Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025

    MSI: Jetzt ein kostenloses Adapterkabel beim Kauf ausgewählter Produkte sichern!

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Cherry Stream Keyboard im Test
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside Tastaturen

Cherry Stream Keyboard im Test

BlackSheepVon BlackSheep2. Mai 2020Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Das Cherry Stream Keyboard bleibt sich auch in der Neuauflage weiter treu, denn ist weiterhin sehr flach und kostengünstig. An einigen Ecken hat Cherry aber noch einmal Hand angelegt, so verspricht uns der Hersteller einen leiseren Tastenanschlag. Unter jeder Taste befindet sich eine Scherenmechanik wie sie auch bei vielen hochwertigeren Notebooks zu finden ist. Genau so fühlten sich die Vorgängermodelle auch an. Cherry hat uns diese Neuauflage zur Verfügung gestellt. Ob die neue Version tatsächlich leiser ist und was es sonst noch zu entdecken gibt, erfahrt ihr nun in unserem Test.

  • Verpackung & Daten
    • Verpackung
    • Daten
  • Details
  • Praxis
    • Software
    • Ergonomie & Praxis
  • Fazit

Verpackung & Daten

Verpackung

 

Wie von Cherry gewohnt kommt die Tastatur in einer weißen Verpackung mit einer großen Abbildung des Produkts auf der Vorderseite während die technischen Daten auf der Rückseite zu finden sind. Im Inneren befindet sich die Tastatur in einem Kunststoffbeutel. Außer der Tastatur befindet sich noch eine Schnellstartanleitung und ein Hinweis zur Garantie.

Daten
Cherry Stream Keyboard  
Abmessungen 463 x 163 x 18 mm (B x H x T)
Farbe
Gewicht
Schwarz (auch in weiß verfügbar)
910 g
Tastatur Schutzart: Spritzwassergeschützt
• Lebensdauer Standardtaste: mehr als 20 Millionen Betätigungen
• Anzahl Zusatztasten: 10
• Funktion Zusatztasten: Ton leiser, Ton an/aus, Ton lauter,
Voriger Titel, Start/Pause, Nächster Titel, PC sperren, Browser,
E-Mail Programm, Rechner

Details



Bei der uns vorliegenden Variante des Cherry Stream Keyboards handelt es sich um die schwarze Version im deutschen Layout. Sie verfügt über ein vollständiges Layout mit Nummernblock. Die Tasten sind sehr flach gehalten. Die Tastatur verfügt über zehn Zusatztasten, welche das Arbeiten mit der Tastatur erleichtern sollen. Von der Tastatur geht ein 180 cm langes Kabel ab und endet in einen schwarz/roten USB Stecker.




Beim Cherry Stream Keyboard handelt es sich im engeren Sinne nicht um eine mechanische Tastatur. Zwar verfügt die Tastatur über eine Scherenmechanik unter den Tastenkappen (wie man sie auch bei höherwertigen Notebooks findet) doch kommt hier eine Gummimatte mit Domen zum Einsatz – auch Rubberdome genannt. Dank der Scherenmechanik lassen sich die Tasten allerdings gleichmäßiger betätigen als bei vergleichbaren Rubberdome Tastaturen ohne diese Mechanik.




Im Gegensatz zur Oberseite ist die Unterseite der Tastatur komplett in grau gehalten. Acht Füße aus Gummi sorgen für einen rutschsicheren Halt auf der Arbeitsoberfläche. Mittig ist ein Aufkleber untergebracht, der ein paar Informationen über die Tastatur enthält. An der hinteren Kante finden sich jeweils links und rechts Aufstellfüße um die Tastatur in einem leichten Winkel aufzustellen.


 

Die Aufstellfüße lassen sich entweder vollständig aus- oder einklappen, eine weitere Rasterung ist nicht vorhanden. Um die Stabilität auf der Arbeitsfläche zu erhöhen verfügen auch diese Füße über Gummis.




Im seitlichen Profil sehen wir, dass die Tastatur nach hinten sich keilförmig erhebt. Unserer Meinung nach sollte das auch für die meisten Anwender vollkommen ausreichen. Denn das Ausstellen der Füße bringt in der Praxis oft Probleme mit schmerzenden Handgelenken wegen der unnatürlichen Haltung der Hände.

Praxis

Software

 

Das Cherry Stream Keyboard benötigt im Grund keine Software, alle Zusatztasten funktionieren direkt wie beschrieben. Wer allerdings etwas mehr Funktionen aus der Tastatur herausholen möchte, der soll sich die CHERRY KEYS Software installieren. Die Software ist knapp 50 MB groß und erlaubt dem Nutzer die Tasten F1 bis F12 sowie die Zusatztasten mit anderen Funktionen auszustatten.

Ergonomie & Praxis

 

Anders als bei anderen Tastaturen befinden sich bei Cherry Stream Keyboard die Status LEDs nicht oben rechts auf der Tastatur sondern auf den Tasten selbst. So finden wir in der Feststelltaste sowie in der Num-Block- und der Rollen-Taste rote LEDs welche den Status anzeigen.

Die Tastatur verfügt über flache Tasten, ähnlich wie bei einem Notebook. Erfahrungsgemäß bedarf es einer kleinen Eingewöhnungszeit bis Nutzer damit zurecht kommen. Nach dieser Zeit tippen wir auf dem Cherry Stream Keyboard als hätten wir nie eine andere Tastatur besessen. Die Tasten sind in der Größe angenehm und die Oberfläche griffig. Die Beschriftung ist modern aber sehr gut ablesbar. Durch die Scherenmechanik lassen sich die Tasten gleichmäßig und ohne seitliches Spiel betätigen. Beim Schreiben ist die Tastatur sehr leise, auch wenn wir etwas energischer darauf tippen. Zudem ist die Tastatur vor Spritzwasser geschützt und lässt sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Damit eignet sie sich perfekt für den Einsatz in Büros.

Fazit

Das Cherry Stream Keyboard ist derzeit ab 21,70 Euro im Preisvergleich gelistet. Dafür erhält der Nutzer ein hervorragendes Arbeitsgerät für die täglich Nutzung. Aufgrund der Konstruktion und der Mechanik dürfte die Tastatur sehr lange halten. Das Argument das es sich nicht um eine mechanische Tastatur greift hier nicht, da zum einen der Kostenfaktor und zum anderen die Lautstärke für den Einsatz in Büros mit mehreren Kollegen stimmen muss. Erfahrungsgemäß sorgt eine laute Tastatur schnell für Unmut. Zudem auch viele von uns ihren Kaffee oder Tee am PC genießen, ist der Schutz vor Spritzwasser ein echtes Plus. Zwar ist eine Beleuchtung der Tasten im Alltag kaum nötig doch speziell Nutzer die in der Dämmerung arbeiten wünschen sich eine einfache, einfarbige Beleuchtung. Wir vergeben 8,5 von 10 und vergeben unsere Empfehlung mit Plus auf das Preis-/Leistungsverhältnis.

Pro:
+ Verarbeitung
+ Spritzwasser geschützt
+ Einfach zu reinigen
+ Leise
+ Stabile Mechanik
+ Einfach zu bedienen

Kontra:
– Beleuchtung wäre wünschenswert

 



Wertung: 8,5/10

Software
Herstellerseite
Preisvergleich

Ähnliche Artikel:

  • Cherry
    CHERRY STREAM PROTECT Die beste STREAM aller…
    by Prazer 25. Januar 2023
  • 756c2b7a-eed7-490a-b572-60e08e4a8504
    CHERRY launcht neues Produkt in der Kategorie…
    by Prazer 15. Juni 2022
  • Cherry2
    CHERRY XTRFY präsentiert K5V2 Compact…
    by Prazer 15. März 2024

Büro Cherry Stream Eingabegerät featured Keyboard Office Peripherie Tastatur
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelENERMAX LIBLLUSION LL30
Nächster Artikel Welche Programmiersprache wird eigentlich wo verwendet …?
BlackSheep

Related Posts

Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

13. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

prazer17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz