Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

20. Juni 2025

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

19. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Fractal Scape im Test

    18. Juni 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025
  • News

    Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

    20. Juni 2025

    ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

    20. Juni 2025

    Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

    19. Juni 2025

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Next-Gen Xbox-Konsolen setzen weiterhin auf AMD-Hardware: Neues, mehrjähriges Abkommen geschlossen

    18. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Demo für Sunderfolk jetzt auf Steam und PlayStation 5 verfügbar!

    19. Juni 2025

    Gebt volle Power in Saison 17 von Overwatch 2!

    18. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » Die Kunst der Performance: Ein ultraweites Panorama höchster Präzision
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Die Kunst der Performance: Ein ultraweites Panorama höchster Präzision

HaddawasVon Haddawas18. September 2024Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

18. September 2024 – Porsche Design und AGON by AOC, eine der weltweit führenden Marken für Gaming-Monitore1 und IT-Zubehör, kündigen ihre neueste Zusammenarbeit an: den Gaming-Monitor Porsche Design AOC AGON PRO PD34. Dieser neue 34″ (86,36 cm) gebogene QD-OLED-Gaming-Monitor vereint die konzeptionelle Exzellenz von Porsche Design mit der Expertise von AGON by AOC in modernster Display-Technologie. Der ultraweite PD34 mit seiner 1800R-Krümmung wurde entwickelt, um die hohen Ansprüche sowohl professioneller Anwender als auch enthusiastischer Gamer zu erfüllen und bietet eine Kombination aus Leistung, Präzision und Stil, die das Erbe beider Marken widerspiegelt. Porsche Design konzipierte das Design des PD34 in Anlehnung an den Kühlergrill eines Porsche 911. Der PD34 setzt neue Maßstäbe im Segment der ultraweiten Monitore durch seine Verschmelzung von Form und Funktion.

Geschaffen für visuelle Exzellenz und wettbewerbsfähige Vorteile

Im Herzen des PD34 befindet sich ein akribisch entwickeltes 34″ QD-OLED-Panel mit einer UWQHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln im 21:9-Format. Diese ultraweite Leinwand bietet eine großzügige Sicht für Gaming- als auch professionelle Anwendungen. Mit einer herausragenden Reaktionszeit von 0,03 ms GtG und einer beeindruckenden Bildwiederholfrequenz von 240 Hz liefert der PD34 eine Bewegungsgenauigkeit und Reaktionsfähigkeit, die der Präzision der Porsche-Automobiltechnik entspricht. Diese Kombination ermöglicht selbst in anspruchsvollen Esport-Szenarien eine kristallklare Darstellung und ultrasanfte Bewegungen. Dadurch erhalten wettbewerbsorientierte Gamer den nötigen Vorteil, um auf höchstem Niveau zu performen.

Leistung in jedem Pixel

Der PD34 beeindruckt mit seinen visuellen Spezifikationen. Seine Spitzenhelligkeit von 1000 Nits in Verbindung mit der VESA DisplayHDR True Black 400-Zertifizierung gewährleistet eine außergewöhnliche Sichtbarkeit und ein nahezu unendliches Kontrastverhältnis dank der pixelgenauen Beleuchtung der QD-OLED-Technologie. Die Fähigkeit des Displays, 1,07 Milliarden Farben wiederzugeben und dabei 100 % des sRGB-, 99 % des AdobeRGB- und 99 % des kinotauglichen DCI-P3-Farbraums abzudecken, wird durch eine werkseitig kalibrierte, bemerkenswerte Farbgenauigkeit ergänzt. Dieser erweiterte Farbraum macht den PD34 sowohl für immersive Gaming-Erlebnisse als auch für professionelle, farbkritische Arbeiten in Bereichen wie Grafikdesign und Videobearbeitung geeignet.

Entwickelt für nahtlose Bewegung

Die geringe Eingabeverzögerung des PD34 in Kombination mit der Adaptive-Sync-Technologie, die sowohl AMD FreeSync Premium Pro-Zertifizierung als auch NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität umfasst, sorgt für ein flüssiges visuelles Erlebnis. Diese Technologie beseitigt Screen-Tearing und Stottern, um eine ununterbrochene Immersion zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein Gaming- und Arbeitserlebnis, das nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch reaktionsschnell und fesselnd ist. Zertifiziert ist der Monitor mit VESA ClearMR 13000, der höchsten Stufe für Bewegungsgenauigkeit. Zu den Gaming-spezifischen Funktionen gehören ein Frame Counter und Dynamic Dial Point – ein anpassbares Fadenkreuz-Overlay, das die Farbe wechseln kann, um vor jedem Hintergrund sichtbar zu bleiben.

Design, das Bände spricht

Das Design des Monitors ist inspiriert von der ikonischen Formensprache von Porsche. Sein schlankes Profil und die hochwertigen Materialien spiegeln die Eleganz wider, die sowohl im Innen- als auch im Außendesign von Porsche zu finden ist. Das 21:9-Format des Displays erinnert an das breite, fahrerorientierte Layout eines Armaturenbretts, während die Bedienelemente des Monitors so intuitiv und reaktionsschnell sind wie die Mittelkonsole. Das Design des Monitors umfasst zudem einen sandgestrahlten Aluminiumständer, der an das Lenkrad und die Speichen eines Porsche 911 angelehnt ist, während die Rückseite des Monitors vom Kühlergrill inspiriert ist. Der höhenverstellbare Ständer (130 mm) mit Neigungs- und Schwenkfunktionen bietet ergonomische Flexibilität und ermöglicht es den Nutzern, ihre optimale Betrachtungsposition zu finden – ähnlich wie beim Einstellen des Fahrersitzes. Zusätzlich zu seiner optischen Attraktivität verfügt der PD34 über AOCs Light FX mit RGB-Beleuchtung und 15 verschiedenen Modi, die eine immersive Atmosphäre für jede Umgebung schaffen.

Konnektivität, die eines Kontrollzentrums würdig ist

Das Konnektivitätspaket des PD34 ist umfassend und zukunftssicher. Es verfügt über zwei HDMI 2.1-Anschlüsse für aktuelle Konsolen, einen DisplayPort 1.4, drei USB 3.2-Downstream-Anschlüsse und einen USB 3.2-Upstream-Anschluss sowie einen USB-C 3.2 Gen 2-Anschluss mit 65 W Power Delivery. Der integrierte KVM-Switch und der Bild-in-Bild-Modus (PbP) bieten zusätzliche Vielseitigkeit für multitaskingfähige Profis. Der PD34 lässt sich nahtlos in die G-Menu-Software von AOC integrieren, sodass Benutzer die OSD-Einstellungen und Monitorfunktionen einfach anpassen können.

Akustische Exzellenz

Die Dual-8W-Lautsprecher, zertifiziert von DTS, liefern ein Audioerlebnis, das die visuelle Leistungsfähigkeit des PD34 perfekt ergänzt und satten Klang bietet, ohne dass externe Audio-Setups erforderlich sind.

Der Porsche Design AOC AGON PRO PD34 ist ab dem 18. September 2024 in Porsche Design Stores und bei Fachhändlern sowie online auf porsche-design.com und in ausgewählten Online-Shops zu einem UVP von 1.309,00 EUR und 1.149,00 CHF (exkl. MwSt. und vRG) erhältlich.

*Auszug Pressemitteilung

Ähnliche Artikel:

  • AOC
    AGON PRO AG346UCD: QD-OLED-Technologie trifft auf…
    by Haddawas 23. Oktober 2024
  • AOC
    Porsche Design und AGON by AOC präsentieren den…
    by Phil.b 11. Dezember 2023
  • AOC1
    Porsche Design und AGON by AOC stellen…
    by Prazer 22. August 2022
FLYPROFiber 0.5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 0,5 Meter, 10 Packs
FLYPROFiber 0.5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 0,5 Meter, 10 Packs*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 79,99 (€ 8,00 / stück) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
FLYPROFiber 5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 5 Meter
FLYPROFiber 5M OM4 LC auf LC LWL Glasfaser Patchkabel | Längenoptionen: 0,2m-100m, 40 GB/100 GB Duplex, 50/125 um Multimode Kabel LSZH 5 Meter*
von FLYPROFiber
Prime
Preis: € 11,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s, Repeater Dualband 5GHz & 2.4GHz WiFi Booster mit WPS, WiFi Internet Verstärker Kompatibel Allen WLAN Geräten
QLOCOM 2025 Neuestes WLAN Verstärker 1200Mbit/s, Repeater Dualband 5GHz & 2.4GHz WiFi Booster mit WPS, WiFi Internet Verstärker Kompatibel Allen WLAN Geräten*
von shenzhenshibaigoukejiyouxiangongsi
Prime
Preis: € 59,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2025 um 3:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

AGON AOC
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelFeierlichkeiten zur Zusammenarbeit von Overwatch 2 x World of Warcraft
Nächster Artikel Die 1000X Serie von Sony jetzt auch in der Farbe Smoky Pink
Haddawas

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

19. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

17. Juni 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Next-Gen AMD Radeon-Grafikkarten integrieren HDMI-2.2-Protokoll mit bis zu 80 Gbit/s Bandbreite

prazer20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS führt violetten 12VHPWR-Anschluss ein, um Anschlussfehler zu vermeiden

phil.b20. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Minisforum startet den 5. Jubiläumsverkauf

Gast Autor19. Juni 2025
Kommentare
  • Georg bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Stefan bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • MakeMyDayHippie bei Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz