Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

15. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025
  • News

    Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

    15. Juni 2025

    Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

    15. Juni 2025

    InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

    14. Juni 2025

    Intel Arc „Alchemist“ A750 erreicht End-of-Life-Status

    13. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025

    DYING LIGHT: THE BEAST – 30 MINUTEN GAMEPLAY DEMO 

    10. Juni 2025

    Call of Duty: Black Ops 7 auf dem Xbox Games Showcase angekündigt

    9. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » High Performer mit 144 Hz Display: ASUS präsentiert das ROG G703
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

High Performer mit 144 Hz Display: ASUS präsentiert das ROG G703

Paradox.DeltaVon Paradox.Delta15. November 2017Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Ratingen, 14. November 2017 – ASUS stellt mit dem ROG G703 eines der weltweit ersten Gaming Notebooks vor, das über ein IPS-Display mit Full-HD-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz mit 7ms Reaktionszeit verfügt. Damit erhalten Spieler nicht nur ein besonders flüssiges Gaming-Erlebnis, sondern auch einen klaren Vorteil in First-Person-Shootern und anderen schnellen Spielen, in denen eine hohe Präzision und eine schnelle Reaktion ausschlaggebend sind. Das 17,3-Zoll-Display sorgt zusammen mit dem werksseitig übertakteten Intel i7 Prozessor und NVIDIA GeForce GTX 1080 Grafikkarte für stärkste Gaming Power.

Besonders flüssige Grafik dank 144 Hz mit 7ms Display
Dank des einzigartigen ROG-Designs und eines neuartigen Flüssigkristall-Mix ist das Full-HD-Panel des ROG G703 das bisher reaktionsschnellste IPS-Level Display in einem Gaming-Notebook. Die NVIDIA G-SYNC Technologie und eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz mit 7ms Reaktionszeit sorgen für reibungsloses Gaming frei von Rucklern, Tearing oder Ghosting. Damit bietet das Notebook eine mobile Grafikleistung auf dem Niveau eines Desktop-Monitors. Alternativ ist das ROG G703 auch mit UHD-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz erhältlich, das in Kombination mit der NVIDIA GeForce GTX 1080 Grafikkarte ebenfalls ein besonders flüssiges Spielerlebnis ermöglicht.

Das Anti-Staub-Kühlsystem schützt zudem vor Partikeln, womit das ROG G703 bestens für Overclocking gerüstet ist. Der werksseitig übertaktete Intel Core i7-820HK Prozessor sorgt für Geschwindigkeiten von bis zu 4,3 GHz – zehn Prozent mehr als die Basisgeschwindigkeit. Die übertaktbare NVIDIA GeForce GTX 1080 Grafikkarte erreicht maximale Clock Speed von 1974 MHz für höchste Grafikleistung.

Zudem können die 8 GB GDDR5X VRAM und bis zu 64 GB DDR4 DRAM bis auf 10,3 GHz (effektiv) und 2800 MHz gebracht werden. Daneben verfügt das ROG G703 über zwei PCIe Slots, die jeweils bis zu 256 GB NVMe PCIe 3.0 x4 SSD unterstützen. Mit einem VR-Headset tauchen Spieler ganz einfach durch Plug-and-Play in VR-Gaming-Welten ein.

Leistung eines Notebooks, Komfort einer Konsole
Das ROG G703 verbindet die Leistung eines Gaming-Notebooks mit den Vorteilen einer Spielekonsole. Dafür sorgt der integrierte Xbox Wireless Empfänger (optional), der bis zu acht Xbox One Controller unterstützt.

Das Keyboard mit Aura RGB Beleuchtung, N-Key-Rollover und Anti-Ghosting-Technologie verfügt neben Hotkeys für ROG Aura, ROG Gaming Center and XSplit Gamecaster auch über einen Xbox Hotkey. So starten Spieler automatisch die Xbox Game Bar, um zu streamen oder über Plattformen hinweg auf der Xbox One und Windows 10 zu spielen. Für schnelle Verbindungen sorgen die Thunderbolt 3, Mini DisplayPort 1.4 HDMI 2.0 und USB 3.0 Ports. Ausgestattet mit dem ESS Sabre DAC bietet das ROG G703 ein atemberaubendes Sound-Erlebnis, mit und ohne Kopfhörer.

Preis und Verfügbarkeit
Das ASUS ROG G703 ist ab sofort im Fachhandel ab 3.199 Euro erhältlich.

Ähnliche Artikel:

  • ASUS
    ASUS ROG Zephyrus G16 sowie TUF Gaming A14 und A16…
    by Prazer 30. Juli 2024
  • G733_G713_Scenario-scaled
    Next Level Gaming: Republic of Gamers bringt das ROG…
    by Prazer 14. April 2023
  • ASUS
    Kraftpaket für Kreative - Das ASUS Vivobook Pro 15…
    by Prazer 3. April 2024
ASUS TUF GAMING B650-PLUS Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher, 14 Power Stages, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, 2.5G Ethernet, Aura Sync)
ASUS TUF GAMING B650-PLUS Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher, 14 Power Stages, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, 2.5G Ethernet, Aura Sync)*
von ASUS
Prime
Preis: € 157,06 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS Eye Care VY249HGR - 24 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input - IPS Panel, Vesa 100x100, 16:9, 1920x1080, D-Sub, HDMI
ASUS Eye Care VY249HGR - 24 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input - IPS Panel, Vesa 100x100, 16:9, 1920x1080, D-Sub, HDMI*
von ASUS
Prime
Preis: € 89,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, DDR5 Speicher, 12+2 Power Stages, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, PCIe 5.0, Q-Release, WiFi 6E, Aura Sync)
ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, DDR5 Speicher, 12+2 Power Stages, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, PCIe 5.0, Q-Release, WiFi 6E, Aura Sync)*
von ASUS
Prime
Preis: € 217,18 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2025 um 2:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

144 Hz Asus Display High Performer ROG G703
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelIntel Z390 Chipsatz in SiSoft Sandra gesichtet
Nächster Artikel AUKEY Kondensatormikrofon Set Pro im Test
Paradox.Delta

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

InfinityBook Pro 14 | Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen AI 300

14. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep

KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

8. Juni 2025Scarecrow1976
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Spezifikationen des unangekündigten Intel Core i5-120F aufgetaucht: 6 P-Kerne, 12 Threads, 4,5 GHz Turbo

prazer15. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Razer stellt die Kishi V3-Reihe vor

prazer15. Juni 2025
Aktuelle Tests & Specials auf Hardware-Inside

ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

BlackSheep15. Juni 2025
Kommentare
  • Giebs bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Ozelotmännchen bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • cleric-de bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Bernd bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • dianac bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz