MSI hat bislang keine offizielle Unterstützung für die RDNA-GPUs in seinem beliebten Overclocking-Tool Afterburner angekündigt. Der Hauptentwickler der Software, bekannt unter dem Namen Unwinder, hat jedoch eigenständig die Kompatibilität mit den neuen Radeon RX 9000 Grafikkarten integriert.
Entwickler von MSI Afterburner integriert Unterstützung für Radeon RX 9000 GPUs – ermöglicht präzisere Steuerung und Optimierung
Bereits vor rund zwei Wochen wurde eine neue Beta-Version von MSI Afterburner veröffentlicht, die Unterstützung für verschiedene neue Grafikkarten mit sich bringt. Wie aus den offiziellen Release Notes hervorgeht, handelt es sich dabei teils um inoffizielle Erweiterungen. So wurde die AMD Radeon RX 9000 Serie, einschließlich beliebter Modelle wie der RX 9070 XT, ohne offizielle Freigabe durch MSI in die Software aufgenommen. MSI selbst hat bislang keine RX-9000-Grafikkarten im Portfolio.
„Wie bereits angekündigt, veröffentlichen wir heute eine neue Beta-Version von MSI Afterburner mit Unterstützung für die AMD-GPU-Architektur RDNA4. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass MSI derzeit keine RDNA4-basierten Grafikkarten verkauft – die Unterstützung in der Software ist daher vollständig inoffiziell.“
— Unwinder
Trotz des inoffiziellen Charakters können Besitzer von RX-9000-Grafikkarten nun umfassende Anpassungen vornehmen – darunter GPU-Übertaktung, Lüfterkurven und weitere Feineinstellungen. MSI Afterburner gilt als eines der beliebtesten Tools zur GPU-Überwachung und -Optimierung und bietet Funktionen wie die Anzeige von Temperatur, GPU-Auslastung, VRAM-Nutzung und mehr – alles in Echtzeit.
Die neueste Beta-Version mit inoffizieller Unterstützung ist derzeit nicht auf der offiziellen MSI-Website erhältlich, sondern kann über Guru3D heruntergeladen werden. Verfügbar sind sowohl MSI Afterburner 4.6.6 Beta 6 Build 16591 als auch RTSS Setup 7.3.7 Beta 7 Build 28220.
Darüber hinaus bringt die aktuelle Version von MSI Afterburner bereits Unterstützung für kommende NVIDIA GeForce RTX 5000 Grafikkarten, wie etwa eine mögliche RTX 5050 für Desktop- und Notebook-Varianten.
MSI Afterburner v4.6.6 Beta 6 Build 16591 – Release Notes:
-
Erweiterung des Übertaktungsbereichs für den Videospeicher auf bis zu +3000 MHz für NVIDIA RTX 5000 Grafikkarten (zuvor separat als Hardware-Datenbank verfügbar, nun integriert).
-
Aufnahme künftiger NVIDIA RTX 5000 GPUs in die Hardware-Datenbank.
-
Inoffizielle Unterstützung der AMD-GPU-Familie RDNA4 hinzugefügt.
-
Optimierung der Performance-Profilanzeige: Verzögerungen durch Preemptive Sleep werden auf Overdrive8-fähigen GPUs nicht mehr in die Gesamtmesszeit eingerechnet – zur besseren Verständlichkeit für Einsteiger.
-
Fehlerbehebung: CPU-Leistungsanzeige fehlte bei Intel-CPUs der Arrow-Lake-Familie.
-
RivaTuner Statistics Server wurde auf Version 7.3.7 Beta 7 aktualisiert.
Quelle: @unikoshardware, Guru3D