Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

12. Juli 2025

Samsung Galaxy Z Flip7: Kompaktes AI Powerhouse mit neuem Infinity-Frontdisplay

11. Juli 2025

Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

10. Juli 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    HECATE GX05 im Test

    29. Juni 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    GLORIOUS Model O Eternal im Test

    29. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025

    ASUS ROG RYUO IV SLC 360 ARGB im Test

    23. Juni 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    ASUS ROG Keris II Origin-Maus im Test

    9. Juli 2025

    Seasonic Vertex PX-1200 im Test

    7. Juli 2025

    ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

    5. Juli 2025

    LIAN LI UNI FAN TL WIRELESS 140 im Test

    3. Juli 2025
  • News

    Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

    12. Juli 2025

    Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

    10. Juli 2025

    Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A

    10. Juli 2025

    MSI kündigt exklusive Aktion zu WUCHANG: Fallen Feathers an!

    10. Juli 2025

    Razer erweitert das Lineup der anpassbaren Gaming-Tastaturen mit der BlackWidow V4 Tenkeyless HyperSpeed

    10. Juli 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Capcom kündigt komplettes Gamescom 2025 Line-up mit global spielbaren Premieren von Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und PRAGMATA an

    9. Juli 2025

    Wird Battlefield 6 die Marke von 100 Millionen Spielern knacken?

    5. Juli 2025

    Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone: Season 4 Reloaded startet am 2. Juli

    27. Juni 2025

    Capcom Spotlight gewährt weitere Einblicke in Resident Evil Requiem, PRAGMATA, Street Fighter 6 Year 3 und Monster Hunter Wilds

    27. Juni 2025

    Summer of Dying Light mit großen Updates für Dying Light und Dying Light 2: Stay Human

    26. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » be quiet! Silent Base 802: Flexibles Gehäuse mit Fokus auf leise Kühlung oder starken Luftstrom
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

be quiet! Silent Base 802: Flexibles Gehäuse mit Fokus auf leise Kühlung oder starken Luftstrom

prazerVon prazer10. November 2020Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Glinde, 10. November 2020 – be quiet!, seit 2007* Marktführer für PC-Netzteile in Deutschland, präsentiert das Silent Base 802. Damit wird die Gehäuse-Reihe, die für ihre ausgewogene Balance aus leiser Kühlung und flexibler Nutzung bekannt ist, um ein drittes Element ergänzt: hervorragenden Luftstrom. Im Lieferumfang befinden sich je zwei austauschbare Front-Panels und Deckel, um wahlweise die Geräuschisolierung oder die Kühlleistung zu maximieren. Deshalb ist das Silent Base 802 die optimale Wahl für PC-Enthusiasten die auf der Suche nach einem System sind, das sich flexibel an den Bedarf der jeweiligen Situationen anpassen lässt. Das Gehäuse wird in Schwarz oder Weiß angeboten, sowie mit Seitenfenster aus Temperglas oder einem schallgedämmten Stahl-Seitenteil.

  • Wechsel zwischen leisem Betrieb und hoher Kühlleistung
  • Geräumiger Innenraum bietet vielfältige Optionen
  • Hochwertige Schalldämmung und Unterstützung für flotten USB-Standard

Wechsel zwischen leisem Betrieb und hoher Kühlleistung

Ein besonderes Herausstellungsmerkmal des Silent Base 802 ist die Flexibilität in seinem Anwendungsgebiet. Ab Werk ist das Silent Base 802 mit einem geschlossenen Front-Panel und einem zweiteiligen, schalldämmenden Deckel für leisen Betrieb ausgestattet. Wer möchte, kann diese gegen mitgelieferte Mesh-Varianten für maximalen Luftstrom austauschen, um die Kühlleistung zu erhöhen. Auf diese Art lässt sich wahlweise entweder die Geräuschisolierung oder die Kühlleistung maximieren, sodass sowohl auf niedrige Temperaturen fokussierte Nutzer als auch Silence-Enthusiasten auf ihre Kosten kommen. Die drei vorinstallierten Pure Wings 2 140mm-Lüftern (zwei an der Front, einer an der Rückseite) bieten eine effektive Lüfterkonfiguration, was durch interne Lautstärke- und Performancetests von be quiet! bestätigt wird. Die integrierte Lüftersteuerung unterstützt bis zu sechs 3-Pin-Lüfter und bietet darüber hinaus eine PWM-Hub-Funktion. Somit können Nutzer bei Bedarf im Handumdrehen die Kühlleistung anpassen. Eine weitere Besonderheit ergibt sich bei der weißen Version des Gehäuses: Dort verfügt der Luftstrom-orientierte Mesh-Deckel über ein zweifarbiges Kontrast-Design.

Geräumiger Innenraum bietet vielfältige Optionen

Das Silent Base 802 bietet viel Platz für High-End-Komponenten wie eine Wasserkühlung oder lange Grafikkarten. Die Positionierung des Mainboard-Trays lässt sich invertieren, um den Luftstrom anzupassen und einen besseren Einblick in das Gehäuse zu gestatten, wenn es auf der linken Seite des Nutzers steht. Für schnellen und effizienten Zugriff auf die Hardware können die Seitenteile per Knopfdruck abgenommen werden. Die Netzteilabdeckung sorgt für eine übersichtliche Struktur im Innenraum und bietet Platz für einen doppelten Festplattenkäfig. Außerdem befinden sich auf der Rückseite des Mainboard-Trays drei Montageplätze für SSDs. Mit der Ausstattung ab Werk können insgesamt bis zu drei 3,5-Zoll- oder sieben 2,5-Zoll-Speichermedien verbaut werden. Der rückseitige Einbau des Netzteils ist durch den Einsatz eines Rahmens erheblich vereinfacht. Die im Boden und in der Front des Gehäuses befindlichen Staubfilter können problemlos von vorne entnommen werden. Radiatoren mit einer Länge von 120, 240 oder 360 Millimetern oder wahlweise bis zu drei Lüfter mit einem Durchmesser von 120 oder 140 Millimetern können an dem unter dem Deckel befindlichen und seitlich herausziehbaren Montagerahmen mit wenig Aufwand eingebaut werden. In die Front passen Radiatoren mit einer maximalen Länge von bis zu 420 Millimetern, wenn man die vordere Blende der Netzteil-Abdeckung entfernt.

Hochwertige Schalldämmung und Unterstützung für flotten USB-Standard

Die Seitenteile aus Stahl sowie die gedämmte, auswechselbare Front sind jeweils mit zehn Millimeter dickem Dämmmaterial ausgestattet. Der austauschbare und geschlossene Deckel ist ebenfalls gedämmt. Das optionale Fenster aus Temperglas betont das elegante Auftreten und erlaubt einen großzügigen Blick in das Innere des Systems. Des Weiteren sind in der Fenster-Variante ungenutzte Festplatten-Schächte mit HDD-Slot-Abdeckungen versehen. Die Höhe der Abdeckungen lässt sich in zwei Stufen einstellen, um als Durchlass für Kabel verschiedener Durchmesser zu dienen. Alternativ lassen sie sich für ein noch aufgeräumteres Innenleben auch komplett verschließen. Falls das Mainboard-Layout umgekehrt wird, kann das Temperglas-Fenster unkompliziert auf der anderen Seite installiert werden, um stets einen freien Blick in das Innere des Systems zu ermöglichen. Um für die Zukunft gerüstet zu sein bietet das I/O-Panel an der Gehäusevorderseite einen USB 3.2 Gen. 2 Type C-Anschluss zum einfachen Verbinden von Peripherie-Geräten mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde.

Das Silent Base 802 wird ab dem 17. November 2020 in den Farben Schwarz und Weiß für eine unverbindliche Preisempfehlung von 159,90 Euro erhältlich sein. Für die Version mit Temperglas-Fenster gilt ein empfohlener Verkaufspreis von 169,90 Euro.

* Quelle: GfK Panelmarkt, Absatz Interne Computer Netzteile, Januar 2020

Ähnliche Artikel:

  • J7iUAX4X95eNu23M
    be quiet! Pure Base 501: Komfortable und kompakte…
    by Phil.b 29. Oktober 2024
  • PfYaUsXDWFOSYCXc
    be quiet! stellt das Dark Base 701 vor:…
    by Prazer 2. November 2023
  • bequiet!
    be quiet! stellt neue Premium-Produkte auf der…
    by Prazer 1. Juni 2023
FLYPROFiber 10M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 10 Meter
FLYPROFiber 10M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40GB/100GB Duplex, 50/125um Multimode Kabel LSZH 10 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 16,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Epson EcoTank 113 Original Tintenflasche, Magenta, Pigmenttinte
Epson EcoTank 113 Original Tintenflasche, Magenta, Pigmenttinte*
von Epson
Prime
Preis: € 12,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Lexar 128 GB professionelle 1800x UHS-II SDXC-Speicherkarte (Gold-Serie)
Lexar 128 GB professionelle 1800x UHS-II SDXC-Speicherkarte (Gold-Serie)*
von LEXAR MEDIA INC
Prime
Preis: € 69,95 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2025 um 6:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

be quiet Flexibles Gehäuse Fokus Kühlung Luftstrom Silent Base 802
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelADATA bringt externe SSD SE770G mit RGB auf den Markt
Nächster Artikel Laptop-Highlight zum Game-Release: Der MSI GE66 Raider in der Assassin’s Creed Valhalla Special Edition
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

10. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A

10. Juli 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Seasonic Vertex PX-1200 im Test

7. Juli 2025Lobsik

ASUS ROG Azoth X-Tastatur im Test

5. Juli 2025prazer

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Intel Nova Lake-S CPUs erreichen Tape-Out auf TSMCs 2-nm-N2-Prozess

phil.b12. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Dell Technologies: Hohe Leistung, erschwinglicher Preis – neue Alienware-Monitore verfügbar

Haddawas10. Juli 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Ein Monitor, zwei Game-Modi: der Philips Evnia 27M2N3800A

phil.b10. Juli 2025
Kommentare
  • Ian bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Pawel bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Karsten bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Jea bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
  • Martin bei GEWINNSPIEL – Gewinne den HECATE GX05
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz