Während der heutigen Capcom Spotlight Präsentation wurde das fesselnde neue Kampfsystem des Sci-Fi-Actionspiels PRAGMATA™ vorgestellt. Street Fighter™ 6 Year 3 begrüßt ab dem 5. August als ersten Kämpfer Sagat und gibt unter anderem einen kleinen Ausblick auf strandtauglichen Outfit 4 Content für einige Charaktere. Kurz nach der Veröffentlichung auf Nintendo Switch™ 2 feiert Kunitsu-Gami: Path of the Goddess™ sein einjähriges Jubiläum mit einem kostenlosen Update für alle Spielenden. Des Weiteren gewährten Mitglieder des Resident Evil™ Requiem-Teams einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung des mit Spannung erwarteten nächsten Teils der kultigen Survival-Horror-Reihe. Das Monster Hunter Wilds™-Team rundete die Präsentation ab und verriet, worauf sich Jagende mit dem Titel-Update 2 ab dem 30. Juni freuen können. Dies inkludiert die neuen Monster Lagiacrus und Seregios, herausfordernde Kämpfe gegen das kampfgehärtete Uth Duna, ein neues saisonales Event und vieles mehr.
Erlebt den Horror in Resident Evil Requiem
Das Entwicklungsteam von Resident Evil Requiem – dem neunten und bisher fesselndsten Teil der kultigen Survival-Horror-Serie Resident Evil™ – hat neue Details zum kommenden Spiel bekannt gegeben, das die Fans am 27. Februar 2026 auf PlayStation®5, Xbox Series X|S und PC über Steam in Angst und Schrecken versetzen wird. Von Director Koshi Nakanishi, Art Director Tomonori Takano und den Produzenten Masachika Kawata und Masato Kumazawa erfahren die Spielenden, dass sie sich auf ein Spiel freuen können, das von „süchtig machender Angst“ angetrieben wird und in dem der Horror das Herzstück des Gameplays ist.
Das Entwicklungsteam gab auch weitere Details zur neuesten Protagonistin der Serie bekannt. Grace Ashcroft, als introvertierte und schreckhafte FBI-Geheimdienstanalystin, stellt einen neuen Charaktertypen in der Resident Evil Serie dar. Grace erlebt den Horror aus der gleichen Perspektive wie die Spielenden, während sie im Laufe der Geschichte lernt, ihre Ängste zu überwinden. Obwohl sie schüchtern ist, hat sie Erfahrung im Umgang mit Schusswaffen und behält auch unter Druck einen kühlen Kopf, um rationale Lösungen abzuleiten.
Das Team hat großen Wert darauf gelegt, einen noch nie dagewesenen Grad an Realismus zu erreichen, bis hin zu Details wie der Rötung von Graces Gesicht, wenn sie kopfüber hängt, und der natürlichen Bewegung ihrer Haare, die zum Teil mit einer maßgefertigten Perücke als Referenz modelliert wurden.
Spielende können frei zwischen der First- und Third-Person-Perspektive wechseln. Erlebt das Grauen hautnah mit spannendem, realistischem Gameplay in der First-Person-Perspektive oder nutzt die Over-the-Shoulder-Kamera in der Third-Person-Perspektive für ein actiongeladenes Spielerlebnis.
Resident Evil Requiem spielt 30 Jahre nach dem Einsatz der Sterilisationsrakete der US-Regierung, die Raccoon City zerstören und den Ausbruch des T-Virus eindämmen sollte. Resident Evil Requiem ist eine Hommage auf die vielen Charaktere, die in den ursprünglichen Ausbruch verwickelt waren und entweder ihr Leben verloren haben oder durch ihn drastisch verändert wurden. Im März 2026 feiert die Resident Evil-Reihe ihr 30-jähriges Bestehen, und Resident Evil Requiem markiert einen weiteren Meilenstein in dem Franchise.
Für weiterführende Interviews, die nicht im heutigen Capcom Spotlight enthalten waren, registriert oder loggt Euch mit Eurer Capcom-ID auf der RE Portal-Website ein.
PRAGMATA Gameplay enthüllt eine spannende Kombination aus Puzzle und Action-Kampf
Capcom Spotlight bietet einen detaillierteren Blick auf PRAGMATA mit neuen Details über die Sci-Fi-Geschichte des Spiels und dem ersten weiterführenden Filmmaterial über das einzigartige, actionreiche Gameplay.
PRAGMATA findet in der nahen Zukunft statt. In den Jahren seit der Entdeckung des Lunam-Erzes hat die Menschheit Lunafilament entwickelt, ein Material, mit dem sich fast alles nachbilden lässt. Eines Tages verlor die Erde ohne Vorwarnung den Kontakt mit und jegliche Signale der Mondforschungsstation, die diesem Lunafilament gewidmet war.
Das heutige Material gibt einen tieferen Einblick in dieses außergewöhnliche Abenteuer. Die Reise folgt Hugh Williams, der als Teil eines Teams auf den Mond geschickt wird, um zu untersuchen, was passiert ist. Als die Anlage plötzlich von einem Mondbeben heimgesucht wird, wird Hugh von seinem Team getrennt, verletzt und bewusstlos. In diesem Moment wird er von einer rätselhaften Pragmata gerettet, einem einzigartigen Androiden, der mit Lunafilament erschaffen wurde und das Aussehen eines jungen Mädchens hat. Als sich das ungleiche Duo zusammentut, um die wütenden Bots der Station abzuwehren, gibt Hugh seiner neu gefundenen Begleiterin den Spitznamen „Diana“, und sie begeben sich auf eine Mission, um der Mondstation zu entkommen und zur Erde zurückzukehren.
In PRAGMATA stehen Hacken und Schießen im Mittelpunkt des Gameplays. Während des Kampfes erscheint ein Feld auf dem Bildschirm, wenn man auf Feinde zielt. Dies steht für Dianas Fähigkeit, sich in die Verteidigung des Gegners zu hacken. Indem sie den Cursor durch dieses Feld manövriert, kann sie die Panzerung des Gegners zerstören und so Hugh die Möglichkeit geben, die Schwachstellen des Gegners mit seinem Waffenarsenal auszuschalten. Dieses System wird die Spielenden herausfordern, in der Hitze des Gefechts vielseitige Situationen zu meistern.
Auch die Erkundung ist eine Teamleistung. Diana kann ihre Hacking-Fähigkeiten außerhalb des Kampfes einsetzen, um auf die Systeme der Station zuzugreifen und Barrieren zu beseitigen. In der Zwischenzeit kann Hugh die Schubdüsen seines Anzugs nutzen, um das Terrain der Mondstation zu durchqueren. Durch die Kombination ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten können sie Leistungen vollbringen, die alleine unmöglich wären.
Die offizielle Website für PRAGMATA ist jetzt vollständig verfügbar. Neben neuen Informationen zum Spiel enthält die Seite ein „Hacking Minigame“, mit dem Spielende einen Teil des einzigartigen Kampfsystems des Spiels erleben können, bevor PRAGMATA im Jahr 2026 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam erscheint. Bis dahin wird das Spiel auf der gamescom 2025 und anderen Veranstaltungen spielbar sein.
PRAGMATA kann nun im PlayStation Store und auf Steam der Wunschliste hinzugefügt werden.
*Auszug Pressemitteilung