Close Menu
  • Gewinnspiele
  • Tests
    • Audio
    • Prozessoren
    • Mainboards
    • Arbeitsspeicher
    • Grafikkarten
    • Netzteile
    • SSDs
    • Eingabegeräte
    • PC-Kühlung
  • News
  • Gamescom
  • Games
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Was ist angesagt?

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Facebook X (Twitter) Instagram YouTube Discord Steam
Hardware-InsideHardware-Inside
  • Gewinnspiele
  • Tests
    1. Audio
    2. Prozessoren
    3. Mainboards
    4. Arbeitsspeicher
    5. Grafikkarten
    6. Netzteile
    7. SSDs
    8. Eingabegeräte
    9. PC-Kühlung
    10. View All

    Edifier S3000 MKII im Test

    9. Mai 2025

    Tribit StormBox Lava im Test

    23. April 2025

    Saramonic Ultra im Test

    21. April 2025

    Corsair Void Wireless V2 im Test

    17. April 2025

    Intel Core i5-14600K im Test

    29. Dezember 2023

    INTEL Core i9-10980XE im Test – 7980XE vs 9980XE vs 10980XE

    12. Juni 2020

    INTEL Core i9-10900K vs AMD RYZEN 3900X

    31. Mai 2020

    AMD RYZEN THREADRIPPER 3960X – Test mit 8, 16, 18 und 24 CPU-Kernen

    18. Februar 2020

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    NZXT N9 Z890 im Test

    24. Mai 2025

    MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test

    7. März 2025

    BIOSTAR Z890 VALKYRIE im Test

    17. Januar 2025

    PREDATOR HERA DDR5 RGB 32 GB (2×16 GB) 8000 im Test

    13. Mai 2025

    XPG LANCER NEON RGB DDR5 MEMORY im Test

    19. April 2025

    T-CREATE EXPERT DDR5 DESKTOP MEMORY im Test

    11. März 2025

    Crucial 32GB Kit (2x16GB) DDR5-6400 CUDIMM im Test

    9. März 2025

    ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

    18. Mai 2025

    MSI GeForce RTX 4060 Ti GAMING X TRIO 8G im Test

    23. Januar 2025

    KFA2 GeForce RTX 4070 TI SUPER EX GAMER im Test: Neuauflage oder doch mehr?

    12. Februar 2024

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 7800 XT OC im Test

    12. Januar 2024

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025

    Corsair HX1200i ATX 3.1 1200W in der Vorstellung

    4. Juni 2025

    Endorfy Supremo FM6 1000W Netzteil in der Vorstellung

    23. März 2025

    CORSAIR RM850e in der Vorstellung

    16. Februar 2025

    KIOXIA EXCERIA PLUS G4 im Test

    8. Juni 2025

    PNY RP60 PORTABLE SSD im Test

    27. Mai 2025

    TEAMGROUP T-FORCE G50 1 TB im Test

    20. Dezember 2024

    FireCuda 530R SSD 2 TB im Test

    12. Dezember 2024

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    ENDORFY Celeris 1800 im Test

    25. Mai 2025

    be quiet! DARK MOUNT Tastatur im Test

    29. April 2025

    Corsair K70 PRO TKL im Test

    27. April 2025

    NZXT KRAKEN ELITE 420 RGB im Test

    20. Mai 2025

    LIAN LI UNI FAN TL Wireless LCD 120 Lüfter im Test

    7. Mai 2025

    CORSAIR NAUTILUS RS 360 ARGB im Test

    25. April 2025

    ARCTIC Liquid Freezer III 360 A-RGB im Test

    24. März 2025

    Corsair iCUE LINK 5000T LX RGB im Test

    17. Juni 2025

    ENDORFY LIV Onyx White Wireless im Test

    15. Juni 2025

    NZXT N9 X870E White Mainboard im Test

    13. Juni 2025

    be quiet! Pure Power 13 M 1000W in der Vorstellung

    10. Juni 2025
  • News

    ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

    17. Juni 2025

    Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

    17. Juni 2025

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    AMD AGESA 1.2.0.3e BIOS behebt auch TPM-Sicherheitslücke

    16. Juni 2025

    MSI: Jetzt ein kostenloses Adapterkabel beim Kauf ausgewählter Produkte sichern!

    16. Juni 2025
  • Gamescom

    Atari 7800+ vorgestellt – die Renaissance einer Retro-Legende

    3. September 2024

    gamescom 2024: Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite

    25. August 2024

    ERAZER – Gamescom 2024 – Leistungsstarke Gaming-Hardware und innovative Peripherie

    23. August 2024

    gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment

    23. August 2024

    Gamescom 2024: Neuheiten von HyperX und HP Omen bei Hardware Inside

    22. August 2024
  • Games

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

    17. Juni 2025

    Borderlands 4 ab sofort vorbestellbar, neue DLC-Charaktere bestätigt

    16. Juni 2025

    Diablo x Hellfest: Eine teuflische Kollaboration!

    13. Juni 2025

    Gameplay-Trailer zu Titan Quest II auf der Future Games Show 2025 enthüllt

    11. Juni 2025

    Resident Evil Requiem und Onimusha: Way of the Sword erstmalig anspielbar auf der Gamescom 2025

    10. Juni 2025
  • Forum
    • Neuste Beiträge
    • Hardware
    • Software
    • Gaming
    • Off-Topic
Hardware-InsideHardware-Inside
Home » MSI stellt neue Sockel LGA 1200-Mainboards mit Intel Z490-Chipsatz vor
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

MSI stellt neue Sockel LGA 1200-Mainboards mit Intel Z490-Chipsatz vor

prazerVon prazer30. April 2020Updated:14. Dezember 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen Facebook Twitter Reddit Telegram E-Mail WhatsApp Copy Link

Taipeh/Frankfurt am Main, 30.04.2020 – MSI stellt seine neuen Intel Z490 Mainboards zeitgleich mit dem Release der brandneuen Intel-Core-Prozessoren der 10. Generation für Sockel 1200 vor. Intel CPUs der 10. Generation verfügen über bis zu 10 Kerne und 20 Threads. In Verbindung mit einem höheren Speichertakt steigert sich die Rechenleistung deutlich. Die MEG-, MPG-,MAG- und Pro-Serien bezeichnen vier verschiedene Segmente, die vom Einsteiger bis zum anspruchsvollsten Enthusiasten die Bedürfnisse aller Anwender abdecken.



Highlights der MSI Z490-Serie

Zur Unterstützung der Intel-Core-Prozessoren der 10. Generation nutzen die Mainboards der MSI Z490-Serie die zukunftssichere Technologie und fortschrittlichste Designs mit umfassenden Eigenschaften. Verbesserte Kühllösungen sowohl für High-End- als auch Einstiegsmodelle gewährleisten beste thermische Bedingungen, insbesondere bei den Z490-Mainboards mit M.2 Shield Frozr und aktiver VRM-Kühlung. Die gesamte MSI Z490-Serie zeichnet sich auf Basis von 6-10 lagigen Leiterplatinen durch eine ausgesprochen zuverlässige Signalübertragung, verbesserte Wärmeleitfähigkeit und hohe OC-Kapazitäten.

2,5G-Ethernet-LAN und Wi-Fi 6 AX bieten hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten und minimale Latenzen für dynamisches Online-Gaming. Darüber hinaus unterstützen alle Mainboards der Z490-Serie adressierbare RGB-LEDs mit der neuen EZ-LED-Steuerung zum einfachen Ein- und Ausschalten der LED-Beleuchtung. Die MSI Z490-Gaming-Mainboards bieten nicht nur eine verbesserte Leistung, sondern sind auch mit einem vorinstallierten I/O-Shield zur bequemen Installation ausgestattet, das außerdem sinnvoll mit dem hochwertige Kühlsystem verbunden ist.



Alle MSI Z490-Modelle sind für die Zukunft gerüstet. Um für künftige Prozessoren einsatzbereit zu sein, hat MSI den Einsatz der Komponenten, das Platinen-Layout und die PCBs bereits für PCI-E Gen 4 vorbereitet. PCI-E Gen4 Ready sind der entsprechende Steckplatz, M2.Slots, Taktgenerator sowie Lane-Switches und Redriver.

MEG-Serie – Gaming-Flaggschiff mit aktiver Kühlung und gespiegelter Leistungsanordnung

Die Hauptplatinen der Highend-MEG-Serie verfügen über ein aktives Kühlsystem, dem Frozr-Kühlkörper-Design mit doppelt kugelgelagertem Lüftern, Zero-Frozr-Technologie und Lüftungsöffnung am I/O-Shield. Das MEG Z490 GODLIKE bietet ein noch leistungsfähigeres thermisches Design, einschließlich Stacked Fin Array, Heatpipe und MOSFET-Baseplate, welches für extreme Leistung und Übertaktung ausgelegt ist.



Alle drei M.2-Steckplätze des MEG Z490 GODLIKE sind mit M.2 Shield Frozr ausgestattet. Das Top-Modell bietet eine patentierte doppelseitige M.2-Kühllösung, um die besten thermischen Bedingungen für leistungsstarke PCIe-SSDs zu gewährleisten.
Nicht zuletzt verfügt das MEG Z490 GODLIKE über zwei Thunderbolt 3 Typ-C Anschlüsse für maximale Produktivität.

Gespiegelte Leistungsanordnung

Im Vergleich zu anderen Designs verwenden Motherboards der MEG-Serie eine gespiegelte Leistungsanordnung mit ISL-Phasenreglern mit Phasendopplern. Das 16x 90A Smart Power Stage-Design mit 16x Titanium Choke III-Spulen sorgt durchweg für eine zuverlässige und stabile Leistungsabgabe für Intel-Core-Prozessoren der 10. Generation.



Sound in Studioqualität und 10G Super LAN

Das MEG Z490 GODLIKE und das MEG Z490 ACE verfügen beide über eine Chest Plate-Metallrückseite zur Versteifung der Platine, um mögliche Schäden durch Verwindung während des Installationsprozesses zu verhindern.

Audio Boost HD nutzt auch bei der MEG-Serie den dedizierten Audioprozessor ALC1220, der in Verbindung mit dem ESS Audio-DAC und dem Kopfhörerverstärker ein Klangerlebnis in Studioqualität liefert.

Zu den exklusiven Merkmalen des MEG Z490 GODLIKE gehören das Dynamic Dashboard II, das mit einem farbigen OLED-Display zur Statusanzeige aufgerüstet wurde. 10G Super LAN und ein Thunderbolt 3 Port sorgen für eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit und die Zubehörkarte M.2 XPANDER-Z GEN 4 S mit Smart Fan-Funktion nimmt zusätzliche, superschnelle M.2 SSDs auf und sorgt für deren optimale Kühlung.



MPG-Serie – Gaming-Power mit einzigartigem Design und Lightning USB 20G

Für Gamer, die großen Wert auf die Verbindung von hoher Leistung mit einem einzigartigen Design legen, sind die Motherboards der MPG-Serie die ideale Wahl. Alle Motherboards der MPG-Serie verfügen über integriertes Mystic Light LED mit 16,8 Millionen Farben und 29 Effekten, die über das exklusive Dragon Center von MSI einfach gesteuert werden können.

Die Premium Duet Rail Power Solution hilft, die Stabilität der Stromversorgung zu verbessern. Mit einer größeren Anzahl an Prozessorkernen ist eine thermische Lösung zur optimierten Wärmeableitung unerlässlich. Das MPG Z490 GAMING CARBON WIFI verfügt über einen vergrößerten Chipsatz-Kühlkörper und eine Heatpipe. Das MPG Z490 GAMING EDGE WIFI und die M-ATX Variante MPG Z490M GAMING EDGE WIFI sind beide mit einer Aluminiumabdeckung ausgestattet und das MPG Z490 GAMING PLUS bietet ein erweitertes Kühlkörper-Design. Damit sind alle Varianten in der Lage, eventuelle Temperaturspitzen sicher abzufangen.

Schnelle Schnittstellen spielen für Gamer eine immer größere Rolle. 2,5G-LAN mit LAN-Manager und Wi-Fi 6 AX gewährleisten sowohl kabelgebunden als auch drahtlos beste Übertragungsgeschwindigkeiten. Für Lightning USB 20G nutzen das MPG Z490 GAMING CARBON WIFI und das MPG Z490 GAMING EDGE WIFI den ASMedia 3241 Controller-Chip mit bis zu 20 Gbps schnellen USB-Typ-C-Anschlüssen.

MAG-Serie – Klarer Look mit maximaler Leistung

Die MSI Z490 MAG-Serie ist leistungsorientiert und konzentriert sich auf die für Gamer wirklich wesentlichen Spezifikationen. Das MAG Z490 TOMAHAWK verfügt über eine Aluminiumabdeckung und das MAG B460 TOMAHAWK über ein erweitertes Kühlkörper-Design. Massive Kühlkörper sorgen für bessere thermische Effizienz. Alle M.2-Steckplätze sind mit M.2 Shield Frozr ausgestattet, um eine Drosselung aufgrund von Überhitzung zu verhindern. Die Stromversorgung mit digitaler PWM und 12+1+1 Duet Rail Power System garantiert Stabilität und Konsistenz bei der Leistungsabgabe.

Das MAG Z490 TOMAHAWK ist mit Dual-LAN ausgestattet und verfügt neben 2,5G-LAN auch über Gigabit-LAN, welches bei langfristiger Netzwerknutzung weniger CPU-Last verursacht.

MSI bietet die Mainboards der MAG-Serie auch komplett mit Intel B460 Chipsatz an, einschließlich der TOMAHAWK-, MORTAR- und BAZOOKA-Versionen, die mit 12+1+1 Duet Rail Power System mehr Stabilität für Einsteiger bereitstellen.

PRO-Serie – Zuverlässiges High-End-Mainboard für anspruchsvolle Aufgaben

Die PRO-Serie hilft Anwendern, ihre Arbeit besser und schneller zu erledigen. Das Z490-A PRO zeichnet sich durch hohe Funktionalität und hochwertige Verarbeitungsqualität aus und ist damit ideal für professionelle Workflows. Erweitertes Kühlkörperdesign, M.2 Shield Frozr und die Stromversorgung mit digitaler PWM und 12 Duet Rail Power System garantieren einen zuverlässigen Betrieb. Mit integriertem 2,5G LAN lassen sich auch komplexe Inhalte im Handumdrehen übertragen.

Ähnliche Artikel:

  • Gigabyte-Z690-AERO-D
    Die für Intel 14. Gen CPUs optimierten GIGABYTE…
    by Phil.b 18. Oktober 2023
  • NZXT
    NZXT kündigt seine neuen N7 Z790 ATX-Mainboards an
    by Prazer 27. September 2022
  • Intel beendet Celeron- und Pentium-Branding mit Intel-Prozessor-Namen
    Intel beendet Celeron- und Pentium-Branding mit…
    by Phil.b 17. September 2022
MSI GeForce RTX 5060 8G Shadow 2X OC - 8GB GDDR7 (28Gbps/128-bit), PCIe 5, Boost: 2535 Hz, HDMI 2.1b, DisplayPort 2.1b
MSI GeForce RTX 5060 8G Shadow 2X OC - 8GB GDDR7 (28Gbps/128-bit), PCIe 5, Boost: 2535 Hz, HDMI 2.1b, DisplayPort 2.1b*
von MSI
Prime
Preis: € 319,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
MSI GeForce RTX 4060 Ventus 2X Black 8G OC Grafikkarte -NVIDIA RTX 4060, 8 GB GDDR6 Speicher, 17 Gbps, PCIe 4.0, DLSS3
MSI GeForce RTX 4060 Ventus 2X Black 8G OC Grafikkarte -NVIDIA RTX 4060, 8 GB GDDR6 Speicher, 17 Gbps, PCIe 4.0, DLSS3*
von MSI
Prime
Preis: € 327,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
MSI MPG B550 Gaming Plus (ATX AMD AM4 DDR4 M.2 USB 3.2 Gen 2 HDMI ATX Gaming Motherboard AMD Ryzen 5000 Prozessoren
MSI MPG B550 Gaming Plus (ATX AMD AM4 DDR4 M.2 USB 3.2 Gen 2 HDMI ATX Gaming Motherboard AMD Ryzen 5000 Prozessoren*
von MSI
Prime
Preis: € 109,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
* Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält HardwareInside eine Provision. Zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2025 um 2:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Intel Z490-Chipsatz MSI Sockel LGA 1200-Mainboards
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn tumblr. E-Mail
Voriger ArtikelBIOSTAR KÜNDIGT MOTHERBOARDS DER Intel 400-SERIE AN
Nächster Artikel [Beendet] be quiet! PURE BASE 500DX Gewinnspiel
prazer

Related Posts

Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

17. Juni 2025
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Aktuell Beliebt

ASUS PRIME GEFORCE RTX 5060 TI 16GB im Test

18. Mai 2025DerBrain

CHERRY UM 9.0 PRO RGB im Test: Bunt und vielseitig

26. Februar 2024BlackSheep

MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI im Test

24. Oktober 2024BlackSheep
Folge uns
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Aktuelle Beiträge
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

ASUS kündigt ExpertCenter PN54 an

Haddawas17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Sharkoon stellt SKILLER SGK50 S4 Gen2 vor

phil.b17. Juni 2025
Der Tag im Überblick: Alle Meldungen

Tony Hawk’s Pro Skater 3+4: Die größte THPS-Demo aller Zeiten!

prazer17. Juni 2025
Kommentare
  • YellowCaps bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Leutschdand bei ASUS RT-BE92U im Test
  • Mirco bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • Thomas Stuhr bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
  • NostromO bei Gewinnspiel: Wir verlosen ein Fractal Meshify 3 XL
Facebook Instagram Discord Steam RSS YouTube Pinterest
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Team
© 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz