Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

16. Juli 2025

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

    15. Juli 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025
  • News

    Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

    16. Juli 2025

    ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

    16. Juli 2025

    Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

    16. Juli 2025

    Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD auf den Markt

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Stronghold Crusader: Definitive Edition im Test

    15. Juli 2025

    DLSS 4 mit Multi Frame Generation und Reflex in Marvel Rivals Season 3, RoboCop: Rogue City – Unfinished Business und weiteren Spielen

    15. Juli 2025

    Borderlands 4: Vorschau zeigt tödliche Fähigkeiten und Beschwörungen der neuen Sirene

    12. Juli 2025

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Elgato x Bitfocus: Optimierung von professionellem Broadcasting
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen Gadgets

Elgato x Bitfocus: Optimierung von professionellem Broadcasting

prazerVon prazer12. September 2024Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

IBC Amsterdam, 12. September 2024 – Elgato, eine Marke von CORSAIR (NASDAQ: CRSR) hat in Zusammenarbeit mit Bitfocus, einem Vorreiter im Bereich professioneller Broadcast-Software, die Veröffentlichung von Stream Deck Studio bekannt gegeben. Stream Deck Studio bietet eine hochmoderne, umfassend anpassbare Steuerungsoberfläche, die die Art und Weise, wie professionelle Broadcaster mit ihren Tools interagieren, neu definiert. Stream Deck Studio verfügt dabei über eine schlanke 19-Zoll-Konsole mit 32 LCD-Tasten und zwei Drehreglern. Es fügt sich nahtlos in universelle Studio-Racks ein und vereint die Steuerung von unzähligen Hardware- und Softwarekomponenten mit einer beeindruckenden Benutzerfreundlichkeit, ohne dass dabei auf fortschrittliche Broadcast-Funktionen verzichtet werden muss.
Elgato stellte Stream Deck im Jahr 2017 vor. Kurz darauf entwickelte Bitfocus Companion, eine eigens entwickelte Software, die Stream Deck für den Einsatz in traditionellen Broadcast-Umgebungen umfunktionierte, da sie die Workflows von Content Creators vereinfachte. Beide Unternehmen stellten fest, dass Stream Deck und Companion auf breite Akzeptanz stießen, was das Potenzial für eine maßgeschneiderte Lösung belegte. In der Folge entwickelten Elgato und Bitfocus gemeinsam Stream Deck Studio.

„Unsere enge Beziehung zu Bitfocus hat entscheidend dazu beigetragen, diese Vision zu verwirklichen“, so Julian Fest, General Manager von Elgato. „Bitfocus sind Experten in der professionellen Broadcast-Branche und entwickeln darüber hinaus großartige Software. Ihre schnelle Reaktion auf das Feedback der Community hat unsere Stream Deck-Geräte bereits zu leistungsstarken Hilfsmitteln gemacht, die im Broadcast-Bereich ständig weiterentwickelt werden, obwohl sie ursprünglich für einzelne Content Creators entworfen wurden. Stream Deck Studio ist einzigartig, weil es die DNA von Bitfocus enthält – es wurde von Grund auf so gestaltet, dass es den hohen Anforderungen des professionellen Broadcastings gerecht wird.“

Stream Deck Studio wird auf der bewährten Companion-Software von Bitfocus laufen. Die neueste Software des Entwicklers, Buttons, bietet jedoch eine noch ausgefeiltere Benutzererfahrung mit erweiterten Funktionen, die speziell für Stream Deck Studio entwickelt wurden. Die Benutzeroberfläche ist über die Software vollständig individualisierbar, sodass die Benutzer Layouts mit personalisierten Symbolen und Text-Labels zur schnellen Identifizierung festlegen können, wodurch eine schnelle und intuitive Navigation ermöglicht wird. Die Softwareintegration ermöglicht außerdem ein sofortiges visuelles Feedback auf den LCD-Tasten des Geräts, wodurch Aktionen und Systemstatus in Echtzeit bestätigt werden. Zusätzlich ermöglichen die beiden Drehregler eine schnelle Navigation und dynamische Steuerung. Über einen integrierten RFID/NFC-Reader wird in Verbindung mit der Software die Benutzerauthentifizierung und die berechtigungsbasierte Zugriffskontrolle verwaltet. Für größere Systeme, die noch mehr Steuerungsmöglichkeiten erfordern, können mehrere Stream Deck Studio-Geräte miteinander verbunden und in Buttons konfiguriert werden, sodass sie als einheitliche Steuerungsoberfläche verwendet werden können.

Buttons arbeitet mit verifizierten Integrationen und stellt so eine umfassende Kompatibilität mit einer umfangreichen und wachsenden Hardware- und Softwarebibliothek von führenden Anbietern der Branche sicher. Zu den Kernfunktionen der Software gehören die automatische Geräteerkennung mit mDNS Discovery, Tag-basiertes Routing für NMOS und ältere Basisbandgeräte, Unterstützung für IP-basiertes Broadcasting mit modernen Protokollen, Echtzeit-Infrastrukturüberwachung und eine intuitive Web-GUI für den Remote-Betrieb.
„Stream Deck Studio und Buttons optimieren die Funktionsweise von Broadcast-Systemen grundlegend“, erklärt William Viker, CTO von Bitfocus. „Bisher war die Verwaltung komplexer Gerätekonfigurationen alles andere als unkompliziert. Die Flexibilität von Buttons in Kombination mit der intuitiven Benutzeroberfläche von Stream Deck Studio ermöglicht es Benutzern beispielsweise, Signale schnell und einfach zu routen, ohne dass die Kabel physisch umgesteckt werden müssen. Dadurch werden nicht nur Fehler verringert, sondern auch der Zeitaufwand für die Einrichtung und Anpassung deutlich reduziert. Bediener und Techniker können ihre Zeit nun in die kreative Problemlösung und eine hohe Produktionsqualität investieren, anstatt sich mit langwierigen manuellen Prozessen herumzuschlagen.“

Stream Deck Studio und Buttons stellen einen signifikanten Sprung in der Broadcast-Steuerungstechnologie dar und bieten mehrere Vorteile gegenüber Konkurrenzsystemen. Die vollständige Anpassbarkeit ermöglicht es den Bedienern, die Benutzeroberfläche an ihre spezifischen Workflows anzupassen, während das intuitive Design die Lernkurve für neue Benutzer verringert. Die Unterstützung von älteren und modernen Protokollen sorgt für einen reibungslosen Betrieb in verschiedenen Broadcast-Umgebungen, und die problemlose Skalierbarkeit ermöglicht die Anpassung an sich ändernde und zunehmende Produktionsanforderungen. Weitere Integrationen von Drittanbieter-Software sind in Planung, insbesondere eine mit VideoIPath von Nevion, die Stream Deck Studio in eine speziell für Benutzer der führenden Medienorchestrierungsplattform entwickelte Konsole verwandeln wird.

Stream Deck Studio ist für 899,99 USD direkt im Elgato-Webshop erhältlich. All diese und weitere Merkmale machen Stream Deck Studio zu einer leicht zugänglichen, innovativen und zukunftssicheren Lösung für die immer anspruchsvollere Broadcast-Umgebung.

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • testbanner-elgato_streamdeck_plus
    Elgato Stream Deck Plus im Test
    by Doggielino 1. Dezember 2022
  • Elgato
    Elgato x Adobe - Mehr Leistung für professionelle Kreative
    by Haddawas 28. August 2024
  • cb5602fe0c9b40e88236f1a99704fe40
    Stream Deck jetzt kostenlos – Elgato kündigt…
    by Prazer 29. Juni 2023
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)
Noctua NF-A12x25 LS-PWM, Ultra Leiser Silent-Lüfter, 4-Pin (120mm, Braun)*
von Noctua
Prime
Preis: € 32,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker Repeater 1200Mbit/s, Dualband 5GHz & 2.4GHz WiFi Repeater Unterstützung WPS, WiFi Booster Kompatibel Allen WLAN Geräten
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker Repeater 1200Mbit/s, Dualband 5GHz & 2.4GHz WiFi Repeater Unterstützung WPS, WiFi Booster Kompatibel Allen WLAN Geräten*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 59,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
HP 32XL Black & 31 Cyan Magenta Yellow Ink Bottle Bundle Pack
HP 32XL Black & 31 Cyan Magenta Yellow Ink Bottle Bundle Pack*
von hp
Preis: € 55,75 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2025 um 7:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bitfocus Elgato
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelXMG APEX 17 MAX mit AMD Ryzen 9 7945HX und RTX 4070 oder 4060
Nächster Artikel AOC baut seine Gaming-Serie G4 aus
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

16. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

Corsair iCUE LINK TITAN 420 RX RGB im Test

15. Juli 2025phil.b

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer präsentiert Next-Gen-Konnektivität und Performance mit dem neuen Thunderbolt 5 Dock und Core X V2

prazer16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS Republic of Gamers präsentiert die ROG x Hatsune Miku Edition-Kollektion

phil.b16. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Thermalright stellt Royal Pretor 130 Ultra Dual-Fin-Stack CPU-Kühler vor

Haddawas16. Juli 2025
Kommentare
  • Haddawas bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Ten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • alucarDnov bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • daniela bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • gaps bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz