a, zwei Mal USB-A 3.1 Gen1, USB-A 2.0, HDMI 2.1 (32 Gbit/s), Gigabit-LAN und Wi-Fi 6E, einen 2-in-1-Audioanschluss für Headset und Mikrofon sowie einen schnellen, SD-Express-kompatiblen Kartenleser für SD-Speicherkarten in voller Baugröße.

Update des XMG EVO 15 erfolgt später – ältere 2024er Modellserie bleibt vorerst parallel verfügbar

Ein Update des XMG EVO 15 auf die Modellversion E25 mit AMD Ryzen AI 300-Prozessoren ist bereits in Arbeit. Die Ankündigung mit allen technischen Details erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Exklusiv für das 15,3-Zoll-Modell plant XMG ergänzend eine Modelloption mit CPUs aus der Intel Core Ultra 200H-Serie, die das Unternehmen jedoch erst in der zweiten Jahreshälfte erwartet. Die ältere Modellgeneration M24 des XMG EVO 14 und EVO 15 mit wahlweise AMD Ryzen 7 8845HS oder Intel Core Ultra 7 155H bleibt zunächst parallel erhältlich – eine Entscheidung, die vor allem dem höheren Preisniveau der neuen Hardware-Generation geschuldet ist.

Preise und Verfügbarkeit

Die Basisausstattung des auf bestware.com frei konfigurierbaren XMG EVO 14 (E25) umfasst einen AMD Ryzen AI 7 350, 16 (2×8) GB DDR5-5600-RAM, eine 500 GB große SSD und ein 1800p-Display mit 500 Nits. Der Startpreis beläuft sich inkl. 19 Prozent MwSt. auf 1.049 Euro. Upgrades auf einen AMD Ryzen AI 9 365 (125 Euro) oder Ryzen AI 9 HX 370 (290 Euro) stehen gegen Aufpreis zur Verfügung. Das Ultrabook ist ab sofort mit AMDs Ryzen AI 7 350 und Ryzen AI 9 HX 370 verfügbar, die Ausstattungsvariante mit Ryzen AI 9 365 folgt voraussichtlich ab Ende Juli.

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • SCHENKER-VIA-14-Pro-M24 (002)
    SCHENKER VIA 14 Pro: Premium-Ultrabook erhält Update…
    by Prazer 15. Mai 2024
  • XMG-EVO-14-E25-rechts
    XMG zeigt zur CES erstmals die 2025er Modelle des…
    by Phil.b 7. Januar 2025
  • 4A804852-E000-4E2F-BEE8-13D9D2A4BBF8
    XMG APEX 15 MAX: Der weltweit erste Laptop mit AMD…
    by Phil.b 4. Oktober 2022
Samsung MB-MC1T0S 1 TB MicroSD UHS-I
Samsung MB-MC1T0S 1 TB MicroSD UHS-I*
von Samsung
Preis: € 84,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Schnarchstopper Mundpflaster Schlafen - Mouth Tape Anti-Schnarch, Schnarchpflaster, Mund Tape Sleeping(32 Stück)
Schnarchstopper Mundpflaster Schlafen - Mouth Tape Anti-Schnarch, Schnarchpflaster, Mund Tape Sleeping(32 Stück)*
von Shenzhen Shihui Tongda Technology Co., Ltd.
Prime
Preis: € 25,98 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
HP 32XL Black & 31 Cyan Magenta Yellow Ink Bottle Bundle Pack
HP 32XL Black & 31 Cyan Magenta Yellow Ink Bottle Bundle Pack*
von hp
Prime
Preis: € 59,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2025 um 6:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

14-Zoll-Ultrabook XMG EVO 14
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelLian Li LANCOOL 207 Digital im Test
Nächster Artikel Philips stellt den Evnia 27M2N3501PA Monitor vor
Haddawas

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

9. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

Lenovo Legion R34w-30 Gaming-Monitor im Test

25. Februar 2025BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Hat die PS5 ein Flüssigmetall-Problem?

phil.b9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

UltiMate Pro, der neue Bluetooth-Lautsprecher von Hama und Canton

prazer9. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Epoch: Eine neue Gehäuseserie mit optimiertem Airflow

phil.b9. Juli 2025
Kommentare
  • Sascha S. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • David bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Hasret A. bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Alexander Giannou bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Mr. Gemütlich bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz