Mit dem be quiet! PURE ROCK 3 stellt be quiet! die konsequente Weiterentwicklung seines Vorgängers, des populären PURE ROCK 2, auf dem Markt vor. Neben einer schwarzen Version, die als Black Version bezeichnet wird, und einer LX genannten Version mit ARGB-Lüfter bietet be quiet! mit dem PURE ROCK PRO 3 eine weiter verfeinerte Version an. Diese ist ebenfalls in den Varianten Black und LX verfügbar und überzeugt durch ihr durchdachtes Design, das eine Kombination aus sechs Heat-Pipes und zwei Kühlkörpern für eine optimierte Kühlleistung bietet. Jeder der beiden Kühlkörper wird von einem eigenen Pure Wings 3 Lüfter gekühlt, was eine präzise Temperaturkontrolle auch bei anspruchsvolleren Anwendungen ermöglichen soll. Ob der be quiet! PURE ROCK PRO 3 hält, was er verspricht und was er außerdem leisten kann, erfahrt ihr in unserem Test.
Verpackung, Inhalt, Daten
Verpackung
Die Verpackung des be quiet! Pure Rock Pro 3 zeichnet sich durch eine schlichte, aber ansprechende Gestaltung aus. Das für die Marke typische Farbschema aus Schwarz, Orange und Weiß verleiht ihr eine moderne Optik. Die Vorderseite zeigt ein großes Bild des Kühlers sowie das Hersteller- und Typenlogo, während auf der rechten Verpackungsseite ein kurzes „Über uns“ mit Informationen über das Unternehmen be quiet! aufgedruckt ist. Auf der Rückseite sind die technischen Details des Produkts in englischer und französischer Sprache beschrieben. Während die genauen technischen Daten auf der linken Verpackungsseite in Tabellenform aufgeführt sind.
Inhalt
Der be quiet! PURE ROCK PRO 3 wird mit zwei Pure Wings 3 Lüftern und entsprechendem Montagematerial für diverse AMD- und Intel-Sockel sowie einer Montageanleitung geliefert.
Daten
Technische Daten – be quiet! PURE ROCK PRO 3 | |
---|---|
Sockelkompatibilität AMD | AM4, AM5 |
Sockelkompatibilität Intel | LGA1851, LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1200, LGA1700 |
Abmessungen (inkl. Lüfter) | 139 x 124 x 155 mm (L x B x H) |
Gewicht | 1077 g |
Typ | Tower |
Heatpipes | 6 (6 mm) |
TDP | 250 W |
Lüfter | 2x Pure Wings 3 120 mm |
Maximale Lüfterdrehzahl | 2.000 U/min |
Luftdruck bei 100 % PWM | 2,41 mm H₂O |
Lebensdauer | 80.000 h |
Anschluss | 4-PIN 12 V PWM |
Stromaufnahme Lüfter Peak | 0,3 A |
Lautstärke bei 50%, 75%, 100% Drehzahl | 14 / 26 /34,8 dB(A) |
Details
Die Oberseite des be quiet! PURE ROCK PRO 3 ist mit einer schwarzen Kunststoffabdeckung versehen, welche die Enden der Heat Pipes bedeckt. Direkt darunter befinden sich die Kühlkörper, deren Kühlfinnen zur Optimierung des Luftstroms und der Geräuschminderung geschwungen ausgeführt sind. Im Auslieferungszustand ist am rechten Kühlkörper bereits ein be quiet! Pure Wings 3 120 mm Lüfter montiert. Der weitere be quiet! Pure Wings 3 120 mm Lüfter wird nach der Montage des CPU-Kühlers am anderen Kühlkörper befestigt.
Die Unterseite des Gehäuses zeigt die vernickelten und präzise gefertigten Heat-Pipes. Insgesamt sind sechs Heat-Pipes mit jeweils sechs Millimetern Durchmesser verbaut, die durch einen ebenfalls vernickelten Kupferblock verlaufen und die Wärme übertragen. Die Vernickelung erfüllt höchste Qualitätsansprüche und ist von be quiet! sogar zur Verwendung mit Flüssigmetall ausdrücklich freigegeben. Werkseitig ist hier jedoch eine Wärmeleitpaste vorab aufgetragen.
Praxis
Testsystem | |
---|---|
Prozessor | Intel Core i7-9700KF |
Mainboard | GIGABYTE Z390 AORUS PRO WIFI |
Arbeitsspeicher | 2x 8 GB Corsair Vengeance RGB PRO 3.200 MHz CL16 |
Grafikkarte | Gigabyte GeForce GTX 1650 Windforce OC 4G |
Speicher | Kingston NV1 & SanDisk SSD PLUS 1TB |
Netzteil | 650 Watt be quiet! Pure Power 11 FM |
Kühlung | be quiet! PURE ROCK PRO 3 |
Gehäuse | Thermaltake View 270 TG ARGB |
Montage
Die Montage beginnt mit der Vorbereitung der mitgelieferten Backplate. Diese besitzt an allen vier Ecken Langlöcher, auf denen zwei Positionen für die Befestigungsschrauben markiert sind. Die Position der Schrauben ist je nach CPU-Sockel unterschiedlich und in der Montageanleitung genau beschrieben. Sobald sich die Schraube in der entsprechenden Position befindet, wird diese auf der gegenüberliegenden Seite mit einem O-Ring versehen. Dieser dient zum einen als eine Art Unterlegscheibe zwischen Backplate und Mainboard und zum anderen hält er die Schraube an Ort und Stelle, so dass diese bei der Montage nicht einfach herausgedrückt wird.
Anschließend wird die Backplate aufgesetzt und die Schrauben auf der Vorderseite des Mainboards werden mit den beiliegenden Kunststoffabstandshaltern versehen. Auf diese wird dann ein Metallsteg montiert, der später den Kühler trägt. Hierbei ist auf die Ausrichtung zu achten, die Metallstege sollten waagerecht angebracht werden, damit der CPU-Kühler in der richtigen Ausrichtung montiert werden kann. Außerdem ist auf die Markierung in der Mitte der Metallstege zu achten. Diese gibt an, welche Seite zur CPU zeigen muss. Des Weiteren ist auch hier auf die Langlöcher zu achten, die mit zwei unterschiedlichen Positionen markiert sind. Diese sind je nach verwendeter CPU entsprechend zu wählen.
Für die Montage des eigentlichen CPU-Kühlers sollten nun die beiden Lüfter demontiert werden, da diese sonst die Montage behindern. Zur Montage wird der be quiet! PURE ROCK PRO 3 einfach auf den Metallsteg gesetzt und mit den beiden Kreuzschlitzmuttern verschraubt.
Im letzten Schritt werden die beiden Pure Wings 3 Lüfter wieder montiert. Hierbei kann der vordere Lüfter, wie in unserem Beispiel, relativ frei in der Höhe montiert werden, so dass dieser nicht mit dem Arbeitsspeicher kollidiert. Nun müssen nur noch die Kabel ordentlich verlegt und angeschlossen werden und die Montage des be quiet! PURE ROCK PRO 3 ist abgeschlossen.
Temperatur & Lautstärke
Beide Lüfter des be quiet! PURE ROCK PRO 3 sind am CPU-Fan-Port angeschlossen und werden im Standard-Profil des Gigabyte-Mainboards betrieben. Mit dem verbauten Intel Core i7-9700KF wird bei einer Raumtemperatur von 20 °C eine maximale Idle-Temperatur von 25 °C erreicht. Die Lüfterdrehzahl wird dabei vom Mainboard auf ca. 300 U/min (17 %) eingestellt. Die Pure Wings 3 Lüfter sind bei einem Abstand von ca. 80 cm (PC auf dem Schreibtisch) aus dem Gehäuse heraus nicht hörbar. Bei Prime95 und maximaler Dauerlast erreicht die CPU eine Temperatur von 60 °C, während die Lüfter mit etwa 1.500 U/min (74 %) arbeiten und nur geringfügig hörbar sind. Auch eine Gaming-Last, die mittels einer 30-minütigen Endlosschleife des Cinebench R23 simuliert wird, kann der be quiet! PURE ROCK PRO 3 problemlos bewältigen. Hier werden lediglich 47 °C bei knapp 1.000 U/min erreicht. Die Pure Wings 3 Lüfter arbeiten dabei nahezu geräuschlos.
Fazit
Der be quiet! PURE ROCK PRO 3 ist ein solider CPU-Kühler, der sowohl durch seine starke Kühlleistung als auch durch seinen leisen Betrieb überzeugt. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 44,90 Euro sorgt der be quiet! PURE ROCK PRO 3 mit seinen sechs Heatpipes und den beiden Silent Wings 3-Lüftern auch unter Last für gute Temperaturen bei gleichzeitig angenehmer Geräuschkulisse und ist damit ideal für Silent-PC-Builds. Daher erhält der be quiet! PURE ROCK PRO 3 unsere Preis-/Leistungsempfehlung.
Pro:
+ Kühlleistung
+ Lautstärke
+ Preis
Kontra:
– N/A
Herstellerseite