Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025
  • News

    Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

    15. Juni 2025

    Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

    15. Juni 2025

    InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

    14. Juni 2025

    Intel Arc „Alchemist“ A750 erreicht End-of-Life-Status

    13. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025

    DYING LIGHT: THE BEAST – 30 MINUTEN GAMEPLAY DEMO 

    10. Juni 2025

    Call of Duty: Black Ops 7 auf dem Xbox Games Showcase angekündigt

    9. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » AOC baut seine Gaming-Serie G4 aus
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

AOC baut seine Gaming-Serie G4 aus

prazerVon prazer12. September 2024Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Amsterdam, 12. September 2024 – AGON by AOC – eine der weltweit führenden Marken für Gaming-Monitore1 und IT-Zubehör – baut seine G4-Serie um vier weitere Modelle aus. Das neue Line-up umfasst neben den 68,6 cm (27“) Curved-Displays AOC GAMING C27G4ZXU und CQ27G4X sowie der größeren 80-cm-Variante (31,5“) AOC GAMING CQ32G4VE auch den 68,6 cm (27“) Flat-Screen Q27G4XF. Alle vier Neuzugänge zeichnen sich durch hohe Bildwiederholraten und reaktionsschnelle Panels für Einsteiger und preisbewusste Gamer aus.

Curved Immersion und blitzschnelle Bildwiederholraten
Der AOC GAMING C27G4ZXU führt den Reigen mit seiner beeindruckenden Bildwiederholrate von 280 Hz auf einem 27“ Curved Fast-VA-Panel an. Der Full-HD-Monitor (1920 x 1080) bietet eine 1500R-Krümmung für ein immersives Spielerlebnis und eine Reaktionszeit von bis zu 1 ms GtG und 0,3 ms MPRT für kristallklare Bewegungsabläufe. Mit einem Kontrastverhältnis von 4000:1 und einer Helligkeit von 300 Nits liefert er lebendige Bilder und tiefe Schwarztöne für visuell anspruchsvolle Games und kompetitive Titel gleichermaßen. Hinzu kommen integrierte Lautsprecher und ein 4-Port-USB-3.2-Hub zum bequemen Anschluss von Gaming-Peripheriegeräten. Kleiner Tipp: Wer mit einem einfachereren Standfuß oder einer VESA-Halterung vorlieb nehmen und auf Lautsprecher sowie USB-Hub verzichten kann, ohne auf die übrigen Specs verzichten zu wollen, kann auch auf den von AGON by AOC im Juni 2024 eingeführten AOC GAMING C27G4ZXE zurückgreifen.

QHD-Auflösung für scharfe Darstellungen
Für Gamer, die eine höhere Auflösung ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit suchen, empfehlen sich der 27“ AOC GAMING CQ27G4X und der 31,5“ AOC GAMING CQ32G4VE mit Curved Fast-VA-Panels (1500R), QHD-Auflösung (2560 x 1440), einer beeindruckenden Bildqualität mit 300 Nits Helligkeit und einem Kontrastverhältnis von 4.000:1 (CQ27G4X) beziehungsweise 3.500:1. Sie verfügen zudem über eine Bildwiederholrate von 180 Hz, eine GtG-Reaktionszeit von bis zu 1 ms und eine MPRT von 0,5 ms. Sie kombinieren also scharfe Darstellungen mit hohen Geschwindigkeiten und überzeugen dadurch mit einem flüssigen, reaktionsschnellem Gameplay bei vielen Titeln.

Flat Panel für klassische Set-ups
Ergänzt wird das neue Angebot mit dem AOC GAMING Q27G4XF, einem 27“ Flat Screen mit Fast-IPS-Panel und QHD-Auflösung. Er kombiniert eine Bildwiederholrate von 180 Hz mit einer Reaktionszeit von bis zu 1 ms (GtG) und 0,5 ms (MPRT) für außergewöhnlich klare, flüssige Darstellungen. 300 Nits Helligkeit und HDR10-Konformität sorgen für lebendige Farben und ein dynamisches Spielerlebnis.

Spielorientierte Features wohin man schaut
Alle Modelle der G4-Serie sind mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet, die speziell für Gamer entwickelt wurden: MBR (Motion Blur Reduction) Sync synchronisiert die Hintergrundbeleuchtung mit der Bildwiederholrate, um die wahrgenommene Unschärfe auf ein Minimum zu reduzieren und ein scharfes, flüssiges Spielerlebnis zu bieten. Low Input Lag sorgt für eine unmittelbare Reaktion des Bildschirms auf Benutzeraktionen. Dynamic Dial Point bietet ein anpassbares Fadenkreuz-Overlay, das seine Farbe vor dem Hintergrund ändern kann, um besser sichtbar zu bleiben – eine Funktion, die die Genauigkeit in Ego-Shootern optimiert. Shadow Control erlaubt es dem Gamer, Licht und Schatten für eine optimale Sichtbarkeit in allen Spielszenarien anzupassen. Der Frame Counter schließlich zeigt dem User seine Framerate auf dem Bildschirm an. Darüber hinaus unterstützen alle Modelle die AOC Software G-Menu, die eine einfache Anpassung der OSD-Einstellungen direkt über den Desktop ermöglicht.

Schlankes Design
Die G4-Serie zeichnet sich durch eine moderne Designästhetik aus, die sich nahtlos in jedes Gaming-Setup einfügt. Ihr grau-schwarzes Farbschema, schmale Rahmen und scharfe Linien, die an ein Tarnkappenflugzeug erinnern, verleihen den Monitoren ein schlankes, attraktives Aussehen. Die Standfüße mit einer kleinen Standfläche bieten eine stabile Basis, ohne den eleganten Gesamtauftritt zu beeinträchtigen, und bieten ausreichend Platz für die Bewegung von Tastatur und Maus. Während sich der größere CQ32G4VE neigen lässt, können alle drei 27“-Modelle für eine optimale Körperhaltung auch bei längeren Gaming-Sessions um 130 mm in der Höhe verstellt sowie geneigt und geschwenkt werden. Das Kabelmanagement im Standfuß erlaubt eine übersichtliche Anordnung auf dem Tisch. Die Verpackung der 27-Zöller kommt mit Papierpolstern, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Adaptive-Sync für ruckelfreies Spielen
Alle vier neuen Modelle der G4-Serie unterstützen die Adaptive-Sync-Technologie, die ein flüssiges, ruckelfreies Gameplay bei einer Vielzahl von Grafikkarten gewährleistet. Der Q27G4XF geht mit zertifizierter NVIDIA G-SYNC Kompatibilität noch einen Schritt weiter und bietet Nutzern mit NVIDIA-Grafikkarten ein noch besseres Erlebnis.

Für jeden Gamer das passende Modell
Die erweiterte G4-Serie, die Anfang 2024 eingeführt wurde und ständig weiterentwickelt wird, ist Beleg für das Engagement von AGON by AOC, hochwertige Gaming-Monitore für jeden Spielertyp und jedes Budget anzubieten. Ganz egal, ob die User ein gebogenes oder flaches Display, Full-HD- oder QHD-Auflösung, einen kleinen oder größeren Screen bevorzugen, in der G4-Reihe findet sich der passende Bildschirm zu einem erschwinglichen Preis. Weitere Modelle im Portfolio:

– 24G4X und 27G4X: 24“ und 27“, Full HD, 180 Hz Fast-IPS-Modelle mit ergonomischem Standfuß
– 24G4XE und 27G4XE: 24“ und 27“, Full HD, 180 Hz Fast-IPS-Modelle mit einfachem Standfuß
– Q27G4X: 27“, QHD, 180 Hz Fast-IPS-Modell mit ergonomischem Standfuß
– C27G4ZXE: 27“, Full HD, 280 Hz Fast-VA-Modell mit einfachem Standfuß (1500R Curved)

Preise und Verfügbarkeiten
Die neuen AOC GAMING Monitore der G4-Serie kommen im September 2024 in die Regale und werden zu folgenden Preisen (alle UVP) erhältlich sein:

C27G4ZXU:
269,00 EUR
beziehungsweise 259,00 CHF, exkl. MwSt. und vRG

CQ27G4X:
249,00 EUR
beziehungsweise 239,00 CHF, exkl. MwSt. und vRG

Q27G4XF:
249,00 EUR
beziehungsweise 239,00 CHF, exkl. MwSt. und vRG

CQ32G4VE:
309,00 EUR
beziehungsweise 299,00 CHF, exkl. MwSt. und vRG

Alle Monitore werden mit einer 3-Jahres-Garantie ausgeliefert.

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • AOC_No_1_600_2
    AGON by AOC bleibt die Nummer 1 bei Gaming-Monitoren
    by Prazer 12. Dezember 2024
  • AOC_CAMPAIGN_LP_BANNER_NORDICS
    AOC und AGON by AOC kündigen spannende Black-Friday-Deals an
    by Prazer 22. November 2023
  • AOC
    AGON PRO AG346UCD: QD-OLED-Technologie trifft auf…
    by Haddawas 23. Oktober 2024
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 512GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC
BLANBOK+ MFi Zertifizierter 512GB USB C Stick für iPhone 15, 3 in 1 Memory Stick, Externer Speicher für Lightning/iPhone/iPad/Android Handy/Laptop/PC*
von BLANBOK+
Prime
Preis: € 44,61 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
COTDLNK 2025 WLAN Verstärker für zu Hause WLAN Repeater WiFi Booster 1200Mbit/s WiFi Internet Verstärker mit Ethernet-Anschluss Dualband 2,4 GHz und 5 GHz, EU-Stecker
COTDLNK 2025 WLAN Verstärker für zu Hause WLAN Repeater WiFi Booster 1200Mbit/s WiFi Internet Verstärker mit Ethernet-Anschluss Dualband 2,4 GHz und 5 GHz, EU-Stecker*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 56,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 30M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 30 Meter
FLYPROFiber 30M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 30 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 33,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2025 um 2:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

AOC Gaming-Serie G4
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelElgato x Bitfocus: Optimierung von professionellem Broadcasting
Nächster Artikel Diablo IV: Die Enthüllung der Dunklen Zitadelle
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

14. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

8. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

prazer15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

prazer15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

BlackSheep15. Juni 2025
Kommentare
  • Giebs bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Ozelotmännchen bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • cleric-de bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Bernd bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • dianac bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz